Bündner Stern Ausgabe 13 online - Hochglanzmagazin
Bündner Stern Ausgabe 13 online - Hochglanzmagazin
Bündner Stern Ausgabe 13 online - Hochglanzmagazin
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
KULINARIK<br />
Feines aus der Region<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Hotels & Residenzen<br />
SHOPPING & GOURMET<br />
Gourmetrestaurants<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Technik & Design<br />
SPORT & TOURISMUS<br />
Höhepunkte der Region
© Nico Schärer
EDITORIAL<br />
GRÜEZI UND ALLEGRA GESCHÄTZTE LESERINNEN UND LESER<br />
Wenn die Luft nach Schnee riecht und dieser die Berge und Täler Graubündens bedeckt, die Wintersportgeräte aus<br />
dem Keller geholt, kuschlige Mützen aufgesetzt, leise Spuren im Schnee gezogen werden, Bergbahnen ihren Betrieb<br />
aufnehmen und der umwerfende Duft von Winter-Spezialitäten uns umringt, dann ist es auch Zeit für den neuen<br />
BÜNDNER STERN.<br />
Es ist wichtig, sich zwischen durch etwas Zeit zu nehmen, zu geniessen und sich zu verwöhnen. Die <strong>13</strong>. <strong>Ausgabe</strong> des<br />
BÜNDNER STERN hat es sich zum Ziel gemacht, Ihnen wiederum spannende Geschichten aus Graubünden zu erzählen<br />
und Sie zu inspirieren.<br />
Wir blicken unter anderem auf die 100-jährige Geschichte des Hockey Club Davos. Besuchen Sie mit uns wundervolle<br />
Hotels und erleben Sie abwechslungsreiche kulinarische Genüsse in einzigartigen Restaurants. Wir stellen Ihnen faszinierende<br />
Menschen sowie Unternehmen und deren Wirken vor und begeistern uns für das Handwerk und das Schaffen<br />
in Graubünden. Wir entdecken verschiedene Geheimtipps und lassen es uns gut gehen. Erneut schauen wir aber<br />
auch über die Grenzen hinaus bis z.B. nach Istrien. Wir laden Sie ein, mit uns diese vielseitige Region zu entdecken.<br />
Verweilen Sie sich auf den Seiten des Magazins, lassen Sie sich von den farbigen Bildwelten verzaubern und stöbern<br />
Sie durch spannende Geschichten in der <strong>Ausgabe</strong> des BÜNDNER STERN 2021/2022.<br />
EINZIGARTIG.<br />
Exklusive Schmuckstücke zu entdecken bei uns an der Bahnhofstrasse 42 in Chur.<br />
www.jaeggi-chur.ch · /JaeggiChur<br />
Andreas Caminada<br />
Nadja Caminada<br />
5
INHALT<br />
Editorial 5<br />
Shopping & Gourmet<br />
– Jäggi Uhren & Bijouterie AG 4, 40, 100<br />
Tourismus<br />
– Jürg Hartmann Weinbau 34<br />
– Graubünden Ferien 2, 8<br />
– MATE OLIVE OIL 90<br />
– Destination Davos Klosters 14<br />
– Restaurant Toni 92<br />
– Heidiland Tourismus 32<br />
– Glattfelder AG 99<br />
– Chur Tourismus 38<br />
– Toggenburg Tourismus 54<br />
Sport<br />
– Partnerregion Istrien 62<br />
– Hockey Club Davos (HCD) 18<br />
Freizeit & Reisen<br />
– Rhätische Bahn AG 12<br />
– Hotel Vereina Klosters 24<br />
Business & Lifestyle<br />
– Fanzun AG 22<br />
– Walser Systeme AG 28<br />
Shopping & Gourmet<br />
Jürg Hartmann Weinbau 34<br />
Freizeit<br />
56<br />
& Reisen<br />
Hotel Hirschen Wildhaus<br />
– JUST Schweiz AG 50<br />
– Kälte 3000 AG 42<br />
– Hotel Hirschen Wildhaus 56<br />
– Felix Denzler Garten GmbH 46<br />
Sport<br />
– Caminada Villen Resort 66<br />
– Kempinski Hotel Adriatic 80<br />
– Kempinski Palace Portorož 84<br />
– Petram Resort 96<br />
Impressum 98<br />
Hockey Club Davos (HCD)<br />
18<br />
Freizeit & Reisen<br />
Hotel Vereina Klosters<br />
24<br />
Business<br />
28<br />
& Lifestyle<br />
Walser Systeme AG<br />
38<br />
Tourismus<br />
Chur Tourismus<br />
40<br />
Shopping & Gourmet<br />
Jäggi Uhren & Bijouterie AG
TOURISMUS<br />
© Engadin St. Moritz Tourismus AG - Filip Zuan<br />
Im, am und auf dem Eis:<br />
5 Winteraktivitäten für<br />
Unverfrorene<br />
Attraktionen aus Eis haben eines gemeinsam: Sie sind alle vergänglich. Zum Glück<br />
gibt es Menschen, welche die Arbeit, sie zu erbauen, trotzdem Jahr für Jahr auf<br />
sich nehmen.<br />
Eiswege: Schlittschuhlaufen durch den Winterwald<br />
Wie wär’s, auf schmalen Kufen durch den verschneiten<br />
Winterwald und entlang gefrorener Flüsse zu gleiten,<br />
anstatt die immer gleichen Runden auf der Eisbahn zu<br />
ziehen? Das geht nur in Graubünden. Sobald die Temperaturen<br />
es erlauben, werden in Sur En und in Madulain<br />
Wanderwege in mehrwöchiger Arbeit in Eisbahnen verwandelt.<br />
Einmal fertig, bieten die Eiswege ein rasantes<br />
Vergnügen für grosse und kleine Schlittschuhläufer.<br />
graubuenden-erleben.ch/eiswege<br />
© Schweiz Tourismus<br />
Olympia Bob Run: Mit <strong>13</strong>0 Stundenkilometern durch den<br />
Eiskanal<br />
Der Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina ist nicht nur die<br />
älteste Bobbahn, sondern auch die einzige Natureisbahn<br />
der Welt. Jedes Jahr modellieren Südtiroler Bahnarbeiter<br />
den 1722 Meter langen Eiskanal innerhalb von drei<br />
Wochen. Wer ausprobieren möchte, wie sich eine Fliehkraft<br />
von 4G anfühlt, kann dies – sicher eingepfercht<br />
zwischen Pilot und Bremser – bei einer Gästefahrt im<br />
Rennviererbob erleben.<br />
olympia-bobrun.ch<br />
© Nico Schärer<br />
8<br />
9
TOURISMUS<br />
© Bestjobers.com<br />
Eisfischen: Geduldsspiel auf dem gefrorenen See<br />
Was rund um den Polarkreis Tradition hat, kann man auch im Engadin erleben: Eisfischen. Mit seinen tiefen Temperaturen<br />
und grossen Seen ist das Hochtal prädestiniert für die gemütliche Winteraktivität und seit 2019 ist das Eisfischen<br />
auf dem Silsersee auch erlaubt. Am häufigsten beisst der Namaycush, der amerikanische Seesaibling, an. Oft sind die<br />
Exemplare, die gefangen werden, bis zu einem Meter lang.<br />
graubuenden-erleben.ch/eisfischen<br />
Eisklettern: Mit Pickel und Steigeisen die Eiswand hoch<br />
Natureisfeld: Eisstockschiessen mit Aussicht<br />
Wenn die Temperaturen den Nullpunkt nicht mehr über-<br />
Auf der Alp Raguta liegt auf 1952 m ü. M. eines der höchs-<br />
schreiten, gefrieren am Ende des Sertigtals bei Davos die<br />
ten und schönsten Eisfelder Europas. Ob beim Schlitt-<br />
Wasserfälle und die Eiskletterer reisen an. Mit Steigeisen<br />
schuhlaufen oder Eisstockschiessen – die Augen vom<br />
an den Füssen und Pickeln in den Händen arbeiten sie<br />
Bergpanorama abzuwenden, fällt schwer. Wer sich vom<br />
sich Schritt für Schritt die Eiswand hoch. Für abenteuer-<br />
kalten Spass aufwärmen will und neue Energie braucht,<br />
lustige Outdoor-Sportler bieten die Bergführer Gotschna<br />
kostet in der Berghütte nebenan die Spezialität des Hau-<br />
Graubünden Ferien<br />
Schnupperkurse im Eisklettern an. Klettererfahrung ist<br />
ses: Maluns, ein traditionelles Graubündner Gericht aus<br />
Alexanderstrasse 24 | 7001 Chur<br />
von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.<br />
Kartoffeln, das mit Bergkäse und Apfelmus serviert wird.<br />
Tel. +41 (0)81 254 24 24<br />
contact@graubuenden.ch<br />
graubuenden-erleben.ch/eisklettern<br />
alpraguta.ch<br />
© Schweiz Tourismus - Silvano Zeiter<br />
www.graubuenden.ch<br />
10<br />
11
FREIZEIT & REISEN<br />
die verschiedensten kulinarischen Höhepunkte zu entdecken<br />
und zu erleben. Wer in den Kanton Graubünden<br />
reist, soll nicht nur von A nach B und wieder zurückreisen,<br />
sondern sich bewusst mit der Reise und der Umgebung<br />
auseinandersetzen. Dafür wurde dieser digitale<br />
Reisebegleiter entwickelt. Die Plattform go.graubuenden<br />
fungiert nicht nur als Tourguide, sondern unterstützt<br />
die Nutzer und Nutzerinnen auch mit verschiedenen<br />
Tipps rund um Erlebnisse und Aktivitäten in Graubünden.<br />
Wein degustieren und viele<br />
weitere Kulinarikerlebnisse.<br />
Den sagenumwobenen<br />
Domschatz suchen und viele<br />
weitere Kulturerlebnisse.<br />
go.graubuenden - der neue digitale<br />
Reisebegleiter für das nächste Abenteuer in<br />
Graubünden<br />
Quad fahren und viele<br />
weitere Aktiverlebnisse.<br />
Aktiverlebnisse<br />
Naturerlebnisse<br />
Seit anfangs Juli 2021 ist die Rhätische Bahn (RhB) um<br />
Möglichkeit, einfach und schnell alles auf einer Plattform<br />
Kulturerlebnisse<br />
Bahnerlebnisse<br />
ein Familienmitglied reicher. go.graubuenden heisst<br />
zu buchen. Das Herzstück dieser Plattform ist eine interak-<br />
Unterkünfte<br />
der Zuwachs und ist eine digitale Plattform, welche<br />
als Begleiterin für die nächste Reise in den grössten<br />
Kanton der Schweiz dient. Ob Genussliebhaber, Adre-<br />
tive Karte, welche alle Erlebnisse und Aktivitäten entlang<br />
der gewählten Wunschroute aufzeichnet, gefiltert nach<br />
Regionen, Kultur, Naturerlebnisse etc. Nicht nur Aktivitä-<br />
Über den Landwasserviadukt<br />
fahren und viele<br />
weitere Bahnerlebnisse.<br />
Eichhörnli aus der Hand<br />
füttern und viele weitere<br />
Naturerlebnisse.<br />
Kulinarikerlebnisse<br />
Touren<br />
Points of Interest<br />
nalinjunkies oder Kulturfreudige, mit go.graubuenden<br />
ten sind buchbar, sondern auch diverse Unterkünfte und<br />
findet sich für jeden das passende Erlebnis.<br />
Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr. Ob eine geführte<br />
Weintour in der <strong>Bündner</strong> Herrschaft, eine abwechs-<br />
Wer kennt das schon nicht, die riesige Vorfreude auf eine<br />
lungsreiche Bike-Tour über Stock und Stein oder einen<br />
zukünftige Reise und die damit verbundenen Recherc-<br />
Besuch im Kunstmuseum Chur, für alle ist etwas dabei.<br />
Rhätische Bahn AG<br />
hearbeiten, welche für einen reibungslosen Ablauf der<br />
Der Sinn und Zweck von go.graubuenden ist, den Horizont<br />
Bahnhofstrasse 25 | 7001 Chur<br />
Ferien erforderlich sind. Meistens sind solche Studien mit<br />
bestehender und zukünftiger Gäste zu erweitern und sie<br />
Tel. +41 (0)81 288 65 65<br />
hohem Zeitaufwand verbunden und führen oft dazu, dass<br />
«gluschtig» zu stimmen, die vielfältige Landschaft Grau-<br />
contact@rhb.ch<br />
man am Schluss nichts bucht. go.graubuenden bietet die<br />
bündens, die abwechslungsreichen Kulturangebote und<br />
www.go.graubünden.ch<br />
12<br />
<strong>13</strong>
TOURISMUS<br />
durch Tiefschnee zu Tale. Oder spaziert in Schneeschuhen<br />
oder guten Winterwandertretern gemütlich bergab.<br />
Die Aussicht ist atemberaubend, ein Ausflug nach Pischa<br />
ein Erlebnis purer Freiheit fernab vom Trubel des Zentrums.<br />
Wer gerne Adrenalinkicks mag, der bucht im Vorfeld<br />
ein Fatbike bei der Bike Academy Davos, Übernahme<br />
ist an der Talstation. Die Reifen dieser Hightech-Räder<br />
sind speziell auf winterliche Konditionen ausgerichtet.<br />
Das Rinerhorn ist bei guten Skifahrern sehr beliebt, weil<br />
die Pisten eher steil und abwechslungsreich sind und die<br />
Langlaufen im Sertigtal<br />
© Sertigal Classic<br />
Aussicht ein Traum ist. Die urigen Berghütten bieten die<br />
klassische Menus in rustikaler Umgebung an, was durchaus<br />
seinen Charme hat.<br />
Diese Gebiete mit Madrisa oberhalb von Klosters sind<br />
Davos Parsenn<br />
© Matthias Paintner<br />
allesamt in einer Tageskarte der Davos Klosters Mountains<br />
inbegriffen. Es sei denn, man löst das Ticket nur<br />
für z.B. das Jakobshorn oder das Rinerhorn. Bei Pischa<br />
Der Winter in<br />
Davos Klosters<br />
öffnet einen<br />
breiten Fächer<br />
Der Inbegriff eines wahren Winterzaubers wird in der<br />
Ski Alpin<br />
Wer seine Passion dem alpinen Skifahren verschrieben<br />
hat, der wird in sechs verschiedenen Skigebieten mit abwechslungsreichem<br />
Terrain belohnt:<br />
Parsenn bietet mit 12 Kilometern die längste Abfahrt in<br />
der Destination, die vom Weissfluhgipfel bis nach Küblis<br />
führt. Sie trägt den Namen „Nostalgie-Run“. Parsenn ist<br />
mit Gotschna verbunden. Kann also von Davos sowie von<br />
gelten eigene Konditionen. Details zu den einzelnen Tarifen<br />
sind auf der Webseite der Destination Davos Klosters<br />
oder der Davos Klosters Mountains zu finden.<br />
www.davos.ch, www.davosklostersmountains.ch<br />
Nicht inbegriffen ist die Fahrt zum sechsten Skigebiet:<br />
Schatzalp. Dies, weil das nostalgische Winterterrain in<br />
Privatbesitz ist. Man fühlt sich in vergangene Zeiten zurückversetzt<br />
und geniesst ein gemütliches zu Tale glei-<br />
Winterwandern an der Promenade<br />
© Martin Bissig<br />
Feriendestination Davos Klosters von Jahr zu Jahr<br />
Klosters aus besucht werden und trumpft mit einer un-<br />
ten, ohne grosse Ambitionen auf die Piste zu bringen.<br />
Wirklichkeit: blauer Himmel, verschneite Berge, Tan-<br />
glaublich grossen Vielfalt an Abfahrten auf.<br />
Innehalten und Geniessen stehen im Vordergrund.<br />
nenspitzen, die mit Schnee bepudert sind. Dieses Panorama<br />
zieht eine Vielschicht an Gästen an, die in den<br />
Das Jakobshorn bei Davos Platz bietet nebst dem Jatz-<br />
Langlauf<br />
Zauberbergen ihre beste Zeit des Jahres verbringen.<br />
Park, dem Mekka für Freerider, steile Pisten und diverse<br />
Sie schalten an der gesunden Höhenluft bestens ab und<br />
Hütten, die mit abwechslungsreicher Gastronomie und<br />
Dario Cologna trainiert in Davos. Das sagt schon viel,<br />
bei der Bewegung im Freien tanken sie Energie für den<br />
gemütlichen Sonnenterrassen punkten. Mal ganz abge-<br />
oder? Im Ernst: Dank des Projektes «Snowfarming», das<br />
anschliessenden Alltag. Kein Wunder, hat sich die De-<br />
sehen von der für legendäre Partys bekannten Jatzhütte.<br />
den Schnee unter einer dicken Holzschicht übersommert,<br />
stination das Credo «sports unlimited» auf die Fahne<br />
Bei Vollmond sollen hier sogar die Murmeltiere tanzen,<br />
weiss die ganze Langlauf-Welt, dass man hier schon ab<br />
geschrieben.<br />
munkelt man.<br />
Oktober auf einem 4 Kilometer langen weissen Streifen<br />
trainieren kann, der ins Flüelatal führt. Das schätzt die<br />
Lesen Sie nachfolgend, welche Möglichkeiten sich zur<br />
Pischa bietet soften Wintertourismus. Die Bahn bringt<br />
gesamte Langlauf-Elite, die das Privileg geniesst, hier<br />
kalten Jahreszeit eröffnen.<br />
einem zur Bergstation. Pisten werden keine präpariert.<br />
schon sehr früh zu trainieren. Zusätzlich besteht mit dem<br />
