13.12.2012 Aufrufe

Augeninnendruck- messung - Wathlinger Bote

Augeninnendruck- messung - Wathlinger Bote

Augeninnendruck- messung - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 4 – 21. Februar 2009/9<br />

Gemeinde Nienhagen<br />

Ostermarkt in Nienhagen<br />

Am Sonntag, dem 29. März 2009 im<br />

Hagensaal des Rathauses der Gemeinde<br />

Nienhagen. Interessierte Hobbykünstler<br />

bitte im Rathaus der Gemeinde<br />

Nienhagen melden. Im Hagensaal werden<br />

in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr Hobbykünstler Kunst rund um Ostern<br />

zum Verkauf ausstellen. Die Standgebühr<br />

pro Tisch beträgt 5,00 Euro.<br />

Hobbykünstler aus dem Bereich der Samtgemeinde<br />

Wathlingen werden bevorzugt.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Blutspenden in Wathlingen und in Nienhagen<br />

Nun ist es wieder soweit, regelmäßig werden<br />

Blutspenden vom DRK-Blutspendedienst<br />

(NSTOB) in Zusammenarbeit mit<br />

dem DRK aus der Samtgemeinde Wathlingen<br />

angeboten. Diesmal finden sie statt am:<br />

Donnerstag, den 26. Februar 2009 in<br />

Wathlingen, Grundschule, Schulstraße<br />

20, von 15.30 Uhr - 20.00 Uhr und am<br />

Montag, den 02. März 2009 in Nienhagen<br />

im Hagensaal, Dorfstraße 41, von<br />

15.30 - 20.00 Uhr.<br />

Es können alle Personen an der Blutspende<br />

teilnehmen die gesund und zwischen<br />

18 und 68 Jahre alt sind, ausgenommen<br />

sind Erstspender, sie sollten nicht älter als<br />

Um Anmeldungen bis einen Tag vor der jeweiligen<br />

Veranstaltung unter Tel.: 05141/491-41<br />

wird gebeten. Um allen Interessierten die Teilnahme<br />

zu ermöglichen, freuen sich die Veranstalter<br />

über eine freiwillige Kostenbeteiligung/<br />

Spende.<br />

Sa. 21.3. 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Familientag/Kreativwerkstatt/Mit-Mach-Baustelle:<br />

