08.08.2017 Aufrufe

Wochen-Kurier 32/2017 - Lokalzeitung für Weiterstadt und Büttelborn

Lokalzeitung für die Stadt Weiterstadt und die Stadtteile Braunshardt, Schneppenhausen, Gräfenhausen und Riedbahn sowie Gemeinde Büttelborn mit Ortsteilen Klein-Gerau und Worfelden. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Weiterstadt.

Lokalzeitung für die Stadt Weiterstadt und die Stadtteile Braunshardt, Schneppenhausen, Gräfenhausen und Riedbahn sowie Gemeinde Büttelborn mit Ortsteilen Klein-Gerau und Worfelden.

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Weiterstadt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, den 9. August <strong>2017</strong> Seite 12<br />

SPORT<br />

Hochklassiges Tennis am Steinrodsee<br />

TC GW Gräfenhausen zufrieden mit Verlauf des 4. Steinrodsee Cups – Auch Sommerfest gelungen<br />

Gräfenhausen – In der vergangenen<br />

Woche wurde der in der<br />

Vorwoche begonnene 4. Steinrodsee<br />

Cup des Tennisclub<br />

Grün-Weiß Gräfenhausen mit<br />

den Konkurrenten der aktiven<br />

Damen <strong>und</strong> Herren, sowie der<br />

Herren 30 <strong>und</strong> des Herrendoppels<br />

fortgesetzt.<br />

Es konnte wieder hochklassiges<br />

Tennis auf der Anlage<br />

bestaunt werden, das während<br />

der Woche viele Zuschauer auf<br />

die Anlage nach Gräfenhausen<br />

zog. Auch von gelegentlichen<br />

Schauern ließen sich Veranstalter<br />

<strong>und</strong> Spieler nicht aus<br />

dem Konzept bringen <strong>und</strong> so<br />

konnten alle Spiele auf den<br />

Freiplätzen durchgeführt werden<br />

<strong>und</strong> Verzögerungen hielten<br />

sich in Grenzen.<br />

Bei den Damen konnte sich<br />

im von Grün-Weiß dominierten<br />

Teilnehmerfeld Carmen<br />

Leiser im Finale gegen ihre<br />

Teamkollegin Barbara Pfadler<br />

(beide TC GW Gräfenhausen)<br />

durchsetzen. Die zwei Spielerinnen<br />

gewannen im grünweißen<br />

Halbfinale jeweils<br />

gegen Gegnerinnen aus der<br />

zweiten Damenmannschaft.<br />

Nach einem überzeugenden<br />

ersten Satz von Pfadler (6:1)<br />

kam Leiser im zweiten Satz<br />

noch einmal stark ins Match<br />

zurück. Pfadler musste nach<br />

einer Verletzung das Finale<br />

beim Stand von 5:5 abbrechen.<br />

Bei den Herren standen sich<br />

ebenfalls die zwei topgesetzten<br />

Spieler im Finale gegenüber.<br />

Marc-Marvin Knoth (TC GW<br />

Gräfenhausen) hatte sich in<br />

Marc-Marvin Knoth (links) vom TC Gräfenhausen gewann das<br />

Heimturnier gegen Christian Helmchen-Aldick. oh-foto<br />

den vorherigen Spielen gegen<br />

Florian Griesmeyer von TC Bad<br />

Homburg <strong>und</strong> Maximilian Franusch<br />

vom TK Langen durchgesetzt.<br />

Christian Helmchen-<br />

Aldick vom TC Münster war<br />

vorher siegreich gegen Mats<br />

Binder (TK Langen) <strong>und</strong> Daniel<br />

Tawan Dussel (TEC Darmstadt).<br />

Knoth kam schwer ins<br />

Spiel <strong>und</strong> lag schnell mit 0:4<br />

zurück, bevor er sich auf seine<br />

Stärken konzentrierte <strong>und</strong> von<br />

Punkt zu Punkt dominanter<br />

wurde. Mit 6:4 <strong>und</strong> 6:0 blieb<br />

auch dieser Titel beim heimischen<br />

Club.<br />

Bei den Herren 30 kam es<br />

bereits vor den Finals der Aktiven<br />

in diesem Jahr zu einem<br />

vereinsinternen Finale der<br />

SG Arheilgen. Oliver Göttlich,<br />

Spitzenspieler der Hessenliga-Mannschaft<br />

der SGA,<br />

spielte sich erwartet souverän<br />

durch das Tableau. Nach Siegen<br />

über Sebastian Schubert<br />

(SG Arheilgen), Matthias Auth<br />

(TC GW Gräfenhausen) <strong>und</strong><br />

Mats Bernow (SG Arheilgen)<br />

stand er im Finale gegen seinen<br />

Teamkollegen Jörg Lehning,<br />

der eine starke Woche<br />

hinter sich hatte. So siegte er<br />

gegen Martin Jackoswki (TC<br />

RW Eckenheim), den Titelverteidiger<br />

des letzten <strong>und</strong> zweitgesetzten<br />

diesen Jahres Swen<br />

Kaupa (TK Langen) sowie im<br />

Halbfinale gegen Daniel H<strong>und</strong><br />

