19.10.2017 Aufrufe

Bühne Sachsen

Ein Kulturmagazin über die mannigfaltige Theaterlandschaft in Sachsen.

Ein Kulturmagazin über die mannigfaltige Theaterlandschaft in Sachsen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜHNE<br />

SACHSEN<br />

Roman Knižka<br />

Ein Spaziergang durch seine<br />

Dresdner Heimat<br />

Christian Thielemann<br />

Ein Gespräch über leichte Musen<br />

und schwere Musik<br />

Evelyn Herlitzius<br />

Eine Begegnung jenseits der<br />

großen <strong>Bühne</strong>


DER RING DES NIBELUNGEN<br />

<strong>Bühne</strong>nfestspiel von Richard Wagner<br />

Die Werke Richard Wagners waren<br />

stets ein wichtiger Schwerpunkt in<br />

der Chemnitzer Operntradition und<br />

brachten der Stadt den ehrenvollen<br />

Beinamen Sächsisches Bayreuth<br />

ein. Erneut will die Oper Chemnitz<br />

die Wagnerianer mit einem<br />

Leuchtturm-Projekt begeistern:<br />

2018, im Jahr des 875. Stadtjubiläums,<br />

vereint sich die internationale<br />

Wagner-Elite, um alle<br />

vier Teile des <strong>Bühne</strong>nfestspiels<br />

Der Ring des Nibelungen als Neuproduktion<br />

auf die <strong>Bühne</strong> zu<br />

bringen. Im Zentrum der Auseinandersetzung<br />

steht der für den<br />

Zyklus entscheidende Impuls: die<br />

Frau. Frauen nehmen in Wagners<br />

Ring zentrale Rollen ein, sind die tonangebenden<br />

Figuren – mit höchst unterschiedlichen<br />

Zielen. Folgerichtig werden vier<br />

Regisseurinnen die Tetralogie auf die <strong>Bühne</strong><br />

bringen: Verena Stoiber, Monique Wagemakers,<br />

Sabine Hartmannshenn und Elisabeth Stöppler.<br />

DAS RHEINGOLD – DIE WALKÜRE – SIEGFRIED – GÖTTERDÄMMERUNG<br />

DAS RHEINGOLD<br />

Premiere: 03.02.2018<br />

Musikalische Leitung: Guillermo García Calvo<br />

Inszenierung: Verena Stoiber<br />

<strong>Bühne</strong> und Kostüme: Sophia Schneider<br />

DIE WALKÜRE<br />

Premiere 24.03.2018<br />

Musikalische Leitung: Felix Bender<br />

Inszenierung: Monique Wagemakers<br />

<strong>Bühne</strong>: Claudia Weinhart<br />

Kostüme: Erika Landertinger<br />

SIEGFRIED<br />

Premiere 29.09.2018<br />

Musikalische Leitung: Felix Bender<br />

Inszenierung: Sabine Hartmannshenn<br />

<strong>Bühne</strong>: Lukas Kretschmer<br />

Kostüme: Susana Mendoza<br />

GÖTTERDÄMMERUNG<br />

Premiere 01.12.2018<br />

Musikalische Leitung: Guillermo García Calvo<br />

Inszenierung: Elisabeth Stöppler<br />

<strong>Bühne</strong>: Annika Haller<br />

Kostüme: Gesine Völlm<br />

DAS RHEINGOLD<br />

03.02. | 03.03. | 31.03. | 14.04. | 28.04.2018<br />

02.03.2019<br />

RING-ZYKLEN<br />

18.04. | 19.04. | 20.04. | 22.04.2019<br />

30.05. | 01.06. | 08.06. | 10.06.2019<br />

DIE WALKÜRE<br />

24.03. | 02.04. | 22.04. | 01.05. | 27.05.2018<br />

SIEGFRIED<br />

29.09. | 21.10. | 11.11.2018<br />

GÖTTERDÄMMERUNG<br />

01.12. | 16.12.2018<br />

TANNHÄUSER<br />

04.03. | 01.04.2018<br />

PARSIFAL<br />

30.03. | 29.04.2018<br />

TICKETS +49 371 4000-430 | THEATER-CHEMNITZ.DE


3<br />

EDITORIAL<br />

Titel: Nikolaus Brade. Illustration: Anja Stiehler-Patschan/Jutta Fricke Illustrators<br />

Kunst ist Energie<br />

Man muss gönnen können. Das dachte<br />

sich Theodor Fontane, Preuße aus Prinzip<br />

und Leidenschaft, als er in seiner<br />

Lebenserinnerung zu einer „<strong>Sachsen</strong>hymne“<br />

anhob, die ihn fast erschreckte:<br />

Die <strong>Sachsen</strong>, schrieb Fontane am Ende<br />

des 19. Jahrhunderts, seien entgegen der<br />

allgemeinen Wahrnehmung nicht gemütlich,<br />

sondern energisch. Ihre Energie<br />

charakterisiere sie. Darum seien sie<br />

„noch lange nicht in der Art überholt,<br />

wie man sich’s hierzulande so vielfach<br />

einbildet“. Gepaart mit einem hohen<br />

Sinn für Bildung und Kultur, seien<br />

deshalb „Anachronismen innerhalb der<br />

gesamten Anschauungswelt, Rückschraubungen,<br />

in <strong>Sachsen</strong> unmöglich“.<br />

Das war Lob aus überraschendem<br />

Mund, ist doch die Rivalität zwischen<br />

<strong>Sachsen</strong> und Preußen legendär. Ganz<br />

im Sinn Fontanes haben wir uns für Sie,<br />

liebe Leserin, lieber Leser, aufgemacht<br />

in den Freistaat und die Probe aufs<br />

Exempel gewagt: Wo gibt es energische<br />

<strong>Bühne</strong>nkünstler, die sich aller „Rückschraubung“<br />

enthalten und kraftvoll<br />

nach vorn schauen? Wir wurden fündig,<br />

und wir hätten mit den Funden ein<br />

zweites „<strong>Bühne</strong> <strong>Sachsen</strong>“-Magazin<br />

füllen können. <strong>Sachsen</strong> hat viele Tanzund<br />

Puppen- und Kinder- und Musikund<br />

Sprechtheater, über die es sich<br />

nicht nur „hierzulande“ zu reden lohnt.<br />

Christian Thielemann, Chefdirigent<br />

der Sächsischen Staatskapelle, greift den<br />

preußisch-sächsischen Gegensatz auf<br />

und versteht im exklusiven Interview<br />

das Sächsische als die Kunst, „die Sachen<br />

auch mal laufen zu lassen“. Womit er<br />

eine Bestimmung der Kunst an sich liefert:<br />

Kunst ist Bewegung, Kunst setzt<br />

in Bewegung. Wir trafen Künstlerinnen,<br />

Alexander Kissler,<br />

Ressortleiter Kultur beim<br />

Monatsmagazin Cicero<br />

denen die Bewegung die authentische<br />

Ausdrucksform des Menschlichen ist.<br />

Die Choreografin Heike Hennig verwandelt<br />

die Gegenwart in mitreißende<br />

Tanzstücke. Die gebürtige Leipzigerin<br />

setzte sich auch persönlich in Bewegung,<br />

wurde im Sommer 1989 „Republikflüchtling“<br />

gen Ungarn, kam später<br />

mit ihrer Arbeit bis in die Vereinigten<br />

Staaten, nach Brasilien, Portugal. Die<br />

Sächsin lässt das Reisen nicht?<br />

Auch der in Bautzen geborene<br />

Schauspieler Roman Knižka floh im<br />

denk würdigen Jahr nach Ungarn. Ob er<br />

auf Heike Hennig traf? Das wissen wir<br />

nicht. Wohl aber erzählt einer der<br />

meistbeschäftigten Charakterköpfe des<br />

deutschen Fernsehens von<br />

seinen Anfängen als Theatertischler<br />

an der Dresdner<br />

Oper. Und von einem<br />

regimekritischen Flashmob<br />

zu DDR-Zeiten, Codename:<br />

gelber Koffer. Pst.<br />

Manchmal setzt die<br />

Kunst ganze Städte in<br />

Bewegung. Görlitz wird<br />

<strong>Bühne</strong>, wenn das drittgrößte<br />

Straßentheaterfestival<br />

Deutschlands die Perle an der Neiße ins<br />

Licht der Gaukler taucht. Freiberg<br />

wiederum beherbergt das älteste Stadttheater<br />

der Welt und ist mit dem bis<br />

heute quicklebendigen Musentempel<br />

und dessen internationalem Ensemble<br />

fest verschmolzen. Kluge Stadtväter<br />

wussten 1790, was Fontane später zum<br />

Lob des „hohen Bildungsmaßes“ veranlasste:<br />

„Durch die Schauspiele“ gewinne<br />

„der Nahrungsstand der Bürgerschaft“.<br />

Mit der Freiberger Theatergründung<br />

wurde der Traum der großen Theaterreformerin<br />

Friederike Caroline Neuber<br />

wahr. Die 1760 gestorbene „Neuberin“<br />

kämpfte für ein bürgerliches Theater.<br />

Sie fände heute Gefallen am Formenreichtum<br />

von „Floor on Fire“ im Festspielhaus<br />

Hellerau, wo die Tanzstile<br />

sich treffen.<br />

„<strong>Bühne</strong> <strong>Sachsen</strong>“ will eine Einladung<br />

sein: Lassen Sie sich gedanklich in Bewegung<br />

bringen, blättern Sie, schauen,<br />

lesen, lachen, lernen Sie von Seite zu<br />

Seite – und dann an den Orten des Geschehens<br />

in Dresden, Leipzig, Radebeul,<br />

Gohrisch, dem übrigen <strong>Sachsen</strong>. Vielleicht<br />

stimmen Sie dann Fontane zu:<br />

Überholt ist hier noch lange nichts. •<br />

Covermotiv:<br />

Unser Titelfoto zeigt den<br />

Schauspieler Roman<br />

Knižka in den Werkstätten<br />

der Semperoper. In<br />

Händen hält er die<br />

Abschlussarbeit zu seiner<br />

Gesellenprüfung als<br />

Theatertischler aus dem<br />

Jahr 1989<br />

BÜHNE SACHSEN


4<br />

INHALT<br />

Wieder daheim<br />

Mit Schauspieler Roman Knižka<br />

auf Stadtspaziergang in Dresden<br />

Seite 20<br />

Sprechprobe<br />

Das Deutsch-Sorbische Volkstheater in<br />

Bautzen lädt zum Vokabeltest<br />

Seite 45<br />

Taktgeber<br />

Christian Thielemann erklärt die<br />

Vorzüge der leichten Muse<br />

Seite 24<br />

Let’s Twist Again<br />

Bei „Floor on Fire“ ringt der klassische<br />

Tanz mit Hip-Hop und Breakdance<br />

Seite 46<br />

Datensammlung<br />

<strong>Sachsen</strong>s Musik- und Theaterlandschaft<br />

als komplexes Zahlenspiel<br />

Seite 28<br />

Logbuch 2017/18<br />

Die Höhepunkte aus der aktuellen<br />

Theatersaison in <strong>Sachsen</strong><br />

Seite 48<br />

Evelyn Herlitzius in „Lady Macbeth von Mzensk“<br />

Figurenfundus<br />

Eine Auswahl der schönsten Theaterpuppen<br />

des tjg in Dresden<br />

Seite 6<br />

Schöner schauspielen<br />

Leipzigs Intendant Enrico Lübbe erklärt,<br />

wie man Spitzenleistungen erzielt<br />

Seite 12<br />

Als wir Cowboys waren<br />

Ein Besuch bei Old Shatterhand auf<br />

der Felsenbühne in Rathen<br />

Seite 14<br />

Dresden, meine Perle<br />

Sängerin Evelyn Herlitzius erklärt die<br />

Schönheit von Elbmetropolen<br />

Seite 18<br />

Bürgerbühne<br />

Ein Rundgang durch das älteste<br />

Stadttheater der Welt in Freiberg<br />

Seite 30<br />

Mehr als eine Komödiantin<br />

Ein Porträt der großen Theater-<br />

Reformerin Friederike Caroline Neuber<br />

Seite 33<br />

Kleines Welttheater<br />

Unterwegs auf dem Straßentheaterfestival<br />

„Via Thea“ in Görlitz<br />

Seite 34<br />

Bewegungszeiten<br />

Porträt der Leipziger Choreografin<br />

Heike Hennig<br />

Seite 38<br />

Klassische Landpartie<br />

In Gohrisch spielt man Schostakowitsch<br />

in einer Scheune<br />

Seite 40<br />

<strong>Sachsen</strong>, meine <strong>Bühne</strong><br />

Sophie Dannenberg ist vom<br />

sächsischen Lachen verzaubert<br />

Seite 50<br />

Karl May auf der Felsenbühne in Rathen<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber Freistaat <strong>Sachsen</strong><br />

Archivstr. 1, 01097 Dresden<br />

Verlag Res Publica Verlags GmbH,<br />

Schöneberger Str. 15, 10963 Berlin<br />

Geschäftsführung Christoph Schwennicke,<br />

Alexander Marguier<br />

Verlagsleitung Jörn Christiansen<br />

Redaktion Dr. Alexander Kissler (V.i.S.d.P.),<br />

Ralf Hanselle (fr.)<br />

Art-Direktion StudioKrimm (fr.)<br />

Chefin vom Dienst Kerstin Schröer<br />

Bildredaktion Tanja Raeck<br />

Korrektorat Ulrike Mattern (fr.)<br />

Redaktionsmarketing Janne Schumacher<br />

Herstellung/Vertrieb Erwin Böck<br />

Druck/Litho Neef+Stumme premium printing<br />

GmbH & Co. KG, Schillerstr. 2,<br />

29378 Wittingen<br />

Leserservice Cicero Leserservice,<br />

20080 Hamburg, Tel.: +49 (0)30 346 465 656<br />

E-Mail: abo@cicero.de<br />

Verlag Tel.: +49 (0)30 981 941–100, Fax –199<br />

Diese Drucksache wird auf der Grundlage des<br />

von den Abgeordneten des Sächsischen<br />

Landtags beschlossenen Haushaltes zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Fotos: POP-EYE/Sinissey, Jana Kühle<br />

BÜHNE SACHSEN


CICERO IM<br />

ABONNEMENT<br />

TESTEN.<br />

» Testen Sie jetzt Cicero, das<br />

Magazin für politische Kultur.<br />

PRÄMIE<br />

ZUR WAHL!<br />

3 AUSGABEN<br />

NUR 19,50 €<br />

1. Bergmann Uhr „1982“<br />

» Ø ca. 40 mm<br />

» Qualitätsquarzwerk<br />

Zuzahlung 1,– €*<br />

2. LOQI Bag Museum<br />

» Design: „Richter“<br />

» Maße: ca. 52 x 40 cm<br />

Zuzahlung 1,– €*<br />

3 AUSGABEN CICERO LESEN UND PRÄMIE SICHERN UNTER<br />

WWW.CICERO.DE/PROBEABO | TEL: 030 - 3 46 46 56 56<br />

*Inkl. MwSt. und Versand. Bei telefonischer Bestellung bitte immer die Bestell-Nr: 167 9505 angeben.<br />

Es besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungserhalt. Anbieter des Abonnements ist die Res Publica Verlags GmbH. Belieferung, Betreuung und<br />

Abrechnung erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als leistenden Unternehmer.


Sindbad<br />

Diese Tischpuppe der<br />

Puppenbauerin Ulrike Langen<br />

hat viele Abenteuer bestanden.<br />

Als Sindbad der<br />

Seefahrer hat sie eine Insel<br />

entdeckt, die eigentlich<br />

ein riesiger Fisch war, sie ist<br />

in ein Tal voller Schlangen<br />

und in unvorstellbare<br />

Stürme hineingeraten. In der<br />

Inszenierung von Ania<br />

Michaelis hat der Puppenspieler<br />

Uwe Steinbach<br />

den beliebten Seefahrer<br />

aus „Tausendundeiner<br />

Nacht“ zum Leben erweckt<br />

und ihn von seinen Reisen<br />

erzählen lassen.


BILDERBOGEN<br />

7<br />

Die Zuckerpuppe aus<br />

der Schauspieltruppe<br />

Das Dresdner tjg verfügt über eine der<br />

größten Puppenbühnen Europas. Von der<br />

Handpuppe bis zur Stabfigur werden hier<br />

ständig neue Figuren erdacht und gebaut<br />

FOTO S Stills & Strokes<br />

Frau Grubach<br />

In einer Puppenversion<br />

von Franz Kafkas Klassiker<br />

„Der Process“, inszeniert<br />

von Ania Michaelis, wurden<br />

viele der Protagonisten mit<br />

Masken dargestellt. So etwa<br />

auch Frau Grubach, die<br />

neugierige Vermieterin des<br />

Antihelden Josef K. Der ist<br />

ein eigentlich unbescholtener<br />

Bürger, der sich aufgrund<br />

merkwürdiger Ereignisse in<br />

Unannehmlichkeiten bringt.<br />

Entwickelt wurde die Maske<br />

2015 von Studierenden<br />

der Dresdner Hochschule<br />

für Bildende Künste.<br />

BÜHNE SACHSEN


Tina<br />

Tina ist ein bezauberndes<br />

Wesen von einem anderen<br />

Stern. So zumindest wird sie<br />

im Textbuch zu dem<br />

Puppentheaterstück „The<br />

Season“ von Joe Cobden<br />

und Josh Dolgin beschrieben.<br />

Und wie von einem anderen<br />

Stern ist auch das Kostüm,<br />

das Klemens Kühn 2016 für<br />

die Puppenspielerin Anna<br />

Tkatsch entworfen hat. Mit<br />

viel Tüll und Tutu übernimmt<br />

Tkatsch in dieser musikalischen<br />

Fabel die Rolle einer<br />

Außerirdischen, die unverhofft<br />

in eine Idylle einbricht.<br />

Name der Puppe<br />

Beispiel<br />

Alitiis aut esse simoluptios<br />

mint pe ad quodigent aceata<br />

voluption pa cus. Odipsap<br />

ellenderum quatati ncipsum<br />

Alitiis aut esse simoluptios<br />

mint pe ad ellenderum quatati<br />

ncipsum Alitiis aut esse<br />

simoluptios mint pe ad<br />

quodigent aceata voluption<br />

pa oluptios mint pe ad<br />

quodigent aceata voluption<br />

pa cus. Odipsap eceata<br />

voluption pn pa cus. Odipsap<br />

ellenderum quatati cus.<br />

Odipsap ellenderum.a cus.<br />

Odipsap ellenderum.


Name Bunsen der van Puppe<br />

der Beispiel Dunkel<br />

Alitiis Es braucht aut esse schon simoluptios viel<br />

Fantasie, mint pe ad um quodigent sich vorzustellen, aceata<br />

voluption dass der Mondmann pa cus. Odipsap eines<br />

Tages ellenderum zur Erde quatati herabsteigt ncipsum<br />

Alitiis und sich aut dort esse im simoluptios<br />

Haus eines<br />

mint durch pe geknallten ad ellenderum Professors quatati<br />

ncipsum namens Bunsen Alitiis aut van esse der<br />

Dunkel simoluptios versteckt. mint pe Tomi ad<br />

Ungerer quodigent hat aceata diese voluption<br />

Fantasie.<br />

Und pa oluptios Nils Zapfe mint hat pe aus ad ihr<br />

ein quodigent Puppenstück aceata gezaubert.<br />

voluption<br />

Für pa cus. „Der Odipsap Mondmann“ eceata nach<br />

Tomi voluption Ungerer pn pa haben cus. Odipsap Ramona<br />

ellenderum Rauchbach quatati und Uwe cus.<br />

Odipsap Steinbach ellenderum.a diesen Bunsen cus.<br />

Odipsap van der Dunkel ellenderum entworfen.


