Baureporter Ausgabe 4 - Onlineausgabe
Baureporter Ausgabe 4 - Onlineausgabe Hochglanzmagazin https://baureporter.ch/
Baureporter Ausgabe 4 - Onlineausgabe Hochglanzmagazin
https://baureporter.ch/
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Magazin für Bau & Architektur Südostschweiz/Linthgebiet
Ausgabe 04 · 2020
www.baureporter.ch
Walser Systeme AG
ab Seite 26
Rhätische Bahn AG
ab seite 66
Uptown Mels
ab seite 86
Neubau Hamilton Domat/Ems
ab seite 46
Cadonau Chur
ab seite 6
villenresidenz istrien
ab Seite 96
pRÄSENTIEREN SIE
IhRE FIRma UND SICh
aLS aRBEITGEBER.
BEwERBERpooL –
FüR SChüLER, STUDENTEN,
pRaKTIKaNTEN, FaChKRÄFTE
UND aRBEITSUChENDE.
unternehmerprofil.ch
bewerberpool.unternehmerprofil.ch
Baustellen & Architektur
in der Südostschweiz
Unternehmen in der Südostschweiz
6-9
Cadonau Chur
2-3
Unternehmerprofil / Bewerberpool
78-79
F. Duttweiler AG
12-17
Ersatzneubau Rigapark Chur
26-31
Neubau Walser Systeme AG Jenaz
46-59
Neubau Hamilton Domat/Ems
66-69
Rhätische Bahn AG
Doppelspur Landquart - Malans und
Infrastrukturstützpunkt RhB
86-91
Uptown Mels
96-97
Überbauung Savudrija
Villenresidenz Istrien
10-11
Jumbo Reinigungen
18
Alfred Wettstein GmbH
19
Alpiger Holzbau AG
19
Andreas Möhl Architekt GmbH
20-25
AMAG Chur
32-33
LC-Holzbau AG
34-37
Renz Metallbau AG
80-81
SARSURA
82-85
Felix Denzler Garten GmbH
92-95
Chalet Max Wildhaus
99
Handwerker-Gewerbe
Schweiz
INHALT
38-39
Schreinerei Bär Jenaz AG
40-41
Ihre regionalen Unternehmen
42-45
EGLI Küchenbau AG
60-65
Restaurant Adler
70-73
Jürg Hartmann Weinbau
74-75
Schmutz & Partner AG
5
Zwei neue Punkthäuser fügen sich in die Gesamtanlage
der Seniorenresidenz Cadonau ein. Mit respektvollem
Abstand gegenüber dem Bestand ergänzen sie das
Wohnangebot um 34 Wohnungen und einem Spitexbüro.
Dank ihrer dreieckigen Form sind wichtige Blickbezüge
in die Landschaft für die bestehenden Gebäude trotz
der baulichen Verdichtung möglich.
Durch die kleinen Footprints der beiden Gebäude kann
die wunderbare Gartenanlage weiterhin erlebbar genutzt
werden. Die vertikale Höhenentwicklung der Bauten
steht im Kontrast zum langgezogenen Flachbau Linde
und belässt den unteren Gartenbereich mit den Obstbäumen.
Am bestehenden Wegenetz angegliedert bilden die
drei Häuser mit ihren Alterswohnungen eine räumliche
und funktionale Einheit. Die Erschliessungsachse durch
den Garten wird zu einem wichtiger Begegnungsraum.
lage des Hauses Platane und können bequem das Restaurant,
die Cafeteria und die obere Zugangsebene
erreichen.
Das südliche Haus ist an der Kronengasse adressiert,
das nördliche ist Haus über die bestehende Zufahrt
erschlossen. Eine neue Tiefgarage liegt zwischen den
zwei Neubauten und dem Haus Linde. Somit sind alle drei
Gebäude der Alterswohnungen unterirdisch an den
Bestand angebunden.
Auch wurde neu die Zufahrt direkt als Tunnel vor dem
Haus Platane konzipiert; somit ist die Erschliessung in
den bestehenden Betrieb realisierbar. Im Zug der Neubauten
wurde auch eine Erweiterung und Umbau der
Cafeteria realisiert. Sie bildet aufgefrischt die Mitte als
Treffpunkt für die ganze Anlage.
Aufgrund des geringen Höhenunterschieds lassen sich
die gemeinsamen Nutzungen wie Spitex und Fitnessraum
hindernisfrei erreichen. Von hier gelangen die
Bewohnerinnen über den gedeckten Korridor zur Liftan-
Ein neuer Anbau an das Haus Nussbaum erweitert den
Aufenthaltsraum der Dementengruppe; auch ist angrenzend
der ganze Garten als geschützter Bereich neu
erweitert und mit Pflanzen reichhaltig ergänzt worden.