vom TC Weinheim. Im Finale<br />

spielte Lehning im ersten Satz<br />

großartiges Tennis (7:5), musste<br />

im zweiten Satz dann aber<br />

akzeptieren, dass seine zwei<br />

Matches über die volle Distanz<br />

in den vorangegangenen R<strong>und</strong>en<br />

viel Kraft gekostet hatten.<br />

Göttlich gewann Satz Nummer<br />

zwei souverän mit 6:2 <strong>und</strong><br />

auch im Match-Tie-Break behielt<br />

er am Ende mit 10:5 klar<br />

die Oberhand.<br />

Beim abschließenden Finale<br />

des Turniers, der Herrendoppel-Konkurrenz,<br />

mussten<br />

die beiden Finalisten der Herren<br />

30 dann noch einmal ihre<br />

Kräfte mobilisieren <strong>und</strong> traten<br />

gegen das Team Kaupa/Radinger<br />

(TK Langen/TC GW Gräfenhausen)<br />

an. Nach einem<br />

spannenden ersten Satz, den<br />

Göttlich/Lehning mit 6:4 gewinnen<br />

konnten, spielten diese<br />

ihre ganze Erfahrung aus<br />

<strong>und</strong> siegten im zweiten Durchgang<br />

mit 6:1.<br />

Im Anschluss an die Siegerehrung<br />

fand das Sommerfest<br />

am Samstag statt, das viele<br />

helfende Hände liebevoll vorbereitet<br />

hatten. Mit erfreulich<br />

großer Beteiligung der Mitglieder<br />

wurde es ein w<strong>und</strong>ervoller<br />

Abend. Nach der offiziellen<br />

Begrüßung durch den ersten<br />

Vorsitzenden Christian Radinger<br />

<strong>und</strong> einer Ehrung durch<br />

Jugendwartin Barbara Pfadler<br />

wurde mit afrikanischem Catering,<br />

das allseits gelobt wurde,<br />

den Gästen ein besonderes kulinarisches<br />

Erlebnis geboten.<br />

Bereits am Nachmittag waren<br />

alle Kinder zu einer Schatzsuche<br />

auf dem Vereinsgelände<br />

<strong>und</strong> um den Steinrodsee eingeladen.<br />

Bei Musik, gutem Essen<br />

<strong>und</strong> leckeren Getränken<br />

wurde bis in die Nacht gefeiert.<br />

Am kommenden Sonntag<br />

wird die Punktspielr<strong>und</strong>e fortgesetzt.<br />

Dann empfängt das<br />

erste Damenteam des TC GW<br />

auf heimischer Anlage ab 9 Uhr<br />

die Gäste des TC Bad Vilbel II.<br />

Die Damen II empfangen ab 14<br />

Uhr das Team des TC Kelsterbach.<br />

Alle Tennisinteressierten<br />

sind herzlich willkommen. cr<br />

<strong>Weiterstadt</strong> – Am 5. August<br />

fand das zweite Einzelzeitfahren<br />

des RSC Pedalo <strong>Weiterstadt</strong><br />

über 20 Kilometer in<br />

diesem Jahr statt. Das Einzelzeitfahren<br />

ist eingebettet in die<br />

Serie Radsportabzeichen des<br />

B<strong>und</strong>es Deutscher Radfahrer<br />

(BDR) <strong>und</strong> wird durch BDRzertifizierte<br />

Prüfer des Vereins<br />

abgenommen. Wer in dieser<br />

Serie noch zwei weitere Teilleistungen<br />

ablegt, erhält das<br />

Radsportabzeichen des BDR<br />

Erzhausen - Am Sonntag,<br />

dem 20. August, veranstaltet<br />

der H<strong>und</strong>everein Erzhausen<br />

ein H<strong>und</strong>erennen auf dem<br />

Sportplatz Am Ohlenberg 43.<br />

Alle Fre<strong>und</strong>e mit Vierbeinern<br />

sind herzlich eingeladen,<br />

ganz egal welchen H<strong>und</strong> sie<br />

haben.<br />

Es gibt <strong>für</strong> jeden Starter ein<br />

Geschenk. Auf die erstplatzierten<br />

jeder Klasse wartet<br />

ein schöner Preis. Anmelden<br />

in Gold, Silber oder Bronze.<br />

Es handelt sich dabei um die<br />

auf dem Fahrrad gefahrene<br />

Jahresleistung in Kilometern<br />

<strong>und</strong> eine 100 Kilometer lange<br />

Tour, die in der Gruppe<br />

auf Zeit gefahren wird. Am<br />

Samstag starteten sechs Pedalos<br />

bei guten Bedingungen<br />

– trockene Fahrbahn <strong>und</strong> angenehme<br />

Außentemperatur<br />

– zum Einzelzeitfahren r<strong>und</strong><br />

um <strong>Weiterstadt</strong>. Die beste<br />

Zeit fuhr Günter Lachm<strong>und</strong><br />

kann man sich am Veranstaltungstag<br />

von 9.30 bis 11.30<br />

Uhr. Die Startgebühr beträgt<br />

acht Euro. Gestartet wird in<br />

sechs Gruppen ab 11 Uhr.<br />

Die Klassen sind wie folgt:<br />

