03.08.2017 Aufrufe

Schlossfestspiel-Magazin 2017 - Die Physiker

Das Magazin zu den Schlossfestspielen im Wasserschloss Hagenwil. Mit Hintergrund-Infos, Ergänzungen zum Stück und vielen Fotos. Das Magazin ist im Ticketpreis inbegriffen.

Das Magazin zu den Schlossfestspielen im Wasserschloss Hagenwil. Mit Hintergrund-Infos, Ergänzungen zum Stück und vielen Fotos. Das Magazin ist im Ticketpreis inbegriffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hans Rudolf Spühler –<br />

Kriminalinspektor<br />

Richard Voss<br />

Doris Haudenschild –<br />

Oberschwester<br />

Marta Boll<br />

Gemeinsam mit Walter Andreas Müller absolvierte<br />

Hans Rudolf Spühler von 1967 bis 1970 die<br />

Schauspielausbildung an der Theaterakademie in Zürich.<br />

In den Anfängerjahren war er Mitglied am Stadttheater<br />

Trier. Es folgten Engagements am Theater an der Winkelwiese<br />

Zürich, am Stadttheater Bern und am Basler<br />

Theater. Ab 1981 leistete er Aufbauarbeit an einer der<br />

ersten freien Truppen in der Schweiz (Rote Fabrik). Ab<br />

1988 war er 12 Jahre lang Ensemblemitglied am LTT in<br />

Tübingen, von 2001 bis 2012 festes Schauspielmitglied<br />

am Theater St.Gallen. Während dieser Zeit arbeitete er<br />

mit Florian Rexer zusammen. An den <strong>Schlossfestspiel</strong>en<br />

2012 war er erstmals in der Rolle des Béralde auf der<br />

Bühne zu sehen, es folgte die Hauptrolle des Dorfrichters<br />

Adam im «Zerbrochen Krug» und der Richter Fjodor<br />

Fjodorowitsch Bobtschinski in «Der Revisor». <strong>Die</strong>ses<br />

Jahr ist er als Kriminalinspektor Voss mit von der Partie.<br />

<strong>Die</strong> Grande Dame der Bühne gehört zu den<br />

Publikumslieblingen in Hagenwil: Doris Haudenschild<br />

spielte nach ihrer Gesangsausbildung in ersten kleinen<br />

Rollen am Theater St. Gallen. Das Festengagement,<br />

das sie über 30 Jahre innehatte, brachte Rollen wie<br />

Papagena («Zauberflöte»), Carolina («<strong>Die</strong> heimliche<br />

Ehe» von Cimarosa) und vieles mehr. Auch eröffnete<br />

sie das Neue Theater am Stadtgarten in Winterthur in<br />

der Titelrolle von Nico Dostals Operette «Clivia». Auch<br />

in Musicals konnte sie in vielen Rollen Vielseitigkeit<br />

beweisen, u. a. in «Grease», «Anatevka», «Chicago»,<br />

«West Side Story» etc. Bei den <strong>Schlossfestspiel</strong>en<br />

Hagenwil wirkt Doris Haudenschild von Beginn an<br />

mit – auf der Bühne wie auch als gute Fee im Hintergrund.<br />

Zuletzt spielte sie 2016 die Krankenhausleiterin<br />

in «Der Revisor».<br />

Rahel Roy –<br />

Krankenschwester<br />

Monika Stettler und<br />

Lina Rose, Ehefrau von<br />

Missionar Rose<br />

Hanspeter Körner –<br />

Missionar Oskar Rose<br />

<strong>Die</strong> Schauspielerin begann ihre Karriere mit<br />

4 Jahren beim Ballettunterricht. Über den Tanz wurde<br />

ihre Leidenschaft zur Bühne geweckt. Menschen zum<br />

Lachen zu bringen, wurde ihr grösster Traum. Nach<br />

ihrem DMS-Abschluss ging’s direkt an die Schauspielschule<br />

Efas in Zürich, welche sie 2003 abgeschlossen<br />

hat. Sie spielte unter anderem die Titania<br />

in «Der Sommernachtstraum» und das Evchen im<br />

«Zerbrochne Krug». Seit 2009 gehört sie zum Ensemble<br />

des Märchentourneetheaters Fidibus und ist seit<br />

2015 auch für die Regie zuständig. Als Emma Himmel<br />

wirbelt sie seit 2011 mit der Komiker-Gruppe United<br />

Nonsense durch die Schweiz. Bei den <strong>Schlossfestspiel</strong>en<br />

Hagenwil spielt Rahel seit 2013 in verschiedenen Produktionen<br />

und übernimmt zusammen mit Florian Rexer<br />

die Regie im Kinderstück. In diesem Jahr wirkt sie auch<br />

wieder einmal auf der Bühne aktiv mit.<br />

Als Ehemann der Schauspielerin Bigna Körner<br />

ist er stets gefordert. Deshalb hätte er es sich auch<br />

nicht träumen lassen, diesen Sommer mit seiner<br />

ganzen Familie auf den <strong>Schlossfestspiel</strong>brettern zu<br />

verbringen. Hanspeter Körner studierte in Genf am<br />

Institut Universitaire de Hautes Etudes Internationales,<br />

HEI. Anschliessend arbeitete er in München, Basel,<br />

Winterthur und St.Gallen. Heute lebt er als<br />

selbständiger Coach und Managementberater von<br />

KMUs mit seiner Familie in Wil. Hanspeter ist vielseitig<br />

interessiert, liebt Theater, Musik und Literatur.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!