Man gleitet also mit den nötigen Freeride-Kenntnissen<br />
Langlaufzentrum „Dario Cologna“ die perfekte Trai-<br />
14<br />
Schneeschuhwandern auf Pischa<br />
© Nico Schärer<br />
15
TOURISMUS<br />
Freeride im Tiefschnee<br />
© Christian Egelmair<br />
ningsbase für die Profi-Sportler, aber auch für Langlauf-<br />
Anfänger, die zum ersten Mal eine Tour wagen. Das Bistro,<br />
das zum Zentrum gehört, bietet kalte und warme Snacks<br />
an. Besonders geschätzt ist das abwechslungsreiche Angebot,<br />
das auch vegane Gerichte beinhaltet. Gesamthaft<br />
gesehen bietet Davos und Klosters über 100 Kilometer<br />
klassische, und 75 Kilometer Skating-Loipen. Speziell<br />
schön sind die Routen in die Seitentäler Sertig, Dischma<br />
und in Klosters ins Monbiel. Und wer gerne zuschaut, wie<br />
man’s wirklich macht, dem wird mit der weltbekannten<br />
Durchführung des FIS-Weltcup-Rennens Davos Nordic<br />
anfangs Dezember die beste Zuschauer-Möglichkeit geboten.<br />
Familien<br />
Das Davos Klosters Winter-Gästeprogramm<br />
Davos Klosters bietet im Winter ein Gästeprogramm, das<br />
Türöffner für zahlreiche Angebote und Erlebnisse ist:<br />
Early Bird Skifahren, mit Fackeln wandern und geführtes<br />
Freeriden sind beispielsweise Teil davon. Mehr unter:<br />
www.davos.ch/gaesteprogramme<br />
Gäste-Newsletter<br />
Wer immer auf dem neusten Stand sein möchte, liest die<br />
Publikationen im Newsroom, der auf der Webseite zu finden<br />
ist. Um gezielt Informationen zu erhalten, empfehlen<br />
wir Ihnen unseren Gästenewsletter. Sie gelangen mittels<br />
des am Ende des Artikels aufgeführten QR-Codes zur<br />
entsprechenden Anmeldung.<br />
Wir verlosen ein Wochenende im<br />
Winterparadies Davos Klosters<br />
Kinder lieben es, im Schnee zu spielen und anfangs Saison<br />
den ersten Schneemann zu bauen. Das ist in Davos<br />
Klosters sehr gut schon Ende Oktober möglich. Später<br />
bietet die Ski- und Schneesportschule meist Terrain<br />
des ersten Kurses überhaupt im Leben. In Davos in Bünda<br />
oder beim Bolga, in Klosters im Snowgarden direkt<br />
im Dorf. Dank sei Snowly und den zahlreichen geduldigen<br />
Skilehrern und Skilehrerinnen, die den Kleinen<br />
Damit Sie in den Genuss des Davos Klosters Fächers kom-<br />
Schreiben Sie uns Ihre Koordinaten und lassen Sie uns<br />
den Spass des Skilaufens beibringen. Sobald der Sport<br />
men, verlost der <strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong> in Kooperation mit der<br />
wissen, weshalb genau SIE diesen Wettbewerb gewin-<br />
Familie auf Madrisa<br />
© Christian Egelmair<br />
einigermassen sitzt, lautet unsere Empfehlung, den Familienberg<br />
Madrisa aufzusuchen und dort durch das<br />
Kinderland zu brettern. Die gesamte Infrastruktur ist<br />
Destination Davos Klosters zwei Nächte in der Loftsuite<br />
Deluxe mit Halbpension im familiären Hotel Edelweiss<br />
Davos, drei Skitageskarten für das gesamte Skigebiet<br />
nen sollten. Mit etwas Glück cruisen Sie schon bald über<br />
frisch präparierte Pisten in Davos Klosters oder wandern<br />
entlang von romantischen Pfaden.<br />
perfekt auf die Kleinsten ausgerichtet. Das bietet für die<br />
(Ausnahme Schatzalp) sind pro Person inbegriffen.<br />
gesamte Familie paradiesisches Vergnügen.<br />
Schlittelwege winken für jede Alterskategorie. Legen-<br />
Adresse: wettbewerb@davos.ch<br />
där und prädestiniert ist der Bolgahang, den man vielleicht<br />
schon aus eigener Kindheit kennt. Das Eislaufen<br />
im Eistraum Davos wird dank tierischen Schiebehilfen<br />
möglich, Langlaufen macht dank der Henne Bianca im<br />
Davos Nordic Park erst so richtig Spass. Und last but not<br />
least: Geniessen Sie als Eltern auf den Sonnenterrassen<br />
Destination Davos Klosters<br />
unserer Bergrestaurants einen Kaffi-Schnaps. Während<br />
Talstrasse 41<br />
sich die Kleinen (Achtung, unser Geheimtipp einer jeden<br />
7270 Davos Platz<br />
Packliste!) mit einer Plastikschaufel, einem Bagger oder<br />
Tel. +41 (0)81 415 21 21<br />
dem Schneerutscher in der Hand so ziemlich überall<br />
info@davos.ch<br />
ganz von alleine perfekt vergnügen werden.<br />
www.davos.ch<br />
Schlitteln auf dem Rinerhorn<br />
© Jo Werner<br />
17
SPORT<br />
polyvalent einsetzbar sind (Raphael Prassl).<br />
«So viele Varianten», schwärmte auch Trainer Christian<br />
Wohlwend. Er dachte da bereits auch an seine Special<br />
Teams, das Powerplay und das Boxplay. Im Powerplay<br />
hoffte Wohlwend, dank der Breite zwei ebenbürtige Formationen<br />
kreieren zu können und nicht, wie in den letzten<br />
beiden Jahren das Top-Quintett über Gebühr forcieren zu<br />
müssen.<br />
So wurde schon in den Testspielen zwischen August<br />
und September ordentlich rotiert. In die stark verjüngte<br />
Mannschaft wurden zu Beginn der Testspiel-Phase sogar<br />
eine fast komplette Linie aus dem HCD-Nachwuchs eingebaut.<br />
Und auch U20-Elit-Torhüter Mathieu Croce durfte<br />
sich im Kasten der 1. Mannschaft versuchen. Der 100-jährige<br />
Geburtstag, der der Hockey Club Davos im Jahr 2021<br />
feiert, soll der Startschuss in eine neue Ära sein. Die<br />
ganze Organisation blühte förmlich auf und zeigte sich<br />
schon in der ersten Hälfte des Jahres äusserst kreativ.<br />
Die Zuschauer/innen und Fans, die ebenfalls wieder ins<br />
Stadion durften, setzten neue Energien frei. Auch bei der<br />
Mannschaft.<br />
Legendär seit 1921<br />
100 Jahre Emotionen, Siege, Niederlagen.<br />
Mit neuen Kräften zu altem Erfolg<br />
Fast die Hälfte der Mannschaft des HC Davos wurde<br />
über die Sommermonate ausgewechselt. Neue, vor allem<br />
junge Spieler fanden den Weg ins Landwassertal.<br />
Das bot dem Coachingstaff viele Möglichkeiten, neue<br />
Impulse zu setzen, auch bei gestandenen HCD-Kräften.<br />
Kann der HCD mit einer neuen Identität an alte Erfolge<br />
anknüpfen?<br />
Lange liegt er her, der 31. Meistertitel. Félicien Du Bois,<br />
Reto und Jan von Arx – viele der Helden von damals sind<br />
heute bereits im Hockey-Ruhestand. Enzo Corvi, Andres<br />
Ambühl oder auch Chris Egli sind einige der Verbliebenen,<br />
die heute den Karren reissen. Nur zu gern würden<br />
die <strong>Bündner</strong> den «Chübel» wieder einmal in die Berge<br />
holen, unter Christian Wohlwend sollte das nach der Ära<br />
del Curto gelingen. Und siehe da, schon im ersten Jahr<br />
beendete der HCD die Saison mit neuer Führungscrew<br />
auf Rang 3. Was danach kam, kennen Sie. Corona.<br />
Nach der schwierigen und verpatzten Corona-Saison<br />
2020/21 und dem zu frühen Ausscheiden in den Pre-<br />
Playoffs war klar – eine neue DNA muss erschaffen werden.<br />
Junge, talentierte Spieler sollen einen neuen Kern<br />
bilden und den HCD mittelfristig wieder zu einem Meisterschaftskandidaten<br />
machen. Mit Prassl, Nussbaumer,<br />
Egli oder Simic wie einst mit Rizzi, von Arx und Riesen<br />
nach Titeln greifen.<br />
So herrschte vor der neuen Saison 2021/22 Aufbruchsstimmung,<br />
es wehte ein neuer Wind. Kein Wunder, standen<br />
zu Beginn der Saison nicht weniger als elf neue<br />
Spieler im Kader – das ist bei 22 Namen, die pro Team auf<br />
ein Matchblatt dürfen, eigentlich eine halbe Mannschaft.<br />
Fast alle Positionen und Varianten waren betroffen: Torhüter<br />
(Gilles Senn), Defensiv-Verteidiger (Jesse Zgraggen,<br />
Thomas Wellinger), Offensiv-Verteidiger (Dominik<br />
Egli), linke Flügelstürmer (Mathias Bromé), rechte Flügelstürmer<br />
(Axel Simic, Julian Schmutz), ja, gar rechts<br />
schiessende linke Flügelstürmer (Matej Stransky), aber<br />
auch Center (Dennis Rasmussen) sowie Angreifer, die<br />
18 19
SPORT<br />
Zwar werden wir uns nun ein wenig gedulden müssen,<br />
bis effektiv alle Rädchen «beim neuen HCD» ineinandergreifen.<br />
Doch bis zum Spengler Cup in der Altjahrswoche<br />
werden die ersten Anzeichen ersichtlich sein, wie sich<br />
der HCD bis dahin entwickeln konnte. Auf das Traditionsturnier<br />
freuen sich indes alle neuen Spieler im Team! «Da<br />
wollte ich schon immer dabei sein», war der Tenor. Und<br />
beim Hockey Club Davos freut man sich, dass man nach<br />
dem Ausfall im Jahr 2020 den 94. Spengler Cup heuer organisieren<br />
darf. Der 1. eSpengler Cup, der im letzten Jahr<br />
durchgeführt wurde, war mit 800 Teilnehmerinnen und<br />
Teilnehmern zwar ein grosser Erfolg. Doch den grossen<br />
Bruder kann eine virtuelle Austragung nicht ersetzen. So<br />
finden das Original und der eSpengler Cup im Jahr 2021<br />
nebeneinander statt. Und wenn wir gleich beim Thema<br />
sind: Auch beim originalen Spengler Cup liegt der letzte<br />
HCD-Titel schon (zu) lange zurück. Nämlich zehn Jahre.<br />
Neuer Kern – ihr seid gefordert…<br />
HoCKEy CLub DavoS aG<br />
Herbert Batliner Haus<br />
Eisbahnstrasse 2 | CH-7270 Davos Platz<br />
Telefon +41 (0)81 410 04 66<br />
info@hcd.ch | www.hcd.ch<br />
20 215
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Als Generalplanerin mit Standorten in Chur,<br />
Samedan, Scuol, Zürich, Bern und St. Gallen<br />
verfügt die Fanzun AG über bald 60 Jahre<br />
Erfahrung im Bauwesen. Das Portfolio des<br />
Unternehmens besteht aus anspruchsvollen<br />
Projekten in den Bereichen Tourismus, Gewerbe,<br />
Infrastruktur- und Wohnungsbau. Über 80<br />
Generalisten und Spezialisten vereinen ihr<br />
Wissen und bieten die gesamte Palette an Bauund<br />
Immobiliendienstleistungen auf hohem<br />
Niveau an – von der strategischen Planung<br />
und Beratung über die Gestaltung und die<br />
Energiekonzeption bis hin zum Baumanagement.<br />
Fanzun – Mit einer Prise Geschichte zum<br />
Tourismusprojekt<br />
Wir wissen, was unseren Heimatkanton Grau-<br />
Neben all dem, wissen wir aber auch, dass das grösste<br />
So hat jedes Projekt also seine Geschichte, sei sie bereits<br />
bünden zur perfekten Feriendestination macht:<br />
Verkaufsargument unseres Kantons seine unverfälsch-<br />
erzählt oder stehe sie noch am Anfang. Die Fanzun AG<br />
Gastfreundlichkeit mit einer Prise Geschichte.<br />
te Natur ist. Und mit dieser gilt es vorsichtig umzugehen.<br />
ist mit ihren fast 60 Jahren Tätigkeit noch lange nicht am<br />
Diesen Slogan lassen wir in jedes unserer Tourismus-<br />
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur eine nette Floskel,<br />
Ende ihrer Geschichte. Der HCD mit seinen 100 Jahren<br />
projekte einfliessen - sei es ein Café, ein Ferienresort<br />
sondern ein Versprechen. So haben bereits mehrere un-<br />
ebenfalls nicht. Wir gratulieren dem Traditionsverein<br />
oder eine Eishalle.<br />
serer Tourismusprojekte im Bereich Nachhaltigkeit Ge-<br />
zu seinem runden Geburtstag und wünschen viel Erfolg<br />
schichte geschrieben.<br />
auch in den nächsten 100 Jahren!<br />
Fanzun AG<br />
Soeben durften wir das Hotel Post in Andeer abschlies-<br />
Salvatorenstrasse 66 · CH-7000 Chur<br />
sen, welches genau unter diesen Grundsätzen entstanden<br />
Eines dieser Projekte ist die Trainingshalle des HCD. Sie<br />
Cho d‘Punt 57 · CH-7503 Samedan<br />
ist. Ein geschichtsträchtiges Gebäude, das, abgesehen<br />
gilt als Vorzeigebeispiel, wie Energie direkt erzeugt und<br />
Center Augustin · CH-7550 Scuol<br />
von der Fassade und den Kellergewölben, neu und mo-<br />
genutzt werden kann, wenn sie gebraucht wird. Unter<br />
Telefon +41 (0)58 312 88 88<br />
Birmensdorferstrasse 108 · CH-8003 Zürich<br />
dern erstellt wurde, ohne seine lange und traditionelle<br />
diesen Aspekten gewinnt die Trainingshalle den Solar-<br />
info@fanzun.swiss<br />
Wölflistrasse 5 · CH-3006 Bern<br />
Geschichte zu zerstören.<br />
preis 2019.<br />
www.fanzun.swiss<br />
Breitfeldstrasse <strong>13</strong> · CH-9015 St. Gallen<br />
22 23
FREIZEIT & REISEN<br />
H O T E L<br />
K L O S T E R S<br />
Ein stilvolles Ambiente, eine luxuriöse Note mit einer<br />
wieder. Dabei fallen die vielen Holzarbeiten an Decken,<br />
Gotschnabahn, der Verbindung ins Skigebiet Parsenn<br />
Diese brachte ihn in den 1960 Jahren nach Davos. Es folg-<br />
einmaligen Atmosphäre eingebettet in die herrliche<br />
aber auch an Böden und besonders im Gourmet-Stübli<br />
und der Madrisabahn sowie der bekannten Gäste beson-<br />
te ein Jahrzehnte andauerndes Engagement und grosse<br />
Berglandschaft von Klosters, das ist das neue Hotel<br />
auf. Das umwerfende und grosszügige Spa auf 1‘000 m 2<br />
ders aus Grossbritannien und Amerika wurde Klosters<br />
Investitionen. Dem Hotel Seehof in Davos Dorf verhalf er<br />
Vereina.<br />
mit finnischer Sauna, Kräuter-Bad, Aroma Dampfbad,<br />
und so das Hotel Vereina international bekannt. An diese<br />
in verschiedenen Phasen zu seinem heutigen Glanz. Für<br />
120 m 2 Pool, Solegrotte und vielem mehr ist einmalig. Die<br />
Zeiten und deren Glanz knüpft das neue Hotel Vereina an.<br />
Herrn Götz ist das Hotel Vereina auf der einen Seite eine<br />
Das 4* Superior Boutique Hotel Vereina liegt im Zentrum<br />
raffinierte Küche des Gourmetrestaurants Stübli, wie<br />
grosse Herzensangelegenheit, aber er sagt auch, dass es<br />
von Klosters in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und<br />
auch der Wintergarten und die Terrasse laden zum Ver-<br />
Herzensangelegenheit, Lebensaufgabe und grosses En-<br />
für ihn als unterdessen 87 Jährigen eine Art Hobby sei.<br />
Bergbahnen. Es besticht mit exklusiven 23 Suiten, Juni-<br />
weilen und Geniessen ein.<br />
gagement für die Region: Familie Götz, Eigentümer und<br />
Er ist überzeugt, dass ihn die Arbeit mit seinem Team an<br />
orsuiten sowie Doppelzimmern. Alle Suiten zeichnen sich<br />
Investor des Hotels Vereina<br />
dem einmaligen Projekt jung, ambitioniert und gesund<br />
mit separaten Wohnzimmern, angrenzender Küche und<br />
Die Geschichte des Hotels Vereina im Zentrum von Klos-<br />
hält.<br />
einem Schlafzimmer aus. Speziell in den Suiten sind die<br />
ters begann ca. um 1852 als die ersten Hotels in Klosters<br />
Zur Neueröffnung des Boutique Hotels Vereina sprach<br />
bedienten Kamine, die vor allem im Winter für ein unver-<br />