Welpen bis fünf Monate,<br />

Jungh<strong>und</strong>e von sechs bis<br />

zwölf Monate, H<strong>und</strong>e bis 40<br />

Zentimeter, H<strong>und</strong>e bis 60<br />

Zentimeter, H<strong>und</strong>e über 60<br />

Zentimeter <strong>und</strong> H<strong>und</strong>e ab<br />

acht Jahren. Die Laufstrecke<br />

mit 34 Minuten <strong>und</strong> 30 Sek<strong>und</strong>en.<br />

Es folgten auf Platz<br />

Zwei Jan Ripper (34:50), Alexander<br />

Dura (37:28) <strong>und</strong> Annett<br />

Dura (39:44) sowie Rudi<br />

Schulz (44:15) auf Platz fünf.<br />

Auch im nächsten Jahr wird<br />

der RSC Pedalo <strong>Weiterstadt</strong><br />

wieder die Abnahme des Radsportabzeichens<br />

anbieten.<br />

Die Termine (voraussichtlich<br />

im Juni <strong>und</strong> August) werden<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

tl/oh-foto<br />

Sprints auf dem H<strong>und</strong>eplatz<br />

H<strong>und</strong>everein Erzhausen veranstaltet Rennen <strong>für</strong> Zwei- <strong>und</strong> Vierbeiner<br />

ist 50 Meter lang, <strong>für</strong> Welpen<br />

25 Meter. Die Strecke muss<br />

zweimal gelaufen werden –<br />

die schnellere Zeit wird gewertet.<br />

Für die Zeit zwischen<br />

den Starts hält der Verein<br />

schmackhaftes vom Grill bereit,<br />

es gibt aber auch Salate,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen. Der Erzhäuser<br />

H<strong>und</strong>everein freut<br />

sich auf einen schönen Tag<br />

unter H<strong>und</strong>efre<strong>und</strong>en. wgo<br />

FABIENNE WAMSER<br />

Ihre große Stärke ist die große Schnelligkeit. Auf<br />

ihrer Position rechtsaußen ist diese von großem<br />

Vorteil, vor allem bei schnellen Gegenstößen.<br />

Die 25 Jahre alte medizinische Fachangestellte<br />

aus Braunshardt spielt schon seit der C-Jugend<br />

bei der HSG WBW <strong>und</strong> davor nur noch bei der SG<br />

Dornheim. In der beginnenden Oberligasaison<br />

mit der HSG wird sie vor jedem Spiel wieder gemeinsam<br />

mit ihrer Familie essen. In ihrer Freizeit<br />

genießt sie gerne ein kühles Eis oder vereist.<br />

NICOLE HARTWECK<br />

Die Linksaußen-Spielerin wurde schon zweimal<br />

Vizehessenmeister. Sie ist nun seit vier Jahren,<br />

nach Engagements <strong>für</strong> SVC Gernsheim <strong>und</strong> HSG<br />

Bensheim/Auerbach, <strong>für</strong> die HSG WBW aktiv. Bei<br />

Tempogegenstößen ist die knapp 1,70 Meter<br />

große Spielerin eine wertvolle Waffe des Teams.<br />

Sie wohnt in Pfungstadt <strong>und</strong> übt den Beruf der<br />

Speditionskauffrau aus. Sie vereist sehr gerne<br />

<strong>und</strong> an warmen Sommerabenden liebt sie es, im<br />

Freien zu Grillen.<br />

PATRICIA BECKER<br />

Aus Arheilgen kommt die Allro<strong>und</strong>erin, die nach<br />

eigener Angabe alle Positionen außer die im Tor<br />

bekleiden kann. Die 19-Jährige kommt gerade<br />

erst frisch aus der Schule. Mit ihren 161 Zentimetern<br />

wuselte sie sich bis in die Hessenauswahl.<br />

Das Küken der Oberligaaufsteigerinnen spielt<br />

nebenbei noch in der A-Jugend der HSG WBW.<br />

Ihre große Leidenschaft neben dem Handball ist<br />

das Fotografieren. Dabei kann sie richtig gut abschalten<br />

<strong>und</strong> einen ruhigen Ausgleich zum temporeichen<br />

Handball finden.<br />

KERSTIN AVEMARIE<br />

Die 1,68 Meter große Torfrau der HSG WBW ist<br />

eine „Vereinsbummlerin“ <strong>und</strong> trotzdem schon<br />

seit nun fünf Jahren <strong>für</strong> die Oberligamannschaft<br />

der Handballspielgemeinschaft aktiv. Groß-<br />

Bieberau/Modau, Sulzbach/Liedersbach <strong>und</strong><br />

Crumstadt/Goddelau heißen ihre letzten Stationen.<br />

Als sicherer <strong>und</strong> zuverlässiger Rückhalt<br />

motiviert <strong>und</strong> sortiert sie das Team lautstark von<br />

hinten heraus, damit ihr Ziel vom Klassenerhalt<br />

geschafft wird. Sie isst vor jedem Spiel gemeinsam<br />

mit ihrer Familie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!