06.08.2017 Aufrufe

Einführung_in_die_Astronomie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

ter benötigt. Er muss sogar während <strong>die</strong>ser Phase abgenommen werden, wenn <strong>die</strong><br />

Korona und <strong>die</strong> Protuberanzen der Sonne zu sehen se<strong>in</strong> sollen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist hierbei große Vorsicht geboten, denn <strong>die</strong> totale Phase e<strong>in</strong>er Sonnenf<strong>in</strong>sternis<br />

ist kurz, und sobald der erste Lichtstrahl nach der totalen Phase wieder<br />

über den Sonnenrand hervorschaut, ist sofort wieder der Filter vor dem Objektiv<br />

anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Der Mond ist nicht groß genug, um <strong>die</strong> ganze Erde <strong>in</strong> den Schatten zu stellen.<br />

So ist es häufig nur e<strong>in</strong> 200 Kilometer großer Kreis des Schattens, der über <strong>die</strong><br />

Erdoberfläche zieht. Nur <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Kreis ist es möglich <strong>die</strong> Sonnenf<strong>in</strong>sternis als<br />

totale Sonnenf<strong>in</strong>sternis zu erleben. Während der Kernschatten über Sie h<strong>in</strong>wegzieht,<br />

wird es sehr schnell um e<strong>in</strong> paar Grad kälter, so als würde plötzlich <strong>die</strong><br />

Nacht anbrechen.<br />

Merkur und Venusdurchgänge<br />

Die Planeten Merkur und Venus s<strong>in</strong>d auf ihrem Weg um <strong>die</strong> Sonne dichter an<br />

ihr als <strong>die</strong> Erde und <strong>die</strong> anderen Planeten. Aus <strong>die</strong>sem Grund kann es passieren,<br />

das sie von der Erde aus gesehen über <strong>die</strong> Sonnenscheibe wandern. Dies wird als<br />

Durchgang bezeichnet. Zu sehen ist bei beiden Planeten e<strong>in</strong>e im Verhältnis zur<br />

Sonnenscheibe nur w<strong>in</strong>zige Scheibe von etwa e<strong>in</strong>er Bogenm<strong>in</strong>ute. Das entspricht<br />

etwa e<strong>in</strong>em Dreißigstel des sche<strong>in</strong>baren Sonnendurchmessers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!