20.09.2017 Aufrufe

Goldene Jahre_Mecklenburgische Seenplatte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 28<br />

RATGEBER 4. LEBENSPHASE<br />

Mobilität<br />

So wird Wohnen<br />

barrierefrei<br />

Für ältere Menschen,<br />

denen das Treppensteigen<br />

nicht mehr ganz so leicht<br />

fällt, sind Treppenlifte eine<br />

große Erleichterung, ermöglichen<br />

sie doch ein komfortables<br />

Auf und Ab im Eigenheim<br />

– und geben vielen<br />

Senioren damit die Chance,<br />

länger in den eigenen vier<br />

Wänden wohnen zu bleiben.<br />

Dabei gibt es zahlreiche Optionen,<br />

sodass sich für jede<br />

Art der Treppe etwas finden<br />

lassen sollte. Klassiker sind<br />

die allseits bekannten Sitzlifte.<br />

Heutzutage sind diese so<br />

konstruiert, dass die Treppe<br />

weiterhin ganz normal zu Fuß<br />

genutzt werden kann, etwa<br />

wenn Besuch da ist. Zudem<br />

kann man sie am oberen oder<br />

unteren Absatz wegklappen,<br />

sodass sie hier nicht unnötig<br />

Platz wegnehmen. Für Rollstuhlfahrer<br />

gibt es hingegen<br />

sogenannte Plattformlifte,<br />

Wer pflegebedürftig ist,<br />

muss oftmals die eigenen<br />

vier Wände der neuen Lebenssituation<br />

anpassen. Um<br />

die häusliche Pflege fachgerecht<br />

zu ermöglichen oder zu<br />

erleichtern, muss das Wohnumfeld<br />

so gestaltet werden,<br />

dass das vertraute Heim auch<br />

langfristig genutzt werden<br />

kann. Pflege kostet Geld.<br />

Die Pflegekassen zahlen<br />

deshalb hierzu in der Regel<br />

einen finanziellen Zuschuss.<br />

In vielen Wohnungen gibt<br />

es ein Wannenbad. Da viele<br />

Pflegebedürftige ohne<br />

fremde Hilfe nicht mehr<br />

aus einer Badewanne steigen<br />

können, ist der Einbau<br />

einer Dusche für die tägliche<br />

Pflege und Hygiene praktischer.<br />

Zu beachten ist auch<br />

ein ebenerdiger Zugang zum<br />

Nassbereich, um ohne Probleme<br />

mit einem Rollator oder<br />

einem Rollstuhl die Dusche<br />

benutzen zu können. Unter<br />

Umständen müssen aus diesen<br />

Gründen auch die Türen<br />

verbreitert, Türschwellen beseitigt<br />

und Rampen gebaut<br />

werden. Zu beachten sind<br />

auch das Anbringen von Haltegriffen<br />

in Bad und WC oder<br />

Toilettenerhöhungen. Diese<br />

können auch als Hilfsmittel<br />

verordnet werden. Für Bettlägerige<br />

ist die Anschaffung<br />

eines Pflegebetts notwendig.<br />

Ein Pflegebett ist in seiner<br />

Ausstattung an die Bedürfnisse<br />

des Betroffenen angepasst.<br />

Es hat oft eine höhere Liegefläche,<br />

die das Aufstehen<br />

oder Hineinlegen für die Senioren<br />

vereinfacht. Genauere<br />

Auskünfte zu Maßnahmen<br />

und Hilfsmittel erteilt jede<br />

Krankenkasse.<br />

die sie von einem Stockwerk<br />

ins nächste bringen. Die Lifte<br />

können den unterschiedlichsten<br />

Treppenarten angepasst<br />

werden und eignen sich daher<br />

auch für Wendeltreppen<br />

– und natürlich gibt es auch<br />

Das richtige Bett erleichtert die Pflege.<br />

Treppenlifte für jedes Zuhause<br />

Modelle für den Außenbereich.<br />

Zudem sind sie heutzutage<br />

mit Sicherheitssystemen<br />

und speziellen Hebeln<br />

für den Notfall ausgestattet:<br />

Im Fall eines Stromausfalls<br />

während der Nutzung kann<br />

Treppenlifte können auf den unterschiedlichsten Treppen zum Einsatz kommen.<br />

FOTO: BARMER GEK<br />

man den Treppenlift dann<br />

manuell steuern und so ins<br />

nächste Stockwerk gelangen.<br />

Vor dem Kauf sollte man verschiedene<br />

Modelle vergleichen,<br />

denn die Preisunterschiede<br />

sind doch enorm.<br />

FOTO: THYSSENKRUPP ENCASE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!