03.08.2017 Aufrufe

Schlossfestspiel-Magazin 2017 - Die Physiker

Das Magazin zu den Schlossfestspielen im Wasserschloss Hagenwil. Mit Hintergrund-Infos, Ergänzungen zum Stück und vielen Fotos. Das Magazin ist im Ticketpreis inbegriffen.

Das Magazin zu den Schlossfestspielen im Wasserschloss Hagenwil. Mit Hintergrund-Infos, Ergänzungen zum Stück und vielen Fotos. Das Magazin ist im Ticketpreis inbegriffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WASSERSCHLOSS<br />

Wo Kunst und Literatur<br />

zusammentreffen<br />

Ob zu den zahlreichen Gästen, die das Wasserschloss Hagenwil<br />

schon besucht haben, auch Friedrich Dürrenmatt zählte?<br />

Wer weiss.<br />

Nicht weit davon hat er nachweislich Station<br />

gemacht. Als Gast der legendären Erker-Treffen wirkte<br />

er jedenfalls auch in St. Gallen. Was viele, die hinter die<br />

historischen Mauern im Wasserschloss Hagenwil blicken,<br />

nicht wissen: Auch hier tagten die Gäste der Erker-Galerie<br />

zwischen 1972 und 1987.<br />

<strong>Die</strong> Galerie-Gründer Franz Larese und Jürg Janett<br />

gaben schon in den 60er-Jahren den Anstoss zu ihren künstlerischen<br />

Gipfeltreffen. Seit 1972 kamen insgesamt viermal<br />

international bekannte, zeitgenössische Künstler, Autoren<br />

und Philosophen zu einem dreitägigen Happening auch in<br />

Hagenwil zusammen. Im Wasserschloss wurde diskutiert,<br />

gefeiert und kreativ gearbeitet.<br />

Erker-Treffen in Hagenwil In einem festlichen Rahmen<br />

veranstaltete man neben dem intensiven Gedankenaustausch<br />

eine Ausstellung mit Vernissage sowie verschiedene Lesungen.<br />

Aus den Texten der Autoren und den Grafiken<br />

der bildenden Künstler entstand eine Reihe einzigartiger<br />

Lithografien, die heute noch sowohl im Nachlass der<br />

Erker-Galerie als auch im Wasserschloss Hagenwil zu bewundern<br />

sind. <strong>Die</strong> Namen der Teilnehmenden lesen sich wie<br />

ein «Who’s who» des 20. Jahrhunderts: Max Frisch, Martin<br />

Heidegger, Halldór Laxness, Ezra Pound, Max Bill sowie<br />

Alexander und Margarete Mitscherlich nahmen neben<br />

anderen an den Erker-Treffen teil.<br />

Und natürlich auch Friedrich Dürrenmatt.<br />

Gemeinsam mit Eugène Ionesco erarbeitete er anlässlich<br />

der Erker-Treffen Kunstwerke, die im vergangenen Jahr<br />

im Centre Dürrenmatt Neuchâtel ausgestellt wurden. So<br />

gesehen bietet das Wasserschloss Hagenwil als Teil der<br />

Erker-Treffen genau die richtige Bühne, um Friedrich<br />

Dürrenmatt und sein Stück «<strong>Die</strong> <strong>Physiker</strong>» einmal wieder<br />

in der Ostschweiz zu Gast zu haben.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!