erbaut wurden. Ab dem Winter 1904/1905 war das Grand<br />
Stefan Götz mit dem <strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong> über sein Engage-<br />
Nach einer grossen Renovation im Frühjahr 2020 ist das<br />
gessliches Wohlfühlambiente sorgen. Edle Materialien<br />
Hotel Vereina nicht nur im Sommer geöffnet, sondern es<br />
ment und das einmalige Hotel Vereina. Stefan Götz ur-<br />
Boutique Hotel Vereina ein 4* Superior Hotel und ge-<br />
und geschichtliche Zeitzeugen finden sich in den Räumen<br />
zogen die ersten Wintersportgäste ein. Mit dem Bau der<br />
sprüngliche Lebensaufgabe findet sich im Baugeschäft.<br />
hört zu den exklusiven «Privat Selection Hotels». Nicht<br />
24<br />
25
FREIZEIT & REISEN<br />
nur durch die Renovation während der Covid-19 Zeit,<br />
sondern auch mit der betreffenden luxuriösen Zielgruppe<br />
schwimmt das Team rund um Stefan Götz gegen den<br />
Strom der Zeit. Ziel ist es, dem Hotel Vereina neues Leben<br />
einzuhauchen und das geschichtsträchtige Hotel für<br />
die Zukunft zurüsten. Herr Götz hatte schon früh grosse<br />
Freude an der Hotellerie. Auf seinen Reisen rund um<br />
den Globus besuchte er viele herausragende Häuser<br />
und studierte ihre Architektur, ihr Ambiente und das<br />
Leben. Diese Erfahrung liess er beim Umbau des Hotel<br />
Vereina einfliessen. Herr Götz betont, dass das Hotelsponsoring<br />
für den Erhalt geschichtsträchtiger und spezieller<br />
Häuser sowie für ganze Ortschaften zentral ist.<br />
Nur so wird es in Zukunft Liebhaber-Hotels auf der ganzen<br />
Welt geben.<br />
Hotel Tradition seit 1960<br />
Das Boutique Hotel Vereina in Klosters<br />
Ziel und Vision des im Juni 2020 neu eröffneten Boutique<br />
Hotels Vereina ist es, das führende und beste Boutique<br />
Hotel der Region und darüber hinaus zu werden. Es ist<br />
ein Angebot in der luxuriösen Hotellerie, das im Markt<br />
einmalig ist. Ein umwerfendes Ambiente, erstklassige<br />
Ausstattung auf dem neusten Stand der Technologie mit<br />
einer grossen Herzlichkeit und Servicequalität gehören<br />
dazu. Stefan Götz ist überzeugt, dass Klosters als Tourismusort<br />
mit dem Hotel Vereina ein weiteres Puzzlestück<br />
für eine erfolgreiche Zukunft dazu gewinnt.<br />
Die Renovation nahm die einmalige bestehende Ausgangslage<br />
auf, ersetzte und erneuerte, sei dies z.B. in der<br />
faszinierenden, hellen und einzigartigen Eingangshalle,<br />
den Suiten, den Zimmern, dem Stübli oder im Garten. Mit<br />
einem Renovationsbudget von 4.5 Mio. Franken wurde<br />
das Hotel Vereina zu neuem Leben erweckt. Der eigene<br />
Hotelgarten ist eine Oase: Das Wasser plätschert über<br />
kleine Wasserfälle in kleine Seen und Bäche und verschiedene<br />
Plätze laden zum Verweilen und Träumen ein.<br />
Die Saunalandschaften gehören zu den abwechslungsreichsten<br />
und schönsten der Schweiz. Das Spa bleibt<br />
nicht nur den Hotelgästen vorbehalten, sondern kann mit<br />
Anmeldung tagesweise erlebt werden. Ein weiteres grosses<br />
Augenmerk wurde auf das Gourmetlokal, das Stübli<br />
gelegt. Der Küchenchef, Marco Goerg, ein unglaubliches<br />
Naturtalent, so Stefan Götz. Er kreiert mit seinem Team<br />
vielfältige, kulinarische Erlebnisse. Ein Versprechen für<br />
die Zukunft.<br />
Das Boutique Hotel Vereina - ein Ort zum Entspannen,<br />
Verweilen, Erholen, Geniessen und sich rundum Wohlzufühlen.<br />
H O T E L<br />
K L O S T E R S<br />
Hotel Vereina Klosters<br />
Landstrasse 179 | 7250 Klosters<br />
Tel. +41 (0)81 410 27 27<br />
info@vereinaklosters.ch | www.vereinaklosters.ch<br />
26<br />
27
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Wie alles begann<br />
Christian Walser fing 1975 mit dem Bau erster Schaltsysteme<br />
an. Seit dem Jahr 2012 gehört das Unternehmen<br />
mit <strong>13</strong> Mitarbeitern Stefan Renkel. Er machte 1992 bis<br />
1996 die Lehre bei Christian Walser und arbeitete dann<br />
zehn Jahre in Basel. Eines Tages traf er Christian Walser<br />
wieder. Als er zur Firma zurückkehrte, suchte Christian<br />
Walser einen Nachfolger. «Ich wollte nie selbstständig<br />
sein», sagt Stefan Renkel und lacht. Doch es kam anders.<br />
«So eine Chance bekommt man kein zweites Mal, das ist<br />
ein Betrieb, der läuft. Ich mag Herausforderungen und<br />
kein Schema-F. Ich habe gute und motivierte Leute, die es<br />
für so einen Betrieb braucht. Zwei davon habe ich selbst<br />
eingestellt, alle anderen sind langjährige Mitarbeiter.»<br />
Innovativ und doch bewährt<br />
Walser Systeme AG<br />
Die Walser Systeme AG feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges<br />
Jubiläum. Einiges ist altbewährt, aber doch vieles<br />
neu. Die Firma steht seit Jahrzehnten für die Werte:<br />
Flexibilität und Qualität, neuster Stand der Technologie<br />
und für den Kunden alles aus einer Hand. Bei den Neuheiten<br />
stehen neben den neuen Technologien, auch das<br />
neue Betriebsgebäude in Pragg-Jenaz im Zentrum.<br />
Neue, alte Heimat<br />
Anfangs Frühling 2020 zügelte die Firma vom Standort<br />
Malans zurück nach Pragg-Jenaz in das neu erstellte<br />
Betriebsgebäude. Dies ist ein weiterer Meilenstein in<br />
der Geschichte der Walser Systeme AG. Das neue Gebäude<br />
bietet dem Unternehmen und den Mitarbeitern<br />
mehr Platz und ist zukunftsweisend. Die Arbeitsabläufe<br />
können weiter optimiert und die Planung noch effizienter<br />
umgesetzt werden. Gleichzeitig ist Pragg-Jenaz der Heimatort<br />
von Stefan Renkel. «Uns ist mit der Rückkehr ins<br />
Prättigau wichtig, noch näher bei unseren Kunden, insbesondere<br />
im Bereich der Automation Gebäude zu sein.<br />
Und ich komme aus Pragg-Jenaz und möchte dem Dorf<br />
etwas zurückgeben und Arbeitsplätze schaffen».<br />
Innovative Lösungen<br />
Die verschiedenen elektrotechnischen Produkte der Walser<br />
Systeme AG gehen von Schaltanlagen, Anlagenbau,<br />
Maschinen- und Anlagensteuerungen, Gebäude Automation,<br />
Energieverteilung, Mess-, Steuer-, Regel- und<br />
Leittechnik, bis zur Elektroplanung und Installationen im<br />
Wohnungsbau & Industrie. Die Walser Systeme AG stellt<br />
unter anderem Schaltanlagen in verschiedenen Bereichen<br />
her, sei dies für regionale Elektriker, für grössere<br />
Projekte aber auch für Private. Das bisher Grösste war<br />
der neue Tunnel Küblis mit Schaltschränke für Signale,<br />
28 29
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
se in Kieswerken oder Hotels, aber auch immer mehr für<br />
Privatkunden. «Eine immer wichtigere Sparte der letzten<br />
Jahre wird» nach Renkel «die Automation der Gebäude.<br />
Die Digitalisierung, bzw. dass wir alle Installationen per<br />
Smartphone steuern, wird zur Realität. Von den Installationen<br />
her sind diese Gebäude ähnlich wie bis anhin,<br />
aber mit dem digitalen Zusammenspiel verändert es die<br />
Handhabungen massiv und optimiert die Prozesse.»<br />
Veränderungen im Markt reagieren. Dies wird auch in<br />
Zukunft eines unserer obersten Ziele bleiben. Wir wollen<br />
mit dem Trend gehen und dabei immer innovativ sein»,<br />
erklärt Stefan Renkel.<br />
über 45 Jahre Erfahrung im Schaltanlagenbau<br />
und auf der Elektroinstallation<br />
Flexibilität und Qualität<br />
Das Wichtigste bei all diesen unterschiedlichen Aufgabenbereichen<br />
ist für die Walser Systeme AG, dass ihr<br />
Endprodukt stets perfekt ist und dem Kunden pünktlich<br />
und mit bester Qualität geliefert wird. «Wir sind eine<br />
kleine Firma und können daher flexibel und schnell auf<br />
Walser Systeme AG<br />
Garola 6<br />
7231 Pragg-Jenaz<br />
Tel. +41 (0)81 332 22 45<br />
info@walsersystemeag.ch<br />
www.walsersystemeag.ch<br />
Stefan Renkel, Geschäftsleiter der Walser Systeme AG<br />
Beleuchtung und Ventilatoren. Spannende weitere Projekte<br />
sind z. B. Schalttafeln für Beschneiungen in Wintersportgebieten<br />
oder für Getreidemühlen. Stefan Renkels<br />
Steckenpferd ist das Programmieren kompletter<br />
SPS-Steuerungen. «Lizenzbedingt programmieren wir<br />
alles, ausser Siemens. Anwendungen, angefangen von<br />
Beleuchtungen, über Kieswerke bis hin zu Sprengseilbahnen.»<br />
Die Walser Systeme AG fertigt dafür die Hardware<br />
mit Schaltschrank und Zubehör. Die Steuerung wird<br />
programmiert, ausgetestet und simuliert. Dann wird die<br />
Anlage installiert und mit Probeläufen getestet. «Jede<br />
Steuerung ist ein Unikat», sagt Stefan Renkel.<br />
Für den Kunden ist es ein Vorteil, wenn alles aus einer<br />
Hand kommt und nur wenige Schnittstellen existieren.<br />
Es gibt nur sehr wenige Unternehmen in der Region, die<br />
das Komplettpaket aus Schaltanlage und Programmierung<br />
anbieten. «Bei Umbauten und Nachrüstungen mit<br />
bestehenden Unterlagen machen wir das Engineering<br />
bis zum Endprodukt, also die komplette Planung und<br />
Ausführung», erklärt Renkel. Schaltschränke für Photovoltaikanlagen<br />
hat die Walser Systeme AG schon seit<br />
längerer Zeit im Programm. «Die Solarzellen sorgen<br />
zusammen mit Speicher, für die komplette Eigenversorgung<br />
und sind daher zukunftsweisend», schwärmt der<br />
Spezialist. Elektroinstallationen macht die Walser Systeme<br />
AG hauptsächlich für die Industrie, wie beispielswei-<br />
Komplettlösungen<br />
und Digitalisierung<br />
Bau des neuen Betriebsgebäudes der Walser Systeme AG in Pragg-Jenaz<br />
30<br />
31
TOURISMUS<br />
Bad Ragaz trägt das Qualitäts-Gütesiegel «Wellness-<br />
Destination» und liegt inmitten der Ostschweizer Ferienregion<br />
Heidiland. Die touristische Tradition des<br />
berühmten Kurortes gründet auf dem 36,5 warmen<br />
Thermalwasser, das in der Taminaschlucht entspringt.<br />
Gerade in der kalten Jahreszeit hat Bad Ragaz viel zu<br />
bieten.<br />
Weihnachtlicher Lichterglanz im Kurort<br />
Nebst dem Licht-Rundgang durch die einzigartige<br />
Schlucht im Sommer setzen die Macher von Light Ragaz<br />
im Winter 2021/22 wiederum einen Winterspaziergang<br />
im Herzen von Bad Ragaz um. Das Winter-Erlebnis begeistert<br />
die Besucher vom 20. November 2021 bis 1. Januar<br />
2022 täglich ab 17 Uhr. An mehreren Stationen im<br />
Dorf gibt es weihnachtliche Lichter zu bestaunen – von<br />
imposanten Gebäudefassaden, über geschmückte Brücken<br />
bis hin zu faszinierenden Lichtkunstobjekten.<br />
www.lightragaz.com<br />
Neue Saunawelt, die Massstäbe setzt<br />
Die Tamina Therme Bad Ragaz hat im Herbst 2021 ihren<br />
im Innenbereich komplett sanierten Saunabereich eröffnet.<br />
Dabei wurden die renovierten Räumlichkeiten mit<br />
edlem griechischem Marmor, Eichenholz und Glasbausteinen<br />
neu designt. Herzstück des Umbaus ist die neue<br />
und schweizweit einzigartige Pirts-Sauna. Ein Raum, der<br />
speziell auf das lettische Sauna-Ritual mit grossem Gesundheitswert<br />
ausgelegt ist. Insgesamt stehen den Gästen<br />
knapp 2‘000 m 2 Saunabereich zur Verfügung.<br />
www.taminatherme.ch<br />
Drei zusätzliche Abfahrten am Hausberg Pizol<br />
Für alle Skifans bietet das Wintersportgebiet Pizol ab<br />
kommendem Winter drei neue Abfahrten. Es handelt sich<br />
um die Pisten: Nr. 32 «Abfahrt Zanuz-Tritt», Nr. 35 «Abfahrt<br />
Grosstäli» sowie Nr. 36 «Abfahrt Grossbach». Die<br />
neuen Strecken sind signalisiert und kontrolliert, aber<br />
nicht präpariert. Im Zuge dieser Erweiterung des Angebotes<br />
wurden sämtliche Pisten am Bad Ragazer Hausberg<br />
neu vermessen und zertifiziert. Der Pizol bietet mit<br />
den drei neuen Abfahrts-Varianten in der Wintersaison<br />
2021/22 den Gästen 12 Anlagen und neu ganze 50 Pistenkilometer.<br />
www.pizol.com<br />
Heidiland Tourismus<br />
Infostelle Bad Ragaz<br />
Am Platz 1 | 7310 Bad Ragaz<br />
Tel. +41 (0)81 300 40 20<br />
spavillage@heidiland.com<br />
www.spavillage.ch<br />
32<br />
33
SHOPPING & GOURMET<br />
Jürg Hartmann wächst schon als Kind in die Milch- und<br />
Viehlandwirtschaft der Eltern hinein. Nach der 3-jährigen<br />
Winzerlehre, die er jedes Jahr auf einem anderen<br />
Weinbau-Betrieb verbrachte und dem Sprachaufenthalt<br />
in Australien mit zusätzlichem Arbeiten auf einem Neuseeländischen<br />
Weinbaus, entschied er sich den Familienbetrieb<br />
zu übernehmen und diesen auf Weinbau<br />
umzustellen. Somit hat er seit 2012 seinen Weinbau in<br />
Malans, der seither an Grösse, Vielfalt und Bekanntheit<br />
dazu gewonnen hat.<br />
Jürg<br />
Hartmann<br />
Weinbau<br />
Malans<br />
Seit 2018 hat er seinen Weinbau auf «Bio» umgestellt,<br />
damit verzichtet er auf Herbizide und andere künstliche<br />
Zusätze. Das alles auf seinen 6 Hektaren Fläche. Er legt<br />
sehr viel Wert auf die Natur, darum hat er zum Beispiel<br />
viele Bienen und Insekten bei seinen Reben. So fördert er<br />
die Nützlinge, die dann die Schädlinge bekämpfen, damit<br />
er seine Reben auch natürlich aufrechterhalten kann.<br />
Bei seinem Wein achtet er besonders darauf, dass die<br />
Traube nicht auf das Maximum verzerrt wird, sondern<br />
dass die Qualität und die Aromatik stimmt. Er selbst<br />
sagt: «Ich lasse meinem Wein gerne Zeit und gehe nicht<br />
mit künstlichen Hilfsmitteln nachhelfen. Ich lasse ihn auf<br />
34<br />
35
SHOPPING & GOURMET<br />
natürliche Art selbst arbeiten». Dies erklärt auch seine<br />
mehrfach gewonnenen Gold und Silber Preise in den<br />
letzten Jahren.<br />
Sein Ziel ist es möglichst lagerfähige und harmonische<br />
Weine zu erzeugen, die nicht nur ihm selbst schmecken,<br />
sondern vor allem seinen Kunden. Die Philosophie, die<br />
er mit sich trägt, ist: «Mit und für die Natur, sicherlich<br />
nicht dagegen. Man muss die Kunst haben bei den Weinen<br />
immer wieder was Neues auszuprobieren, nicht auf<br />
invasive Art, sondern unterstützend».<br />
Für alle Weinbegeisterten steht auf dem Betrieb auch<br />
ein Degustationsraum bereit, der für Anlässe aller Art<br />
gemietet werden kann wie Hochzeiten, Geburtstage, Firmenessen,<br />
Feiern, … Dieser wird von der Schwester des<br />
leidenschaftlichen Winzers geführt. Angeboten werden<br />
