Buendner Stern Ausgabe 5 online · Hochglanzmagazin
Buendner Stern Ausgabe 5 online · Hochglanzmagazin für Bündner Ferienkultur und Lifestyle
Buendner Stern Ausgabe 5 online · Hochglanzmagazin für Bündner Ferienkultur und Lifestyle
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
SPORT<br />
Langlauf<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Winterdestinationen<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Tessin & Istrien<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, Innendekorationen und Möbel
offen
EDITORIAL<br />
GRÜEZI UND ALLEGRA GESCHÄTZTE LESERINNEN UND LESER,<br />
Wie die Zeit vergeht. Die Tage werden kürzer, draussen wird es kälter – der Winter zieht über das Land hinweg. Zeit,<br />
um gemütlich vor dem knisternden Kaminfeuer zu flanieren und sich in spannender Lektüre zu verlieren. Für solch<br />
wohlig warme Stunde hat das Team des Bündner Medien Verlags die neue <strong>Ausgabe</strong> des BÜNDNER STERNs zusammengestellt.<br />
Bewundern Sie mit uns den Zauber, der sich im Winter über die Bündner Berge legt. Auspowern auf verschneiten<br />
Skiloipen und entspannen in gemütlichen Wellnessoasen. Ausgezeichnete Gastronomie geniessen und sich in<br />
charmanter Hotellerie zu Hause fühlen. Leidenschaftliche Unternehmer bei der Arbeit beobachten und begabten<br />
Künstlern über die Schulter blicken. Das moderne Gesundheitswesen erforschen und inspirierende Persönlichkeiten<br />
kennenlernen. Einfach das facettenreiche Graubünden erleben.<br />
Ausserdem besuchen wir unsere Partnerregionen Tessin und Istrien und entdecken deren Ferienkultur und Lifestyle.<br />
Wir wünschen Ihnen zahlreiche gemütliche Stunden mit dem BÜNDNER STERN.<br />
Viel Vergnügen!<br />
Andreas Caminada<br />
Nadja Caminada<br />
5
INHALT<br />
Editorial 5<br />
Tourismus<br />
– Surselva Tourismus 8<br />
Business & Lifestyle<br />
– Partnerregionen Tessin & Istrien 146<br />
– Jäggi Uhren & Bijouterie AG 4, 50, 164<br />
– Casaulta Holzwerkstatt 24<br />
Gesundheit<br />
– Foto Design Thusis 34<br />
– Mentalva Privatklinik Resort & Spa 26<br />
– Brazerol Innendekoration AG 52<br />
– Evangelisches Pflege- und Altersheim 32<br />
– Poltera Holzbau AG 60<br />
– Alterszentrum Arosa 62<br />
– Lehner Akustik AG 72, 90<br />
– Aivlagroup Pontresina Augenlaserzentrum 132<br />
– Lichtplaner AG 74<br />
– Walser Systeme AG 82<br />
– Cucina r54 Chur AG 100<br />
– Goldschmiedeatelier Phasouk Xayaboun 108<br />
Sport<br />
– Tour de Ski Lenzerheide 36<br />
– Schweizer Schneesportschule Davos/Arosa 66<br />
Freizeit & Reisen<br />
Arabella Hotel Waldhuus Davos 78<br />
Business<br />
122<br />
& Lifestyle<br />
Pensa Architekten AG<br />
– Performance Rent 110, 163<br />
– 50 Jahre Engadin Skimarathon 116<br />
– Christen Waagen AG 114<br />
– PassionSki St. Moritz 136<br />
Gesundheit<br />
– Pensa Architekten AG 122<br />
– A. Freund Holzbau GmbH 134<br />
Freizeit & Reisen<br />
– Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness, Pradaschier, 42<br />
Mentalva<br />
26<br />
Privatklinik<br />
Resort & Spa<br />
Shopping & Gourmet<br />
Restaurant Portal, Posthotel Valbella, Taverna,<br />
– Hotel Restaurant Belvedere Malix 58<br />
Restaurant Heimberg, Café Senda<br />
– Jürg Hartmann Weinbau 88<br />
– Hotel Sarain 54<br />
– oohh! fine fashion GmbH 94<br />
– Waldhotel National 68<br />
– Willi’s Leder und Pelze 104<br />
– Hotel Restaurant Gspan 70<br />
– Zunfthaus zur Rebleuten 106<br />
– Hotel Seehof Davos 76<br />
– Hosang‘sche Stiftung Plankis Chur 112<br />
– Arabella Hotel Waldhuus Davos 78<br />
– Parkhotel Margna 128<br />
Beauty und Wellness<br />
– Crystal Hotels und Restaurants AG 138<br />
– Saniplan AG 86<br />
– Hotel Bernina 1865 140<br />
– Clinic Beethovenstrasse 126<br />
– Restaurant al Faro 146<br />
– Bogn Engiadina Scuol SA 142<br />
– Best Western Hotel Bellevue au Lac 148<br />
– Kempinski Hotel Adriatic 156<br />
Kunst & Kultur<br />
– Weber Kreativ 92<br />
Impressum<br />
162<br />
132<br />
Gesundheit<br />
Aivlagroup Pontresina Augenlaserzentrum<br />
136<br />
Sport<br />
PassionSki St. Moritz
TOURISMUS<br />
Wo der Winter hart ist, wenn<br />
man nicht da ist<br />
Vielfältig<br />
authentisch<br />
einmalig<br />
Zwei Stunden von St. Gallen und Zürich entfernt, in Graubündens<br />
Nordwesten, befinden sich die Wintersportregionen<br />
Brigels-Waltensburg-Andiast und Obersaxen<br />
Mundaun Val Lumnezia mit ihren international ausgezeichneten<br />
Skigebieten, dem Langlaufzentrum Trun und<br />
dem Winteridyll Safiental. In der Mitte und mit den öffentlichen<br />
Verkehrsmitteln bestens an das Wintersportangebot<br />
angeschlossen, liegt Ilanz. Die erste Stadt am Rhein<br />
setzt mit den Einkaufsmöglichkeiten, der Altstadt und<br />
dem Museum Regiunal Surselva einen Kontrast und eine<br />
beliebte Ergänzung zum Berg-, Sonnen- und Schneesport-Erlebnis.<br />
Genussreicher Wintersport, ein breites kulturelles Angebot<br />
und viel Ruhe. Das ist die Surselva im Winter. Vielfältig,<br />
authentisch und einmalig. Ein Ferienziel inmitten<br />
einer enorm abwechslungsreichen Alpenlandschaft.<br />
Vielleicht ist es die Walserkultur, die unberührte Natur,<br />
die Sympathie der romanischen Sprache oder doch die<br />
Bodenständigkeit der Einheimischen, welche die Gäste<br />
verzaubert und für Geborgenheit sorgt. Die Ferienregion<br />
Surselva zieht jeden in seinen magischen Bann.<br />
8<br />
Surselva<br />
9
TOURISMUS<br />
Skigenuss pur<br />
Wintersportgebiet<br />
Brigels<br />
Waltensburg<br />
Andiast<br />
Sonnenverwöhnte Hänge, eine einmalig weite Landschaft<br />
und 50 km perfekt präparierte Pisten erwarten<br />
Sie im Wintersportgebiet Brigels-Waltensburg-Andiast.<br />
Die familienfreundliche Skiregion lockt vor allem durch<br />
entspanntes Skifahren – statt Warteschlangen finden Sie<br />
hier viel Platz auf den extrabreiten Pisten. Der kostenlose<br />
Ortsbus zu den Bergbahnen, ein Snowpark für jede<br />
Könnerstufe, die neue Funslope sowie eine Swisscom<br />
Skimovie Piste mit automatischer Videoaufnahme Ihrer<br />
Abfahrt runden das Angebot ab. Mit der Einführung eines<br />
Schneekindergartens hat Brigels vor ein paar Jahren das<br />
Angebot für Kinder noch attraktiver gestaltet: Kinder un-<br />
ter 4 Jahren werden stunden-, halbtages- oder tageweise<br />
betreut und spielerisch in den Schneesport eingeführt.<br />
Tauchen Sie ein in ein unbeschwertes Wintersporterlebnis<br />
und verweilen Sie auf einer Sonnenterrasse der Restaurants<br />
am Berg und an den Talstationen. Exzellente<br />
Berggastronomie finden Sie insbesondere im Alp Dado<br />
auf 1850 m ü. M. Es erwarten Sie das bediente «Stiva da<br />
Rubi», ein Selbstbedienungs-Restaurant und eine grosse<br />
Terrasse. Ideal, um zwischendurch die Beine zu entspannen<br />
und den Blick über das Bergpanorama schweifen zu<br />
lassen.<br />
10<br />
Surselva<br />
11
TOURISMUS<br />
Angebote<br />
für Gross<br />
und Klein<br />
Winterwandern<br />
Spazieren Sie durch tief verschneite Wälder, über sonnen<br />
durchflutete Lichtungen und vorbei an gefrorenen<br />
Bächen. Gemütliche Bergrestaurants und zahlreiche<br />
Bänkli am Wegrand laden zum Verweilen und Sonnentanken<br />
ein.<br />
Museum Tegia Rasuz<br />
Die Sursilvaner sind in Sachen Kunst und Kultur breit gefächert.<br />
Besuchen Sie beispielsweise das «lebendige Museum».<br />
Julian Cathomas nimmt Sie mit auf eine Zeitreise<br />
und zeigt Ihnen in der Tegia Rasuz das Leben und die<br />
Traditionen seiner Vorfahren. Das baufällige Maiensäss<br />
wurde ins Dorf transportiert und mit viel Liebe zum<br />
Detail neu aufgebaut. Traditionelle Bauernspeisen auf<br />
dem Feuer sorgen für ein pures Hüttenzauber-Erlebnis.<br />
Aktiv in den<br />
Bergdörfern Brigels<br />
Waltensburg und<br />
Andiast<br />
Kinder- und Familienprogramm «Plai a mi»<br />
Das Kinder- und Familienprogramm «Plai a mi» wurde<br />
im Sommer 2016 durch Surselva Tourismus lanciert. Mit<br />
einheimischen Partnern konnte ein abwechslungsreiches<br />
Angebot für Gross und Klein zusammengestellt werden.<br />
Ob beim Besuch auf dem Bauernhof, einer Kinderschneeschuhtour<br />
oder einem Märchenspaziergang mit Laternen –<br />
hier kommen alle auf ihre Kosten.<br />
12<br />
Surselva<br />
Silvestermarkt<br />
Am 28. Dezember 2017 eröffnet Brigels mitten im Dorfkern<br />
den Silvestermarkt. Jährlich ein Treffpunkt für Jung<br />
und Alt, für Bewohner und Gäste. Dabei bieten über 30<br />
Aussteller aus der Region Lebensmittel, Kunsthandwerk,<br />
Schmuck, Schnaps und natürlich den obligaten Glühwein<br />
an.<br />
Trer schibettas – Wenn das Scheibenschlagen auf einmal erlaubt ist<br />
Trer schibettas, zu Deutsch Scheibenschlagen, ist ein uralter Brauch in Danis, bei welchem<br />
glühende Holzscheiben mit Hilfe von Holzstecken vom Berg ins Tal geschleudert<br />
werden. Alle Knaben ab der 3. Klasse und alle ledigen Männer aus dem Dorf dürfen am<br />
trer schibettas teilnehmen. Der Spruch beim Scheibenschlagen lautet: Oh tgei biala schibetta<br />
per la . . . (Name eines Mädchens)! Übersetzt: Oh welch schöne Scheibe für die . . . !<br />
Mit den leuchtenden Scheiben wollten die ersten Bewohner des Tals den Winter vertreiben.<br />
Dieser Tradition darf in Danis am 17. Februar 2018 gerne beigewohnt werden.<br />
13
TOURISMUS<br />
Neue 4er Sesselbahn von<br />
Misanenga bis Untermatt<br />
4-Gipfel-Erlebnis<br />
im Wintersportgebiet<br />
Obersaxen Mundaun<br />
Val Lumnezia<br />
Sportbegeisterte und sonnenhungrige Gäste finden in<br />
Obersaxen Mundaun alles, was die Winterferien zum einmaligen<br />
Erlebnis macht: 120 km traumhafte Pisten mit<br />
grandiosen Tiefschneehängen in allen Expositionen, eine<br />
einzigartige Skischaukel als attraktive Verbindung zwischen<br />
Obersaxen Mundaun und der Val Lumnezia, Kinderskilifte,<br />
lässige Schneebars und vieles mehr. Zudem<br />
trumpft das Wintersportgebiet Obersaxen Mundaun Val<br />
Lumnezia in der kommenden Saison mit einer neuen 4er-<br />
Sesselbahn von Misanenga bis Untermatt auf. Die Bahn<br />
führt die Gäste in nur 3,5 Minuten mitten ins Schneesportgebiet.<br />
Heimelige und moderne Berggasthäuser laden zum<br />
Verweilen ein. Geniessen Sie kulinarische Köstlichkeiten<br />
inmitten der imposanten Bergwelt. Von Alpkäse und<br />
Bauernschüblig, über regionale Spezialitäten wie Capuns<br />
oder Maluns bis hin zum Gipfel-Burger – stillen Sie Ihren<br />
Hunger und tanken Sie neue Energie. Versüssen Sie Ihren<br />
Wintertag mit frischen, hausgemachten Kuchenspezialitäten<br />
und einem unglaublichen Panorama auf einer der<br />
zahlreichen Sonnenterrassen.<br />
14<br />
Surselva<br />
15
TOURISMUS<br />
Aktiv in<br />
Obersaxen<br />
Mundaun<br />
Freizeitpark in den Bergen<br />
Der Rufalipark in Misanenga bietet spannende Erlebnisse<br />
und viel Spass für Jung und Alt und das bei jedem Wetter.<br />
Ein kunterbuntes Klettergerüst und ein Geschicklichkeitsparcours<br />
aus Holz und Seilen bieten genügend Spielfläche<br />
für die Kids, um sich auszutoben, zu rutschen, zu<br />
klettern und neue Bewegungsformen auszutesten. Die<br />
grosse Spielhalle bietet Attraktionen wie Tischfussball,<br />
Airhockey, Billard, Ping Pong oder Slackline. Der Rufalipark<br />
ist der ideale Ort, um Freunde zu treffen und neue<br />
Spielkameraden kennenzulernen.<br />
Viel Spass und<br />
Unterhaltung<br />
für Jung und Alt<br />
«Wali-Husky» – Die schönste Art zu schlitteln<br />
Mit dem Husky-Schlitten wird das Schlitteln noch amüsanter.<br />
Einer steht hinten drauf und der andere lässt sich<br />
chauffieren. Mieten Sie beim Bergrestaurant Wali das tolle<br />
Gefährt und sausen Sie damit auf rasanter Fahrt ins<br />
Tal hinunter.<br />
Winterwandern<br />
Obersaxen ist das Gebiet mit dem grössten Wandernetz<br />
in der Region. 85 km führen über die Panoramaterrasse.<br />
Meist mit Ausblick auf die gegenüberliegenden Bergketten<br />
von Brigels und der mittleren Surselva.<br />
Winterland Cuolm Sura<br />
Das Kinderland der Skischule Mundaun in Cuolm Sura<br />
ist ein Schnee- und Funparadies, das aus diversen<br />
Förder- sowie Beschneiungsanlagen besteht. Perfekt für<br />
die ersten Versuche auf den Skis oder einfach zum im<br />
Schnee herumtollen.<br />
Surselva<br />
16<br />
Die Waldweihnacht in Flond<br />
Was klein begonnen hat ist, keine Angst, nach wie vor<br />
klein geblieben. Und doch erfreut sich die Waldweihnacht<br />
am Heiligabend immer grösserer Beliebtheit. Während<br />
den letzten Sonnenstrahlen machen sich Einheimische<br />
und Gäste auf in den Wald. Beim knisternden Feuer, inmitten<br />
von verschneiten Tannen, werden Geschichten<br />
gelesen und Lieder gesungen, bevor es dann in der Dunkelheit,<br />
nach einem wärmenden Glühwein oder Punsch,<br />
mit leuchtenden Fackeln zurückgeht.<br />
Festliche Konzerte zum Jahresausklang<br />
Am 27. und 29. Dezember 2017 finden die alljährlichen<br />
festlichen Konzerte zum Jahresausklang statt. Dieses<br />
Jahr erwartet die Besucher die Messe Solonelle de<br />
Sainte Cécile. Durch die Besetzung mit erstklassigen Solisten<br />
und der grossartigen Interpretation des coro opera<br />
viva sowie der philharmonia opera viva arrangiert der<br />
Dirigent Gion Gieri Tuor auch in diesem Jahr ein hochstehendes<br />
Konzert.<br />
17
TOURISMUS<br />
Aktiv in der Val Lumnezia<br />
Beliebter<br />
Treffpunkt:<br />
Marcau Daniev<br />
Kulinarische Winterwanderungen in der Val Lumnezia<br />
Die Gastronomie in der Surselva überrascht mit einer<br />
grossen kulinarischen Vielfältigkeit, sei dies in einfachen<br />
Berghütten, auf sonnigen Terrassen oder in Spezialitäten-<br />
und Gourmetrestaurants. Verschiedene Höhepunkte<br />
setzen auch die kulinarischen Winterwanderungen in der<br />
Val Lumnezia. Spazieren Sie dabei von Dorf zu Dorf, von<br />
einer regionalen Köstlichkeit zur Nächsten und geniessen<br />
Sie die faszinierende Winterlandschaft.<br />
Marcau Daniev<br />
Der traditionelle Marcau Daniev findet jedes Jahr in einer<br />
anderen Fraktion der Gemeinde Lumnezia statt. Dieses<br />
Jahr, am 30. Dezember 2017, ist Vignogn an der Reihe. An<br />
den festlich geschmückten Marktständen werden Produkte<br />
vom Bauernhof und Imker, Kristalle, Möbel, Esswaren<br />
und Alltagsgegenstände zum Verkauf angeboten.<br />
Der Marcau Daniev ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische<br />
und Gäste.<br />
Casa d’Angel – Das Kulturhaus der Val Lumnezia<br />
Das 400 Jahre alte Bauernhaus bietet seit dem Sommer<br />
2015 eine Heimat für den Kristall des Péz Regina – der<br />
grösste Kristall seiner Art in Europa. Im Winter gibt es<br />
Führungen zum Kristall und verschiedene Veranstaltungen<br />
wie Fachreferate oder «Kristall im Kerzenlicht».<br />
Surselva<br />
18 19
TOURISMUS<br />
Aktiv in<br />
Ilanz/Glion<br />
Weihnachtszeit<br />
Im Dezember verwandelt sich Ilanz jeweils in eine richtige<br />
Weihnachtsstadt. Der Auftakt bildet am 2. Dezember<br />
2017 der Adventsmarkt. Am 10. Dezember 2017 gehört<br />
am Nachmittag das Städtli ganz den Kindern. Im Rahmen<br />
der Märchenstadt gewinnen dann nämlich Feen,<br />
Zauberer und viele andere Figuren Oberhand und ziehen<br />
die Kinder in ihren Bann. Mit dem Schnapsmarkt am<br />
29. Dezember 2017 geht die Marktzeit in Ilanz zu Ende.<br />
Die einen meinen, früher hätten an diesem Tag die Politiker<br />
die eine oder andere Runde Schnaps spendiert,<br />
um sich ihre Wiederwahl zu sichern. Andere sagen, man<br />
habe den Schnapsvorrat für den kalten Winter aufgebessert.<br />
Wie dem auch sei, es ist ein Anlass, an dem man<br />
Freunde, Verwandte und Bekannte trifft und mit ihnen auf<br />
das vergangene und das kommende Jahr anstösst.<br />
Kulturelle<br />
Schätze und<br />
Ausflugsziele<br />
mira!cultura Ortsführungen<br />
Wie Ilanz selbst sind auch die umliegenden Ortschaften<br />
wie Obersaxen Mundaun, die Val Lumnezia, Brigels, Waltensburg<br />
und Andiast reich an kulturellen Schätzen und<br />
interessanten Ausflugszielen. Für Feriengäste aber auch<br />
für Einheimische sind diese nicht immer leicht zu finden<br />
oder gar zu deuten.<br />
Daraus entstand auf den Sommer 2015 hin ein neues Angebot:<br />
Die mira!cultura Ortsführungen. Noch heute finden<br />
sich zwischen modernen Gebäuden und Infrastrukturen<br />
Spuren früherer Zeiten. Die einheimischen Kulturführerinnen<br />
und -führer machen sie lesbar. Sie öffnen ein<br />
Fenster zur Vergangenheit und vermitteln Einblicke in<br />
den heutigen Alltag.<br />
Surselva<br />
20<br />
Refogeschichte(n) – Kulturführung im Städtli Ilanz<br />
Wieso nennt sich die kleine Stadt Ilanz in den kommenden<br />
Jahren Reformationsstadt Europas? Kulturführer<br />
erzählen von der Reformation in Graubünden und den<br />
Ereignissen in Ilanz vor 500 Jahren. Auch das Nebeneinander<br />
von altem und neuem Glauben bis in die heutige<br />
Zeit wird spannend vermittelt.<br />
Langlaufen: neue Loipe in Siat<br />
Die Surselva lässt Langlaufherzen höher schlagen. Nach dem Pilotversuch im letzten<br />
Winter, wird diese Saison die erste Langlaufloipe in Siat eröffnet. Die Bedingungen für<br />
eine Kurzloipe sind in Tuf auf 1320 m ü. M. ideal. Dank der geschützten und relativ schattigen<br />
Lage ist die Loipe schneesicher. Flache und auch steile Passagen bieten ein optimales<br />
Gelände für Trainings- oder Langlaufkurse.<br />
21
TOURISMUS<br />
World Para<br />
Alpine Skiing<br />
Championships<br />
Obersaxen 2019<br />
Der Weg zur Weltmeisterschaft<br />
In Obersaxen Mundaun – der Heimat von Carlo Janka –<br />
wurden durch den Ski- und Sportclub in den Jahren 2014<br />
und 2016 paralympische Anlässe erfolgreich durchgeführt.<br />
Die gute Zusammenarbeit mit den schweizerischen<br />
Verbänden und top-motivierte Athleten haben dazu geführt,<br />
dass sich die Region auch künftig für weitere paralympische<br />
Anlässe einsetzt. Nach den erfolgreichen<br />
Europacup-Finals 2016 in Obersaxen Mundaun war klar,<br />
dass sich das Wintersportgebiet für die paralympischen<br />
Ski-Alpin Weltmeisterschaft 2019 bewirbt. Anfangs<br />
Januar 2017 – kurz vor den World Para Alpine Skiing<br />
Championships 2017 in Tarvisio IT – hat das International<br />
Paralympic Committee die Weltmeisterschaft 2019<br />
an Obersaxen Mundaun vergeben. Es erfüllt das Schneesportgebiet<br />
mit Stolz, diesen Anlass durchzuführen.<br />
Power<br />
Passion<br />
Performance<br />
Bedeutung der Weltmeisterschaft 2019 für die Surselva<br />
Es ist die erste Weltmeisterschaft, welche im März 2019<br />
in Obersaxen Mundaun durchgeführt wird. Rund 140 Athleten<br />
aus über 40 Nationen werden daran teilnehmen und<br />
in die Surselva reisen. Für die Surselva als Gastgeber ist<br />
es die Gelegenheit aufzuzeigen, welche Kompetenzen im<br />
Next stop: Obersaxen Mundaun<br />
Beinvegni – Herzlich willkommen<br />
Skirennsport gegeben sind und was die Region nebst der<br />
Kurz nach den Paralympischen Spielen 2018 in der süd-<br />
Wir freuen uns, Sie vom 3. bis 15. März 2019 an der Weltmeisterschaft in Obersaxen<br />
Gastfreundschaft für Besucher und Feriengäste zu bie-<br />
koreanischen Stadt Pyeongchang werden Athleten aus<br />
Mundaun begrüssen zu dürfen. Fiebern Sie mit, wenn das hochmotivierte und erfolgs-<br />
ten hat. Zudem wird den Athleten die geeignete Plattform<br />
rund 20 Nationen in Obersaxen Mundaun die Europacup-<br />
hungrige Swiss Paralympic Ski Team mit Bigna Schmidt, Christoph Kunz, Robin Cuche,<br />
für ihre grossartigen Leistungen geboten. Nebst den<br />
Finals bestreiten und die künftige Weltmeisterschafts-<br />
Théo Gmür, Thomas Pfyl und weiteren Athleten ihren Heim vorteil nutzen und ihr Können<br />
Surselva Tourismus AG<br />
Rennen, welche drei Handicapkategorien (sehbehindert,<br />
strecke testen. Dieser Anlass findet vom 26. bis 28. März<br />
zum Besten geben. Lassen Sie sich überraschen, denn der paralympische Skirennsport<br />
Bahnhofstrasse 25<br />
stehend, sitzend) beinhalten, werden weitere Spezialan-<br />
2018 statt und gilt als Testevent für den Veranstalter.<br />
ist professionalisierter Spitzensport: Power – Passion – Performance.<br />
7130 Ilanz<br />
lässe organisiert und ausgetragen.<br />
Tel. +41 (0)81 920 11 05<br />
Weitere Informationen: www.obersaxen2019.ch<br />
www.surselva.info<br />
22<br />
Surselva<br />
23
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
« HOLZ IST GENIAL – WIR AUCH! »<br />
Handwerk, Leidenschaft<br />
und erstklassiger Kundenservice<br />
Individuelle Aussen- und Innentüren, besondere<br />
Alt holzschränke, massive Eichen-Tische und<br />
andere Einrichtungselemente nach Mass. Küchenanferti<br />
gungen mit besonderem Charme in den<br />
verschiedensten Holzvariationen, wunderschöne<br />
Parkettböden, einzig artige Bademöbel, Terrassenbeläge<br />
sowie Umbau- und Sanierungsarbeiten –<br />
