28.07.2017 Aufrufe

China-Telegramm 03-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 WIRTSCHAFT & FINANZEN<br />

<strong>03</strong>|<strong>2017</strong><br />

Außenwirtschaft<br />

Starke Außenhandelswerte im Mai<br />

<strong>China</strong>s Außenhandel profitierte im<br />

Mai von zunehmenden Geschäften<br />

der Volksrepublik mit Europa und<br />

den USA. Nach Informationen der<br />

chinesischen Zollverwaltung stiegen<br />

die Importe im Vergleich zum Vorjahresmonat<br />

in US-Dollar gerechnet<br />

um 14,8 Prozent an. Vor allem der<br />

weiterhin boomende Bausektor, der<br />

auf Rohstoffe aus dem Ausland angewiesen<br />

ist, trug zu dieser Entwicklung<br />

bei. Auch bei den Ausfuhren wurde<br />

mit 8,7 Prozent Steigerung ein Plus<br />

erzielt, welches über den Erwartungen<br />

lag. Insgesamt ergibt sich durch<br />

die Ergebnisse ein Handelsüberschuss<br />

von 40,8 Milliarden US-Dollar.<br />

(Neue Zürcher Zeitung, 08.06.<strong>2017</strong>)<br />

Juncker fordert faire Handelsbedingungen<br />

EU-Kommissionspräsident Jean-<br />

Claude Juncker hat anlässlich des<br />

EU-<strong>China</strong>-Gipfels in Brüssel eine<br />

Angleichung der rechtlichen Bedingungen<br />

für in- und ausländische<br />

Unternehmen in der Volksrepublik<br />

Starke Außenhandelswerte im Mai<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

-10%<br />

angemahnt. Er betonte in diesem<br />

Zusammenhang insbesondere den<br />

Stahlmarkt. Chi nas Ministerpräsident<br />

Li Keqiang, der ebenfalls am Treffen<br />

teilnahm, merkte an, dass die chinesische<br />

Regierung die Bedingungen<br />

für ausländische Direktinvestitionen<br />

Schritt für Schritt verbessere. Umfragen<br />

haben ergeben, dass Unternehmer<br />

aus der EU besonders im Bereich<br />

Investments erschwerte Bedingungen<br />

vorfänden. Trotz der Differenzen sind<br />

beide Staatsmänner überzeugt, dass<br />

Europa und <strong>China</strong> zukünftig noch enger<br />

zusammenwachsen: „Wir haben<br />

Meinungsverschiedenheiten, aber ich<br />

glaube, dass Ehrlichkeit und Offenheit<br />

unsere Beziehungen stärker macht,“<br />

so Juncker im Rahmen des Gipfels.<br />

(FAZ, 02.06.<strong>2017</strong>)<br />

<strong>China</strong> will Handelsbarrieren für die<br />

USA abbauen<br />

Wachstum des weltweiten Außenhandels <strong>China</strong>s im Vergleich zum Vorjahreswert<br />

Daten: National Bureau of Statistics of <strong>China</strong> (NBS)<br />

15%<br />

9%<br />

-20%<br />

Mai 2016 Aug. 2016 Nov. 2016 Feb. <strong>2017</strong> Mai <strong>2017</strong><br />

Export Import<br />

Die chinesische Regierung wird den<br />

USA einen besseren Zugang zum heimischen<br />

Finanzmarkt anbieten und<br />

das Land zudem für Fleischimporte<br />

aus den USA öffnen. Die im Rahmen<br />

des ersten Treffens von US-Präsident<br />

Donald Trump und <strong>China</strong>s Präsident<br />

Xi Jingping ausgehandelte Vereinbarung<br />

gilt als vorsichtiges Zugeständnis<br />

aus Beijing. Gegenwärtig können<br />

ausländische Investoren in <strong>China</strong> keine<br />

Mehrheitsanteile an Finanz- und<br />

Versicherungsunternehmen halten.<br />

Die größten chinesischen Unternehmen<br />

in dieser Branche, Citic Securities<br />

und <strong>China</strong> Life Insurance, sind<br />

über die letzten 15 Jahre zu enormer<br />

Größe herangewachsen, was Zugeständnisse<br />

in diesem Sektor einfacher<br />

macht. Chad Brown, Handelsexperte<br />

am Peterson Institute for International<br />

Economics, kommentierte, dass<br />

die Vereinbarung dazu beitrage, das<br />

US-amerikanische Handelsdefizit<br />

kurz fristig zu senken.<br />

(Financial Times, 09.04.<strong>2017</strong>)<br />

Deutsche Bank und <strong>China</strong> Development<br />

Bank kooperieren<br />

Wie die Deutsche Bank und die <strong>China</strong><br />

Development Bank in einer Absichtserklärung<br />

Ende Mai vereinbart<br />

haben, sollen der Initiative Neue Seidenstraße<br />

in den nächsten fünf Jahren<br />

umgerechnet rund drei Milliarden<br />

US-Dollar für Projekte zur Verfügung<br />

gestellt werden. Dies umfasst unter<br />

anderem gemeinsame Kreditvergaben<br />

und Projektfinanzierungen. Aber auch<br />

die Internationalisierung des Renminbi<br />

soll vorangetrieben werden. Für<br />

das seit 2013 laufende Investitionsprojekt,<br />

welches an <strong>China</strong>s wichtigste<br />

antike Handelsverbindung anknüpft,<br />

ist ein Ausbau der Infrastruktur geplant,<br />

welche sowohl den Handel antreiben<br />

als auch für Stabilität in zentralasiatischen<br />

Staaten sorgen soll<br />

und große Chancen für Europas und<br />

<strong>China</strong>s Bürger und Volkswirtschaften<br />

mit sich bringt.<br />

(FAZ, 13.05.<strong>2017</strong>)<br />

Schwäbisch Hall will in <strong>China</strong> expandieren<br />

Deutschlands größte Bausparkasse<br />

Schwäbisch Hall beabsichtigt die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!