auf Anfrage auch komplette Menus. Bis zu 50 Personen<br />
haben sitzend Platz und viele mehr, wenn es um Aperitif<br />
geht, ob im Winter im Innenbereich oder im Sommer auf<br />
dem schönen Hof beim Weingut.<br />
Kommen Sie zu dem Daliebahof auf Besuch und lassen<br />
Sie sich in eine traumhafte Weinwelt verführen!<br />
Jürg Hartmann Weinbau<br />
Daliebahof | Daliebastrasse 8 | 7208 Malans<br />
Tel. +41 (0)81 322 60 01 | Fax +41 (0)81 322 59 86<br />
info@daliebahof.ch | www.daliebahof.ch<br />
36<br />
37
TOURISMUS<br />
Chur – die Erlebniskapitale<br />
in der <strong>Bündner</strong> hauptstadt können sie etwas erleben – und das zu jeder Jahreszeit. hier einige Tipps für ausgesuchte<br />
Angebote und Aktivitäten, die auch in der Wintersaison lohnend sind:<br />
Eisfeld Quader im stadtzentrum<br />
Vom <strong>13</strong>. November 2021 – 27. Februar 2022: Das romantisch<br />
beleuchtete und mit stimmiger Musik erklingende<br />
Eisfeld Quader ist DER winterliche Treffpunkt mitten im<br />
Stadtzentrum. Lassen Sie sich verzaubern von der märchenhaften<br />
Atmosphäre auf dem Eisfeld vor dem imposanten<br />
Quaderschulhaus.<br />
sagenhafte Abendführung<br />
Jeden Mittwoch Abend von November bis März: Erleben<br />
Sie Chur bei Nacht während eines mystischen Rundgangs<br />
mit Laternen durch die verwinkelten Altstadtgassen.<br />
Ausgestattet mit Laternen folgen Sie dem Nachtwächter<br />
durchs Obertor in die Altstadt - und in eine andere Welt...<br />
urban Golf Chur<br />
Täglich in den Gassen der Churer Altstadt – auch im<br />
Winter ein grosser Spass: Entdecken Sie die malerische<br />
Altstadt, tolle Sehenswürdigkeiten und versteckte Plätze<br />
spielerisch bei einer Runde Urban Golf. 9 Bahnen gilt es<br />
zu meistern, die Instruktion und Materialausgabe erfolgt<br />
bei Chur Tourismus.<br />
Adventurerooms Chur<br />
Lassen Sie sich in den AdventureRooms einsperren und<br />
erleben Sie ein Abenteuer! Völlig auf sich selbst gestellt,<br />
muss man als Gruppe Räume erkunden, Verstecke und<br />
Geheimtüren aufspüren und den Sinn hinter geheimnisvollen<br />
Gegenständen, Geräten und Zeichen finden um<br />
schlussendlich zu entkommen…<br />
Klettern & Bouldern<br />
Das Kletterzentrum Ap ‚n daun in Chur bietet auf 2000<br />
Quadratmetern alles, was das Kletterherz begehrt: Eine<br />
grosse Kletterhalle, zwei Boulderräume sowie auch<br />
attraktive Aussenbereiche, Bergsicht inklusive. Und die<br />
Boulderhalle Quadrel in Felsberg bietet nochmals eindrückliche<br />
700 Quadratmeter in dieser Disziplin.<br />
hallenbad & Aquamarin Warmwasser-Erlebnisbad<br />
Ob Längen schwimmen, Turm springen oder im Lernschwimmbecken<br />
die ersten Schwimmzüge machen - im<br />
Hallenbad Obere Au kann sich jeder vergnügen, umso<br />
mehr mit der 85m langen Rutschbahn und dem Aquamarin<br />
Warmwasser-Erlebnisbad mit diversen Massagedüsen<br />
und Sprudelanlagen im Aussenbereich.<br />
rock‘n‘Bowl<br />
Das Bowling Center Rock’n Bowl bietet 14 Bowlingbahnen<br />
in Westernstadt Ambiente. Weitere Highlights sind eine<br />
Rodeoanlage und ein Saloon, welche die Wild West-Stimmung<br />
perfekt abrundet.<br />
moderne schnitzeljagd<br />
Während früher bei Schnitzeljagden meist im Wald<br />
nach versteckten Hinweisen gesucht wurde, hat sich in<br />
den letzten Jahren die interaktive Variante ebensolcher<br />
Abenteuer etabliert. Mit dem „Magischen Portal“, der<br />
„Operation Mindfall“ sowie den „Outdoor Escape Games“<br />
gibt es gleich drei solche Outdoor-Abenteuer in Chur.<br />
hausberg Brambrüesch<br />
Täglich vom 23. Dezember 2021 – <strong>13</strong>. März 2022 (vom 8.<br />
Januar – 5. März jeden Samstag Abendbetrieb bis 22 Uhr):<br />
Mitten aus der Stadt ins Wintersportgebiet: Am Hausberg<br />
Brambrüesch stehen 20 km Naturschneepisten und gemütliche<br />
Bergrestaurants bereit. Zudem gibt es einen 5<br />
km langen Schlittelweg, einen Winterwander-Rundweg<br />
und mehrere signalisierte Schneeschuh-Routen.<br />
Chur Tourismus<br />
Informationszentrum am Bahnhof<br />
CH-7000 Chur<br />
Tel. +41 (0)81 252 18 18<br />
info@churtourismus.ch<br />
www.churtourismus.ch<br />
38<br />
39
SHOPPING & GOURMET<br />
Dieses neue Modell wird mit einem anthrazitfarbenen<br />
NATO- oder Segeltucharmband sowie einem Band aus<br />
satiniertem Titan Grade 23 angeboten. Das Design dieses<br />
Metallbands ist erstmals bei einer Bathyscaphe-Uhr<br />
identisch mit denjenigen der Fifty-Fathoms-Modelle. Die<br />
Verwendung der Titanlegierung Grade 23 bietet viele<br />
Veredelungsmöglichkeiten, die den Farbton des Metalls<br />
beeinflussen. Die neue Fifty Fathoms Bathyscaphe aus<br />
Titan ist eine würdige Vertreterin dieser traditionsreichen<br />
Modellfamilie und segelt im Rhythmus der Meeresströmungen<br />
neuen Horizonten entgegen.<br />
Die Bathyscaphe in Titan: eine bedeutende<br />
Ergänzung der Kollektion Fifty Fathoms<br />
Seit ihren Anfängen 1956 ist die Linie Bathyscaphe eines<br />
der Standbeine der Taucheruhren-Kollektion von<br />
Blancpain. Diese jüngste Ergänzung der Bathyscaphe-<br />
Linie bleibt dem Erbe und dem sportlich-eleganten Stil<br />
ihrer Vorgängerinnen treu, wobei sich ihr Gehäuse aus<br />
Titan in jeder Situation als bedeutender Vorteil erweist.<br />
Die neue Fifty Fathoms Bathyscaphe von Blancpain<br />
macht ihrem Namen alle Ehre. Diese avantgardistische<br />
Taucheruhr erinnert an die aussergewöhnlichen Eigenschaften<br />
des Tauchboots, das Auguste Piccard für die<br />
Erforschung der Tiefmeere konzipiert hatte. Die wichtigsten<br />
technischen Merkmale der Bathyscaphe-Modelle,<br />
die für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt<br />
sind, werden in dieser Kreation durch ein Titangehäuse<br />
ergänzt, eine Neuheit in der aktuellen Linie der kleinen<br />
Schwestern der Fifty Fathoms. Der Einsatz von Titan ist<br />
für Blancpain allerdings keine Premiere. Die erste Verwendung<br />
dieses Metalls geht auf die frühen 1960er Jah-<br />
re zurück, als das Unternehmen eine spezielle Serie von<br />
MIL-SPEC-II-Modellen für die Minenschärferteams der<br />
US Navy produzierte. 1953 führte Blancpain mit der Fifty<br />
Fathoms nicht nur die erste wirklich funktionstüchtige<br />
Taucheruhr ein, die Manufaktur leistete auch in neuerer<br />
Zeit Pionierarbeit mit der Nutzung innovativer Werkstoffe<br />
für die Fertigung ihrer Uhren.<br />
Titan ist eine sichere Wahl für Taucheruhren. Zu seinen<br />
vielen Vorteilen gehören die hohe Schlag-, Druck- und<br />
Korrosionsbeständigkeit. Darüber hinaus fördert dieses<br />
dank seiner geringen Dichte besonders leichte<br />
Metall den Tragkomfort. Das Gehäuse der neuen Bathyscaphe<br />
mit 43 mm Durchmesser und seinen scharfen<br />
Konturen ist bis 30 bar (ca. 300 Meter) wasserdicht<br />
und aus satiniertem Titan Grade 23 gefertigt. Diese in<br />
der Uhrmacherei sehr selten verwendete hochwertige<br />
Titanqualität erfordert einen erheblichen Bearbeitungsaufwand,<br />
der sich als echte Herausforderung erweist.<br />
Das anthrazitfarbene Zifferblatt wurde von Hand vertikal<br />
satiniert, was der Uhr einen sehr modernen matten Effekt<br />
verleiht. Ergänzt wird es durch die traditionellen lumineszierenden<br />
rechteckigen Stabzeiger und Indexe der<br />
Bathyscaphe-Modelle. Die Lünette aus satiniertem Titan<br />
ist mit einem Einsatz aus satinierter Keramik und einer<br />
Zeitskala aus Liquidmetal ausgestattet.<br />
Technische und chronometrische Spitzenleistungen sind<br />
bei dieser neuen Bathyscaphe unabdingbar. Ihr Motor<br />
ist das Manufakturkaliber <strong>13</strong>15, das im Sportuhrenbereich<br />
Massstäbe setzt. Dieses aus einem langen Streben<br />
nach Präzision und Leistung hervorgegangene Automatikwerk<br />
bietet eine Gangreserve von fünf Tagen und ist<br />
dank seiner Spiralfeder aus Silizium völlig unempfindlich<br />
gegenüber Magnetfeldern. Ein weiteres besonderes<br />
Kennzeichen ist seine durch den Saphirboden sichtbare<br />
erstklassige Endbearbeitung, von der die gewendelten<br />
und abgeschrägten Brücken sowie die sandgestrahlte,<br />
satinierte und gewendelte goldene Schwingmasse zeugen.<br />
40<br />
41
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
VERBUNDBAU<br />
WENN’S UM KÄLTE GEHT<br />
Kälte ist nur unser Vorname. Im Innern der Kälte 3000 AG<br />
brennt eine Leidenschaft für alles was Klima und Energie betrifft.<br />
Wir forschen, entwickeln, planen, montieren, warten<br />
und betreuen seit über einem viertel Jahrhundert Anlagen<br />
für Gewerbe, Industrie und Wissenschaft. Unseren Kunden<br />
bieten wir während 365 Tagen rund um die Uhr den bestmöglichen<br />
Service für Geräte und Anlagen. Von unseren Standorten<br />
Landquart, Engadin, St. Gallen und Zürich aus sind wir<br />
in kürzester Zeit bei unseren Kunden in den Regionen Graubünden,<br />
Ost- und Zentralschweiz. So können wir gewährleisten,<br />
dass Geräte und Installationen das tun, was sie müssen<br />
– zuverlässig Kälte und Energie liefern.<br />
www.kaelte3000.com<br />
Im März 2020 haben wir begonnen, Kälte-Verbundanlagen<br />
selber zu bauen. Damit ist ein weiterer Dienstleistungsbereich<br />
entstanden, in den wir unser über 30-jähriges Knowhow<br />
einbringen und umsetzen können.<br />
Die Verbundrahmen werden von uns gemäss Plan zugeschnitten<br />
und zusammengeschweisst, womit wir betreffend<br />
Grösse und Form sehr flexibel sind und auf Kundenanforderungen<br />
optimal eingehen können. Die von unserer Planungsabteilung<br />
definierten Einzelkomponenten (Kompressoren,<br />
Sammler, Ölabscheider etc.) werden in unserer eigenen Werkstatt<br />
verbaut. Die Montagezeit beim Kunden kann dadurch<br />
stark reduziert und die Anlagequalität und -funktionalität perfektioniert<br />
werden. Somit bieten unsere Kälte-Verbundanlagen<br />
betreffend Beschaffenheit, Flexibilität und Servicefreundlichkeit<br />
einen grossen Mehrwert.<br />
CLIMECAB<br />
Mit dem Klimaschrank CLIMECAB 1400 haben wir ein Labor<br />
im Kleinformat entwickelt und konstruiert. Während die bisherige<br />
Klimakammer einen Platz von 10 m 2 einnimmt, benötigt<br />
der CLIMECAB 1400 gerade mal 2 m 2 .<br />
So ist sie nicht nur für Universitäten, Hochschulen und Forschungsanstalten<br />
zugänglich, sondern auch für Gewerbe<br />
und Industrie. Die Kammer wurde speziell für Forschungslabors<br />
in den Bereichen Pflanzenzucht, Elektronik, Oberflächentechnik,<br />
Naturwissenschaften und Lebensmittelindustrie<br />
konzipiert. Nebst den verschiedenen Untersuchungen<br />
unter exakt simulierten Klimaverhältnissen, können mit dem<br />
CLIMECAB 1400 Pflanzen, Lebensmittel, Materialien und<br />
elektronische Bauteile, welche schwankenden oder klimatisch<br />
anspruchsvollen Bedingungen standhalten müssen, auf<br />
Herz und Nieren geprüft werden.<br />
42<br />
43
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
UMWELT ERFORSCHEN, VERSTEHEN, SIMULIEREN<br />
Als eine von wenigen Schweizer Unternehmungen setzt sich<br />
die Kälte 3000 AG, für die Planung, Konstruktion und Montage<br />
von Infrastrukturen und Geräten für die Klimaforschung<br />
ein. In diesem Bereich zeichnet sich das Kälte- und Energieunternehmen<br />
durch eine grosse Innovationskraft aus.<br />
Durch die Vertiefung der Forschung zu den Auswirkungen<br />
der Klimaveränderung auf Natur, Organismen und Gesellschaft,<br />
sind gerade bei Laboranlagen die Anforderungen an<br />
die Technik stark angestiegen. Diese Herausforderung hat<br />
die Kälte 3000 AG zu Ihrer Aufgabe gemacht und setzt sie<br />
äusserst erfolgreich um.<br />
In der ETH Zürich konnten wir Ende 2020 auf knapp 120 m 3 eine<br />
grössere Einrichtung für die Pflanzenforschung konzipieren,<br />
liefern und montieren. 8 Umweltsimulationskammern und<br />
9 Klimaschränke CLIMECAB liefern in der führenden Schweizer<br />
Hochschule im Bereich Pflanzenzucht Testergebnisse<br />
und neuste Erkenntnisse. Durch eine einfache Bedienung mit<br />
dem Touch-Panel können in den Klimakammern und CLIME-<br />
CABS klimatische Verhältnisse, Tageszeiten, Sonnenlicht und<br />
Luftfeuchtigkeit wahrheitsgetreu simuliert werden. Solche<br />
Messungen und Tests werden ebenfalls in den Bereichen<br />
Elektronik, Oberflächentechnik, Naturwissenschaften und<br />
Lebensmittelindustrie angewendet, welche schwankenden<br />
oder klimatisch anspruchsvollen Bedingungen standhalten<br />
müssen, und deshalb in den Umweltsimulationskammern auf<br />
Herz und Nieren geprüft werden.<br />
Wir wissen immer noch nicht<br />
ein Tausendstel eines Prozents<br />
von dem, was die Natur für<br />
uns bereithält.<br />
Albert Einstein<br />
KÄLTE 3000 AG<br />
Luxwiesenstrasse 4<br />
7302 Landquart<br />
Tel. 081 3000 300<br />
info@kaelte3000.com<br />
www.kaelte3000.com<br />
Servicestelle im Engadin,<br />
in St. Gallen und Zürich<br />
44<br />
45
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Gartenbauer mit Leib und Seele<br />
Fotos: Johannes Fredheim - Text: Frank Berndt<br />
Felix Denzler mit Holzhacker-Maschine<br />
2012 gründete der gelernte Landwirt in Gams, im St. Galler Rheintal,<br />
sein Unternehmen – Felix Denzler Garten. Er hat seitdem im Kanton<br />
St. Gallen seine Visitenkarte hinterlassen und den einen oder anderen<br />
Garten verschönert bzw. neu angelegt. Felix Denzler ist ein Vollblut-<br />
Gärtner, ein Pflanzenliebhaber, ein leidenschaftlicher Gartenarchitekt,<br />
der sich zunächst respektvoll mit den natürlichen Ressourcen<br />
und Wünschen seiner Kunden auseinandersetzt. Er achtet sehr auf<br />
die Anforderungen und individuellen Bedürfnisse seiner Gesprächspartner<br />
und bezieht die Umgebung als auch die Architektur mit ein,<br />
bevor er in die Planung des neuen Wunschgartens einsteigt. Seine<br />
Gärten sollen Orte der Erholung und der Ruhe sein. Wohlfühloasen,<br />
die dem Besitzer und der ganzen Familie nachhaltig Freude machen<br />
sollen. Zu jeder Jahreszeit. All das liegt Felix Denzler am Herzen.<br />
Einst alleine mit seiner Geschäftsidee angefangen, hat<br />
Felix Denzler Garten in der Region im Laufe der Zeit über<br />