Eine Schreinerei, die auf eine lange Geschichte<br />
zurückblickt!<br />
Die CASAULTA holzwerkstatt steht unter der Leitung von<br />
Toni Casaulta-Battaglia. Am gewohnten Standort vertritt<br />
das motivierte und engagierte Team mit fünf Schreinern,<br />
zwei Auszubildenden, einer Administrationsmitarbeiterin<br />
und dem Geschäftsleiter die gewohnten, starken Werte.<br />
Von der Idee bis zum Erlebnis, die CASAULTA holzwerkstatt<br />
weiss, wie es funktioniert und stellt dies immer wieder<br />
neu unter Beweis. Eine Schreinerei, die sich mit beachtlicher<br />
Hingabe den Attributen von Qualität, Leiden schaft<br />
und einwandfreiem Kundenservice widmet. Der neue Aufritt<br />
und die frisch gewonnene Energie beein drucken und<br />
hinterlassen einen positiven Aufwind.<br />
Überzeugen Sie sich selber, und lassen Sie sich inspirieren.<br />
Das CASAULTA holzwerkstatt-Team berät seine Kunden individuell<br />
und persönlich, freut sich auf Kontaktaufnahmen<br />
oder spontane Besuche in der Schreinerei in Sagogn . . .<br />
CASAULTA holzwerkstatt<br />
Via Vitg dadens 73<br />
7152 Sagogn<br />
Telefon +41 (0)81 921 66 16<br />
info@casaulta-holzwerkstatt.ch<br />
www.casaulta-holzwerkstatt.ch<br />
24<br />
253
GESUNDHEIT<br />
WO KÖRPER, SEELE UND GEIST IN EINKLANG KOMMEN<br />
In der MENTALVA Privatklinik Resort & Spa in Cazis ist manches ganz anders, als im normalen Psychiatrie -<br />
alltag. Denn wer fragt, wenn er an die Psychiatrie denkt, schon nach Phytotherapie, Physiotherapie, Wellness,<br />
Fussreflexzonenmassage, Sport, Bewegung und Yoga? Aber: Kommen Körper, Seele und Geist in Einklang,<br />
gesundet der Mensch.<br />
Die im Dezember 2011 eröffnete Privatklinik MENTALVA<br />
in Cazis geht etwas andere Wege als dies im üblichen<br />
Psychiatriealltag der Fall ist. «Wir haben uns ganz auf<br />
die ganzheitliche Behandlung unserer Patientinnen und<br />
Patienten ausgerichtet», sagt Klinikleiter und Chefarzt<br />
Dr. med. Andres R. Schneeberger.<br />
Für Andres R. Schneeberger ist seit langem klar, dass es<br />
in der Psychiatrie in Zukunft effizientere Therapien als<br />
bis anhin braucht. Er suchte und sucht daher stetig nach<br />
neuen erfolgsversprechenden Wegen. Darum nimmt<br />
die Klinik MENTALVA heute auch eine Vorreiterrolle ein.<br />
«Unser Angebot ist komplett ganzheitlich ausgerichtet<br />
und umfasst Körper, Seele und Geist.»<br />
MASSGESCHNEIDERTE BEHANDLUNGEN<br />
Das Behandlungsprogramm ist massgeschneidert. In der<br />
«MENTALVA» klärt man genau ab, was dem Patienten und<br />
der Patientin fehlt, was er oder sie braucht, um wieder zu<br />
gesunden. Die Therapien sind so ausgerichtet, dass sie<br />
die Ressourcen der Menschen stärken und die Selbstheilungskräfte<br />
aktivieren. Zur Basistherapie, wie Psychound<br />
medikamentöse Therapie, Milieu- und Soziotherapie,<br />
kommen ergänzende Formen: Die Kunsttherapie etwa,<br />
Entspannung und Bewegung. Das gesamte komplementäre<br />
Angebot ist breit aufgestellt: Körperorientierte Therapie,<br />
Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie,<br />
Energietherapie, Klang-, Licht-, Farb- und Körpertherapie,<br />
Yoga und tiergestützte Therapie.<br />
26<br />
27
GESUNDHEIT<br />
Diese und weitere Angebote sind Teile der ganzheitlichen<br />
Therapie, wie sie zur Behandlung bei Burnout, Depressionen,<br />
Schlafstörungen, Angst- und Schmerzstörungen<br />
und vielen anderen psychischen und psychosomatischen<br />
Erkrankungen gehören. Behandelt werden aber ebenfalls<br />
Suchtprobleme und Tinnitus. Die Patienten verfügen<br />
trotz hervorragendem Angebot über viel freie Zeit für<br />
Aktivitäten und Entspannung.<br />
«HERZÖFFNER-THERAPIE»<br />
Insbesondere für die Stress- und Burnout-Patienten zählen<br />
in der Privatklinik MENTALVA andere Dinge als im<br />
Alltag. Sie merken schnell, wie gut es ihnen tut, einmal<br />
Laptop und Handy auf die Seite zu legen und stattdessen<br />
zu sich und den eigenen Bedürfnissen zu schauen. «Es<br />
ist, als würdest du aus der Sackgasse wieder zurück ins<br />
Leben kommen», sagte einmal ein Patient. Er lernte hier<br />
auch, über den Körper Emotionen zu erfahren, etwas,<br />
was er lange nicht mehr konnte. «Wir sind heute alle aufs<br />
Denken trainiert, auf Strategien konditioniert. Hält man<br />
nichts dagegen, läuft man irgendwann ins Leere. Wird<br />
das Auto ständig im oberen Drehzahlbereich gefahren,<br />
leidet der Motor Schaden. Genauso ist es mit dem Körper»,<br />
erklärt der MENTALVA-Klinikleiter. «Sport, Bewegung,<br />
Physiotherapie, Malen, Musikhören, das führt alles<br />
zum eigenen Selbst zurück.» Andres R. Schneeberger<br />
nennt diese Art von Therapie auch gerne die «Herzöffner-Therapie».<br />
BEHANDLUNGSERFOLGE<br />
Die Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) haben<br />
generell, jedoch speziell durch das ganzheitliche Angebot<br />
in der PDGR angegliederten Privatklinik MENTALVA,<br />
in der Schweiz eine Vorreiterrolle eingenommen. Dass<br />
die neue in der Klinik MENTALVA praktizierte Philosophie<br />
messbar ist, zeigen die sehr guten Behandlungserfolge.<br />
28<br />
29
GESUNDHEIT<br />
Ziel von Andres R. Schneeberger und seinem Team ist es,<br />
die Patienten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. «Wer<br />
in der Balance ist, der ist in der Lage, Beruf und Alltag<br />
stressfrei und zufrieden zu meistern.» Da in der Privatklinik<br />
MENTALVA der Mensch mit allen seinen Ängsten,<br />
Sorgen und Hoffnungen im Mittelpunkt steht, wirkt sich<br />
dies entsprechend positiv auf die Genesung aus. Behandelt<br />
werden hier unterschiedlichste Menschen aus Graubünden<br />
und der übrigen Schweiz – von der Hausfrau bis<br />
zum Geschäftsmann im Alter zwischen 30 und 87 Jahren.<br />
HOTEL-AMBIENTE<br />
Der Entscheid, Hotel- und Wellnessangebote in harmonischem,<br />
architektonischem Design, eingebettet in die<br />
Behandlungsangebote der Klinik MENTALVA, anzubieten,<br />
sei richtig gewesen, findet der Chefarzt. «Weil hier alle<br />
auch empathisch und tolerant sind und weil man viel Vertrauen<br />
in die Patienten hat, unterstützt dies den Gesundungsprozess»,<br />
sagt eine ehemalige Patientin.<br />
Während des Aufenthalts stehen den Patientinnen und<br />
Patienten 16 schöne, behagliche Einzelzimmer im Vierstern-Hotelstandard<br />
zur Verfügung, ausgestattet mit TV,<br />
Musikanlage, Direktwahltelefon und Safe. Die Verpflegung<br />
ist abwechslungsreich, ausgewogen und auf hohem<br />
Standard.<br />
PRIVATKLINIK MENTALVA, CAZIS<br />
Die MENTALVA ist die psychiatrische Privatstation der Psychiatrischen<br />
Dienste Graubünden (PDGR) mit den Schwerpunkten<br />
Psychotherapie und Komplementär medizin für<br />
Privat-, Halbprivatversicherte und Selbst zahler. Inmitten<br />
eines schönen, alten Parks gele gen, bietet die Klinik ein<br />
ideales Umfeld, um gesund zu werden. Sie ist attraktiver<br />
Ausgangspunkt für klei nere Unternehmungen und Ausflüge<br />
in die Region. Spa- Bereich, Fitness- und Kraftraum<br />
sind jederzeit benutzbar. Der Hotelservice lässt keine<br />
Wünsche offen. Für Angehörige stehen Zimmer bereit. Das<br />
Ambiente ist wohl tuend.<br />
BEHANDELT WERDEN:<br />
Angst- und Panikstörungen, Belastung und Erschö p-<br />
fung, Burnout und Lebenskrisen, chronische Schmer -<br />
zen, Depression und bipolare Störungen, Persönlichkeitsstörungen,<br />
Posttraumatische Störungen, Schizophrenie,<br />
Substanzabhängigkeit, Tinnitus.<br />
ANMELDUNG: Die Klinik MENTALVA lädt die Patienten<br />
nach der Anmeldung zu einem Vorgespräch ein, um konkret<br />
abzuklären, von welchen Therapien diese während<br />
Ihres Aufenthaltes am meisten profitieren.<br />
MENTALVA<br />
Privatklinik Resort & Spa<br />
Klinik Beverin<br />
La Nicca Strasse 17<br />
CH-7408 Cazis<br />
Telefon +41 (0)58 225 33 50<br />
Fax +41 (0)58 225 33 99<br />
info@mentalva.ch<br />
www.mentalva.ch<br />
30 31
GESUNDHEIT<br />
UNSER STANDORT<br />
Unser Haus liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof<br />
Thusis. Unsere Lokalitäten eignen sich für Anlässe jeglicher<br />
Art. Die zentrale Lage von Thusis erleichtert für alle<br />
Teilnehmenden die Anreise, sei es mit öffentlichen oder<br />
individuellen Verkehrsmitteln.<br />
UNSERE ANGEBOTE<br />
Unsere pflegerischen und betreuerischen Angebote sind<br />
im Kerngschäft auf die Pflege- und Betreuung von unterstützungsbedürftigen<br />
betagten Personen ausgerichtet.<br />
Gleichzeitig haben wir eine hohe Kompetenz für Dementund<br />
Alzheimererkrankte aufgebaut und entwickelt. Mit<br />
unserem offenen Konzept bieten wir in diesem Segment<br />
ein auf die Bedürfnisse der erkrankten Personen ausgerichtete<br />
Tagesstruktur an. Zur Entlastung von pflegenden<br />
Angehörigen bieten wir Unterstützung durch Tages- und<br />
Nachtaufenthalte sowie Urlaube an.<br />
EVANGELISCHES<br />
PFLEGE- UND ALTERSHEIM<br />
SENIORENWOHNUNGEN<br />
Mit unserem Partner, der Wohnbaugenossenschaft Compogna,<br />
stehen 14 dreieinhalb- Zimmerwohnungen und 11<br />
zweieinhalb-Zimmerwohnungen zur Verfügung. Wir unterstützen<br />
die Mieterinnen und Mieter mit Service- und<br />
Spitexleistungen. Durch die unmittelbare Nähe zu uns ist<br />
ein 24-Stunden-Notruf/Notfalleinsatz sicher gestellt.<br />
UNSERE VISION<br />
Wir sind eine führende Einrichtung für ältere<br />
Menschen, die auf Pflege und Betreuung angewiesen<br />
sind. Durch unsere ständige Weiterentwicklung und<br />
der Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter in der Aus- und Weiterbildung, integrieren<br />
wir zukunftsausgerichtete Erkenntnisse der Betagtenpflege<br />
und Betreuung in unser Tagesgeschäft. Wir<br />
tragen die Verantwortung für eine professionelle und<br />
wertschätzende Pflege und Betreuung, welche sich an<br />
den Bedürfnissen und an der Biographie der Bewohnerinnen<br />
und Bewohner orientiert.<br />
UNSER HAUS<br />
Wir verfügen über ein zeitgemässes Angebot, sowohl<br />
für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, wie auch für<br />
externe Gäste. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Bewohner-<br />
und Gästezimmer mit Dusche/WC ausgestattet<br />
und als Einerzimmer konzipiert. Für Dritte stehen unsere<br />
Mehrzweckräume und Sitzungszimmer offen.<br />
In unserem öffentlichen Restaurant bieten wir eine gut<br />
bürgerliche Verpflegung an. Für Meetings stehen diverse<br />
Angebote nach Absprache zur Verfügung.<br />
EVANGELISCHES PFLEGE- UND ALTERSHEIM<br />
Compognastrasse 8<br />
7430 Thusis<br />
Telefon +41 (0)81 632 36 36<br />
Fax +41 (0)81 632 36 40<br />
info@epat-thusis.ch<br />
www.epat-thusis.ch<br />
32<br />
33
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Was Worte nicht ausdrücken,<br />
sagen Bilder<br />
Foto Design wurde im Sommer 2005 von Silvia Fischbacher<br />
in Thusis gegründet. Seit dem sind wir bemüht,<br />
ting, Partner und Friends, Babybauch und Newborn oder<br />
ein sinnliches Shooting zu beraten und dies nach Ihren<br />
Unser Angebot:<br />
• Portrait<br />
unser Sortiment auszubauen und Ihnen den bestmöglichen<br />
Service zu bieten. Im Jahre 2015 gab es einen<br />
Umzug an die gegenüberliegende Strassenseite, an die<br />
Neudorfstrasse 61. Auch unser Angebot ist in diesem<br />
Vorstellungen umzusetzen. Lassen Sie Ihre Hochzeitsfeier<br />
von einer Hochzeitsfotografin begleiten, damit Sie<br />
die wunderschönen, emotionalen und einmaligen Augenblicke<br />
für die Ewigkeit fotografisch festgehalten haben.<br />
• Kinder- & Familienaufnahmen<br />
• Babybauch & Newborn<br />
• Partner & Friends<br />
Jahr mit den Geschenkartikel und dem Posterdruck im<br />
Haus erweitert worden.<br />
Wir stehen Ihnen als Fotografinnen für Ihre ganz beson-<br />
Bei einem persönlichen Gespräch besprechen wir gerne<br />
mit Ihnen was für Hochzeitsfotos Sie sich vorstellen und<br />
lernen uns dadurch ganz unverbindlich kennen.<br />
• Erotik / Sinnlich<br />
• Hochzeitsreportagen<br />
• Bewerbungsbilder<br />
FOTO DESIGN<br />
Neudorfstrasse 61<br />
deren Momente zur Verfügung. Mit Ihrer Hilfe rücken wir<br />
Sie ins richtige Licht um Ihr ganz persönliches Portraitfoto<br />
nach Ihren Wünschen zu erhalten. Wir freuen uns, Sie<br />
Bei uns im Geschäft informieren wir Sie gerne über<br />
die Weiterveredelung Ihrer Fotos, ob als normaler<br />
Print, Fotoleinwand, Fotoposter oder eins von unseren<br />
• Verkauf von Fotozubehör<br />
• Rahmen und Bildveredelung<br />
7430 Thusis<br />
Tel. +41 (0)81 651 14 36<br />
www.foto-design.ch<br />
auch über unsere weiteren Angebote wie Familienshoo-<br />
Geschenksartikel.<br />
• Fotoabzüge / Posterdruck<br />
info@foto-design.ch<br />
34<br />
35
SPORT<br />
Langlauff ieber<br />
in Lenzerheide<br />
36<br />
373
SPORT<br />
Bereits zum dritten Mal gastiert das Mehretappenrennen<br />
Viessmann FIS Tour de Ski über den Jahreswechsel<br />
2017/18 in der Ferienregion Lenzerheide.<br />
Wie bereits bei der letzten Austragung eröffnet Lenzerheide<br />
die prestigeträchtige Tour mit drei Etappen.<br />
Zum Auftakt starten die besten Langläuferinnen und<br />
Langläufer am Samstag, 30. Dezember 2017 mit einem<br />
packenden Sprint-Wettkampf in der freien Technik in<br />
die neuntägige Tour de Ski. Am Sonntag, 31. Dezember<br />
2017, folgt für die Herren ein Distanzrennen über 15 km<br />
klassisch im Einzelstart. Die Damen absolvieren 10 km,<br />
ebenfalls in der klassischen Disziplin und mit Einzelstart.<br />
Am Neujahrstag 2018 folgt mit einem spannenden<br />
Verfolgungsrennen in der freien Technik ein<br />
weiteres Distanzrennen über 15 km für die Herren und<br />
10 km für die Damen.<br />
Spannende Wettkämpfe und ein attraktives<br />
Rahmenprogramm<br />
Während der eigentliche Tour de Ski Sieger erst nach der<br />
Schlussetappe auf die Alpe Cermis feststeht, darf sich der<br />
Führende, respektive die Führende in der Gesamtwertung<br />
nach den ersten drei Rennen als Lenzerheide-Sieger<br />
feiern lassen. Dank der gewohnt zuschauerfreundlichen<br />
Streckenführung versprechen nicht nur die Sprintrennen<br />
am ersten Wettkampftag viel Spannung und Unterhaltung<br />
für die Langlauffans vor Ort. Die Distanzrennen<br />
werden auf einem 3.75 km, resp. 3.3 km langen Rundkurs<br />
gelaufen. Die Athletinnen und Athleten passieren daher<br />
mehrmals den Start/Ziel-Bereich und tauchen auch entlang<br />
der Strecke drei- bis viermal auf.<br />
Die Besucherinnen und Besucher vor Ort dürfen sich<br />
aber nicht nur auf spannende Wettkämpfe freuen, sondern<br />
werden im Tour de Ski Dörfli auch gut unterhalten.<br />
In der sogenannten Aktiv Zone bei St.Cassian sorgen<br />
verschiedene sportliche Aktivitäten für Spass und warme<br />
Hände und Füsse. Für die Kids wird zudem täglich ein<br />
Langlaufrennen ausgetragen.<br />
Noch mehr Event Highlights<br />
Neben der FIS Tour de Ski werden diese Saison in Lenzerheide<br />
noch weitere spannende Sport-Events ausgetragen.<br />
Vom 8.-10. Dezember 2017 findet mit dem IBU Cup<br />
ein internationaler Biathlon Wettkampf der zweithöchsten<br />
Rennstufe statt. Knapp einen Monat nach der FIS Tour<br />
de Ski gastiert am Wochenende vom 27./28. Januar 2018<br />
der alpine Ski Weltcup für zwei Weltcuprennen der Damen<br />
in Lenzerheide.<br />
38 4<br />
395
SPORT<br />
HOSPITALITY ANGEBOT TOUR DE SKI PLUS<br />
• Exklusiver Zutritt zum gesamten<br />
Tour de Ski Plus Bereich<br />
• Zutritt auf die Exklusive Tour de Ski Plus Terrasse<br />
auf dem Nordic House im 4. Stock<br />
(Überblick über ganze Arena)<br />
• Beste Stehplätze auf der Haupttribüne<br />
bei der Ziellinie<br />
• Gemütliches Ambiente<br />
im Tour de Ski Plus Quadrin<br />
• Gourmet Catering im Tour de Ski Plus Quadrin<br />
vor, während und nach den Rennen<br />
(Vorspeise, Hauptspeise, Dessertbuffet)<br />
• Unterhaltung und Rahmenprogramm<br />
im Tour de Ski Plus Quadrin (Sporttalk/<br />
Interviews und Musik)<br />
• Reservierter Parkplatz mit Shuttle-Service<br />
• Gratis Sportbus in der Region Lenzerheide<br />
CHF 290.00 PRO PERSON<br />
Fotos © Riccardo Goetz Fotografie 2016 www.riccardogoetz.ch<br />
TICKETPREISE<br />
Erwachsene (ab 16 J.)<br />
Kinder (bis 16 Jahre)<br />
Tageseintritt CHF 10.00 kostenlos<br />
Mehrtageseintritt (alle 3 Renntage) CHF 20.00 kostenlos<br />
Tages-Tribünenpass Sprintrennen CHF 20.00 CHF 8.00<br />
Tages-Tribünenpass Distanzrennen CHF 16.00 CHF 8.00<br />
Mehrtages-Tribünenpass (alle 3 Renntage) CHF 36.00 CHF 16.00<br />
www.ticketfrog.ch/tdslenzerheide<br />
Head Office<br />
Tour de Ski Lenzerheide<br />
Telefon +41 (0)81 385 58 10<br />
tourdeski@lenzerheide.com<br />
www.tourdeskilenzerheide.ch<br />
40 6<br />
417
FREIZEIT & REISEN<br />
Gastronomischer<br />
Aufwind auf<br />
der Lenzerheide<br />
6 verschiedene Betriebe, 4 verschiedene Orte – eine<br />
Region und eine Philosophie. Seit Winter 2016/17 gehören<br />
mehr als sechs Betriebe zu der Gastro-Gruppe<br />
von Luzi Bergamin und bereits ist ein neues Projekt<br />
in der Planung. Jeder dieser Betriebe besticht durch<br />
seine Individualität und Einzigartigkeit und steht für<br />
hochwertige regionale Küche, gelebte Gastfreundschaft<br />
mit viel Leidenschaft und Herzblut.<br />
Kombinieren Sie die einzigartige Bergwelt, das inspirierende<br />
Umfeld, die mit viel Liebe gestalteten Lokalitäten<br />
und die kreative Küche zu Ihrem gelungenen<br />
Anlass. Von Frühstück über Mittagessen bis zum<br />
Abendessen, Übernachtungsmöglichkeiten, Seminar-<br />
und Tagungsräume, Partylokale, Entspannung<br />
und Action – das alles finden Sie bei uns und noch<br />
vieles MEHR. Unsere Vielfalt macht uns einzigartig<br />
und so können wir jedem unserer Gäste das passende<br />
Erlebnis anbieten.<br />
Erleben Sie ungezwungene Momente in unseren Betrie<br />
ben und fühlen Sie sich herzlich willkommen!<br />
Bei Fragen kontaktieren Sie:<br />
Irene Gangwisch, Direktorin<br />
Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness +<br />
Delegierte des Verwaltungsrates<br />
der Luzi Bergamin Betriebe<br />
direktion@hotel-lenzerhorn.ch<br />
Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness<br />
Voa principala 41 | 7078 Lenzerheide<br />
Telefon +41 (0)81 385 86 87<br />
welcome@hotel-lenzerhorn.ch<br />
www.hotel-lenzerhorn.ch<br />
Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness<br />
Ein Haus. Ein Team. Ein Ziel. Ihre Zufriedenheit!<br />
Mit diesem Motto begrüsst Sie das 4-<strong>Stern</strong> Hotel Lenzerhorn<br />
Spa & Wellness im Herzen der Lenzerheide, auf<br />
1‘450 m ü. M. und bietet den Gästen ein Erholungs- und<br />
Kraftort für das ganze Jahr. Ob mit Freunden, zu zweit<br />
oder alleine – hier werden Sie rundum verwöhnt. Mit<br />
seinem historischen Hintergrund erhält das Haus seine<br />
ganz besondere Note. Alt und Neu sind harmonisch zu einer<br />
warmen Behaglichkeit verbunden.<br />
Nach einer erholsamen Nacht in einem der geschmackvoll<br />
eingerichteten Zimmer beginnt der Tag bei einem<br />
ausgiebigen Frühstück. Danach locken – je nach Saison –<br />
entweder die weitläufigen Biketrails und Wanderwege<br />
der Bündner Bergwelt oder die schneesicheren Pisten<br />
des Skigebiets Arosa/Lenzerheide. Neue Kräfte sammeln<br />
Sie in der einzigartigen Wellness-Oase, wo Sie Ruhe<br />
und Entspannung finden – Ihr Wohlbefinden liegt uns am<br />
Herzen. Herzlich willkommen im Hotel Lenzerhorn Spa &<br />
Wellness!<br />
Genuss in stimmungsvoller<br />
Umgebung<br />
Drei verschiedene Restaurants mit<br />
verschiedenem Ambiente sowie der<br />
wundervollen Panoramaterrasse<br />
lassen die Genusszeit mit unterschiedlichen<br />
kulinarischen Köstlichkeiten<br />
zum puren Erlebnis werden<br />
– ob bündnerisch, italienisch, mediterran<br />
– bei uns finden Sie beinahe<br />
alles! Die La Perla Bar bietet von<br />
Cocktails über auserlesene Weine<br />
etwas ganz Besonderes. Und der<br />
Weinkeller aus dem Jahr 1888 lädt<br />
zur Entdeckungsreise ein.<br />
42<br />
43
SHOPPING FREIZEIT && REISEN GOURMET<br />
Pradaschier. Der Erlebnisberg.<br />
Pradaschier. Der Erlebnisberg.<br />
Pradafenzerwäg 12 I 7075 Churwalden<br />
Telefon +41 (0)81 356 21 80<br />
info@pradaschier.ch<br />
www.pradaschier.ch<br />
Portal. Das Restaurant.<br />
Stärken Sie sich vor oder nach Ihren Outdoor-Aktivitäten<br />
bei uns mit frischer regionaler Küche! Ob Wandern, Biken<br />
oder Rodeln, unser Restaurant Portal ist der ideale<br />
Ausgangs- oder Abschlusspunkt Ihres Ausfluges! Ob<br />
Frühstück, Jause, Mittag- oder Abendessen - für Ihr leibliches<br />
Wohl haben wir auf alle Fälle das Richtige und der<br />
wunder volle Blick auf das schöne Bergpanorama ist im<br />
Preis inbegriffen.<br />
Reservationen: Telefon +41 (0)81 356 20 39<br />
Knappe 15 Minuten Autofahrt entfernt von der Hauptstadt Chur in der schönen Ferienregion<br />