3.5 Zi_79 m 2 3.5 Zi_78 m 2
3.5 Zi_79 m 2 3.5 Zi_78 m 2
2.5 Zi_70 m 2
2.5 Zi_70 m 2
Beteiligte Unternehmen
Platane
Föhre
2.5 Zi_55 m 2 0
Nussbaum
Ahorn
2.5 Zi_55 m 2 2.5 Zi_65 m 2 1 2 5 0
2.5 Zi_65 m 2 1 2 5
Chebbi Thomet Bucher Architektinnen Chebbi Thomet AG Bucher Architektinn
Seniorenzentrum Cadonau Seniorenzentrum - Haus Ahorn und Cadonau Föhre - Hau
Regelgeschoss / Attikageschoss Regelgeschoss M 1:200 / Attikageschoss M
Linde
6
Chebbi Thomet Bucher Architektinnen AG
Seniorenzentrum Cadonau - Gesamtansicht West
M 1:500
7
603.40
602. 0
601.60
601. 0
600.20
6 0.60
6 0.40
603.40
5:7
6 0.60
602.60
602.40
602.20
602. 0
602.80
602.60
602.40
601.20
0
6 0.80
603. 0
602.80
Haus Esche
603.35
603.30
603.20
601. 0
3.8%
603. 0
601.20
602.60
602.40
602.20
2:3
601. 0
1:3
603. 0
602.00
601.60
601.34
601.20
601.00
601.00
601.50
602.80
602.60
599.00 bestehend
Umbau Cafeteria und Terrasse
Lichtkonzepte | www.giacoba.ch
Neubau
Haus Föhre
599.80
603.20
601. 0
603.40
603.60
2:3
603.20
603.40
603. 0
603.40
603.60
603.80
6 0. 0
599.60
599.40
604. 0
Anbau
Nussbaum
604.20
604.40
603.80
601. 0
604.60
604.80
605.00
602. 0
5 9. 0
606.20
606. 0
605.80
605.60
605.20605.40
603.60
606.40
604.00
603.80
603.80
606.00
605.80
605.60
605.40
605.20
605.00
604.80
604.60
604.40
604.20
604.00
603.00
601.00
604.20
604.40
Haus Nussbaum
604.60
601.00
6 0. 0
5 9.60
5 9. 0
606.40
606.20
606.00
605.80
605.60
605.40
605.20
605.00
602. 0
6 1.60
6 1. 0
605.00
604.80
607. 0
609.20
609. 0
606.80
608.80
Neubau
Haus Ahorn
608.60
602.40
608.40
608.20
608. 0
607.80
607.60
607.40
606. 0
605. 0
607.20
607. 0
606.20
605.20
606.80
605.80
605.60
605.40
606.60
Chebbi Thomet Bucher Architektinnen AG
Seniorenzentrum Cadonau - Situation
M 1:500
0 5 10 20
606.40
606.20
606. 0
606. 0
605.80
605.60
604.80
604.60
N
604.40
604. 0
603.60
603.00
602.60
602.40
602.00
601.60
601.00
601. 0
Architektonisches Konzept
Ein grosszügiges Treppenhaus erschliesst drei Wohnungen
pro Geschoss je Gebäude. Diese sind jeweils über
Eck organisiert und profitieren somit durch eine mehrfache
Orientierung und Besonnung. Der offene Wohn-Essbereich
mit Küche wird durch eine windgeschützte
Loggia zoniert. Die Zimmer mit Nasszellen liegen seitlich
beim grosszügigen Eingangsbereich.
Der Ausdruck der Fassade besteht aus einem Sichtklinkermauerwerk
mit Holzmetallfenstern. Die leicht vorspringenden
Loggien betonen die Vertikalität der
Gebäude, die die Volumina schlanker erscheinen lassen.
Die zweischalige Fassadenkonstruktion stellt eine nachhaltige
und hochwertige Fassade dar, welche in ihrem
Ausdruck zeitlos ist und eine gute Nachhaltigkeit erreicht.
Mit diesem städtebaulichen Vorschlag wird die gewünschte
Arealentwicklung massvoll umgesetzt. Der
Entflechtung der Nutzungen von Pflege und Wohnen wird
durch zwei eigenständige Solitäre geschaffen. Die Qualitäten
des Ortes, insbesondere des Hauses Linde mit
Umschwung, werden weiterhin als identitätsstiftende
Merkmale in ein neues Ganzes eingebunden.
In diesen zwei Häusern lässt sich ein angenehmer Alltag
vorstellen, der den Bewohnern einen wohnlich unabhängigen
Alltag bietet, im Wissen einer nahen professionellen
Infrastruktur des Pflegezentrums.
CADONAU – Das Seniorenzentrum
Cadonaustrasse 73
7000 Chur
Tel. +41 (0)81 354 54 54
www.cadonau-chur.ch
Haus Platane
Architekten
Chebbi I Thomet I Bucher Architektinnen AG
Neubau Annex
Haus Linde
Landenbergstrasse 10
8037 Zürich
Tel. +41 (0)44 350 28 14
www.swiss-architects.com/de/chebbi-thomet-bucher
Beteiligte Unternehmen
Wir lieben W as W ir tun.
