13.09.2017 Aufrufe

Für alle anderen Pfarren

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 ANMERKUNGEN<br />

der Liturgischen Kommission für Österreich 16), Salzburg 1995. [auch in: Verlautbarungen des<br />

Apostolischen Stuhls 81 (1988), 15-76]<br />

Leitlinien der Vorbereitung von Kindern auf das Sakrament der Versöhnung und das Sakrament der<br />

Eucharistie (Erstbeichte und Erstkommunion), in: Wiener Diözesanblatt 144/4 (2006), 24-27.<br />

Leitlinien für das Gebet bei Treffen von Christen, Juden und Muslimen. Eine Handreichung der deutschen<br />

Bischöfe vom 24. Juni 2008, hrsg. v. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 2., überarbeitete und<br />

aktualisierte Auflage, Bonn 2008 (= Arbeitshilfen 170).<br />

Leitlinien für die Vorbereitung und Leitung von Begräbnissen in der Erzdiözese Wien mit besonderer<br />

Berücksichtigung der Situation im großstädtischen Bereich. Erarbeitet von der Arbeitsgruppe Das Kirchliche<br />

Begräbnis - Pastoralliturgische Handlungsfelder, auf Empfehlung der Liturgischen Kommission des<br />

Pastoralrates der Erzdiözese Wien vom Bischofsrat der Erzdiözese Wien am 16. Jänner 2015 verabschiedet,<br />

in: Wiener Diözesanblatt 3/2015, 19f.<br />

Leitlinien zur Vorbereitung und Gestaltung der Feier des Firmsakramentes in der Erzdiözese Wien, in:<br />

Wiener Diözesanblatt 8-9/2010, 29-32.<br />

Messstipendien und Stolgebühren, in: Wiener Diözesanblatt 11/1985, 39.<br />

Neugestaltung eines Altarraumes. Richtlinien, hrsg. im Auftrag der Liturgischen Kommission der Erzdiözese<br />

Wien, Wien 2011.<br />

Neuordnung des Katechumenats in der Erzdiözese Wien, in: Wiener Diözesanblatt 10/2007, 54f.<br />

Österreichische Bischofskonferenz, Messstipendien ab 1.1.2014, in: Amtsblatt der Österreichischen<br />

Bischofskonferenz Nr. 60, 1. Oktober 2013, 4.<br />

Österreichische Bischofskonferenz, Rahmenordnung für die Sonntagsgottesdienste ohne Priester, in:<br />

Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz Nr. 51, 15. Mai 2010, S. 6-8.<br />

Österreichische Bischofskonferenz, Richtlinien für das Begräbnis von Verstorbenen, die aus der römischkatholischen<br />

Kirche ausgetreten sind, in: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz Nr. 56, 15.<br />

Februar 2012, 7f.<br />

Paul VI., Motu proprio Firma in traditione über die Regelungen der Messstipendien vom 13. Juni 1974, in:<br />

Dokumente zur Liturgiereform, hrsg. v. d. Liturgischen Instituten Salzburg, Trier und Zürich im Auftrag der<br />

Deutschen Bischofskonferenz, Trier 1976 (= Nachkonziliare Dokumentation 46), 98-105.<br />

Richtlinien für ökumenische Gottesdienste, erarbeitet von der gemischt Katholisch-Evangelischen<br />

Kommission, beschlossen durch die Österreichische Bischofskonferenz am 25.6.2003 und den Evangelischen<br />

Oberkirchenrat A. und H.B. am 19.8.2003, in: Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz Nr. 36,<br />

September 2003, 7-10.<br />

Ritenkongregation, Instruktion Eucharisticum mysterium über die Feier und Verehrung des Geheimnisses der<br />

Eucharistie vom 25.5.1967, in: Dokumente zur Erneuerung der Liturgie, Bd. 1, Kevelaer 1983, 459-498.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!