Lenzerheide/Valbella liegt in Churwalden der Erlebnisberg Pradaschier.<br />
Ob Sommer oder Winter wartet der Erlebnisberg mit vielen spannenden Attraktionen<br />
auf Sie. Ein Treffpunkt für Gross und Klein, für Jung und Junggebliebene mit der<br />
Garantie auf unvergessliche Erlebnisse.<br />
Rodelbahn<br />
Mit der Sesselbahn geht‘s hoch zum Start und drei, zwei, eins - los: Kurvenliegen, Schwerelosigkeit spüren. Fahrspass<br />
kombiniert mit einer Portion Adrenalin verspricht unsere Rodelbahn. Mit 31 Kurven und einer Höhendifferenz von 480<br />
Metern windet sich die Rodelbahn auf genau 3‘060 Metern zu Tale. Sie ist somit die längste Rodelbahn der Schweiz.<br />
Sieben bis zehn Minuten dauert eine Fahrt von der Ausgangsstation auf 1‘750 m ü. M. bis ins Tal und es können bis zu<br />
40 km/h erreicht werden. Die Geschwindigkeit bestimmen Sie selber: die Rodeln lassen sich leicht beschleunigen oder<br />
bremsen.<br />
Seilpark<br />
Testen Sie Ihren Mut und Ihre Geschicklichkeit in der freien<br />
Natur. Stellen Sie in einem unserer drei Seilpark Parcours<br />
Ihren Mut und Geschicklichkeit unter Beweis. Im<br />
Seilpark Pradaschier finden Sie die perfekte Herausforderung<br />
– auch ohne spezielles Training. Mit Balance- und<br />
Kletterakten, coolen Seilbahnfahrten und dem Passieren<br />
von anspruchsvollen Hindernissen garantieren die<br />
verschiedenen Parcours jede Menge Spass und Action.<br />
Ob Seilpark-Anfänger oder bereits routinierter Seilpark-<br />
Freak: Bei uns kommen Sie voll auf Ihre Kosten!<br />
Pistentraum<br />
Im Winter kommen Sie in den Genuss von attraktiven Abfahrten<br />
auf perfekt beschneiten und präparierten Pisten.<br />
Die Sesselbahn bringt Skifahrer, Snowboarder und Fussgänger<br />
in knapp 8 Minuten auf 1‘740 m ü. M. nach Pradaschier.<br />
Die Wintersportler lassen sich mit dem Skilift auf<br />
2‘230 m ü. M. zur Windegga befördern. Hier erwartet Sie<br />
eine imposante Rundsicht, und der perfekte Ausgangspunkt<br />
zu den vier attraktiven Abfahrten auf den gut präparierten<br />
Naturschneepisten.<br />
Pradaschier. Das Bergrestaurant.<br />
Natürlich ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt! Im<br />
Bergrestaurant Pradaschier auf 1’750 m ü. M. begrüssen<br />
wir Sie herzlich! Hier dürfen Sie sich gleich zu Hause fühlen;<br />
man kennt sich und Zufallsbekanntschaften sind an<br />
der Tagesordnung.<br />
Eine umfassende Speise- und Getränkeauswahl stillt<br />
Ihren kleinen oder grossen Hunger und Durst. Die atemberaubende<br />
Bergkulisse raubt Ihnen die Sinne und sollte<br />
Ihnen das Bergpanorama zu langweilig werden, beobachten<br />
Sie einfach Ihre rodelnden und kletternden Liebsten!<br />
Reservationen: Telefon +41 (0)81 356 21 77<br />
44<br />
45
SHOPPING FREIZEIT && REISEN GOURMET<br />
Posthotel Valbella<br />
Voa Principala 11 I 7077 Valbella<br />
Telefon +41 (0)81 385 12 12<br />
info@posthotelvalbella.ch<br />
www.posthotelvalbella.ch<br />
Posthotel Valbella<br />
Herzlich Willkommen<br />
Das zentral gelegene 3-<strong>Stern</strong> Posthotel Valbella verfügt über 20 gemütliche<br />
und komfortable Zimmer im Bündner-Stil und bietet direkten Zugang<br />
zu zahlreichen Sommer- und Winter-Aktivitäten.<br />
Lassen Sie sich in der hauseigenen Pizzeria mit italienischen Köstlichkeiten<br />
oder in der Bündnerstube Stoiva mit regionalen Spezialitäten von<br />
unserem Küchenteam verwöhnen. Wir freuen uns jetzt schon über Ihren<br />
Besuch!<br />
Erleben & Geniessen<br />
Ob Essen, Trinken, Tanzen, Feiern – in der Taverna finden Sie alles, was Sie<br />
sich wünschen! Hier verwöhnen wir Sie mit ganz besonderen Leckerbissen<br />
für ein gemeinsames Esserlebnis.<br />
Anschliessend gibt es Musik für jeden Geschmack, um auf der Tanzfläche<br />
so richtig loszulegen und das bis in die frühen Morgenstunden!<br />
Und das Beste an der Taverna: die ideale Lokalität für jeden besonderen<br />
Anlass . . . Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier!<br />
im Posthotel Valbella<br />
46<br />
47
SHOPPING FREIZEIT && REISEN GOURMET<br />
Restaurant Heimberg<br />
Badrutt‘s Bodenweg 2 | 7076 Parpan<br />
Telefon +41 (0)81 356 23 23<br />
info@restaurant-heimberg.ch<br />
www.restaurant-heimberg.ch<br />
Restaurant Heimberg<br />
Sonnenverwöhnte Gesichter<br />
sind bei uns keine Seltenheit!<br />
Zum Zmorge, zum Znüni, zum Zmittag, zum Zvieri, zum<br />
Znacht - direkt am Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge in<br />
Arosa/Lenzerheide im Sommer oder im Winter.<br />
Ob Mountainbiker, Skifahrer, Wanderer oder einfach<br />
Geniesser – immer führt Sie Ihr Weg zum Restaurant<br />
Heimberg. Gekocht wird mit lokalen Produkten und einer<br />
Begeisterung, die keine Grenzen kennt. Im gemütlichen<br />
Restaurant oder auf der sonnigen Terrasse wird das Essen<br />
ein Erlebnis für alle Sinne!<br />
Café Senda<br />
Senda Baselgia 2A | 7078 Lenzerheide<br />
Telefon +41 (0)81 384 52 52<br />
welcome@cafe-senda.ch<br />
www.cafe-senda.ch<br />
Café Senda<br />
Mitten im Geschehen der Lenzerheide finden Sie das Café Senda –<br />
ein Ort, wo man sich auf Anhieb wohl fühlt und das aktive Dorfleben<br />
direkt von unserer sonnenverwöhnten Terrasse beobachten<br />
kann. Zu jeder Jahreszeit ist die Gemütlichkeit des kleinen Cafés<br />
unschlagbar und wartet nur auf Sie!<br />
Frisch, gesund und saisonal werden unsere kreativen Köstlichkeiten<br />
zubereitet! Ob kleiner oder grosser Hunger, Kaffee oder Tee –<br />
hier finden Sie genau das Richtige und vor allem: HAUSGEMACHT!<br />
Auch für Ihre ganz spezielle Feier zu Hause, backen wir einen<br />
Kuchen nach Ihrem Wunsch! Schauen Sie vorbei und lassen Sie<br />
sich schon vom Duft verwöhnen!<br />
48<br />
49
ICE CUBE ROCK<br />
ICE CUBE
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Urs und Claudio Brazerol<br />
WOHLFÜHLFAKTOR<br />
FÜR DIE FÜSSE<br />
Seit die Menschen sesshaft wurden, besteht der Wunsch nach einem schönen und warmen Zuhause,<br />
wo man sich einfach nur wohlfühlen kann. Besonders in der heutigen stressigen Zeit ist dieser Wunsch,<br />
die eigenen vier Wände so gemütlich und schön wie möglich zu gestalten und sich einen eigenen<br />
Ruhepol zu schaffen, besonders stark.<br />
Oskar und Hugo Brazerol nahmen sich diesen Wunsch zu Urs und Claudio Brazerol mit Liebe weitergeführt. Über<br />
Herzen und legen im Jahre 1961 den Grundstein für das den richtigen Boden, die stylischen Vorhänge, die besten<br />
spätere Familienunternehmen «Brazerol Innendekorationen<br />
AG». Den Schritt das Unternehmen auf das male<br />
man alles was das DekorationsHerz begehrt.<br />
Bettwaren und die schönsten Polsterungen, hier findet<br />
rische Bergdorf Lenzerheide auszuweiten, ohne dort<br />
einen Kundenstamm oder ähnliches aufzuweisen, war Urs und Claudio Brazerol haben mehr als nur ein Unternehmen<br />
von ihren Onkel und Vater mitbekommen. Die<br />
wohl ein recht waghalsiger Schritt. Doch Marco Brazerol,<br />
der einige Jahre nach der Gründung zum Unternehmen Brüder sind von klein auf in den Betreib hineingewachsen<br />
und haben dadurch die wichtigen Familienwerte<br />
hinzustiess, bewies das richtige Bauchgefühl. Schnell<br />
fasste der Familienbetrieb auf der Lenzerheide Fuss und schon früh gelernt und verinnerlicht. Die beiden sind<br />
ist mittlerweile eine gut etablierte und gerne besuchte stets bestrebt ihren Kunden den bestmöglichen Service<br />
Anlaufstelle, wenn es um Bodenbeläge, Polsterungen zu bieten und zieren sich nicht davor auch Herausforderungen<br />
anzunehmen und die komplexen Wünsche der<br />
und Innendekoration geht. Die Firma blieb seit jeher in<br />
Familienhänden und wird seit 2003 von den Brüdern Kunden zu erfüllen.<br />
Die Brazerol Innendekorationen AG hat sich vor allem<br />
auf Umbauten und Polsterungen spezialisiert. Bei ihrer<br />
Arbeit treffen sie immer wieder auf neue Prüfsteine, die<br />
sie so noch nie in Angriff genommen haben. Beispielsweise<br />
erhielt Urs Brazerol vor einiger Zeit eine Anfrage<br />
für das beziehen eines Ärztestuhls, der aus der Praxis<br />
des Grossvaters stammte. Zur grossen Freude des Kunden<br />
gelang nach einigem Tüfteln und Probieren der Neubezug<br />
der Liege. «Das sind die Sachen, die einem selbst<br />
ein gutes Gefühl bereiten. Man konnte jemanden eine<br />
Freude bereiten, der an einem Stück besonders hängt»,<br />
für Urs und Claudio Brazerol ist dies der Antrieb, der ihre<br />
Arbeit lohnenswert macht. Für die beiden stehen der<br />
Service und die Zufriedenheit ihrer Kunden im Zentrum<br />
ihres Handelns. Dies haben sie von ihrer Verwandtschaft<br />
gelernt und diese Werte führen sie bis heute in ihrem<br />
Geschäft weiter. Somit schafft es die Brazerol Innendekorationen<br />
AG jedem Kunden zu seinem individuell eingerichteten<br />
und passenden Zuhause zu verhelfen.<br />
Zentrum Lai | 7078 Lenzerheide<br />
Tel. +41 (0)81 384 20 44 | Fax +41 (0)81 384 63 73<br />
info@brazeroldeko.ch | www.brazeroldeko.ch<br />
52 53
FREIZEIT & REISEN<br />
35 Betten<br />
3 Schlemmerräume<br />
1 Bar<br />
Herzliche Gastgeber<br />
Spass und Qualität<br />
Allegra im Hotel Sarain am Fusse<br />
der Bergwelt von Lantsch/Lenz in der<br />
Ferienregion Arosa-Lenzerheide.<br />
Mit familiärer Atmosphäre, regionalen Produkten<br />
und Qualität verwöhnen wir unsere<br />
Gäste und ermöglichen Ihnen einen gemütlichen,<br />
erholsamen Aufenthalt. Ob als Übernachtungsgast,<br />
oder Besucher einer unserer<br />
kulinarischen Möglichkeiten; das Wohlbefinden<br />
unserer Gäste ist uns sehr wichtig.<br />
In dem erst im Jahr 2016 renovierten Hotel-Restaurant<br />
Sarain erwarten Sie einzigartiger<br />
Hüttenzauber-Flair, 14 gemütliche<br />
Hotelzimmer, aussergewöhnliche Restaurants<br />
und herzlicher Service.<br />
ALLEGRA &<br />
HERZLICH WILLKOMMEN<br />
In Lantsch/Lenz, in der beliebten Ferienregion<br />
Arosa-Lenzerheide gelegen, finden Sie im<br />
Hotel Restaurant Sarain eine echte Ruheoase.<br />
Ob zur Übernachtung, zur Einkehr in das<br />
Pizzeria-Restaurant mit seinen gemütlichen<br />
Gasträumen oder für einen Drink in der urigen<br />
Schmugglerbar – das Hotel Sarain bietet<br />
ein vielseitiges Angebot.<br />
54<br />
553
FREIZEIT & REISEN<br />
Kulinarik<br />
wird hier gross<br />
geschrieben<br />
Geniessen Sie in den gemütlichen Restauranträumen –<br />
dem Pizzeria-Restaurant, dem Säumerkeller, der urigen<br />
Jagdhütta – oder in der Schmugglerbar – typisches Bündner<br />
Flair und kulinarische Köstlichkeiten.<br />
JAGDHÜTTA<br />
KLEIN ABER FEIN präsentiert sich die Jagdhütta<br />
des Hotel Sarain und besticht mit ihrer heimeligen<br />
Atmosphäre. Für Gruppen oder Familienfeiern, von<br />
12 bis 30 Personen, wird ein auf Sie zugeschnittenes<br />
Arrangement zusammengestellt.<br />
EIN ECHTES ERLEBNIS ist ein Besuch der urigen<br />
Schmugglerbar mit ihrer langen Holztheke und<br />
der gemütlichen Sitzecke am Kamin. Die Bar ist beliebter<br />
Treffpunkt für Hotelgäste wie Bewohner von Lantsch/<br />
Lenz oder der Region Arosa-Lenzerheide. Frisch gezapftes<br />
Bier und eine ungezwungene Atmosphäre erwarten<br />
Sie hier.<br />
SÄUMERKELLER<br />
SCHMUGGLERBAR<br />
PIZZERIA<br />
NEBST FEINEN PIZZA-KREATIONEN<br />
aus dem Steinofen erwarten Sie<br />
frische, regionale Zutaten von<br />
ausgesuchten Lieferanten sowie<br />
typische Bündner Spezialitäten.<br />
PLATZ FÜR 44 PERSONEN, 4 GROSSE RUNDE TAFELN<br />
Die Säumerei bezeichnet das frühere Gewerbe, welches Lasten wie Salz, Wein etc. mit Saumtieren<br />
(Pferd, Maulesel, Ochse . . . ) durch das Gebirge über sogenannte Saumpfade transportierte. Der daraus<br />
resultierende Saumhandel stellte in den Alpentälern bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Einnahmequelle<br />
dar. Diese Tradition bringen wir Ihnen bei uns im Säumerkeller auf den Tisch. Wir servieren Ihnen<br />
ausgesuchte Spezialitäten aus diesen Säumerregionen und natürlich auch von hier!<br />
HOTEL SARAIN by HüttenZauber<br />
Voia Principala 73<br />
7083 Lantsch / Lenz<br />
Telefon +41 (0)81 384 06 13<br />
sarain@huettenzauber.ch<br />
www.hotelsarain.com<br />
56<br />
57
SHOPPING & GOURMET<br />
FEINE FLEISCH-SPEZIALITÄTEN<br />
nimmt Egger von überallher. «Man muss rundum sehen<br />
und die Augen immer offen haben. Als Koch hat man nie<br />
ausgelernt und kann dank der neuen Trends stets kreativ<br />
bleiben», schwärmt der leidenschaftliche Gastronom.<br />
Mit den Optimierungen bleiben die Qualität und das hohe<br />
Niveau weiterhin bestehen, denn Alexander Egger<br />
ist darum bemüht, in der Küche nur beste Produkte zu<br />
verwenden. So setzt er auf langjährige Partnerschaften,<br />
die bereits sein Vorgänger aufgebaut hat, und besteht auf<br />
einheimischen Produkten.<br />
Was dabei herauskommt, wenn Tradition und Qualität<br />
auf etwas Frisches und Modernes treffen, erfährt<br />
man im Hotel-Restaurant Belvédère in Malix etwas<br />
oberhalb der Alpenstadt Chur. Dort schwingt seit<br />
neuem Gastronom Alexander Egger den Kochlöffel und<br />
vereint seine moderne internationale Küche mit der<br />
langen Tradition seines Vorgängers Remo Stecher.<br />
«Es ist ein Tritt in grosse Fussstapfen, da Remo<br />
Stecher mit dem Belvédère einen tollen Namen aufgebaut<br />
und bekannt gemacht hat», so Egger. Nach<br />
reichlich Berufserfahrung und 14 Jahren Selbstständigkeit<br />
stellt sich der Geschmacks-Virtuose mit dem<br />
Restaurant Belvédère einer neuen Herausforderung.<br />
«Das Aushängeschild mit dem Steakhouse und den US-<br />
Fleischspezialitäten, die über Buchenholz gegrillt werden,<br />
bleibt bestehen. Das ganze restliche Konzept wurde<br />
auf Vordermann gebracht.» Neben innovativen Salatvariationen<br />
und Dessertträumen zieren Top-Weine aus<br />
ganz Europa sowie aus dem Bündnerland die ausgefeilte<br />
Menükarte. Neu begrüsst das Restaurant Belvédère seine<br />
Gäste auch über die Mittagszeit und lockt mit kleinen<br />
oder grösseren Leckerbissen.<br />
Das Restaurant Belvédère ist mehr als nur ein reines<br />
Speiselokal. Alexander Egger hat zusammen mit seinem<br />
Team frischen Wind in den Gastrobetrieb gebracht<br />
und lädt zum unterhaltsamen Wild- und Fondueplausch<br />
mit Live-Musik ein. Beim «Wine & Dine»-Abend geniessen<br />
Sie ein köstliches 5-Gang-Menü, das vom passenden<br />
Wein und von einem bekannten Winzer und dessen<br />
Fachwissen begleitet wird. Egger wünscht sich für seine<br />
Gäste, dass ein Abend im Belvédère zu einem Erlebnis<br />
wird, das für alle, ob allein, zu zweit oder als Gruppe,<br />
lange in Erinnerung bleibt. Was ihn besonders fasziniert,<br />
sind die Abwechslung und das stetig neue Verschmelzen<br />
von Ideen, welches seine Arbeit mit sich bringt. Die Inspiration<br />
für seine spannenden Geschmackskombinationen<br />
«Das Flair soll in Erinnerung bleiben», so die Devise des<br />
Küchenchefs. Mit seiner traditionell-modernen Küche,<br />
seiner fachlich kompetenten Crew und dem traumhaften<br />
Ambiente mit dem wunderschönen Blick auf Chur hat<br />
Alexander Egger etwas ganz Besonderes geschaffen, sodass<br />
sich jeder in der einzigartigen Belvédère-Stimmung<br />
wohlfühlt.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT<br />
Mi – Fr: 11:00 – 14:00 Uhr | 17.00 – 24.00 Uhr<br />
Sa /So: 11:00 – 24:00 Uhr<br />
Montag: Ruhetag<br />
Dienstag: Ruhetag<br />
Telefon +41 (0)81 252 33 78<br />
info@restaurant-belvedere.ch<br />
www.restaurant-belvedere.ch<br />
58 59
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Leidenschaft<br />
HOLZ<br />
Für Meinrad Poltera und sein Team ist Holzverarbeitung<br />
nicht einfach tägliches<br />
Brotverdienen, sondern eine Leidenschaft.<br />
Diese Leidenschaft hat er von seinem Vater übernommen,<br />
der den Familienbetrieb vor über 60 Jahren gegründet<br />
hat. Seither hat sich der Betrieb kontinuierlich<br />
den neuen Herausforderungen angepasst und geht heute<br />
über das reine Schreinern hinaus.<br />
«Wir sind die Einzigen in der Region, welche sowohl Zimmermanns-<br />
und Schreinerarbeit sowie auch Fensterbau<br />
anbieten können. Wir haben eine treue und langjährige<br />
Kundschaft, seien es Privatpersonen, Architekten oder<br />
die öffentliche Hand. Diese schätzen es, dass sie für neue<br />
Böden oder Decken, für einen Tisch oder Schrank, für<br />
neue Fenster oder eine neue Dachkonstruktion einen Ansprechpartner<br />
haben, welcher alle diese Arbeiten selbst<br />
übernimmt», schwärmt der passionierte Handwerker.<br />
Auf die Frage, was er denn am liebsten macht, antwortet<br />
Meinrad Poltera: «Wenn ich könnte, würde ich am liebsten<br />
tagtäglich Schreinern. Ich liebe es aber auch, zusammen<br />
mit Kunden nach Lösungen zu suchen. Dies können<br />
aufwändige Gesamtkonzepte sein, oder ganz einfach das<br />
Ersetzten von alten Fenstern. Ich freue mich aber auch<br />
immer, wenn es etwas zum Tüfteln und Probieren gibt.<br />
Wie vor einem Jahr, als ein befreundeter Architekt angefragt<br />
hat, ob ich ihm beim Umbau von zwei alten, baufälligen<br />
Ställen helfen könnte.» Die Herausforderung bei<br />
alter Bausubstanz ist es, die alten Werte, wie das massive<br />
Stützgebälk und das alte Holz, zu erhalten. Dabei müssen<br />
oft Decken angehoben werden oder neue Stützkonstruktionen<br />
aufgebaut werden. In diesem Fall haben wir die alten<br />
Ställe sorgsam abgebaut, die Balken und alten Hölzer<br />
nummeriert und nach der Reinigung wieder aufgebaut.<br />
Das alte Holz haben wir für Möbel und Wände genutzt.<br />
So konnte der ursprüngliche Charakter der alten Ställe<br />
erhalten bleiben. Das verlangt nicht nur viel Fingerspitzengefühl,<br />
sondern auch fundierte Handwerkskunst und<br />
Fachwissen.<br />
Ein anderer Kunde ist mit dem Foto eines exklusiven<br />
Designmöbels, welches er an der Möbelmesse in Mailand<br />
gesehen hat mit der Frage: «Kannst du mir das auf Mass<br />
nachbauen?» zu uns gekommen. Heute steht das individuell<br />
geschreinerte und angepasste Möbel in höchster<br />
Qualität bei ihm zu Hause im Wohnzimmer und wird ihm<br />
wohl noch viele Jahre Freude bereiten.<br />
Nicht nur bei den Kunden ist Zufriedenheit wichtig, sondern<br />
auch bei den Mitarbeitenden. Nur so können wir<br />
gemeinsam beste Leistungen erzielen und Freude an der<br />
Arbeit haben. Dass das Arbeitsklima stimmt, zeigt sich<br />
auch daran, dass wir Mitarbeitende haben, die schon<br />
über 10 Jahre bei uns sind. Ganz neu haben wir auch<br />
eine Frau im Team. Das hat die Atmosphäre noch harmonischer<br />
gemacht.<br />
Poltera Holzbau AG<br />
Gravas 404<br />
7453 Tinizong<br />
Telefon +41 (0)81 684 31 09<br />
Fax +41 (0)81 684 32 00<br />
info@poltera-holzbau.ch<br />
www.poltera-holzbau.ch<br />
60<br />
61 3
GESUNDHEIT<br />
© Arosa Tourismus/Nina Matti<br />
Bekanntschaft mit den kleinen Nagern, die sich flink und<br />
frech ihr Futter aus den Händen der Spaziergänger holen.<br />
Für Entspannung und Erholung nach einem aktiven Tag,<br />
sorgen die Wellness-Anlagen in verschiedenen Arosa-<br />
Hotels; zum Beispiel das Hotel Altein bietet eine stilvolle<br />
Das Alterszentrum Arosa ermöglicht Menschen<br />
Beim Blick aus dem Fenster vom Alterszentrum Arosa<br />
Solbadanlage, inklusive Saunen. Dann, nach dem feinen<br />
mit Beeinträchtigung erholsame Aufenthalte in der<br />
präsentiert sich das unvergleichliche Bergpanorama –<br />
Abendessen im Alterszentrum Arosa noch einen Blick auf<br />
Bündner Feriendestination Arosa. Eine topmoderne<br />
mal mit saftig grünen Wiesen, mal unter einer sanften<br />
den klaren <strong>Stern</strong>enhimmel werfen und nach der erhol-<br />
Infrastruktur, regionale Küche und ein abwechs-<br />
weissen Schneedecke. Mit den wärmenden Sonnen-<br />
samen Nachtruhe wartet ein neuer, abwechslungsreicher<br />
lungsreiches Rahmenprogramm sind im Angebot<br />
strahlen auf der Haut und einem tiefen Atemzug von der<br />
Tag darauf, entdeckt zu werden.<br />
«Barrierefreie Ferien» inbegriffen.<br />
frischen Arosa-Bergluft lässt sich herrlich in den Tag<br />
starten! Ab zur Talstation der Weisshornbahn und mit der<br />
Leben und begegnen im Alterszentrum Arosa<br />
Das Angebot «Barrierefreie Ferien» ist auf Menschen mit<br />
blauen Gondel in 20 Minuten auf den Gipfel. Im Hindernis-<br />
Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt<br />
Handicaps und deren Begleitpersonen zugeschnitten.<br />
freien Gipfelrestaurant, welches auch ideal von Menschen<br />
sind, stossen in den Ferien oft auf Barrieren: Zu schmale<br />
Sie geniessen das vielseitige Freizeitangebot nach ihren<br />
mit Handicap besucht werden kann, warten die leckeren<br />
Badezimmer, keine Lifte, Schwellen, niedrige Betten, etc.<br />
Wünschen und Möglichkeiten und können sich auf eine<br />
Crèmeschnitten und eine atemberaubende 360-Grad-<br />
machen einen Ferienaufenthalt in einem normalen Hotel<br />