Der Mondmann<br />

Der Mondmann hatte einen<br />

großen Traum: Er wollte<br />

einmal im Leben seine<br />

Bahnen verlassen und hinab<br />

zu den Menschen steigen.<br />

Tomi Ungerer hat ihm diesen<br />

Wunsch erfüllt. In seinem<br />

Kinderbuchklassiker „Der<br />

Mondmann“ hat er die blasse<br />

Gestalt vom Himmel geholt.<br />

Ramona Rauchbach und<br />

Roland Teichmann haben<br />

es ihm 2014 für das tjg<br />

gleichgetan. Ihre Mondmann-<br />

Tischpuppe ist eine blasse<br />

Mixtur aus Eierkopf und<br />

Michelin-Männchen geworden.


Hohnsteiner<br />

Kasper<br />

Er ist der Klassiker des<br />

sächsischen Puppentheaters:<br />

der Hohnsteiner Kasper.<br />

In den 20er-Jahren von dem<br />

Hohnsteiner Puppenspieler<br />

Max Jacob entworfen, hat<br />

die abenteuerlustige Figur<br />

in den zurückliegenden<br />

Jahrzehnten zahlreiche<br />

Kostüm- und Formveränderungen<br />

erlebt. Die Handpuppe<br />

rechts stammt von<br />

Rainer Schicktanz und<br />

Roland Teichmann und<br />

wurde für die Inszenierung<br />

„Genoveva“ entworfen.


12 INTERVIEW<br />

„Man fängt immer<br />

wieder bei null an!“<br />

In der Champions League: Der inszenierende<br />

Intendant Enrico Lübbe hat das Schauspiel Leipzig<br />

erstklassig gemacht. Begegnung mit<br />

einem glücklichen Theatermann<br />

INTERVIEW Irene Bazinger<br />

FOTO Christoph Busse<br />

BÜHNE SACHSEN: Herr Lübbe, im Juni<br />

2016 hat die Stadt Leipzig Ihren 2013<br />

abgeschlossenen Intendantenvertrag<br />

vorfristig verlängert – gerade läuft alles<br />

ziemlich gut, oder?<br />

ENRICO LÜBBE: Man kann ja nichts anderes<br />

als seine Arbeit machen und hoffen,<br />

dass sie sich dem Publikum und der<br />

Stadt überzeugend vermittelt. Das ist,<br />

um Marivaux zu zitieren, immer auch<br />

ein „Spiel von Liebe und Zufall“. Die<br />

letzte Saison ist besonders glücklich verlaufen,<br />

mit „Kruso“ in der Regie von<br />

Armin Petras und „89/90“, inszeniert<br />

von Claudia Bauer und eingeladen zum<br />

Berliner Theatertreffen. Selbst ein Familienstück<br />

wie „Der schlaue Urfin und<br />

seine Holzsoldaten“ wurde in der Regie<br />

von Stephan Beer eine Punktlandung,<br />

weil man da durchaus Parallelen zum<br />

jetzigen US-amerikanischen Präsidenten<br />

und zum Thema Populismus erkennen<br />

konnte. Die Premiere und der überraschende<br />

US-Wahlausgang fielen fast zusammen.<br />

So etwas lässt sich natürlich<br />

nicht planen! Mal sehen, wie es weitergeht.<br />

Denn bei jedem Probenbeginn<br />

fangen ja alle wieder bei null an.<br />

Welche Eigenschaft ist für den Beruf<br />

eines Intendanten besonders wichtig?<br />

Meines Erachtens ist es die größte<br />

Herausforderung, viele Dinge in diesem<br />

Beruf einfach aushalten zu können<br />

– und dabei nicht abzustumpfen oder<br />

eine Wagenburg-Mentalität zu entwickeln.<br />

Es scheint mir ganz wichtig<br />

zu sein, auch bei Gegenwind seitens<br />

des Publikums, der Medien oder der<br />

Politik immer die Ruhe zu bewahren,<br />

alle Schäfchen im Haus bei Laune zu<br />

halten, für vernünftige Arbeitsbedingungen<br />

zu sorgen und weiterzumachen.<br />

An das zu glauben, was man zusammen<br />

mit allen anderen tut, das ist für<br />

mich eine entscheidende Tugend.<br />

„Der künstlerische<br />

wie wirtschaftliche<br />

Erfolg schweißt<br />

ein Schauspielhaus<br />

zusammen“<br />

Hat es Ihnen in Ihrer jetzigen Chefposition<br />

geholfen, dass Sie zwei Jahre<br />

Assistent beim Leipziger Intendanten<br />

Wolfgang Engel waren und von 2000<br />

bis 2004 sein Hausregisseur?<br />

Das spielte, als ich zehn Jahre später<br />

sein Nachfolger wurde, keine Rolle<br />

mehr. Von 2008 bis 2013 war ich ja<br />

Schauspieldirektor in Chemnitz, zuvor<br />

Gastregisseur in Stuttgart, München,<br />

Wien und Berlin. Letztlich ist es der<br />

Erfolg in künstlerischer wie in wirtschaftlicher<br />

Hinsicht, der ein Haus zusammenschweißt<br />

und trägt.<br />

Wenn Sie mit Ihren Mitarbeitern den<br />

neuen Spielplan für eine Saison erarbeiten,<br />

wie verteilen sich da die Überlegungen<br />

hinsichtlich der künstlerischen<br />

und der ökonomischen Aspekte?<br />

In Leipzig sind entsprechende Abwägungen<br />

weder in die eine noch in die<br />

andere Richtung wirklich möglich.<br />

Denn das Publikum in dieser Stadt ist<br />

vielfältig und lässt sich nicht ausrechnen!<br />

Es gibt uns mit seiner Offenheit<br />

und Neugier die Möglichkeit, einen<br />

Spielplan aufzustellen, der weit über die<br />

üblichen Stadttheaterprogramme<br />

hinausgeht.<br />

Das kulturelle Angebot in Leipzig ist<br />

groß. Wie holen Sie das Publikum in<br />

Ihr Haus?<br />

In der Fläche ist die Stadt kulturell<br />

sehr breit aufgestellt – mit dem Gewandhaus,<br />

der Oper, dem Theater der<br />

jungen Welt, einem ganz tollen Zoo,<br />

zahlreichen Museen, gefühlt jeden Monat<br />

einem Festival wie der euro-scene,<br />

dem Dokfilm-Festival oder dem Bach-<br />

Fest. Außerdem gibt es mittlerweile<br />

einen Fußballclub auf Champions-<br />

League-Niveau. Ich gehe auch gern mal<br />

zu einem Spiel von RB Leipzig, und<br />

da sitzen dann bis zu 50 000 Leute, obwohl<br />

die Karten nicht billig sind. Was<br />

kann sich ein durchschnittlicher Haushalt<br />

an Freizeitausgaben sonst noch<br />

BÜHNE SACHSEN


leisten? Auf all das muss man reagieren,<br />

damit das Schauspiel in der öffentlichen<br />

Wahrnehmung präsent bleibt. 2016<br />

haben wir eine Besucherumfrage gemacht.<br />

Dabei kam heraus, dass unser<br />

Publikum sehr jung ist, und zwar<br />

im Durchschnitt 38,5 Jahre. Und dass<br />

es von uns Dinge erwartet, die es nirgendwo<br />

sonst – weder im Internet noch<br />

im Kino oder bei Konzerten – findet;<br />

also nicht all tägliche Stoffe, besondere<br />

Zugriffe und spezielle Ästhetiken.<br />

Von Heiner Müller gibt es den bösen<br />

Satz: „Theater ist ja für die meisten<br />

Zuschauer eine Unterbrechung des<br />

Fernsehprogramms.“<br />

Es gibt hier eine große Studentenszene,<br />

und die Generation, die zu uns<br />

kommt, verfolgt Fernsehen höchstens<br />

noch im Internet; die hat ein ganz<br />

anderes Freizeitverhalten. Diese Menschen<br />

wissen ganz genau, was sie sich<br />

angucken wollen. Sie verlangen ästhetisch<br />

besondere Angebote, über die<br />

sie nachdenken können und müssen,<br />

und sie möchten sich von dem beeindrucken<br />

lassen, was live alles möglich<br />

ist. Wenn das Theater wirklich herausragende<br />

Erlebnisse auf Basis seiner<br />

ureigenen Kunst bieten kann, saugt es<br />

die Zuschauer an. Letztlich geht es<br />

um Emotionen und darum, das Publikum<br />

zu berühren – in welcher Form<br />

auch immer. Beim Fernsehen schalte<br />

ich weg, wenn mich etwas überfordert<br />

oder ärgert, im Theater setze ich mich<br />

aus. Das ist unsere große Chance.<br />

Wie machen Sie Ihr Publikum, das<br />

vielleicht eine Laufkundschaft ist, zu<br />

Stammgästen?<br />

Das gelingt nur durch den kon tinuier<br />

lichen Aufbau von Vertrauen in<br />

unsere inhaltliche und ästhetische<br />

Arbeit. Ich habe von meinem Vorgänger<br />

nahezu keine Abonnenten übernommen<br />

und kann kaum neue gewinnen.<br />

Wer in einer Altersgruppe von unter<br />

40 Jahren hat heute noch ein Abo?<br />

Diese urbanen, aufgeschlossenen Menschen<br />

sind sehr flexibel und kommen,<br />

wenn sie eine Aufführung interessiert,<br />

kurzfristig an die Abendkasse – und<br />

zwar gezielt! Wenn wir zum Beispiel<br />

wegen Krankheit eine Vorstellung<br />

absagen müssen, fragen sie nicht: „Was<br />

spielen Sie stattdessen?“ Sie gehen<br />

weg und sagen: „Kein Bedarf, denn<br />

ich wollte genau dieses Stück sehen.“<br />

Sie sind Intendant, haben eine Frau<br />

und zwei Kinder, kommen Sie noch<br />

selbst zum Inszenieren?<br />

Man muss das gut organisieren, aber<br />

es geht. Ich bin ja gern Regisseur und<br />

mache weiterhin zwei Inszenierungen<br />

pro Spielzeit. Auswärts arbeite ich allerdings<br />

weniger, das ist wirklich zu aufwendig.<br />

Als mir die Oper Erfurt jedoch<br />

letztens Alban Bergs „Wozzeck“ angeboten<br />

hat, konnte ich diese Herausforderung<br />

nicht ablehnen.<br />

Sind die Headhunter schon hinter<br />

Ihnen her und wollen Sie an ein<br />

anderes Theater locken, das Sie auf<br />

Vordermann bringen sollen?<br />

Nicht dass ich wüsste, was vielleicht<br />

auch daran liegt, dass ich hier glücklich<br />

bin. Die Arbeitsbedingungen in Leipzig<br />

sind fantastisch. Von politischer Seite<br />

erfahren wir große Unterstützung, wir<br />

haben eine sichere Finanzierung bis<br />

2020 mit den Tariferhöhungen. Warum<br />

sollte ich da weggehen wollen? •<br />

Enrico Lübbe wurde 1975 in<br />

Schwerin geboren. Seit 1999<br />

Regiearbeiten an zahlreichen<br />

deutschen <strong>Bühne</strong>n. Danach<br />

Schauspieldirektor in<br />

Chemnitz. Seit 2013 Intendant<br />

am Schauspiel Leipzig<br />

BÜHNE SACHSEN


Wild ist der<br />

Westen, schwer<br />

ist der Beruf<br />

Ein Cowboy, der<br />

einst Indianer war:<br />

Jürgen Haase<br />

als Old Shatterhand


Auf dem langen Weg zur<br />

Blutsbrüderschaft:<br />

Winnetou in der Gewalt<br />

weißer Männer<br />

Fotos: Jana Kühle<br />

In Rathen gibt es eine<br />

Naturbühne, auf der<br />

seit über 80 Jahren<br />

Karl May gespielt wird.<br />

Eine Ortserkundung<br />

TEXT Ralf Hanselle<br />

An manchem Sommertag wartet<br />

der Kriegspfad. Der Mann, den<br />

alle Kinder nur Shatterhand<br />

nennen, besteigt den 38er-Bus von<br />

Cossebaude nach Dresden und dort die<br />

S-Bahn zu den ersten Anhöhen in der<br />

Sächsischen Schweiz. Er fährt vorbei an<br />

dem alten Schienenstrang, der von<br />

Prag nach Berlin führt, und entlang der<br />

feuchten Mischwälder am Rande der<br />

alten Tafelberge. Am Oberlauf der Elbe<br />

schließlich, dort wo sich seit Jahrtausenden<br />

das geheimnisumwitterte graue<br />

Steinriff der Bastei-Felsen aus der Landschaft<br />

erhebt, macht der Mann halt.<br />

Er geht einen schmalen Weg hinauf<br />

bis zu einer Gabelung und sucht dort<br />

den Himmel nach Regenwolken ab.<br />

Dann, wenn er sich seinen schokofarbenen<br />

Fransenrock angezogen und den<br />

berüchtigten Bärentöter unter den Arm<br />

geklemmt haben wird, wird er sich<br />

hinter einen provisorischen Bretterverschlag<br />

verschanzen und auf ein zuvor<br />

verabredetes Zeichen warten: „Herr<br />

Haase, bitte zur <strong>Bühne</strong>!“<br />

Es ist ein immer wiederkehrendes<br />

Ritual. An zahlreichen Sommertagen<br />

wiederholt es sich. Hier, im großen Kessel<br />

am Amselgrund, werden sie aufeinandertreffen:<br />

der edelmütige Cowboy,<br />

den alle nur Shatterhand nennen, und<br />

der messianische Wilde mit dem merkwürdigen<br />

Namen „Brennendes Wasser“<br />

– was auf Indianisch Winnetou heißt.<br />

Während sich weit über ihnen ein paar<br />

wage mutige Kletterer mit Seilen an<br />

den Bastei-Felsen herablassen, werden<br />

sie unten einen alten Western-Stoff<br />

des Radebeuler Schriftstellers Karl May<br />

auf die <strong>Bühne</strong> bringen: „Winnetou I“<br />

– einen sächsischen Abenteuerklassiker<br />

um einen freiheitsliebenden Apachen-<br />

Häuptling und dessen Freundschaft zu<br />

dem Gentleman-Gaucho Old Shatterhand.<br />

Über zwei Stunden hinweg<br />

wird es dabei um große Gefühle gehen:<br />

um Hass, Ehre, Freundschaft und<br />

Liebe. Gespielt wird auf einer riesigen<br />

Freilichtbühne oberhalb des sächsischen<br />

Kurorts Rathen. Es ist ein 1936 eingeweihtes<br />

Felsentheater, das zunächst als<br />

Laienspielstätte für Thingspiele diente<br />

Im Kurort Rathen<br />

fügen sich Natur<br />

und Theater mühelos<br />

ineinander<br />

und seit den 50er-Jahren von den Landesbühnen<br />

<strong>Sachsen</strong> als Sommerbühne<br />

genutzt wird. Zwischen Anfang Mai<br />

und Ende August verbringen hier die<br />

ansonsten in Radebeul beheimateten<br />

Schauspieler ihre Sommer. In oft<br />

glühender Hitze bringen sie „Momo“,<br />

„Wilhelm Tell“ oder den „Freischütz“<br />

auf die <strong>Bühne</strong>. Und ab und an im<br />

Dämmerlicht singt ein wetterfester<br />

Papageno ein Tirili gegen die harte<br />

Felswand an. Um die Mittagszeit aber,<br />

wenn die Sonne über der großen<br />

Naturbühne im Zenit steht, spielt man<br />

seit Jahrzehnten ein Stück aus dem<br />

Reise- und Wild-West-Repertoire von<br />

Karl May.<br />

Für Jürgen Haase, den Mann, den<br />

sie dann Old Shatterhand nennen, geht<br />

das nun schon 30 Jahre so. An zahlreichen<br />

Sommertagen fährt der Schauspieler<br />

auf den immer gleichen Kriegspfad<br />

hinaus: zunächst in den 38er-Bus, dann<br />

in die S-Bahn. Am Anfang war es noch<br />

wie Urlaub. Es ging ums Reiten auf<br />

echten Pferden und ums Schießen mit<br />

realistischen Colts. Jeden Sommer, sagt<br />

er, konnte er auf der mit Tannen und<br />

Gräsern bewachsenen <strong>Bühne</strong> einen<br />

Kindertraum leben: „Wir spielten Cowboy<br />

und Indianer.“ Doch über all die<br />

Träume hat er graue Haare bekommen,<br />

BÜHNE SACHSEN


16 HINTERBÜHNE<br />

1938<br />

Historisches Plakat der allerersten<br />

Karl-May-Spiele auf der zwei<br />

Jahre zuvor eröffneten Felsenbühne<br />

in Rathen<br />

1939<br />

Eröffnung der Karl-May-Festspiele<br />

auf der Felsenbühne im Elbsandsteingebirge,<br />

Spielszene: Kriegsrat<br />

der Indianer<br />

1984<br />

Wiedergeburt in der DDR: Jürgen<br />

Haase als Winnetou in „Der Schatz<br />

im Silbersee“. Old Shatterhand<br />

wurde in dieser Inszenierung von<br />

Herbert Graedtke gespielt<br />

raue Haut und tiefe Falten. Lange,<br />

sagt er, könne er den Job wohl nicht<br />

mehr machen. In der kommenden<br />

Saison sei für ihn Schluss. „Bei Karl<br />

May ist Old Shatterhand Anfang 20.<br />

Ich aber werde im nächstes Jahr 60.<br />

Dann werde ich den Bärentöter an den<br />

Nagel hängen.“<br />

Haase tupft sich kleine Schweißperlen<br />

von der Stirn. Zwölf Uhr mittags.<br />

Der Auftritt in der prallen Sonne geht<br />

auch dem gut trainierten Greenhorn<br />

allmählich an die Substanz. Mit verschmitzten<br />

Augen blinzelt er gegen das<br />

gleißende Sonnenlicht an. Er nimmt<br />

einen kräftigen Schluck Wasser aus<br />

einer Flasche und sitzt für Momente<br />

einfach nur da. Vielleicht haben es<br />

Cowboys mit jedem Jahr ein bisschen<br />

schwerer. Die Zeiten, meint jedenfalls<br />

Haase, änderten sich. Heute reden<br />

alle über postheroische Männerbilder<br />

und manch einer gar über das Ende<br />

jenes Westens, der nicht nur bei Karl<br />

May einst der „Wilde“ war. Da ist<br />

wenig Platz für Typen vom Schlage<br />

eines Cowboys wie Shatterhand.<br />

Wie anders aber war das 1984, als<br />

Haase das erste Mal auf der Rathener<br />

<strong>Bühne</strong> auftrat. Damals war der Cowboy<br />

noch Indianer. Er spielte Winnetou<br />

auf der berüchtigten Suche nach dem<br />

Schatz im Silbersee. Ein Leuchten<br />

springt in Haases Augen: „Damals bin<br />

ich auf dem Pferd in die Felsenschlucht<br />

geritten, und es gab einen schier unendlichen<br />

Applaus.“ 2 200 Leute sollen<br />

sich an jenem Sommertag im Schatten<br />

der geheimnisvollen Felsformation über<br />

dem nördlichen Elbufer versammelt<br />

haben – die meisten gequetscht auf langen<br />

Bänken oder vereinzelt auf<br />

Steinen und Felsvorsprüngen sitzend.<br />

Heute sind es im Durchschnitt noch<br />

800. Kleine Jungs, die bei Bockwurst<br />

und unter Sonnen-Caps von Feuerwasser<br />

und Freundschaft träumen. Auch<br />

Jürgen Haase war einst so ein Junge.<br />

Einer, der mit anderen Jungen durchs<br />

Unterholz gepirscht ist und sich mit<br />

den Indianern nach der niemals erlöschenden<br />

Friedenspfeife gesehnt hat.<br />

„In meiner Kindheit habe ich Karl Mays<br />

Romane mit kleinen Gummifiguren<br />

nachgespielt.“ Und manchmal, an den<br />

ganz besonderen Kindertagen, habe<br />

er im West-Fernsehen Pierre Brice und<br />

Lex Barker gucken dürfen.<br />

Die historische<br />

Felsenbühne am<br />

Elbufer ist wie<br />

ein Grüner Hügel<br />

für kleine Jungs<br />

Es war eine Blutsbruderliebe, die unterm<br />

Küchentisch blühte. Offiziell war<br />

Winnetou im Osten verboten. Die roten<br />

Apparatschiks und der Apache – bei<br />

aller Indianerliebe, sie passten nicht. Als<br />

Lieblingsautor von Adolf Hitler war<br />

Karl May verpönt. Bis in die 80er-Jahre<br />

standen seine grün eingefassten Romane<br />

in der DDR auf dem Index. Erst<br />

1983 wurden sie zum Druck freigegeben.<br />

„Da zog man Altbestände aus<br />

der hintersten Regalecke einfach wieder<br />

nach vorn“, erinnert sich Haase, der<br />

kurz darauf den ersten Winnetou auf<br />

einer DDR-<strong>Bühne</strong> spielen durfte.<br />

Heute vergleicht er die Skepsis gegenüber<br />

dem umstrittenen Schriftsteller<br />

aus Radebeul gern mit den vielen Vorbehalten<br />

gegenüber dem legendären<br />

Opernkomponisten aus Leipzig: May<br />

und Richard Wagner – zwei <strong>Sachsen</strong>,<br />

deren Werke es im geteilten Nachkriegsdeutschland<br />

nicht gerade einfach<br />

hatten. Den einen waren sie Symbol<br />

von widerborstigem Freiheitsdrang,<br />

den anderen waren sie nach 1933 unters<br />

Rad der Geschichte gekommen.<br />

Auch die Felsenbühne in Rathen<br />

zeugt mit ihrer langen Tradition von<br />

den Abgründen in der May-Rezeption.<br />

Fotos: Dietmar Katz/bpk, INTERFOTO/Austrian National Library/Weltbild, Wolfgang Müller<br />

