13.10.2017 Aufrufe

Sprachrohr Oktober 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

vom Standesamt Wesendorf<br />

Standesamt Wesendorf<br />

Eheschließungen:<br />

18. 8. 17 Jennifer Kuschel und Thomas Oldemeier, Gifhorner Weg 5,<br />

Ummern<br />

24. 8. 17 Evelyn Haas und Philip Reinebeck, Schillerstraße 8,<br />

Wesendorf<br />

25. 8. 17 Larissa Hünerberg und Maik Bodenburg, Hainbuchenfeld<br />

29, Groß Oesingen<br />

6. 9. 17 Corinna Ludolphs und Micha Degenhardt, Molkereistraße<br />

23, Groß Oesingen<br />

9. 9. 17 Anna Dorothea Vogt und Patrick Bluhm, Irisring 6 A,<br />

Wesendorf<br />

11. 9. 17 Janina Wilke und Jan-Philip Heise, Im Steinkamp 26 A,<br />

Wahrenholz<br />

Sterbefälle:<br />

22. 8. 17 Inge Dierks geb. Weber, Hagenkamp 2, Schönewörde<br />

23. 8. 17 Werner Lührs, Goethestraße 22, Wesendorf<br />

23. 8. 17 Ilse Sölter geb. Wärmpt, Gartenstraße 20, Wahrenholz OT<br />

Weißen Berge<br />

24. 8. 17 Adolina Freiter geb. Friedrich, Lerchenberg 2, Wesendorf<br />

29. 8. 17 Günter Cordes, Dorfstraße 12, Groß Oesingen<br />

Die Veröffentlichung erfolgt auf Grund der Einwilligungserklärungen<br />

zur Weitergabe personenbezogener Daten.<br />

Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice<br />

Modes Heidecafe<br />

Jeden Sonntag Brunch ab 10.00 – 13.30 Uhr p. P. 22,90 E<br />

Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice<br />

Jeden Mittwoch ab 18 Uhr:<br />

Modes<br />

Modes<br />

Heideschinken-Essen<br />

Heidecafe<br />

vom Buffet p. P. 13,90 E<br />

Jeden Sonntag Brunch ab 10.00 – 13.30 Uhr p. P. 22,90 E<br />

In der Adventszeit: 1 Gans für 4 Personen<br />

mit Beilagen und eine Flasche Wein für 99,– E<br />

Jeden Mittwoch ab 18 Uhr:<br />

Modes Heideschinken-Essen vom Buffet p. P. 12,90 E<br />

Täglich Grünkohlessen<br />

Saisonbedingt:<br />

Bestattungen<br />

in der Samtgemeinde Wesendorf<br />

9. 8. 17 Hans Engelhardt, Eckernkamp 11, 29393 Groß Oesingen<br />

10. 8. 17 Helgo Heuer, Angerhoop 11, 29392 Wesendorf<br />

19. 8. 17 Otto Klingenspor, Ackerstraße 27e, 29331 Lachendorf<br />

4. 9. 17 Margarete Döppe, Eckernkamp 15, 29393 Groß Oesingen<br />

6. 9. 17 Edeltraud Schmidt, Schmiedestraße 12, 38536 Meinersen<br />

Die Veröffentlichung erfolgt auf Grund der Einwilligungserklärungen<br />

zur Weitergabe personenbezogener Daten.<br />

Noch freie Termine für Ihre Weihnachtsfeier!<br />

Freie Termine für Grünkohlessen/-wanderungen<br />

ab November bis Ende Februar!<br />

Noch freie Termine für Ihre Weihnachtsfeier!<br />

2. Weihnachtstag noch Reservierungen möglich.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mühlenriedeweg 20<br />

38518 Gifhorn / OT Winkel<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mühlenriedeweg 20<br />

38518 Gifhorn / OT Winkel<br />

Reservierungen erbeten unter: 053 71/ 49 77<br />

Kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail:<br />

modesheideschinken@googlemail.com<br />

Infos unter: www.modes-heidecafe.de<br />

Öffnungzeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag ab 12 Uhr<br />

Reservierungen erbeten unter: 05371/ 4977<br />

Kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail:<br />

modesheideschinken@googlemail.com<br />

Infos unter: www.modes-heidecafe.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. u. Di. Ruhetag, Mi. u. Fr. ganztägig,<br />

Do. + Sa. u. So. bis 18.00 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Aus dem Schulleben<br />

