09.08.2017 Aufrufe

Ausgabe 09-08-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>2017</strong>/32 · Seite 5<br />

Spielzeit <strong>2017</strong>/2018<br />

SCHENEFELDER<br />

RUNDSCHAU<br />

Veranstaltungskalender für Herbst und Winter<br />

Vom Morden im Norden bis zum Jubiläumskonzert der Liedertafel<br />

Der Veranstaltungskalender, den<br />

die Stadt Schenefeld für Herbst<br />

und Winter <strong>2017</strong>/18 zusammengestellt<br />

hat, beginnt nicht erst<br />

nach den Ferien. Es lohnt sich,<br />

schon jetzt einen Blick in den<br />

Flyer zu werfen, der mit Beginn<br />

dieser Woche im Rathaus, bei<br />

der VHS, im Stadtzentrum, im<br />

JUKS, im Bürgerbüro und an<br />

verschiedenen anderen Punkten<br />

ausgelegt wird. Die Aktivitäten<br />

auf kulturellem Gebiet und auf<br />

dem Sektor Freizeit starten<br />

schon in den Ferien. Die Stadtbücherei<br />

veranstaltet jeden Mittwoch,<br />

um 15 Uhr, eine Vorlesestunde<br />

„Kamishibai in den Ferien“.<br />

Die erste Lesung trägt den<br />

Titel „Ein Gespenst auf dem<br />

Zeltplatz“. Ferienbetreuung für<br />

Kinder ab drei Jahren bietet ab<br />

22. August in der Zeit von 9 bis<br />

16 Uhr auch ein Spielmobil im<br />

Stadtzentrum an.<br />

Spannung verspricht auch das<br />

Projekt „Unterwegs zeichnen“<br />

des Kunsthauses Schenefeld<br />

am 2. September auf dem Gelände<br />

des Blumenhofs Pein in<br />

Halstenbek. Wer Lust am Malen<br />

und Zeichnen hat, kann nicht<br />

nur Anregungen durch eine Vielfalt<br />

von Blumen und Blättern<br />

Neues Programm im FORUM Schenefeld<br />

Das JUKS Schenefeld stellt das<br />

Programm für die kommende<br />

Spielzeit <strong>2017</strong>/2018 im FORUM<br />

Schenefeld vor. Acht Veranstaltungen<br />

sind für die neue Spielzeit<br />

arrangiert und die Organisatoren<br />

JUKS Schenefeld haben auch<br />

jetzt wieder einen bunten Mix<br />

aus Theater, Musik, Comedy und<br />

Lesung zusammengestellt.<br />

Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit<br />

recht hoch, dass<br />

ist wieder die Münchner Komödie<br />

im FORUM zu Gast und sie spielen<br />

das Stück „Der Pantoffel-<br />

Panther“. Die von Lars Albaum<br />

und Dietmar Jacobs geschriebene<br />

Komödie ist unter anderem<br />

mit Jochen Busse, Billie Zöckler<br />

und Andreas Windhuis sehr gut<br />

besetzt.<br />

Die Theaterreihe im FORUM<br />

Schenefeld wird am 15. November<br />

<strong>2017</strong> um 20 Uhr mit dem<br />

Veranstaltungen des JUKS Schenefeld<br />

im FORUM für die Spielzeit<br />

17/18. Die Preise für das Wahlabonnement<br />

liegen je nach Preiskategorie<br />

zwischen 65,- und 95,-<br />

Euro und für das Spielzeitabonnement<br />

zwischen 125,- und 165,-<br />

Euro.<br />

Beim Kauf eines Abonnements<br />

ist eine Ersparnis von bis zu 57,-<br />

Das Ensemble Pantoffel-Panther<br />

noch weitere Veranstaltungen<br />

während der laufenden Spielzeit<br />

hinzukommen.<br />

Wie in der ausgehenden Spielzeit<br />

2016/<strong>2017</strong> bietet das JUKS Schenefeld<br />

für die neue Spielzeit neben<br />

den einzelnen Eintrittskarten auch<br />

wieder zwei Abonnements an.<br />

Die Eintrittskarten für die einzelnen<br />

Veranstaltungen und die<br />

Abonnements werden ab dem<br />

27. Juni <strong>2017</strong> im JUKS Schenefeld<br />

verfügbar.<br />