BÜHNE SACHSEN


HINTERBÜHNE<br />

17<br />

Fotos: Archiv Felsenbühne Rathen/Landesbühne Rathen (2), Jana Kühle (2)<br />

Es war im Jahr 1938, als der damalige<br />

sächsische Gemeindekulturverband<br />

den Abenteuerstoff erstmals im Schatten<br />

der mysteriösen Sandsteinfelsen inszenierte.<br />

Weit vor Bad Segeberg oder dem<br />

sauerländischen Elspe veranstaltete<br />

man hier an der Elbe Karl-May-Spiele.<br />

Doch das, was es damals zu sehen<br />

gab, das war ein Nazi-Winnetou mit<br />

braungefärbten Apachen und einem<br />

Shatterhand als Edelmenschen.<br />

Mit im Publikum saß damals bei der<br />

Premiere auch Klara May. Die Witwe<br />

des 1912 verstorbenen Abenteuerschriftstellers<br />

war zu jenem Zeitpunkt<br />

bereits eine glühende Verehrerin Adolf<br />

Hitlers gewesen. Immer wieder hatte<br />

sie in ihren Briefen, die sie aus ihrer<br />

Radebeuler „Villa Shatterhand“ heraus<br />

schrieb, von der „innigen Liebe und<br />

Verehrung“ für „ihren Führer“ fabuliert.<br />

Gelegentlich auch hatte das bekennende<br />

NSDAP-Mitglied die Geschichten des<br />

Abenteuerschriftstellers umzuschreiben<br />

und zu arisieren versucht.<br />

Es ist dies die dunkle Seite der lichten<br />

<strong>Bühne</strong>. Jürgen Haase kennt auch<br />

diese genau – die Freundschaft zwischen<br />

Klara May und Hitlers Halbschwester<br />

Angela Raubal; die Verehrung Hitlers<br />

für die May’schen Helden. Angeblich,<br />

so hat es sein Biograf Joachim Fest<br />

später behauptet, hätten sie Hitler<br />

„die Augen für die Welt geöffnet“. Ein<br />

Hauch von Manitudämmerung legt<br />

sich da auf die grünen Jagdgründe am<br />

Elbufer nieder. Als wäre die Geschichte<br />

der „Villa Shatterhand“ an manchen<br />

Stellen ähnlich verworren wie die der<br />

„Villa Wahnfried“ in Bayreuth. Für<br />

einen Moment jedenfalls erscheint die<br />

große Naturbühne im Schatten der<br />

geheimnisumwitterten Sandsteine wie<br />

ein Grüner Hügel für kleine Jungs.<br />

Denen aber sind die ewigen Verstrickungen<br />

von The Good, the Bad<br />

and the Ugly ziemlich egal. Im großen<br />

Am 6. Mai 2018 startet die Felsenbühne in die neue Saison<br />

Rund vor der <strong>Bühne</strong> wollen sie den<br />

Sieg ungebrochener Helden über wild<br />

um sich schießende Halunken sehen.<br />

Jürgen Haase ist in diesem Spiel nicht<br />

irgendein Mann in braunen Hosen.<br />

Für die kreischenden Kinder, die sich<br />

an den spannendsten Stellen mit<br />

dem Mut der Verzweiflung an Lehrer<br />

und Trinkflaschen klammern, ist Haase<br />

wirklich Old Shatterhand. Dass er<br />

in der DDR auch schon mal Winnetou<br />

war und dass er ansonsten auch mal<br />

den Valentin in Goethes „Faust“ oder<br />

den Doktor in Büchners „Woyzeck“<br />

gegeben hat? Geschenkt. Mal ist man<br />

Cowboy und mal Indianer. Letztlich<br />

ist das wie im richtigen Leben. Was<br />

un-veränderlich bleibt, ist ein Gefühl.<br />

Jürgen Haase formuliert es so: „Wenn<br />

man abends nach Hause fährt, ist man<br />

ziemlich geschafft.“ •<br />

Ein Heldenjob in<br />

glühender Hitze: Beim<br />

Cowboy- und Indianer-<br />

Spiel fließt viel Schweiß<br />

1991<br />

Wiedervereinigt: das Titelbild des<br />

Programmhefts von 1991. Damals<br />

gab es „Old Surehand“ mit Otto<br />

Strecker und Matthias Henkel in<br />

den Hauptrollen<br />

2015<br />

„Winnetou I“: Premiere am 4. Juli<br />

2015 mit Michael Berndt-Cananá,<br />

Julia Vincze und Jürgen Haase<br />

BÜHNE SACHSEN


TEXT Irene Bazinger<br />

FOTO Jasmin Zwick<br />

Jenseits des<br />

Rampenlichts


PORTRÄT<br />

19<br />

Kammersängerin Evelyn Herlitzius zog<br />

der Semperoper wegen von Hamburg nach<br />

Dresden – und ist geblieben<br />

Ihr Schicksal ist auf direktem Wege<br />

mit der Elbe verbunden, dabei ist<br />

Evelyn Herlitzius weder Binnenschifferin<br />

noch in der Bootsbranche tätig.<br />

Es sind jedoch zwei Städte an diesem<br />

Fluss, die für sie entscheidend waren.<br />

In Hamburg nämlich studierte sie an<br />

der Hochschule für Musik und Theater<br />

Gesang, ehe sie knapp 500 Kilometer<br />

flussaufwärts als Gast an die Semperoper<br />

Dresden engagiert wurde.<br />

Das gleiche Gewässer, ein anderes<br />

Theater, dachte sie sich damals, war vor<br />

Ort aber dann nicht so begeistert. 1995<br />

lag hier einiges im Argen, die Innenstadt<br />

erschien ihr marode, die Atmosphäre<br />

düster, die Mentalität unvertraut.<br />

Nach den Auftritten kehrte die aufstrebende<br />

Sängerin nach Hamburg zurück,<br />

wo sie sich als alleinerziehende Mutter<br />

um ihre beiden Söhne kümmerte. In<br />

Dresden kam Evelyn Herlitzius freilich<br />

beim Publikum, beim Ensemble und<br />

der Intendanz richtig gut an. Man<br />

wollte sie deswegen längerfristig ans<br />

Haus binden. Evelyn Herlitzius freute<br />

sich zwar über das Folgeengagement,<br />

war indes nicht begeistert von der Aussicht<br />

auf einen Umzug.<br />

Ein Kollege, der ihren Zwiespalt<br />

bemerkte, sorgte spontan für die maßgeblichen<br />

Impulse zum Umdenken. Er<br />

zeigte ihr die schönen Ecken von Stadt<br />

und Umland, die man nicht schnell auf<br />

der Durchreise entdeckt, und brachte<br />

sie auf den Geschmack. Und nun ist sie<br />

seit rund 20 Jahren leidenschaftliche<br />

Dresdnerin und immer glücklich, wenn<br />

sie hierherkommt: „Endlich daheim!“<br />

Allzu oft ist das zu ihrem Bedauern<br />

nicht der Fall. Die gefragte Hochdramatische<br />

ist häufig unterwegs, gibt mal in<br />

Rom Giacomo Puccinis Turandot, mal<br />

in Wien Richard Strauss’ Elektra. Schon<br />

an diesem Spektrum wird deutlich, wie<br />

schwer der Beruf ist und wie hoch man<br />

zu investieren bereit sein muss.<br />

Das Privatleben wird der Arbeit<br />

unter geordnet und das meiste von<br />

dem, was Evelyn Herlitzius sonst noch<br />

lockt – Freunde, Filme, Ausstellungen<br />

–, wird hintangestellt. „Man kann nicht<br />

alles haben. Das Singen braucht wahnsinnig<br />

viel Zeit und Energie. Es geht<br />

nur ganz oder gar nicht.“ Sie ist überdies<br />

die klassische Singschauspielerin,<br />

die nicht bloß den Noten folgt, sondern<br />

auch darstellerisch die starken und<br />

un gezügelten Emotionen ihrer Figuren<br />

ausdrücken will. Derlei intensive<br />

Ein lassungen auf den obsessiven Gefühlshaushalt<br />

antiker Heroinen oder<br />

germanischer Windsbräute verlangen<br />

ihr allerdings alles ab.<br />

Es dauert rund zwei Tage, bis sich<br />

der in einer Aufführung angestaute<br />

Adrenalinspiegel wieder auf Normalmaß<br />

herabgesenkt hat. Zum Ausgleich hat<br />

sie die Herausforderungen ihres Berufs<br />

stets mit einem möglichst normalen<br />

Alltagsleben zu kompensieren versucht.<br />

Sie wühlt gern in ihrem Garten und<br />

passt auf, dass es den geliebten Hortensien<br />

an nichts mangelt. Sie läuft durch<br />

den Wald und sammelt Pilze. Gesungen<br />

wird weder dabei noch unter der Dusche,<br />

das tut sie lediglich im professionellen<br />

Rahmen: „Wenn ich Rad fahre,<br />

fahre ich Rad. Punkt!“ Einzig mit ihren<br />

Söhnen hat sie privat gesungen, bis zum<br />

Schlafengehen, „ich die Kinderlieder,<br />

sie die Opernpartien“.<br />

Dass Evelyn Herlitzius ursprünglich<br />

Tänzerin werden wollte, hilft ihr bis<br />

heute auf der <strong>Bühne</strong>. Singen ist für sie<br />

einerseits eine beseligende Auseinandersetzung<br />

mit der Musik, andererseits –<br />

„ich bin ein physischer Typ“ – ein „sehr<br />

angenehmer körperlicher Vorgang. Es<br />

fühlt sich einfach gut an.“<br />

Deshalb entwickelt sie für jede Rolle<br />

ein anderes Bewegungsprofil und eine<br />

gestische Sprache. Ästhetisch so unterschiedliche<br />

Regisseure wie Hans Neuenfels,<br />

Christof Loy, Claus Guth oder<br />

Christoph Schlingensief wussten das zu<br />

schätzen. Doch all der Ruhm und<br />

die Bravos haben die Kammersängerin<br />

nie abheben lassen. Kritisch befragt sie<br />

sich regelmäßig, welchen Einsatz ihr<br />

der Erfolg wert ist. Natürlich kämpft sie<br />

um ihn und ist froh, wenn sie ihn hat.<br />

Es gibt klare Regeln:<br />

Beim Radfahren<br />

sowie unter der<br />

Dusche wird nicht<br />

gesungen!<br />

Trotzdem hat sie nicht vergessen,<br />

dass es andere Freuden gibt, wahre, tiefe,<br />

gleichwohl jenseits von Rampenlicht<br />

und Applaus. Angesichts ihrer heutigen<br />

Gagen erinnert sie sich an ihre Studienzeit<br />

und dass man im Grunde wesentlich<br />

weniger benötigt, als man gemeinhin<br />

denkt: „Als Studentin war ich super<br />

darin, von Kartoffeln, Spiegeleiern,<br />

Brot und Äpfeln zu leben. Und wissen<br />

Sie was? Es war wunderbar.“ Das klingt<br />

bei ihr nicht wie das Loblied auf den<br />

Konsumverzicht, sondern wie die<br />

Erkenntnis eines Menschen, der einiges<br />

hinter sich und viel erfahren hat. Bei<br />

Evelyn Herlitzius kann man das nicht<br />

nur sehen, man kann es auch hören<br />

– zum Beispiel in der Semperoper. •<br />

BÜHNE SACHSEN


20 STADTRUNDGANG<br />

Heimliche<br />

Heimkehr<br />

Mit Roman Knižka in Dresden –<br />

der Stadt, in der der Schauspieler einst<br />

seine Liebe zum Theater entdeckt hat<br />

Roman Knižka kommt durch den<br />

Hintereingang. Er drückt sich<br />

an der unbesetzten Pforte vorbei,<br />

schleicht das schmale Treppenhaus hinauf,<br />

bis er schließlich im dritten Stock<br />

des Dresdner Schauspielhauses vor einer<br />

schweren Eisentür steht. „<strong>Bühne</strong>. Kein<br />

Durchgang“ ist dort in schwarzen Lettern<br />

auf einem Schild zu lesen. Knižka<br />

überlegt. Dann aber lässt er sich von der<br />

schroffen Order nicht weiter abhalten.<br />

Er drückt die Klinke herunter, zieht die<br />

TEXT Ralf Hanselle<br />

FOTO S Nikolaus Brade<br />

Roman Knižka erzählt<br />

im Schauspielhaus von<br />

seiner Zeit als<br />

Theatertischler<br />

Tür zu sich hin und steht unverhofft<br />

in einem riesigen Raum. „Wow!“, entfährt<br />

es ihm, während er mit einem<br />

entschlossenen Schritt über die Türschwelle<br />

tritt. „Das ist ja irre!“ Über<br />

Roman Knižka baumeln Schnürböden<br />

und <strong>Bühne</strong>nwände, vor ihm im<br />

Dunkeln öffnet sich eine große Leere.<br />

Roman Knižka, einer der gefragtesten<br />

deutschen TV-Darsteller, der in den<br />

letzten Jahren in unzähligen Rollen<br />

überzeugen konnte – vom Krimi-Bösewicht<br />

im Frankfurter „Tatort“ bis zu<br />

einem geistig Behinderten in „Mein Bruder,<br />

der Vampir“ – ist zurück in seiner<br />

alten Heimat. Er steht auf der großen<br />

<strong>Bühne</strong> des vor 100 Jahren eingeweihten<br />

Dresdner Schauspielhauses und schaut<br />

gebannt auf die goldgelben Sitzreihen<br />

ihm gegenüber. Direkt vor ihm ragen<br />

Seilzuganlagen und Scheinwerfertürme<br />

BÜHNE SACHSEN


Zurück beim alten<br />

Arbeitgeber: Roman<br />

Knižka in den<br />

Theaterwerkstätten<br />

in die Höhe, um ihn herum stehen die<br />

letzten Requisiten aus Ibsens „Volksfeind“:<br />

eine kleines Glashaus, ein langer<br />

Tisch. Knižka atmet ein, dann wieder<br />

aus. Theaterluft. Dieses Fluidum, das<br />

„Die Arbeit in den<br />

Werkstätten der<br />

Semperoper hat mich<br />

irgendwie mit Stolz<br />

erfüllt“<br />

nicht nur ihn wie magisch anzieht.<br />

„Ich wollte immer schon auf die große<br />

<strong>Bühne</strong>“, erzählt er und knöpft sich<br />

langsam die Ärmel seines Hemdes auf.<br />

Dann springt er auf ein großes rechteckiges<br />

Podium und schaut lange über<br />

die Rampe hinweg auf die leeren Sitze.<br />

Er steht hier nicht zum ersten<br />

Mal. Doch diesmal steht er frei und<br />

selbst bewusst: Bluejeans. Sonnenbrille.<br />

Ein Siegerlächeln. Er muss nichts<br />

mehr beweisen. Demnächst spielt<br />

Knižka Martin Luther in dem ZDF-<br />

Dokudrama „Das Luther-Tribunal“, ab<br />

November steht er auf der <strong>Bühne</strong> der<br />

Komödie am Kurfürstendamm. Damals<br />

aber, vor fast 30 Jahren, war das anders.<br />

Es war 1987, als Roman Knižka in<br />

den Werkstätten von Semperoper und<br />

Schauspielhaus eine Ausbildung zum<br />

Theatertischler begonnen hatte. Im nur<br />

wenige hundert Meter entfernten<br />

Malersaal lernte er Bretter sägen und<br />

Tapeten kleben. „Das, was wir in den<br />

Werkstätten zusammengebaut haben,<br />

stand später auf der <strong>Bühne</strong> und wurde<br />

vom Publikum bewundert. Das war<br />

ein erhebendes Gefühl. Irgendwie hat es<br />

einen mit Stolz erfüllt.“ Bald fertigte<br />

Knižka Ausstattungen für „Elektra“ und<br />

<strong>Bühne</strong>nbilder für den „Rosenkavalier“<br />

an. Doch heimlich träumte der 17-Jährige<br />

einen größeren Traum. Er wollte<br />

selbst auf der <strong>Bühne</strong> stehen: „Ich wollte<br />

immer ans Theater. Doch ich war zu<br />

jung und hab mich damals noch nicht<br />

nach vorn gewagt. Also habe ich erst<br />

einmal geschaut, wie man hinter dem<br />

Vorhang arbeitet.“<br />

Die Welt davor, die kannte er<br />

schon. Knižkas Vater, ein Choreograf<br />

beim Sorbischen National-Ensemble<br />

in Bautzen, wo der Sohn 1970 zur Welt<br />

gekommen war, hatte ihn als Kind<br />

oft an seinen Arbeitsplatz mitgenommen.<br />

Auch die Mutter, eine Sängerin,<br />

gab dem Jungen früh <strong>Bühne</strong>nluft<br />

BÜHNE SACHSEN


In der Tischlerei<br />

macht sich Knižka<br />

auf die Suche nach<br />

der Vergangenheit<br />

zu schnuppern. Ein solches Umfeld,<br />

sagt Knižka, wirke prägend. Durch all<br />

die Künstler um ihn herum habe er<br />

gelernt, dass es selbst in einem Land wie<br />

der DDR Räume zum Andersdenken<br />

gab. Für einen Nonkonformisten eine<br />

Befreiung. Andererseits sei er durch<br />

seine Erziehung häufig auch angeeckt.<br />

Oft sei er das schwarze Schaf gewesen.<br />

„Ich bin meistens irritierend anderer<br />

Meinung gewesen. Das hätte durchaus<br />

gefährlich werden können. Wenn ich<br />

nicht vorsichtig gewesen wäre, wäre ich<br />

vielleicht im Knast gelandet.“<br />

Dass Knižka jetzt hier steht – hier,<br />

wo er schon als Jugendlicher immer<br />

hingewollt hat, das verdankt er seinem<br />

Mut. Im Sommer 1989 nämlich, einige<br />

Monate vor dem Fall der Mauer, ist<br />

der junge Theatertischler abgehauen.<br />

Über Ungarn ging es zusammen mit<br />

zwei Freunden nach Österreich und von<br />

der Alpenrepublik weiter ins benachbarte<br />

Westdeutschland. „Unsere Flucht<br />

hat vier Tage und Nächte gedauert.<br />

Besonders in der fremden Dunkelheit<br />

haben wir vor Angst gezittert. Einer hat<br />

in Panik nach seiner Mutter geschrien.“<br />

Wenn der Schauspieler von diesem<br />

Sommer des Jahres 1989 erzählt, dann<br />

wird die bedrückende Atmosphäre<br />

noch einmal lebendig: die Enge und<br />

die Todesängste. Vieles habe er längst<br />

vergessen. Hier aber, am Genius Loci,<br />

wartet nicht immer nur die freie Jugend;<br />

auch die Spukgespenster sind wieder<br />

da. Heute kann Roman Knižka über<br />

den letzten Sommer der DDR weitestgehend<br />

lachen. Damals aber habe er<br />

die Wut im Bauch gehabt: auf Lehrer<br />

und Ausbilder, auf die Erziehung zum<br />

Wegducken und Verschweigen. Nur<br />

die Schauspieler, die seien anders<br />

gewesen. Die hätten Privilegien gehabt<br />

– auf, aber auch hinter der <strong>Bühne</strong>.<br />

Wo der Westen am<br />

tiefsten war, unternahm<br />

Roman Knižka<br />

erste Schritte auf<br />

der <strong>Bühne</strong><br />

Er aber war Theatertischler. Erst<br />

nach seiner Flucht habe auch ihn<br />

der endgültige Mut zur Schauspielerei<br />

gepackt. Im fernen Bochum, da, wo<br />

der Westen damals angeblich am tiefsten<br />

war, unternahm er erste Schritte<br />

auf der <strong>Bühne</strong>. So ist er heimlich raus<br />

aus Dresden, und heimlich ist er<br />

nun zurück. „Wir dürfen hier ja eigentlich<br />

gar nicht sein“, bemerkt Knižka,<br />

der sich durch den Seiteneingang eingeschlichen<br />

hat. Noch einmal schaut er<br />

auf jene <strong>Bühne</strong> zurück, die er damals<br />

nur als Theatertischler hatte betreten<br />

dürfen. Dann löscht er das Licht.<br />

„Kommen Sie“, sagt er. „Jetzt gehen wir<br />

in die Werkstätten hinter der Oper.“<br />

Am Zwinger vorbei geht es zum Theaterplatz.<br />

Während Roman Knižka neugierig<br />

auf das Reiterstandbild von König<br />

Johann blickt, sprudelt es mehr und<br />

mehr aus ihm heraus. Die Orte von damals<br />

beflügeln seine Erinnerung. „Gestern<br />

noch hätte ich gar nicht gewusst,<br />

was ich über meine Dresdner Jahre so<br />

erzählen könnte. Jetzt schießen mir<br />

hier lauter Gedanken und Erinnerungen<br />

durch den Kopf.“ Also lässt er ihnen<br />

freien Lauf. Er redet und redet: von seinen<br />

Opern-Freikarten, die er in Hotellobbys<br />

an West-Touristen verkauft habe;<br />

von dem Vorgesetzten, demgegenüber<br />

er sich nach geglückter Flucht aus einer<br />

Wiener Telefonzelle heraus endlich Luft<br />

gemacht habe. Ab und an bleibt er<br />

stehen. Er blickt über die in der Mittagssonne<br />

liegende Augustusbrücke oder<br />

schaut Passanten hinterher: „Ist das<br />

nicht …?“ Knižka stockt. Dann winkt er<br />

ab und geht weiter. Er müsse immer<br />

mal schauen, ob er nicht irgendjemanden<br />

von früher erkenne.<br />

Doch früher, das ist zu lange her.<br />

Das war die Zeit, in der er einmal<br />

im Monat mit einem leeren Koffer an<br />

BÜHNE SACHSEN


STADTRUNDGANG<br />

23<br />

einen Platz hinter der Frauenkirche<br />

gegangen sei, um im Chor der Ausreisewilligen<br />

ein kleines, geheimes Zeichen<br />

zu setzen. Es sei eine konspirative Demonstration<br />

gewesen. Niemand habe<br />

etwas gesagt. Alle hätten nur dagestanden<br />

und für einen Moment in der<br />

Stille verharrt. „Du bist nicht allein“,<br />

sollte das heißen. Und: „Der Andersdenkenden<br />

sind mehr, als du denkst.“<br />