Freie Schule Südheide –<br />

Birgit Wasser wird Schulleiterin<br />

Birgit Wasser (59), gebürtige Kölnerin, übernimmt zum Schulstart<br />

der freien Schule Südheide die Schulleitung. Im Folgenden möchten<br />

wir Birgit als Person vorstellen und einen Ausblick auf die nächsten<br />

Schritte und Aktionen geben. Dem geneigten Leser wird hier schon<br />

etwas aufgefallen sein – aufgrund eines geplanten Standortwechsels<br />

hat sich die freie Schule für eine Namensänderung entschieden und<br />

agiert nun als freie Schule Südheide.<br />

S.: Hallo Birgit, schön, dass du da bist. Erzähl uns doch etwas über<br />

dich.<br />

B.: Hallo Steffi, vielen Dank. Wie du ja schon erwähnst, komme ich<br />

ursprünglich aus Köln. Ich bin ausgebildete Grundschullehrerin.<br />

Bedingt durch meine Heirat lebte ich dann 30 Jahre in der Schweiz,<br />

wo meine Ausbildung leider nicht anerkannt war. Dies eröffnete mir<br />

aber die wunderbare Möglichkeit, als Vertretungslehrerin und auch in<br />

verschiedenen Projekten außerhalb der Schule zu arbeiten. Ich kam<br />

in Kontakt mit sozialer und ökologischer Wirtschaft, habe eine Zeit<br />

lang mit Obdachlosen die Straßenzeitung erstellt und so weiter. Dabei<br />

formte sich mein ganzheitliches Menschenbild immer mehr. Ich hatte<br />

dann wieder die Möglichkeit an einer Montessori-Schule zu hospitieren,<br />

was den Ausschlag dafür gegeben hat, irgendwann meine eigene<br />

Schule leiten zu wollen. Nach einigen weiteren, interessanten Jahren,<br />

in denen ich dann auch wieder in Deutschland lebte und arbeitete,<br />

war es für mich an der Zeit, eine neue Herausforderung zu finden.<br />

Ich bin dann über eine Anzeige im Bund der freien Schulen mit Panja<br />

Beinhorn und Nicole Grein-Schöwing von der freien Schule Südheide<br />

in Kontakt gekommen. Nach vielen langen, intensiven Gesprächen,<br />

in denen wir eine sehr große gemeinsame Schnittmenge feststellen,<br />

fasste ich den Entschluss, mich der Sache anzunehmen und die freie<br />

Schule Südheide in die Zukunft zu leiten.<br />

S.: Dankeschön, Birgit. Erzähl uns doch noch etwas über die Schule.<br />

Viele interessierte Menschen können sich bestimmt noch nicht richtig<br />

vorstellen, wie eine freie Schule arbeitet. Vielleicht kannst du es<br />

uns kurz erläutern.<br />

B.: Die freie Schule soll und wird ein Ort des Lernens und Lebens<br />

sein, so wie andere Schulen auch. Was uns ausmacht, ist die Betrachtung<br />

des Menschen als Ganzes. Der Schüler oder die Schülerin wird<br />

bei uns gleichwürdig angenommen, die Kinder kommen morgens,<br />

so stellte es auch schon der Reformpädagoge Jesper Juul fest, nicht<br />

nur mit dem Kopf in die Schule. Vielmehr spiegeln sie ihr gesamtes<br />

Beziehungsnetzwerk, sie sind ein kompletter Mensch, mit all den<br />

Emotionen, Erfahrungen und Interessen. In der freien Schule nehmen<br />

wir genau dieses an. Bei uns müssen die Kinder nicht „funktionieren“,<br />

sie dürfen und sollen selbst bestimmen, sich einbringen.<br />

Wir möchten den Kindern dadurch alle Möglichkeiten bieten, ihr volles<br />

Potenzial zu entfalten. Schon der Gehirnforscher Gerald Hüter,<br />

der unsere Arbeit sehr prägt, sagte einmal „Jedes Kind ist hochbegabt“.<br />

Es kommt eben nur auf das Wie an. Wie lernt das Kind, das<br />

da ganz individuell bei mir ist, am besten? Was kann es, was mag es,<br />

wo braucht es Unterstützung und welcher Art? Dies sind die Grundsätze,<br />

nach denen wir in der freien Schule arbeiten wollen. Natürlich<br />

werden die Inhalte des niedersächsischen Lehrplanes vermittelt, dabei<br />

stehen wir auch in engem Kontakt zu anderen freien Schulen und führen<br />

dort einen intensiven Austausch. Wir wollen Vertrauen und eine<br />

Gemeinschaft aufbauen, die über das normale Schulleben, wie man es<br />

vielleicht selbst noch kennt, hinausgeht. Deswegen suchen wir auch<br />

den intensiven Kontakt zu allen Eltern, egal, ob ihr Kind schon an der<br />

freien Schule angemeldet ist oder ob sie bisher nur interessiert an der<br />

Arbeit der freien Schule sind. Vertrauen und gegenseitiges Kennenlernen<br />

bilden die Basis für eine gute Schulgemeinschaft, welche uns<br />

sehr wichtig ist.<br />

S.: Danke, Birgit. Welche Möglichkeiten haben Eltern denn, um in<br />

Kontakt mit der freien Schule zu kommen?<br />

B.: Da fällt mir als erstes natürlich unsere Homepage ein (www.<br />

freie-schule-westerholz.de – der Name wird alsbald angepasst) Dort<br />

gibt es unter der Rubrik „Aktuelles“ alle Neuigkeiten zur Schule und<br />

anstehenden Aktionen und Veranstaltungen. Darüber hinaus kann<br />

man auch immer per Email mit der Schule in Kontakt treten und all<br />

seine Fragen stellen. Panja und Nicole sind stets bemüht, sich ausrei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!