06.08.2017 Aufrufe

Einführung_in_die_Astronomie

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

rie bezeichnet wird. 1916 publizierte E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> <strong>die</strong> allgeme<strong>in</strong>e Relativitätstheorie.<br />

Auch zur Quantenphysik leistete er wesentliche Beiträge: Für se<strong>in</strong>e Erklärung des<br />

photoelektrischen Effekts, <strong>die</strong> er ebenfalls 1905 publiziert hatte, wurde ihm 1921<br />

der Nobelpreis für Physik verliehen. Se<strong>in</strong>e theoretischen Arbeiten spielten – im<br />

Gegensatz zur populären Me<strong>in</strong>ung – beim Bau der Atombombe und der Entwicklung<br />

der Kernenergie ke<strong>in</strong>e bedeutende Rolle.<br />

Albert E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> gilt als Inbegriff des Forschers und Genies. Er nutzte jedoch se<strong>in</strong>en<br />

erheblichen Bekanntheitsgrad auch außerhalb der naturwissenschaftlichen Fachwelt<br />

bei se<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satz für Völkerverständigung und Frieden. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

verstand er sich selbst als Pazifist, Sozialist und Zionist.<br />

Alexander Alexandrowitsch Friedmann<br />

Albert E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Relativitätstheorie von e<strong>in</strong>em statischen<br />

Universum aus. Dazu musste er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Gleichungen <strong>die</strong> kosmologische<br />

Konstante e<strong>in</strong>führen. Friedmann stellte stattdessen um 1922 verschiedene Weltmodelle<br />

auf, <strong>die</strong> e<strong>in</strong> dynamisches Universum zuließen. Er hat damit <strong>die</strong> Expansion<br />

des Universums vorausgesagt, <strong>die</strong> 1929 dann von Edw<strong>in</strong> Hubble durch astronomische<br />

Messungen bestätigt wurde.<br />

E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> hat daraufh<strong>in</strong> <strong>die</strong> kosmologische Konstante kurzerhand wieder gestrichen<br />

und sie angeblich als „grösste Eselei me<strong>in</strong>es Lebens“ bezeichnet. In Wahrheit<br />

wurde ihm <strong>die</strong>ser Spruch jedoch nur von Gamow nachgesagt.<br />

Später wurde <strong>die</strong>se Konstante als Repräsentant der dunklen Energie wieder e<strong>in</strong>geführt.<br />

Die Entwicklung des Universums wird durch <strong>die</strong> Friedmann-Gleichungen beschrieben.<br />

Edw<strong>in</strong> Hubble<br />

Hubble stu<strong>die</strong>rte Physik und <strong>Astronomie</strong> <strong>in</strong> Chicago sowie Rechtswissenschaften<br />

<strong>in</strong> Oxford.<br />

Nachdem er schon 1912 als Student an der Flagstaff-Sternwarte erste Erfahrungen<br />

mit der Relativgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>die</strong>ser zwei Sternsysteme gemacht hatte, konnte<br />

er 1923 am Mount-Wilson-Observatorium nachweisen, dass der Andromedanebel<br />

M31 weit außerhalb unserer Milchstraße liegt. Die Ergebnisse se<strong>in</strong>er Beobachtungen<br />

und Berechnungen, Cepheids <strong>in</strong> Spiral Nebulae, legte er zur Jahreswen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!