13.10.2017 Aufrufe

Sprachrohr Oktober 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLAN<br />

Luckauer Ring 35, 31241 Ilsede. Tel. 05172-961874<br />

PROJEKT<br />

ANSCHRIFT<br />

DATUM<br />

MAßSTAB<br />

ZEICHNER<br />

BLATT<br />

GRÖSSE<br />

GEP<br />

Hangrutsche<br />

Doppelschaukel<br />

Artenreiche Blühwiese<br />

Rodelhang<br />

Sitzbänke<br />

Wahrenholz<br />

Gemeinde Wahrenholz stellt weitere<br />

Anträge zur Dorferneuerung<br />

Heckenstreifen<br />

Nachdem für <strong>2017</strong> ein weiterer Stichtag zur Antragstellung von Dorferneuerungsprojekten<br />

festgelegt wurde,<br />

hat die Gemeinde Wahrenholz<br />

nach der Beschlussfassung durch den<br />

Schleichweg<br />

Sitzbank<br />

Gemeinderat 5 Anträge fristgerecht<br />

Schutzhütte<br />

Cillpodeste<br />

zweiseitig geschlossen<br />

beim Amt für regionale Landesentwicklung<br />

abgegeben.<br />

Minitor<br />

Wipptiere<br />

• Bau einer Arztpraxis in der Dorfmitte.<br />

Dazu wird die Gemeinde nach<br />

Fahrrad-Bügel<br />

Baumpodest<br />

Bodentrampolin<br />

Inliner-Fläche<br />

2-fach<br />

Zusage der Förderung das südlich<br />

Balkenwippe<br />

angrenzende Grundstück der ehemaligen<br />

Streetballständer<br />

Zugang zum Spielplatz<br />

Bolzplatztor<br />

Schmiede kaufen und das dort<br />

Pickniktische<br />

Pflegezufahrt,<br />

Stakettzauntor<br />

befindliche Wohnhaus im Rahmen<br />

Zaun h=ca. 100cm als<br />

Minitor<br />

Abgrenzung zur Weide<br />

eines Um- und Anbaus, zu einer Arztpraxis<br />

südlich herrichten. angrenzende Grundstück Die angrenzenden<br />

der ehemaligen Schmiede kaufen und das dort<br />

Fahrrad-Bügel<br />

Bau einer Arztpraxis in der Dorfmitte. Dazu wird die Gemeinde nach Zusage der Förderung,<br />

das<br />

befindliche Scheunen Wohnhaus, und Nebengebäude im Rahmen eines Um- werden und Anbaus, zu einer Arztpraxis herrichten. Die<br />

angrenzenden abgerissen. Scheunen und Nebengebäude werden abgerissen.<br />

Bolzplatzfläche<br />

Bolzplatztor<br />

Sanierung • der „Alten der Schmiede“ „Alten zum Schmiede“<br />

Versammlungssaal und Anbau Büro Dorfgemeinschaft,<br />

Dorfarchiv zum Versammlungssaal mit Nebenräumen und Gemeindebüro. und Anbau Dazu werden die Gebäudeteile auf dem<br />

ehemaligen Büro Dorfgemeinschaft, Buschen-Gelände bis auf Dorfarchiv<br />

die alte Schmiede abgerissen.<br />

Erschließung mit Nebenräumen des ehemaligen und Buschen-Geländes Gemeindebüro. und der zukünftigen Arztpraxis mit<br />

Neuordnung Dazu werden der Bushaltestellen die Gebäudeteile an der Hauptstraße auf sowie Bau einer Querrungshilfe.<br />

Dazu<br />

dem<br />

wird<br />

ehemaligen<br />

das Grundstück<br />

Buschen-Gelände<br />

über eine neue Zufahrt<br />

bis<br />

von der Hauptstraße erschlossen.<br />

Es werden ca. 50 Stellflächen für Fahrzeuge eingerichtet<br />

auf die alte Schmiede abgerissen.<br />

Gemeinde Wahrenholz stellt weitere Anträge zur Dorferneuerung<br />

Nachdem für <strong>2017</strong> ein weiterer Stichtag zur Antragstellung von Dorferneuerungsprojekten festgelegt<br />

wurde, hat die Gemeinde Wahrenholz nach der Beschlussfassung durch den Gemeinderat, 5 Anträge<br />

fristgerecht beim Amt für regionale Landesentwicklung abgegeben.<br />

<br />

<br />

<br />

Hügelgelände<br />

Seilbahn 25m<br />

Drehscheibe<br />

Kletteranlage<br />

Artenreiche Blühwiese<br />

Buddel-Sandberg<br />

Nestschaukel<br />

Rutschengrube<br />

Betonröhre im Hügel<br />

Rodelhang<br />

• Erneuerung des SpielplatzesWeißenberge. Der Spielplatz wird<br />

grundlegend modernisiert. Dazu werden nicht nur neue Spielgeräte<br />

Artenreiche Blühwiese<br />

für alle Altersklassen aufgebaut, sondern auch das Gelände neu aufgeteilt,<br />

so dass es auch für die Naherholung der gesamten Dorfregion<br />

dient.<br />

Insgesamt will die Gemeinde ca. 3 Mio. € investieren und hofft auf<br />

einen Förderbetrag von 1,8 Mio. €<br />

Hangrutsche<br />

Hügelgelände<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Vorentwurf Spielplatz Weißenberge<br />