Auch der <strong>Bühne</strong>ntischler Knižka war so<br />

ein Andersdenkender. „Ich hatte einen<br />

gelben Samsonite-Koffer aus den 70er-<br />

Jahren. ‚Ich denke wie du!‘, habe ich<br />

mit diesem kleinen Gepäckstück gesagt.“<br />

Den gelben Koffer habe er heute noch.<br />

Das Schweigen aber habe er gegen<br />

Worte getauscht. „Das Schöne an der<br />

Demokratie ist doch auch, dass man<br />

frei heraus sagen kann, was man denkt.“<br />

Frei heraus reden – man kann sich<br />

den Schauspieler ohne diese offenen<br />

Worte gar nicht mehr vorstellen. Zuweilen<br />

erklingen sie während des Stadtspaziergangs<br />

sogar auf Sächsisch. Und<br />

vor den Theaterwerkstätten auf dem<br />

ehemaligen Marstallgelände tönen sie<br />

manchmal gar ehrfurchtsvoll. Hier,<br />

erklärt er, habe manch große Karriere<br />

begonnen: die von Jan Josef Liefers<br />

oder die des großen Charakterdarstellers<br />

Gert Fröbe. Lange bevor der als „Goldfinger“<br />

den britischen Geheimdienst<br />

in Atem ge halten habe, sei Fröbe Theatermaler<br />

in Dresden gewesen.<br />

Wenn man Knižka derart über seine<br />

einstige Ausbildungsstätte reden hört,<br />

bekommt man den Eindruck, die Kaderschmiede<br />

des deutschen Spielfilms<br />

läge nicht in Babelsberg oder München,<br />

vielmehr sei sie in einem sanierten Pferdestall<br />

hinter der Semperoper zu Hause.<br />

70 Beschäftigte arbeiten hier: Maler,<br />

Tapezierer, Tischler. Ab und an hört man<br />

eine Kreissäge aufheulen. „Das, was<br />

hier entsteht“, schwärmt der heimliche<br />

Heimkehrer, „ist etwas Besonderes.<br />

Es wird später auf der <strong>Bühne</strong> installiert<br />

und Teil einer Illusion.“ Manchmal<br />

gingen die Werkstücke auch auf Reisen.<br />

So wie 1989: Teile von Knižkas Requisiten<br />

wurden zu einem Gastspiel nach<br />

Hamburg gefahren. Als der Lkw die<br />

Zonengrenze passiert hatte und wenige<br />

Tage später verplombt zurückkam, hätten<br />

sich die Kollegen darum gestritten,<br />

wer die Ladetür öffnen dürfe. Warum?<br />

Knižka lacht: „Westluft!“, sagt er. Der<br />

Duft der Freiheit. Heute kann er diesen<br />

an jeder Straßenecke atmen, vor allem<br />

aber vor der Kamera und im Theater.<br />

Allein dafür habe sich der Weg gelohnt.<br />

Der Weg von Bautzen über Dresden bis<br />

ins gesamtdeutsche Fernsehprogramm. •<br />

Blick auf den Zwinger<br />

(oben) und auf den<br />

Theaterplatz vor der<br />

Semperoper (unten)<br />

BÜHNE SACHSEN


INTERVIEW<br />

25<br />

„Operette ist<br />

wie Cola“<br />

Christian Thielemann, Chefdirigent<br />

der Sächsischen Staatskapelle, spricht im Interview<br />

über Heimat, Hotels und die Lust<br />

an der leichten Muse<br />

INTERVIEW Michael Stallknecht<br />

FOTO S Matthias Creutziger<br />

BÜHNE SACHSEN: Herr Thielemann,<br />

Sie sind nun seit fünf Jahren Chef der<br />

Sächsischen Staatskapelle. Um gleich<br />

mal indiskret zu werden: Wohnen Sie<br />

eigentlich auch in Dresden?<br />

CHRISTIAN THIELEMANN: Nein, ich<br />

wohne dort im Hotel. Was bisher so<br />

an Wohnungsangeboten kam, war<br />

nicht zufriedenstellend. Und ehrlich<br />

gesagt habe ich auch keine Zeit, mich<br />

abends noch um eine Wohnung zu<br />

kümmern, wenn ich von den Proben<br />

heimkomme. Ich fühle mich trotzdem<br />

in Dresden zu Hause und bin Teil<br />

der Stadt geworden. Deshalb muss ich<br />

nicht drei Toaster besitzen und meine<br />

Bücher quer über verschiedene Wohnungen<br />

verstreuen. Das kenne ich schon,<br />

das brauche ich nicht.<br />

Sie gelten als bekennender Preuße.<br />

Fühlen Sie sich da überhaupt wohl in<br />

<strong>Sachsen</strong>? Das Verhältnis zwischen<br />

den beiden Ländern war ja historisch<br />

nicht immer gerade friedlich.<br />

Ich bin selbst halber Sachse und<br />

ein halber Pommer, aber geboren<br />

in Berlin. Die ganze Familie meines<br />

Vaters kommt aus <strong>Sachsen</strong> und hat vor<br />

200 Jahren noch in Dresden und Riesa<br />

gewohnt. Eigentlich bin ich also nur<br />

ein „Beutepreuße“. Ich habe Familienforschung<br />

betrieben.<br />

„Den einen deutschen<br />

Klang gibt es nicht.<br />

Es gibt verschiedene<br />

Stile innerhalb dieses<br />

Klangs“<br />

Bevor oder nachdem Sie zur Staatskapelle<br />

kamen?<br />

Ich wollte das schon immer machen,<br />

hatte auch schon in die Familienbücher<br />

geschaut. Als ich nach Dresden kam,<br />

habe ich dann eine Anfrage ans Sächsische<br />

Hauptstaatsarchiv gestellt. Ich<br />

hatte schon immer einen Hang zum<br />

Osten, genau kann ich das nicht begründen.<br />

Vielleicht ist es die Weite der<br />

östlichen Landschaften. Aber ich probiere,<br />

das Preußische und das Sächsische<br />

zusammenzubringen. In Dresden<br />

ist das nicht immer ganz leicht. Dort<br />

spricht man von Friedrich dem Großen<br />

ja immer noch mit leicht zusammengebissenen<br />

Zähnen. Bei mir gibt es sicher<br />

einerseits einen Hang zu einer gewissen<br />

Pedanterie, die Sie preußisch nennen<br />

können, wenn Sie wollen, andererseits<br />

versuche ich, die Sachen auch mal laufen<br />

zu lassen. Wenn ich dem Orchester<br />

alles vorschreibe und alles Mögliche in<br />

die Noten eintrage, bin das auch nicht<br />

mehr ich. Ich bin ein Improvisator.<br />

Und das ist für Sie sächsisch?<br />

Ja. Andererseits: Bitte nicht die alten<br />

Vorurteile über Preußen. Es ist dort<br />

auch eine der schönsten Formen des<br />

Rokoko entstanden. Und der Klassizismus<br />

hat Formen von einer Eleganz<br />

hervorgebracht, das können Sie gar<br />

nicht fassen – die Schönheit dieser<br />

Möbel oder die Berliner Vedutenmalerei<br />

zwischen 1820 bis 1860. Noch Mies<br />

van der Rohe hat sich ja von Schinkels<br />

Architektur anregen lassen.<br />

Man sagt Ihnen nach, dass Sie nicht<br />

gern reisen.<br />

Ich mache auch mit den Wiener<br />

Philharmonikern viel, da kann man<br />

von Berlin aus hervorragend hinfliegen.<br />

Aber Dresden ist mein Hauptstandort<br />

geworden. Dann schaue ich noch jedes<br />

Jahr auf ein oder zwei Konzerte bei den<br />

BÜHNE SACHSEN


26 INTERVIEW<br />

Berliner Philharmonikern vorbei,<br />

mache im Sommer Bayreuth und das<br />

war’s. Ich gehe nicht mehr nach New<br />

York oder London zu Gastdirigaten.<br />

Das habe ich alles gemacht, aber irgendwann<br />

herausgefunden, dass ich meine<br />

Kraft fokussieren muss. Wenn ich in<br />

Dresden dirigiere, zahle ich sozusagen<br />

auf mein eigenes Konto ein, weil das<br />

Orchester und ich sich dann gemeinsam<br />

weiterentwickeln.<br />

Christian Thielemann<br />

dirigiert die Staatskapelle<br />

„Wenn ich in Dresden<br />

Richard Strauss<br />

dirigiere, habe ich<br />

das Gefühl, er kommt<br />

gleich zur Tür herein“<br />

dirigiere, habe ich immer das Gefühl,<br />

er kommt gleich zur Tür herein.<br />

Wir passen irgendwie zusammen. Ich<br />

mag diesen Klang, der rund und nie<br />

zu dick ist, dunkel, aber eigentlich gar<br />

nicht mal extrem, sondern auch mit<br />

Helligkeit gemischt. Vor allem aber<br />

nie kantig. Das kommt mir persönlich<br />

sehr entgegen.<br />

Was Sie da beschreiben, nennt man<br />

manchmal auch den „deutschen<br />

Klang“. Ist das ein Begriff, der für Sie<br />

eine Rolle spielt?<br />

Den einen deutschen Klang gibt es<br />

nicht. Schon die Wiener Klassik fächert<br />

sich auf, ein früher Beethoven sollte<br />

anders klingen als ein später. Schumann<br />

und Mendelssohn klingen wieder anders<br />

als Brahms. Wagner? Nun, er schillert.<br />

Bei ihm gibt es die Leichtigkeit,<br />

die nach Mendelssohn klingt, aber dann<br />

auch das Schwere. Und wenn man<br />

Strauss zu schwer nimmt, klingt er platt<br />

und dumpf. Es gibt verschiedene Stile<br />

innerhalb des sogenannten deutschen<br />

Klangs. Der Klang der Sächsischen<br />

Staatskapelle wird oft als Synonym für<br />

diesen Klang betrachtet, weil sich das<br />

Orchester immer besonders zwischen<br />

diesen Stilen bewegt hat. Auf dieser<br />

Basis spielen sie dann aber auch französische<br />

Musik oder Schostakowitsch.<br />

Die Staatskapelle ist ein sehr traditionsreiches<br />

Orchester, mit 450 Jahren<br />

Geschichte im Rücken. Wer, würden<br />

Sie sagen, hat in den letzten Jahren<br />

wen mehr beeinflusst, Sie die Staatskapelle<br />

oder die Staatskapelle Sie?<br />

Das ist eine Symbiose. Die Kapelle<br />

hat mich durch ihre Kompetenz auf<br />

den Gebieten beeinflusst, auf denen<br />

auch ich selbst viel Erfahrung mitbringe.<br />

Wenn ich in Dresden Richard Strauss


INTERVIEW<br />

27<br />

Ihr eigenes Repertoire scheint sich<br />

aber oft auf einen Kanon in der deutschen<br />

Romantik zu begrenzen.<br />

Das stimmt so nicht. Natürlich habe<br />

ich mit vielen Stücken unglaublich viel<br />

Erfahrung, weil ich sie so oft gemacht<br />

habe. Aber ich beschränke mich nicht,<br />

ich bin neugierig. Mir bleibt immer<br />

relativ wenig Zeit für Neues, weil die<br />

Staatskapelle eben bei ihren Tourneen<br />

im Ausland genau für dieses Repertoire<br />

gebucht wird, von dem Sie sprechen.<br />

Aber in Dresden nehme ich in die Programme<br />

auch relativ ungewöhnliche<br />

Stücke auf. Insofern versuche ich, beides<br />

zu machen. Man denkt immer, ich<br />

dirigiere jedes Jahr den ganzen Wagner,<br />

aber das ist Unsinn.<br />

Es gibt die Kritik, dass Sie in der<br />

Semperoper bei zu wenigen Opernvorstellungen<br />

selbst am Pult stünden.<br />

Können Sie die nachvollziehen?<br />

Ich mache, was vertraglich vereinbart<br />

ist – und ich probe viel. Das ist schließlich<br />

auch Dirigieren. Jetzt nehmen wir<br />

Wagners „Ring des Nibelungen“ wieder<br />

auf, da fallen allein schon über ein Dutzend<br />

Proben an. Ich könnte stattdessen<br />

auch 20-mal den „Rigoletto“ öffentlich<br />

dirigieren, aber dann entwickelt sich<br />

das Orchester nicht weiter. Ich brauche<br />

auch Zeit, um die Stücke zu studieren,<br />

die ich noch nicht dirigiert habe. Dazwischen<br />

einfach mal schnell noch eine<br />

Vorstellung runterreißen, war nie meine<br />

Sache. Das wird dann auch nicht so<br />

gut, wie die Kritiker das von mir erwarten.<br />

Was wir machen, muss sitzen.<br />

Ungewöhnlich sind auf jeden Fall Ihre<br />

Silvesterprogramme, die das ZDF<br />

überträgt: Christian Thielemann als<br />

Operettendirigent …<br />

Für dieses Jahr haben wir sogar<br />

UFA-Filmmusik aufs Programm gesetzt<br />

und dazu Stücke des Salonorchesters<br />

von Marek Weber, der 1933 emigriert<br />

ist. Ich bin ein großer Operettenfreund.<br />

Insgesamt würde ich gern noch mehr<br />

machen, aber ich brauche auch freie<br />

Zeit zum Atemholen. Auf ein total ein-<br />

geschränktes Privatleben habe ich<br />

keine Lust und neben der Musik noch<br />

einige sehr starke Interessen, denen<br />

ich auch nachgehen will. Ich will auch<br />

nicht mein ganzes Leben im Hotel<br />

verbringen. Jeden Abend ein Orchester<br />

zu dirigieren, auch wenn es zu den<br />

besten der Welt gehört, ist, wie wenn<br />

man jeden Abend eine Flasche Dom<br />

Pérignon aufmacht: Irgendwann kriegen<br />

Sie Lust auf Cola.<br />

„Bei Klassik fange<br />

ich an, schlecht Auto<br />

zu fahren, weil ich<br />

bei Klassik immer zu<br />

genau hinhöre“<br />

Und die Operette ist Cola?<br />

In gewisser Weise schon, aber eine<br />

ziemlich edle Cola. Ich mag an der<br />

Operette diese Variabilität in den Tempi.<br />

Bei Wagner, Strauss und Beethoven<br />

kommt mir das dann zugute. Als<br />

Opernorchester muss die Staatskapelle<br />

ja sowieso die ganze Bandbreite abdecken.<br />

Den Musikern macht das auch<br />

Spaß. Kurz vor Weihnachten sehe ich<br />

bei den Proben immer, wie die Leute<br />

amüsiert rausgehen. Operette wird erst<br />

richtig gut, wenn sie auf einem hohen<br />

Niveau musiziert wird. Sie ist ja für<br />

die großen Sängerstars ihrer Zeit komponiert<br />

worden. Das merkt man erst<br />

richtig, wenn man die „Csárdásfürstin“<br />

mit einer Netrebko macht.<br />

Ist die Operette erotischer als Wagner?<br />

Wagner wird durch die Operette<br />

erotisch.<br />

Wo steckt denn die Operette bei<br />

Wagner?<br />

Na, überall, in jeder Tempoverzögerung,<br />

in allem, was man nicht einfach<br />

geradeaus dirigieren kann. In der Operette<br />

kann man die Kunst der leichten,<br />

geschmackvollen Temporückungen lernen.<br />

Bei Wagner müssen Sie manchmal<br />

auch den Holzhammer nehmen. Aber<br />

danach geht es auch wieder um subtilste<br />

Abschattierungen, und die kann man<br />

beim Dirigieren von Operetten lernen.<br />

Wenn man da übertreibt, wird es sofort<br />

geschmacklos und flach. Operette<br />

schult die Geschmackssicherheit.<br />

Sie haben mal gesagt, Sie könnten sich<br />

vorstellen, zum Silvesterkonzert auch<br />

Helene Fischer einzuladen.<br />

Warum denn nicht? Ich habe keine<br />

Berührungsängste. Wenn die Staatskapelle<br />

einen Schlager spielt, ist das<br />

schon an sich ein Ereignis. Karajan hat<br />

ja gesagt, die Staatskapelle klinge „wie<br />

altes Gold“. Das dann in einem alten<br />

Schlager – was will man mehr?<br />

Hören Sie privat auch nichtklassische<br />

Musik?<br />

Im Auto höre ich immer alles Mögliche,<br />

weil ich dort nicht gern Klassik<br />

höre. Bei Klassik fange ich an, schlecht<br />

Auto zu fahren, weil ich zu genau hinhöre.<br />

Aber auf einer Autofahrt von<br />

Berlin nach Bayreuth kann man sich<br />

auf verschiedenen Kanälen gut informieren,<br />

was gerade so los ist. Die<br />

Berufe von Musikern sind nicht so<br />

unterschiedlich. Ein Schlagersänger<br />

muss auf Knopfdruck diese gute Laune<br />

herstellen können, auch wenn er vorher<br />

im Hotel zimmer sitzt und gerade<br />

eigentlich überhaupt keine Lust hat.<br />

Ich gebe zu: Ein Dirigent kann auch<br />

mal „Die lustigen Weiber von Windsor“<br />

leiten, wenn er gerade nicht so gut<br />

gelaunt ist. Aber auf Knopfdruck funktionieren<br />

muss er auch. •<br />

Christian Thielemann wurde<br />

1959 in Berlin geboren. Seine<br />

Karriere begann er 1978 als<br />

Assistent von Herbert von<br />

Karajan. Seit 2012 ist er<br />

Chefdirigent der Sächsischen<br />

Staatskapelle Dresden<br />

BÜHNE SACHSEN


28 STATISTIK<br />

SACHSENS BÜHNEN<br />

IN ZAHLEN<br />

Theater muss man sinnlich erleben.<br />

Man kann es aber auch mathematisch<br />

errechnen. Eine Datenerhebung<br />

BÜHNE SACHSEN


29<br />

BÜHNE SACHSEN<br />

ILLUSTRATION Monja Gentschow


30<br />

Eine <strong>Bühne</strong><br />

für die Bürger<br />

Im mittelsächsischen Freiberg steht<br />

das älteste Stadttheater der Welt –<br />

ein Haus mit langer Tradition und<br />

ganz besonderem Charme<br />

TEXT Barbara Wenz<br />

Wenn Freiberg nicht gerade<br />

sein Bergstadtfest, das größte<br />

Volksfest Mittelsachsens,<br />

ausrichtet, geht es beschaulich zu in<br />

dem Städtchen mit dem sorgfältig<br />

sanierten historischen Zentrum mitten<br />

in der sächsischen Provinz. Dabei<br />

besitzt Freiberg zwei Institutionen der<br />

Superlative: zum einen die Technische<br />

Universität, an der seit 1765 die<br />

Gewinnung und Wiederverarbeitung<br />

von Rohstoffen gelehrt wird.<br />

Zum anderen das traditionsreiche<br />

Stadttheater mit seinem Ensemble,<br />

welches Künstler aus mindestens zehn<br />

Nationen umfasst und nicht nur als das<br />

älteste Stadttheater Deutschlands, sondern<br />

der ganzen Welt gilt. Zunächst in<br />

privatem Besitz von Johann Gotthelf<br />

Engler, der ein Wohnhaus am Buttermarkt<br />

zum Theater umbaute, eröffnete<br />

die Freiberger <strong>Bühne</strong> zu Ostern 1790<br />

die erste Saison mit einem Auftritt der<br />

renommierten Secondaschen Schauspieltruppe.<br />

Bereits 1791 wollte Engler<br />

sein Theater wieder loswerden und bot<br />

es deshalb der Kommune zum Kauf<br />

an. Zu diesem Zeitpunkt war Freiberg<br />

eine wohlhabende Stadt, deren Reichtum<br />

schon seit dem Mittelalter auf dem<br />

Silberbergbau beruhte. Dieser Umstand<br />

beeinflusste die Entscheidung zum Erwerb<br />

der Engler’schen <strong>Bühne</strong>, wie man<br />

den historischen Unterlagen des Stadtrates<br />

entnehmen kann: „… da eines<br />

Teiles Geld müßig in Kassen liegt …,<br />

anderen Teiles aber … für besser erachtet<br />

wird, wenn dieses Haus in den<br />

Händen der Obrigkeit sich befindet …<br />

und durch die Erfahrung sich bestätigt,<br />

dass überhaupt durch die Schauspiele<br />

der Nahrungsstand der Bürgerschaft<br />

gewinne“.<br />

Aus dem einfachen Haus ist im<br />

Laufe von über 200 Jahren ein verschachtelter<br />

Gebäudekomplex tief im<br />

Herzen der historischen Altstadt<br />

geworden. 175 Personen umfasst derzeit<br />

das Ensemble, zusammen führen<br />

sie pro Jahr rund 600 Darbietungen<br />

nicht nur in der Stadt, sondern im<br />

Fotos: Jörg Metzner


ORTSTERMIN<br />

31<br />

Oben und Mitte: Theater<br />

Freiberg außen und innen<br />

Links: „Anatevka“ in der<br />

Inszenierung von Arila Siegert<br />

Eine Spielstätte<br />

wie das Stadttheater<br />

Freiberg braucht<br />

Menschen voller<br />

Leidenschaft<br />

zwischen 10 und 19 Jahren zu tun.<br />

Einmal in der Woche trifft man sich<br />

hier zum Proben. „Die meisten Mitspieler<br />

kommen aus Freiberg und Umgebung,<br />

wir haben aber auch immer<br />

noch Austauschschüler dabei, die gern<br />

mit wirken“, sagte Anselm Hühnel,<br />

der Leiter des Jugendensembles.<br />

Hühnel ist 22 Jahre jung, aber<br />

bereits ein alter Theater-Hase. „Ich habe<br />

schon im Alter von sieben Jahren auf<br />

der Freiberger <strong>Bühne</strong> gestanden“, verrät<br />

er. Als Zweitklässler sang er sein erstes<br />

Intendant<br />

Ralf-Peter Schulze<br />

ganzen Landkreis auf – vom Trauerspiel<br />

bis zur Komödie, vom Kammerkonzert<br />

bis zum Musical, vom Puppentheater<br />

