06.08.2017 Aufrufe

Einführung_in_die_Astronomie

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

E<strong>in</strong> Fixstern bewegt sich pro Stunde um 15 ◦ von Ost nach West über den Himmel.<br />

Er geht also genau wie <strong>die</strong> Sonne im Osten auf und im Westen unter.<br />

Sterne, <strong>die</strong> so hoch stehen, dass sie nicht untergehen, werden Zirkumpolarsterne<br />

genannt. Also gibt es e<strong>in</strong>e Zone von Zirkumpolarsternen auf der Nordhalbkugel<br />

und e<strong>in</strong>e Zone Zirkumpolarsterne auf der Südhalbkugel. Das hat mit den Sternen<br />

eigentlich nichts zu tun, weil es nur darum geht, ob <strong>die</strong>se Sterne trotz Drehung<br />

der Erde noch sichtbar bleiben. Wenn sich der Beobachter am Äquator bef<strong>in</strong>det,<br />

dann gibt es für ihn ke<strong>in</strong>e Zirkumpolarsterne, weil sich der gesamte Himmel über<br />

ihm bewegt. Das ist natürlich nur subjektiv, denn <strong>in</strong> Wirklichkeit stehen <strong>die</strong> Sterne<br />

still, und <strong>die</strong> Erde dreht sich unter ihnen.<br />

Abbildung 42: Projektor im Planetarium<br />

Das können Sie sich gerne mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Planetarium zeigen lassen. E<strong>in</strong>e Reise<br />

vom Nordpol über den Äquator zum Südpol, wo sie mal <strong>die</strong> Sterne des Südhimmels<br />

betrachten können, dauert dort nur wenige M<strong>in</strong>uten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!