Lichtkonzepte | www.giacoba.ch
Lichtkonzepte | www.giacoba.ch
Lichtkonzepte | www.giacoba.ch
Jetzer Metallbau a G
Dorfstrasse 19c
9472 Grabs
t el.: +41 (0)81 771 75 75
info@ J etzer-M etallbau.ch
WWW. J etzer-M etallbau.ch
Gürtelstrasse 11
7000 Chur
amstein-walthert.ch
Alle beteiligten Unternehmen
Andreas Lütscher Baumanagement AG, AMSTEIN+WALTHERT AG,
Baugeologie und Geo-Bau-Labor AG, Baumpflegespezialist Furrer, Bautro AG,
Bernhard Erik, Bouygues E&S InTec Schweiz AG, Bresga Fenster AG, Caprez Ingenieure AG, Chebbi Thomet Bucher Architektinnen
AG, Digitalparking AG, Donatsch+Partner AG, dormakaba Schweiz AG, ETI Umwelttechnik AG, Furger AG, Garaventa Liftech AG,
Giacoba GmbH, Gipser Kobelt AG, Hans Studach's Erben AG, Hartmann Nicol. & Cie AG, Hew AG Bauunternehmung, inarum ag,
Jetzer Metallbau, Jörimann Schreinerei AG, Jul. Meisser Haustechnik AG, Kone (Schweiz) AG, K. Studer AG, Leicom AG, LKE Haustechnik
AG, Lötscher & Co. AG, Lüchinger Metallbau AG, Maler Lütscher AG, Magisano Unterlagsböden GmbH, Merkle Metallbau AG,
Movanorm AG, Rapp Infra AG, Rogantini Gips AG, Salzgeber u. Co., Oeschger Brandschutz AG, Schenker Storen AG, Scheuermann
AG, Scheuss & Partner AG, Schönholzer AG, Tobler Metallbau AG, Willi Haustechnik AG, Zuber Aussenwelten AG, Züst
Ingenieurbüro Haustechnik AG,
Lichtkonzepte | www.giacoba.ch
8
9
– Reinigungen AG
Eine saubere Sache
Seit über vier Jahrzehnten steht die Firma Jumbo Reinigungen AG für Qualität, Erfahrung, Kundennähe – und natürlich
für Sauberkeit. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen von Patric Schlegel zu einer der bekanntesten und
angesehensten Reinigungsfirmen des Kantons entwickelt.
ausweis die Geschicke des Unternehmens. Heute zählt
die Jumbo Reinigung AG 15 festangestellte Arbeitskräfte.
«Unser Team besteht vorwiegend aus langjährigen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern », erklärt Geschäftsführer
Patric Schlegel. Ein Umstand, der nicht nur einen
grossen Erfahrungsschatz und dementsprechendes
Know-how mit sich bringe, sondern bei den Kunden auch
ein Gefühl des Vertrauens auslöse. Egal ob es sich bei
diesen Kunden nun um Private, Unternehmen, Schulen
oder Messe-Veranstalter handle.
durch interne als auch durch externe Weiterbildungen
und Schulungen immer auf dem höchst möglichen Level
halten können», sagt Schlegel. Denn Reinigen sei eben
weit mehr als bloss «Putzen », erklärt der Chef weiter.
Durch fachgerechte Arbeit sowie durch den gezielten und
richtigen Einsatz von Reinigungsund Pflegeprodukten
entstehe nicht nur ein optisch sauberes Erscheinungsbild,
auch die Werterhaltung der verschiedenen Objekte
werde dadurch massiv unterstützt. Dem stimmt wohl
auch die Stammkundschaft der Jumbo Reinigungen AG
ohne Zögern zu, die bereits seit vielen Jahren auf die bewährte,
zuverlässige und überzeugende Saugkraft des
freundlichen Jumbo-Elefanten setzt.
Es ist ein vertrautes Bild – der zufrieden lächelnde weisse
Elefant mit dem imposanten Staubsauger-Rüssel.
Überall in der Region ist er zu sehen. Meist als Aufkleber
auf dunkelblauen Firmenwagen neben dem ebenso
vertrauten gelben Schriftzug – Jumbo Reinigungen AG.
Das Bonaduzer Unternehmen ist der Ansprechpartner,
wenn es um Gebäudereinigungs- Arbeiten geht. Egal ob
periodische Unterhaltsreinigungen in Betrieben oder Privatwohnungen,
Umzugsreinigungen, Neu- und Umbaureinigungen,
Fenster- und Storenreinigungen und vieles
mehr. Das Team rund um Geschäftsführer Patric Schlegel
ist da, wenn Sauberkeit gefragt ist. Und das nicht erst
seit gestern, sondern seit mittlerweile stolzen 43 Jahren.
Langjährige Erfahrung
Begonnen hat alles 1977, als Jumbo Reinigungen von
Mario und Beatrice Schlegel als Einzelfirma gegründet
worden ist. Dank Ausdauer, Leidenschaft und grossem
Qualitätsverständnis konnte im Laufe der Jahre
eine treue Stammkundschaft aufgebaut werden, dessen
Vertrauen das Unternehmen bis heute immer wieder
aufs Neue rechtfertigt. Mit der Übernahme der Firma
Putz Blitz in Chur konnte Jumbo Reinigungen 1996 sein
Dienstleistungsangebot weiter ausbauen. Im Jahr 2009
übergab Mario Schlegel die Firmenführung schliesslich
seinem Sohn Patric. Seither leitet der ausgebildete Gebäudereinigungsfachmann
mit eidgenössischem Fach-
Immer auf dem aktuellen Stand
Für Patric Schlegel ist es richtig und wichtig, dass der
Beruf des Gebäudereinigers respektive der Gebäudereinigerin
im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr
an Ansehen und Wertschätzung gewonnen hat, wie er
sagt. Um dieses positive Bild zu unterstützen und zu fördern,
ist der Unternehmer unter anderem auch für den
Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen (Allpura)
als Experte bei Berufs- sowie Lehrabschlussprüfungen
tätig. Auch firmenintern setzt Patric Schlegel alles daran,
dass seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets auf
dem aktuellsten Ausbildungs- und Wissensstand sind
und bleiben. «Wir achten darauf, dass wir uns sowohl
Jumbo Reinigungen AG
Oberdorfstrasse 6
7402 Bonaduz
Tel. +41 (0)81 641 24 20
info@jumbo-reinigungen.ch
www.jumbo-reinigungen.ch
10 20
11
Ersatzneubau Rigapark
Das bestehende Gebäude des Rigaparks aus den 70-er
Jahren wird durch einen siebengeschossigen Neubau
plus Attika ersetzt. Das neue, gestaffelte Volumen ergänzt
die Gesamtanlage in Anlehnung an die beiden Residenzneubauten
im Osten des Seniorenzentrums Rigahaus.
