13.12.2012 Aufrufe

Mai 2010 - Gemeinde Eppendorf

Mai 2010 - Gemeinde Eppendorf

Mai 2010 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag,<br />

02.07.<strong>2010</strong><br />

Samstag,<br />

03.07.<strong>2010</strong><br />

Sonntag,<br />

04.07.<strong>2010</strong><br />

01.05.<strong>2010</strong><br />

<strong>Eppendorf</strong>er Fest der Vereine<br />

vom 02. bis 04.07.<strong>2010</strong> auf der Festwiese am Bad<br />

14.00 – 17.00 Uhr Die ZWERGENSTADT der GSQ lädt<br />

Vorschulkinder ein.<br />

21.00 Uhr Freitagnacht mit Matthias Wagner; Specialguest<br />

„F und B aus K und E“, Eintritt: 3,– EUR<br />

10.00 Uhr HÄHNEWETTKRÄHEN<br />

13.00 Uhr FESTUMZUG DER VEREINE<br />

14.00 – 17.00 Uhr Die ZWERGENSTADT der GSQ lädt<br />

Vorschulkinder ein.<br />

15.00 Uhr 16. KÖNIGSSCHIESSEN der Schützengesellschaft<br />

<strong>Eppendorf</strong> und Ermittlung des Kinderschützenkönigs<br />

19.00 Uhr Ehrung der Schützenkönige im Festzelt mit<br />

Fassanstich, Eintritt 5,– EUR<br />

20.00 Uhr TANZABEND mit „SIMULTAN“, Eintritt 5,– EUR<br />

10.00 Uhr FESTGOTTESDIENST im Festzelt<br />

11.00 – 16.00 Uhr Schiffsmodelle vom ABC-Verein Flöha im Freibad<br />

11.00 – 18.00 Uhr Die ZWERGENSTADT der GSQ lädt<br />

Vorschulkinder ein.<br />

11.30 – 13.30 Uhr FRÜHSCHOPPEN mit Feuerwehrtraditionsund<br />

Musikverein Großhartmannsdorf e.V.,<br />

Eintritt 2,– EUR<br />

11.00 Uhr Bierkastenklettern<br />

14.00 Uhr 4. BIERFASSWETTROLLEN um den<br />

„Freiberger Brauerei-Pokal“<br />

15.00 – 16.00 Uhr MUSIKPROGRAMM der Kita „Pfiffikus“ und<br />

Kita „Regenbogen“<br />

19.00 Uhr Tanz zum Ausklang mit „VORSICHT WEIBER“<br />

aus Dresden, Eintritt 5,– EUR<br />

gegen 22.45 Uhr HÖHENFEUERWERK<br />

anschließend Weiter geht’s mit „VORSICHT WEIBER“<br />

aus Dresden<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

in der Zeit vom 1. Juli bis 10. Juli 2011 werden wir unser 675-jähriges<br />

Heimat- und 125-jähriges Schulfest feiern.<br />

Der Festausschuss ist in verschiedenen Arbeitsgruppen bereits ein<br />

reichliches Jahr mit den Vorbereitungen beschäftigt.<br />

Um die Vorbereitungen erfolgreich gestalten zu können, bitte ich<br />

alle Bürger von <strong>Eppendorf</strong>, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf<br />

um Unterstützung. Bürger, die sich an den Vorbereitungen und<br />

der Durchführung dieses großen Ereignisses aktiv beteiligen wollen,<br />

möchten sich bitte melden.<br />

Nachfolgend sind die verschiedenen Themenschwerpunkte der<br />

Arbeitsgruppen beschrieben und die Kontaktpersonen mit der entsprechenden<br />

Kontaktadresse aufgeführt. Je nach Neigung und Interesse<br />

finden wir für jeden, der mithelfen will die passende Aufgabe. Wir<br />

suchen vor allem Mitstreiter für den Festumzug (sowohl in der Vorbe-<br />

E n d e d e s a m t l i c h e n Te i l s<br />

Bekanntmachungen/Informationen S. 4<br />

Aufruf zum Festumzug<br />

Vom 2. bis 4. Juli <strong>2010</strong> findet das IV. Fest<br />

der Vereine in <strong>Eppendorf</strong> statt. Es werden<br />

alle Vereine und interessierten Bürger zur<br />

Mitgestaltung des diesjährigen Festumzuges<br />

aufgerufen. Der Festumzug beginnt am<br />

Samstag, dem 3. Juli, um 13.00 Uhr in der<br />

Rosa-Luxemburg-Straße/Wilhelm-Florin-<br />

Straße in <strong>Eppendorf</strong> und führt über die Freiberger<br />

Straße hinunter bis zum Festgelände<br />

am Freibad. Die Teilnehmer am Festumzug<br />

melden sich bitte in bewährter Weise bei<br />

Herrn Christian Arnold, Tel.: 7610 oder Fax:<br />

78117 in <strong>Eppendorf</strong>. Zeigen Sie auch mit<br />

neuen Ideen, dass Ihr Verein lebt und nutzen<br />

Sie diese Möglichkeit, neue Mitglieder<br />

für die Arbeit Ihres Vereins zu interessieren.<br />

Denken Sie daran: Im kommenden Jahr<br />

feiert <strong>Eppendorf</strong> etwas ganz Großes!<br />

Helmut Schulze, Bürgermeister<br />

Fäkalienentsorgung<br />

Bedarfstermin für die Fäkalienentsorgung<br />

in <strong>Eppendorf</strong> einschl.<br />

Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf<br />

im <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Die SITA Entsorgung Erzgebirge<br />

GmbH bietet am 20.05.<strong>2010</strong> einen<br />

Bedarfstag für die Entsorgung von<br />

Fäkalien in unserem <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

an. Die Entsorgung erfolgt, wenn der<br />

Grundstückseigentümer die SITA vorher<br />

beauftragt.<br />

Bestellung bitte unter 037291/2980<br />

oder 03725 / 28060 aufgeben.<br />

Schlösser, Hauptamt<br />

675 Jahre <strong>Eppendorf</strong> Schul- und Heimatfest – 2011 – Festausschuss<br />

reitung als auch in der Durchführung) und es werden viele Helfer<br />

benötigt und gesucht, die bei der technischen Sicherstellung (Kassierer/innen,<br />

Ordner/innen, Einweiser/innen u.w.) aktiv mithelfen. Habt<br />

keine Hemmung und meldet euch einfach bei einem der aufgeführten<br />

Personen und wir werden die passende Aufgabe gemeinsam finden.<br />

Helft mit, dass unser Schul-und Heimatfest 2011 ein Erfolg wird. Es<br />

soll in guter Erinnerung bleiben. Bedenkt auch, dass das nächste Fest<br />

erst in 25 Jahren stattfinden wird (2036). Meldet Euch bitte.<br />

Euer Karl-Heinz Bellmann,<br />

Festausschussvorsitzender<br />

Schaut auch mal ins Internet unter<br />

www.gemeinde.eppendorf.de. Dort könnt<br />

ihr den aktuellen Stand der Vorbereitungen<br />

des Schul- und Heimatfestes erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!