Um Menschen mit Handicap und deren Begleitperso-<br />
professionelle Betreuung im Alterszentrum Arosa ver-<br />
Panoramasicht. Wer nach dem Gipfelstürmen noch etwas<br />
sehr schwierig. Für Menschen mit Beeinträchtigungen<br />
nen möglichst entspannte und erholsame Ferientage zu<br />
lassen – für rundum gelungene Ferien!<br />
Bewegung braucht, spaziert über den einladenden Arlen-<br />
braucht es eine barrierefreie Infrastruktur – und eine sol-<br />
ermöglichen, bietet das Alterszentrum Arosa Ferienzim-<br />
waldweg Richtung Dorf. Ab Maran gibt es die Möglichkeit,<br />
che ist im Alterszentrum Arosa vorhanden.<br />
mer an, das Angebot finden Sie auf der folgenden Seite.<br />
in den Eichhörnliweg einzusteigen; auf diesem gemütlichen<br />
Spaziergang durch den Wald macht man schnell<br />
62<br />
Barrierefreie Ferien in Arosa<br />
63
GESUNDHEIT<br />
Das moderne Alterszentrum Arosa verfügt über einen<br />
stufenlosen Zugang in alle Bereiche. Die Küche im Alterszentrum<br />
kocht mit frischen und regionalen Produkten<br />
und kann auf spezielle Kost eingehen, sowie Wünsche der<br />
Gäste berücksichtigen. Die Gäste geniessen die Vollpension<br />
in der öffentlichen Cafeteria mit Blick auf die Arosa-<br />
Bergwelt.<br />
Die hellen und modernen Zimmer sind alle barrierefrei<br />
und mit einem Pflegebett, TV sowie W-LAN eingerichtet.<br />
Jedes Zimmer verfügt über Bergsicht. Das grosse Badezimmer<br />
(Dusche/WC) ist befahrbar und mit unterfahrbaren<br />
Becken, Klappgriffen und Duschhocker optimal<br />
ausgestattet.<br />
Einzelzimmer (auch Doppelzimmer möglich) zum Tagespreis<br />
von CHF 170.-, exkl. Kurtaxen<br />
Die folgenden Leistungen sind im vorher genannten<br />
Preis eingeschlossen:<br />
• Vollpension<br />
• Internetzugang via W-LAN im ganzen Haus<br />
• Der Gratis Arosa-Bus fährt Sie mehrmals in der Stunde<br />
ins Aroser Dorfzentrum. Die Haltestelle befindet sich<br />
1 Gehminute entfernt<br />
• Unser internes Rahmenprogramm wie: Kinoabend,<br />
musikalische Unterhaltung im Haus, Lesung oder<br />
Fotovortrag<br />
Mehr Schneesporterlebnis für Menschen mit<br />
einem Handicap<br />
Ski, Snowboard, Langlauf, Schneeschuhwandern, Menschen<br />
mit Handicap müssen im Winter nicht auf das<br />
sportliche Schneeerlebnis verzichten, denn das Wintersportangebot<br />
für Menschen mit Behinderung ist gross:<br />
Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Schneeschuhwandern<br />
. . . Da findet jeder etwas!<br />
Sehbehinderte Sportbegeisterte haben in Arosa die Möglichkeit<br />
zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und<br />
Schneeschuhwandern. Menschen mit einer Sehbehinderung<br />
benötigen eine Begleitperson; diese Begleitper-<br />
son kann den Gast durch das Funksystem in die jeweils<br />
richtige Richtung lenken. Mit unseren ausgebildeten<br />
Begleitpersonen der Schweizerischen Ski- und Snowboardschule<br />
Arosa können wir Ihnen diverse Angebote zu<br />
Spezialkonditionen anbieten.<br />
Dualskifahren ermöglicht Menschen mit physischen<br />
Einschränkungen, zusammen mit einem ausgebildeten<br />
Schneesportlehrer, die Freude des Skifahrens zu erleben.<br />
Der Dualskibob eignet sich für Kinder sowie Erwachsene.<br />
Er ist auf zwei Skiern befestigt. Der Gast sitzt in einer verstellbaren<br />
Schale und ist mit speziellen Gurten vor dem<br />
Herausrutschen geschützt. Der Schneesportlehrer lenkt<br />
mit dem Führungsbügel den Dualskibob. Der Gast kann mit<br />
den Bewegungen seines Oberkörpers den Schneesportlehrer<br />
dabei unterstützen. Wir bieten auch Stabilos an,<br />
mit denen der Gast den Skibob selbständig steuern kann.<br />
Unsere Schneesportlehrer unterstützen<br />
ebenfalls Monobob-Fahrer, von Anfänger bis<br />
Fortgeschrittene. Reservationen und weitere<br />
Informationen erhalten Sie in den Skischulbüros<br />
der Schweizerischen Ski- und Snowboardschule<br />
Arosa oder unter +41 (0)81 378 75 00, fun@sssa.ch<br />
Alterszentrum Arosa<br />
Alteinstrasse | CH-7050 Arosa<br />
Tel. +41 (0)81 378 85 85<br />
Fax +41 (0)81 378 85 10<br />
info@alterszentrum-arosa.ch<br />
www.alterszentrum-arosa.ch<br />
64<br />
leben und begegnen<br />
65
SPORT<br />
DIE BLAU-GELBE<br />
KOMPETENZ<br />
IM SCHNEESPORT.<br />
SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE<br />
DAVOS<br />
SCHWEIZER SCHNEESPORTSCHULE DAVOS<br />
Promenade 157 | 7260 Davos<br />
Tel. +41 416 24 54 | Fax +41 81 416 59 51<br />
info@ssd.ch | www.ssd.ch<br />
SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE AROSA<br />
Postfach 62 | 7050 Arosa<br />
Tel. +41 81 378 75 00 | Fax +41 81 378 75 08<br />
fun@sssa.ch | www.skischule-arosa.ch<br />
PRIVAT- UND GRUPPENUNTERRICHT<br />
Ski<br />
Snowboard<br />
Telemark<br />
Langlauf<br />
Schneeschuhwandern<br />
Freeride<br />
Freestyle<br />
67
FREIZEIT & REISEN<br />
Herzlich willkommen<br />
im Waldhotel National Arosa<br />
Wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Familie im weltbekannten<br />
Sport- und Kurort Arosa in den tief verschneiten Bündner Bergen<br />
zu empfangen. An einmaliger Lage über dem Dorf, zentral<br />
und doch ruhig, bieten wir in unserem geschichtsträchtigen,<br />
modernen Haus Erholung, Gemütlichkeit und viel Herzlichkeit<br />
für Sie, zu zweit, die ganze Familie. Ebenso gross ist unsere<br />
Freude, Ihnen und Ihren Kunden oder Mitarbeitern zu einer<br />
Tagung oder einem Kongress in unserem 4-<strong>Stern</strong>-Superior-<br />
Hotel die Türen zu öffnen. Räumlichkeiten mit moderner Technik<br />
und flexibler Raumgestaltung sowie unsere professionelle und<br />
persönliche Betreuung lassen Seminare und Veranstaltungen<br />
unvergesslich werden. Und falls Sie den glücklichen Moment<br />
einer Winterhochzeit magisch erleben wollen, sind wir für Sie<br />
von A-Z bereit. Fragen Sie sich jetzt, wo bei so vielen<br />
überwältigenden Eindrücken die EntSPAnnung<br />
bleibt?<br />
Diese finden Sie ganz leicht, auf 1‘100 m² in unseren Spa-<br />
Bereichen „Aqua Silva“ und „Spa Salus“. Bei 7 verschiedenen<br />
Saunen, Panoramaschwimmbad und einem weitreichenden<br />
Massageangebot ist sicher für jeden etwas Passendes dabei.<br />
Arosa ist einmalig – und wir sind es auch. Wir freuen uns auf<br />
Sie! Christian Zinn, Gastgeber und das Waldhotel-Team<br />
Ihre Hochzeit im Waldhotel National<br />
So herzerwärmend und einzigartig wie Grossmutters Lieblingsrezept!<br />
Der Anfang liegt beim richtigen Ort und der richtigen<br />
Location. Zwei Hauptzutaten benötigen wir für dieses<br />
Rezept; 1. eine ordentliche Portion Arosa, mit 2. einem<br />
grossen Löffel voll „Waldhotel National“. Man verrühre<br />
beides liebevoll miteinander und siehe da:<br />
Ein perfekter „Gänsehaut-Moment“ ist entstanden. Wir<br />
begleiten Sie auf Ihrem Hochzeitsweg, von A wie Antrag<br />
bis Z wie Zusammen für immer und ewig. Ihre Hochzeit –<br />
so individuell und persönlich wie Sie!<br />
Tomelistrasse Tel.: + 41 (0) 81 378 55 55 E-Mail: info@waldhotel.ch<br />
68 CH-7050 Arosa Fax: + 41 (0) 81 378 55 99 Web: www.waldhotel.ch<br />
69<br />
Fotos: Nina Mattli
FREIZEIT & REISEN<br />
Das Hotel-Restaurant Gspan liegt zuoberst in<br />
Arosa, vis-à-vis vom Bergkirchli, mitten im Skiund<br />
Wandergebiet Arosa-Lenzerheide. Wir bieten<br />
seit Generationen gepflegte Gastfreundschaft und<br />
eine weit herum bekannte und geschätzte Küche,<br />
die Einfaches und Ausgefallenes bietet. Lassen Sie<br />
sich in unserem gemütlichen Restaurant verwöhnen,<br />
oder setzen Sie sich auf unsere Sonnenterrasse<br />
mit herrlichem Blick in die Berge.<br />
GSPAN – MIT GSPÄNLI<br />
UND ÖXLI-BAR<br />
Mögen Sie es gerne etwas urchig? Dann sind Sie im<br />
Gspänli genau richtig. Das Gspänli-Team begeistert Sie<br />
mit zartem Fleisch vom Grill und der besten Kräuterbutter<br />
weit und breit. Für Nachtschwärmer oder Leute, die<br />
gerne im gemütlichen Rahmen beisammen sind, empfehlen<br />
wir unsere Öxli-Bar mit einmaligem Blick auf’s<br />
Bergkirchli.<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihren Besuch!<br />
Familie Geng und<br />
das Gspan Team<br />
Wenn Sie Ihren Ferientag voll ausgekostet haben, können<br />
Sie in einem unserer charmanten Hotelzimmer kuscheln<br />
und den Blick in die <strong>Stern</strong>e geniessen. Für den Start in<br />
einen weiteren genussvollen Ferientag wartet auf Sie<br />
am nächsten Morgen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet.<br />
HOTEL GSPAN<br />
Gspanstrasse | 7050 Arosa<br />
Telefon +41 (0)81 377 14 94<br />
Fax +41 (0)81 377 36 08<br />
gspan@bluewin.ch | www.gspan.ch<br />
70 713
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Wir konzipieren und realisieren Ton-, Bild- und Licht-<br />
Erlebnisse für private, geschäftliche und öffentliche Räume.<br />
In unserem Showroom präsentieren wir Ihnen die aktuellen<br />
Produkte in unterschiedlichen Wohnbereichen.<br />
TON<br />
BILD<br />
LICHT<br />
TECHNIK.<br />
VOLLENDET.<br />
Untere Industrie 10<br />
7304 Maienfeld<br />
+41 81 308 00 00<br />
72<br />
BESUCHEN SIE UNS DIREKT AN DER<br />
AUTOBAHNAUSFAHRT MAIENFELD.<br />
LEHNER-AKUSTIK.CH<br />
73
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Passgenaue Lichtplanung<br />
Lichtplaner AG<br />
Leuchtenberatung<br />
Projektleitung<br />
Die Lichtplaner AG wurde 2014 von Christian Dürr<br />
Der Leuchtenmarkt ist riesig. Es ist leicht, bei der Viel-<br />
Auf Baustellen kann es häufig zu Kommunikationspro-<br />
gegründet. Passgenaue Lichtplanung ist ihr Herzstück,<br />
zahl an Angeboten den Überblick zu verlieren und am<br />
blemen kommen. Gerade bei speziellen Phasen wie der<br />
bei dem sie ihren Kunden hohe Wertigkeit zum fairen<br />
Ende nicht mehr zu wissen, was denn nun tatsächlich die<br />
Umsetzung eines Beleuchtungskonzepts braucht es häu-<br />
Preis anbieten wollen. Ein weiterer Baustein ist der Ver-<br />
beste Wahl für das eigene Projekt ist. Die Lichtplaner AG<br />
fig eine kompetente Schnittstelle, die die Kommunikation<br />
trieb von hochwertigen Leuchten und deren Zubehör.<br />
hilft Ihnen, die richtigen Leuchten auszusuchen und den<br />
zwischen den verschiedenen Abteilungen reibungslos<br />
Auch hier streben sie die perfekte Balance zwischen<br />
besten Preis für Sie zu finden.<br />
abwickelt und beratend tätig ist.<br />
Preis und Qualität an, passend zu jedem Budget.<br />
Eine kompetente Beratung für Ihre Leuchten- und Leucht-<br />
Hier kommt die Lichtplaner AG ins Spiel. Als qualifizier-<br />
Lichtplanung<br />
mittelwahl ist bei vielen Projekten bereits die halbe Mie-<br />
te Lichtplaner wissen sie beim Einbau der Lichtanlage<br />
Lichtplanung ist der Kern der Lichtplaner AG. Sie bieten<br />
te. Es kommt letztlich nicht nur auf Design und geringe<br />
genau, was wie wohin gehört und können so den Dialog<br />
Unterstützung bei allen lichttechnischen Fragestellungen<br />
Anschaffungskosten an, sondern auch auf niedrige Ver-<br />
zwischen Architekt, Bauleitung und Bauherrn vereinfa-<br />
und entwerfen mit Ihnen gemeinsam ein individuelles<br />
brauchswerte, Umweltfreundlichkeit und Lebensdauer.<br />
chen. Als externe Kraft sind sie ausserdem flexibel und<br />
Lichtkonzept für Ihr Objekt – und das stets mit Augen-<br />
können auf Änderungen im Ablauf oder plötzliche Eng-<br />
merk auf Ihre Wünsche, Design, Budget und Technik.<br />
Mit der Lichtplaner AG steht Ihnen ein motiviertes Team<br />
pässe schnell reagieren.<br />
zur Seite, das Sie von der ersten Stoffsammlung bis hin<br />
Langäulistrasse 17<br />
Denn gute Lichtplanung orientiert sich nicht nur am<br />
zum Einkauf begleitet. Sie profitieren als Kunde von ihren<br />
Lernen Sie die Arbeit der Lichtplaner AG und ihr Angebot<br />
9470 Buchs<br />
Ob jekt, sondern auch an den Menschen, die es nutzen.<br />
Erfahrungswerten und dem Streben nach höchster Qua-<br />
persönlich näher kennen und besuchen Sie die Firma an<br />
Telefon +41 (0)81 756 04 13<br />
Dem Unternehmen ist es ein Anliegen, passgenaue<br />
lität zum fairen Preis. Ihre tiefgehende Vernetzung in der<br />
der Langäulistrasse 17 in Buchs.<br />
Mobile +41 (0)78 825 13 37<br />
Lösungen für verschiedenste Anforderungsprofile zu<br />
Branche verschafft ihnen bei der Preisverhandlung einen<br />
info@lichtplaner-ag.ch<br />
finden. Von der Konzeption bis hin zur Inbetriebnahme<br />
zusätzlichen Vorteil.<br />
www.lichtplaner-ag.ch<br />
bieten sie Ihnen einen Rundum-Sorglos-Service an.<br />
74<br />
75
FREIZEIT & REISEN<br />
Komfort, Eleganz und Wohlfühlathmosphäre<br />
Auf 1’560 Metern über Meer umgeben von imposanter<br />
Schweizer Berglandschaft liegt das Hotel Seehof. Die<br />
Residenz im Landwassertal überzeugt mit Luxus und<br />
alpinen Flair.<br />
In den verschiedenen Zimmer und Suiten erleben Sie<br />
Wohlfühlatmosphäre pur. Sei es im Arvenzimmer, welches<br />
mit dem typisch alpinen Holzgeruch für eine beruhigende<br />
und wohlige Atmosphäre sorgt oder in der<br />
Junior-Suite, welche für eine gepflegte Einrichtung, Komfort<br />
und Eleganz bekannt ist. Im Hotel Seehof in Davos ist<br />
für jeden Gast etwas dabei.<br />
Lassen Sie die Seele baumeln und den Alltag hinter sich.<br />
Im 400 Quadratmeter grossen Spa und mitten in der<br />
ungezähmten Bergwelt spielt die Seele ganz neue Töne.<br />
In den drei Restaurants finden Sie Kulinarik auf höchstem<br />
Niveau. Im Gourmet Stübli lassen Sie sich von Markus<br />
Schneider und seinem Team verwöhnen. Markus Schneider<br />
hat sich in den letzten Jahren einen Namen und auch<br />
15 Gault Millau Punkte erkocht. Das Halbpension-Restaurant<br />
steht auch externen Gästen offen. Lassen Sie sich<br />
von Kreationen aus Frankreich, Italien oder Graubünden<br />
überraschen und geniessen Sie derweil die Aussicht ins<br />
wild-romantische Dischmatal. Kulinarische Heimat und<br />
Kindheitserinnerungen sind auf der Karte des Restaurants<br />
Chesa zu finden. Hier werden klassische Gerichte<br />
wie Entrecôte Café de Paris, Siedfleisch, Wiener Schnitzel<br />
oder den beliebten Seehof-Burger mit hochwertigen<br />
Produkten verfeinert. Wenn Sie eine gemütliche Atmosphäre<br />
suchen sind Sie in der stilvollen Lounge genau<br />
richtig. Bestellen Sie sich einen Drink und lauschen Sie<br />
dem Knistern des Kaminfeuers oder geniessen Sie die<br />
stilvolle Live-Musik.<br />
Im Sommer geniessen Sie bei einer Partie Golf mitten im<br />
Ortskern ein atemberaubendes Bergpanorama. Im Winter<br />
ist Ihnen im schneesicheren Davos Schneesportspass<br />
garantiert. Sei es auf den Kilometer langen Skipisten<br />
oder bei einer Schlittenfahrt auf der 3,5 Kilometer langen,<br />
rasanten Strecke bei der Rinerhornbahn.<br />
Hotel Seehof Davos<br />
Promenade 159 | 7260 Davos Dorf<br />
Telefon +41 (0)81 417 94 44 | Fax +41 (0)81 417 94 45<br />
info@seehofdavos.ch | www.seehofdavos.ch<br />
76<br />
77
FREIZEIT & REISEN<br />
WILLKOMMEN<br />
IM EINZIGARTIGEN<br />
CHÂLET HOTEL<br />
IN DAVOS<br />
Frische, klare Luft. Unberührte Natur, die schroffe Schönheit<br />
der Bündner Berge. Mittendrin, weit weg von den Belangen<br />
des Alltags, das Arabella Hotel Waldhuus Davos. Ausgedehnte<br />
Langlauftouren mit dem Start direkt vor dem Hotel, ideale<br />
Verbindung zu den Seitentälern und ein erfahrenes Team an<br />
Mitarbeitern: Das Waldhuus ist Ihr Startpunkt und Ihr Ziel.<br />
Nach einem ereignisreichen Tag in der Natur geniessen Sie<br />
unser behagliches Bergchâlet: 93 Zimmer und Suiten, viel<br />
Holz, heimeliger Komfort. Relaxen am Pool, in der Sauna,<br />
alleine oder zu zweit.<br />
GESCHICHTE<br />
Seit 1999 steht das Waldhuus im Eigentum der Arabella<br />
Gruppe Schweiz. Damals kaufte der Münchner Unternehmer<br />
Stefan Schörghuber den Betrieb. Während den verschiedenen<br />
Umbau- und Renovationsprozessen wurde immer darauf<br />
geachtet, dass der ursprüngliche, für das Waldhuus so typische<br />
Châlet-Stil, bewahrt wurde.<br />
GLOBI KIDS CLUB<br />
Willkommen im beliebtesten Familienhotel in Davos – mit<br />
einem eigenen Kinderhaus für die jüngsten Gäste. In unserem<br />
Globi Kids Club dreht sich auf 100 Quadratmetern alles um<br />
Spiel und Spass. Altersgerecht betreut spielen und basteln die<br />
Kinder nach Herzenslust oder erkunden bei saisonalen Aktivitäten<br />
die Umgebung. Ein grosser Garten mit Spielplatz,<br />
eine 18-Loch-Minigolfanlage und ein Jugendraum runden das<br />
Angebot ab. Den grossen Hunger stillen die Kleinen im Waldhuus<br />
Restaurant, wo sie aus dem Kindermenü ihre Favoriten<br />
wählen.<br />
78<br />
79
FREIZEIT & REISEN<br />
FITNESS UND<br />
ERHOLUNG IN DEN<br />
BÜNDNER BERGEN<br />
Unser 700 Quadratmeter grosser Wellnessbereich lässt Sie<br />
den Alltag vergessen. Hier können Sie die Seele baumeln lassen<br />
und in unseren Saunen, im Dampfbad oder beim Schwimmen<br />
im Innenpool frische Energie tanken. Unsere diplo mierte<br />
Massagetherapeutin und Naturheilpraktikerin verwöhnt Sie<br />
gerne mit einer Massage oder Schönheitsbehandlung. Sie<br />
erholen sich lieber aktiv? In unserem Fitnessraum können Sie<br />
sich an modernen Fitnessgeräten auspowern.<br />
LANGLAUFPACKAGE<br />
• Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen Produkten<br />
• 4-Gang Steinbock Menü am Abend<br />
• Einmalig gratis Wachs Service bei «Hofmänner Sport»<br />
direkt an der Loipe<br />
• Halbtägige Lektion mit privatem Langlauflehrer<br />
zur Technikverbesserung mit Videoanalyse<br />
• Nutzung des 700 m² Wellnessbereiches mit<br />
einer 25-minütigen Sportmassage<br />
• Davos Klosters Gästekarte zur freien Fahrt mit<br />
den Ortsbussen (ausgenommen Seitentäler) und Zügen<br />
PREIS PRO NACHT IM SUPERIOR ZIMMER:<br />
Einzelzimmer (1 Person) CHF 509<br />
Doppelzimmer (2 Personen) CHF 649<br />
ARABELLA HOTEL WALDHUUS DAVOS<br />
Mattastrasse 58 | 7270 Davos Platz<br />
Telefon +41 (0)81 417 93 33<br />
info@waldhuusdavos.ch | www.waldhuusdavos.ch<br />
80<br />
81
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Walser Systeme AG –<br />
Am liebsten<br />
einen Schritt voraus<br />
Im Jahr 2015 feierte die Firma Walser Systeme AG in Malans ihr 40-jähriges<br />
Jubiläum. Christian Walser war 31 Jahre alt, als er 1975 damit begann, in einem<br />
alten Stall Schaltschränke zu bauen. Seit 2012 gehört das Unternehmen Stefan<br />
Renkel, verfügt über 17 Mitarbeiter und drei Lehrlinge und produziert Schaltschränke<br />
und Steuerungsanlagen für die verschiedensten Projekte der Region.<br />
«Mir ist es sehr wichtig, immer mit dem Fortschritt mit zu<br />
gehen», sagt Stefan Renkel. «Am liebsten wäre ich immer<br />
einen Schritt voraus.» Die Firma Walser Systeme AG<br />
stellt Schaltanlagen für Elektriker und den Kanton her.<br />
Das bisher grösste Projekt war der neue Tunnel nach<br />
Davos, für welchen die Walser Systeme AG die Schaltschränke<br />
für Signale, Beleuchtung und Ventilatoren fertigte.<br />
Elektroinstallationen macht die Walser Systeme AG<br />
hauptsächlich für die Industrie, wie beispielsweise Kieswerken<br />
oder Hotels, aber auch für Privatkunden. «Bei<br />
Umbauten und Nachrüstungen mit bestehenden Unterlagen<br />
machen wir das Engineering bis zum Endprodukt,<br />
also die komplette Planung und Ausführung», sagt Stefan<br />
Renkel. Schaltschränke für Photovoltaikanlagen hat<br />
die Walser Systeme AG schon seit längerer Zeit im Programm.<br />
«Die Solarzellen können, zusammen mit Eigenspeicher,<br />
für die komplette Eigenversorgung sorgen und<br />
sind daher sehr zukunftsweisend», schwärmt der Schalt<br />
Stefan Renkel, Inhaber und Geschäftsführer<br />
82<br />
83
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
anlagenspezialist. Daher plant und installiert die Walser<br />
«Für den Kunden ist es ein Vorteil, wenn alles aus einer<br />
Ich habe gute und motivierte Leute, die es für so einen<br />
häusern perfektionieren lassen. Das Wichtigste bei all<br />
Systeme AG inzwischen zunehmend auch die kompletten<br />
Hand kommt und nur wenige Schnittstellen existieren»,<br />
Betrieb braucht. Einige davon habe ich selbst eingestellt,<br />
diesen unterschiedlichen Aufgabenbereichen ist für die<br />
Photovoltaikanlagen für Industrie und Privatkunden.<br />
sagt Stefan Renkel. «Es gibt nur sehr wenige Unterneh<br />
andere sind langjährige Mitarbeiter.»<br />
Walser Systeme AG, dass ihr Endprodukt stets perfekt ist<br />
men in der Region, die das Komplettpaket aus Schaltan<br />
und dem Kunden pünktlich und mit bester Qualität gelie<br />
Stefan Renkels Steckenpferd ist das Programmieren<br />
lage und Programmierung anbieten.»<br />
Der Tunnel Küblis, der nach zweieinhalb Jahren Bauzeit<br />
fert wird. «Wir sind eine kleine Firma und können daher<br />
kompletter SPSSteuerungen. «Das würde ich gerne<br />
im Frühling 2016 eröffnet wurde, ist eines der grössten<br />
flexibel und schnell auf Veränderungen im Markt reagie<br />
