13.12.2012 Aufrufe

Mai 2010 - Gemeinde Eppendorf

Mai 2010 - Gemeinde Eppendorf

Mai 2010 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01.05.<strong>2010</strong><br />

Informationen S. 14<br />

DIE HEINER-MÜLLER-SCHULE, MITTELSCHULE EPPENDORF INFORMIERT:<br />

Das zur Tradition gewordene Talentefest<br />

unserer Mittelschule fand Anfang März<br />

<strong>2010</strong> statt.<br />

Viele Gäste waren der Einladung gefolgt<br />

und erlebten einen unterhaltsamen Sonnabend<br />

Nachmittag.<br />

17 Talente stellten sich dem Leistungsvergleich<br />

und zeigten ihr Können in verschiedenen<br />

Kategorien: Gesang, Tanz, darstellendes<br />

Spiel, Artistik (Einradfahrerinnen),<br />

Orchesterspiel und Jugendband.<br />

Das vielseitige Programm wurde von den<br />

Zuschauern begeistert mit viel Beifall auf-<br />

Am 31.03.<strong>2010</strong> fand wie jedes Jahr am<br />

letzten Tag vor den Osterferien in der Heiner-Müller-Mittelschule<br />

in <strong>Eppendorf</strong> das<br />

Frühlingsfest für die 5ten Klassen statt.<br />

Unter der Regie von Frau Lobbes übernahmen<br />

ausgewählte Schüler der Klassenstufe<br />

9 und 10 die Patenschaft für die<br />

Fünfklässler und bereiteten 4 Stationen<br />

zum Thema Frühling vor, die es von den<br />

Jüngsten zu absolvieren galt. So war<br />

neben feinmotorischen Fähigkeiten beim<br />

Basteln und Malen auch das Allgemeinwissen<br />

beim Lösen des Frühlingsquiz<br />

gefragt.<br />

Den Höhepunkt stellte wohl der Sportparcour<br />

in der Turnhalle dar, welchen es in<br />

Talentewettbewerb - ein großer Erfolg<br />

genommen. So hatte sich doch das Lampenfieber<br />

gelohnt. Die besonderen Fähigkeiten<br />

der jungen Talente riefen immer wieder<br />

Erstaunen hervor.<br />

Zwei Schülerinnen aus der Klasse 9b –<br />

Julia Schaufuß (aus <strong>Eppendorf</strong>) und Jenny<br />

Rohnke (aus Gahlenz) – moderierten das<br />

Programm.<br />

Für die sehr gute Pausenversorgung mit<br />

selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, belegten<br />

Brötchen und Erfrischungsgetränken<br />

hatten Schülerinnen der Klassenstufe 9,<br />

unter der Leitung von Frau Lobbes, die Verantwortung<br />

übernommen. Der Erlös von<br />

98 Euro durch den Verkauf kommt dem<br />

Schulförderverein zugute.<br />

Eine Jury, aus je zwei Schülern, Eltern und<br />

Lehrern bestehend, bewertete alle Auftritte.<br />

Die Sieger stehen nun fest.<br />

Folgende Prädikate wurden vergeben:<br />

Sehr gut:<br />

Gesang: Sandra Merkel<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>/Klasse 8a)<br />

Band: Pierre Neumerkel<br />

(aus Schellenberg/Klasse 10b)<br />

Fabian Zenker<br />

(aus Schellenberg/Klasse 10b)<br />

Pascal Kühnel<br />

(aus Leubsdorf/Klasse 8b)<br />

Frühlingsfest in der Mittelschule<br />

Gut:<br />

– Blasorchester<br />

– AG Darstellendes Spiel<br />

– AG Gitarre<br />

Gesang: Helena Rüger<br />

(aus Borstendorf/Klasse 7b)<br />

Madelaine Neuber<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>,<br />

OT Großwaltersdorf/8c)<br />

Tanz: Meike Hawlik<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>/Klasse 6a)<br />

Vanessa Schwarzenberg<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>,<br />

OT Großwaltersdorf/6a)<br />

Artistik: Celine Mende<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>/Klasse 5a)<br />

Caroline Schneevoigt<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>/Klasse 5b)<br />

Teilgenommen:<br />

Tanz: Cassandra Dahan<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>/Klasse 5a)<br />

Francis Sajowitz<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>/Klasse 5a)<br />

Comedian: Daniel Richter<br />

(aus <strong>Eppendorf</strong>/Klasse 7c)<br />

Burgunda Galjad /<br />

Mirella Weiße<br />

zwei gegeneinander antretenden<br />

Gruppen zu überwinden galt. Das<br />

Fazit der 5er fiel durchaus positiv<br />

aus. So war es eine gelungene Einstimmung<br />

auf die Osterferien und<br />

eine Abwechslung zum täglichen<br />

Unterricht.<br />

Auch die Schüler der 9. und 10.<br />

Klassen zogen positive Bilanz. So<br />

konnten Sie einmal mehr einen<br />

Einblick bekommen, was es heißt<br />

zu planen, zu organisieren und<br />

letztlich eine Klasse anzuleiten und<br />

durch ein Programm zu führen.<br />

Teresa Kaden, Klasse 9b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!