ein halbes Dutzend Arbeitsplätze geschaffen, bildet mittlerweile<br />
kontinuierlich Lehrlinge aus und sorgt dafür,<br />
dass seine qualifizierten Mitarbeiter stetig weitergebildet<br />
werden. Ein hochmotiviertes und leidenschaftliches<br />
Team steht Felix Denzler heute zur Seite. Daneben verfügt<br />
das Unternehmen über einen hochtechnisierten<br />
Maschinen- und Fuhrpark, um schliesslich allen Anfragen<br />
seitens der Kunden jederzeit gerecht zu werden. Denn ist<br />
der Wunsch- oder Traumgarten erst einmal angelegt,<br />
bedarf es einer ganzjährigen und professionellen Pflege,<br />
46<br />
47
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Neben der individuellen Gartenplanung sorgt Felix Denzler Garten für einen fachgerechten<br />
und nachhaltigen Unterhalt der Anlagen. Das ganzheitliche Angebot beinhaltet folgende Leistungen:<br />
– Gartenunterhalt & Pflege<br />
– Hochbeete<br />
– Gartenbau (Neugestaltung & Umänderung)<br />
– Rasen- / Wiesenpflege (Hochgrasmäher)<br />
– Wurzelstockfräse<br />
– Natursteinarbeiten, Steinmauern<br />
und Verbundsteinplätze<br />
– Schneeräumung<br />
Ein Angebot, das die Kunden sehr schätzen. Genauso wie den persönlichen<br />
und unkomplizierten Umgang mit Felix Denzler und seinem Team.<br />
damit Pflanzen, Bäume, Hecken, Rasenflächen usw. ihre<br />
volle Pracht entfalten können – zu jeder Jahreszeit.<br />
Neben der individuellen Gartenplanung sorgt Felix Denzler<br />
Garten für einen fachgerechten und nachhaltigen<br />
Unterhalt der Anlagen. Das ganzheitliche Angebot beinhaltet<br />
die saisonale Gartenpflege, Grundstückswartung,<br />
als auch die Schneeräumung. Professionell, schnell und<br />
zuverlässig – alles aus einer Hand.<br />
Ein Angebot, das die Kunden sehr schätzen. Genauso wie<br />
den persönlichen und unkomplizierten Umgang mit Felix<br />
Denzler und seinem Team. Für den Unternehmer ist<br />
Freundlichkeit und Höflichkeit, Einfühlungsvermögen<br />
und Ehrlichkeit ein Teil seines Erfolges. Man kommt gerne<br />
zu ihm. Lernen Sie Felix Denzler und Team persönlich<br />
kennen und lassen Sie sich inspirieren, wenn es um Ihren<br />
neuen Garten geht.<br />
Felix Denzler Garten GmbH<br />
Staatsstrasse 106 | 9472 Grabs<br />
Mobil +41 (0)79 738 91 48<br />
felix@denzlergarten.ch<br />
www.denzlergarten.ch<br />
48<br />
49
freizeit & reisen<br />
JUST - DIE SCHWEIZER TRADITIONSMARKE<br />
INTERAKTIV ERLEBEN<br />
Das schöne Appenzellerland hat eine neue<br />
Attraktion: die JUST Welt.<br />
Die Erfolgsgeschichte des Schweizer Familienunter-<br />
Die interaktive Entdeckungsreise durch die JUST Welt<br />
Das Sammeln von «Edelweisspunkten» entlang der ge-<br />
«Es macht uns stolz, mit der JUST Welt ein Erlebnisan-<br />
nehmens aus Walzenhausen begann vor über 90 Jahren<br />
beginnt im 360°Kino, das erste seiner Art im Appenzeller<br />
samten Tour fördert auf spielerische Weise den Spass-<br />
gebot geschaffen zu haben, das den Gästen die Werte,<br />
und die Brüder Hansueli und Marcel Jüstrich schreiben<br />
Land. Der Film zeigt eindrücklich, wie aus dem Zusam-<br />
faktor, inklusive Lerneffekt. Wer sammelt die meisten<br />
Produkte und Geschichte unseres Unternehmens auf so<br />
diese in dritter Generation weiter. Ihr Grossvater Ulrich<br />
menspiel von Natur, traditionellem Kräuterwissen und<br />
Edelweisse und gewinnt am Ende eine Überraschung aus<br />
spannende und mitreissende Art und Weise näherbringt.<br />
Jüstrich startete damals mit dem Verkauf von Bürsten<br />
Forschung und Entwicklung einzigartige Produkte mit<br />
dem Hause JUST?<br />
Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Besucherinnen<br />
und erweiterte das Sortiment mit Reinigungs- und Kör-<br />
Wohlfühlfaktor entstehen. Im Anschluss beginnt im Mu-<br />
und Besucher aus der Region, der Schweiz und der gan-<br />
perpflegeprodukten. Heute ist JUST in 34 Ländern welt-<br />
seum eine spannende Zeitreise von den Anfängen eines<br />
Im Chrüterforum wird die Welt von JUST mit ihren rund<br />
zen Welt» so Hansueli Jüstrich, Eigner der JUST Gruppe.<br />
weit präsent und über 120’000 Berater:innen verkaufen<br />
Pioniers in Argentinien bis zum Heute – eine packende<br />
150 Produkten für Gesundheit, Schönheit und Wohlbe-<br />
die Produkte für natürliches Wohlbefinden durch per-<br />
Geschichte nicht nur für JUST Fans.<br />
finden mit allen Sinnen erlebbar. Das Ausprobieren, Rie-<br />
sönliche Beratung. Grund genug diesem Abenteuer ei-<br />
chen, Fühlen von Kräutercremes, Lotionen, ätherischen<br />
nen eigenen Ort zu widmen.<br />
Ölen… und eine persönliche Beratung steht allen Besuchern<br />
am Ende ihrer Tour in einem einmaligen Ambiente<br />
Seit Juni 2021 bietet die «JUST Welt», mit Geschichts-<br />
zur Verfügung.<br />
museum und 360°-Kino, Besucherinnen und Besuchern<br />
aus aller Welt eine multimediale Begegnung mit 90 Jahren<br />
JUST. Es werden spannende Einblicke in die Produktentstehung<br />
von der Pflanze bis auf die Haut gewährt und<br />
das «Chrüterforum» lädt ein, die Pflegeprodukte mit allen<br />
Sinnen zu erleben und gleich zu kaufen.<br />
50<br />
51
freizeit & reisen<br />
DIE JUST WELT AUF EINEN BLICK<br />
Auf drei verschiedenen interaktiven Touren können die<br />
Besucher in die JUST Welt eintauchen:<br />
Edelweisstour<br />
Bei der Edelweisstour steht das JUST Wohlgefühl im Mittelpunkt:<br />
Natur, Kräuter, Wissenschaft und Menschen;<br />
eine interaktive und multimediale Inszenierung vermittelt<br />
Wissen über das Geheimnis der Kräuter und Heilpflanzen<br />
und über die Entstehungsgeschichte bis in die<br />
Zukunft von JUST.<br />
1<br />
2<br />
Rheineck<br />
Thal<br />
3<br />
Rheineck<br />
Heiden<br />
Wolfhalden<br />
5<br />
Bahnhof<br />
SBB<br />
Logistik<br />
Langenhag 40<br />
CH-9424 Rheineck<br />
4<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
Mit dem Auto<br />
Autobahn A1 Ausfahrt A85 Rheineck ausfahren<br />
Hauptstrasse Richtung Rheineck/Thal<br />
Abzweigung links zu JUST Logistik im Industriegebiet<br />
Langenhag: Nach der Unterführung rechts abbiegen,<br />
nach ca. 250m links einbiegen<br />
Durchfahrt durch Rheineck und am Bahnhof vorbei<br />
nach ca. 200 m rechts den Abbieger nach Heiden/<br />
Walzenhausen nehmen<br />
Nach ca. 1 km bei Abzweigung in Richtung<br />
Walzenhausen scharf links abbiegen<br />
Beim Ortseingang Walzenhausen nach den Kurven<br />
sehen Sie bereits den Generationenbau und ein Stück<br />
weiter gelangen Sie zum Empfang der<br />
JUST International AG Zentrale<br />
und zur JUST Welt<br />
München<br />
Bregenz<br />
Höchst<br />
St.Margrethen<br />
Bregenz<br />
Arnikatour<br />
Die Arnikatour gewährt einen Einblick in den hochtechnisierten<br />
Produktionsprozess im modernen Generationenbau.<br />
Ein Blick über die Schultern der JUST Mitarbeiter<br />
zeigt, welche sensorischen und technischen Fähigkeiten<br />
bei der Entwicklung und Herstellung der JUST Produkte<br />
gefragt sind.<br />
Mit der Bahn<br />
Ab SBB Bahnhof Rheineck die RhW Bergbahn<br />
Rheineck nach Walzenhausen nehmen<br />
6<br />
Bahnhof<br />
RhW<br />
Walzenhausen<br />
Rorschach<br />
Rheineck<br />
Bahnhof<br />
SBB<br />
St. Margrethen<br />
Kombitour<br />
Das Komplettprogramm: Die Kombitour verbindet die<br />
Edelweisstour und die Arnikatour miteinander. Auf die<br />
Besucher wartet eine Entdeckungsreise zum JUST Wohlgefühl<br />
«Ein Abstecher in die JUST Welt lohnt sich für jede und jeden.<br />
Auf ihrer interaktiven Entdeckungsreise erleben die<br />
Besucher neun bewegte Jahrzehnte unserer Familiengeschichte,<br />
erfahren, auf welchen Kontinenten JUST vertreten<br />
ist und lernen interaktiv mehr über Kräuter und<br />
Pflanzen – ein Erlebnis für alle Sinne» Marcel Jüstrich,<br />
Eigner der JUST Gruppe.<br />
Mitmachen & Gewinnen!<br />
Gewinnen Sie zwei Tickets für die Edelweisstour für die JUST Welt. Einfach die folgende Frage beantworten:<br />
Gewinnfrage<br />
«Was muss man in der JUST Welt sammeln, um mehr über die Geschichte des Unternehmens zu erfahren?»<br />
□ Edelweisse □ <strong>Stern</strong>e □ Smileys<br />
Senden Sie Ihre Antwort und Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer) bis zum 01.03.2022 an<br />
besichtigung@just.ch<br />
Teilnahmebedingunen<br />
Mindesalter ab 16 Jahren. Wohnsitz in der Schweiz.<br />
Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Öffnungszeiten<br />
JUST Welt<br />
Tourstart stündlich<br />
Montag - Freitag:<br />
09:00 Uhr - 11:00 Uhr<br />
14:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />
JUST Schweiz AG<br />
Dorf 62<br />
9428 Walzenhausen<br />
Telefon +41 (0)71 886 42 42<br />
besichtigung@just.ch<br />
www.just.swiss<br />
52<br />
53
TOURISMUS<br />
Herzklopfen am Chäserrugg<br />
Hochgefühle kommen am Chäserrugg auf. Das Skigebiet,<br />
das sich bis zuoberst auf den östlichsten Gipfel der Churfirsten<br />
erstreckt, zeichnet sich durch sportliche Pisten<br />
aus. Schwarze, rote und Freeride-Pisten lassen Herzen<br />
höher schlagen. Ganze 8,5 Kilometer lang ist «die Winterreise»,<br />
deren Ausgangs- und Zielpunkt schwungvolle<br />
1‘400 Höhenmeter auseinanderliegen. Nicht enden wollend,<br />
unendlich schön. Ein «must-see» derweil ist die<br />
Ostabfahrt. Fans des Skigebietes warten stets ungeduldig,<br />
dass es Schnee- und Wetterlage zulassen, die Piste<br />
zu präparieren, die über die Karstlandschaft an den imposanten<br />
Felswänden vorbeiführt.<br />
Skifahren vor spektakulärer Kulisse<br />
In der Ferienregion Toggenburg geniesst eine fantastische<br />
Aussicht, wer dem Schneesport frönt. Die Churfirsten<br />
im Rücken, den Alpstein im Blick, gelingen die<br />
Schwünge im Schnee lockerleicht. Der Anfängerin<br />
gleich wie dem sportlichen Fahrer.<br />
Das Tal zwischen Churfirsten und Alpstein ist wie geschaffen<br />
für den Skisport. Die Hügel mal weit und sanft<br />
abfallend, die Flanken gleich unterhalb des markanten<br />
Bergs mal steil und rasant. Die Natur hüllt sich in eine<br />
dicke Schneedecke, die Berggipfel sind bis zuoberst zugeschneit<br />
– bis weit in den Frühling hinein. Mit den Bergbahnen<br />
bequem bis über 2‘000 m ü. M. befördert, hält die<br />
Skifahrerin oder der Snowboarder vor der Abfahrt staunend<br />
inne. Die Aussicht auf die Bergwelt der Ferienregion<br />
Toggenburg ist spektakulär, der Walensee weit unten<br />
im Tal glitzert silbern unter der strahlenden Sonne. Eine<br />
heile Welt mitten in einer intakten Berglandschaft.<br />
Freudentränen in Wildhaus<br />
Strahlende Gesichter zuhauf auch in Wildhaus. Das Skigebiet<br />
breitet den «weissen Teppich» für Familien und<br />
Einsteigerinnen und Einsteiger aus. Das Gelände neigt<br />
sich sanft zum Tal, die blauen Pisten sind weit und übersichtlich.<br />
Zum Ausgangspunkt transportiert sicher, komfortabel<br />
und ideal auf kleine Fahrerinnen und Fahrer auf<br />
kurzen Skis ausgelegt die modernste Familienbahn des<br />
Landes, jüngst als «bester neuer Lift» ausgezeichnet.<br />
Beflügelt von den ersten Erfolgen im Übungsgelände will<br />
alsbald die Klang-Slope in Angriff genommen werden.<br />
Bespielbare, klingende Installationen und der Tunnel als<br />
krönender Abschluss machen das Lernfahren kinderleicht<br />
und den Skitag kurzweilig.<br />
Toggenburg Tourismus<br />
Hauptstrasse 104<br />
CH-9658 Wildhaus<br />
Telefon +41 (0)71 999 99 11<br />
info@toggenburg.swiss<br />
www.toggenburg.swiss<br />
54<br />
55
FREIZEIT & REISEN<br />
Innovation, Charakter und<br />
Regionalität - Ihr ****-<strong>Stern</strong><br />
Hotel Hirschen in Wildhaus<br />
Gastfreundschaft zwischen Säntis<br />
und Churfirsten seit 1871<br />
Geschichte<br />
Das ehemalige Posthaus im zurückhaltenden Toggenburg<br />
empfängt bereits seit 150 Jahren Gäste. Mit Simone<br />
Müller-Walt und ihrem Mann, Michael Müller, hielt<br />
20<strong>13</strong>/14 die sechste Generation Einzug in den Hirschen.<br />
Mit derselben herzlichen Gastfreundschaft ihrer Vorgänger<br />
und neuen, modernen Ansätzen führen sie das<br />
Hotel nun gemeinsam weiter. Michael Müller ist bereits<br />
ein alter Hase in der Hotellerie. Vor seinem beruflichen<br />
Wechsel zu seiner Frau ins Toggenburg leitete er erfolgreich<br />
das 4-<strong>Stern</strong>e-Hotel Edelweiss in Sils Maria. Seine<br />
bessere Hälfte, Simone Müller-Walt, ist schon länger im<br />
Familienbetrieb tätig. Nach gemeinsamer Führung mit<br />
ihrer Mutter übernahm sie den Hirschen im Jahr 20<strong>13</strong>.<br />
Ein neuer Wind weht<br />
Neue Direktoren haben immer neue Ideen im Gepäck.<br />
Diese wurden in der «Hirschenvision 20/21» schriftlich<br />
festgehalten und seither wird fleissig umgesetzt. Der<br />
schweizerische Hotelverband HotellerieSuisse hat das<br />
Hotel Hirschen in Wildhaus per 1. Dezember 2020 mit<br />
einem 4. <strong>Stern</strong> ausgezeichnet. Das Gastgeberpaar Müller-Walt<br />
freut sich über diese Wertschätzung und ist sehr<br />
stolz auf diese Ehrung: «Der vierte <strong>Stern</strong> ist ein Symbol<br />
für unsere harte Arbeit, die wir zusammen mit unserem<br />
Team tagtäglich in dieses Haus stecken».<br />
56<br />
57
SPORT FREIZEIT & MOTOR & REISEN<br />
Bar Chrüter & Choller<br />
Küche<br />
Vinothek<br />
Zimmer Alpsteinchic<br />
Von der klassischen All Bourbon Blues Bar inspiriert,<br />
Neben lokalen Spezialitäten aus der Feder von Frau Mül-<br />
Weinliebhaber aufgepasst. In nächster Zukunft wird<br />
Ganz nach dem Motto «Schön, ja. Kitsch, nein.» wurden<br />
begeistert die Chrüter & Choller Bar derart, dass sie<br />
ler-Walts Grossmutter, liegt der Fokus auf Fleischgerich-<br />
man im Hirschen nicht nur besten Wein trinken, son-<br />
die Zimmer im Alpsteinchic Stil ausgebaut. Rustikale<br />
am «Best of Swiss Gastro Award» mit dem 3. Rang aus-<br />
ten. Laut Michael Müller gibt es im Toggenburg das beste<br />
dern auch preiswert kaufen können. Dafür wird im Hotel<br />
Holzböden, Boxspringbetten, alles auf das Farbenkon-<br />
gezeichnet wurde. «Chrüter» ist durch besten Alpen-<br />