zur Lesung.<br />

Große Karrieren wie die von Inge<br />

Keller, der späteren Schauspielgröße<br />

am Deutschen Theater Ost-Berlin, oder<br />

die von Hans-Joachim Ketelsen, Bariton<br />

auf den <strong>Bühne</strong>n von Bayreuth oder<br />

Mailand, nahmen am Stadttheater<br />

Freiberg ihren Anfang.<br />

Heute arbeiten dort nicht nur<br />

Künstler aus Deutschland, sondern auch<br />

aus Kroatien, Tschechien, Brasilien,<br />

Argentinien, Korea, Bulgarien, Österreich,<br />

Polen, Rumänien, Ungarn und<br />

den USA.<br />

Dass das alte Freiberger Stadttheater<br />

bis heute so erfolgreich arbeiten kann,<br />

hat viele Gründe. Einer hat mit dem<br />

hervorragenden Jugendtheater mit seinen<br />

fast 80 Mitgliedern im Alter<br />

Solo als Knabensopran. Doch die Liebe<br />

zu den darstellenden Künsten hat ihn<br />

bereits in früher Kindheit erfasst –<br />

zu seinen Hobbys gehörte damals das<br />

Schreiben und Inszenieren kleiner<br />

Stücke im Kreise der Familie. Dieses<br />

Hobby hat er nun zur Profession gemacht.<br />

Hühnel gibt Jugendlichen die<br />

Möglichkeit, sich selbst auf der <strong>Bühne</strong><br />

auszuprobieren. „Wir haben jetzt<br />

mit einer Kafka-Umsetzung ein eindringliches<br />

Stück im Programm,<br />

mit Goldonis ‚Lügner‘ aber auch eine<br />

Komödie gespielt“, erläutert Hühnel.<br />

In der Tat ist die Umsetzung des<br />

Stückes auf der Studiobühne des Freiberger<br />

Theaters packend und suggestiv.<br />

Die 15 Darsteller liefern teils prägnante,<br />

parolenhafte Monologe. Ihr dynamisches<br />

Agieren ist ausdrucksstark und<br />

BÜHNE SACHSEN


32 ORTSTERMIN<br />

Oben: Dorothy Maddison, Leiterin<br />

der „German Opera Experience“<br />

Unten: Szenenfoto aus<br />

„Brundibár“<br />

Im Freiberger<br />

Stadttheater werden<br />

Erlebnisse geschaffen,<br />

verarbeitet und<br />

miteinander geteilt<br />

perfekt synchronisiert. Kafkas Groteske<br />

wird durch die aktuellen Bezüge,<br />

welche die Jugendlichen herausgearbeitet<br />

haben, zu einer großen Frage:<br />

Wer bin ich? Einer – oder viele?<br />

Eine Spielstätte wie das Stadttheater<br />

Freiberg braucht also vor allem Menschen<br />

voller Leidenschaft. Zu ihnen<br />

zählt Dorothy Maddison, Professor of<br />

Voice aus den USA. In den 90er-Jahren<br />

war sie als Sängerin in Döbeln engagiert.<br />

Maddison spricht ein wunderbares<br />

Deutsch mit typischem amerikanischen<br />

Akzent. Sie brennt für eine Aufgabe,<br />

der sie nach eigenen Worten ihr Leben<br />

gewidmet hat: Im Rahmen einer<br />

„German Opera Experience“ organisiert<br />

Dorothy Maddison Aufenthalte von<br />

US-amerikanischen Musik- und Schauspielstudenten<br />

in Freiberg. Die jungen<br />

Leute erhalten im Laufe von sechs<br />

Wochen nicht nur Deutschunterricht<br />

und lernen nebenbei das Land kennen,<br />

sie erhalten insbesondere die Gelegenheit,<br />

an Aufführungen des Freiberger<br />

Stadttheaters mitzuwirken, um so<br />

wesentliche Er fahrungen für ihre berufliche<br />

Laufbahn zu sammeln.<br />

Wir treffen Maddison nach der Vorpremiere<br />

der Kinderoper „Brundibár“,<br />

deren Inszenierung durch den ge bürtigen<br />

Kroaten Sergio Raonic Lukovic<br />

sie für eine besonders gute Idee hält<br />

– nicht nur, weil „Brundibár“ als<br />

schönste Kinderoper des 20. Jahrhunderts<br />

gilt, sondern vor allem wegen<br />

des erschütternden Hintergrunds der<br />

Oper: „Brundibár“, komponiert vom<br />

jüdischstämmigen Tschechen Hans<br />

Krása, wurde im Durchgangslager<br />

Theresienstadt (Terezín) mehr als 50<br />

Mal auf geführt. Fast alle Darsteller<br />

wurden später nach Auschwitz deportiert<br />

und ermordet. Für Regisseur<br />

Lukovic, der in Freiberg normalerweise<br />

als Solosänger auf der <strong>Bühne</strong> steht,<br />

diesmal jedoch hinter den Kulissen<br />

agierte, war die Oper eine Entdeckung:<br />

„Für mich war das eine totale Neuigkeit.<br />

Ich hatte davon vorher noch nie<br />

etwas gehört.“ Es habe ihn verstört,<br />

dass Menschen, die unmittelbar mit<br />

der Nähe des Todes konfrontiert waren,<br />

ausgerechnet Oper und Musik machen<br />

wollten. Doch in „Brundibár“ stecke<br />

noch viel mehr. Es habe auch eine<br />

aktuelle Botschaft. Tatsächlich gehe es<br />

in dem Stück um den Sieg des Guten<br />

über das Böse und um gemeinsame<br />

Solidarität. In seiner kurzen Ansprache<br />

vor Beginn der Schülervorstellung<br />

stellt Lukovic seinem Publikum die<br />

Frage, was der Einzelne tun kann,<br />

um diese Gesellschaft zu einer besseren<br />

zu machen. Er ruft es auf, sich eine<br />

Meinung zu bilden und klar hinter<br />

dieser Meinung zu stehen. „Auf euch<br />

werden wir Erwachsene uns verlassen<br />

müssen!“, ruft er den Kindern zu,<br />

bevor er ihnen gute Unterhaltung mit<br />

„Brundibár“ wünscht.<br />

Zu Hause sein in Freiberg, in Mittelsachsen,<br />

inmitten einer sich verändernden<br />

digitalisierten und globalisierten<br />

Welt, das ist für Intendant Ralf-Peter<br />

Schulze das Spannungsfeld, in dem ein<br />

lebendiges Theater existieren und sich<br />

entwickeln kann. Denn Theater sei<br />

noch immer ein Ort der gemeinsamen<br />

Erlebnisse. Und hier in Freiberg werden<br />

solche Erlebnisse nicht nur geschaffen;<br />

sie werden auch verarbeitet und miteinander<br />

geteilt. Schulzes Anspruch sei<br />

es letztlich, für die Stadt, den Landkreis,<br />

die ganze Region und deren Gäste<br />

einzig artiges, wahrhaftiges, besonderes<br />

und beachtenswertes Theater wie<br />

Musiktheater zu machen.<br />

Dass dies in der besonderen, ebenso<br />

traditionsreichen wie vitalen Atmosphäre<br />

in und rund um das Freiberger<br />

Stadtheater gelingt, davon können<br />

sich Ansässige wie Touristen auch in<br />

der kommenden Saison wieder selbst<br />

überzeugen. •<br />

Fotos: privat, Alexander Schwarz<br />

BÜHNE SACHSEN


33<br />

Foto: Ullstein Bild<br />

VIEL MEHR<br />

ALS EINE<br />

KOMÖDIANTIN<br />

Friederike<br />

Caroline<br />

Neuber<br />

reformierte<br />

das Theater,<br />

stritt für<br />

Zärtlichkeit, Natur<br />

und Kunst und half<br />

Lessing auf die <strong>Bühne</strong>.<br />

Was für ein Leben!<br />

TEXT Alexander Kissler<br />

Wie viel Anspruch verträgt das<br />

deutsche Publikum, wie viel<br />

Geist, Raffinesse, Bildung?<br />

Vor dieser Frage stehen sämtliche<br />

Theater, Museen, Verlage, Rundfunkund<br />

Fernsehanstalten, und es war die<br />

Lebensfrage einer der bemerkenswertesten,<br />

tapfersten Frauen der Schauspielgeschichte,<br />

der Friederike Caroline<br />

Neuber aus dem sächsischen Reichenbach.<br />

Am Ende empfand sie sich als gescheitert,<br />

abgeprallt an der Gier des Auditoriums<br />

nach Spaß und Tölpelei ohne<br />

tiefere Bedeutung, doch ihr Verdienst<br />

ist bleibend. Ohne „die Neuberin“ gäbe<br />

es vielleicht keine Programmhefte – sie<br />

machte als Erste aus der Besetzungsliste<br />

einen Theaterzettel mit Stückbeschreibungen<br />

–, und ohne sie hätte das schauspielernde<br />

Handwerk sich nicht so rasch<br />

vom Ruch des Halbseidenen befreit.<br />

Und dennoch dieser Ausbruch, diese<br />

Enttäuschungssuada, diese Publikumsbeschimpfung<br />

zu Hamburg im Januar<br />

1740. Da war sie 42 Jahre alt und kurz<br />

davor, auf den Ruf der Zarin Anna hin<br />

mit ihrer Truppe nach St. Petersburg<br />

überzusiedeln. Den Hamburgern klangen<br />

die Ohren: „Hier hält mich wenig<br />

Gunst und kein Verdienst zurück, / darum<br />

gönnet wenigstens Euch und mir<br />

dies Glück, / dass Ihr uns nicht mehr<br />

seht. / Denn von der Schauspielkunst<br />

habt ihr sehr wenig Licht, / weil’s Euch<br />

an Zärtlichkeit, Natur und Kunst gebricht.“<br />

Ein Auftrittsverbot durch den<br />

Hamburger Magistrat war die Quittung<br />

für weiblichen Bekennermut.<br />

St. Petersburg wurde Episode. Die<br />

Zarin starb Ende Oktober 1740 und<br />

mit ihr alle Gunst. In absolutistischen<br />

Zeiten konnte es nicht anders sein.<br />

Zuvor hatte der Tod Augusts des Starken<br />

1733 zu einer Krise geführt, war<br />

doch damit das Privileg erloschen, kraft<br />

dessen das Ehepaar Neuber zu Hofkomödianten<br />

ernannt worden war. Kein<br />

festes Haus hatte ihr der Kurfürst verliehen,<br />

aber das Recht, als fahrendes<br />

Ensemble aufzutreten. Das Leipziger<br />

Debüt zur Ostermesse führte die<br />

Neuberin 1727 mit<br />

Johann Christoph Gottsched<br />

zusammen. Eine<br />

fruchtbare Zusammenarbeit<br />

beginnt. Beide<br />

wollen das Schauspiel<br />

in deutschen Landen<br />

auf europäisches<br />

Niveau heben. Die<br />

Franzosen sind Vorbild.<br />

Die Neuberin macht<br />

sich um deutsche Aufführungen<br />

der Stücke von<br />

Corneille, Racine, Marivaux,<br />

Molière verdient.<br />

Gottsched, der die Neuberin<br />

in ihrer Paradedisziplin kennenlernte,<br />

der vierfachen Hosenrolle junger<br />

männlicher Studenten in der Komödie<br />

„Gespräche im Reiche der Toten“, ist<br />

bekümmert nach dem Hamburger<br />

Fiasko: „So verlieren wir in Deutschland<br />

wiederum ein Mittel, den guten Geschmack<br />

zu fördern.“ Leider frage man<br />

„in <strong>Sachsen</strong> nach solchen Sachen nichts,<br />

die von Auswärtigen mit sehr großen<br />

Kosten gesuchet werden“. <strong>Sachsen</strong> aber<br />

nimmt seine verlorene Tochter nach der<br />

Rückkehr aus Russland in Ehren auf.<br />

„Mein allerliebstes vernünftiges Leipzig“<br />

– so die Neuberin an Gottsched –<br />

wird Schauplatz der Uraufführung einer<br />

Komödie des blutjungen Gotthold<br />

Ephraim Lessing aus dem sächsischen<br />

Kamenz. Die Neuberin bringt 1748<br />

den „Jungen Gelehrten“ auf die <strong>Bühne</strong>.<br />

Die große Frau, die sich „nichts als<br />

eine Komödiantin“ nannte, stirbt in den<br />

Wirren des Siebenjährigen Krieges am<br />

29. November 1760 in Laubegast. Goethe<br />

setzt ihr ein Denkmal in „Wilhelm<br />

Meisters Lehrjahren“ – und Petra Oelker<br />

in historischen Krimis um die Komödiantin<br />

Rosina. Alles Weitere findet sich,<br />

anschaulich verdichtet, im Neuberin-<br />

Museum in Reichenbach/Vogtland. Das<br />

Wort, das Friederike Caroline auf einen<br />

Theaterzettel drucken ließ, gilt noch:<br />

„Das Übrige wird angenehmer zu sehen,<br />

als hier zu lesen sein.“ •<br />

BÜHNE SACHSEN


Das Lied<br />

der Straße<br />

BÜHNE SACHSEN


REPORTAGE<br />

35<br />

Einmal im Jahr verwandelt sich<br />

die Europastadt Görlitz in eine<br />

<strong>Bühne</strong> für Gaukler, Artisten<br />

und Schauspieler. Ein Rundgang<br />

über das Straßentheaterfestival<br />

„Via Thea“<br />

TEXT Ralf Hanselle<br />

Links: Strange Fruit<br />

aus Australien mit dem<br />

Stück „The Field“<br />

auf dem Obermarkt<br />

Görlitz an einem Sommertag.<br />

Am Himmel über der östlichsten<br />

Stadt Deutschlands stapeln<br />

sich Cumuluswolken zu bedrohlichen<br />

Türmen. Ein Geruch von Gewitter<br />

liegt in der Luft – von nassem Staub<br />

auf benetztem Asphalt. Noch harren<br />

die Passanten trotzig in den Straßencafés<br />

am Untermarkt aus, und vor dem<br />

Gerhart-Hauptmann-Theater am<br />

Demianiplatz dreht ein Kinderballett<br />

seine Pirouetten unbeeindruckt in den<br />

Abend hinein. Es ist das erste Wochenende<br />

im Juli. Im größten Flächendenkmal<br />

Deutschlands trotzen die Bewohner<br />

dem Regen – dem Aufzug des<br />

Windes und der zuweilen trockenen<br />

Luft, die aus den letzten Altbauruinen<br />

BÜHNE SACHSEN


36 REPORTAGE<br />

herüberweht. Nur wer genau hinschaut,<br />

erahnt schon das Schauspiel – das<br />

kleine Welttheater am Ufer der Neiße,<br />

das hier in wenigen Momenten zur<br />

Aufführung kommen wird.<br />

„Gleich geht es los!“ Ein verschwitzter<br />

Junge mit roten Haaren tanzt aufgeregt<br />

mit einem im Wind fliegenden Zeitungspapier.<br />

„Es bleibt nur die Straße“<br />

verkündet eine Überschrift in dicken<br />

Lettern. Die Straße – wo wüsste man<br />

um die Kraft dieses Ortes besser als in<br />

Görlitz, der historischen Kreisstadt an<br />

der Lausitzer Neiße. Bereits im 12. Jahrhundert<br />

verlief über deren Brücken und<br />

Plätze die alte Fernstraße „Via Regia“<br />

bis hinüber ins schlesische Breslau und<br />

in umgekehrter Richtung zurück an<br />

den Rhein. Noch heute erzählen die<br />

prächtigen Fassaden von dem Reichtum,<br />

den man damals am Rande der alten<br />

Königsstraße erlangen konnte.<br />

Vielleicht ist sie immer schon ein<br />

Ort für Weltenstücke gewesen. Mal ereigneten<br />

sich hier große Dramen, mal<br />

Die „Via Thea“ zeigt<br />

eine bunte Mischung<br />

aus Straßentheater,<br />

Clownerie und Artistik<br />

unbedeutende Liebeleien. Mal diente<br />

das Pflaster der Pilgerfahrt, mal der<br />

Prozession oder dem Wanderschauspiel.<br />

Einer war hier dem anderen Mime. Nur<br />

ins Bewusstsein drang das die meiste<br />

Zeit über nicht. Unbekannt blieben<br />

die Titel der Stücke, fremd die Dramaturgen<br />

und Regisseure. Nur einmal<br />

im Jahr – in der Regel im Juli oder im<br />

Görlitz war immer<br />

schon ein Ort für<br />

Weltenstücke – für<br />

große Dramen und<br />

Liebeleien<br />

frühen August – lüftet man in Görlitz<br />

den großen Vorhang. Dann verwandelt<br />

sich die Straße vor den Augen<br />

Tausender Schaulustiger zu einer gewaltigen<br />

<strong>Bühne</strong>, und die alte Europastadt<br />

an der Grenze zu Polen wird über drei<br />

Tage hinweg zum Austragungsort für<br />

das drittgrößte Straßentheaterfestival<br />

Deutschlands.<br />

Der Name des Festivals ist der alten<br />

Heeres- und Handelsstraße entlehnt:<br />

„Via Thea“. Ein Theaterereignis, das bereits<br />

seit 23 Jahren international einen<br />

Cie du Mirador – ein<br />

Balanceakt zwischen<br />

Poesie, Musik und Spaß<br />

guten Ruf genießt. Straßentheaterfestivals<br />

gibt es in Deutschland eine ganze<br />

Menge, von Berlin über Detmold bis<br />

ins hessische Heppenheim. Kaum<br />

eines aber zieht derart viele Menschen<br />

in seinen Bann wie die „Via Thea“ in<br />

Görlitz. Denn, so meint Klaus Arauner,<br />

der als Generalintendant des Görlitzer<br />

Gerhart-Hauptmann-Theaters Mitveranstalter<br />

des Festivals ist: „An diesem<br />

Wochenende feiert sich die Europastadt<br />

Görlitz immer auch selbst.“<br />

Es feiern sich Fassaden aus Barock,<br />

Renaissance und Gründerzeit; es rühmt<br />

sich das Ornament und das Dekor.<br />

Fast ist es, als fände das einzigartige<br />

Panorama während dieser Tage ganz<br />

Fotos: Nikolai Schmidt/D-foto (S. 34–S. 35), Tom Neumeier, Eventpress Hoensch, Philipp Haufe


Foto: Tom Neumeier<br />

Die „Via Thea“ ist<br />

international. Hopla<br />

Circus etwa ist eine<br />

Gruppe aus Brüssel<br />

zu sich selbst. Görlitz, ein Theatrum<br />

mundi. Hier braucht es keine Requisiten<br />

und <strong>Bühne</strong>nbilder. Die Stadt<br />

selbst wird sich Kulisse. Und neben<br />

den 23 Profi-Gruppen aus elf Ländern,<br />

die allein bei der letzten Ausgabe der<br />

„Via Thea“ mit dabei waren, wird auch<br />

jeder Passant für einige Momente<br />

Schauspieler und Mit-Akteur.<br />

„Jetzt kommen sie!“, ruft etwa<br />

der rothaarige Kleine und zeigt mit dem<br />

Finger auf weißkostümierte Stelzengänger,<br />

die mit angenähten Vogelflügeln<br />

wie die unheimlichen Fabelwesen<br />

in den Bilderwelten von Hieronymus<br />

Bosch erscheinen. Ein paar Gäste stellen<br />

eilig ihre mitgebrachten Klappstühle<br />

aufs Pflaster, und die große Uhr am<br />

„Dicken Turm“ schlägt mit Inbrunst die<br />

volle Stunde. An diesem Abend, so will<br />

es scheinen, ist sie nicht mehr Zeitansage;<br />

sie ist ein donnernder Theatergong.<br />

Alles hat eben seinen Platz in dieser<br />

geheimnisvollen Choreografie.<br />

<strong>Bühne</strong> werden – es scheint, als<br />

hätte Görlitz mit dieser großen Aufgabe<br />

seine wahre Bestimmung gefunden.<br />

Wie oft schon haben in der Vergangenheit<br />

namhafte Filmregisseure aus Berlin<br />

oder Hollywood die kleine Stadt in<br />

eine Traumkulisse verwandelt. 2008<br />

etwa drehte Quentin Tarantino auf dem<br />

<strong>Bühne</strong> werden –<br />

Görlitz scheint mit<br />

dieser Aufgabe seine<br />

wahre Bestimmung<br />

gefunden zu haben<br />

historischen Untermarkt Szenen<br />

zu seinen „Inglourious Basterds“, und<br />

2012 ließ Wes Anderson im leerstehenden<br />

Jugendstil-Warenhaus von Carl<br />

Schmanns sein „Grand Budapest Hotel“<br />

Wirklichkeit werden. Im Vergleich zu<br />

den ganz großen Settings nehmen sich<br />

die provisorischen <strong>Bühne</strong>n auf der „Via<br />

Thea“ fast fragil und unscheinbar aus.<br />

Manchmal stehen die Besucher vor goldenen<br />

Vorhangstoffen, manchmal auch<br />

nur vor der selbst mitgebrachten Fantasie.<br />

Vieles auf der „Via Thea“ ist vergänglich,<br />

so wie die ungezählten Seifenblasen,<br />

die während der Festivalabende<br />

über die Köpfe der Zuschauer hinweggepustet<br />

werden. Es gibt Theatergruppen,<br />

die ihre Stücke vor teuren <strong>Bühne</strong>nbauten<br />

inszenieren. Viele andere spielen<br />

„auf Hut“. Es gibt Modern Clowning<br />

oder Antigone in Kurzversion; Installationen,<br />

Walk Acts oder halsbrecherische<br />

Artistik. Unten am Fluss träumt eine<br />

holländische Freilichttruppe vom Sommerglück<br />

im Caravan, während um<br />

dieselbe Zeit oben am Rathausturm ein<br />

Sarg auf Rädern um die Ecke flitzt.<br />

Mit jedem Moment wird es surrealer,<br />

mit jeder Vorstellung ein Stück mehr<br />

fantastisch. Ob dies hier noch das<br />

Leben ist oder nicht längst schon ein<br />

Gesamtkunstwerk? Auf der „Via Thea“<br />

bleibt das über drei Tage und Nächte<br />

hinweg ein gut gehütetes Geheimnis. •<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.viathea.de<br />