Alle Informationen zu den Veranstaltungen,<br />

den Eintrittskarten<br />

und Abonnements können unter<br />

www.forumschenefeld.de nachgelesen<br />

werden.<br />

Die Spielzeit im Detail<br />

Acht einzelne Veranstaltungen<br />

hat das JUKS Schenefeld für die<br />

Spielzeit <strong>2017</strong>/2018 im FORUM<br />

Schenefeld organisiert. Die Spielzeit<br />

startet am 29. September<br />

<strong>2017</strong> um 20 Uhr mit einer musikalischen<br />

Lesung von Stefan<br />

Gwildis. Der gebürtige Hamburger<br />

liest aus Theodor Storms<br />

Schimmelreiter, die Lesung wird<br />

musikalisch begleitet und untermalt.<br />

Am 27. Oktober <strong>2017</strong> um 20 Uhr<br />

bekommen. Der Inspiration dienen<br />

auch Glasdächer, Verstrebungen,<br />

Rohre und Leitungen.<br />

Interessenten werden gebeten,<br />

sich vorher anzumelden. Seniorinnen<br />

und Senioren werden am<br />

7. September zu einer Ausfahrt<br />

ins Blaue eingeladen. Anmeldungen<br />

nehmen Ingrid Grund<br />

(Tel. 040-830 89 10) und Monika<br />

Stolzenberg (Tel. 040-840584<br />

88) entgegen.<br />

In das Ferienangebot reiht sich<br />

auch das „Compound-Bogenschießen“<br />

am 19. August in der<br />

Stück „Die Wunderübung“ fortgesetzt.<br />

Daniel Glattauers Komödie<br />

ist hochkarätig mit Michaela<br />

May und Michael Roll als<br />

streitendes Ehepaar besetzt. Als<br />

Paartherapeut kommt der hervorragende<br />

Robert Giggenbach<br />

zum Einsatz.<br />

Nach dem Jahreswechsel starten<br />

wir traditionell mit der Großen<br />

Neujahrsgala in das neue Jahr<br />

2018. Am 12. Januar 2018 um<br />

19:30 Uhr werden wieder die<br />

Hamburger Symphoniker im FO-<br />

RUM Schenefeld ein buntes Programm<br />

der klassischen Musik<br />

präsentieren und dabei ein musikalisches<br />

Feuerwerk abbrennen.<br />

Die Münchner Komöde kehrt<br />

nochmals am 24. Januar 2018 in<br />

das FORUM zurück. Das Stück<br />

„Was dem einen recht ist“ von<br />

Donald R. Wilde (Originaltitel<br />

Sauce for the Goose) ist eine turbulente<br />

Midlife-Crisis-Komödie<br />

mit u.a. Saskia Vester, Norbert<br />

Heckner und Franziska Traub.<br />

Im Februar wird es dann musikalisch,<br />

am 10. Februar 2018 um 20<br />

Uhr kommen die Zucchini Sistaz<br />

in das FOURM. Sie präsentieren<br />

in ihrem Programm „Falsche<br />

Friedrich-Ebert-Allee 35 ein, veranstaltet<br />

von der Archery Direkt<br />

- Pfeil und Bogen.<br />

Zu den Highlights des Herbstes<br />

zählt das Jubiläumskonzert der<br />

„Liedertafel Frohsinn von 1877<br />

Schenefeld“, die ihr 140 jähriges<br />

Bestehen feiert. Das Konzert<br />

findet in der Paulskirche Schenefeld<br />

statt. Unterstützt wird<br />

der Schenefelder Männerchor<br />

unter der Leitung von Werner<br />

Achs durch den Gemischten<br />

Chor Rellingen/Halstenbek.<br />

Am Sonntag, 11. November, um<br />

Wimpern – Echte Musik“ musikalische<br />

Highlights der 20er bis<br />

50er Jahre des letzten Jahrhunderts<br />

und begleiten sich dabei<br />

selbst auf Kontrabass, Posaune<br />

und Gitarre.<br />

Eine große Abschiedstour veranstaltet<br />

Henning Venske, der den<br />

Bühnen dieser Welt Adieu sagt.<br />

Am 7. März 2018 um 20 Uhr können<br />

die Schenefelder und alle<br />

Freunde Abschied von einem der<br />

großen Kabarettisten Deutschlands<br />