mehr machen», sagt er. «Lizenzbedingt programmieren<br />
Stefan Renkel machte 1992 bis 1996 die Lehre bei<br />
Projekte der Firma Walser Systeme AG. Ein ebenfalls<br />
ren. Dies wird auch in Zukunft eines unserer obersten<br />
wir fast alles. Anwendungen programmieren wir alle,<br />
Christian Walser und arbeitete dann zehn Jahre in Basel,<br />
sehr grosser Auftrag war das Auswechseln der Vertei<br />
Ziele bleiben. Wir wollen mit dem Trend gehen und dabei<br />
angefangen von Beleuchtungen über Kieswerke, bis hin<br />
in einem Unternehmen, das Maschinen für die Pharma<br />
lungen, Eigenversorgungen, Trafos, Dieselgeneratoren<br />
immer innovativ bleiben», erklärt Stefan Renkel.<br />
zu Sprengseilbahnen. Die Sprengseilbahn war ein beson<br />
branche herstellte. Eines Tages traf er Christian Walser,<br />
und Notstromaggregate eines EW‘s. Jedes Jahr macht<br />
ders spannendes und interessantes Projekt, das man<br />
der gerade jemanden für die Leitung der Elektroinstal<br />
die Walser Systeme AG ein bis zwei Aufträge für den<br />
nicht jeden Tag macht.» Die Walser Systeme AG fertig<br />
lation suchte. Als er dann zur Firma Walser Systeme<br />
Kanton. Da momentan keine grösseren Projekte in Aus<br />
te dafür die komplette Hardware mit Schaltschrank und<br />
AG zurückkehrte, war Christian Walser 62 Jahre alt und<br />
sicht stehen, konzentriert sich das Unternehmen ver<br />
Walser Systeme AG<br />
allem nötigen Zubehör. Die zugehörige Steuerung wird<br />
suchte einen Nachfolger. «Ich wollte nie selbstständig<br />
mehrt auf kleinere. Elektriker der Region kaufen bei der<br />
Industriestrasse 2A<br />
im Hause Walser Systeme AG programmiert, ausgetestet<br />
sein», sagt Stefan Renkel und lacht. «Lieber habe ich<br />
Walser Systeme AG grössere Verteilerschränke, zum<br />
7208 Malans<br />
und simuliert. Dann wird die Anlage installiert und mit<br />
weniger Lohn, dafür habe ich meine 40 Stunden und<br />
Teil mit kompletter Montage. Ausserdem möchten sie<br />
Graubünden<br />
Probeläufen getestet. «Jede Steuerung ist ein Unikat»,<br />
fertig.» Doch es kam alles anders. «So eine Chance<br />
vermehrt Häuser komplett mit moderner Technik ver<br />
Tel. +41 (0)81 332 22 45<br />
sagt Stefan Renkel. Im Moment programmiert der Chef<br />
bekommt man kein zweites Mal, das ist ein Betrieb, der<br />
kabeln, so dass diese sich alleine über das Smartphone<br />
www.walsersystemeag.ch<br />
persönlich und bildet einen seiner Mitarbeiter darin aus.<br />
läuft. Ich mag Herausforderungen und kein SchemaF.<br />
steuern, sprich die Gebäudeautomation in Einfamilien<br />
info@walsersystemeag.ch<br />
84<br />
85
BEAUTY & WELLNESS<br />
Eintauchen<br />
Saniplan AG<br />
Simon Frick-Strasse 12<br />
CH-9466 Sennwald<br />
Telefon +41 (0)81 740 48 60<br />
www.saniplan.com<br />
in die Wellness World<br />
von Saniplan<br />
Vertrauen Sie auf 60 Jahre Erfahrung im Schwimmbadbau<br />
und lassen Sie sich von Saniplan Ihre eigene<br />
Traumoase realisieren. Egal ob Schwimmbad, Sauna,<br />
Dampfbad oder Whirlpool mit Kreativität und Liebe<br />
zum Detail erfüllt das Team von Saniplan jeden Kundenwunsch<br />
individuell und persönlich.<br />
Wer Inspiration sucht, sollte in den neuen Ausstellungsraum<br />
an der Simon Frick-Strasse 12 in Sennwald eintauchen<br />
und den Badespass am eigenen Leib erleben. Mit<br />
einer Fläche von ca. 1‘000 m 2 eröffnete am 8. April der<br />
Wellness-Spezialist Saniplan eine der grössten Wellness-Ausstellungen<br />
der Schweiz. Die Kunden können<br />
sich auf zwei Stockwerken von den Produkten überzeugen.<br />
Vom Pool, Whirlpool und der Whirlwanne, über die<br />
Sauna und die Dampfkabine, bis hin zur perfekten Überdachung<br />
und Überdeckung im Aussenbereich gibt es dort<br />
alles zu sehen, was das Wellness-Herz begehrt.<br />
Saniplan arbeitet hier mit Top-Anbietern aus dem<br />
deutschsprachigen Raum zusammen. Pool-Manufaktur<br />
vom Feinsten bietet die Marke Leidenfrost. Die<br />
Schwimmbecken und Whirlpools von Riviera und Hotspring<br />
stehen für Qualität und Top-Design. Individuelle<br />
Anpassungen an den Kundenwunsch ermöglichen<br />
Ruku-Saunas und die Dampfkabinen stellen Saniplan<br />
gemeinsam mit dem Unternehmen Wedi her. Moderne<br />
Über dachungen von Aura komplettieren das Angebot.<br />
Der bereits von der Autobahn aus gut sichtbare Neubau ist<br />
für Saniplan zugleich ein Standortbekenntnis zur Region.<br />
Man setzt besonders auf Servicequalität, sei es in der<br />
Beratung aber auch beim Einbau oder Reparaturen und<br />
hierfür ist die Nähe zum Kunden stets ein wichtiges Kriterium.<br />
So hat man den Handwerker immer in der Region.<br />
Auch eine Vielzahl an Pflegemittel-Produkten ist stets an<br />
Lager. Damit gehören weite Wege der Vergangenheit an.<br />
Mit Saniplan kann sowohl der Sommer als auch der Winter<br />
nicht zu früh kommen.<br />
86<br />
87
SHOPPING & GOURMET<br />
Jürg<br />
Hartmann<br />
Weinbau<br />
Malans<br />
Der Malanser Weinbau-Betrieb hat unter Leitung von<br />
Jürg Hartmann, gelehrtem Weinproduzent und Besitzer<br />
zweiter Generation, in den letzten Jahren stark an Grösse,<br />
Vielfalt und Bekanntheit dazu ge wonnen.<br />
Grund für das starke Wachstum sind wohl hauptsächlich<br />
die selbst gemachten, regionalen Weine, die nicht nur<br />
lokale Gastro nomen, sondern auch eine Vielzahl an Privatkunden<br />
begeistern.<br />
Produziert wird bei Jürg Hartmann ausschliesslich mit<br />
Malanser Trauben aus dem eigenen Anbau. Dabei wird<br />
auf Herbizide und künstliche Zusätze komplett verzichtet.<br />
Für alle Weinbe geisterten steht auf dem Betrieb auch<br />
ein Degustationsraum bereit, der für An lässe aller Art<br />
gemietet werden kann.<br />
«Für uns ist Wein die<br />
Kunst, den Augenblick<br />
von Genuss und<br />
Emotionen zu vereinen.»<br />
JÜRG HARTMANN WEINBAU<br />
Daliebahof | Daliebastrasse 8 | 7208 Malans<br />
Tel. +41 (0)81 322 60 01 | Fax +41 (0)81 322 59 86<br />
info@daliebahof.ch | www.daliebahof.ch<br />
88 89
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Wir realisieren EVENTTECHNIK.<br />
Ob Bild, Licht oder Ton.<br />
Die passende Veranstaltungstechnik ist<br />
entscheidend für Ihren Event.<br />
TON<br />
BILD<br />
LICHT<br />
TECHNIK.<br />
VOLLENDET.<br />
Untere Industrie 10<br />
7304 Maienfeld<br />
+41 81 308 00 00<br />
LEHNER-AKUSTIK.CH<br />
90<br />
91
KUNST & KULTUR<br />
«Schon früh faszinierte mich die Kunst», erklärt der<br />
ideenreiche Hans Weber. Begonnen hat seine kreative<br />
Laufbahn mit dem Sammeln von alten Gegenständen wie<br />
Fenster, Balken, Futterkrippen, Lampen, Möbel und vielem<br />
weiterem. Diese Objekte kombiniert Weber geschickt<br />
und kreiert so aus alten Dingen neue Kunstwerke. «Es<br />
ist immer spannend etwas zu erschaffen ganz nach dem<br />
Motto: aus Alt mach Neu», schwärmt der Künstler. Das<br />
Ergebnis aus seinem originellen Schaffen passt in modern<br />
eingerichtete Wohnungen aber auch zum urchigen<br />
Landhausstil. «Alles für Jedermann – aber speziell und<br />
einzigartig.»<br />
Hans Weber gestaltet seine Unikate auch auf Kundenwunsch<br />
hin: «Ich bin Feuer und Flamme für neue Ideen!<br />
Was gibt es schöneres, als das Strahlen der Kundenaugen,<br />
wenn sich ihre Wünsche erfüllen. Jeder kann zu mir<br />
kommen, denn ich bin gerne bereit vielen Menschen eine<br />
Freude zu bereiten und dabei meine volle Kreativität auszuleben.»<br />
Für ihn gibt es nichts bereicherndes, als etwas<br />
Schönes zu kreieren, dabei eine wertvolle Arbeit zu leisten<br />
und den Kunstliebhaber glücklich zu machen. Hans<br />
Weber erklärt stolz: «Mein Beruf, mein Hobby, meine<br />
ganze Freude!» Bei Weber Kreativ werden Sie jedenfalls<br />
nie enttäuscht, denn hier ist der Name Programm.<br />
Weber Kreativ | Dorfstrasse 53 | 7220 Schiers<br />
Mobil +41 (0)78 663 34 84<br />
92 2<br />
933
SHOPPING & GOURMET<br />
Treffpunkt<br />
für modebewusste<br />
Frauen<br />
Seit einem Jahr gibt es an der Steinbruchstrasse 12 in Chur einen neuen Treffpunkt für modebewusste Frauen –<br />
die Boutique oohh! fine fashion. Oohh! – Ein Ausdruck des Erstaunens und der Überraschung. Wer das Ladenlokal<br />
betritt, spürt instinktiv, weshalb dieser Name gewählt wurde. Auf 120 m 2 präsentiert sich die Boutique oohh!<br />
in einem stilvollen und ansprechenden Ambiente. Harmonische Grautöne an den Wänden und auserwählte Möbelstücke<br />
aus Holz strahlen Wärme und Behaglichkeit aus und eine gemütliche Lounge lädt zum Verweilen ein.<br />
294 95
SHOPPING & GOURMET<br />
Für Inhaberin Sereina Vischer ist die Boutique oohh!<br />
mehr als ein Kleidergeschäft. Es ist ein Ort, wo Frau<br />
für ein paar Minuten dem Alltagsstress entfliehen kann,<br />
gemütlich einen Kaffee oder Prosecco geniesst und über<br />
die schönen Dinge des Lebens philosophiert. Die Inhaberin<br />
Sereina Vischer steht selbst im Geschäft und versteht<br />
es, Kundinnen aufrichtig und engagiert zu beraten. Ihre<br />
aufgestellte und sympathische Art sorgt dafür, dass man<br />
als Kundin kommt und als Freundin geht.<br />
Doch was findet Frau nun konkret im oohh? Das Sortiment<br />
besteht aus sorgfältig ausgewählten Trouvaillen in<br />
Naturtönen; von Beige über Grau zu Oliv, Dunkelblau und<br />
Schwarz; langweilig? Keinesfalls! Denn Frau Vischer versteht<br />
es, den Spagat zwischen zeitlosen Klassikern und<br />
aktuellen Must-Haves zu schlagen. So findet man diesen<br />
Winter im oohh! edle Lammfellmäntel vom italienischen<br />
Label Manzoni24, Cashmere-Teile von Henry Christ oder<br />
Caren Pfleger, coole Lederjacken und -hosen von Steven-<br />
K, sowie Loungewear vom deutschen Label Juvia. Bequeme<br />
und dennoch schicke Blazer von Circolo, Winterjacken<br />
von Woolrich sowie Jeans von Adriano Goldschmied<br />
und Seven runden das Angebot ab. Nebst hochwertigen<br />
Kleidungsstücken, findet man im oohh! auch passende<br />
Accessoires: Schals von Hemisphere, Gürtel von Reptile’s<br />
House und italienische Lederschuhe «fatto a mano» von<br />
Fauzian Jeunesse.<br />
96<br />
97
SHOPPING & GOURMET<br />
Das sorgfältig ausgewählte Sortiment wird in den Schaufenstern<br />
kokett präsentiert – für die florale Dekoration<br />
kann Frau Vischer auf die Hilfe eines örtlichen Blumengeschäfts<br />
zurückgreifen. Ansonsten trägt so ziemlich<br />
alles im oohh! die Handschrift der jungen Powerfrau: Die<br />
Innendekoration habe sie selbst konzipiert, sie sei nach<br />
und nach entstanden. So findet sich im oohh! eine alte<br />
Werkbank, die sie einem Schreiner abwerben konnte,<br />
neben einer Truhe die aus dem Familienbesitz stammt.<br />
Auffällig ist eine Spezialwand, die auf «alt» getrimmt ist<br />
und auf der das Logo des Geschäfts prangt. Diese Wand<br />
habe Claude Bickel, ein Spezialmaler aus Wangen bei<br />
Dübendorf gemacht. Er habe sie auch bei der Farb- und<br />
Bilderwahl beraten. Das auffällige Bild in der Lounge<br />
habe sie ihm zu verdanken; «Es handelt sich allerdings<br />
um einen Widder, nicht um einen Steinbock», verrät<br />
Vischer mit einem Augenzwinkern.<br />
Neben dem Verkauf und der Präsentation ist Frau<br />
Vischer auch für den Einkauf zuständig; dies sei<br />
zweimal jährlich ihr persönliches Highlight. Die<br />
neusten Trends aufstöbern und sorgfältig die besten<br />
Teile auswählen, davon könne sie kaum genug kriegen.<br />
Überhaupt empfinde sie es als absolutes Privileg,<br />
dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen<br />
konnte, so die gelernte Betriebswirtin.<br />
Gemütlichkeit, Persönlichkeit und alles was das<br />
Modeherz begehrt – das verspricht die Boutique<br />
an der Steinbruchstrasse 12 in Chur.<br />
OOHH! FINE FASHION GMBH<br />
Steinbruchstrasse 12<br />
CH-7000 Chur<br />
Tel. +41 (0)81 252 71 71<br />
info@oohh.ch | www.oohh.ch<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag geschlossen<br />
Di. – Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr<br />
Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr<br />
98 99
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
bulthaup b1<br />
Vollkommen schlicht heisst hier schlicht vollkommen.<br />
Durchgängige Einfachheit und die Konzentration auf<br />
wenige Grundelemente, Oberflächenvarianten und<br />
Materialien bei konsequenter Linearität bestimmen<br />
die bulthaup b1. Sie wurde als Küche mit Eingriff<br />
konzipiert und fokussiert sich ganz auf das Wesentliche:<br />
auf proportionale Stimmigkeit der Gestaltung,<br />
ingenieurhafte Funktionalität und sinnliche Ausstrahlung.<br />
bulthaup b1 ist Küche pur – überzeugen Sie<br />
sich selbst.<br />
bulthaup b2<br />
Mit der Küchenwerkstatt bulthaup b2 denken wir<br />
Küche und Kochen absolut neu. Alle wesentlichen<br />
Funktionen sind in drei Elementen konzentriert:<br />
Küchenwerkbank mit Arbeitsbereich, Feuer- und<br />
Wasserstelle sowie zwei ergänzende Werkschränke<br />
für Geräte, Geschirr, Werkzeuge und Zutaten. Eine<br />
Küche für Pioniere im Denken, Leben und Wohnen.<br />
Gute Gründe für cucina r54 !<br />
Ossi Zahno, Inhaber:<br />
«Wir kooperieren seit der Gründung 1995 ausschliesslich<br />
mit renommierten Partnern, die Qualität und Kundenzufriedenheit<br />
garantieren. Das Angebot geht von kompletter<br />
Innenarchitektur über die Konzeption inklusive Ausführung.<br />
bulthaup b3<br />
Das universell einsetzbare Einrichtungssystem<br />
bulthaup b3 bietet alles, was man sich heute von einer<br />
vollkommenen Küche wünschen kann: ungewöhnlich<br />
vielseitige, überraschende Lösungen für das Ausstatten<br />
perfekter Küchen, aber auch die funktionelle<br />
und ästhetische Veränderung von Räumen, die weit<br />
über den Arbeitsbereich Küche hinausgehen. Erleben<br />
Sie bulthaup b3 in unserer Präsentation.<br />
Wir beraten Sie gerne.»<br />
Ihr cucina r54 Team<br />
100<br />
1013
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
cucina r54 chur ag<br />
bulthaup chur | Triststrasse 5 | CH-7000 Chur<br />
Tel. +41 (0)81 250 34 34 | r54.swiss<br />
Showroom cucina r54 chur ag in Chur<br />
Inmitten der Bündner Berge befindet sich unser<br />
Showroom auf einer Fläche von 270 m 2 . Hochwertige<br />
Küchen von bulthaup zeigen Ihnen, dass<br />
das Zusammenspiel von Qualität, Funktionalität,<br />
Ergonomie und Gestaltung allerhöchste Priorität<br />
eingeräumt wird. Wir präsentieren Ihnen eine voll<br />
ausgestattete Aktivkochinsel, auf welcher bereits<br />
Spitzenkoch Andreas Caminada und sein acasa<br />
Catering Team seine Gäste verwöhnt hat. Gerne<br />
nehmen wir uns Zeit für Sie und beraten Sie in allen<br />
Einrichtungsfragen in Chur.<br />
die Zukunft von bulthaup –<br />
b+ solitäre<br />
cucina r54 chur ag<br />
bulthaup zürich | Flurstrasse 55 | CH-8048 Zürich<br />
Tel. +41 (0)44 271 22 77 | r54.swiss<br />
Showroom cucina r54 chur ag in Zürich<br />
Unser Showroom liegt im Trendquartier Zürich-<br />
West, erleben Sie hier an einem gewöhnlichen<br />
Tag aussergewöhnliche Momente. Augen, Hände,<br />
Leidenschaft. bulthaup heisst, wo Maschinen ihre<br />
Grenzen erreichen und die ehrliche Perfektion von<br />
Material und Qualität beginnt. Es geht um Küchenund<br />
Raumkonzepte, die durch Form, Funktion und<br />
Materialien die Konzentration auf das Wesentliche<br />
ermöglichen, nämlich: die schönsten Momente zu<br />
erleben, mit allen Sinnen zu geniessen, angekommen<br />
zu sein. Wir laden Sie herzlich ein. Besuchen<br />
Sie uns an der Flurstrasse 55 in Zürich.<br />
Der Mensch schafft sich seinen Lebensbereich<br />
um einen Solitär herum. Diese sind nach allen<br />
Seiten offen, Auszüge können entlang der Führung<br />
nach zwei Seiten ausgezogen und bedient werden.<br />
Dadurch werden angrenzende Bereiche im Lebensraum<br />
mit den Solitären verbunden. Der filigrane<br />
Rahmen bildet die konstruktive als auch gestalterische<br />
Basis der Solitäre. Er ist die Plattform für<br />
eine Auswahl an Applikationen, mit denen sich<br />
die Solitäre nach individuellen Bedürfnissen konfigurieren<br />
lassen. Entsprechend der gewünschten<br />
Funktion kann der Solitär mit verschiedenen<br />
Aufl agen sowie Auszugstablaren, Fachböden und<br />
Rosten versehen werden.<br />
cucina r54 ag<br />
bulthaup luzern | Bruchstrasse 54 | CH-6003 Luzern<br />
Tel. +41 (0)41 210 54 50 | r54.swiss<br />
Showroom cucina r54 ag in Luzern<br />
Die Ausstellung an der belebten Bruchstrasse, unweit<br />
von der Altstadt Luzern entfernt, können Sie<br />
unsere Produkte mit allen Sinnen erfassen. Wenn<br />
Sie mit der Planung einer neuen Küche beginnen,<br />
beraten wir Sie kompetent und individuell. Wir unterstützen<br />
Sie gerne bei allen Einrichtungsfragen.<br />
Besuchen Sie uns in Luzern.<br />
102<br />
1035
SHOPPING & GOURMET<br />
Willi‘s Leder und Pelze<br />
Als Kind entdeckte Gilbert Willi auf dem Dachboden Büffel- und Wolfsfelle, welche seine Grossmutter aus Amerika<br />
mitgebracht hatte. Das weiche Material faszinierte ihn von Anfang an. «Ich wollte unbedingt etwas aus den Fellen<br />
machen, aber zerschnitt diese wertvollen Stücke leider», so der Bündner. Trotz des Missgeschicks fiel dem Onkel<br />
schnell die Begabung des kleinen Jungen auf und er empfahl den Eltern: «Den Gilbert müsst ihr unbedingt zum<br />
Kürschner ausbilden lassen.» Und so startete Willi seine vierjährige Ausbildung zum Kürschner und kann mittlerweile<br />
eine Arbeitserfahrung von 47 Jahren in dieser Branche vorweisen.<br />
Eine seiner Hauptaufgaben ist es, alte Stücke in neue, empfiehlt Willi all jenen, welche einen Pelzmantel haben<br />
moderne Mode umzuwandeln. Darüber hinaus verarbeitet<br />
Willi alte Pelzmäntel zu Felldecken oder Kissen. dem Schrank zu nehmen und bei ihm vorbeizuschauen.<br />
und ihn nicht mehr tragen möchten, baldmöglichst aus<br />
«Ich lasse mich gerne von den neusten Trends, welche Denn Willi hat unzählige Ideen, diese Kostbarkeiten zu<br />
ich in Modezeitschriften oder auf der Strasse entdecke, verarbeiten und wieder «tragbar» zu machen. Er stellt<br />
inspirieren», erklärt der begeisterte Kürschner. Zudem sich gerne neuen Herausforderungen und liebt es, Dinge<br />
auszuprobieren, welche er noch nie zuvor gemacht hat –<br />
zum Beispiel einen Stuhl zu beziehen oder neue Schnitte<br />
auszuprobieren.<br />
Für Gilbert Willi ist der freundliche Umgang mit Kunden<br />
sehr wichtig. «Sie sollen sich immer gut fühlen. Ich<br />
möchte Ihnen entgegenkommen und zuhören, damit ich<br />
ihre Wünsche richtig interpretieren und umsetzen kann.»<br />
Sagt einer der letzten Kürschner im Kanton. Für die Zukunft<br />
wünscht sich Gilbert Willi gesund zu bleiben und<br />
noch lange seiner Leidenschaft nachgehen zu können.<br />
Oder vielleicht sogar jemanden in diesen Beruf einzuarbeiten<br />
und damit seine Leidenschaft weiter zu geben.<br />
Gilbert Willi, Inhaber<br />
Willi‘s Leder und Pelze<br />
Service und Verkauf<br />
Kupfergasse 1 | 7000 Chur<br />
Tel. +41 (0)81 252 22 55<br />
Mobil +41 (0)78 679 71 54<br />
gilbert.willi@hotmail.ch<br />
www.lederundpelze.ch<br />
104<br />
105
SHOPPING & GOURMET<br />
Auch wenn die Gastronomie ein anspruchsvolles Business<br />
ist, hat das Wirtepaar immer Spass an ihrem Beruf.<br />
«Logisch arbeitet man viel und es ist anstrengend, aber<br />
das Gastgewerbe ist für uns schon lange nicht mehr<br />
bloss ein Job – es ist ein Lebensstil, den wir beide gerne<br />
leben», preist Jacqueline Aeberli ihre Arbeit an während<br />
Marco Rudolph noch ergänzt, «man ist mit Leib und Seele<br />
dabei, und der beste Lohn ist stets die Zufriedenheit der<br />
Kunden, die sich rundum wohlfühlen und die Zeit bei uns<br />
genossen haben. Dann geht man auch am Tag darauf<br />
wieder voller Motivation an die Arbeit.»<br />
Zunfthaus<br />
zur Rebleuten<br />
Auch in den praktisch eingerichteten Zimmern im Hotel<br />
zählt dieselbe Devise. «Wichtig ist, dass sich der Gast gut<br />
aufgehoben fühlt und dass der Service stimmt», bestätigen<br />
die beiden Inhaber.<br />
Gemeinsam möchten die beiden Herzblut-Gastronomen<br />
das Wohlfühlambiente, welches das Haus ausstrahlt,<br />
vertiefen und zusammen mit dem Zunfthaus wieder ein<br />
wichtiger Teil in der Stadt Chur werden.<br />
In Mitten einer Zauberhaften Bergwelt liegt die älteste<br />
Stadt der Schweiz – Chur. Besonders die Churer<br />
Altstadt hat schon einige Jahre auf dem Rücken und<br />
so auch das sich dort befindende Zunfthaus zur<br />
Rebleuten. Das 1465 von den Rebleuten-Zünfter erstandene<br />
Haus überlebte bereits zwei Stadtbrände und<br />
etliche Besitzerwechsel. Nun hat das Zunfthaus einen<br />
neuen Wandel miterlebt, herbeigeführt von Jacqueline<br />
Aeberli und Marco Rudolph. Die beiden begeisterten<br />
Gastronomen stellen sich dieser<br />
Herausforderung – für eine gemeinsame Zukunft.<br />
Das Pächterpaar hat schon früh in der Gastronomie Fuss<br />