Das Gebäude steht an der Gürtelstrasse und stuft sich
zum Garten in Richtung Süden. Das hohe Haus definiert
in der Gesamtanlage mit dem gleich hohen Residenzneubau
einen klaren Ankunftsort. Von hier aus können
die Residenzwohnungen, das Altersheim und die neuen
Alterswohnungen des Rigaparks erschlossen werden.
Zwei grosse Freiflächen werden neu gestaltet. Dank dem
neu konzipierten Volumen des Rigaparks entsteht vor
dem Haupteingang des Rigahauses ein neuer, grosszügiger
Eingangshof, der dem ganzen Areal eine neue Identität
und einen neuen Zugang zur Gürtelstrasse bildet. Im
hinteren Parkraum entsteht ein neugestalteter, grosszügiger
Wasserteich als Ersatz des bestehenden Biotops;
er bereichert den erlebten Parkraum zwischen den Häusern.
Beteiligte Unternehmen
TORTECHNIK
SARGANS
• Garagentore mit Eigenfertigung
• Antriebe
• Service
• Reparaturen
• Sanierungen
7593
7320 Sargans Tel. 081 720 44 33 info@tortechnik-sargans.ch www. tortechnik-sargans.ch
Tore und Antriebe, unsere Leidenschaft
Industriestrasse 19 | 7001 Chur
Tel. +41 (0)81 286 99 44
info@willihaustechnik.ch | www.willihaustechnik.ch
24/7 Pikettdienst
Sanitär Heizung/Kälte lüftung/Klima eleKtro Planung
12
13
Eine umlaufende Wegführung ergänzt die Gartenanlage
des vorgelagerten Parkraums der Residenzhäuser. Der
von der Gürtelstrasse her erschlossen. Ein überdeckter
Eingang mit grosszügiger Eingangshalle mit den Brief-
Beteiligte Unternehmen
neu gestaltete Weg führt zum geschützten Pavillon und
zu den Sitzplätzen, die in den Teich hineinragen. Durch
die abgestuften Wassertiefen entstehen unterschiedliche
Stimmungen und Lebensräume für Pflanzen und
Tiere. Die Bepflanzung ist naturnah gehalten mit einzelnen
standortgerechten Parkbäumen, Blütensträuchern
und Zierstauden als Ergänzung der einheimischen Flora.
Die Neugestaltung nimmt die bestehenden Freiraum-
kastenanlagen bildet die Ankunft. Die Bewohner erreichen
das zentrale Treppenhaus im Hochparterre über
einen halbgeschossigen Treppenlauf oder mit der Liftanlage.
Das neue Haus umfasst insgesamt 39 Alterswohnungen,
davon achtzehn 2.5 Zimmer-Wohnungen und zwanzig 3.5
Zimmer-Wohnungen; eine 2.5 und eine 4.5-Zimmer-Wohnung
liegen im Attika. Auf jeder Etage besteht ein Wasch-
Wertes Rigapark-Team,
herzlichen Dank für den geschätzten Auftrag und die angenehme
Zusammenarbeit. Wir gratulieren ihnen zu dem gelungenen Neubau.
Schreinerei
Zimmerei
Fensterbau
Lötscher & Co. AG
Farbstrasse 17
7220 Schiers
loetscher-holzbau.ch
elemente auf, verknüpft das bestehende Weg Netz und
fügt die einzelnen Grünflächen zu einer Gesamtanlage.
Über das Rigapärkli, den Wasserhof und den Ein-
und Trocknungsraum für sechs Wohnungen. Im ersten
Geschoss werden zusätzliche öffentliche Nutzungen, wie
Fitnessraum, Physiotherapie und Arztpraxis angebo-
Gäuggelistrasse 33
7001 Chur
Telefon 081 252 81 81
wellenzohn@deep.ch
gangsplatz an der Gürtelstrasse entsteht eine Abfolge
von Freiräumen mit eigener Ausstrahlung und Identität.
Der Ersatzneubau wird über einen kurzen Zugangsweg
ten. Das hochwertig gestaltete Treppenhaus bildet einen
wichtigen Begegnungsort im Herzen des Gebäudes. Die
natürliche Belichtung erfolgt von oben über ein rundes
Ingenieurhochbau
Holzbau
Brandschutz
Erdbebenertüchtigung
Kunstbauten / Seilbahnen
KERAMIK•NATURSTEINE
Gäuggelistrasse PLATTENBELÄGE 33
7001 Chur
Telefon 081 252 81 81
wellenzohn@deep.ch
www.wellenzohn-chur.ch
KERAMIK•NATURSTEINE
PLATTENBELÄGE
Liesch Ingenieure AG - Wiesentalstrasse 83 - 7000 Chur
T 081 354 95 50 - mail@liesch.ch - www.liesch.ch
14
15
Oblicht auf dem Dach und seitlich geschossweise über
die Waschküche, mittels eines verglasten Türabschlusses.
In den Obergeschossen gruppieren sich jeweils
sechs Wohnungen um das Treppenhaus. Die Bewohner
werden aus einem grosszügigen Entrée mit Garderobe
durch einen kurzen Erschliessungsgang in den offenen
Wohn- und Essbereich geführt. Die Schlafzimmer und
die Nasszelle werden über den Korridor erschlossen. Bei
den 3-Zimmer-Wohnungen kann über eine Schiebtür eine
Verbindung vom einen Schlafzimmer zum Wohnraum
hergestellt werden.
