06.08.2017 Aufrufe

Einführung_in_die_Astronomie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Abbildung 15: Großer<br />

Wagen<br />

(Teil des gr. Bärens)<br />

Abbildung 16: kle<strong>in</strong>er<br />

Wagen<br />

Abbildung 17: Drache<br />

Abbildung 18: Kepheus<br />

Abbildung 19: Cassiopeia<br />

(Himmels-W)<br />

Von großer Bedeutung für <strong>die</strong> geografische Orientierung waren seit jeher bestimmte<br />

Sternbilder der Zirkumpolarregion.<br />

• Der kle<strong>in</strong>e Wagen ist nicht so leicht auszumachen wie se<strong>in</strong>e größeren Nachbarn<br />

„Großer Wagen“ und „Cassiopeia“.<br />

• Der kle<strong>in</strong>e Wagen (und damit auch der Polarstern) bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> etwa <strong>in</strong><br />

der Mitte zwischen dem Sternbild Cassiopeia und dem großen Wagen.<br />

• Die Strecke zwischen den zwei h<strong>in</strong>teren Kastensternen des großen Wagens<br />

wird fünf mal verlängert, um auf <strong>die</strong> Position des Polarsterns zu kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!