Das Weidenhüttendorf wächst - Eltern<br />

sind mit Kindern aktiv und bauen mit Weidenruten<br />

eine neue Hütte und flechten ZäuneTreffpunkt<br />

auf der Naturkontaktstation in<br />

Wathlingen. Naturkontaktstation Frau Gehrke<br />

(SG Wathlingen)<br />

Sa. 18.4. 8.00 Uhr<br />

Natur auf der Spur/Vogelstimmen-Exkursion-<br />

Vogelbeobachtung und Bestimmung durch den<br />

Gesang - Spaziergang an den Klärteichen und<br />

auf der NaturkontaktstationTreffpunkt Naturkontaktstation<br />

in Wathlingen, Dauer ca. 2 Std.<br />

Herr Jeremie(Arbeitskreis Umwelt Nienhagen)<br />

Fr. 8.5. 15.00 Uhr<br />

Kreativwerkstatt für KinderWas Großmutter/<br />

Großvater alles wusste und konnte:Töpfern -<br />

aus Ton stellen wir kleine Kunstwerke herTreffpunkt<br />

Naturkontaktstation in Wathlingen, Dauer<br />

ca. 2 Std. Frau Duwe<br />

So. 17.5. 10.30 Uhr<br />

Der Natur auf der Spur: Was summt denn da?<br />

Wildbienen, Hummeln und Wespen beobachten<br />

und bestimmen Treffpunkt Naturkontaktstation in<br />

Jugendpflege<br />

Wathlingen bedankt sich<br />

bei REWE!<br />

Anfang des Monats<br />

hat der Kinder-<br />

und Jugendtreff<br />

"FIPS" in<br />

Wathlingen überraschend<br />

sechs<br />

Kisten "Brause"<br />

geschenkt bekommen.<br />

Wir<br />

freuen uns sehr<br />

darüber und bedanken<br />

uns an<br />

dieser Stelle ganz<br />

herzlich bei dem Marktleiter Herrn Cammann<br />

für diese Spende!<br />

Andrea Könecke, Jugendpflege Wathlingen<br />

Kommerzielle<br />

Anbieter werden<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie<br />

sich bitte an die Gemeinde Nienhagen:<br />

Frau Wisch und Frau Hemme-Homann,<br />

Tel. 05144 - 97 88 12<br />

(montags bis freitags von 8.00 bis 12.00<br />

Uhr, dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

und donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr)<br />

60 Jahre alt sein.. Kommen Sie regelmäßig<br />

3 - 4 mal im Jahr zur Blutspende, damit<br />

immer genug Spenderblut vorhanden<br />

ist um kranke Menschen zu heilen und bedrohtes<br />

Leben zu retten.<br />

Sprechen Sie mit anderen über Ihre Erfahrungen<br />

beim Blutspenden, oder bringen<br />

Sie evtl. jemanden mit, der auch Blut<br />

spenden möchte.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zu<br />

den Blutspendeterminen begrüßen dürfen.<br />

Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis<br />

mit Lichtbild oder Ihren Blutspenderpass<br />

mit. Vielen Dank für Ihr Interesse.<br />

Gemeinde Nienhagen<br />

Am Dienstag, den 03.03.2009<br />

17:00 Uhr findet die 6. Sitzung des<br />

Jugend- und Sportausschusses des<br />

Rates der Gemeinde Nienhagen statt.<br />

Sitzungsort: Jugendzentrum Nienhagen,<br />

29336 Nienhagen, Jahnring, im Jugendzentrum<br />

Nienhagen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung, der<br />

Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung<br />

2. Genehmigung der Niederschrift über<br />

die Sitzung vom 28.10.2008<br />

3. Mitteilungen und Berichte<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Jugendfragestunde<br />

6. Nachbereitung Sportlerehrung 2009 /<br />

Planung der Sportlerehrung 2010<br />

7. Geänderte Konzeption der kommunalen<br />

Bekanntmachung<br />

Kindertagesstätte ''Villa Regenbogen''<br />

8. Antrag der SPD-Fraktion zur Umgestaltung<br />

der Kindertagesstätten zu Familienzentren<br />

9. Festlegung der Konzeption für den<br />

Hort der kommunalen Kindertagesstätte<br />

''Villa Regenbogen''<br />

10. Unterrichtung zur Förderung Krippenbau<br />

U 3<br />

11. Bericht der Jugendpfleger<br />

12. Antrag der SPD-Fraktion der Gemeinde<br />

Nienhagen auf Auskunft über die<br />

Arbeit im Jugendzentrum<br />

13. Antrag der SPD-Fraktion zur Überarbeitung<br />

der Richtlinie der Gemeinde<br />

Nienhagen über die Förderung des<br />

Sports und der Jugendarbeit<br />

14. Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

Klaus Gärtner, Bürgermeister<br />

Redaktionsschluss!<br />

Dienstag, der 24. Februar 2009 bis 16.00 Uhr<br />

im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,<br />

oder bis Mittwoch, 25. Februar bis 12.00 Uhr<br />

direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,<br />

Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · eMail: Moorverlag@t-online.de<br />

Veranstaltungsprogramm der Naturkontaktstation 2009<br />

Wathlingen, Dauer ca. 1,5 Std. Herr Dr. Kribbe<br />

Mi. 10.6. 15.00 Uhr<br />

Der Natur auf der Spur: Besuch einer Königin<br />

mit ihrem Hofstaat - Wissenswertes über Bienen<br />

und HonigernteTreffpunkt Naturkontaktstation<br />

in Wathlingen, Dauer ca. 2 Std. Herr<br />

Grimm (Imker)<br />

Sa. 20.6. 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Kreativwerkstatt/Familientag/Mit-Mach-<br />