Residenz 1
Riga-Center
Neubau Rigapark
Bauherrschaft
C.L. Allemann-Stiftung, Seniorenzemtrum Rigahaus
Gürtelstrasse 90
7000 Chur
Architektur
Chebbi Thomet Bucher Architektinnen AG
Landenbergstrasse 10
8037 Zürich
Bauleitung / Kostenplanung
Bärtsch Bauleitungen AG
Casinoplatz 1
7000 Chur
Landschaftsarchitektur
Kuhn Landschaftsarchitekten GmbH
Ankerstrasse 3
8004 Zürich
Residenz 2
Seniorenzentrum Rigahaus
Gürtelstrasse 90 | 7000 Chur
Tel. +41 (0)81 354 16 16
info@rigahaus.ch
www.rigahaus.ch
Alle beteiligten Unternehmen
Alfred Wettstein GmbH, Elektro-Raetus AG, Baugeologie
Chur, Collenberg Energietechnik AG, Dätwyler Linoplast AG,
ETI Umwelttechnik AG, Ferroflex OWI Sargans AG, Gipser Kobelt AG, Jörimann Schreinerei AG,
Köstinger AG, Lazzarini AG, Liesch Ingenieure AG, Lötscher & Co. AG, Marco Felix AG, Planungsbüro
für Haustechnik, Marquart Elektroplanung AG, Marx AG, Meli AG, Merkle Metallbau AG, Schenker
Storen AG, Schindler Aufzüge AG, Signal AG, Studer K. AG, Tobler Metallbau AG, Toldo Rückbau AG, Tortechnik
Sargans AG, Walser Maler AG, Wellenzohn AG, Willi Haustechnik AG, X Glas, Zuber Aussenwelten AG
Gärtnerhaus
© Pläne: Chebbi/Thomet/Bucher Architektinnen AG
© Fotos: Lazzarini AG, Marc Caminada
16
17
Ihre regionalen Unternehhmen
Seit über 20 Jahren ist unser inhabergeführtes Unternehmen in
Sennwald tätig. Mit Erfolg! Über die Jahre sind wir von ehemals
2 auf knapp 70 Mitarbeitende gewachsen.
Alpiger Holzbau ist in den Bereichen Holzsystembau, Architektur,
Schreinerei und Gebäudehülle tätig. Vom Einfamilienhaus
bis zum öffentlichen Bau: Wir machen alles – und zwar
aus Holz!
Alfred Wettstein GmbH
Die Alpiger Holzbau AG ist ein erfahrener Einzel- und Gesamtanbieter
in der Holzbaubranche und realisiert individuelle
Kundenwünsche von der ersten Planungsphase bis hin
zur Schlüsselübergabe.
Sehnen Sie sich nach einer eigenen Oase?
Biotope, Schwimm- und Fischteiche werten nicht nur die Optik
Ihres Gartens auf:
Alpiger Holzbau AG
Widdermoos 15
9466 Sennwald
Tel.: +41 (0)81 757 11 44
info@alpiger-holzbau.ch
www.alpiger-holzbau.ch
Sie bereiten Ihnen Freude und Entspannung beim Betrachten
der bunten und lebendigen Wasserwelt. Auf der Grundlage
unseres Baugeschäfts haben wir vor mehr als 45 Jahren
damit begonnen, professionelle Dienstleistungen rund um
Wasserwelten zu offerieren. Die Alfred Wettstein GmbH, vom
Kanton Zürich ist schweizweit und international für Sie tätig.
Bei Fragen, Wünschen und zu einer individuellen Beratung
rund um Teichbau, Fische oder Baumeisterarbeiten, stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser engagiertes Team realisiert
für Sie alles.
U m b a u W o h n h a u s K ü t t i g e n (AG) 2 0 1 7
Bauernhaus Dorfbild Holzherd Lindenhof
Alfred Wettstein GmbH
Schäracherweg 20 | 8165 Oberweningen
Tel. +41 (0)44 856 20 80 | Natel +41 (0)79 60 50 111
info@teichprofi.ch | www.teichprofi.ch
A n d r e a s M ö h l A r c h i t e k t G m b H M S c A r c h E T H S I A
www.amoehl.ch andreas.moehl@gmx.ch 076 596 91 37 Rüfegasse 12A 7208 Malans GR
18
19
Die Marke VW wird an diesem Standort seit 2010 verkauft.
Das Team leitet Roman Huber als Markenverantwortlicher.
Die Verkaufsberater Roman Bosshard und
Ricardo Rodrigues unterstützen ihn. Ergänzt wird die
Sales-Force durch das Kundenberatungsteam mit Anita
Cola, Silvan Welter und Bigna Schaniel. Das VW-Verkaufsteam
hält die Kundschaft im Mittelpunkt und schlägt die
beste Lösung für individuelle Mobilität vor. Auch werden
Leasing- und Versicherungsberatungen angeboten.
Die in der Schweiz beliebte Automarke bringt in diesem
Spätsommer das erste Modell der ID.-Familie auf den
Markt. Der vollelektrische VW ID.3 ergänzt den Cityflitzer
e-up! in der Elektromodellpalette. Der VW ID.3 wird mit
drei Batteriegrössen angeboten: Die Basisvariante mit
einer Reichweite bis zu 330 km, die mittlere Variante mit
einer Reichweite von bis zu 420 km und die grösste Variante
mit einer Reichweite von bis zu 550 km.
