13.10.2017 Aufrufe

Sprachrohr Oktober 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Wir möchten uns bei allen für die Glückwünsche<br />

und Geschenke zu unserer<br />

Unsere Umwelt<br />

Workshop zur Haltung von Mardern<br />

im Otter-Zentrum<br />

Im Otter-Zentrum findet am 9. und 10. November ein Seminar zur<br />

Haltung von Fischottern und anderen Marderarten statt. Diese Arten<br />

werden in Zoos und Wildgehegen eher selten gehalten. Insofern ist<br />

über die artgerechte und publikumswirksame Haltung dieser Tiere<br />

wenig bekannt. Wegen ihrer versteckten und nächtlichen Lebensweise<br />

sind die Marderarten in zoologischen Einrichtungen nicht besonders<br />

beliebt. Dabei gehören Baummarder, Dachs, Fischotter und Hermelin<br />

zu unseren interessantesten heimischen Tierarten.<br />

Weitergehende Informationen und Anmeldeunterlagen zu diesem<br />

Workshop sind erhältlich bei der Aktion Fischotterschutz e.V.,<br />

Otter-Zentrum, 29386 Hankensbüttel, Tel. 05832 980824, E-Mail:<br />

h.krueger@otterzentrum.de oder über das Internet unter www.<br />

otterzentrum.de<br />

Anmeldeschluss ist der 20. <strong>Oktober</strong>.<br />

Otter-Zentrum<br />

Hochzeit<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Anke und Johannes Zenk<br />

Schönewörde, im August <strong>2017</strong><br />

Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke zu unserer<br />

goldenen Hochzeit<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Dr. Schmidt, den<br />

Verwandten, Freunden und Bekannten, der Gemeinde und<br />

Samtgemeinde und dem Kirchenchor.<br />

Martin und Erika Heine<br />

Groß Oesingen, im September <strong>2017</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Regionaler Bauernmarkt, Sonntag, 1. 10., 11.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt<br />

frei.<br />

Exklusive Abendführung! Sind nachts alle Marder grau? Freitag,<br />

6. 10., 19.30 bis 22.00 Uhr. Anmeldung bis zum 1. <strong>Oktober</strong> unter<br />

Tel. 05832 980820, E-Mail: h.krueger@otterzentrum.de sowie weitere<br />

Infos.<br />

Lustige Ferienaktion „Ceocaching-Tour“ Donnerstag, 12. 10. von<br />

10.00 bis 16.00 Uhr, für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Anmeldung<br />

bis zum 6. 10. unter Tel. 05832 980820 sowie weitere Infos.<br />

Hecken und Gehegepflege – Helfer gesucht, Samstag, 21. 10.,<br />

10.00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag das Restaurant<br />

des Otter-Zentrums. Anmeldung bis zum 10. <strong>Oktober</strong> unter Tel.<br />

05832 980824 oder 05832 98080.<br />

Über die zahlreichen guten Wünsche und Aufmerksamkeiten aus<br />

Anlass meines<br />

85. Geburtstages<br />

habe ich mich sehr gefreut und sage „allen“ auf diesem Wege ein<br />

ganz besonders herzliches Dankeschön.<br />

Hermann Rodewald<br />

Groß Oesingen, im <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

Gartenarbeit<br />

Noch die letzte Möglichkeit in diesem Jahr den Rasen auszubessern.<br />

Kahle Stellen mit dem Rechen aufrauen und mit einer Rasensamenmischung<br />

nachsähen. Die Nachsaat leicht mit Humuserde bedecken<br />

und gründlich wässern. Bei den Rasensamen darauf achten, dass die<br />

gleiche Sorte verwendet wird, aus denen der restliche Rasen besteht.<br />

Frost empfindliche Balkon- und Kübelpflanzen ins Winterquartier<br />

räumen. Geeignet sind helle Plätze 6 – 12 Grad (Wintergarten, heller<br />

Flur, heller Keller, kühler Raum).<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Immanuelsgemeinde Groß Oesingen (SELK)<br />

Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwochs 18.00 Uhr Gemeindegebet<br />

Baukommission, jeden 1. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis, jeden 3. Freitag im Monat, 19.30 Uhr<br />

Frauenkreis, jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr<br />

Glaube im Alltag, jeden 1. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr<br />

Jugendkreis, dienstags, 19.30 Uhr<br />

Jungbläser, donnerstags, 19.00 Uhr<br />

Kindergottesdienstmitarbeiter, jeden 3. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr<br />

Kirchenchor, montags, 20.00 Uhr<br />

Kirchenvorstand, jeden 4. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr<br />

Unterrichte, donnerstags, ab 15.30 Uhr<br />

Posaunenchor, donnerstags, 20.00 Uhr<br />

Seniorenkreis, jeden 2. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr<br />

Konzertgottesdienst Groß Oesingen<br />

Klaus-Peter Haas begeht 25-jähriges Chorleiterjubiläum –<br />

natürlich mit Musik<br />

„Heute haben wir besonderen Grund zu feiern“ sagte Marlies Menzendorf<br />

zur Begrüßung beim Konzertgottesdienst in der Friedenskirche.<br />

Vor 25 Jahren war mit Klaus-Peter Haas nach Jahren der Vakanz<br />

ein neuer Chorleiter gefunden und der Kirchenchor erlebte einen neuen<br />

nachhaltigen Aufschwung.<br />

Bereits im Alter von 12 Jahren begleitete Haas die Gottesdienste in<br />

seiner Heimatgemeinde in der Nähe Bad Nauheims an der Orgel.<br />

Durch die häufigen Versetzungen als Berufssoldat spielte er in vielen<br />

Kirchen. 1989 wechselte er an den Bundeswehrstandort Wesendorf<br />

und als Organist an die katholische Kirche Wesendorf, kurze Zeit<br />

später leitete er als ausgebildeter C-Chorleiter den damaligen Männergesangverein<br />

Wesendorf-Westerholz. Haas ist „froh und dankbar<br />

für die letzten 25 Jahre und hofft auf weitere viele Jahre mit schönen<br />

und erfolgreichen Auftritten, vor allem in der Heimatgemeinde Groß<br />

Oesingen“.<br />

Pastor Heitkamp betonte bei seinem Rückblick auf die letzten 25<br />

Jahre des Kirchenchors die Einführung neuen Liedguts, den Mut zu<br />

schwierigen Stücken und die vielen Reisen des Chores, um auch in<br />

größeren Kirchen in Gottesdiensten zu singen. Auftritte im Dom zu<br />

Magdeburg, in der Hofkirche Dresden, im Schweriner Dom und in<br />

der Gedächtniskirche Berlin sind nur einige wenige Beispiele. Diese<br />

Herausforderungen, die nur mit der Akribie und dem Pflichtbewusstsein,<br />

wie sie Haas zu eigen sind, zu erreichen sind, waren neu für den<br />

Kirchenchor. „Da musste erst ein Katholik kommen, um uns das beizubringen“,<br />

sagte Pastor Heitkamp scherzhaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!