Fleisch überhaupt. Alle 2 Monate wird die Speisekarte<br />
umgebaut, sodass der geplante Weinschrank seinen<br />
zept abgestimmt und im 50er-Jahre Design, bieten den<br />
whiskey und gute Drinks vertreten, der «Choller» wird<br />
angepasst. Für Vegetarier bietet die Küche zudem vor-<br />
Platz findet.<br />
Hotelgästen einen angenehmen Aufenthalt.<br />
durch regelmässige Blues Live-Konzerte gelebt. Ein<br />
zügliche Alternativen. Auf regionale Produkte wird gros-<br />
rundum gelungenes Konzept, das für gemütliche Abende<br />
sen Wert gelegt. So kommt es nicht selten vor, dass die<br />
sorgt.<br />
Gastgeber ihre Lieferanten persönlich kennen.<br />
58<br />
59
FREIZEIT & REISEN<br />
Wer kann sich noch erinnern<br />
an Grosi Walt?<br />
Sie war über Jahrzehnte die gute Seele des Hauses und<br />
arbeitete bis ins hohe Alter im Hirschen mit. Speisen,<br />
zubereitet nach Originalrezeptur von Grosi Walt, sowie<br />
Steaks und viele weitere Gerichte werden im Restaurant<br />
serviert. Dieses wurde ihr gewidmet und ihr zu Ehren auf<br />
«GROSI WALT’S STEAK HUUS & WY STUBE» umbenannt.<br />
Seminar<br />
Hirschen hebt sich vom typischen Wellnessangebot ab<br />
Hier spezialisiert man sich mit diesem neuen Steak-Haus-<br />
Schweizer Seminarleiter wurden gefragt, was einen<br />
und überrascht seine Gäste mit revitalisierenden Mag-<br />
Konzept auf Fleisch ausschliesslich von Toggenburger<br />
guten Seminarraum ausmacht. Das Ergebnis sehen Sie<br />
netfeld-Behandlungen. Auf Wunsch organisiert das Hotel<br />
Rindern. Dank der saftig grünen Wiesen und der sanften<br />
nun im Hotel Hirschen. Hochwertige Holzböden, viel<br />
ausserdem auch gerne spezielle Erlebnisse wie zum<br />
Hügellandschaft des Toggenburgs wird eine ausser-<br />
Tageslicht und eine schöne Aussicht zeichnen die gross-<br />
Beispiel Wildbeobachtungen, Pilz- oder Waldhüttenbau-<br />
gewöhnlich hervorragende Fleischqualität<br />
zügigen Räumlichkeiten aus und bieten so angenehme<br />
kurse. Im Winter glänzt das Toggenburg mit 60 Kilome-<br />
produziert. Für die besten Stücke werden Toggenburger<br />
Tagungen.<br />
ter bestens präparierten Pisten und Funparks. Falls der<br />
Bioweide-Beef, Black Angus Natura Beef aus Starkenbach<br />
Schnee einmal nicht fallen möchte oder Petrus schlechte<br />
sowie Galloway Rinder aus Stein verwendet.<br />
Aktivitäten im und ums Hotel<br />
Laune hat, lässt das Hotel trotzdem keine Langeweile<br />
Sie wandern gerne? Im Toggenburg ist das bis in den<br />
aufkommen. Jodelkurse, Curlingspiele, Holzschnitzen<br />
Nicht nur die Speisekarte ist beeinflusst vom Wirken und<br />
November möglich, mildem Klima sei Dank. Doch auch<br />
oder ein Spiel auf der hauseigenen Eisstock- oder Kegel-<br />
Handeln von GROSI WALT. Auch (oder vor allem)<br />
wer lieber auf Rädern unterwegs ist, wird hier glücklich.<br />
bahn – Ihrem Gastgeber werden die Ideen bestimmt nicht<br />
«Zmörgele» kann man im Hirschen wie zu Grosi Walt's<br />
Mountainbike Strecken soweit das Auge reicht, Kletter-<br />
so schnell ausgehen.<br />
Zeiten.<br />
routen sowie Trekking – alles kein Problem. Nicht weit<br />
vom Hotel entfernt locken drei Bilderbuch-Bergseen.<br />
Um weitere Eindrücke zu sammeln, empfehlen wir Ihnen<br />
Was GROSI WALT ihren Gästen zum Frühstück kredenzte,<br />
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, sind Sie schnell<br />
einen Besuch auf der Website des Hotels. Lassen Sie<br />
war ausschliesslich aus der Region. Gesund, natürlich und<br />
im Wellnessbereich, wo Sie ungestört im grössten Whirl-<br />
sich vom zurückhaltenden Alpinen Charakter des Tog-<br />
Hirschen Wildhaus AG<br />
– wie hätte es damals auch anders sein können –<br />
pool des Toggenburgs weiterplantschen können. Neben<br />
genburgs überzeugen, Simone Müller-Walt und Michael<br />
Passhöhe | CH-9658 Wildhaus<br />
«BIO» – nur wurde das Wort «BIO» wohl noch nicht so häu-<br />
dem ausgebauten Saunabereich, bietet das Hotel auch<br />
Müller freuen sich mit ihrem Team auf Sie.<br />
Tel. +41 (0)71 998 54 54 | Fax +41 (0)71 998 54 55<br />
fig in dieser Form verwendet . . .<br />
diverse Kosmetik- und Massagebehandlungen an. Der<br />
info@hirschen-wildhaus.ch | hirschen-wildhaus.ch<br />
60<br />
61
TOURISMUS<br />
ISTRIEN<br />
Die Halbinsel Istrien, an der Adria, ist eine Region im Westen Kroatiens.<br />
Zentralistrien ist eine der seltenen Mittelmeerregionen, in denen<br />
sich unberührte Natur mit kulturhistorischen Denkmälern vereint.<br />
In zahlreichen Tälern und auf kleinen Hügeln findet man Dörfer mit<br />
wunderschönen Aussichten.<br />
62<br />
63
TOURISMUS<br />
Bilder: Istrien Tourismus<br />
Wer in Istrien in See stechen will, beginnt die Reise am<br />
besten im Osten der Insel. Das kleine Städtchen Labin, das<br />
innerhalb seiner Mauern jahrhundertelang stolz seine<br />
Bewohner beschützt, ist das erste, was man zu Gesicht<br />
bekommt. Schon an seinem Fusse lacht einem Rabac zu,<br />
das an einem der schönsten Strände Istriens liegt. Weiter<br />
geht es in Richtung Westen, vorbei am jahrtausendealten<br />
Pula bis zur Inselgruppe der Brioni. Nachdem man wieder<br />
zu Atem kommt und die Reise fortsetzt, erscheint am<br />
Horizont des unendlichen Blaus bereits die Schönheit von<br />
Rovinj. Das Städtchen lädt zum Tanz in seinen Gässchen<br />
ein. Unterwegs nach Poreč und seinen Stränden begrüssen<br />
einem Badelustige und Surfer und irgendwo in der<br />
Stille des tiefblauen Wassers stösst man auf Taucher, die<br />
auf der Suche nach anderen Welten sind. Während einer<br />
Ruhepause in Mandrač, einem charakteristischen kleinen<br />
istrischen Hafen im Westen, kann man am Kai die Fischer<br />
beobachten, wie sie ihre Netze flicken. Jeder in seinen<br />
Gedanken über vergangene Zeiten versunken.<br />
Und wenn man die Einzelheiten der reich gegliederten<br />
Küsten und der Inseln entdecken will, gibt es wohl keine<br />
einfachere und schönere Art als mit dem Kajak. Wenn es<br />
lautlos und leicht durch das Wasser gleitet, bietet Ihnen<br />
das Kajak die Möglichkeit, versteckte Stellen an der Küste<br />
zu entdecken, verborgene Buchten zu besuchen, die<br />
Küste Istriens von der Seeseite zu betrachten und vielleicht<br />
auch eine Schwimmpause im türkisfarbenen Meer<br />
einzulegen. Natürlich hat Istrien nebst zahlreichen sportlichen<br />
Aktivitäten auch ruhigere Erlebnisse zu bieten. Die<br />
wunderschönen Felder voller Lavendel, Pfeffer minze,<br />
Kamille, Ringelblume, Salbei sowie die anliegenden Oliven<br />
haine und Weinberge erinnern an die alten Bauernhäuser,<br />
die typisch für die istrische Region sind.<br />
Die Olive ist das Symbol des Mittelmeeres. Man kann<br />
sagen, dass das Mittelmeer dort endet, wo keine Oliven<br />
mehr zu finden sind. In Istrien benutzen die Menschen Oliven<br />
verschiedenartig: als Nahrung, Medizin, Brennstoff<br />
und das Olivenholz zur Bearbeitung für verschiedene<br />
Gegenstände. Der Olivenbaum war durch Jahrtausende<br />
die Grundlage des Lebens der Menschen in Istrien. Aber<br />
auch wilder Spargel hat einen Ehrenplatz auf dem istrischen<br />
Tisch – schlank und dunkel, er ist ein Symbol für<br />
Vitalität, Gesundheit und Genuss für den Gaumen und<br />
bringt in jede Küche einen Hauch des Lebens am Meer.<br />
Tourismusverband Istrien<br />
Tel. +385 (0)52 880088<br />
info@istra.hr | www.istra.com<br />
64<br />
655
FREIZEIT & REISEN<br />
Caminada villen resort<br />
das Paradies in istrien liegt in greifbarer nähe<br />
Caminada villa resort<br />
a Paradise in istria is within reaCh<br />
66 67
FREIZEIT & REISEN<br />
CAMINADA VILLEN RESORT<br />
KEMPINSKI HOTEL 800m<br />
with wellness & private beach<br />
GOLF 1‘100m<br />
PETRAM RESORT 100m<br />
with wellness & private beach<br />
68<br />
69
FREIZEIT & REISEN<br />
70<br />
71
FREIZEIT & REISEN<br />
Caminada Villen resort<br />
die neue art ferien zu geniessen.<br />
10 ferienvillen in der region istrien stehen für sie zum Kauf bereit.<br />
für mediterranes feeling das ganze Jahr durch.<br />
Häuser und Villen kaufen in istrien<br />
Leben im Land der tausend inseLn<br />
Unsere Philosophie:<br />
Bei uns stehen Sie und Ihr individuelles Bauprojekt im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir legen grossen Wert auf einen<br />
vollwertigen Support. Dazu gehört die Projektorganisation von A bis Z, eine kompetente Planung, ein breites Spektrum<br />
in der Architektur, die Beschaffung aller nötigen Bewilligungen sowie die Organisation des gesamten Bauablaufs bis<br />
zur schlüsselfertigen Übergabe Ihres Hauses. Sorgfältig ausgewählte Handwerker aus der Region gewährleisten eine<br />
hohe Bauqualität. Eine sehr hohe Bauqualität, fixe Preise und feste Termine geben Ihnen die nötige Sicherheit, wenn<br />
Sie ein Haus bauen.<br />
Reisen nach Istrien<br />
Die Region Istrien, im Nordwesten von Kroatien, ist die nächstgelegene Urlaubsregion für Urlaubsgäste aus Deutschland,<br />
Österreich und der Schweiz. Istrien ist verkehrstechnisch gut an die Nachbarländer angebunden und ist somit gut mit<br />
öffentlichen Verkehrsmittel sowie per Auto erreichbar. In nur 7 Stunden erreichen Sie Istrien von Chur aus, ab Zürich in 8<br />
Stunden, von Lugano, München oder Wien in 5:30, ab Salzburg in 4:15, ab Venedig in 2:30 oder Trieste in bereits 50 Minuten.<br />
«Wir planen und bauen individuelle Häuser in einer modernen, unverwechselbaren Architektursprache.<br />
Als Schweizer Unternehmen stehen wir für Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität.»<br />
Investoren Nadja & Andreas Caminada (Mitte) und Baumeister Ervino & Ivica Kasalo<br />
72<br />
73
FREIZEIT & REISEN<br />
Überbauung savudriJa<br />
das Paradies in istrien liegt in greifbarer nähe<br />
Caminada Villen resort<br />
ViLLa 1<br />
Küche<br />
7.55 m²<br />
ERDgESCHOSS<br />
speisekammer<br />
2.63 m²<br />
esszimmer<br />
15.87 m²<br />
treppe<br />
3.76 m²<br />
bad<br />
4.77 m²<br />
Gang 11.25 m²<br />
Zimmer<br />
16.60 m²<br />
bad<br />
4.84 m²<br />
OBERgESCHOSS<br />
umkleide<br />
4.33 m²<br />
Zimmer<br />
15.68 m²<br />
treppe<br />
6.18 m²<br />
Flur<br />
5.54 m²<br />
Zimmer<br />
<strong>13</strong>.99 m²<br />
bad<br />
4.72 m²<br />
umkleide<br />
4.92 m²<br />
Premium-Ferien Villen:<br />
Für den Urlaub mit dem gewissen Extra bietet die Ca-<br />
eingangshalle<br />
16.24 m²<br />
techik<br />
2.10 m²<br />
eingang<br />
7.44 m²<br />
bad<br />
3.96 m²<br />
Zimmer<br />
10.77 m²<br />
überdachte<br />
terrasse<br />
7.21 m²<br />
minada Partner group Premium-Ferienunterkünfte mit<br />
besonderer Architektur, stilvollem Interieur und einer<br />
besonders umfangreichen Ausstattung. Premium bedeu-<br />
überdachte terrasse<br />
21.20 m²<br />
Wohnzimmer<br />
31.<strong>13</strong> m²<br />
überdachte terrasse<br />
20.98 m²<br />
tet dabei nicht zugleich teuer oder Luxus im Überfluss!<br />
Viel mehr zeichnen sich unsere Premium-Unterkünfte<br />
durch stilvolles Ambiente, hochwertiges Mobiliar, auffällige<br />
Architektur und grosszügige Raumgestaltung<br />
aus. Kurzum: Hier fühlen Sie sich sofort willkommen<br />
und wünschten sich, der Urlaub würde ewig andauern!<br />
Auch besondere Erlebnisse gehören zu unserem breiten<br />
Spektrum an Premium-Unterkünften. So bieten einige<br />
der exklusiven Objekte einen Mehrwert durch besonderen<br />
Badespass, Verkostungen lokaler Produkte vor Ort,<br />
Wellness-Anwendungen oder diverse Sportmöglichkeiten<br />
wie golfen, Tennis, Biken, Segeln usw.<br />
Was Sie alles erwarten dürfen<br />
grundstück ca.: 669 m2<br />
Wohnfläche ca.: 293.66 m2<br />
Terrassenfläche ca.: 56.83 m2<br />
Schlafzimmer: 4<br />
Badezimmer: 4<br />
Preis: auf Anfrage<br />
Highlights<br />
· Mediterraner Stil<br />
· Schöne Terrasse<br />
· Sensationeller Ausblick wo immer man ist<br />
· garten mit Olivenbäumen<br />
· Pool<br />
· Einzel- oder Doppelgarage<br />
· Sommerküche<br />
· Badehaus<br />
· golfplatz 1‘100 m entfernt<br />
· Kempinski Hotel Wellness und Privat Strand 800 m<br />
entfernt<br />
· Petram Resort 100 m entfernt<br />
· Ideal für Familien<br />
gERNE BEANTWORTEN WIR IHRE<br />
FRAgEN PERSÖNLICH.<br />
C&C Partner Group GmbH (Schweiz)<br />
Andreas Caminada, CEO (VP)<br />
Lagerstrasse 4 | CH-9470 Buchs<br />
Filliale: Hauptstrasse | CH-9658 Wildhaus<br />
Tel. +41 (0)78 906 92 62<br />
info@ccpgg.ch | www.ccpgg.ch<br />
Caminada Partner Group GmbH (Istrien/Kroatien)<br />
Novigradska 30 | HR-52470 Umag<br />
Tel. +41 (0)78 906 92 62<br />
info@ccpgg.ch<br />
Caminada Partner Group GmbH (Istrien/Kroatien)<br />
Immobilienmakler Deutschland, Österreich<br />
Alois Maier<br />
Tel. +49 (0)160 77 23 455<br />
a.maier@ccpgg.ch<br />
74<br />
75
FREIZEIT & REISEN<br />
Caminada Villa resort<br />
the new way to enjoy your holidays.<br />
10 vacation villas in the region of istria are ready for your purchase.<br />
have a mediterranean feeling all year round.<br />
Buy Houses and Villas in istria<br />
LiVinG in the Land oF a thousand isLands<br />
Our philosophy:<br />
With us, you and your individual building project are the focus of our work. We place great value on full support. This<br />
includes project organization from A to Z, competent planning, a broad spectrum of architecture, the procurement of<br />
all necessary permits as well as the organization of the entire construction process until the handover of your house.<br />
Carefully selected craftsmen from the region guarantee a high quality villa. A very high quality of construction, fixed<br />
prices and fixed deadlines give you the necessary security when building a house.<br />
Travel to Istria<br />
The region of Istria, in the northwest of Croatia, is the closest vacation destination for vacationers from germany, Austria,<br />
and Switzerland. Istria is well-connected to the neighboring countries in terms of transportation. Thus, the area is<br />
easily accessible by public transport as well as by car. You can reach Istria in just 7 hours from Chur, from Zurich in 8<br />
hours, from Lugano, Munich or Vienna in 5:30, from Salzburg in 4:15, from Venice in 2:30 or Trieste in just 50 minutes.<br />
