13.12.2012 Aufrufe

Augeninnendruck- messung - Wathlinger Bote

Augeninnendruck- messung - Wathlinger Bote

Augeninnendruck- messung - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 23 – 21. Februar 2009/9<br />

Matthée-Sieben erkämpft sich 23:26<br />

(HZ 10:10) Auswärtserfolg bei der HSG<br />

Heidmark! Im 1. Auswärtsspiel 2009 trat die<br />

I. Herren ohne Thomas Wichmann und Lars<br />

Rölecke beim Tabellenvorletzten in Dorfmark<br />

an. Eine sehr mäßige Leistung reichte gerade<br />

so zum doppelten Punktgewinn.<br />

Sehr ausgeglichen verlief die 1. Spielhälfte, in<br />

der viel Licht und noch mehr Schatten das<br />

Geschehen begleitete. Beide Mannschaften<br />

hatten arge Probleme richtig ins Spiel zu finden<br />

und produzierten technische Fehler am<br />

Fließband. Es war wirklich nicht sehr ansehnlich,<br />

was die beiden Mannschaften den wenigen<br />

Zuschauern boten. Auch im 2. Abschnitt<br />

nahmen sich beide Teams nicht viel. Erst nach<br />

der 21:19 Führung der Hausherren gewann die<br />

Partie ein wenig an Schwung. In der hektischen<br />

und spannenden Schlussphase war es dann<br />

Torwart SvenTreppens, der nach langer Ver-<br />

Matthée-Sieben schlägt die SG Südkreis Clenze und<br />

verteidigt den 6. Tabellenplatz in der Landesliga!<br />

Nach der Zwangspause am letzten Wochenende,<br />

durch die kurzfristige Spielabsage des<br />

TV Uelzen, machte sich die I. Herren auf die<br />

Reise zumTabellenachten.<br />

Die komplett angetretene Mannschaft hatte<br />

sich einiges vorgenommen und wollte unbedingt<br />

im „Clenzer– Hexenkessel“ gewinnen.<br />

Nach der sehr ausgeglichenen Anfangsphase<br />

(3:3 und 7:7) kam die I. Herren immer besser<br />

ins Spiel und schaffte es sich einen 4 Tore<br />

Vorsprung zu erarbeiten.<br />

Im Angriff gelang es der Mannschaft immer<br />

wieder ihre einstudierten Abläufe runterzuspielen<br />

und sich damit gute Einwurf – möglichkeiten<br />

zu verschaffen. Lediglich die Abwehrarbeit<br />

ließ manchmal ein wenig zu wünschen<br />

übrig. Dennoch konnte das Team den Vorsprung<br />

bis zum Pausenpfiff halten (HZ 15:19).<br />

Nach dem Wechsel bestimmten zunächst die<br />

letzungspause ein starkes Comeback feierte<br />

und seine Mannschaft im Rennen hielt.Durch<br />

drei schnelle Tore in Folge gelang der Matthée-<br />

Sieben die Führung zum 22:23. Glücklicherweise<br />

hatten die Gastgeber dem nichts<br />

mehr entgegen zu setzen.<br />

Ohne große Gegenwehr machte die I. Herren<br />

dann den Sack zu. Positiv, neben den zwei<br />

gewonnen Pluspunkten, ist das Erreichen des<br />

6.Tabellenplatzes. Profitiert hatten die Blau-<br />

Weißen durch die doch unerwartete Heimniederlage<br />

der SG Südkreis Clenze gegen den TuS<br />

Eschede.<br />

Es spielten: Dennis Ernst und Sven Treppens<br />

im Tor, Arne Twelkemeyer (9), Maik Sieverling<br />

(7/3), Tobias Bliedung (3), Stefan Rosenmeier<br />

(2), Pascal Otto, Eugen Okel, Lars Eichhorn,<br />

Carsten Karl und Christopher Mullan (je 1).<br />

Hausherren das Geschehen und überraschten<br />

unsere Herren mit jetzt schnellen Angriffen und<br />

einigen Toren in Folge. Plötzlich stand es unentschieden<br />

(22:22) und das Spiel drohte zu<br />

kippen. Doch die Matthée-Schützlinge ließen<br />