BÜHNE SACHSEN


PORTRÄT<br />

Tanzender Freigeist:<br />

Heike Hennig zieht<br />

ihre Ideen aus ihrem<br />

direkten Umfeld<br />

Beweglicher<br />

Geist<br />

Bloß keine Grenzen: Heike Hennig<br />

vereint in ihren Stücken Tanz, Sprache,<br />

Musik, Artistik und Humor<br />

TEXT Irene Bazinger<br />

FOTO S Christoph Busse<br />

Es war bei einem Elternabend in<br />

einem Leipziger Gymnasium,<br />

und da hieß es nicht, „Frau Müller<br />

muss weg“ (wie in der Komödie von<br />

Lutz Hübner), sondern „Crystal Meth<br />

muss weg“. Heike Hennig, Tänzerin,<br />

Choreografin, Regisseurin und außerdem<br />

Mutter dreier Söhne, wovon einer<br />

besagte Schule besuchte, notierte sich<br />

den Namen der in der Stadt gerade kursierenden<br />

Modedroge auf einem Notizzettel.<br />

Und dann gleich noch einmal<br />

und noch einmal, weil die anwesenden<br />

Eltern ihre Sorgen fast panisch wiederholten.<br />

Am Ende der Sitzung war das<br />

Blatt voll mit diesem Begriff, und sie<br />

wusste: Darum wird sich mein nächstes<br />

Projekt drehen!<br />

„Ja, die Themen fliegen mir meist<br />

einfach zu“, beschreibt Heike Hennig<br />

ihre Methode, die Welt künstlerisch<br />

auszu loten. Und so kam „Crystal“ als<br />

Sprech- und Tanz-Theaterstück 2014<br />

auf die <strong>Bühne</strong> des Theaters der Jungen<br />

Welt Leipzig, dessen Programm sich vor<br />

allem an Kinder und Jugendliche richtet.<br />

Als exemplarische Produktion für genreübergreifendes<br />

Theater erhielt es 2015<br />

den mit 80000 Euro dotierten Theaterpreis<br />

des Bundes, ein Jahr später den<br />

Preis des Sächsischen Theatertreffens.<br />

Offen für die Zeit und die Menschen<br />

sowie für Einflüsse jeder Art entwickelt<br />

Heike Hennig ihre Stücke und überlegt<br />

von Fall zu Fall, wie sie diese am besten<br />

umsetzen kann. Grenzüberschreitungen<br />

scheinen ihr im Blut zu liegen, seit<br />

sie mit ihrem damaligen Ehemann 1989<br />

aus der DDR über Ungarn in die Bundesrepublik<br />

flüchtete. Er wollte nicht<br />

zur Armee, und sie wollte „endlich<br />

Pistazien riechen“, denn sie war damals<br />

Stammgast in der Stadtbibliothek und<br />

las, was ihr dort in die Finger geriet. Die<br />

Romane von Gabriel García Márquez<br />

etwa zauberten ihr die Gerüche Südamerikas<br />

in die Nase und ins Gehirn.<br />

Diese Fantasien wollte sie irgendwann<br />

real werden lassen. Also entschloss<br />

sich das junge Paar zu einem neuen<br />

BÜHNE SACHSEN


Leben im Westen. Hennig studierte in<br />

Köln Germanistik, modernen Tanz und<br />

Choreografie, ehe sie nach San Francisco<br />

zog, wo das Fach Performing Arts<br />

folgte. Sie reiste – „endlich!“ – durch die<br />

Welt, arbeitete in Brasilien und Portugal.<br />

Den Kontakt nach Leipzig, wo sie<br />

1966 geboren wurde, ließ sie nie abreißen.<br />

1998 kehrte sie in ihre geliebte<br />

Heimatstadt zurück und gründete<br />

das Forum Zeitgenössischer Tanz und<br />

Musik, in dem sie, zusammen mit<br />

Künstlern aus anderen Bereichen, <strong>Bühne</strong>nwerke<br />

und interdisziplinäre Kunstprojekte<br />

kreierte, die dann andernorts<br />

aufgeführt wurden. „Tanz allein ist mir<br />

zu wenig“, hatte sie schon früh erkannt,<br />

„ich bin ein Freigeist und brauche viele<br />

verschiedene Anregungen, Impulse und<br />

Ausdrucksmöglichkeiten.“<br />

In ihren Stücken robben die Musiker<br />

schon mal bäuchlings auf die <strong>Bühne</strong>,<br />

weil es in „Kriech“ (2017) um Krieg<br />

geht – und dem kann sich eben keiner<br />

entziehen. Angeregt durch den Roman<br />

„Der Gott der kleinen Dinge“ von<br />

Arundhati Roy schuf sie 2004 das<br />

„Estha“-Ballett für vier Tänzer, das den<br />

Codes der Macht und der Architektonik<br />

von Hierarchien nachspürte.<br />

Dafür recherchierte sie eine Woche lang<br />

in der Leipziger IBM-Niederlassung<br />

und beobachtete die Arbeiter, wie sie<br />

ihren Büroalltag bewältigten.<br />

In „Zeit – tanzen seit 1927“ konn te<br />

sie 2006 vier zwischen 1927 und 1943<br />

geborene ehemalige Tänzer der Oper<br />

Leipzig aus dem Ruhestand locken und<br />

motivieren, sich trotz Alter und mangelnder<br />

Übung erneut in ihrem Beruf<br />

zu betätigen. Betagte Körper mit eingeschränktem<br />

Aktionsradius sieht man<br />

sonst nicht im Tanztheater, doch<br />

der Mut der Akteure lohnte sich. Das<br />

Publikum war begeistert, und Arte<br />

dreht einen Film über die Aufführung.<br />

Was ist das Wichtigste bei derartigen<br />

Produktionen? „Unbedingt und vor<br />

allem bewegliche Geister“, so Hennig,<br />

und die sucht sie sich überall zusammen,<br />

steckt sie mit ihrer Leidenschaft an. Bei<br />

den Proben wird nicht nur Yoga zum<br />

Aufwärmen gemacht, sondern stets viel<br />

gelacht. Obwohl ihr die Weltlage mitunter<br />

auf die Laune schlägt, will sie sich<br />

nicht unterkriegen lassen: „Wir können<br />

nicht alle trüb werden, gerade jetzt<br />

nicht! Wir müssen aufstehen und etwas<br />

tun!“ Dabei schlägt sie auf den Tisch<br />

und hat schon wieder dieses Funkeln<br />

in den Augen, das sie begleitet, wenn<br />

sie von ihrer Arbeit spricht – dem kommenden<br />

Stück „Angela, Ursula, Monika“<br />

zum Beispiel, in dem sie drei Politikerinnen<br />

in den Mittelpunkt rücken wird.<br />

Was soll’s denn werden, ein Dokudrama,<br />

eine Staatsanalyse, eine Frauenlegende?<br />

„Eine Mischung aus all dem<br />

wahrscheinlich“, das kann sie bereits<br />

verraten, obgleich das Konzept noch<br />

nicht fertig ist. Wie bezeichnet sie selbst<br />

eigentlich das, was sie veranstaltet?<br />

Da rutscht die Sächsin sprachlich kokett<br />

ein bisschen ins Sächsische hinüber,<br />

das auch der Leipziger Richard Wagner<br />

nie ganz abgelegt haben soll, und<br />

sagt unbescheiden humorvoll: „Gesamtkunstwerke,<br />

was sonst.“ •<br />

BÜHNE SACHSEN


40 DORFMUSIK<br />

Eine Scheune für<br />

Schostakowitsch<br />

In der Gemeinde Gohrisch schuf der<br />

russische Komponist sein 8. Streichquartett.<br />

Heute erinnert ein Festival an den Geniestreich<br />

TEXT Michael Stallknecht<br />

Nierenförmig ist der kleine Teich,<br />

von Steinen eingefasst, eine<br />

große Buche lässt tief ihre Äste<br />

darüber hängen – ein tristes, ängstlich<br />

umrandetes Stückchen Natur vor einem<br />

deutlich renovierungsbedürftigen Gebäudekomplex<br />

im sächsischen Gohrisch.<br />

Hier soll laut Augenzeugenberichten<br />

zwischen dem 12. und dem 14. Juli<br />

1960 der Komponist Dmitri Schostakowitsch<br />

gesessen und sein 8. Streichquartett<br />

komponiert haben, ein ziemlich<br />

verzweifeltes Stück Musik. Es ist sein<br />

heute wahrscheinlich meistgespieltes<br />

Streichquartett – und das einzige, das<br />

außerhalb der Sowjetunion entstand.<br />

Zur Erinnerung daran finden seit<br />

2010 in Gohrisch die Internationalen<br />

Schostakowitsch-Tage statt. Für drei<br />

Tage im Jahr beherbergt der 800-Seelen-<br />

Ort unmittelbar an der tschechischen<br />

Grenze das weltweit einzige regelmäßige<br />

Festival für den 1975 gestorbenen russischen<br />

Komponisten. Enger Kooperationspartner<br />

ist die Sächsische Staatskapelle<br />

Dresden, deren Konzertdramaturg<br />

Tobias Niederschlag die Schostakowitsch-Tage<br />

als Intendant leitet. Das<br />

Eröffnungskonzert mit der Staatskapelle<br />

findet in der Semperoper statt. Danach<br />

geht es 40 Kilometer die Elbe hinauf<br />

aufs Land, in die auf einer malerischen<br />

Statt eines imposanten<br />

Konzerthauses empfängt<br />

hier eine Scheune die<br />

Besucher<br />

Anhöhe gelegene Gohrischer Konzertscheune.<br />

Über das Jahr dient das Gebäude<br />

bis heute als Scheune. Ein Foto<br />

von den ersten Schostakowitsch-Tagen<br />

vor acht Jahren zeigt Isang Enders, den<br />

damaligen Solocellisten der Staatskapelle,<br />

bei der Akustikprobe zwischen<br />

mannshohen Strohballen. Es hängt in<br />

der zentralen Bushaltestelle des Ortes,<br />

daneben hat man eine Büste Schostakowitschs<br />

aufgestellt und einen Brief<br />

aufgehängt, in dem er dem Freund<br />

Isaak Glikman die Komposition des<br />

8. Streichquartetts meldet. „Unerhört<br />

schön“ nennt Schostakowitsch die<br />

Gegend in dem Brief und fügt in dem<br />

für ihn charakteristischen ironischen,<br />

von einer tiefen Skepsis gegenüber<br />

dem Leben unterfütterten Ton hinzu:<br />

„Übrigens gehört sich das für sie auch<br />

so: Die Gegend nennt sich ‚Sächsische<br />

Schweiz‘.“<br />

Unerhört schön ist das Elbtal<br />

mit seinen charakteristisch bewaldeten<br />

Tafelbergen bis heute. Die Schostakowitsch-Tage<br />

verfügen frei Haus über<br />

die Mischung, von der nicht wenige erfolgreiche<br />

sommerliche Klassikfestivals<br />

leben: Der Rückzug in die reizvolle<br />

Natur ermöglicht eine Konzentration<br />

auf die Musik, wie sie im hektischen<br />

Fotos: Oliver Killig<br />

BÜHNE SACHSEN


In der Scheune:<br />

musizieren, wo sonst<br />

Stroh gelagert wird<br />

In einem Brief hat<br />

Schostakowitsch<br />

die Gegend einst<br />

als „unerhört schön“<br />

bezeichnet<br />

Großstadtbetrieb kaum möglich ist.<br />

Hinzu kommt dann oft der Charme<br />

des Improvisierten, sogar in Bayreuth<br />

wird das Festspielhaus, das Richard<br />

Wagner als Provisorium in die Provinz<br />

stellte, bis heute gern liebevoll die<br />

„Scheune“ genannt.<br />

Bereits im 19. Jahrhundert hatte<br />

ein Musiker der Sächsischen Staatskapelle<br />

Gohrisch als, wie man damals<br />

sagte, Sommerfrische für sich und<br />

seine Familie entdeckt, andere Künstler<br />

folgten. Die junge DDR schätzte den<br />

Charme der ländlichen Idylle ebenfalls<br />

und erbaute dort ein sogenanntes Intelligenzheim<br />

für ihre politisch konformen<br />

Intellektuellen. Weil die Parteioberen<br />

bald neidisch wurden, kaperte der Ministerrat<br />

der DDR den Gebäudekomplex<br />

als Gästehaus für sich und seine<br />

Staatsgäste. Nach der Wende wurde das<br />

Ensemble von der Treuhand verkauft,<br />

im besterhaltenen Teil versucht derzeit<br />

eine Berliner Hotelkette ihr Glück. Vor<br />

der Wende hatte das Gästehaus vielen<br />

Gohrischern ihr Auskommen gesichert,<br />

die Führungen für die Konzertbesucher<br />

der Schostakowitsch-Tage übernimmt<br />

bis heute ein ehemals für die DDR-<br />

Gästehäuser zuständiger Regierungsmitarbeiter.<br />

Er zeigt auch den damals sicher<br />

sehr modischen Tanzpavillon mit eingebauter<br />

Fußbodenbeleuchtung, auf<br />

dessen Empore Schostakowitsch jeden<br />

Morgen den Konzertflügel traktiert<br />

haben soll.<br />

Der Komponist wohnte hier im Jahr<br />

1960, als er die Musik für den Film<br />

„Fünf Tage – fünf Nächte“ schrieb. Die<br />

erste filmische Koproduktion zwischen<br />

der DDR und der Sowjetunion erzählt<br />

in idealisierender Verklärung, wie die<br />

Rote Armee nach dem Ende des Zweiten<br />

Weltkriegs die ausgelagerten Kunstschätze<br />

der Dresdner Gemäldegalerie<br />

Alte Meister aufspürt. Zur Inspiration<br />

für seine Filmmusik wollte sich Schostakowitsch<br />

vor Ort ein Bild von dem<br />

noch immer völlig zerstörten Dresden<br />

machen und wurde dafür von der DDR<br />

im Gohrischer Gästehaus beherbergt.<br />

Doch auch in der unerhört schönen<br />

Gegend vergaß Schostakowitsch die<br />

Zerstörungen nicht, die der real existierende<br />

Kommunismus in seiner Seele<br />

BÜHNE SACHSEN


hinterlassen hatte. In seinem 8. Streichquartett<br />

zitiert er all die Werke, die<br />

unter Stalin verboten worden waren<br />

und ihn an den Rand des Arbeitslagers<br />

oder der heimlichen Exekution gebracht<br />

hatten. Die panische Nervosität und<br />

die bodenlose Trauer der Musik geben<br />

einen erschütternden Eindruck davon,<br />

wie es in einem aussieht, der einen ständigen<br />

Spagat hinlegte zwischen dem<br />

eigenen Gewissen und seiner offiziellen<br />

Stellung als führender Komponist der<br />

Sowjetunion.<br />

In seinem Roman „Der Lärm der<br />

Zeit“ hat der britische Schriftsteller<br />

Julian Barnes jüngst noch einmal beeindruckend<br />

das Porträt eines Komponisten<br />

gezeichnet, der sich auch unter<br />

der milderen Repression von Stalins<br />

Nachfolger Nikita Chruschtschow nie<br />

sicher fühlen konnte. Von Haus aus<br />

ein eher ängstlicher Charakter, verflucht<br />

sich Schostakowitsch darin für die vollzogenen<br />

Anpassungen an das System,<br />

handelt aber im Einzelfall immer wieder<br />

mutig und unterläuft in seiner Musik<br />

häufig die verordnete Ästhetik des Sozialistischen<br />

Realismus. Auch sein<br />

8. Streichquartett widmete er offiziell<br />

mit staatstragender Systemkonformität<br />

„den Opfern von Krieg und Faschismus“.<br />

Im Brief an Glikman aus Gohrisch<br />

Die Konzertbesucher<br />

kommen zum Teil aus<br />

der ganzen Welt nach<br />

Gohrisch<br />

nennt er es dagegen sarkastisch ein „niemandem<br />

nützendes und ideologisch<br />

verwerfliches Quartett“. Er habe es zum<br />

Gedenken an sich selbst komponiert,<br />

während er beim Komponieren so viele<br />

Tränen vergossen habe „wie Urin nach<br />

einem halb Dutzend Biere“, da nach<br />

seinem Tod seiner ja doch niemand gedenken<br />

werde.<br />

Damit hat er nicht recht behalten,<br />

wie gerade die letzten Jahre gezeigt<br />

haben. Die Kompositionen Schostakowitschs<br />

erfreuen sich inzwischen auch<br />

in westlichen Konzertsälen einer<br />

Mitten in Natur und<br />

ländlicher Stille kann<br />

man avantgardistische<br />

Klänge hören<br />

Beliebtheit, die nicht vielen Komponisten<br />

des 20. Jahrhunderts zuteil geworden<br />

ist. Doch in Gohrisch ist man<br />

näher dran an den politischen Hintergründen<br />

ihrer Entstehung, weshalb<br />

Intendant Tobias Niederschlag in einem<br />

Festival an diesem Ort auch „eine<br />

Relevanz in der Aufarbeitung der eigenen<br />

Geschichte der letzten 50 Jahre“<br />

sieht. In den Programmen kombiniert<br />

er das Werk Schostakowitschs häufig<br />

mit dem von Zeitgenossen, „die auch<br />

ähnliche Schicksale haben“ und bei<br />

denen die „Entwicklungslinien aus dem<br />

Fotos: Oliver Killig<br />

BÜHNE SACHSEN


DORFMUSIK<br />

43<br />

Kalten Krieg noch spürbar sind“, wie er<br />

im Gespräch sagt.<br />

Es sind Komponisten wie Sofia<br />

Gubaidulina oder Mieczysław Weinberg,<br />

deren Kompositionen beim Festival<br />

im vergangenen Juni neben denen<br />

Schostakowitschs zu hören waren. Der<br />

1996 verstorbene Weinberg war ein<br />

enger Freund Schostakowitschs, den<br />

dieser noch unter Stalin einmal mit<br />

einem ziemlich mutigen Brief aus dem<br />

Gefängnis zu holen versuchte. Von den<br />

ständigen Repressionen eingeschränkt,<br />

komponierte Weinberg vieles für die<br />

Schublade, was erst in den vergangenen<br />

Jahren im Rahmen einer regelrechten<br />

Weinberg-Renaissance auf westlichen<br />

Spielplänen aufgetaucht ist. Die Komponistin<br />

Sofia Gubaidulina hatte<br />

Schostakowitsch dagegen noch als junge<br />

Studentin ermutigt, „ganz sie selbst<br />

Gohrischer<br />

Bürger servieren<br />

ehrenamtlich<br />

Würstchen und<br />

Kartoffelsalat<br />

zu sein“, wie die heute 85-Jährige beim<br />

Publikumsgespräch erzählte. Leicht<br />

war das auch für die gläubige Christin,<br />

die in ihren Werken bis heute häufig<br />

religiöse Sujets wählt, in der Sowjetunion<br />

nicht.<br />

Die Mittel für die Präsentation ihrer<br />

Werke sind dabei bislang alles andere als<br />

üppig in Gohrisch. Eine Gage bekommen<br />

die Musiker nicht, größere Kammermusikwerke<br />

und kleinere Orchesterwerke<br />

sind überhaupt nur durch das<br />

Engagement der Sächsischen Staatskapelle<br />

möglich. Auch viele Gohrischer<br />

arbeiten unentgeltlich mit, servieren im<br />

Festivalzelt Würstchen und Kartoffel-<br />

Die Schostakowitsch-Tage<br />

stehen urbanen Musikfestivals<br />

in nichts nach<br />

salat. Bei der Agrargenossenschaft muss<br />

Tobias Niederschlag jährlich um die<br />

Scheune kämpfen, weshalb man sich<br />

auf Dauer auch einen beständigeren<br />

Ort wünschen würde. Doch die Akustik<br />

ist erstaunlich brillant, binnen Sekunden<br />

stellt sie die volle Konzentration auf<br />

die Musik her.<br />

In der intimen Atmosphäre mit<br />

ihrem engen Beieinander von Publikum<br />

und Künstlern trifft man bis heute auf<br />

Weggefährten Schostakowitschs wie den<br />

russischen Dirigenten Gennadi Roschdestwenski,<br />

den polnischen Komponisten<br />

Krzysztof Meyer, der eine überaus<br />

lesenswerte Biografie über Schostakowitsch<br />

geschrieben hat, oder den Dirigenten<br />

Thomas Sanderling. Sein Vater<br />

Kurt Sanderling, ebenfalls ein bekannter<br />

Dirigent, hatte Schostakowitsch bei<br />

seinem zweiten Aufenthalt in Gohrisch<br />

besucht, als der 1972 noch einmal für<br />

einen Urlaub in die „unerhört schöne“<br />

Gegend zurückkehrte. Seinem Sohn<br />

Thomas hatte Schostakowitsch noch als<br />

sehr jungem Dirigenten die deutsche<br />

Erstaufführung seiner 13. und 14. Symphonie<br />

anvertraut. Bei den Schostakowitsch-Tagen<br />

in diesem Jahr fiel ihm die<br />

Ehre zu, eine veritable Uraufführung<br />

aus dem eigentlich gut aufgearbeiteten<br />

BÜHNE SACHSEN


44 DORFMUSIK<br />

Werkbestand Schostakowitschs zu präsentieren.<br />

Die drei Stücke aus der Oper<br />

„Die Nase“ sind erst vor Kurzem im<br />

Nachlass des Komponisten entdeckt<br />

worden. Für die Schostakowitsch-Tage<br />

bedeutete ihre Uraufführung einen<br />

Durchbruch auch in der überregionalen<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Bei allem Gedenken an den Namensgeber<br />

ist das Festival denn auch nicht<br />

nur auf Rückschau ausgelegt. „An dem<br />

Ort, wo etwas Neues entstanden ist,<br />

muss auch Neues präsentiert werden“,<br />

lautet die Überzeugung des Intendanten<br />

Tobias Niederschlag. Auf dem Programm<br />

steht hier fast ausschließlich<br />

Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.<br />

Andere Festivals mit diesem klaren<br />

Schwerpunkt werden oft nur von einem<br />

Spezialpublikum besucht, in Gohrisch<br />

sieht das anders aus. Die Auslastung<br />

liegt bei 90 Prozent, aus dem nahen<br />

Dresden kommen viele Konzertbesucher<br />

für das verlängerte Wochenende<br />

nach Gohrisch.<br />

Funktionieren dürfte das auch deshalb,<br />

weil die in Gohrisch stark vertretenen<br />

Komponisten aus dem ehemaligen<br />

Ostblock nie einem derart hermetischen<br />

Avantgardebegriff gefolgt sind wie manche<br />

ihrer Kollegen im Westen. Ihre<br />

An einem Ort,<br />

wo etwas Neues<br />

entstanden ist,<br />

muss auch Neues<br />

präsentiert werden<br />

Kompositionen streben bei aller künstlerischen<br />

Eigenständigkeit häufig nach<br />

unmittelbarer Verständlichkeit, auch<br />

nach einem intensiven Ausdruck von<br />

Emotionen. Nicht nur Schostakowitschs<br />

Musik ist deshalb im Westen<br />

mittlerweile Teil des Kanons geworden,<br />

Wenn das Orchester<br />

schweigt, kann<br />

man sich der<br />

Sommerfrische<br />

hingeben<br />

Tobias Niederschlag, Intendant des<br />

Festivals, Dirigent und Schostakowitsch-<br />

Weggefährte Gennadi Roschdestwenski<br />

und die Pianistin Viktoria Postnikova<br />

auch andere Komponisten aus der ehemaligen<br />

Sowjetunion werden seit dem<br />

Fall des Eisernen Vorhangs mit wachsender<br />

Aufmerksamkeit rezipiert. Nicht<br />

zufällig wohl ist das Interesse an ihrer<br />

Musik in dem Maß gestiegen, in dem<br />

man im Westen der eigenen, einst ziemlich<br />

strengen Avantgarde etwas müde<br />

geworden ist. Gohrisch kann sich so<br />

nicht nur als Reflex der sozialistischen<br />

Vergangenheit begreifen, sondern auch<br />

als Schnittstelle zwischen West und<br />

Ost in der Gegenwart. Groß reden<br />

muss man über die darin liegenden<br />

politischen und ästhetischen Implikationen<br />

nicht. Man lässt die Musik für<br />

sich sprechen, die schließlich nicht nur<br />

bei einem Komponisten wie Schostakowitsch<br />

oft mehr und Komplexeres<br />

ausspricht, als Worte erklären könnten.<br />

Der kleine Teich, an dem einst ein<br />

ziemlich verzweifeltes Streichquartett<br />

entstand, schlägt seine Wellen. •<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.schostakowitsch-tage.de<br />