«We plan and build individual houses in a modern, distinctive architectural language. As a Swiss company, we stand<br />
for safety, reliability, and quality.»<br />
76<br />
77
FREIZEIT & REISEN<br />
suPerstruCture savudriJa<br />
gROUND FLOOR<br />
1ST FLOOR<br />
a Paradise in istria is within reaCh<br />
Caminada Villa resort<br />
ViLLa 1<br />
kitchen<br />
7.55 m²<br />
pantry<br />
2.63 m²<br />
dining room<br />
15.87 m²<br />
stairway<br />
3.76 m²<br />
hall 11.25 m²<br />
bathroom<br />
4.77 m²<br />
bedroom<br />
16.60 m²<br />
bathroom<br />
4.84 m²<br />
locker<br />
4.33 m²<br />
bedroom<br />
15.68 m²<br />
stairway<br />
6.18 m²<br />
hall<br />
5.54 m²<br />
bedroom<br />
<strong>13</strong>.99 m²<br />
bathroom<br />
4.72 m²<br />
locker<br />
4.92 m²<br />
Premium vacation villas:<br />
For a holiday with that special something, the Caminada<br />
entrance hall<br />
16.24 m²<br />
technic<br />
2.10 m²<br />
entrance<br />
7.44 m²<br />
bathroom<br />
3.96 m²<br />
bedroom<br />
10.77 m²<br />
covered<br />
terrace<br />
7.21 m²<br />
Partner group offers premium holiday accommodation<br />
with special architecture, stylish interiors and particularly<br />
extensive equipment. Premium does not have to mean<br />
covered terrace<br />
21.20 m²<br />
living room<br />
31.<strong>13</strong> m²<br />
covered terrace<br />
20.98 m²<br />
expensive or an abundance of luxury!<br />
Our premium accommodations are characterized much<br />
more by their stylish ambience, high-quality furniture,<br />
striking architecture and generous interior design. In<br />
short: You will immediately feel welcome here and wish<br />
that your vacation would last forever! Our wide range<br />
of premium accommodation also include special experiences.<br />
Some exclusive properties offer added value<br />
through relaxing swimming fun, tasting of local products<br />
on site, wellness treatments or various sports such as<br />
golfing, tennis, biking, sailing, etc.<br />
What awaits you<br />
Property: approx. 669 m2<br />
Living area: approx. 293.66 m2<br />
Terrace area: approx. 56.83 m2<br />
Bedrooms: 4<br />
Bathrooms: 4<br />
Price: on demand<br />
Highlights<br />
- Mediterranean style<br />
- Beautiful terrace<br />
- Sensational view wherever you are<br />
- garden with olive trees<br />
- Swimming pool<br />
- Single or double garage<br />
- Summer kitchen<br />
- bath house<br />
- golf course 1‘100 m away<br />
- Kempinski Hotel Wellness and Private Beach 800 m<br />
away<br />
- Petram Resort 100 m away<br />
- Ideal for families<br />
WE ARE HAPPY TO PERSONALLY ANSWER ANY<br />
qUESTIONS OR CONCERNS YOU MAY HAVE.<br />
C&C Partner Group GmbH (Switzerland)<br />
Andreas Caminada, CEO (VP)<br />
Lagerstrasse 4 | CH-9470 Buchs<br />
Branch office: Hauptstrasse | CH-9658 Wildhaus<br />
Phone +41 (0)78 906 92 62<br />
info@ccpgg.ch | www.ccpgg.ch<br />
Caminada Partner Group GmbH (Istria/Croatia)<br />
Novigradska 30 | HR-52470 Umag<br />
Phone +41 (0)78 906 92 62<br />
info@ccpgg.ch<br />
Caminada Partner Group GmbH (Istria/Croatia)<br />
Real estate agent germany, Austria<br />
Alois Maier<br />
Phone +49 (0)160 77 23 455<br />
a.maier@ccpgg.ch<br />
78<br />
79
FREIZEIT & REISEN<br />
LUXURIÖSE FESTSAISON<br />
AN DER ADRIAKÜSTE<br />
Kempinski<br />
Hotel Adriatic<br />
In der abgeschiedenen Gegend der Nordadria, wo die<br />
grüne Landschaft Istriens auf das kristallklare Meer<br />
trifft, befinden sich die luxuriösen Grand Deluxe Villen<br />
des Kempinski Hotel Adriatic. Ab Juli 2021 offiziell buchbar,<br />
waren die exklusiven Privatvillen über die Sommersaison<br />
ausgebucht und werden das ganze Jahr über<br />
Gäste empfangen. Die geräumigen Villen mit Blick auf die<br />
Adria und die angrenzenden Küsten sind tadellos gestaltet,<br />
mit grossen beheizten Privatpools, hochwertigen Annehmlichkeiten<br />
und exklusivem Service. Mit dem Fokus<br />
auf absolute Privatsphäre und die wahre Essenz des adriatischen<br />
Komforts werden die Gäste von verschiedenen<br />
Villentypen und ihrer raffinierten Eleganz verzaubert.<br />
Direkt auf dem Gelände des Kempinski Hotel Adriatic<br />
gelegen, erstreckt sich jede Villa über eine Fläche<br />
von 600 m² bis über 1‘000 m² und verfügt über drei bis<br />
fünf geräumige Schlafzimmer mit luxuriösen en Suite-<br />
Badezimmern, ein grosses offenes Wohnzimmer, einen<br />
Esszimmerbereich, eine Küche, ein Spielzimmer, einen<br />
Fitnessraum, eine Sauna und weiteres. Die Villen wurden<br />
sorgfältig entworfen, um die Privatsphäre zu schützen,<br />
mit extra grossen privaten Swimmingpools, Liegewiesen<br />
und grosszügigen Innenhöfen, in denen die Gäste<br />
die atemberaubende Aussicht auf die historische venezianische<br />
Stadt Piran und die tiefblaue Adria geniessen<br />
können.<br />
80 81
FREIZEIT & REISEN<br />
Die Gäste der Villen können alle Dienstleistungen und<br />
Einrichtungen des Hotels sowie die zusätzlichen personalisierten<br />
à la carte Luxus-Leistungen, wie private<br />
Kochdienste und private Golfstunden geniessen. Ausserdem<br />
wird diese Weihnachtszeit noch aufregender, da<br />
das Restaurant Kanova im Resort geöffnet bleibt und istrische<br />
Urlaubsangebote mit Blick auf die grosse blaue<br />
Adria bietet.<br />
Das istrische Restaurant mit modernem Touch liegt über<br />
dem Privatstrand und verbindet atemberaubende Ausblicke<br />
mit lokalen Spezialitäten. Buchen Sie Ihren Aufenthalt<br />
unter kempinski.com/istria.<br />
Informationen und Buchungen:<br />
Kempinski Hotel Adriatic<br />
Alberi 300A<br />
52475 Savudrija<br />
Istrien, Kroatien<br />
Tel. +385 52 707 010<br />
reservation.adriatic@kempinski.com<br />
www.kempinski.com/istria<br />
82 83
FREIZEIT & REISEN<br />
Weihnachtszeit 2021 –<br />
Kempinski<br />
Palace Portorož<br />
Erleben Sie den Winterzauber der Adriaküste<br />
mit einer Vielzahl an Aktivitäten und inspierienden<br />
Momenten im Ambiente des 5* Luxus<br />
Hotels Kempinski Palace Portorož, Slowenien.<br />
Für die wohlige Weihnachtsstimmung sorgt der<br />
Start der Festlichkeiten am 03. Dezember mit der<br />
Eröffnung des Weihnachtsmarkets im Hotelpark,<br />
festliche Abend Menüs, dem Weihnachts-Geschenkbaum,<br />
und letztendlich der Silvesterfeierlichkeiten.<br />
Feiern Sie die Zeit der Wunder mit Ihren Liebsten und<br />
geniessen Sie eine Reihe von aussergewöhnlichen Veranstaltungen,<br />
die Ihnen für immer in Erinnerung bleiben.<br />
WEIHNACHTSMARKT<br />
Der zauberhafte Duft von frisch gebackenen Plätzchen,<br />
Weihnachtsmusik tönt im Hotelpark und das<br />
Knistern des Kaminfeuers... Ja, es weihnachtet sehr!<br />
Schlendern Sie über unseren Weihnachtsmarkt und<br />
geniessen Sie prachtvolle, lokale Weihnachtsspezialitäten<br />
und Produkte. Finden Sie das perfekte handgefertigte<br />
und einzigartige Weihnachtsgeschenk für Ihre<br />
Liebsten oder beschenken Sie sich doch einfach selbst!<br />
Der Weihnachtsmarkt ist vom 03. Dezember bis 19. Dezember<br />
jeden Freitag bis Sonntag und täglich vom 24.<br />
Dezember bis 01. Januar von 15:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.<br />
Probieren Sie auf jeden Fall unseren Kempinski Palace<br />
Portorož Glühwein sowie den Palace Panettone, beide<br />
auf ihre eigene Art aussergewöhnlich, doch zusammen<br />
ein einzigartiges Geschmackserlebnis für Ihre Sinne!<br />
84<br />
85
FREIZEIT & REISEN<br />
DER WEIHNACHTS-<br />
GESCHENKBAUM<br />
In unserer Hotellobby erwartet Sie ein ganz besonderer<br />
Weihnachtsbaum, der zur Tradition des Kempinski Palace<br />
Portorož geworden ist: der Weihnachts-Geschenkbaum,<br />
dekoriert mit Geschenkgutscheinen jeglicher Art.<br />
Wir laden unsere Gäste ein sich einen Gutschein auszusuchen<br />
und ihn mit dem entsprechenden Wert darauf<br />
käuflich zu erwerben. Am Ende des Jahres werden von<br />
dem gespendenten Geld Geschenke für sozial benachteiligte<br />
Kinder in der Region gekauft und das Hotel Team<br />
organisiert ein nachträgliches Weihnachtsfest für diese.<br />
Die Gutscheine können an der Rezeption gekauft werden.<br />
WEIHNACHTSFEST<br />
Verbringen Sie einen unvergesslichen Weihnachtsabend<br />
mit Ihrer Familie und Liebsten und dazu noch völlig stressfrei!<br />
Lassen Sie sich dazu einfach von unserem Chef Marjo<br />
und seinen hervorragenden kulinarischen Köstlichkeiten<br />
verwöhnen. Unser ausgezeichnetes Restaurant Sophia<br />
überrascht Sie am 24. und 25. Dezember mit unseren Festtagsmenüs,<br />
sodass Ihr Weihnachten unvergesslich wird.<br />
86<br />
87
FREIZEIT & REISEN<br />
SILVESTER<br />
Suchen Sie nicht länger nach einer Location für Ihren<br />
Silvesterabend, sondern feiern Sie die längste Nacht des<br />
Jahres mit dem Kempinski Palace Portorož. Ein besonders<br />
für diesen Abend kreiertes Silvester Menü im eleganten<br />
Restaurant Sophia mit Michelin-Plate Auszeichnung ist<br />
angerichtet, um alle an diesem Abend zu beeindrucken.<br />
Das Beste kommt zum Schluss:<br />
Liebhaber der Gastronomie kommen<br />
in dieser festlichen Zeit<br />
voll auf ihre Kosten<br />
Das zeitlos elegante Kempinski Palace Portorož<br />
hat einen neuen Küchenchef ernannt, Österreicher<br />
Alexander Waschl, kreativer und leidenschaftlicher<br />
Profi, bekannt für seine Hands-On<br />
Mentalität und Anwendung verschiedenster Küchenstile.<br />
GESCHENKGUTSCHEINE<br />
Alexander wurde als der Richtige für diese Position<br />
ausgewählt, um sein Können mit den lokalen Köchen<br />
zu vereinen und den Gästen ein einzigartiges<br />
Erlebnis aus Istrischer Küche kombiniert mit internationalen<br />
Geschmacksrichtungen und Einflüssen zu bieten.<br />
Begeistert über seine neue Herausforderung, lässt Alexander<br />
lieber die angerichteten Speisen für sich sprechen<br />
und verfolgt sein Ziel in Form von glücklichen und<br />
zufriedenen Gästen, die von der neuen Kulinarik begeistert<br />
sind und auf der Suche nach Mehr zurückkommen.<br />
Mit einer riesigen Auswahl an Hotelfestlickeiten werden<br />
die Gäste bereits an Weihnachten und Silvester, wenn er<br />
seine herausragenden Fertigkeiten allen präsentiert, die<br />
Möglichkeit haben Alexander’s erste Menüs zu testen.<br />
Wenn Sie noch jemand Besonderen in dieser Weihnachtszeit<br />
beschenken möchten, dann haben wir Ihr<br />
Geschenk bereits fertig eingepackt – Wieso verschenken<br />
Sie nicht einen Geschenkgutschein, der mit vielen<br />
verschiedenen und einzigartigen Erlebnissen<br />
wie einer Hotelübernachtung oder einem Wochenendausflug,<br />
magische Spa Behandlungen, Dinner &<br />
Getränke und vielem Mehr eingelöst werden kann?<br />
Informationen und Buchungen:<br />
Kempinski Palace Portorož<br />
Obala 45<br />
6320 Portorož<br />
Slowenien<br />
Tel. +386 56 927 000<br />
reservations.portoroz@kempinski.com<br />
www.kempinski.com/portoroz<br />
Kai Behrens, Cluster General Manager, freut sich mit dem<br />
gesamten Kempinski-Palace-Team auf Ihren Besuch.<br />
88<br />
89
SHOPPING & GOURMET<br />
DIE PRODUKTE<br />
Die hochwertigen Produkte Mates lassen sich so beschreiben:<br />
Mate trasparenza marina - Etikett, das von der Farbe<br />
des Meeres inspiriert ist, die man in der Mühle bewundern<br />
kann; extrahiert aus Oliven der Sorte Leccino e<br />
Unser Boden ist<br />
unsere Zukunft<br />
Pendolino. Harmonisch lebendig und elegant, am besten<br />
geeignet für delikate Fisch- und Gemüsegerichte.<br />
Mate timbro istriano – Etikett inspiriert von der Farbe<br />
DIE GESCHICHTE<br />
der roten Erde Istriens, in der die Bäume leben; gewon-<br />
Mate wurde 1994 gegründet, als der Unternehmer Mate<br />
nen aus Frantoio-Oliven. Feierlich, ausgewogen und an-<br />
Vekic einen ausgedehnten Olivenhain angelegt, eine mo-<br />
haltend, ideal für Zubereitungen auf Fleischbasis oder<br />
derne Mühle gebaut und mit der Produktion von sehr<br />
gegrilltes Gemüse.<br />
hochwertigem Öl begonnen hat. Das Projekt wurde von<br />
der tiefen inneren Notwendigkeit inspiriert, die jahrhun-<br />
JÄHRLICHES EVENT MIT STERNEKOCH ZU GAST<br />
Mate bianca bellezza – weisses und grünes Etikett, ins-<br />
dertealte istrische Olivenanbautradition wiederzubele-<br />
Jedes Jahr im Oktober wird das alte Ritual der Oliven-<br />
piriert von der natürlichen Farbe der Frucht; gewonnen<br />
ben, die durch die jahrzehntelange Wirtschaftspolitik, die<br />
ernte und -pressung zelebriert. Ein Ritual, das Mate Oil<br />
aus den einheimischen Bianchera-Oliven. Essenziell,<br />
ausschliesslich auf die Grossindustrie ausgerichtet war,<br />
jährlich mit einer eigenen privaten Veranstaltung feiert,<br />
ausgewogen und besonders, perfekt zu Rindfleisch, Ge-<br />
völlig aufgegeben worden war. Der Olivenanbau war für<br />
die Kunden, ausgewählten Promotern, Mitarbeitern und<br />
müsesuppen und Frischkäse.<br />
Mate nicht nur eine geschäftliche Verpflichtung, sondern<br />
Freunden gewidmet ist. Jeder Aspekt wird von Alek-<br />
drückte vielmehr seinen Wunsch aus, die rote Erde Ist-<br />
sandra Vekic persönlich mit grosser Aufmerksamkeit<br />
Mate viola tonda – weisses und violettes Etikett wie die<br />
riens, die historisch dem Olivenanbau gewidmet war, zu<br />
und Präzision koordiniert. Während der Veranstaltung<br />
Farbe der einheimischen Buza, wenn die Frucht zu reifen<br />
schützen und zu fördern, ein Terroir, das ein extra nati-<br />
zerkleinert die Mühle die frisch gepflückten Oliven und<br />
beginnt. Zart harmonisch und originell, seine frischen<br />
ves Öl von seltener Güte ermöglicht.<br />
wenn das grüne und duftende Öl herauskommt, kön-<br />
und umarmenden Noten bereichern Gerichte mit Getrei-<br />
nen die Gäste sofort probieren und sich die Eigenschaf-<br />
de, Gemüse oder Hülsenfrüchten.<br />
DAS UNTERNEHMEN<br />
ten von den Spezialisten, die für die verschiedenen<br />
Das Unternehmen kann sich heute eines Olivenanbaus<br />
Pressstufen verantwortlich sind, erklären lassen. Der<br />
Mate professional blend – leuchtend grünes Etikett wie<br />
mit 27‘000 Bäumen auf 70 Hektar rühmen, die haupt-<br />