sich nicht beirren, antworteten direkt mit einem<br />

grandiosen Zwischenspurt und eilten zur<br />

23:30 Führung uneinholbar davon. Damit war<br />

die Partie praktisch entschieden und die Hausherren<br />

mussten sich der physisch stärkeren<br />

Mannschaft deutlich geschlagen geben.<br />

Am Ende stand ein verdienter 28:36 Auswärtserfolg<br />

zu Buche.<br />

Es spielten: Dennis Ernst und Sven Treppens<br />

im Tor. Arne Twelkemeyer (7), Maik Sieverling<br />

(7/3),Stefan Rosenmeier, Carsten Karl (je 6),<br />

Lars Eichhorn (4), Pascal Otto, Eugen Okel (je<br />

2),Florian Wilke, Tobias Bliedung (je 1), Thomas<br />

Wichmann und Christopher Mullan<br />

Tischtennis: VfL Wathlingen<br />

Gelungener Boßelnachmittag bei bestem Wetter<br />

Der Wettergott meinte es mal wieder<br />

gut mit der Tischtennis-Sparte des VfL<br />

Wathlingen um Organisator Klaus-Dieter<br />

Köhler. Nachdem am Vortag<br />

Schnee, Regen und Wind eine Durchführung<br />

unmöglich gemacht hätten,<br />

rissen vormittags die Wolken auf, so<br />

dass sich die schlimmsten Befürchtungen<br />

aufgrund des miserablen Wetters<br />

der vorangegangenen Tage zum<br />

Glück nicht bewahrheiteten.<br />

15 Teilnehmer fanden sich auf dem<br />

Gelände des Tennisvereins ein, wo die<br />

Boßeltour gestartete wurde. Wieder<br />

einmal ging die Runde um Papenhorst<br />

herum und nach 4 Stunden trafen die<br />

Teilnehmer gut gelaunt wieder im Vereinsheim des TCW ein,<br />

um bei Pizza, Baguette und Salat den herrlichen Tag in angemessener<br />

Form ausklingen zu lassen. gez. Steffen Jürgens<br />

VfL Wathlingen – Handballabteilung<br />

Einladung zur Abteilungsversammlung<br />

Am11. März 2009 um 18.30 Uhr, Gaststätte Zimmer.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung, TOP 2: Annahme der Tagesordnung, Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Ladung und der Beschlussfähigkeit, TOP 3: Verlesen des Protokolls vom 25.<br />

Februar 2008, TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden Maik Sieverling, TOP 5: Entlastung des<br />

Vorstandes, TOP 6: Wahlen: 6 a) 1. Vorsitzender, 6 b) 2. Vorsitzender, 6 c) Kassenwart, 6 d)<br />

Jugendwart, 6 e) Protokollführer/in, 6 f) Pressewart/in, TOP 7: Verschiedenes.<br />

Mit sportlichen Grüßen Maik Sieverling – Abteilungsleiter –<br />

DC „The Bull“<br />

Wenn die Quelle versiegt und Frösche sterben…<br />

…so sind vielleicht die „Bullen“ daran schuld.<br />

Zum Auswärtsspiel-Duell in Hannover traten<br />

der DC „The Bull 1“ gegen den DC „Deisterquelle<br />

1“ an. Für beide Mannschaften ging es<br />

um wichtige Punkte bei dem letzten Spiel der<br />

Saison 2/2008. Als spannungsgeladen und<br />

nervenaufreibend kann man dieses Tunier bezeichnen,<br />

denn keine der Mannschaften hat<br />

sich etwas geschenkt. In einem Kopf-an-Kopf-<br />

Rennen konnten die „Bullen“ am Ende die Darter<br />

der „Deisterquelle 1“ mit 8 zu 10<br />

besiegen und retten damit den dritten<br />

Platz in der A-Liga des DSAB Hanno-<br />

Förderverein Fußball e. V.<br />

Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie zu<br />

der am Freitag, den 27.02.09 um 19.00 Uhr in<br />

den Jahnstuben in Nienhagen am Jahnring stattfindenden<br />

ordentlichen Mitgliederversammlung ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit,<br />