nehmen. In seinem Abschlussprogramm<br />

„Summa summarum“<br />

analysiert er mit seinem<br />

Scharfsinn ein letztes Mal die politischen<br />

Entwicklungen und Geschehnisse.<br />

Den zurzeit letzten Termin der<br />

Spielzeit <strong>2017</strong>/2018 nehmen die<br />

vier A Cappella-Damen von Medlz<br />

in Anspruch. Am 20. April 2018<br />

um 20 Uhr sorgen sie als eine der<br />

besten weiblichen A Cappella-<br />

Popbands Europas mit ihrem<br />

Programm „von Mozart bis Mercury“<br />

für einen musikalischen<br />

Hochgenuß im FORUM Schenefeld.<br />

Die Eintrittskarten und Abonnements<br />

Henning Venske<br />

© Kipling Phillips<br />

Neben den regulären Einzelkarten<br />

für jede Veranstaltung bietet das<br />

JUKS Schenefeld für die Spielzeit<br />

<strong>2017</strong>/2018 im FORUM Schenefeld<br />

auch zwei Abonnements an.<br />

Zum einen ein Wahl-Abonnement,<br />

bei welchem vier der acht<br />

Veranstaltungen ausgewählt werden<br />

können und zum anderen<br />

ein Spielzeit-Abonnement für alle<br />

17 Uhr meldet sich nach langer<br />

Krankheit und dem Tode ihres<br />

Mannes Knut die Schauspielerin<br />

Hanna-Maria Engel zurück. Zwei<br />

Tage nach dem Gedenktag an<br />

die Reichspogromnacht liest sie<br />

am 11. November im Sitzungssaal<br />

des Rathauses aus dem<br />

Tagebuch der Anne Frank. Mit<br />

dabei ist Marianne Wilke aus<br />

Wedel, die in der NS-Zeit als<br />

„Halbjüdin“ galt. Ihre Zeitzeugenberichte<br />

in Schulen, Gedenkstätten<br />

und Bildungseinrichtungen<br />

in Hamburg, Schleswig-Holstein<br />

und Niedersachsen<br />

wurde durch die Verleihung des<br />

Bundesverdienstkreuzes im<br />

Jahre 2015 gewürdigt.<br />

Zu den jedes Jahr wiederkehrenden<br />

Veranstaltungen gehören<br />

die Krimitage der Stadtbücherei<br />

„Moden im Norden“, die am 15.<br />

September mit einer Lesung<br />

von Krischan Koch beginnen,<br />

der Ökumenische Gottesdienst<br />

zum Erntedanktag im Stadtzentrum<br />

am 1. Oktober, ferner der<br />

Verkehrsnachmittag für Schulanfänger<br />

am 16. September,<br />

diesmal auf dem Rathaus-Vorplatz<br />

und das Oktoberfest vom<br />

23. und 25. September rund um<br />

das Rathaus.<br />

Wi.<br />

Stefan Gwilidis<br />

© Sandra Ludewig<br />

Euro gegenüber dem regulären<br />

Kartenverkaufspreis möglich.<br />

Alle Abonnenten erhalten für Veranstaltungen,<br />

die während der<br />

laufenden Spielzeit zusätzlich in<br />

das Programm aufgenommen<br />

werden, einen Rabatt von 25%<br />

auf den Bezugspreis für diese<br />

Eintrittskarten. Darüber hinaus<br />

Die A Capella Damen von Medlz<br />

Glücksgriff<br />

Der günstige Laden für alle und alles<br />

In der Lornsenstraße 86 warten<br />

kleine maritime Überraschungen auf Sie.<br />

Im Heisterweg 4 gibt es eine große Auswahl<br />

an Jacken und Mäntel mit 50% Rabatt.<br />

Lornsenstraße 86 in Schenefeld, Tel. 040-840 55 220<br />

www.gluecksgriff-schenefeld.de<br />

Nach einer Bauzeit von drei Monaten<br />

ist die Landstraße Schenefeld-Elmshorn<br />

LSE auf der<br />

2,3 Kilometer langen Strecke<br />

zwischen der Luninezbrücke<br />

und der Abfahrt Halstenbek wieder<br />

für den Verkehr freigegeben<br />

worden. Das bestätigte der Landesbetrieb<br />

Straßenbau und Verkehr<br />

in Itzehoe. Witterungsbedingt<br />