Seilbahn 25m<br />

Feuchtbiotop<br />

Geländesenke<br />

Heckenstreifen<br />

Bolzplatztor<br />

PLAN<br />

Sitzbank<br />

Fahrrad-Bügel<br />

Artenreiche Blühwiese<br />

Beobachtungssteg<br />

Drehscheibe<br />

Schutzhütte<br />

zweiseitig geschlossen<br />

Minitor<br />

Inliner-Fläche<br />

Minitor<br />

Hangelstange<br />

Doppelschaukel<br />

Kletteranlage<br />

Cillpodeste<br />

Streetballständer<br />

Sitzbänke<br />

Zaun h=ca. 100cm als<br />

Abgrenzung zur Weide<br />

Gestaltungsvorentwurf<br />

Planung: Jürgen Basedow-Clark<br />

Luckauer Ring 35, 31241 Ilsede. Tel. 05172-961874<br />

Artenreiche Blühwiese<br />

Artenreiche Blühwiese<br />

PROJEKT Gestaltungsvorentwurf Spielplatz Weißenberge<br />

Träger: Gemeinde Wahrenholz,<br />

Spielplatz Weißenberge<br />

An der Sägemühle 1, 29399 Wahrenholz<br />

ANSCHRIFT<br />

24.07.<strong>2017</strong><br />

V 1<br />

Träger: Gemeinde Wahrenholz,<br />

M 1:500<br />

Din A 3<br />

An der Sägemühle 1, 29399 Wahrenholz<br />

DATUM<br />

MAßSTAB<br />

ZEICHNER<br />

JB-C<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

24.07.<strong>2017</strong><br />

M 1:500<br />

Feuchtbiotop<br />

Geländesenke<br />

Beobachtungssteg<br />

Planung: Jürgen Basedow-Clark<br />

Der BürgerBusverein sucht<br />

Fahrerinnen und Fahrer<br />

Artenreiche Blühwiese<br />

JB-C<br />

BLATT<br />

V 1<br />

GRÖSSE<br />

GEP<br />

Din A 3<br />

N<br />

N<br />

<br />

• Erschließung des ehemaligen Buschen-Geländes und der zukünftigen<br />

Arztpraxis mit Neuordnung der Bushaltestellen an der Hauptstraße<br />

sowie Bau einer Querungshilfe. Dazu wird das Grundstück über<br />

Anbau eines Versammlungsraums am Dorfgemeinschaftshaus Betzhorn. Da durch<br />

eine neue Zufahrt<br />

zukünftigen Platzbedarf der Feuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus Betzhorn der große<br />

von der Hauptstraße<br />

Gemeinschaftsraum wegfällt, wird ein entsprechender neuer mit Abstellräumen, Teeküche<br />

erschlossen. Es werden<br />

ca. 50 Stellflä-<br />

und Toilettenanlagen angebaut. Gleichzeitig werden die Außenanlagen mit Zuwegung,<br />

Stellflächen für Fahrzeuge und Spieplatzgeräte erneuert.<br />

chen für Fahrzeuge<br />

eingerichtet<br />

• Anbau eines Versammlungsraums<br />

am<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Betzhorn. Da<br />

durch zukünftigen<br />

Platzbedarf der Feuerwehr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Betzhorn der große<br />

Gemeinschaftsraum<br />

wegfällt, wird ein<br />

entsprechender neuer<br />

mit Abstellräumen,<br />

Teeküche und Toilettenanlagen<br />

angebaut.<br />

Gleichzeitig werden<br />

die Außenanlagen mit<br />

Zuwegung, Stellflächen für Fahrzeuge und Spieplatzgeräte erneuert.<br />

18<br />

Über ein Jahr fährt nun der BürgerBus Isenhagener Land durch die<br />

Samtgemeinde Wesendorf und die Gemeinde Steinhorst. Um die<br />

einzelnen ehrenamtlichen Busfahrer in ihrer Tätigkeit zu entlasten,<br />

möchten wir die Anzahl der Fahrerinnen und Fahrer erweitern.<br />

In der Regel sollte die Fahrerin oder der Fahrer ehrenamtlich für zwei<br />

Fahrten im Monat (vor- oder nachmittags) für je ca. 4 Stunden zur<br />

Verfügung stehen. Nähere Informationen bekommen sie unter der<br />

Tel-Nr. 05835 1083.<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Gemeinde Wahrenholz<br />

<strong>Oktober</strong><br />

1. 10. 10.00 Uhr, Erntedankfest, Ev.- Luth. Kirchengemeinde<br />

2. 10. 19.30 – 21.00 Uhr, Mein Leben als „Au-pair-Oma“ – mit 66<br />

Jahren fängt das Leben an!, Küsterhaus Wahrenholz, Landfrauen<br />

2. 10. Kompanieschießen der Damenkomp., Schützengesellschaft<br />

3. 10. 10.30 Uhr, Rad- und Volkswandertag Haus Betzhorn, TVC<br />

3. 10. 9.00 – 12.00 Uhr, Abangeln (auch Jugendgruppen) Langer<br />

Winkel See, Verein für Fischerei und Gewässerschutz Schönewörde<br />

und Umgebung e.V.<br />

4. 10. 14.30 Uhr, Seniorennachmittag, DRK /Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

4. 10. Monatsschießen Veteranenkompanie, Schützengesellschaft<br />

5. 10. 19.30 Uhr, Offener Stammtisch, Landhotel Meyer, Heimatverein<br />

7. 10. 15.30 – 17.30 Uhr, Kegeln, Gasthof Schönecke, SoVD<br />

8. 10. Frühshoppen-Schießen, Schützengesellschaft<br />

8. 10. Konzert, Spielmannzug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!