2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, 3. Kassenbericht,<br />

4. Bericht über Kassenprüfung, 5. Aus-<br />

Mitgliederversammlung<br />

ver. Das Heimspiel bestritt der DC „The Bull 2“<br />

ebenfalls am letzten Samstag. Sie trafen auf<br />

den DC „Frogs“ aus Winsen. Auch hier zeigte<br />

sich, dass Frösche leider nichts gegen die Stärke<br />

von Bullen ausrichten können. Das Team<br />

um Kapitän R. Henning konnte das Spiel mit<br />

einem 10:8 für sich entscheiden. Damit steht<br />

der DC „The Bull 2“ auf dem fünften Platz der<br />

C-Liga. Von dieser Stelle ein Glückwunsch an<br />

die Leistungen beider Teams in der letzten<br />

Saison und GOOD DART für die<br />

kommenden Spiele in 2009! BiMo<br />

sprache über die Berichte, 6. Entlastung des Vorstands,<br />

7. Neuwahl des Vorstandes, 8. Anträge,<br />

9. Vorschau auf das neue Vereinsjahr, 10. Verschoedenes.<br />

Ergänzende Anträge sind innheralb von 2<br />

Tagen von der Mitgliederversammlung beim Vorstand<br />

einzureichen.<br />

Mit freundlichen Grüßen Michael Weiß, Förderverein<br />

Fußball e. V., der Vorstand<br />

NordicWalker des VfL<br />

mit Boßelkugeln unterwegs<br />

Samstag: Regen, Regen, Regen. Wie wird’s<br />

am Sonntag?<br />

Sonntag, 10,00 Uhr: Eintreffen von 24 Nordic<br />

Walkern vor dem Gasthaus Zimmer. Wetter:<br />

kalter Wind, aber trocken, später lugt zeitweise<br />

die Sonne hervor. Hervorragendes Wetter, um<br />

an diesem Tage im Februar die NordicWalking-<br />

Stöcker gegen Boßelkugeln mit Käscher zu tauschen.<br />

Die Erwartungen zum ersten Boßelturnier der<br />

NordicWalker im VfL waren groß, da die Mehrzahl<br />

der Teilnehmer diesen ursprünglich ostfriesischen<br />

Brauch nur vom Hörensagen kannten.<br />

Nach ausführlicher Einweisung zu diesem<br />

Gaudi wurden durch Lose jeweils vier Personen<br />

zu einer Mannschaft zusammengefügt. Bei<br />

insgesamt 24 erwartungsvollen Teilnehmern<br />

konnten so sechs Mannschaften gebildet werden.<br />

Jede Mannschaft erhielt die erforderlichen<br />

Utensilien mit auf den Weg: eine Plastikkugel<br />

von 10 cm Durchmesser, einen<br />

Käscher, eine Liste mit<br />

den namentlich aufgeführten<br />

zugelosten Personen und ein<br />

Putztuch.<br />

Start und Ziel war das Gasthaus<br />

Zimmer. Ab Start ging<br />

es in westliche Richtung<br />

über die Straße Zum Bröhn,<br />

dann auf asphaltierten Feldwegen<br />

vorbei am Kaliberg,<br />

am alten Forsthaus bis Papenhorst.<br />

Hier gab es die<br />

erste wohlverdiente Pause<br />

zur Aufnahme von kleinen<br />

Fleischhäppchen und<br />

insbesondere von warmen<br />

Getränken wie veredelter<br />

Kakau, Glühwein und auch<br />

ein paar härtere Getränke<br />

(alles zum Aufwärmen).<br />

Nun ging es bei ausgezeichneter<br />

Stimmung (im Bogen<br />

auch über einen Waldweg)<br />

zurück zum Ausgangspunkt,<br />

nicht aber bevor<br />

bei einem zweiten<br />

Stopp nochmals<br />

eine Stärkung aufgenommen<br />

wurde.<br />

Auf dem ca. 6.000<br />

m langen Parcours<br />

wurden von jedem<br />

Teilnehmer mit der<br />

Kugel zwischen 40<br />

und 50 Einzelwürfe<br />

je nach Mann-<br />

Mit dem Käscher<br />

wird die vom<br />

Wege abgekommene<br />

Kugel<br />

aus dem Wassergraben<br />

geholt<br />

Erster Stopp zur Energieaufnahme<br />

schaftsleistung abverlangt. Die Kugel konnte<br />

bei einem guten Wurf die Ideallinie auf dem<br />

leicht gewölbten asphaltierten Weg folgen; bis<br />

zu 100 m Strecke war dann möglich. In der<br />

Regel aber war das die Ausnahme. Geriet die<br />

rollende Kugel mit großem Schwung vom<br />

Wege ab, dann landete sie nach etwa 20 m im<br />

seitlichen Gestrüpp, auf dem Acker oder<br />

schlimmstenfalls im Wassergraben. Dann kamen<br />

die mitgeführten Käscher zum Einsatz.<br />

Von großem Vorteil sind die vor Winterbeginn<br />

ausgemähten Gräben; andernfalls würde wohl<br />

die eine oder andere Kugel verloren gegangen<br />

sein.<br />

Am Ziel wurden die Gesamtwürfe jeder Mannschaft<br />

ermittelt, um Sieger und Nächstplatzierte<br />

einzustufen. Gewinner und Verlierer waren<br />

an diesem Tage nicht so wichtig. Vielmehr hat<br />

die Bewegung an der frischen Luft (Nordic-<br />

Walker sind bei fast jedem Wetter unterwegs),<br />

der große Spaß am Spiel, die zunehmende<br />

Solidarität innerhalb der Gruppe und die gute<br />

Gesamtgemeinschaft aller Beteiligten große<br />

Freude bereitet.<br />

Die Mittagszeit war bei der Ankunft im Gasthaus<br />

Zimmer bereits überschritten und somit<br />

der Appetit groß. Nach der Gulaschsuppe kam<br />

es dann zur lustigen Preisverteilung und die<br />

gute Stimmung hielt noch lange Weile an,<br />

insbesondere weil das Erlebte nochmals Revue<br />

passieren musste. Alle waren sich einig,<br />

das nächste Poßelturnier kommt bestimmt.<br />

P.N.<br />

Ein guter Wurf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!