Kompetenz
zentrum
für Volkswagen,
VW nutzfahrzeuge
und ŠKoDA
Roman Huber, Ricardo Rodrigues und Roman Bosshard
Die AMAG Chur ist der regionale Händler und Servicepartner
für die Marken Volkswagen, VW Nutzfahrzeuge
und ŠKODA im Kanton Graubünden. Die erfahrenen
Mitarbeitenden im Service und Verkauf sorgen dafür,
dass sämtliche Kundenwünsche erfüllt werden.
Die AMAG Chur ist seit fast zehn Jahren an der Rossbodenstrasse
14-16 in Chur das Kompetenzzentrum, wenn
es um das umfassende Angebot an Dienstleistungen
rund um Fahrzeuge der Marken Volkswagen, VW Nutzfahrzeuge
und ŠKODA geht. Der Betrieb besticht mit der
guten Lage mit der idealen Verkehrsanbindung sowie
mit den Mitarbeitenden, welche regional verwurzelt sind.
Geschäftsführer Jan Giger kann dabei auf fachkundige
Teams in Verkauf und Service bei allen Marken zählen.
Bigna Schaniel, Silvan Welter und Anita Cola
20
21
Regionales Engagement
Die AMAG Chur ist nicht nur durch ihre Mitarbeitenden
regional verwurzelt. Auch die kulturelle, soziale
und sportliche Unterstützung ist Geschäftsführer Jan
Giger wichtig. So unterstützt beispielsweise Volkswagen
diverse regionale Anlässe sowie Jugend- und Sportvereine.
VW Nutzfahrzeuge ist Partner der «ruedirennt
Foundation» und ŠKODA unterstützt im Eishockey schon
lange den EHC Chur.
Lernende haben Vorfahrt
Jan Giger legt viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung
der Mitarbeitenden, darum beschäftigt die AMAG Chur 10
Lernende. «Bei der AMAG geniessen die Lernenden einen
hohen Stellenwert – die AMAG ist eine der grössten
Ausbildungsstätten der Schweiz. Die Mitarbeitenden sind
das wertvolle Rückgrat eines Unternehmens und wenn
immer möglich, beschäftigen wir die Lehrabgänger bei
uns oder in einem anderen AMAG Betrieb weiter», meint
der Geschäftsführer.
Diego Wolf und Emilio Surini
Die Marke VW Nutzfahrzeuge ist ebenfalls seit
2010 bei der AMAG Chur verankert. Seit 2017 ist
der Standort ebenfalls ein Stützpunkt für California
Produkte. Das Nutzfahrzeuge Verkaufsteam wartet
mit einem Power-Duo auf: Diego Wolf als Markenverantwortlicher
und Emilio Surini als Verkaufsberater
erfüllen sämtliche Kundenwünsche. Auch hier
ergänzt das neue Kundenberatungsteam mit Anita
Cola, Silvan Welter und Bigna Schaniel die beiden.
Im grossen Showroom hat die breite Palette an
Nutzfahrzeuge viel Platz: vom Transporter 6.1 für
den Arbeitseinsatz, bis hin zu den Familienmodellen
Multivan oder Caddy Family. Für die California
Palette verfügt die AMAG Chur über eine eigene
Zubehörausstellung. Das Verkaufsteam berät die
Kundschaft gerne in allen Details.
Geschäftsführer Jan Giger
22
23
Bei der tschechischen Marke leitet Andy Grothenn als
Markenverantwortlicher das Verkaufsteam. Hugo Cardoso
und Sebastian Fernandes ergänzen als Verkaufsberater
die Marke, welche seit 2012 am Standort in Chur
vertreten ist. In der Kundenberatung sind neu zuständig:
André Degrell und Deniz Asmagül mit Stephan Jenal vom
K&L. Das ganze ŠKODA Team ist stets bestrebt, die perfekte
Mobilitätslösung für ihre Kundschaft zu finden.
ŠKODA überzeugt die Schweiz schon lange und hatte in
den letzten beiden Jahren mit dem ŠKODA OCTAVIA das
meist verkaufte Fahrzeug des Landes auf dem Markt.
Fast alle Modelle verfügen über den beliebten 4x4-Antrieb.
Und auch der erste elektrische SUV der Marke
steht in den Startlöchern: Mit dem neuen ŠKODA ENYAQ
macht der tschechische Automobilhersteller einen grossen
Schritt in die Ära der Elektromobilität.
Markenübergreifender Rund-um-Service
in der Werkstatt
Im Serviceteam unterstützen Luca Lanfranchi, Serviceleiter,
sowie Philipp Kunz, Leiter After Sales, markenübergreifend
alle drei Marken. In der AMAG Chur können
sämtliche Karosserie- und Lackarbeiten getätigt werden.
Für VW Nutzfahrzeuge werden zudem auch Blachenreperaturen
und auch Gasprüfungen für Camper durchgeführt.
Die top ausgebildeten Techniker führen fachgerechte
Reparaturen nach den jeweiligen Herstellvorgaben
durch. Bei der Marke ŠKODA haben die Techniker zudem
zusätzliche Sonderausbildungen zu Gas- und Elektrotechnikern
absolviert. Die Infrastruktur und das technische
Equipment sind auf dem neusten Stand und erlauben
es, sämtliche Aufträge speditiv und mit grösster Sorgfalt
auszuführen.
Ob regelmässige Wartungsarbeiten oder kurze Kontrollen
vor den Ferien – Werkstatt-Termine können von der
Kundschaft einfach online oder via APP gebucht werden.
