13.12.2012 Aufrufe

Die Rechtsabteilung - Chemie Nord

Die Rechtsabteilung - Chemie Nord

Die Rechtsabteilung - Chemie Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frank Peter Schild<br />

Tel. 0511 98490-19<br />

Wir sind für Sie da<br />

<strong>Die</strong> Bildungsarbeit<br />

Wir organisieren regelmäßig Treffen der Ausbilder und<br />

Ausbildungsbeauftragten aus unseren Mitgliedsunternehmen. Dabei<br />

diskutierten in den vergangenen Monaten zahlreiche haupt- und nebenberufliche<br />

Ausbilder vor allem über Fragen der Neuordnung der<br />

industriellen Metall- und Elektroberufe, der Umsetzung der<br />

gestreckten Abschlussprüfung in den <strong>Chemie</strong>berufen sowie über aktuelle<br />

Themen der kaufmännischen Ausbildung. <strong>Die</strong>se Treffen stehen<br />

natürlich auch für interessierte Teilnehmer aus weiteren<br />

Mitgliedsunternehmen offen. Vor dem Hintergrund des demografischen<br />

Wandels bekommt das Engagement im Bereich der<br />

betrieblichen Ausbildung einen immer wichtigeren Stellenwert. Wir<br />

stehen unseren Mitgliedsunternehmen als kompetenter An-<br />

sprechpartner in allen Fragen rund um das Thema Ausbildung zur Verfügung. Um junge Menschen<br />

für eine Ausbildung in der chemischen Industrie zu begeistern, haben wir unsere umfangreichen<br />

Aktivitäten zur Ausbildungsplatzwerbung fortgeführt. Dazu wurden nicht nur die<br />

Broschüre „<strong>Chemie</strong>4you“ und die dazugehörigen berufsbezogenen Flyer an Ausbildungsinteressenten<br />

verschickt, sondern auch Anzeigen in Schülerzeitungen und Jahrgangsbüchern geschaltet<br />

und Teilnahmen an Informationsmessen für Schulabgänger durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

Kann man Wasser und Öl miteinander mischen? Wie kann ich<br />

Geheimtinte aus Zitronensaft sichtbar machen? – <strong>Die</strong> kindgerechte<br />

Vermittlung dieser und anderer chemischer Fragestellungen an<br />

Grundschulen fördern wir in Niedersachsen bereits seit 2008 durch<br />

das Projekt „Mein erstes <strong>Chemie</strong>praktikum“. Kernstück ist dabei ein<br />

Experimentierkasten mit einfachen, kindgerechten Versuchen für den<br />

Sachunterricht, der den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt<br />

wird. <strong>Die</strong>ser beinhaltet neben den benötigten Substanzen sowie<br />

Geräten auch Schutzbrillen und Labormäntel für eine ganze Klasse.<br />

Und damit die Versuche auf Dauer fester Bestandteil des<br />

Schullehrplans werden, hat jede teilnehmende Schule ein Partnerunternehmen,<br />

das die weitere Versorgung mit Verbrauchsmaterialien<br />

übernimmt. Zu diesem Projekt gibt es eine begleitende Fortbildung<br />

für Lehrkräfte. An dem Projekt nehmen derzeit 40 Grundschulen in Niedersachsen teil. Um das<br />

Projekt auch in Hamburg und Schleswig-Holstein erfolgreich durchzuführen, setzen wir auf Ihre<br />

Unterstützung, denn wissenschaftliche Studien belegen: Der Grundstein für naturwissenschaftliches<br />

Interesse wird bereits im frühen Kindesalter gelegt und beeinflusst häufig die spätere<br />

Studien- und Berufswahl.<br />

10 <strong>Chemie</strong><strong>Nord</strong> Jahresbericht 2008/2009<br />

Alexander Warstat<br />

Tel. 040 6391883-505

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!