Fotos: Harald Schluttig, Oliver Killig (2)<br />

BÜHNE SACHSEN


VORSPRECHEN<br />

45<br />

Foto: Miroslaw Nowotny<br />

SORBISCH<br />

FÜR<br />

ANFÄNGER<br />

Zehn Vokabeln,<br />

mit denen man das<br />

Deutsch-Sorbische<br />

Volkstheater in Bautzen<br />

besser verstehen lernt<br />

Gut 20000 Menschen zwischen<br />

der Märkischen Heide in Brandenburg<br />

und dem sächsischen<br />

Städtchen Bautzen sprechen heute aktiv<br />

die sorbische Sprache – davon sind geschätzt<br />

13000 im obersorbischen und<br />

7000 in dem akut vom Aussterben bedrohten<br />

niedersorbischen Dialekt zu<br />

Hause. Neben den Schulen und Kindergärten<br />

in der Region sind es vor allem<br />

die Schauspieler des Deutsch-Sorbischen<br />

Volkstheaters, die sich um die<br />

Bewahrung dieser einzigartigen westslawischen<br />

Sprache bemühen. Denn das<br />

1948 gegründete Bautzener Theater ist<br />

das einzige Schauspielhaus in Deutschland,<br />

in dem drei Sprachen gesprochen<br />

werden. Damit das auch funktioniert,<br />

braucht es neben guter Schauspieler vor<br />

allem erstklassige Übersetzer. Torsten<br />

Schlosser ist einer davon. Als Schauspieler<br />

und Simultanübersetzer arbeitet er<br />

seit der Spielzeit 1994/95 in Bautzen.<br />

Er weiß genau, was es mit all den Buchstaben,<br />

Strichen und Häkchen auf sich<br />

hat, die für Nicht-Sorben zuweilen einfach<br />

nur kurios erscheinen. Im Folgenden<br />

erklärt Schlosser, welche Vokabeln<br />

Sie unbedingt lernen sollten, um bei<br />

der nächsten Premierenfeier in Bautzen<br />

auch mitreden zu können.<br />

AKTIENGESELLSCHAFT, DIE: akcijowa<br />

towaršnosć ~e, Femininum 1796<br />

wurde das Bautzener Stadttheater,<br />

ein Vorgängertheater des heutigen<br />

Deutsch-Sorbischen Volkstheaters,<br />

als Aktiengesellschaft in einer Bastion<br />

der inneren Stadtmauer gegründet.<br />

FIGURENGIEBEL, DER: rietschelowe swisl|e<br />

~ow, Neutrum Im Jahr 1905 bekommt<br />

das Bautzener Stadt theater von der<br />

Stadt Dresden einen von Ernst Rietschel<br />

geschaffenen Figurengiebel<br />

geschenkt. 2003 werden die Figuren in<br />

den Neubau des Theaters integriert.<br />

GASTHOF, DER: hosćenc ~a, Maskulinum<br />

[s. auch Dorfsaal, der: wjesna žurl|a ~e,<br />

Femininum] Als im Jahr 1948 das<br />

erste Sorbische Volkstheater gegründet<br />

wurde, verfügte das Ensemble über<br />

kein eigenes Haus. Gespielt wurde in<br />

Gasthöfen – eine Tradition, die noch<br />

heute mit den sogenannten Frühjahrsund<br />

Herbst abstechern weiterlebt.<br />

KINDERGARTEN, DER: pěstowarnj|a ~e,<br />

Femininum Das Deutsch-Sorbische<br />

Volkstheater ist ein Ort der sprachlichen<br />

Früherziehung. Jährlich spielt<br />

das Puppentheater und das Schauspiel<br />

vor sorbischen oder Sorbisch<br />

lernenden Kindern und prägt somit<br />

Fantasie und Sprachgefühl.<br />

KOPFHÖRER, DER: słuchatk|o ~a, Neutrum<br />

Das Deutsch-Sorbische Volkstheater<br />

ist das einzige Theater in Deutschland,<br />

in dem drei Sprachen auf einer <strong>Bühne</strong><br />

gesprochen werden – deutsch,<br />

nieder- und obersorbisch. Die drei<br />

sorbischen Inszenierungen pro<br />

Spielzeit werden per Kopfhörer ins<br />

Deutsche übersetzt.<br />

NEUE BURG, DIE: Dźiwadło na hród<br />

hroda || hrodu, Maskulinum Im<br />

Jahr 2003 eröffnete das Sorbische<br />

Volkstheater mit der Neuen<br />

Burg eine zweite Spielstätte. Im<br />

neuen Haus im Innenhof der Ortenburg<br />

finden seither vor allem das Puppentheater<br />

sowie das Kinder- und Jugendtheater<br />

Platz.<br />

PREMIERE, DIE: premjer|a ~y, Femininum<br />

Das Theater in Bautzen feiert in jeder<br />

Spielzeit 25 Premieren im Schauspielund<br />

im Puppentheaterrepertoire.<br />

ROLLE, DIE: ról|a ~e, Femininum [s. auch:<br />

„Wir treten aus unseren Rollen<br />

heraus“: wustupimy z našich rólow]<br />

Im Wendejahr 1989/90 wurde das<br />

Deutsch-Sorbische Volkstheater zum<br />

Ort der friedlichen Revolution. Am<br />

8. Oktober 1989 traten die Schauspieler<br />

geschlossen auf die <strong>Bühne</strong> und<br />

verlasen unter der Überschrift „Wir<br />

treten aus unseren Rollen heraus“ ihre<br />

politischen Forderungen.<br />

SCHULE, DIE: šul|a ~e, Femininum 2004<br />

entstand am Deutsch-Sorbischen<br />

Volkstheater der Wunsch, aktiv gegen<br />

Rechtsextremismus vorzugehen. In<br />

den Schulen der Region inszenierte<br />

man eine <strong>Bühne</strong>nversion von Morton<br />

Rhues Jugendbuchklassiker „Die Welle“<br />

und feierte damit große Erfolge.<br />

VOLKSTHEATER, DAS: ludowe dźiwadł|o ~a,<br />

Neutrum Das Sorbische Volkstheater<br />

ist das einzige bilinguale Theater<br />

in Deutschland. Jährlich zieht es mit<br />

seinen über 1000 Veranstaltungen<br />

mehr als 140 000 Besucher an.<br />

Torsten Schlosser wurde<br />

1966 in Bautzen geboren.<br />

Nach einem Schauspielstudium<br />

in Berlin leitete<br />

er lange Jahre das<br />

Sorbische Jugendtheater<br />

und das Sorbische<br />

Schauspielstudio. Als<br />

Simultanübersetzer<br />

übersetzt er Vorstellungen<br />

aus dem Oberund<br />

Niedersorbischen<br />

BÜHNE SACHSEN


46<br />

TANZEINLAGE<br />

Hellerauer<br />

Hüftgeschüttel<br />

Breakdance trifft Ballett: Das Format<br />

„Floor on Fire“ beschert der Dresdner<br />

Tanzszene energiegeladene Abende<br />

TEXT Rafael Barth<br />

FOTOS Stephan Floss<br />

Es ist ein Feuerwerk. Man weiß<br />

nicht, wo man zuerst hinschauen<br />

soll. So schnell, so viel saust<br />

an diesem Abend über die <strong>Bühne</strong>, hier<br />

kommt zusammen, was sonst nicht<br />

zusammengehört. Ein Tänzer dreht<br />

sich springend auf einem Bein, legt<br />

die Arme auf den Rücken und flattert<br />

mit den Händen. Ein Viererteam<br />

hebt einen Solisten in die Höhe, der<br />

von oben Küsse in die Luft pustet.<br />

Ein Breakdancer hüpft auf einer<br />

Hand. Überall Moves, Bewegung, wie<br />

ein einziger Rausch. Aus den Boxen<br />

erklingt eine Mischung von Hip-Hop<br />

bis Barock. Das Publikum klatscht<br />

rhythmisch mit.<br />

Das ist sie also, „the real total craziness“,<br />

die sich der Moderator zum<br />

Finale gewünscht hat. Da wirkt es für<br />

einen Moment wie ein Programmfehler,<br />

dass die Show nun vorbei sein soll.<br />

Mehr als zwei Stunden haben 500 Leute<br />

mitgefiebert, mitgejubelt, mitgeklatscht.<br />

Jetzt applaudieren sie ein letztes Mal<br />

für jene Tänzer, die auf dem Siegerpodest<br />

zum Posen antreten. Glitzerschnipsel<br />

flittern hinunter, während der DJ<br />

schnell in den Partymodus überblendet:<br />

„Let’s Twist Again“. Männer, Frauen,<br />

Kinder: Die Tanzfläche gehört euch!<br />

Tanz gibt es das ganze Jahr über im<br />

Festspielhaus Hellerau, dem europäischen<br />

Zentrum der Künste. Aber kein<br />

anderes Format euphorisiert die Zuschauer<br />

dermaßen wie „Floor on Fire“<br />

seit 2015. Bei kaum einem anderen<br />

Programm sieht das Publikum eine derartige<br />

Bandbreite an professionellem<br />

Tanz. An drei, vier Abenden in der Saison<br />

begegnen sich Breakdancer und<br />

Ballerinas im Wettbewerb, messen sich<br />

Hip-Hopper mit zeitgenössischen<br />

Tänzern. Vor allem für letztere kennt<br />

man das Festspielhaus auch jenseits<br />

der Stadtgrenzen.<br />

Bei „Floor on Fire“ sind die Karten<br />

jedes Mal binnen Stunden weg. „Es<br />

ist die einzige Veranstaltung, für die<br />

wir keine Werbung machen müssen“,<br />

sagt Anna Bründl, künstlerische Mitarbeiterin<br />

der Intendanz. Sie hat das<br />

Format zusammen mit Breakern von<br />

„The Saxonz“ mitentwickelt, mit dem<br />

das Festspielhaus schon in Prag und<br />

Paris gastierte. Der Ursprung liegt im<br />

Breakdance, den Battles der B-Boys,<br />

die sich gegenseitig beweisen, wer am<br />

meisten draufhat. „Floor on Fire“ belässt<br />

es nicht dabei. „Es geht darum,“<br />

sagt Bründl, „sich selbst, sein Ego<br />

und seinen Stil zurückzunehmen. Im<br />

Idealfall vergessen die Leute ihren<br />

eigenen Background, wachsen über<br />

ihre Grenzen hinaus und im Team<br />

kann etwas ganz Neues entstehen.“<br />

16 Tänzer und Tänzerinnen sind an<br />

diesem Abend am Start. Drei Stunden<br />

vor dem Start trudeln sie im Nebenraum<br />

der <strong>Bühne</strong> ein. Manche begegnen<br />

sich dort zum ersten Mal. Sie kommen<br />

vom Ballett der Dresdner Semperoper,<br />

ein Teil tanzt zeitgenössisch in der freien<br />

Szene, andere gehören zu „The Saxonz“,<br />

jener Breakdance-Company aus <strong>Sachsen</strong>,<br />

die zweimal deutscher Meister war.<br />

Dehnen, springen, Übungen mit Partnern,<br />

erster Schweiß läuft über Rücken<br />

und Stirn. Vom Organisationsteam<br />

kommt jemand mit einem Basecap, in<br />

dem 16 Zettel liegen.<br />

BÜHNE SACHSEN


Schongang geht<br />

anders: Dalier<br />

Burchanow tanzt<br />

in Hellerau<br />

Bei keinem anderen<br />

Programm sieht<br />

das Publikum eine<br />

solche Bandbreite an<br />

professionellem Tanz<br />

Für die erste Runde werden Paare<br />

ausgelost. Die Vorgabe lautet, dass sich<br />

die Tanzstile mischen müssen. Im Laufe<br />

des Abends siebt eine Jury immer weiter<br />

aus, wobei klar ist, dass witzige Schnuten<br />

und sexy Hüftschüttelei mehr punkten<br />

als Innerlichkeit. Gewinner einer<br />

Runde dürfen sich einzelne Tänzer aus<br />

dem Verliererteam in die eigene Gruppe<br />

holen. Durch das ausgeklügelte System<br />

wachsen die Teams und kriegen ständig<br />

neues Blut. „Es ist wie Lotterie“, sagt<br />

Dalier Burchanow, der mit drei Kollegen<br />

vom Ballett des Theaters Halle für<br />

diesen Abend nach Dresden gekommen<br />

ist. „Man kann sich nicht vorbereiten.“<br />

Dieser Umstand macht es besonders<br />

Balletttänzern wie ihm schwer. Tag für<br />

Tag führen sie aus, was ein Choreograf<br />

sehen will, heute müssen sie improvisieren.<br />

Erschwerend kommt hinzu,<br />

dass der DJ wie immer bei „Floor on<br />

Fire“ einen unvorhersehbaren Stilmix<br />

auflegt, Salsa, Pop, Dance, Klassik –<br />

alles ist dabei. Da ist es umso bemerkenswerter,<br />

was Dalier, 28, schwarzes<br />

Haar, schwarze Jogginghose und rot<br />

gemustertes Laufshirt, mit seinem<br />

Körper anstellt. Überschläge mit einer<br />

Hand zu „Forever Young“, Drehungen<br />

mit wechselndem Sprungbein zu<br />

einem Rocksong der Red Hot Chili<br />

Peppers. Schongang geht anders.<br />

Alexander Kelox Miller von den<br />

„Saxonz“, bei „Floor on Fire“ von Anfang<br />

an dabei, beschreibt es so: „Man<br />

kann sich nicht vorbereiten, du weißt<br />

nicht, was passiert. Du springst über<br />

deinen eigenen Schatten und dann<br />

kannst du einfach nur du selbst sein.“<br />

Daliers Team hat sich inzwischen zu<br />

wenig aufeinander eingestellt, die Gegner<br />

waren einfach besser. Scheinwerfer<br />

strahlen auf die fünf Jurymitglieder, die<br />

mit ausgestreckten Armen abstimmen.<br />