gefasst. Jacqueline Aeberli absolvierte ihre kaufmännische<br />
Ausbildung in einem Hotel und hat daraufhin mehrere<br />
Jahre an verschiedenen Rezeptionen in Graubünden<br />
und im Berner Oberland gearbeitet. Marco Rudolph ist<br />
ausgebildeter Koch und arbeitete seit seiner Lehre in<br />
unterschiedlichen Saisonbetrieben. Nun wollen beide<br />
etwas Standfestes – etwas, womit man Wurzeln schlagen<br />
kann. «Wir kannten den Betrieb bereits von früheren<br />
Besuchen und wussten, was für eine wunderschöne<br />
Lokalität hier auf uns wartet. Dieses alte Ehrwürdige, das<br />
jeden Raum erfüllt, dieses Traditionelle, welches in dieser<br />
Form einzigartig ist», schwärmen die beiden vor. Seit<br />
dem 1. Juni steht das Zunfthaus unter neuer Leitung, und<br />
bereits jetzt schwärmen viele Gäste vom neuen Wind,<br />
der durch die alten Mauern weht. «Es sind viele kleine<br />
Details, die sich verändert haben, aber die klar grösste<br />
Veränderung hat auf der Karte stattgefunden», bestätigt<br />
Marco Rudolph und erzählt weiter, «wir lassen die alte<br />
Küche neu aufwarten. Mit ihrer Frische und Leichtigkeit<br />
passt sie viel besser in unsere moderne Zeit. Uns ist es<br />
ein persönliches Anliegen, die Region und die Altstadt zu<br />
berücksichtigen. Da wir selbst zu einem Teil der Churer<br />
Altstadt geworden sind, finden wir es schön, wenn man<br />
sich gegenseitig unterstützt und einen Teil seiner Produkte<br />
auf dem Wochenmarkt besorgen kann.»<br />
Pächterpaar Marco Rudolph und Jacqueline Aeberli<br />
Zunfthaus zur Rebleuten<br />
Pfisterplatz 1<br />
7000 Chur<br />
Telefon +41 (0)81 255 11 44<br />
rebleuten@bluewin.ch<br />
www.rebleutenchur.ch<br />
106<br />
107
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Goldschmiedeatelier<br />
Phasouk Xayaboun<br />
Inmitten der Churer Altstadt, an der Oberen Gasse 16,<br />
befindet sich das Goldschmiedeatelier von Phasouk<br />
Xayaboun. Hier wird noch gehämmert, Edelmetall<br />
im Feuer zum Schmelzen gebracht, das tradi tionelle<br />
Goldschmiedehandwerk wird noch gepflegt. Die<br />
Schmuckstücke, welche hier kreiert werden, sind<br />
alles Einzelanfertigungen.<br />
Nicht nur 18 Karat Gold wird verarbeitet, auch Eisen,<br />
Damaststahl oder auch ganz spezielle Materialien wie<br />
Feinplatin, Feinpalladium und Feingold (24K), werden<br />
hier in Schmuckstücke aller Art umgewandelt und mit<br />
einem speziellen Verfahren gehärtet. Eine grosse Auswahl<br />
an Edelsteinen und Perlen befindet sich im Sortiment.<br />
Natürlich werden auch Reparaturen ausgeführt,<br />
nicht mehr getragener Schmuck wird umgeändert, Perlenketten<br />
neu aufgezogen und vieles weiteres. Obwohl in<br />
Vergessenheit geraten, fertigt Phasouk Xayaboun ebenfalls<br />
Wappenringe oder Grandelschmuck an.<br />
Auf eine ausführliche Beratung legt Phasouk Xayaboun<br />
grossen Wert um auf die Wünsche und Ideen seiner Kunden<br />
besser eingehen zu können.<br />
Obere Gasse 16 | 7001 Chur<br />
Telefon und Fax +41 (0)81 252 35 39<br />
info@goldschmiedeatelier-chur.ch<br />
www.goldschmiedeatelier-chur.ch<br />
108 2<br />
1093
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
DIESE FAHRT<br />
WERDEN SIE NIE VERGESSEN<br />
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit…<br />
- Ihr Traumfahrzeug zu fahren und einen<br />
einzigartigen Sportwagen zu mieten<br />
- aus Ihrem Alltag, einen „never-forget-Tag“ zu machen.<br />
- mit kompetenter Beratung, ihr individuelles Angebot<br />
zu gestalten.<br />
- Ihren Freunden und Bekannten ein tolles Geschenk<br />
zu machen,<br />
- und das alles zu fairen Konditionen.<br />
Tel. +41 (0)78 965 32 92<br />
www.performance-rent.ch<br />
110<br />
Melanie Bischof<br />
Alexander Palackovic<br />
1113
SHOPPING & GOURMET<br />
Hosang‘sche Stiftung Plankis<br />
Emserstrasse 44<br />
7000 Chur<br />
Telefon +41 (0)81 255 13 00<br />
Fax +41 (0)81 255 13 05<br />
info@plankis.ch<br />
www.plankis.ch<br />
Hosang , sche Stiftung Plankis –<br />
Urgestein in City-West<br />
Die Hosang’sche Stiftung Plankis, in Chur besser<br />
be kannt als das Plankis und als Direktvermarkter,<br />
wurde 1845 durch ein Vermächtnis von Johann<br />
Peter Hosang gegründet.<br />
Sozial und wirtschaftlich<br />
Plankis bietet in seinen drei Betrieben für erwachsene<br />
Menschen mit geistiger Behinderung Wohnplätze sowie<br />
geschützte Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Backstube,<br />
Floristik, Garten, Hauswirtschaft, Lebensmittelproduktion<br />
und in der Landwirtschaft. Die selbst und<br />
natürlich erzeugten Produkte werden auf Märkten, in den<br />
Verkaufsläden in Plankis, der Helvetia Passage und im<br />
Restaurant Gelateria Evviva auf dem Kornplatz verkauft.<br />
Inhaberin der Marke Churer Milch<br />
Der Gutsbetrieb der Hosang’schen Stiftung Plankis hat<br />
sich seit 2012 als erfolgreicher Eigenvermarkter vor<br />
allem mit Pastmilch und Joghurt unter der Eigen marke<br />
«Churer Milch» einen Namen geschaffen. Die eigene<br />
Sennerei auf dem Hof ermöglicht die Verarbeitung der<br />
gesamten Kuh- und Ziegenmilch.<br />
Evviva Plankis<br />
Seit 2013 besitzt Plankis die Gelateria Evviva mit Café und<br />
Restaurant auf dem Kornplatz 9 in Chur. Die nach original<br />
italienischen Rezepten von Hand hergestellten Eisspezialitäten<br />
haben viele Liebhaber. Wie überall in den Plankis<br />
Betrieben verlässt man sich im Gastrobetrieb und in der<br />
Produktion des Gelato massgeblich auf die Arbeitskraft<br />
von Menschen mit Behinderung.<br />
Integrative Plätze<br />
Am Standort an der Emserstrasse besteht ein abgestuftes<br />
Wohnangebot, innerhalb dem die 51 Bewohnerinnen<br />
und Bewohner eine umfassende Betreuung und Begleitung<br />
in allen Lebensbereichen erhalten. An den geschützten<br />
Arbeitsplätzen in allen Bereichen bietet Plankis<br />
ganzjährig Arbeits- und Ausbildungsplätze für über<br />
130 erwachsene Menschen mit einer Behinderung. Mit<br />
speziellen Eingliederungsmassnahmen im Auftrag der IV<br />
werden Personen bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt<br />
betreut und begleitet. Im Jahr 2016 haben 9 Personen<br />
eine Stelle ausserhalb des geschützten Rahmens<br />
angetreten.<br />
PLANKIS IN ZAHLEN:<br />
Wohnplätze: 51<br />
14 in Wohnstudios,<br />
6 in externer Wohngruppe<br />
Geschützte Arbeitsplätze:<br />
95 (ca. 130 Personen)<br />
davon IV Lehrlinge und<br />
Eingliederungsmassn.: 15<br />
Angestellte/ Betreuer:<br />
70 Angestellte, 6 Lehrlinge,<br />
Total 5255 Stellenprozente<br />
Lohnsumme: 5.3 Mio<br />
Umsatz: 8.1 Mio.,<br />
Betriebsertrag 5.5 Mio (67%)<br />
Beiträge: 2.6 Mio (33%)<br />
112<br />
113
Qualität und Erfahrung<br />
Christen Waagen AG bürgt für<br />
Qualität und Erfahrung – 58 Jahre seit 1959<br />
58 Jahre – seit 1959<br />
Mit dem Handel von Waagen und Fleischbearbeitungsmaschinen befasst sich die Firma Christen Waagen AG, mit Sitz in<br />
Zürich-Altstetten, bereits seit 1959. Heute – im Gegensatz zu den Anfängen der Firmengeschichte – zählen elektronische<br />
Waagen v.a. im Industrie- und Laborbereich zum Kerngeschäft der Christen Waagen AG, ebenso Ladenwaagen und<br />
Fleischbearbeitungsmaschinen.<br />
www.christen-swiss.ch<br />
Verkauf, Miete, Reparaturen und Service<br />
Nebst eigener Produkte vertritt Christen Waagen AG namhafte<br />
Hersteller gesamtschweizerisch. Einzellösungen oder<br />
Gesamt lösungen gehören zu den täglichen Herausforderungen<br />
in Verkauf und Service. Miete oder Leasing entsprechen vermehrt<br />
den heutigen Kundenbedürfnissen. Christen Waagen AG<br />
vertreibt gesamtschweizerisch u.a. Produkte von Avery Weigh-<br />
Tronix und Rhewa im Industriebereich sowie Precisa-Waagen<br />
im Analyse- und Laborbereich. Christen Waagen AG vertritt<br />
zusätzlich die legendären BERKEL-Aufschnittmaschinen in der<br />
Schweiz.<br />
Industriewaagen nach Mass<br />
Dank langjähriger Erfahrung und kompetenten Lösungen im<br />
Bereich der Industriewaagen baut Christen Waagen AG Bodenwaagen<br />
ein, liefert Überflur- und Durchfahrwaagen oder<br />
montiert Rohrbahnwaagen, je nach Bedürfnis des Kunden.<br />
Entsprechend den Anforderungen an Programmierung und<br />
Anbindung an PC etc. werden die Auswertegeräte ausgewählt.<br />
Paletten-Waagen, Handhubwagen mit Waage, Tisch- und Zählwaagen<br />
gehören ebenfalls in die Angebotspalette sowie Waagen<br />
für den ATEX-Bereich.<br />
Zählwaage von Rhewa mit dem<br />
Rhewa 84vario-Auswertegerät,<br />
dem leistungsstarken Allrounder –<br />
wiegen, zählen, abfüllen, prüfen,<br />
dosieren, schalten, steuern.<br />
Breite Produktepalette von<br />
Wäge- und Analysegeräten von Precisa<br />
Von der einfachen, nicht eichfähigen Präzisions-Waage bis<br />
hin zur hochauflösenden, geeichten Analyse-Waage, oder der<br />
grossen, eichfähigen Industriewaage, von Feuchtebestimmungsgeräten<br />
bis zu thermogravimetrischen Analysegeräten<br />
(prepASH) findet sich bei Christen Waagen AG in fast allen Fällen<br />
ein geeignetes Qualitäts-Produkt von PRECISA.<br />
Edelstahlwaagen – IP 65 und mehr<br />
Oftmals wird aus Gründen der Hygiene oder des feuchten Umfeldes<br />
eine Waage aus Chromstahl verlangt. Sie ist wassergeschützt<br />
und gut zu reinigen, dies gilt für kleine Tischwaagen<br />
ebenso wie für Industrie-Waagen. Einige unserer Waagen werden<br />
serienmässig in Chromstahl hergestellt oder sind gegen<br />
Aufpreis in Chromstahl erhältlich.<br />
Tischwaage<br />
Christen APD, Inox, in geeichter<br />
Ausführung 6/15kg oder 15/30kg<br />
oder nicht eichfähig 30kg/1g<br />
Von der Marktwaage zur Retailwaage oder der<br />
Auszeichnungswaage<br />
Preisberechnungswaagen in einfacher Ausführung gehören<br />
seit jeher zum Grundsortiment der Christen Waagen AG. Heute<br />
werden v.a. elektronische Laden-Waagen eingesetzt, sei es<br />
zum Etikettieren/Auszeichnen oder für den Verkauf, hinzukommen<br />
Selbstbedienungswaagen.<br />
Erfahrung kommt Kunden zugute<br />
Dank 58-jähriger Erfahrung ist es den Technikern von Christen<br />
Waagen AG möglich, Reparaturen und Service-Arbeiten<br />
an Waagen verschiedenster Hersteller auszuführen. Service-<br />
Verträge, Prüfprotokolle aber auch unregelmässige Überprüfungen<br />
von Waagen – beim Kunden oder bei der Christen<br />
Waagen AG in Zürich – dies sind u.a. Dienstleistungen, die<br />
Christen Waagen AG gerne für Sie ausführt.<br />
www.christen-swiss.ch<br />
Christen Waagen AG<br />
Badenerstrasse 634 8048 Zürich<br />
T 044 432 17 20<br />
114 2<br />
Precisa Serie 360EP gibt es in<br />
verschiedenen Ausführungen von<br />
102g/0,01mg bis 12‘200g/0,1g,<br />
geeicht oder nicht eichfähig<br />
Badenerstrasse 634<br />
CH-8048 Zürich<br />
Telefon +41 (0)44 432 17 20<br />
Fax +41 (0)44 432 17 78<br />
office@christen-swiss.ch<br />
115
SPORT<br />
Engadin Skimarathon:<br />
Mittlerweile zweitgrösste<br />
Langlaufveranstaltung der<br />
Welt!<br />
Auf dem Silsersee im Jahre 1974 © Archiv Engadin Skimarathon<br />
Der Engadin<br />
Skimarathon<br />
feiert 50 Jahre<br />
Die Idee, im Engadin einen grösseren Volkslanglauf<br />
durchzuführen, wurde in der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre<br />
verschiedentlich diskutiert. Bereits war<br />
abzusehen, dass dem noch jungen Langlaufsport eine<br />
grosse Zukunft als Volkssport beschieden sein<br />
würde. Aber niemand hätte wohl damit gerechnet,<br />
dass der «Engadiner» sich einmal zur grössten<br />
Langlaufveranstaltung der Schweiz und sogar zur<br />
zweitgrössten weltweit entwickeln würde.<br />
Von der Idee bis zur erstmaligen Durchführung war es<br />
dann ein weiter Weg; es galt, mannigfaltige Hindernisse<br />
zu überwinden. Zum 1. Engadin Skimarathon im März<br />
1969 meldeten sich schliesslich 945 Läuferinnen und<br />
Läufer an – für den Anfang ein beachtliches, ja sogar unerwartetes<br />
Resultat! Bereits nach der Premiere war man<br />
sich bewusst, dass dieser Anlass zur Tradition gemacht<br />
werden müsste und dass in den kommenden Jahren<br />
mit einem stetigen Teilnehmerzuwachs zu rechnen sei.<br />
Selbst die grössten Optimisten hätten damals aber nicht<br />
damit gerechnet, dass einmal über 12‘000 Läuferinnen<br />
und Läufer an den Start in Maloja gehen würden.<br />
© swiss-image.ch<br />
116<br />
117 3
SPORT<br />
© swiss-image.ch © swiss-image.ch<br />
ZAHLEN UND FAKTEN<br />
Der «Engadiner» hat sich zu einem traditionsreichen Sportanlass entwickelt. Seit 1969<br />
haben rund 540‘000 Personen das Ziel erreicht. Die Organisation ist aufgrund der hohen<br />
Teilnehmerzahl aufwändiger geworden: 64 Busse und 154 Extrazüge der Rhätischen<br />
Bahn bringen die Teilnehmenden ins Engadin und wieder zurück nach Hause. Für den<br />
Effektentransport sind 39 Lastwagen notwendig und rund 1200 Voluntaris sorgen dafür,<br />
dass alles reibungslos abläuft.<br />
Doch nicht nur diese Zahlen beeindrucken: 13 Personen<br />
haben an allen «Engadiner» teilgenommen und weitere<br />
rund 100 Personen, waren mindestens 40 Mal dabei. Übrigens:<br />
Glücklicherweise mussten die Organisatoren einzig<br />
den 23. Engadin Skimarathon im Jahr 1991 aufgrund<br />
eines massiven Wärmeeinbruchs absagen.<br />
© swiss-image.ch<br />
118<br />
1195
SPORT<br />
Nachtsprint © swiss-image.ch Marie Eide und Dario Cologna © swiss-image.ch<br />
50. ENGADIN SKIMARATHON<br />
Das OK freut sich, 2018 bereits die 50. Austragung organisieren zu dürfen. Aus<br />
einem Marathonsonntag wurde eine ganze Marathonwoche, welche mit verschiedenen<br />
Rennen für Frauen, Jugendliche, Nachtschwärmer und Spitzenathleten<br />
ein abwechs lungsreiches Programm bietet. «Das 50-Jahr-Jubiläum lässt uns<br />
ehr fürchtig auf eine grossartige Leistung aller Beteiligten zurückblicken», so<br />
Geschäftsführer Menduri Kasper. «Das waren 50 Jahre aufwändige Arbeit, 50 Jahre<br />
voller Einsatz von Voluntaris und OK-Mitgliedern, aber auch 50 Jahre, in welchen<br />
der Langlaufsport eine grosse Entwicklung erlebt hat.»<br />
Verschiedene Jubiläumsaktivitäten sind geplant, wie beispielsweise eine Fotoausstellung<br />
in der bekannten St. Moritz Design Gallery im St. Moritzer Parkhaus Serletta<br />
oder eine Sonderausstellung im Museum Alpin in Pontresina. Beide Ausstellungen<br />
können ab Anfang Dezember 2017 besichtigt werden.<br />
DIE MARATHONWOCHE:<br />
50. Engadin Skimarathon Sonntag, 11. März 2018<br />
11. Halbmarathon Sonntag, 11. März 2018<br />
19. Frauenlauf Sonntag 4. März 2018<br />
33. Jugendsprint Mittwoch, 7. März 2018<br />
2. Engadin Nachtlauf Donnerstag, 8. März 2018<br />
38. Nachtsprint Freitag, 9. März 2018<br />
Online-Anmeldung: www.engadin-skimarathon.ch<br />
Engadin Skimarathon<br />
Quadratscha 18<br />
7503 Samedan<br />
Telefon +41 (0)81 850 55 55<br />
Fax +41 (0)81 850 55 56<br />
info@engadin-skimarathon.ch<br />
www.engadin-skimarathon.ch<br />
120 6<br />
1217
GESUNDHEIT<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Sportpavillon Pontresina Gegenvorschlag<br />
Pläne sind nichts.<br />
Planen ist alles.<br />
P e n s a A r c h i t e k t e n A G<br />
122 123
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
pensa.ch<br />
124 125
GESUNDHEIT<br />
BEAUTY & WELLNESS<br />
Mit elf Jahren war Colette C. Camenisch bereits<br />
klar, dass sie Ärztin werden will. Sie wollte einen<br />
Beruf erlernen, bei dem beides möglich ist<br />
«Erhalten wie Erschaffen». In der Medizin soll<br />
man das Gesunde bewahren und Krankes wiederherstellen<br />
– soweit dies eben möglich ist. Auch<br />
wenn Camenisch sich der ganzen Tragweite dieser<br />
Berufswahl zu Beginn nicht vollends bewusst<br />
war, so ahnte sie doch vieles und sagt rückblickend:<br />
«Meine Wahl war und ist goldrichtig.»<br />
CLINIC<br />
BEETHOVENSTRASSE<br />
Die Ausbildung war für Dr. med. Colette C. Camenisch<br />
nicht immer ganz einfach. Es war ein langer, steiniger<br />
und anstrengender Weg. Man arbeitet rund um die Uhr,<br />
schläft wenig und ist streckenweise extrem gefordert.<br />
Dennoch hatte Camenisch das Glück, eine sehr solide<br />
Ausbildung bei hervorragenden Chirurgen geniessen<br />
zu können. «Meine Ausbildung ging über Indien (Kieferchirurgie),<br />
Schweden (plastische Chirurgie) zurück in die<br />
Schweiz, wo ich unter anderem auch als Oberärztin an<br />
diversen Kliniken tätig war.»<br />
Camenisch hat die maximale psychische als auch physische<br />
Herausforderung – welche diese Arbeit mit<br />
sich bringt – dazu bewegt, Chirurgin zu werden. In der<br />
Chirurgie besteht die Möglichkeit etwas zu erschaffen<br />
oder zu modellieren. Zudem braucht es eine dreidimensionale<br />
Vorstellungskraft und etwas manuelles Geschick.<br />
«Diese Kombination fand ich umwerfend», erzählt die<br />
Ärztin. Gesichter sanft modellieren, Lidstraffungen oder<br />
Brustoperationen jeglicher Art gehören zu ihren Spezialitäten.<br />
Camenisch beratet sehr umfassend und will damit<br />
den Menschen als Ganzes erfassen und nicht nur auf das<br />
eine gewünschte ästhetische Problem reduzieren.<br />
Im Januar 2014 wurde Camenisch Partnerin am Zentrum<br />
für plastische Chirurgie bei der Pyramide am See<br />
in Zürich. Im April 2017 erfolgte der Aufbau einer eigenen<br />
Klinik an der Beethovenstrasse im Kreis 2 in Zürich.<br />
«Eine wunderbare Möglichkeit, meine Lebensphilosophie<br />
als Ärztin und Chirurgin zu verwirklichen», schwärmt die<br />
Fachärztin.<br />
«Erfolg ist ein relativer Begriff, da er für jeden etwas<br />
anderes bedeutet», betont Camenisch. «Für mich bedeutet<br />
er, dass sich meine Patienten bei mir aufgehoben und<br />
sicher fühlen. Dass ich authentisch bleibe und niemals<br />
die Leidenschaft für das verliere, was ich tue.»<br />
Clinic Beethovenstrasse<br />
Beethovenstrasse 9<br />
8002 Zürich<br />
Telefon +41 (0)44 545 14 44<br />
Fax +41 (0)44 545 14 45<br />
info@colettecamenisch.com<br />
www.colettecamenisch.com<br />
126<br />
127
FREIZEIT & REISEN<br />
Das Parkhotel Margna erzählt eine spannende<br />
Geschichte, welche in allen Räumlichkeiten spürbar<br />
ist. Denn wo heute genossen, erlebt und entspannt<br />
wird, wurde im Jahre 1817 gewohnt.<br />
EIN KRAFTORT MIT SEELE<br />
Simona und Luzi Seiler<br />
Das Parkhotel Margna wurde offiziell am 1. April 2017<br />
vom Ehepaar Seiler übernommen. «Es war schon lange<br />
ein grosser Wunsch, irgendwann ein schönes Haus im<br />
Engadin zu führen», sagt Luzi Seiler. Eine fundierte Basis<br />
haben Luzi und Simona Seiler an der Hotelfachschule in<br />
Luzern mitnehmen dürfen. Später arbeitete Simona Seiler<br />
als Personalleiterin und prägende Person in einem<br />
190 Zimmer Hotel in Luzern. Luzi Seiler war im Food &<br />
Beverage Bereich sowie als Geschäftsleitungsmitglied<br />
tätig.<br />
EINZIGARTIGE ZIMMER<br />
Das Haus fasziniert durch seine Historie, Vielseitigkeit<br />
und Standfestigkeit genauso wie durch die Kraft, welche<br />
das Gebäude und die Umgebung ausstrahlen – eben ein<br />
Kraftort mit Seele. «Kaum eines unserer knapp 80 Zimmer<br />
gleicht dem anderen, manche Wand steht nicht im<br />
Winkel. Die Authentizität und Einzigartigkeit der Zimmer<br />
stehen im Vordergrund», betont Simona Seiler. Vom Einzelzimmer,<br />
über exklusive Suiten, bis hin zu 3-/4-Zimmer<br />
Wohneinheiten hat das Hotel, verteilt auf drei Häuser, für<br />
jeden etwas dabei.<br />
EIN KRAFTORT<br />
Der Standort Sils-Baselgia reizt durch die Weite des Tals<br />
und den Seen. «Die Natur gibt uns ungemein viel zurück<br />
und lässt uns Kraft für die intensive Saisonzeit tanken.»<br />
Zudem wurden erhöhte Bovis-Werte an verschiedenen<br />
Punkten im Haus und Garten nachgewiesen und dies sei<br />
spürbar und kraftspendend, ob man daran glaube oder<br />
128<br />
129
FREIZEIT & REISEN<br />
EIN ZUHAUSE IM ENGADIN<br />
nicht. «Genuss in drei Restaurants, einen entspannten<br />
Spa-Aufenthalt oder einfach ein Buch im Garten oder vor<br />
dem Kamin lesen reicht vollkommen, um Ruhe und Kraft<br />
zu tanken.»<br />
EIN GOLFPLATZ IN FASZINIERENDER BERGWELT<br />
«Eines unserer USP’s ist sicherlich der hoteleigene Golfplatz,<br />
die Nähe zur Natur und zu den Wanderwegen, die<br />
Langlaufloipe direkt vor dem Hotel und eine faszinierende<br />
Bergwelt direkt vor der Tür.» Zudem bietet das<br />
Parkhotel Margna eine abwechslungsreiche Kulinarik,<br />
grosszügige Zimmer und eine familiäre, unkomplizierte<br />
Gastfreundschaft mit langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern.<br />
Ein Zuhause im Engadin!<br />
EMPFEHLUNG DER GASTGEBER<br />
Die persönliche Empfehlung von Seilers ist es, den Piz da<br />
la Margna, den Hausberg, zu besteigen und sich von oben<br />
vorzustellen, wie es nun wäre, eine frisch zubereitete<br />
Slow-Food Bündnerplatte mit einem heimischen Pinot<br />
Noir oder einem Engadiner Bier zu geniessen, um danach<br />