Baustelle:Eltern sind mit Kindern aktiv und bauen<br />

einen Barfussweg im SinnesgartenTreffpunkt<br />

auf der Naturkontaktstation in Wathlingen Naturkontaktstation<br />

Frau Gehrke (SG Wathlingen)<br />

Mi. 1. Juli 14.00 Uhr<br />

Ferienpass/Der Natur auf der Spur: Wir erkunden<br />

heimische Steine + Mineralien und bestimmen<br />

unsere eigenen Funde Treffpunkt Naturkontaktstation<br />

in Wathlingen, Dauer ca. 2<br />

Std. Herr Dr. Burgarth, (Geologe)<br />

Mi. 15.7. 14.00 Uhr<br />

Ferienpass/Kreativwerkstatt: Was Großmutter/<br />

Großvater alles wusste und konnte:Filzen und<br />

Wollverarbeitung, Herstellung von kleinen<br />

Kunst- u. Gebrauchsgegenständen Treffpunkt<br />

Naturkontaktstation in Wathlingen, Dauer ca.<br />

2 Std. Frau Thieme-Narloch<br />

Sa. 22.8. 15.00 Uhr<br />

Was Großmutter/Großvater alles wusste und<br />

konnte/ Der Natur auf der Spur:Gift- und Heilpflanzen<br />

am Wegesrand und die Verwendung<br />

in der Homöopathie am Beispiel einiger be-<br />

kannter PflanzenTreffpunkt Naturkontaktstation<br />

in Wathlingen, Dauer ca. 2 Std. Frau Höflich,<br />

(Naturheilpraxis Nienhagen)<br />

Sa. 29.8.15.00 Uhr<br />

Kreativwerkstatt: /Familientag/Eltern sind mit<br />

den Kindern aktiv: Wir bauen gemeinsam<br />

Nistkästen und NisthilfenTreffpunkt Naturkontaktstation<br />

in Wathlingen, Dauer ca. 2 Std.<br />

Frau Ziesenis<br />

Sa. 26.9. 14.00 Uhr<br />

Was Großmutter/Großvater alles wusste und<br />

konnte/Der Natur auf der Spur:Heilpflanze aus<br />

der Hecke: Holunder = vielseitig verwendbar<br />

und gesundTreffpunkt Naturkontaktstation in<br />

Wathlingen, Dauer ca. 2 Std. Frau Homann,<br />

(Heilpflanzen-Expertin)<br />

Mi 23. o. 30.9.<br />

Witterungsabhängig Der Natur auf der Spur:<br />

Mini-Batman ist unterwegs - wir beobachten<br />

Fledermäuse bei ihrer nächtlichen InsektenjagdTreffpunkt<br />

Lehrpfad der Kläranlage<br />

Wathlingen, Dauer ca. 1,5 Std. Herr Könecke<br />

(NABU OG SG Wathlingen)<br />

11. Okt. ab 11.00 Uhr<br />

Familienfest/Erntedank = Apfel, Kürbiss, Kartoffel<br />

und Co.Aussteller präsentieren Früchte<br />

aus Garten, Feld und Flur, Butterherstellung wie<br />

in alten Zeiten mit dem Butterfass, Kinderaktionen,<br />

und vieles mehrNaturkontaktstation in<br />

Wathlingen Naturkontaktstation Frau Gehrke<br />

(SG Wathlingen)<br />

Mi. 28.10.<br />

Kreativwerkstatt: Basteln mit Naturmaterialien-<br />

Treffpunkt Naturkontaktstation in Wathlingen,<br />

Dauer ca. 2 Std. Frau Höhlein(Arbeitskreis Umwelt<br />

Nienhagen)<br />

Weitere Beispiele<br />

Der Natur auf der Spur: Wir bauen eine Pflanzenpresse<br />

und erstellen uns ein Herbarium,<br />

Kreativwerkstatt/Familientag/Eltern sind mit<br />

Kindern aktiv: Kleinbiotope für den Garten -<br />

Aufbau von Steinhaufen u. Benjeshecke, Beobachtung<br />

und Bestimmung von Bewohner<br />

Naturstation/GehrkeSchulklassen<br />

· Wir stellen Meisenknödel und -glocken her<br />

· Heckenpflanzaktion im Sinnesgarten<br />

· Kompost - Wertstoff und Lebensraum für Tiere<br />

· Wir erkunden das Lebenselixier Wasser<br />

· Gift- und Heilpflanzen am Wegesrand<br />

· Schmetterlinge - fliegende Vagabunden<br />

· Paradiesapfel, Zankapfel, Reichapfel - alles<br />

rund um den Apfel<br />

· Natur auf der Spur: Der Frühling kommt -<br />

Naturkundlicher Spaziergang um Wathlingen-<br />

Treffpunkt Naturkontaktstation in Wathlingen,<br />

Dauer ca. 1,5 Std. N.N.<br />

Fr./Sa. 2./3. o 16/17.10.<br />

Indianercamp, Herstellung von Bienenwachskerzen<br />

aus Wachsplatten. Was Großmutter/Großvater<br />

alles wusste und konnte: Wir machen Butter<br />

mit einem alten Butterfass selbst Treffpunkt Naturkontaktstation<br />

in Wathlingen, Dauer ca. 2 Std.<br />

Die Kindergruppe des Jugendzentrums Nienhagen berichtet<br />

Die Kindergruppe fuhr am 30.01.2009 nach Hannover-Kleefeld,<br />

um Schlittschuh zu laufen. Um<br />

14:10 Uhr trafen wir uns in Ehlershausen am<br />

Bahnhof. Als wir alle Fahrkarten gezogen hatten,<br />

fuhr auch schon der Zug nach Hannover los. In<br />

Hannover-Kleefeld angekommen mussten wir<br />

allerdings noch das Eisstadion finden. Zum Glück<br />

stieg aus dem Zug noch eine andere Gruppe aus,<br />

die zum Eisstadion<br />

wollte. Also sind wir<br />

denen einfach gefolgt.<br />

Als alle Kinder<br />

ihre Schlittschuhe<br />

hatten, konnten wir<br />

auf das Eis. Obwohl<br />

drei Kinder vorher<br />

noch nie auf dem<br />

Eis standen, machten<br />

sie es echt K L<br />

A S S E. Wie kleine<br />

"Steh-auf-Männchen"<br />

rappelten sie sich nach<br />

einem Sturz schnell.<br />

Die Kinder, die schon<br />

Schlittschuh laufen<br />

konnten, drehten ihre<br />

Runden mit voller Begeisterung.<br />

Allerdings ging es nach 1 ½ Stunden auch schon<br />

wieder zurück, so dass wir um 17:40 Uhr wieder<br />

in Ehlershausen eintrafen.<br />

Christine Göth, Jugendpflege Nienhagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!