Die Sieger entscheiden sich, die beiden<br />

Mittänzer von Dalier bei sich aufzunehmen.<br />

In diesem Moment könnte die<br />

Nebelschwade über der <strong>Bühne</strong> eine<br />

Zorneswolke sein. Das Publikum, verteilt<br />

auf zwei gegenüberliegenden Tribünen,<br />

schreit, buht, klatscht, klatscht<br />

weiter, als ließe sich so die Entscheidung<br />

noch einmal rückgängig machen. Vergebens.<br />

Dalier fällt im Halbfinale raus.<br />

Abgekämpft wird er sich nach der Show<br />

unter die Zuschauermenge mischen.<br />

Eine Frau, die seine Mutter sein könnte,<br />

wird ihm anerkennend auf die Brust<br />

klopfen und sagen, dass er, Dalier, für<br />

sie der eigentliche Gewinner des<br />

Abends ist. •<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.hellerau.org<br />

BÜHNE SACHSEN


48 LOGBUCH<br />

Spielplan<br />

<strong>Sachsen</strong><br />

Premieren, Festivals und Uraufführungen:<br />

Höhepunkte aus der aktuellen<br />

Theatersaison 2017/18<br />

STADTTHEATER FREIBERG<br />

Premiere<br />

„Reinecke Fuchs“<br />

Nach dem Versepos von<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

16. Dezember 2017, 19.30 Uhr<br />

EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER<br />

ANNABERG-BUCHHOLZ<br />

Premiere<br />

„Gräfin Mariza“<br />

Operette in drei Akten<br />

von Julius Brammer und<br />

Alfred Grünwald<br />

29. Oktober 2017, 19 Uhr<br />

STAATSSCHAUSPIEL DRESDEN<br />

Festival<br />

Fast Forward<br />

Europäisches Festival für Junge Regie<br />

Kuratiert von Barbara Engelhardt<br />

2.–5. November 2017<br />

SCHAUSPIEL LEIPZIG<br />

Uraufführung<br />

„Mein Hohlraum“<br />

Auftragswerk des Schauspiels Leipzig<br />

von Sascha Hargesheimer<br />

25. November 2017, 20 Uhr<br />

OPER LEIPZIG<br />

Premiere<br />

„Rusalka“<br />

Lyrisches Märchen in drei Akten<br />

von Antonin Dvořák<br />

Text: Jaroslav Kvapil<br />

3. Dezember 2017, 18 Uhr<br />

Oper Leipzig<br />

SEMPEROPER DRESDEN<br />

„Der Ring des Nibelungen“<br />

„Das Rheingold“<br />

Premiere<br />

Oper von Richard Wagner<br />

Dirigent: Christian Thielemann<br />

13. Januar 2018, 18 Uhr<br />

DIE THEATER CHEMNITZ<br />

Premiere<br />

„Der dressierte Mann“<br />

Komödie von John von Düffel<br />

nach Ester Vilar<br />

27. Januar 2018, 19.30 Uhr<br />

Schauspielhaus Chemnitz<br />

Semperoper Dresden<br />

Fotos: XXXXXX XXXXX<br />

BÜHNE SACHSEN


LOGBUCH<br />

49<br />

THEATER DER JUNGEN WELT LEIPZIG<br />

Uraufführung<br />

„Dolores (Schmerz)“<br />

Ein Borderline-Tanzprojekt von<br />

Hong Nguyen Thai<br />

12. April 2018, 19.30 Uhr<br />

GEWINNSPIEL<br />

Preisfrage: In welchem Jahr<br />

wurde auf der Felsenbühne<br />

Rathen erstmals ein Romanstoff<br />

von Karl May inszeniert?<br />

Fotos: Kirsten Nijhof, Klaus Gigga, Dieter Wuschanski, Oliver Killig, Jens Gerber. (Architekt: Eberhard Göschel, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017)<br />

tjg Dresden im Kraftwerk Mitte<br />

BURGTHEATER BAUTZEN<br />

Uraufführung<br />

„Die Wahrheit über<br />

die Farm der Tiere“<br />

Nach Motiven aus dem Roman<br />

„Die Farm der Tiere“ von George Orwell<br />

Puppentheater für Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

16. Februar 2018, 19.30 Uhr<br />

GEWANDHAUS LEIPZIG<br />

Festwochen zur Amtseinführung<br />

von Andris Nelsons<br />

Werke von Steffen Schleiermacher,<br />

Alban Berg, Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy<br />

Dirigent: Andris Nelsons<br />

22. Februar 2018, 20 Uhr<br />

LANDESBÜHNEN SACHSEN RADEBEUL<br />

Premiere<br />

„Ein Sommernachtstraum“<br />

Komödie von William Shakespeare<br />

Empfohlen für junges Publikum<br />

10. März 2018, 19 Uhr<br />

THEATER ZWICKAU, MALSAAL<br />

Premiere<br />

„Die Räuber“<br />

Schauspiel von Friedrich Schiller<br />

23. März 2018, 19.30 Uhr<br />

THEATER JUNGE GENERATION<br />

DRESDEN<br />

Premiere<br />

„Einige fühlen den Regen,<br />

andere werden nass“<br />

Jugendtheater von Johannes Deimling<br />

13. April 2018, 19.30 Uhr<br />

GERHART-HAUPTMANN-THEATER ZITTAU<br />

Premiere<br />

„House at the Crossroads“<br />

Trinationales Projekt<br />

des Theaterjugendclubs<br />

23. Mai 2018, 19.30 Uhr<br />

Gewandhaus Leipzig<br />

SCHAUSPIEL CHEMNITZ<br />

Premiere<br />

„Maria Stuart“<br />

Ballett nach Reiner Feistel<br />

8. Juni 2018, 19.30 Uhr<br />

STAATSOPERETTE DRESDEN<br />

Premiere<br />

„Die Csárdásfürstin“<br />

Operette von Emmerich Kálmán<br />

30. Juni 2018, 19.30 Uhr<br />

a) 1938<br />

b) 1949<br />

c) 1986<br />

Unter den richtigen Einsendungen<br />

verlosen wir:<br />

einen Gutschein<br />

im Wert von 70 EUR<br />

für die Felsenbühne Rathen<br />

1 x 2 Eintrittskarten<br />

im Gesamtwert von 150 EUR<br />

für den Ball d’Amour –<br />

den <strong>Bühne</strong>nball der<br />

Landesbühnen <strong>Sachsen</strong> –<br />

am 10. Februar 2018<br />

in Radebeul<br />

Schreiben Sie die Lösung auf eine<br />

frankierte Postkarte und schicken<br />

Sie diese an:<br />

Redaktion „<strong>Bühne</strong> <strong>Sachsen</strong>“<br />

c/o Ketchum Pleon<br />

Käthe-Kollwitz-Ufer 79<br />

01309 Dresden<br />

Oder senden Sie eine E-Mail an:<br />

gewinnen@so-geht-saechsisch.de<br />

Viel Glück!<br />

Teilnehmen darf jede natürliche Person außer<br />

Mitarbeiter der sächsischen Staatsregierung<br />

sowie deren Angehörige. Personenbezogene<br />

Daten werden nicht an Dritte weitergegeben,<br />

ausschließlich für den genannten Zweck genutzt<br />

und anschließend gelöscht. Einsendeschluss:<br />

31.12.2017. Die Gewinner werden schriftlich<br />

benachrichtigt. Eine Barauszahlung der<br />

Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

BÜHNE SACHSEN


50 LETZTER AKT<br />

SACHSEN,<br />

MEINE BÜHNE<br />

Sophie Dannenberg<br />

ist vom sächsischen Lachen<br />

verzaubert<br />

TEXT Sophie Dannenberg<br />

Es war wohl 1986, im Jahr, in dem<br />

Tschnernobyl in die Luft ging<br />

und Jörg Haider FPÖ-Vorsitzender<br />

wurde, als wir nach Dresden auf<br />

Klassenfahrt fuhren. Wir hatten uns<br />

wochenlang vorbereitet und wussten<br />

alles über die DDR: Antifaschismus,<br />

Wirtschaft, Wahlen. Und über Dresden:<br />

Bombardierung, Frauenkirche, Semperoper.<br />

Nur, dass die DDR ein totalitärer<br />

Staat war, hatten wir nicht auf<br />

dem Schirm, denn die Reise diente der<br />

Völkerverständigung.<br />

Den Einreiseantrag nahm ich darum<br />

nicht ernst. Ich hatte verschusselt,<br />

meinen Personalausweis zu beantragen,<br />

und als die Lehrerin die Anträge einsammelte,<br />

kritzelte ich eine fantasierte<br />

Zahlenfolge in das Feld für die Ausweisnummer.<br />

Dann vergaß ich das Ganze.<br />

Es fiel mir erst wieder ein, als der<br />

Reisebus an der Grenze stand. Mir<br />

wurde ganz anders, denn zwar hatte<br />

ich inzwischen meinen Ausweis, aber<br />

die Nummer war natürlich falsch.<br />

Die Lehrerin verschwand beunruhigend<br />

lange im Kabuff mit den Grenzern.<br />

Hinzu kam, dass ein paar der Jungs<br />

im Bus den „Wachturm“ dabei hatten,<br />

den ihnen ein Zeuge Jehovas an der<br />

letzten Raststätte angedreht hatte.<br />

Unser Lehrer befürchtete, man würde<br />

uns wegen Zeitschriftenschmuggels<br />

nicht<br />

in die DDR lassen. Mir wurde auf<br />

einmal klar, dass das alles nicht komisch<br />

war. Der Lehrer versteckte den „Wachturm“,<br />

wir kamen durch.<br />

Dresden lag im Elbtalkessel wie in<br />

einer zerbrochenen Schneekugel. Wir<br />

durften die Brücken nicht fotografieren,<br />

die sich matt über das Wasser beugten.<br />

Nicht nur die Stadt war grau, ihre Aura<br />

war es auch, ein feiner, wehmütiger<br />

Dunst, der sich erst in der Ferne verlor.<br />

Die Leute auf der Straße sahen erschöpft<br />

aus, wir verstanden ihren Dialekt<br />

nicht, und überall schnauzten uns<br />

die Kellner an. Die FDJ-Funktionärin,<br />

die dazu verdonnert worden war, uns<br />

während eines „Begegnungsabends“ die<br />

Vorzüge des Sozialismus zu vermitteln,<br />

erzählte uns stattdessen, wie schlimm<br />

die DDR sei. Sie hatte müde blondiertes<br />

Haar und trug einen Synthetikpullover<br />

mit Puscheln. Beim Stadtrundgang<br />

starrten wir in ein Schaufenster, in dem<br />

nichts außer einem Rasierpinsel lag.<br />

In der Oper lernten wir ein anderes<br />

Dresden kennen. Es gab eine Operette,<br />

die Sänger rannten in barocken Kostümen<br />

hin und her und verschwanden<br />

ständig hinter wippenden Theatertüren.<br />

Aber, anders als wir, lachte das einheimische<br />

Publikum nicht nur über die<br />

Handlung. Die Sänger versahen ihre<br />

Dialoge mit Anspielungen,<br />

die offenbar politisch<br />

waren und die wir nicht<br />

decodieren konnten. Das<br />

Lachen der Dresdner klang<br />

anders als unser lautes Lachen, mehrschichtig,<br />

stiller, voller Kadenzen, die<br />

wohl eine Antwort auf den doppelten<br />

Boden des Schauspiels formten.<br />

Auf der Heimfahrt entdeckte ein<br />

Grenzer den „Wachturm“ in unserem<br />

Reisebus und enttarnte ihn als antisozialistisches<br />

Propagandamaterial. Unsere<br />

Lehrer hatten alle Mühe zu erklären,<br />

wo das herkam, und mir fiel mein<br />

gefälschter Antrag wieder ein. Ich fantasierte<br />

meine Verhaftung, Verhöre, internationale<br />

Verwicklungen und merkte<br />

kaum, dass wir längst wieder fuhren,<br />

auf einer perfekten glatten Straße ohne<br />

die Querfugen der Plattenautobahn.<br />

Wenn ich heute nach Dresden<br />

komme, sehe ich die vollen Schaufenster<br />

und die restaurierten Gebäude,<br />

die Touristen und die Werbeschilder.<br />

Dann denke ich noch immer an den<br />

wehmütigen Dunst und die Kadenzen<br />

im Lachen. •<br />

Sophie Dannenberg kam<br />

1971 in Gießen zur Welt. Ihr<br />

Debüt „Das bleiche Herz der<br />

Revolution“ löste heftige<br />

Debatten aus. 2012 erschien<br />

Dannenbergs viel gelobter<br />

Roman „Teufelsberg“<br />

Illustration: Anja Stiehler-Patschan/Jutta Fricke Illustrators<br />

BÜHNE SACHSEN


Spannung.Energie.Widerstand.<br />

tjg.theater junge generation und Staatsoperette Dresden spielen im Kraftwerk Mitte<br />

Fotos: XXXXXX XXXXX<br />

tjg-dresden.de<br />

kraftwerk-mitte-dresden.de<br />

staatsoperette.de


MUTTER. VATER. KUNST.<br />

SACHSEN WERDEN MIT KUNST UND KULTUR GROSS. Von Raffaels<br />

„Sixtinischer Madonna“ bis zur zeitgenössischen Leipziger Kunstszene,<br />

vom ergreifenden Konzerterlebnis in Semperoper oder Gewandhaus bis<br />

zur Vogtländer Instrumentenmanufaktur, vom größten Streetart-Festival<br />

bis zu den lebendigen Theatern – die Kunst inspiriert Einheimische, Gäste<br />

und Kunstfreunde von morgen. <strong>Sachsen</strong> ist ein optimaler Nährboden<br />

für Kunst, Kreativität und Innovation. Hier findet jeder seine <strong>Bühne</strong>.<br />

Erleben Sie es selbst. Vor Ort oder unter:<br />

www.so-geht-sächsisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!