Sebastian Fernandes, Andy Grothenn und Hugo Cardoso
Luca Lanfranchi
Philipp Kunz
Stephan Jenal, Deniz Asmagül und André Degrell
AMAG Chur
Rossbodenstrasse 14-16 | 7000 Chur
Telefon +41 (0)81 286 48 48
info.chur@amag.ch | www.chur.amag.ch
24
25
Gut versorgt bei Walser
Die verschiedenen elektrotechnischen Produkte der Walser
Systeme AG gehen von Schaltanlagen, Anlagenbau,
Maschinen- und Anlagensteuerungen, Gebäude Automation,
Energieverteilung, Mess-, Steuer-, Regel- und
Leittechnik, bis zur Elektroplanung und Installationen im
Wohnungsbau & Industrie. Die Walser Systeme AG stellt
unter anderem Schaltanlagen in verschiedenen Bereichen
her, sei dies für regionale Elektriker, für grössere
Projekte aber auch für Private. Das bisher Grösste war
der neue Tunnel Küblis mit Schaltschränke für Signale,
Beleuchtung und Ventilatoren. Spannende weitere Projekte
sind z.B. Schalttafeln für Beschneiungen in Wintersportgebieten
oder für Getreidemühlen.
hat die Walser Systeme AG schon seit längerer Zeit im
Programm. «Die Solarzellen sorgen zusammen mit Speicher,
für die komplette Eigenversorgung und sind daher
zukunftsweisend», schwärmt der Spezialist. Elektroinstallationen
macht die Walser Systeme AG hauptsächlich
für die Industrie, wie beispielsweise in Kieswerken oder
Hotels, aber auch immer mehr für Privatkunden. «Eine
immer wichtigere Sparte der letzten Jahre wird», nach
Renkel, «die Automation der Gebäude. Die Digitalisierung,
bzw. dass wir alle Installationen per Smartphone steuern,
wird zur Realität. Von den Installationen her sind diese
Gebäude ähnlich wie bis anhin, aber mit dem digitalen
Zusammenspiel verändert es die Handhabungen massiv
und optimiert die Prozesse.»
Innovativ und doch bewährt
Walser Systeme AG
Die Walser Systeme AG feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges
Jubiläum. Einiges ist altbewährt, aber doch vieles
neu. Die Firma steht seit Jahrzehnten für die Werte:
Flexibilität und Qualität, neuster Stand der Technologie
und für den Kunden alles aus einer Hand. Bei den Neuheiten
stehen neben den neuen Technologien, auch das
neue Betriebsgebäude in Pragg-Jenaz im Zentrum.
Innovative Lösungen
Stefan Renkels Steckenpferd ist das Programmieren
kompletter SPS-Steuerungen. «Lizenzbedingt programmieren
wir alles, ausser Siemens. Anwendungen, angefangen
von Beleuchtungen, über Kieswerke bis hin zu
Sprengseilbahnen.» Die Walser Systeme AG fertigt dafür
die Hardware mit Schaltschrank und Zubehör. Die Steuerung
wird programmiert, ausgetestet und simuliert. Dann
wird die Anlage installiert und mit Probeläufen getestet.
«Jede Steuerung ist ein Unikat», sagt Stefan Renkel. Für
den Kunden ist es ein Vorteil, wenn alles aus einer Hand
kommt und nur wenige Schnittstellen existieren. Es gibt
nur sehr wenige Unternehmen in der Region, die das Komplettpaket
aus Schaltanlage und Programmierung anbieten.
«Bei Umbauten und Nachrüstungen mit bestehenden
Unterlagen machen wir das Engineering bis zum Endprodukt,
also die komplette Planung und Ausführung»,
erklärt Renkel. Schaltschränke für Photovoltaikanlagen
Das Wichtigste bei all diesen unterschiedlichen Aufgabenbereichen
ist für die Walser Systeme AG, dass ihr
Endprodukt stets perfekt ist und dem Kunden pünktlich
und mit bester Qualität geliefert wird. «Wir sind eine
kleine Firma und können daher flexibel und schnell auf
Veränderungen im Markt reagieren. Dies wird auch in
Zukunft eines unserer obersten Ziele bleiben. Wir wollen
mit dem Trend gehen und dabei immer innovativ sein»,
erklärt Stefan Renkel.
26
27
45 Jahre Erfahrung
Das 45-jährige Jubiläum und die Einweihung des neuen
Betriebsgebäudes werden zu einem späteren Zeitpunkt
gefeiert. Stefan Renkel berichtet: «Wir werden Freunde,
Partner und Kunden einladen, das neue Gebäude und unser
Jubiläum gemeinsam bei einem Tag der offenen Türe
zu feiern und freuen uns auf interessante Begegnungen
und gemütliche Stunden.» Das neue Gebäude bietet dem
Unternehmen und auch den Mitarbeitern doppelt so viel
Platz wie zuvor. Neu stehen dem Team 600m 2 im Betriebsgebäude
und im Allgemeinen 900m 2 Nutzungsfläche zur
Verfügung. Arbeitsabläufe können so weiter optimiert,
die Planung noch effizienter umgesetzt und der Platz von
den Mitarbeitern optimal genutzt werden. Die Lagerflächen
mussten nicht vergrössert werden, dies kam den
Büroräumen und der Produktionsfläche zu Gute.