<strong>Stern</strong>ekoch Tomaž Kavčič vom Restaurant Pri Lojzetu<br />
die Frühlingssprossen; eine geschickte Mischung der<br />
sächlich mit den Sorten Frantoio, Leccino und Pendolino<br />
in Petrovče, Slowenien, bereitet währenddessen fes-<br />
verschiedenen Sorten, die auf Mates Grundstück ange-<br />
bepflanzt und vor kurzem mit den einheimischen Sorten<br />
selnde und schmackhafte Themenhäppchen zu, die die<br />
baut werden. Mit seinem charakteristischen und ausge-<br />
Bianchera und Buza vervollständigt wurden. Die Oliven<br />
Sinne der Gäste erfreuen, begleitet von einer Auswahl<br />
wogenen aromatischen Duft ist es für Küchenchefs und<br />
werden von Hand geerntet, direkt zur eigenen Mühle ge-<br />
an lokalen Weinen. Im Hintergrund spielt ein musika-<br />
alle diejenigen in der Küche bestimmt, die sich mit einem<br />
bracht und mit der neuesten Technologie und unter An-<br />
lisches Ensemble, das sich harmonisch in die Land-<br />
gesunden und raffinierten Touch ausdrücken möchten.<br />
MATE OLIVE OIL<br />
wendung von grossem Know-How sofort zu Öl extrahiert.<br />
schaft gepflegter und gesunder Olivenbäume einfügt.<br />
orna d.o.o.<br />
Die Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit der Mate Olivenöl<br />
Die Veranstaltung soll ein Moment der Begeg-<br />
Die preisgekrönten Olivenöle Mates haben mittlerweile<br />
Romanija 60/A - Zambratija<br />
höchster Güte erzeugt sowie die ständige Sorge um eine<br />
nung und des Austauschs sein, aber vor allem<br />
auch den Sprung in die Schweiz geschafft. Renommier-<br />
52475 Savudrija, Croatia<br />
ökologisch nachhaltige Landwirtschaft haben es ermög-<br />
eine Erzählung von Leidenschaft, Engagement,<br />
te Kaufhäuser wie Manor oder Loeb führen sie in ihren<br />
Tel. +385 52 759 281<br />
licht, dass Mate heute ausschliesslich biologisch zertifi-<br />
Genauigkeit und all der tiefgreifenden Arbeit hinter ei-<br />
Sortimenten. Strategischer Partner Mates ist das Kom-<br />
orna@mateoliveoil.com<br />
ziertes Olivenöl anbietet.<br />
nem nativen Olivenöl extra von absoluter Exzellenz.<br />
petenzzentrum für Olivenöl evoo AG.<br />
www.mateoliveoil.com<br />
90<br />
91
SHOPPING & GOURMET<br />
Ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis mit einer<br />
über 50-jährigen Tradition<br />
Im märchenhaften Zambratija, einem kleinen Fischerdorf<br />
nur wenige Kilometer von Savudrija entfernt, gibt<br />
es eine gastronomische Geschichte, die vor mehr als 50<br />
Jahren begann und bis heute mit derselben Leidenschaft<br />
fortgeführt wird.<br />
Das Restaurant Toni ist eine berühmte Gastro-Oase im<br />
Nordwesten Istriens und seit Jahren ein Top-Ziel für Liebhaber<br />
der Küche mit Fischspezialitäten. Die traditionellen<br />
Spezialitäten der mediterranen Küche werden stolz<br />
auf moderne und einzigartige Weise zubereitet. Aufgrund<br />
seiner reichen kulinarischen Erfahrung, Professionalität<br />
und Tradition wurde es wiederholt zu einem der besten<br />
Restaurants in Kroatien erklärt.<br />
Es ist eine Geschichte über das familiengeführte Fischrestaurant<br />
Toni, das 1970 von Grossvater Ivan namens<br />
«Toni» gegründet wurde, nach dem das Restaurant selbst<br />
benannt wurde. Was dieses Restaurant berühmt gemacht<br />
hat, ist die autochthone Küche, dh die auf Fischspezialitäten<br />
basierende Küche.<br />
Bald trat sein Sohn Paolo in das familiengeführte Restaurant<br />
ein. Sein Engagement war über die Jahre ein besonders<br />
starkes Bindeglied. Im Jahr 2000 schloss sich<br />
Enkel Ivan erwartungsgemäss an und verbesserte und<br />
modernisierte das Angebot an Fischgerichten weiter, um<br />
den Trends und gleichzeitig der erkennbaren<br />
autochthone Küche zu folgen. Einheimische und viele andere<br />
Besucher kennen diesen magischen Ort seit Jahren,<br />
der ein hervorragendes gastronomisches Vergnügen<br />
bietet.<br />
Worauf die Besitzer besonders stolz sind, ist, dass sie vor<br />
Ort als berühmtes Fischrestaurant anerkannt sind und in<br />
50 Jahren ihrer Tätigkeit immer einen guten Ruf hatten.<br />
Es scheint, dass jede neue Generation dieser Gastro-Oase<br />
zusätzliche Energie gegeben hat.<br />
Der jetzige Inhaber Ivan glaubt, dass das Geheimnis des<br />
langjährigen Erfolgs in der engagierten Arbeit liegt. Im<br />
Laufe der Zeit muss man bestimmten Trends folgen und<br />
den Menschen ein gutes Gefühl geben. Alle haben es gern,<br />
im Restaurant mit einem vertrauten Lächeln begrüsst zu<br />
werden, und er glaubt, dass dies einer ihrer Haupterfolge<br />
ist.<br />
Wir sind fest davon überzeugt, dass dies eine Ihrer Lieblingsadressen<br />
für Ihren Aufenthalt in Savudrija wird.<br />
92<br />
93
SHOPPING & GOURMET<br />
A unique gastronomic experience with a tradition that<br />
lasts over 50 years<br />
In the charming Zambratija, a small fishing village just<br />
a few kilometers from Savudrija, there is a gastronomic<br />
story that began more than 50 years ago, and continues<br />
today with the same passion.<br />
The current owner, Ivan, believes that the secret of many<br />
years of success is the constant dedication. Over time,<br />
you need to follow certain trends and give people a good<br />
feeling. Everyone loves to be greeted by a familiar smile.<br />
We are certain that this will become one of your favorite<br />
places when visiting or staying in Savudrija.<br />
It’s a story about the family-run fish restaurant Toni,<br />
founded in 1970 by grandfather Ivan, called «Toni», after<br />
whom the restaurant was named. What made this restaurant<br />
famous is the local cuisine, based on fish specialties.<br />
Restaurant Toni is a famous gastro-oasis of northwestern<br />
Istria and for years a top destination for lovers of<br />
cuisine based on fish specialties. The traditional dishes<br />
of the Mediterranean cuisine are proudly prepared in a<br />
modern and unique way. For its rich culinary experience,<br />
professionalism and tradition, it has been declared one<br />
of the best restaurants in Croatia.<br />
Soon, Toni was joined by his son Paolo. His engagement<br />
has been especially important over the years. As expected,<br />
in 2000, grandson Ivan joined the team and improved<br />
and enriched the offer of fish dishes in order to follow the<br />
trends, while at the same time following the recognizable<br />
local cuisine. Locals and many other visitors have known<br />
for years about this magical place that provides superior<br />
gastronomic pleasure.<br />
What makes the owners particularly proud is that they<br />
are locally recognized as a well known fish restaurant<br />
and for years they have always had a good reputation.<br />
Each generation has given new energy to this<br />
gastronomic story.<br />
Restaurant Toni<br />
Siparska 8<br />
52475 Zambratija - Savudrija<br />
Tel. +385 91 4629 408<br />
toni@pu.t-com.hr<br />
www.restaurant-toni.eu<br />
94<br />
95
105m ROOFTOP<br />
INFINITY POOL<br />
In the heart of Europe, on one of the most beautiful<br />
peninsulas on the continent, Petram Resort &<br />
Residences is your entry through the gates of earthly<br />
paradise. Feel the peace, quiet and luxury of your<br />
own real property, while simultaneously receiving<br />
a service that will spoil you and allow you to have<br />
a relaxed and unforgettable holiday Maintenance?<br />
Return on investment?<br />
Let us worry about that.<br />
Istria<br />
Croatia<br />
252 PROPERTIES<br />
Why Petram?<br />
Petram Resort & Residences is a fully<br />
integrated resort offering a special lifestyle<br />
– which you purchase along with the real<br />
property. The resort is managed by an<br />
experienced consortium of partners through<br />
their new luxury Petram brand, which<br />
offers various real properties, investment<br />
opportunities and luxury holiday for all<br />
owners, as well as their families and friends.<br />
Choose your lovely residence and relive your<br />
incredible experience each day of your stay<br />
in Petram Resort & Residences.<br />
Buy Your new residence<br />
at Petram:<br />
On a remote location in Croatia finest<br />
area, surrounded by sea, yet close to all<br />
urban, rural and tourist amenities that<br />
northwestern Istria has to offer, Petram<br />
Resort & Residences offers 252 top-quality<br />
real properties for holiday or residence -<br />
Villas, Apartments and Flats.<br />
www.petramresort.com<br />
sales@petramresort.com<br />
96 97
APPENZELLER<br />
MAGAZIN FÜR APPENZELLER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
STELLA<br />
LUGANO<br />
RIVISTA LUGANESE DI CULTURA, VIAGGI E STILI DI VITA<br />
IMPRESSUM<br />
BÜNDNER STERN – Magazin für<br />
<strong>Bündner</strong> Ferienkultur & Lifestyle<br />
Medieninhaber<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
KUNST & KULTUR<br />
Appenzeller Bräuche<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Graubünden, Tessin & Istrien<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
TEMPO BUSINESS LIBERO & LIFESTYLE & VIAGGI<br />
Architektur, Einrichtungen & Weinkellerbau<br />
SHOPPING & GOURMET<br />
SHOPPING & BUONGUSTAIO<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
COMMERCIO & STILE DI VITA<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
BENESSERE & SALUTE<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
PARTNERREGIONEN<br />
REGIONI PARTNER<br />
KUNST & KULTUR<br />
Fasnacht Luzern<br />
PARTNERREGIONEN<br />
St. Gallen & Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, FREIZEIT & REISENSpa & Wellness<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, KUNST & KULTUR Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
Ein Land, viele Facetten<br />
PARTNERREGION<br />
Graubünden<br />
LUZERNER<br />
MAGAZIN FÜR LUZERNER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
LIECHTENSTEINER<br />
MAGAZIN FÜR LIECHTENSTEINER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
ZÜRCHER<br />
MAGAZIN FÜR ZÜRCHER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
ST. GALLER<br />
MAGAZIN FÜR ST. GALLER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
MAGAZIN FÜR RHEINTALER FERIENKULTUR & LIFESTYLE<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, Gartengestaltung<br />
KUNST & KULTUR<br />
Zoo Zürich<br />
PARTNERREGIONEN<br />
St. Gallen & Graubünden<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Feriendestinationen<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Architektur, Gartengestaltung & Weinkellerbau<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Graubünden & Istrien<br />
ShOPPING & GOuRmET<br />
Gourmetrestaurants<br />
BuSINESS & LIFESTYLE<br />
Schmuck & Design<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
WELLNESS<br />
Hotellerie &<br />
&<br />
Golfen<br />
GESuNDhEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
KULINARIK<br />
Feines aus der Region<br />
PARTNERREGIONEN<br />
Graubünden & Istrien<br />
WELLNESS & GESUNDHEIT<br />
Gesundheitswesen, Spa & Wellness<br />
KULINARIK<br />
BUSINESS Feines aus & der LIFESTYLE Region<br />
Architektur, Immobilien & Gartengestaltung<br />
FREIZEIT & REISEN<br />
Hoteltipps<br />
SHOPPING & GOURMET<br />
Von edlen Steinen bis zum Wein<br />
BUSINESS & LIFESTYLE<br />
Technik & Design<br />
SPORT & TOURISMUS<br />
Höhepunkte der Region<br />
RHEINTALER<br />
JUBILäUMSAUSGABE 2020<br />
<strong>Bündner</strong> Medien Verlag GmbH<br />
Lagerstrasse 4<br />
9470 Buchs<br />
Tel. +41 (0)81 322 70 73<br />
www.buendnerstern.ch<br />
info@b-m-v.ch<br />
Herausgeber<br />
Andreas Caminada, Nadja Caminada,<br />
verlag@b-m-v.ch<br />
Chefredakteure<br />
Andreas Caminada, Felix Brendler,<br />
redaktion@b-m-v.ch<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@b-m-v.ch<br />
Grafik und Design<br />
BMV<br />
Text<br />
BMV<br />
Lektorat<br />
BMV<br />
Fotos Cover<br />
© Hotel Vereina Klosters<br />
© Hockey Club Davos AG<br />
© Schweiz Tourismus - Silvano Zeiter<br />
Distribution und Streuungskonzept<br />
Hotels, Restaurants und Info-Büros. Zudem<br />
liegt das Magazin in Arztpraxen, Tourismusbüros,<br />
regionalen Kiosken und Spitälern auf.<br />
Direktversand an den Abonnenten, Reisebüros,<br />
Sportevents und weiteren publikumsträchtigen<br />
Stellen in Graubünden sowie bei unseren Partnerregionen<br />
und Partnern.<br />
© 2021 by <strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong><br />
Diese <strong>Ausgabe</strong> ist mit beruflicher Sorgfalt erarbeitet worden.<br />
Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren/innen<br />
noch der Verlag können für eventuelle Fehler oder<br />
Schäden, die aus in dieser <strong>Ausgabe</strong> gegebenen praktischen<br />
Hinweisen resultieren, haftbar gemacht werden. Der Nachdruck<br />
– auch auszugsweise – darf nur mit schriftlicher Genehmigung<br />
des Verlags erfolgen. Für unverlangte eingesandte<br />
Bilder, Manuskripte, Fotos oder Waren wird jede Verantwortung<br />
abgelehnt. Der Nachdruck, die Aufnahme in Onlinedienste<br />
und ins Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger,<br />
wie CD-Rom, DVD-Rom etc., bedürfen der vorherigen schriftlichen<br />
Zustimmung des Verlags. Die Verwendung von Inseraten<br />
durch unberechtigte Dritte ist untersagt. Der Export des<br />
<strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong>s und der Vertrieb im Ausland sind nur mit Genehmigung<br />
des Verlags statthaft. Der <strong>Bündner</strong> <strong>Stern</strong> ist in Hotels,<br />
Restaurants und Info-Büros erhältlich. Zudem liegt das Magazin<br />
in Arztpraxen, Tourismusbüros, regionalen Kiosken, Spitälern,<br />
Reisebüros, Sportevents und weiteren publikumsträchtigen Stellen<br />
in Graubünden sowie bei unseren Partnerregionen und Partnern<br />
auf. Der Direktversand erfolgt für unsere Abonnenten. Bei<br />
Nichterscheinen infolge von höherer Gewalt oder wegen Störung<br />
des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />
www.glattfelder.ch<br />
98
©Photograph: Laurent Ballesta/Gombessa Project<br />
COLLECTION