im wunderschönen Hotel-Garten erneut Kraft zu tanken.<br />
Luzi und Simona Seiler besuchen zusammen mit den<br />
Gästen regelmässig regionale Produzenten und wandern<br />
einmal wöchentlich mit ihren Gästen in der wunderschönen<br />
Engadiner Natur.<br />
KULINARISCHES ERLEBNIS<br />
Die Stüva aus dem Jahr 1817 ist noch fast wie dazumal<br />
eingerichtet und bietet regionale Küche aus dem Veltlin<br />
und dem Engadin und die Enoteca & Osteria Murütsch<br />
authentische italienische Kost, welche mit ausgesuchten,<br />
dazugehörigen Weinen unterstrichen wird – Tavolatas<br />
und Weindegustationen inklusive. Das Hauptrestaurant<br />
Grill bietet marktfrische, mediterrane Küche mit täglich<br />
wechselndem Fünf-Gänge-Menü. Neben dem kulinarischen<br />
Erlebnis bieten sich für kleinere Meetings und<br />
Kurse bis zu 60 Personen ruhige, helle und mit modernster<br />
Technik ausgestattete Seminarräume an.<br />
Die Ziele für die Zukunft sind, die vielen Stammgäste weiter<br />
zu begeistern und viele weitere neu dazu zu gewinnen,<br />
um so einen wertvollen Beitrag an die Region zu leisten,<br />
indem die hervorragende Gastfreundschaft des Engadins<br />
hoch gehalten wird.<br />
Parkhotel Margna<br />
Via da Baselgia 27<br />
7515 Sils-Baselgia<br />
Telefon +41 (0)81 838 47 47<br />
info@margna.ch<br />
www.margna.ch<br />
130 1315
GESUNDHEIT<br />
Verschiedene Behandlungsmethoden ermöglichen es eine optimale<br />
Sehschärfe zu erlangen. Ziel aller Eingriffe ist es, die Gesamtbrechkraft<br />
des optischen Systems des Auges so anzupassen, dass<br />
die Umwelt scharf auf der Netzhaut abgebildet wird. Dies kann<br />
durch die Änderung der Brechkraft der Hornhaut oder der Linse<br />
erfolgen.<br />
Bei den Hornhautverfahren modelliert ein Laserstrahl präzise die<br />
Hornhautoberfläche. Dadurch wird deren Krümmung so angepasst,<br />
dass auf der Netzhaut immer ein scharfes Bild entsteht. Solche<br />
Operationsverfahren sind z.B. Femto-Lasik oder Lasek.<br />
Scharf sehen<br />
in allen Lebenslagen<br />
Bei den Linsenverfahren wird die «falsche» Brechkraft des Auges<br />
durch das Einsetzen einer Kunstlinse korrigiert. Dies geschieht<br />
wahlweise durch Implantation einer Zusatzlinse, welche vor der<br />
körpereigenen Linse eingesetzt wird, oder durch Ersatz der natürlichen<br />
Linse.<br />
Vor jedem Eingriff werden die Patienten nach einem Kurzcheck über<br />
die verschiedenen möglichen Verfahren aufgeklärt. Anschliessend<br />
werden alle erforderlichen Messungen im Diagnostikzentrum<br />
durchgeführt. Der eigentliche Eingriff findet in der Clinic Aivla in<br />
Aivlagroup Pontresina<br />
Augenlaserzentrum<br />
Pontresina statt. Dieser ist schmerzlos und wird ambulant durchgeführt.<br />
Die Veränderung der Sehschärfe tritt sofort ein.<br />
Die von der Aivlagroup angewandten Verfahren haben sich weltweit<br />
millionenfach bewährt. Dank jahrelanger Erfahrung und<br />
modernster Technik ist höchste Sicherheit gewährleistet.<br />
Den Alltag, die Freizeit, die Familie mit neuen Augen sehen<br />
Sie öffnen morgens die Augen und sehen Ihr Umfeld<br />
Die reguläre Sprechstunde findet im Diagnostikzentrum der Aivla-<br />
– durch eine lasergestützte Sehkorrektur oder mit einem<br />
scharf und klar. Dies erhöht Ihre Lebensqualität in hohem<br />
group in St.Moritz statt. Zudem halten die Augenärzte regelmässi-<br />
Linsenimplantat. Millionen Menschen sind diesen Weg<br />
Masse. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihr<br />
ge Sprechstunden in den Spitälern Scuol, Poschiavo und Sta.Maria<br />
bereits gegangen und geniessen es jeden Tag aufs Neue.<br />
Sehvermögen durch eine lasergestützte Sehkorrektur<br />
im Münstertal ab. Auch in Chur ist es möglich sowohl Voruntersu-<br />
Beschlagene Brillengläser, Druckstellen an der Nasen-<br />
oder ein Linsenimplantat zu verbessern? Die Behandlung<br />
chungen als auch Nachkontrollen durchzuführen.<br />
wurzel oder die manchmal umständliche Nutzung von<br />
bietet für Kurz- oder Weitsichtigkeit und Hornhautver-<br />
Kontaktlinsen stören Sie nicht mehr im täglichen Leben.<br />
krümmung optimale Korrekturmöglichkeiten. Augen-<br />
Wie viele Minuten Ihrer kostbaren Zeit verschwenden Sie<br />
ärztliche Expertise, chirurgische Erfahrung und moderne<br />
täglich mit Kontaktlinsen oder Brillen? Kontaktlinsen morgens<br />
einsetzen und abends wieder herausnehmen, an die<br />
Reinigungslösung denken, Augentropfen nehmen, Brille<br />
Technologie bilden die optimale Kombination, um Fehlsichtigkeiten<br />
zu korrigieren. Wir würden uns freuen, Sie<br />
zu einer persönlichen Beratung im Augenzentrum Aivla<br />
SCHARF SEHEN<br />
IN ALLEN LEBENSLAGEN<br />
7504 Pontresina<br />
suchen, Gläser putzen, zum Optiker gehen. Das kann Sie<br />
begrüssen zu dürfen.<br />
ganz schön auf Trab halten.<br />
132<br />
133
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
«Nichts ist unmöglich und Wunder dauern etwas<br />
länger» – Im schönen Engadin wird der innovative<br />
Werkstoff Holz für traditionelle und zeitgemässe<br />
Projekte verwendet, um damit Kundenwünsche<br />
unter Berücksichtigung von ökonomischen,<br />
bau physikalischen, statischen und konstruktiven<br />
Aspekten zu erfüllen.<br />
Andri Freund war schon immer bewusst, dass er einmal<br />
in die Fussstapfen seines Vaters treten würde: «Da ich in<br />
einem Holzbaubetrieb «aufgewachsen» bin, war für mich<br />
schnell klar, dass ich Zimmermann werde. Ich habe mich<br />
dann auch entsprechend weitergebildet, um den elterlichen<br />
Betrieb einmal zu übernehmen.» Sein Vater gründete<br />
1963 den Betrieb A. Freund Holzbau. Seit dieser Zeit<br />
ist die Unternehmung gewachsen und gereift.<br />
Die A. Freund Holzbau GmbH bietet Planungen im Holzbaubereich<br />
an, um Bauherren und Architekten direkt vom<br />
Fachmann zu beraten. Nach Möglichkeit versuchen sie<br />
möglichst viel im Betrieb zu fertigen und dann auf der<br />
Baustelle zu montieren. «Der Innenausbau – hauptsächlich<br />
Dämmungen und Verkleidungen – gehört genauso zu<br />
unserem Angebot wie Tragkonstruktionen, Holzelemente<br />
und vieles mehr.» Der Kunde erhält eine kompetente<br />
Beratung für alles was mit Holzbau zu tun hat. «Wir sind<br />
für jedermann der richtige Ansprechpartner, der etwas<br />
mit Holz erstellen bzw. bauen möchte. Holzhäuser,<br />
Dachkonstruktionen, Ingenieurholzbauten wie Hallen,<br />
Brücken, Fassadendämmungen und verkleidungen . . . »,<br />
so Andri Freund. Die Firma verfügt über einen hohen<br />
Erfahrungsschatz und die Arbeitsvorbereitung mit<br />
CADCadwork sorgt für hohe Präzision und überlegtem<br />
k onstruieren der Details und Tragwerke. «Das Spezielle<br />
an uns ist, dass wir nicht spezialisiert sind», lacht der<br />
begei sterte Zimmermann.<br />
Eine grosse Ehre war auch der Bau des 19 Meter Riesens<br />
Edy für die SkiWM in St. Moritz 2017. Die Fertigung<br />
und die Montage stellten die Holzbauer vor diverse Herausforderungen,<br />
doch durch gut ausgebildete Mitarbeiter<br />
sowie den stets gepflegten Teamgeist konnten auch<br />
diese bewältig werden.<br />
Die Pläne für die Zukunft stehen für Andri Freund fest:<br />
«Den Betrieb so wie bisher weiterentwickeln und weiterführen,<br />
dass mein Sohn, der im letzten Jahr die Ausbildung<br />
zum Zimmermann abgeschlossen hat, vielleicht<br />
einmal die Firma übernehmen kann.»<br />
A. Freund Holzbau GmbH<br />
Cho d‘Punt 66 | 7503 Samedan<br />
Fax +41 (0)81 851 17 61 | Telefon +41 (0)81 851 17 60<br />
info@freundholzbau.ch | www.freundholzbau.ch<br />
134<br />
135
SPORT<br />
ski and more...<br />
Die Natur wird als<br />
strukturierende Instanz<br />
wiederentdeckt.<br />
PassionExperience, sports and hospitality neu erleben!<br />
ski.passionexperience.ch<br />
Das Engadin – insbesondere St. Moritz – ist im Winter<br />
tes Skivergnügen sicherzustellen. Es wird Ihnen gezeigt,<br />
ein Skiparadies. Der Wunsch, auf Skiern elegant die<br />
welche Technik Sie weiterbringt und wie Sie die Pisten,<br />
Berge hinabzuschwingen, packt hier nicht nur geübte<br />
den Schnee und die Berge in vollen Zügen geniessen kön-<br />
und erfahrene Skifahrer, sondern einfach jeden.<br />
nen. Aktiv sein, Natur erleben, Tempo geniessen, Eleganz<br />
erfahren; gleiten, schweben, sich sicher fühlen.<br />
PassionSki als Slow Skischule fokussiert auf ein entschleunigtes<br />
und bewusstes Konsumieren und Leben.<br />
Als Kenner der Region kennt PassionSki nicht nur die<br />
Genuss, Freude und Authentizität sind sehr wichtige<br />
schönsten Pisten und Hänge, sondern auch die besten<br />
Werte des Unternehmens. Die Natur wird als strukturie-<br />
Bergrestaurants für eine zünftige Jause; denn bekannt-<br />
Beinahe hätten wir noch den einmaligen und exklusiven<br />
rende Instanz wiederentdeckt. Die Faktoren Erlebnis und<br />
lich ist der beliebteste Schwung – mit oder ohne Ski – der<br />
Privat-Service vergessen: Die Abteilung PassionFood<br />
Zeit stehen im Mittelpunkt. Diese Faszination möchte das<br />
«Einkehrschwung». Die Reservierung nach Wunsch und<br />
bietet auf Wunsch privaten Catering- und Kochservice in<br />
geschulte und erfahrene Team um Christophe Steck ver-<br />
Gusto des Kunden wird gerne von PassionSki gemacht.<br />
der eigenen vertrauten Wohnatmosphäre der Kunden mit<br />
mitteln.<br />
einem individuellen «<strong>Stern</strong>e-Menü» für die Kunden und<br />
Beim Kauf einer zusätzlichen oder neuen Ausrüstung<br />
deren Gäste.<br />
PASSIONSKI<br />
Die Leistungen beginnen damit, die Wünsche des Kunden,<br />
steht PassionSki auf Wunsch nicht nur beratend zur<br />
via Brattas 22<br />
dessen Können und Kondition festzustellen – ob auf per-<br />
Seite – nein, die privilegierten Gäste profitieren in einigen<br />
Unser dynamisches Unternehmen entwickelt<br />
7500 St. Moritz<br />
fekt präparierten Pisten, oder besonders abseits der Pis-<br />
ausgelesenen Shops mit der «PassionSki Guest Card»<br />
sich stetig weiter. Informieren Sie sich auf<br />
Tel. +41 (0)81 833 66 66<br />
ten prüft PassionSki nicht nur das Equipment, sondern<br />
von Preisnachlässen.<br />
www.passionski.ch laufend über unsere aktuellen<br />
info@passionski.ch<br />
bereitet sich seriös vor, um so die Weichen für ungetrüb-<br />
Angebote.<br />
www.passionski.ch<br />
136<br />
137
FREIZEIT & REISEN<br />
EIN KLEINES JUWEL<br />
IN ST. MORITZ<br />
DAS CRYSTAL HOTEL<br />
Inmitten des schillernden St. Moritz gelegen, umgeben<br />
von der traumhaften Engadiner Bergwelt und seinen<br />
Seen, liegt das 4 <strong>Stern</strong>e-Superior-Hotel Crystal. Nur<br />
wenige Gehminuten von den Bergbahnen und dem<br />
St. Moritzersee entfernt, haben Sie hier die optimalen<br />
Anbindungen an den öffentlichen Verkehr. Von hier aus<br />
können Sie Ihre Urlaubstage leicht planen und in alle<br />
Richtungen in den Tag, oder das Nachtleben starten. 74<br />
Zimmer und Suiten, verteilt über sechs Etagen, bieten<br />
unseren Gästen jeglichen Komfort und alles,<br />
was es für erholsame und einzigartige<br />
Urlaubstage braucht. Alle Zimmer<br />
sind Nichtraucher-Zimmer. Vom<br />
gemütlichen Einzelzimmer bis<br />
zur grosszügigen Suite erleben<br />
Sie, modern interpretiert,<br />
traditionellen<br />
Arvenholzstil. Nach<br />
einem Apéro bei<br />
Live-Musik an der Crystal Piano Bar wartet unser Ristorante<br />
«Grissini» darauf, Sie mit frischen Aromen der<br />
raffinierten, mediterranen Küche verwöhnen zu dürfen.<br />
Unser hauseigener Weinkeller, die «Cantinetta», lädt ein<br />
zu Degustationen unserer edlen Tropfen, aber auch zum<br />
Feiern im Freundes- oder Familienkreis. Unser Wellfit<br />
ist der Ort der Aus- und Entspannung aber auch der Fitness<br />
und der sportlichen Leistung. Nach einem variantenreichen<br />
Kraft- und Ausdauertraining gestaltet<br />
sich die Erholung ebenso vielseitig.<br />
Sauna, Dampfbad, Aromaduschen<br />
und die Infrarotkabine sowie<br />
der Ruheraum laden zum<br />
Wohlfühlen und zum Träumen<br />
ein. Gönnen Sie sich<br />
noch eine wohltuende<br />
Massage oder eine<br />
kräftigende Körperbehandlung.<br />
Crystal Hotels & Restaurants AG<br />
Via Traunter Plazzas 1 | 7500 St. Moritz<br />
Tel. +41 (0)81 836 26 26 | Fax +41 (0)81 836 26 27<br />
stay@crystalhotel.ch | www.crystalhotel.ch<br />
138<br />
139
FREIZEIT & REISEN<br />
Wer im Hotel Bernina 1865 eincheckt,<br />
Das Heute erleben,<br />
Telefon, das wie ein kunstvolles Fossil wirkt. Ausgewählte Werke schmücken Flure, das<br />
kann getrost aus seinem Alltag auschecken<br />
und sich mental auf Ent-<br />
das Gestern spüren<br />
Restaurant 1865 und die Wände des Kaisersaals, in dem auch die alljährliche Vernissage<br />
mit anschließender Ausstellung und Podiumsrunde mit Künstlern zum St. Moritz Art<br />
spannung und Erholung einstellen.<br />
Im ältesten Hotel des Engadins, bei<br />
Wanderern, Kindern und Kunstliebhabern<br />
gleichermassen beliebt, fla-<br />
10 Gründe zum Wohlfühlen<br />
im Hotel Bernina 1865<br />
Ein Engadin Icon-Haus mit Tradition zur<br />
und für das Morgen<br />
Kraft schöpfen.<br />
Masters Festival im August stattfindet. 2017 ist ein besonderes Jahr, da das SAM Art<br />
Festival zehnjähriges Jubiläum feiert und das Hotel Bernina 1865 seinen ganz besonderen<br />
Kunstauftrag mit einem kulinarischen Event verbinden wird. Küchenchef Michelangelo<br />
Sparapano wird Kunstwerke kulinarisch interpretieren. Wir freuen uns auf das<br />
ckern über 150 Jahre Geschichte<br />
Gastfreundschaft seit über 150 Jahren.<br />
Bernina Art-Lunch «Let’s eat art – by Michelangelo» im Kaisersaal – ein Happening neu<br />
auf. Das Bernina 1865 ist eine Herberge<br />
für Menschen, die gerne um-<br />
*<br />
Zentralste Lage – Flughafen, Bahnhof und<br />
in diesem Jahr.<br />
sorgt werden wollen und die Ruhe<br />
Busstation bequem zu Fuss erreichbar.<br />
Man trifft sich im Restaurant 1865 mit Pizzeria, Stüva oder in der Bar des Hauses. Neben<br />
und gediegene Gastfreundschaft<br />
schätzen. Es ist ein herrlich tradi-<br />
*<br />
Ortsnaher Golfplatz und atemberaubende<br />
den Engadiner Spezialitäten bietet die Küche Italienische Gerichte, die mit der Familie<br />
Mazzitelli und deren Herkunftsort Apulien Einzug in Samedan und das Hotel Bernina 1865<br />
tionelles Haus, in dem es vor Ge-<br />
Wanderausflugziele mit hoteleigenem<br />
gehalten haben. Für einen Augenblick könnte man denken, man sei an der malerischsten<br />
schichten nur so wimmelt. Im Jahr<br />
Bergführer.<br />
Küste von Apulien und hört das Meer rauschen. Zubereitet von Küchenchef Michelangelo<br />
2005 kaufte Familie Mazzitelli das<br />
Anwesen und begann eine groß an-<br />
*<br />
Rundum Bergblick auf das Berninamassiv<br />
Sparapano und seinem Team, werden alle individuellen Wünsche der Gäste gern erfüllt.<br />
gelegte und ehrgeizige Renovierung.<br />
und den malerischen Ort Samedan.<br />
Ein anderer Flur führt zum Meta Resort Spa. Ein kleines Juwel auf drei Ebenen,<br />
Jahr für Jahr wurde das fünfstöckige<br />
Gebäude umgebaut und bewahrt bis<br />
*<br />
Bergidylle in geräumigen und geschmackvoll<br />
«chicca», wie die Italiener sagen. Nach der Sauna oder einer Runde im Türkischen Bad<br />
ruht man sich beispielsweise im Erdgeschoss aus, wo einst die Pferde wohnten; hin-<br />
heute alte Holzbalken, antike Möbel<br />
eingerichteten Zimmern im Holzdekor und<br />
ter einer schmucken Holztür liegt der Garten. Die Ideale Erholung nach einer Tour auf<br />
und das authentische Dach. Im Jahr<br />
mamorisierten Bädern.<br />
der Alpensüdseite. Auf der Wanderung mit unserem Bergführer Rudolf Wiesner (dipl.<br />
2015 übernahm Frau Alessandra de<br />
Flammineis, die Tochter der Familie<br />
*<br />
Platz für die ganze Familie in den 7 Maisonette-<br />
Wanderleiter SBV) entlang der Südseite der Berninagruppe, erlebt man zu Fuss eine<br />
ausserordentlich beeindruckende und wild romantische Landschaft. Man durchstreift<br />
Mazzi telli, das Hotel Bernina 1865<br />
Apartments mit Kitchenette.<br />
drei Kulturräume: l’Engiadina – das wunderbare Hochtal der romanisch sprechenden<br />
und vollzog den Generationswechsel.<br />
Die lange Tradition und die einzig-<br />
*<br />
Italienisches Flair inklusive – authentische<br />
Schweiz, la Valmalenco – ein Seitental des Veltlins (Italien) und la Val Poschiavo – ein<br />
von der übrigen Svizzera Italiana isoliertes und abgetrenntes Tal. Nur eines der vielen<br />
artige Geschichte des Hotel Bernina<br />
Küche zubereitet von Chef Michelangelo<br />
Wanderziele rund um die Seen des Engadiner Tals.<br />
aus dem Jahre 1865, als erstes Hotel<br />
Sparapano, Mitglied des Nic, Italien.<br />
der Region, bilden das Herzstück der<br />
guten Gastfreundschaft des Hauses.<br />
*<br />
Pizza Tradition Bernina – unser italienischer<br />
In der Umgebung des Hotels in Samedan findet man authentische, lokale Läden und<br />
Workshops. Für Aufenthalte über 2 Nächte während der Sommersaison gibt es einen<br />
Das Hotel Bernina 1865 ist ideal ge-<br />
Pizzabäcker versteht sein Handwerk.<br />
kostenlosen Bergbahnpass für alle offenen Pisten und Wanderwege. Das Hotel Ber nina<br />
eignet für Festlichkeiten wie Hochzeiten,<br />
Taufen, Firmenfeiern oder die<br />
*<br />
Ihr Liebling darf mit –<br />
1865 zählt insgesamt 46 Zimmer und Suiten sowie 7 Maisonette Apartments – rundum<br />
renoviert, mit moderner Ausstattung, hell und sehr geräumig. Alle Zimmer sind in einem<br />
Hotel Bernina 1865<br />
Frühstücksverabredung.<br />
Spannend<br />
Hunde sind herzlich willkommen.<br />
eleganten, alpinen Stil eingerichtet und verfügen über traditionelle Engadiner Zeder-<br />
Plazzet 20<br />
ist auch der Weg durch die Flure. Da<br />
steht mal ein eiserner Fussabtreter,<br />
*<br />
Schönste Aussicht vom ganzen Engadin<br />
möbel, geräumige Badezimmer mit Marmorfassade, von denen die meisten mit einem<br />
Jacuzzi und/oder einer Regendusche ausgestattet sind. Ob der spontane Kurztrip, der<br />
7503 Samedan<br />
Telefon +41 (0)81 852 12 12<br />
der damals dazu diente, die Schnür-<br />
aus dem Kaisersaal – Geniessen Sie den Start<br />
langersehnte Jahresurlaub oder als Pit Stop auf der Bike Tour – das Hotel Bernina 1865<br />
info@hotel-bernina.ch<br />
senkel zu binden, da hängt mal ein<br />
in den Tag und das Frühstück.<br />
bietet für jeden seiner Gäste das ideale Refugium für Erholung und Einkehr.<br />
www.hotel-bernina.ch<br />
140 141
BEAUTY & WELLNESS<br />
Richtig saunieren: Die Profis vom<br />
«Bogn Engiadina» wissen, wie es geht<br />
Frischer Wind weht bunte Blätter von den Ästen. Die Sonne verabschiedet sich<br />
wieder früher am Horizont. Zugvögel ziehen gen Süden. Zeit für Rückzug. Zeit,<br />
um sich zu wärmen. Zeit, um das Angebot im «Bogn Engiadina» zu geniessen,<br />
sich beim Saunieren zu erholen und sich von feinen Düften ätherischer Öle<br />
beflügeln zu lassen.<br />
der Bäder- und Saunalandschaft, Andri König, ein<br />
warmes Fussbad, um die Körpertemperatur wieder<br />
vollständig auszugleichen. Auch die beiden Showaufgiesser<br />
des «Bogn Engiadina», Thomas Rohner und<br />
Ursina Semadeni, wissen, wie es geht. Gemeinsam<br />
haben sie an der Schweizer Aufguss-Meisterschaft<br />
in Ostermundigen den zweiten Rang im Einzel- und<br />
im Teamaufguss erreicht und sich souverän für die<br />
diesjährigen Weltmeisterschaften in den Niederlanden<br />
qualifiziert. Wer im «Bogn Engiadina» sauniert,<br />
geniesst nicht nur ein aussergewöhnliches Saunaerlebnis,<br />
sondern befindet sich auch in kompetenten<br />
Händen.<br />
Wohlfühlen und geniessen<br />
Wer richtig sauniert, kann die gesundheitlich positiven<br />
Wirkungen voll ausschöpfen. Vor dem Saunagang<br />
lohnt es sich beispielsweise, sich nach dem Duschen<br />
gut abzutrocknen, da trockene Haut schneller<br />
schwitzt. Vom Trinken während des Saunaaufenthalts<br />
rät Rohner ab, da sonst der Effekt des Entschlackens<br />
weitgehend ausbleibt. Nach der Sauna ist es aber<br />
umso wichtiger, dem Körper die verlorene Flüssigkeit<br />
wieder zuzuführen. Dafür stehen dem Gast gesundes<br />
Wasser aus den heimischen Bergquellen und Tee zur<br />
Verfügung. «Auf die sportliche Betätigung sollte nach<br />
dem Saunabad verzichtet werden», erklärt Rohner,<br />
«um die Wirkung beizubehalten und um ungünstige<br />
Kreislaufreaktionen zu vermeiden.» Es empfiehlt<br />
sich also, auf der Liegewiese oder im Ruhehaus die<br />
Aussicht auf die Bergwelt zu geniessen oder sich eine<br />
Massage zu gönnen. «Der Saunagänger soll sich bei<br />
uns in erster Linie wohlfühlen», sagt Rohner. Das gilt<br />
auch für die Damenwelt, der eine eigene Sauna mit<br />
herrlichem Ausblick zur Verfügung steht und die den<br />
gesamten Saunabetrieb jeden Donnerstagvormittag<br />
für sich alleine hat.<br />
Natürlich und gesund<br />
Im «Bogn Engiadina» wird auf die Bedürfnisse des<br />