hätte sich die Sanierung<br />

der Fahrbahn um eine Woche<br />

verzögert. Die mit 2,2 Millionen<br />

Euro veranschlagten Gesamtkosten<br />

seien im gesetzlichen<br />

Rahmen geblieben, heißt es.<br />

Saniert wurde die vierstreifige<br />

Fahrbahn. Erneuert wurden außerdem<br />

die beiden Anschlussstellen<br />

Kiebitzweg (Schenefeld-<br />

Dorf) und Halstenbeker Chaussee/Dockenhudener<br />

Chaussee<br />

(L 104).<br />

Der schadhafte Asphaltaufbau<br />

„Die Wunderübung“<br />

erhält jeder Abonnent als weiteres<br />

Bonbon zu jeder gebuchten Veranstaltung<br />

ein Freigetränk nach<br />

Wahl.<br />

Es sind Eintrittskarten in drei<br />

Preiskategorien verfügbar, zu jeder<br />

Veranstaltung wird ein Saalplan<br />

auf der Webseite zur Ansicht<br />

bereitgestellt. Dort können auch<br />

alle Preise der jeweiligen Veranstaltungen<br />

eingesehen werden.<br />

Die Eintrittskarten sind im JUKS<br />

Greifen Sie zu!<br />

Fahrbahnen nach dreimonatiger Bauzeit saniert<br />

Wieder freie Fahrt auf der LSE<br />

Der Wahlausschuss der Stadt<br />

Schenefeld zur Bürgermeisterwahl<br />

am 24. September<br />

hat am 4. August getagt und<br />

einstimmig die beiden eingereichten<br />

Wahlvorschläge genehmigt.<br />

Wie berichtet, tritt<br />

neben Amtsinhaberin Christiane<br />

Küchenhof auch Rechtsanwalt<br />

Constantin von Piechowski<br />

an. Der Mitbewerber,<br />

1980 in Hamburg geboren, ist<br />

in Schenefeld aufgewachsen<br />

und hat in dieser Stadt seinen<br />

Wohnsitz. Damit waren die<br />

wurde in einer Größe von sieben<br />

bis zwölf Zentimeter abgefräst<br />

und in insgesamt 12 cm Stärke<br />

in zwei Schichten neu wieder<br />

eingebaut, um auch künftigen<br />

Beanspruchungen der Fahrbahn<br />

zu genügen. Erneuert wurden<br />

außerdem die Schutzplanken im<br />

Mittelstreifen und auf 4.000 Metern<br />

Länge an den Fahrbahnrändern.<br />

Für die Autofahrer hat es während<br />

der Bauzeit nur geringe<br />

Einschränkungen gegeben.<br />

Überschattet wurden die Bauarbeiten<br />

auf der LSE von einem<br />

tödlichen Unfall, der sich im<br />

Mai ereignete. Dabei fiel ein 26<br />

Jahre alter Arbeiter beim Rückwärtsfahren<br />

von der Laderampe<br />

eines Baufahrzeugs und wurde<br />

überrollt. Er erlag noch am Unfallort<br />

seinen schweren Verletzungen.<br />

Wi.<br />

Bürgermeisterwahl in Schenefeld<br />

Kandidatenvorstellung im September<br />

formalen Voraussetzungen für<br />

die Kandidatur erfüllt.<br />

Wie auf Nachfrage von der<br />

Stadtverwaltung mitgeteilt<br />

wurde, soll im September im<br />

Forum eine offizielle Kandidatenvorstellung<br />

stattfinden.<br />

Zurzeit wird mit nach einer<br />

geeigneten überparteilichen<br />

Moderatorin oder einem Moderatoren<br />

gesucht. Namen<br />

wurden bisher nicht genannt.<br />

Gesucht wird eine neutrale<br />

Person aus dem Kreis Pinneberg.<br />

© La Rocca<br />

Schenefeld ab dem 27. Juni 2018<br />

verfügbar.<br />

Die Abonnements sind nur im<br />

JUKS Schenefeld erhältlich!<br />

Die Öffnungszeiten des JUKS<br />

Büros sind von Montag bis Donnerstag<br />

jeweils von 10 bis 15 Uhr.<br />

Sie können das JUKS auch telefonisch<br />

unter 040-830 7073 und<br />

per E-Mail unter info@juksschenefeld.de<br />

erreichen.<br />

© Robert Jentzsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!