Gastes eingegangen und gleichzeitig mit naturreinen,<br />
biologischen Produkten von höchster Qualität<br />
gearbeitet. Öle natürlichen Ursprungs werden seit<br />
vielen Jahrhunderten therapeutisch eingesetzt, besonders<br />
bei Atemwegserkrankungen, zur Behandlung<br />
von Verdauungsstörungen oder auch präventiv.<br />
Im «Bogn Engiadina» werden Nase, Atemwege und<br />
Haut mit einer überlegten Auswahl an ätherischen<br />
Ölen ohne synthetische Zusatzstoffe verwöhnt. Sie<br />
sorgen für Vitalität, beleben Körper und Geist und<br />
sind gut fürs Gemüt. Ein Besuch im «Bogn Engiadina»<br />
lohnt sich also. Denn das Mineralbad in Scuol<br />
steht für Kompetenz, sorgt für ganzheitliches Wohlbefinden<br />
und lässt einen auch die kühlen Tage<br />
gesund geniessen.<br />
Kontakt<br />
Bogn Engiadina Scuol (BES) SA<br />
Via dals Bogns 323<br />
CH-7550 Scuol<br />
+41 81 861 26 00<br />
bad@cseb.ch | www.bognengiadina.ch<br />
www.facebook.com/bognengiadina<br />
Ein Besuch im «Bogn Engiadina» in Scuol lohnt sich<br />
nicht nur fürs Baden und Kuren. Neben dem Römisch-Irischen<br />
Bad, attraktivsten Mineralbädern mit<br />
Wasser aus heimischen Heilquellen und einer fantastischen<br />
Sicht auf die Engadiner Bergwelt bietet es<br />
eine grosse Saunalandschaft mit unterschiedlichen<br />
Saunen, Warmluftbad und Dampfbad.<br />
Kompetent und aussergewöhnlich<br />
In den Saunen werden täglich über zwanzig Aufgüsse<br />
sowie Spezialaufgüsse mit Cremes angeboten. Der<br />
Saunameister verteilt die Hitze mit Hilfe von Tüchern,<br />
Fahnen und Fächern und je nach Bedürfnis wählt<br />
der Aufgiesser die passende Hintergrundmusik. Der<br />
Körper entspannt sich, die Haut wird gepflegt, die<br />
Poren gereinigt. Im Freien stehen Liegen bereit, um<br />
nach einem Saunagang von der gesunden Bergluft zu<br />
profitieren und dem Körper den nötigen Sauerstoff<br />
zuzuführen, bevor er sich unter der Dusche und im<br />
Tauchbecken abkühlt. Danach empfiehlt der Leiter<br />
142<br />
143
BEAUTY & WELLNESS<br />
Engadin Scuol<br />
Bogn Engiadina<br />
Gewinnen Sie 2 Einzeleintritte<br />
ins Bogn Engiadina Scuol<br />
Teilnahme und Informationen unter<br />
www.buendnermedienverlag.ch/wettbewerb<br />
Bilder: Andrea Badrutt<br />
Bogn Engiadina Scuol (BES) SA,<br />
Via dals Bogns 323<br />
7550 Scuol<br />
Telefon +41 81 861 26 00<br />
E-Mail bad@cseb.ch<br />
Bogn Engiadina Scuol - immez la natüra.<br />
www.bognengiadina.ch | www.facebook.com/bognengiadina<br />
144<br />
145
FREIZEIT & REISEN<br />
Al Faro: Ein elegantes,<br />
auf Fisch und<br />
mediterrane Küche<br />
spezialisiertes Lokal.<br />
Restaurant Al Faro<br />
Das klare Aushängeschild des «Al Faro» sind die Meeresfrüchte<br />
– ein wahrer Genuss für Augen und Gaumen. Ob<br />
ohne oder mit verschiedensten Beilagen serviert, die<br />
Gerichte haben den Duft, das Geheimnis und den Geschmack<br />
des Meeres in sich – perfekt für jeden Fischliebhaber.<br />
Der Luganersee, frischer Fisch und ein Licht am<br />
Horizont – das ist das Restaurant Al Faro. Das elegante<br />
Lokal ist auf Fisch und mediterrane Küche spezialisiert<br />
und wurde 2013 gründlichen Restaurierungsarbeiten<br />
unterzogen. Seit den Renovationen führt Loredana Pia<br />
Bordogna den romantischen, faszinierenden Ort direkt<br />
am Luganersee.<br />
Das Restaurant Al Faro ist ideal für all jene, welche kulinarischen<br />
Genuss mit Wohlbefinden in einer Top Location<br />
geniessen wollen. Die zweistöckige Lokalität ist zwar<br />
geräumig aber gleichzeitig so konzipiert, dass es seinen<br />
Gästen Reserviertheit und Intimität garantiert. Mit seinen<br />
modernen, hellen, geschmackvoll eingerichteten Räumen<br />
glänzt das «Al Faro» und überzeugt gleichzeitig mit<br />
seiner gemütlichen aber auch raffinierten Atmo sphäre.<br />
Da bis zu 80 Personen im Restaurant Platz finden, eignet<br />
es sich sowohl für offizielle Essen und besondere<br />
Anlässe wie Geschäfts- oder Hochzeitsdinners, als auch<br />
für private, entspannende Treffen. Die Freundlichkeit der<br />
Geschäftsführerin und die Professionalität des Personals,<br />
welches einem jeden Wunsch von den Augen liest,<br />
sorgen dafür, dass jeder Besuch unvergesslich bleibt.<br />
Das aussergewöhnliche Essen kann nur mit Begleitung<br />
des richtigen Getränks genossen werden. Deshalb bietet<br />
das Restaurant Al Faro seinen Gästen hervorragende,<br />
ausgewählte schweizerische, italienische und französische<br />
Weine an. Ein reiches und differenziertes Angebot,<br />
das auch die anspruchsvollsten Weinkenner befriedigen<br />
wird.<br />
Riva Paradiso 36 | 6900 Lugano-Paradiso<br />
Telefon +41 (0)91 980 99 28 | Fax +41 (0)91 980 99 30<br />
alfaro@futuraristoranti.com | www.alfaroparadiso.ch<br />
146 147
FREIZEIT & REISEN<br />
BEST WESTERN<br />
Hotel Bellevue<br />
au Lac****<br />
Mit 119 Jahren Tradition ist das Best Western<br />
Hotel Bellevue au Lac ein einzigartiges Juwel<br />
direkt an der Seepromenade, mit spektakulärer<br />
Aussicht auf den See von Lugano und die umliegenden<br />
Berge. Nach nur wenigen Geh minuten<br />
entlang dem See sind Sie im Zentrum von Lugano<br />
und dem neuen Kultur-Zentrum LAC. Eine<br />
Bushaltestelle und die Schiffanlegestelle für<br />
abwechslungsreiche und entspannende Rundfahrten<br />
auf dem See befinden sich direkt vor<br />
dem Hotel.<br />
ZEIT ZUM ENTSPANNEN!<br />
Unsere Zimmer verfügen über ein Bad oder eine<br />
Dusche, ein modernes digitales TV System mit<br />
rund 200 Fernseh- und Radiosendern. Die<br />
Zimmer sind mit einer selbstregulierbaren<br />
Klimaanlage, einem Direktwahltelefon<br />
sowie mit kostenlosem Highspeed<br />
Internet Zugang, Minibar und Safe<br />
ausgestattet. Zu allen Zimmern<br />
gehört ausserdem ein Balkon<br />
oder eine Terrasse.<br />
BESUCHEN SIE UNS ONLINE<br />
HOTELBELLEVUE.CH<br />
148<br />
149
FREIZEIT & REISEN<br />
Saal La Panoramica<br />
und Kulinarische<br />
Höhenflüge<br />
Unser Saal La Panoramica präsentiert sich im 5.<br />
Stock von besonderer Exklusivität mit einer einmaligen<br />
Sicht auf den Golf von Lugano. Er steht zur<br />
Verfügung für Seminare, Konferenzen, Aperitifs und<br />
auch für private Anlässe aller Art. Für Ihr Wohlbefinden<br />
steht neben dem Aussenschwimmbad nun<br />
auch das neue «Little Spa» Zentrum zur Verfügung<br />
mit Sauna und Türkischem Dampfbad.<br />
Unsere Restaurants «Le Gourmet» und das<br />
Veranda- Restaurant «Il Giardinetto» stehen unseren<br />
Gästen für den kleinen und grossen Hunger zur<br />
Verfügung. Unser Küchenchef verwöhnt Sie mit mediterranen<br />
und internationalen Spezialitäten. Wir<br />
bieten unseren Gästen eine reichhaltige Auswahl à<br />
la carte an. Gäste mit Halb pen sion können täglich<br />
zwischen einem Menü mit Fleisch oder<br />
Fisch als Hauptgang wählen.<br />
Buchen Sie direkt bei uns per Mail, Telefon oder Fax, wir garantieren<br />
Ihnen den BESTEN PREIS.<br />
BEST WESTERN Hotel Bellevue au Lac****<br />
Riva A. Caccia 10 | 6900 Lugano<br />
Tel. +41 (0)91 994 33 33<br />
info@hotelbellevue.ch | www.hotelbellevue.ch<br />
GRÖS STE HOTELBIBLIOTHEK<br />
DER SCHWEIZ!<br />
150<br />
151
TOURISMUS<br />
ISTRIEN<br />
Die Halbinsel Istrien, an der Adria, ist eine Region im Westen Kroatiens.<br />
Zentralistrien ist eine der seltenen Mittelmeerregionen, in denen<br />
sich unberührte Natur mit kulturhistorischen Denkmälern vereint.<br />
In zahlreichen Tälern und auf kleinen Hügeln findet man Dörfer mit<br />
wunderschönen Aussichten.<br />
152 2<br />
1533
BUSINESS TOURISMUS& LIFESTYLE<br />
Wer in Istrien in See stechen will, beginnt die Reise am<br />
Besten im Osten der Insel. Das kleine Städtchen Labin,<br />
das innerhalb seiner Mauern jahrhundertelang stolz<br />
seine Bewohner beschützt, ist das erste, was man zu<br />
Gesicht bekommt. Schon an seinem Fusse lacht einem<br />
Rabac zu, das an einem der schönsten Strände Istriens<br />
liegt. Weiter geht es in Richtung Westen, vorbei am jahrtausendealten<br />
Pula bis zur Inselgruppe der Brioni. Nachdem<br />
man wieder zu Atem kommt und die Reise fortsetzt,<br />
erscheint am Horizont des unendlichen Blaus bereits die<br />
Schönheit von Rovinj. Das Städtchen lädt zum Tanz in<br />
seinen Gässchen ein. Unterwegs nach Poreč und seinen<br />
Stränden begrüssen einem Badelustige und Surfer und<br />
irgendwo in der Stille des tiefblauen Wassers stösst man<br />
auf Taucher, die auf der Suche nach anderen Welten sind.<br />
Während einer Ruhepause in Mandrač, einem charakteristischen<br />
kleinen istrischen Hafen im Westen, kann man<br />
am Kai die Fischer beobachten, wie sie ihre Netze flicken.<br />
Jeder in seinen Gedanken über vergangene Zeiten versunken.<br />
Die Olive ist das Symbol des Mittelmeeres. Man kann<br />
sagen, dass das Mittelmeer dort endet, wo keine Oliven<br />
mehr zu finden sind. In Istrien benutzen die Menschen Oliven<br />
verschiedenartig: als Nahrung, Medizin, Brennstoff,<br />
und das Olivenholz zur Bearbeitung für verschiedene<br />
Gegenstände. Der Olivenbaum war durch Jahrtausende<br />
die Grundlage des Lebens der Menschen in Istrien. Aber<br />
auch wilder Spargel hat einen Ehrenplatz auf dem istrischen<br />
Tisch – schlank und dunkel, er ist ein Symbol für<br />
Vitalität, Gesundheit und Genuss für den Gaumen und<br />
bringt in jede Küche einen Hauch des Lebens am Meer.<br />
Und wenn man die Einzelheiten der reich gegliederten<br />
Küsten und der Inseln entdecken will, gibt es wohl keine<br />
einfachere und schönere Art als mit dem Kajak. Wenn es<br />
lautlos und leicht durch das Wasser gleitet, bietet Ihnen<br />
das Kajak die Möglichkeit, versteckte Stellen an der Küste<br />
zu entdecken, verborgene Buchten zu besuchen, die<br />
Küste Istriens von der Seeseite zu betrachten und vielleicht<br />
auch eine Schwimmpause im türkisfarbenen Meer<br />
einzulegen. Natürlich hat Istrien nebst zahlreichen sportlichen<br />
Aktivitäten auch ruhigere Erlebnisse zu bieten. Die<br />
wunderschönen Felder voller Lavendel, Pfeffer minze,<br />
Kamille, Ringelblume, Salbei sowie die anliegenden Oliven<br />
haine und Weinberge erinnern an die alten Bauernhäuser,<br />
die typisch für die istrische Region sind.<br />
Istra<br />
Pionirska 1<br />
HR-52440 Poreč<br />
Telefon +385 (0)52 452 797<br />
info@istra.hr<br />
www.istra.hr<br />
Bilder: Istrien Tourismus<br />
154 4<br />
1555
FREIZEIT & REISEN<br />
LUXUS PUR<br />
AN DER ADRIAKÜSTE<br />
Das elegante Kempinski Hotel Adriatic eröffnete 2009 als erstes<br />
fünf-<strong>Stern</strong>e Golf und Spa Resort an der kroatischen Adria.<br />
Das erste internationale Luxushotel an der Nordwestküste Istriens liegt<br />
in traumhaft ruhiger Lage in unmittelbarer Meeresnähe unweit der<br />
Stadt Umag und bietet grosszügige Zimmer und prachtvolle Suiten mit<br />
einem herrlichen Ausblick auf die Adria, einen 18-Loch Golfplatz,<br />
einen privaten Kiesstrand, einen 3000 m 2 Spa-Bereich und gehobene<br />
mediterrane Gourmetküche.<br />
Zur diesjährigen Hoteleröffnung im März wurde<br />
Dalibor Škvorc zum neuen Hoteldirektor ernannt, der<br />
vor seiner Ankunft zum Kempinski Hotel Adriatic bereits<br />
als Hoteldirektor im Falkensteiner Schlosshotel Velden<br />
und Falkensteiner Hotel & Spa Jesolo in Italien tätig war.<br />
Herr Škvorc blickt auf eine fast dreissigjährige Berufserfahrung<br />
im Dienstleistungssektor zurück. Durch seine<br />
Leidenschaft für die mediterrane Lebensart und die<br />
Liebe zu Istrien, in Kombination mit einem ausgeprägten<br />
Sinn für Gastfreundlichkeit und Gastronomie, wird Herr<br />
Škvorc das Niveau, die Exzellenz und den erstklassigen<br />
Service weiterentwickeln.<br />
156<br />
157
FREIZEIT & REISEN<br />
SUITE-SENSATION-PAKET<br />
IN TRAUMLAGE<br />
LUXUSUNTERKUNFT ZUM WOHLFÜHLEN<br />
TIPP!<br />
Geräumige und elegante Zimmer und Suiten verfügen über Balkone oder Terrasse<br />
mit Park- oder Swimmingpool- und/oder Meerblick und alle Badezimmer sind<br />
mit Badewanne und Dusche ausgestattet. Zwei Präsidentensuiten verfügen über<br />
ein Schlafzimmer, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer, eine Küche und eine 500 m²<br />
Terrasse mit Jacuzzi und einer spektakulären Panoramaaussicht auf die Adria.<br />
Sind Sie auf der Suche nach dem<br />
perfekten Angebot für Ihren<br />
wöchentlichen oder Wochenendurlaub<br />
in Istrien, dann sollten Sie das<br />
«Suite Sensation Paket» wählen. Der<br />
Preis pro Übernachtung für zwei<br />
Personen in einer Suite beginnt ab<br />
338 Euro.<br />
158<br />
159
FREIZEIT & REISEN<br />
UNVERGLEICHLICHE SPA-ERFAHRUNG<br />
Der einzigartige Spa-Bereich auf 3000 m² umfasst zwei<br />
Aussenpools (einer wird von Mai bis Oktober beheizt),<br />
ein beheiztes Hallenbad, zwei Aussenwhirlpools, zahlreiche<br />
Saunas und Dampfbäder, die Kneippbank und<br />
den Kneippweg, Entspannungsräume mit Wasserbetten,<br />
eine römische Badezone sowie mehrere Behandlungsräume<br />
und den Hamam. Es erwarten Sie zugeschnittene<br />
Wellness-Erfahrungen, luxuriöse Behandlungen und<br />
exklusive Schönheitsprogramme.<br />
GOLF- UND FREIZEITVERGNÜGEN<br />
INMITTEN HERRLICHER NATUR<br />
Die natürliche und unberührte Umgebung des Hotels<br />
ist perfekt für Walking, Jogging oder zum Radfahren<br />
geeignet. Im Rahmen des Resorts befindet sich der<br />
Golf Adriatic – der erste istrische, für Wettbewerbe<br />
geeignete, 18 Loch-Golfplatz. Der Golfplatz ist 6360<br />
Meter lang und stellt mit einem Platzstandard von<br />
einem Par 72 eine anspruchsvolle Herausforderung für<br />
erfahrene Golfer und Golf-Enthusiasten dar.<br />
Zudem stehen ein Fitness-Studio im Hotel sowie vier<br />
Tennisplätze neben dem Hotel zur Verfügung.<br />
Tipp! Die milden Temperaturen im September<br />
und Oktober laden geradezu zum Golfen ein, und<br />
das beliebte Golf-Paket für zwei Erwachsene im<br />
Doppelbettzimmer kann bereits ab dem Preis<br />
von 281 Euro pro Nacht gebucht werden.<br />
GOLF- UND FREIZEITVERGNÜGEN<br />
IN HERRLICHER NATUR<br />
Informationen und Buchungen:<br />
Telefon +385 52 707 000<br />
Fax +385 52 737 093<br />
reservation.adriatic@kempinski.com<br />
kempinski.com/istria<br />
AUSSERGEWÖHNLICHE KULINARIK<br />
FÜR FEINSCHMECKER<br />
LASSEN SIE SICH IN EINEM FÜNF STERNE AMBIENTE VERWÖHNEN<br />
UND ENTDECKEN SIE DEN ZAUBER DES HERBSTES IN ISTRIEN.<br />
Wer ein echtes kulinarisches Genuss-Erlebnis machen möchte, ist hier an der richtigen Adresse.<br />
Zwei hervorragende Restaurants stellen das Highlight der istrischen Gastronomie dar. Auf der<br />
Speisekarte des Hotel-Restaurants Dijana befinden sich Gerichte der mediterranen Küche, wie<br />
auch feinste kroatische und internationale Weine. Der Hotel-Concierge empfiehlt, Ihren Aufenthalt<br />
mit Feinschmecker-Erlebnissen zu bereichern und sich mit erfahrenen einheimischen Jägern auf<br />
Trüffeljagd zu begeben (der Herbst ist nämlich die Hauptsaison des weissen Trüffels in Istrien) oder<br />
lokale Weinkeller und Hersteller von Olivenöl zu besuchen.<br />
TIPPS:<br />
• Das Hotel eignet sich im Herbst nicht nur für Golf- und Spa-Urlauber, sondern auch für Paare<br />
• Alle Pakete beinhalten das Gourmet Frühstück im Restaurant Dijana, Wi-Fi Internet, Eintritt in den 3000 m² grossen<br />
Spa (Saunas, Pools und Fitness-Studio) und MwSt.<br />
• Hunde sind gegen Gebühr erlaubt<br />
• Wellness Highlights: Hamam-Rituale und Privater Spa<br />
• E-Bike- und Fahrradverleih im Hotel<br />
• Nutzen Sie die Vorteile der Hotel Long Stay Promotionen und Sie erhalten einen 25%igen Nachlass<br />
bei 3 Übernachtungen (gilt für Aufenthalte ab dem 3. Oktober bis zum 5. November 2017) oder einen 15%igen Nachlass<br />
bei 5 Übernachtungen (gilt für Aufenthalte ab dem 1. September bis zum 2. Oktober 2017)<br />
160<br />
1617
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
KUNST & KULTUR<br />
Appenzeller Bräuche<br />
PARTNERREGIONEN<br />
St. Gallen & Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
BUSINESS<br />
Feriendestinationen<br />
& LIFESTYLE<br />
Architektur, Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
KUNST & KULTUR<br />
Filmfestival<br />
PARTNERREGION<br />
Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
BUSINESS<br />
Feriendestinationen<br />
& LIFESTYLE<br />
Architektur, Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
KUNST & KULTUR<br />
Fasnacht Luzern<br />
PARTNERREGIONEN<br />
St. Gallen & Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, FREIZEIT & REISENSpa & Wellness<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, KUNST & KULTUR Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
Ein Land, viele Facetten<br />
PARTNERREGION<br />
Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, Gartengestaltung<br />
KUNST & KULTUR<br />
Zoo Zürich<br />
PARTNERREGIONEN<br />
St. Gallen & Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
KULINARIK<br />
Feines BUSINESS aus der & LIFESTYLE Region<br />
Architektur, Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Hotellerie & Golfen<br />
PARTNERREGION/-LAND<br />
Graubünden & Fürstentum Liechtenstein<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
KUNST & KULTUR<br />
Textilmuseum St. Gallen<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Liechtenstein & Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
BUSINESS SPORT & LIFESTYLE<br />
Architektur, Langlauf Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Winterdestinationen<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Tessin & Istrien<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, Innendekorationen und Möbel<br />
APPENZELLER<br />
MAGAZIN FÜR APPENZELLER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
TESSINER<br />
MAGAZIN FÜR TESSINER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
LUZERNER<br />
MAGAZIN FÜR LUZERNER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
LIECHTENSTEINER<br />
MAGAZIN FÜR LIECHTENSTEINER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
ZÜRCHER<br />
MAGAZIN FÜR ZÜRCHER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
RHEINTALER<br />
MAGAZIN FÜR RHEINTALER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
ST. GALLER<br />
MAGAZIN FÜR ST. GALLER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
IMPRESSUM<br />
BÜNDNER STERN – Magazin für<br />
Bündner Ferienkultur & Lifestyle<br />
Medieninhaber<br />
Bündner Medien Verlag GmbH<br />
Schulstrasse 76<br />
7302 Landquart<br />
Tel. +41 (0)81 322 70 73<br />
www.buendnerstern.ch<br />
info@b-m-v.ch<br />
Herausgeber<br />
Andreas Caminada, Nadja Caminada,<br />
verlag@b-m-v.ch<br />
Chefredakteure<br />
Andreas Caminada, Felix Brendler,<br />
redaktion@b-m-v.ch<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@b-m-v.ch<br />
Grafik und Design<br />
BMV<br />
Text<br />
BMV<br />
Lektorat<br />
BMV<br />
Distribution und Streuungskonzept<br />
Hotels, Restaurants und Info-Büros. Zudem<br />
liegt das Magazin in Arztpraxen, Tourismusbüros,<br />
regionalen Kiosken und Spitälern auf.<br />
Direktversand an den Abonnenten, Reisebüros,<br />
Sportevents und weiteren publikumsträchtigen<br />
Stellen in Graubünden sowie bei unseren<br />
Partner regionen und Partnern.<br />
© 2017 by Bündner <strong>Stern</strong><br />
Diese <strong>Ausgabe</strong> ist mit beruflicher Sorgfalt erarbeitet worden.<br />
Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren/innen<br />
noch der Verlag können für eventuelle Fehler oder<br />
Schäden, die aus in dieser <strong>Ausgabe</strong> gegebenen praktischen<br />
Hinweisen resultieren, haftbar gemacht werden. Der Nachdruck<br />
– auch auszugsweise – darf nur mit schriftlicher Genehmigung<br />
des Verlags erfolgen. Für unverlangte eingesandte<br />
Bilder, Manuskripte, Fotos oder Waren wird jede Verantwortung<br />
abgelehnt. Der Nachdruck, die Aufnahme in Onlinedienste<br />
und ins Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger,<br />
wie CD-Rom, DVD-Rom etc., bedürfen der vorherigen schriftlichen<br />
Zustimmung des Verlages. Die Verwendung von Inseraten<br />
durch unberechtigte Dritte ist untersagt. Der Export des<br />
Bündner <strong>Stern</strong>s und der Vertrieb im Ausland sind nur mit Genehmigung<br />
des Verlags statthaft. Der Bündner <strong>Stern</strong> ist in Hotels,<br />
Restaurants und Info-Büros erhältlich. Zudem liegt das Magazin<br />
in Arztpraxen, Tourismusbüros, regionalen Kiosken, Spitälern,<br />
Reisebüros, Sportevents und weiteren publikumsträchtigen Stellen<br />
in Graubünden sowie bei unseren Partnerregionen und Partnern<br />
auf. Der Direktversand erfolgt für unsere Abonnenten. Bei<br />
Nichterscheinen infolge von höherer Gewalt oder wegen Störung<br />
des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />
DIESE FAHRT<br />
WERDEN SIE NIE VERGESSEN<br />
Tel. +41 (0)78 965 32 92<br />
www.performance-rent.ch<br />
162<br />
163
ICE CUBE