Neue, alte Heimat
Anfangs Frühling 2020 zügelte die Walser Systeme AG
vom Standort Malans wiederum zurück nach Pragg-
Jenaz in das neu erstellte Betriebsgebäude. Dies ist ein
weiterer Meilenstein in der Geschichte der Walser Systeme
AG. «Uns ist mit der Rückkehr ins Prättigau wichtig,
noch näher bei unseren Kunden, insbesondere im Bereich
der Automation Gebäude zu sein. Gleichzeitig komme
ich aus Pragg-Jenaz und nebst finanziellen Anreizen,
möchte ich dem Dorf etwas zurückgeben und Arbeitsplätze
schaffen» erklärt Stefan Renkel.
Die Idee eines neunen Betriebsgebäudes entstand im
Februar 2019. Mehr Raum für die Projekte war sicher
ausschlaggebend sowie die Rückkehr ins Prätigau. Im
August 2019 wurde der Vertrag des Grundstücks unterzeichnet
und gleichzeitig die Baueingabe eingereicht. Bereits
am 14. Oktober 2019 erfolgte der Spatenstich zur
neuen Betriebshalle. Stefan Renkel betont: «Der Bezug
der neuen Betriebshalle im März 2020 war nur durch die
guten lokalen Unternehmungen im Prätigau und deren
tolle Einhaltung der Termine möglich. Ohne diese Partner
wäre ein solch ehrgeiziges Projekt in einem halben Jahr
umzusetzen nicht möglich gewesen.»
Wie alles begann
Christian Walser begann 1975 in einem Stall im Prättigau
mit dem Bau erster Schaltsysteme. Seit dem Jahr
2012 gehört das Unternehmen mit 13 Mitarbeitern Stefan
Renkel. Er machte 1992 bis 1996 die Lehre bei Christian
Walser und arbeitete dann zehn Jahre in Basel, in einem
Unternehmen für Maschinen der Pharmabranche. Eines
Tages traf er Christian Walser wieder, der gerade jemanden
für die Leitung der Elektroinstallation suchte. Als
er zur Firma Walser Systeme AG zurückkehrte, dachte
Christian Walser über seinen Nachfolger nach. «Ich wollte
nie selbstständig sein», sagt Stefan Renkel und lacht.
Doch es kam alles anders. «So eine Chance bekommt
man kein zweites Mal, das ist ein Betrieb der läuft. Ich
mag Herausforderungen und kein Schema-F. Ich habe
gute und motivierte Leute, die es für so einen Betrieb
braucht. Zwei davon habe ich selbst eingestellt, alle anderen
sind langjährige Mitarbeiter.»
28
29
Für die Erstellung des neuen Betriebsgebäudes wurden
1.3 Mio finanzielle Mittel eingesetzt. Etwa 30 % der
Gesamtsumme waren Eigenleistungen die die Walser
Systeme AG investierten. Das Erscheinungsbild wurde
durch Beton und Holzmaterialien im Aussenbereich vorgegeben.
Im Innenbereich setzte Stefan Renkel auf Stahlelemente,
um im Gebäude schlanke Linien zu haben und
den vorhandenen Platz so gut wie möglich zu nutzen.
Beteiligte Unternehmen
Ihr Stahlbauunternehmen in der Region Prättigau
Stahlbau – Sandstrahlen – Maschinenbau – Stahlbau-Projekte
Terno AG
Chlus 6
7240 Küblis
Tel. 081 300 30 90
info@terno.ch
adank-dach.ch
7233 JENAZ
7233 JENAZ
079 232 18 31
079 232 18 31
081 332 42 63
081 332 42 63
Walser Systeme AG
SPENGLEREI – BEDACHUNGEN
www.vetsch-klosters.ch
www.niggli-soehne.ch
Garola 6
7231 Pragg-Jenaz
AUER HOLZBAU
Zimmerei – Innenausbau
Äuli 6, 7235 Fideris
www.auerholzbau.ch
Georg Auer
Holzbau
Aeuli 1G
7235 Fideris
Tel. 081 330 59 01
Fax 081 332 41 81
Natel 079 682 98 72
info@auer-holzbau.ch
www.auer-holzbau.ch
MwST-Nr.: 183 359
egokiefer.ch
Tel. +41 (0)81 332 22 45
info@walsersystemeag.ch
www.walsersystemeag.ch
30
31
SCHREINEREI – HOLZBAu – PLANuNG
Wir sind ein junger innovativer Holzbaubetrieb im
Herzen des Prättigaus. Anfang 2017 übernahm die
LC-Holzbau AG, unter der Führung von Andy Lehmann,
die renommierte Conzett Holzbau AG.
Mittlerweile besteht unser Team aus rund acht Mitarbeitern,
dazu bilden wir seit 2018 zwei Lehrlinge in der
Fachrichtung Zimmermann EFZ und Schreiner Möbel-/
Innenausbau EFZ aus.
Unser Ziel ist es unserer Kunden kompetent zu beraten
und ihnen jeden Wunsch zu verwirklichen.
In den Anfangszügen der LC-Holzbau AG war schnell klar,
dass das Ziel der neuen Firma nicht nur der Holzbau,
sondern eine Kombination der beiden Handwerksbereiche
Zimmerei und Schreinerei ist.
So können wir heute mit unserem vielseitigen und motivierten
Team ein breites Spektrum von Holzarbeiten anbieten.
Durch unseren vollumfänglich ausgestatteten
Betrieb, den Willen und das Können unseres Teams führen
wir fast jeden erdenklichen Wunsch aus Holz oder
Holzwerkstoffen aus. Das reicht von der Projektplanung
über den traditionellen Holzbau oder Elementbau bis hin
zum modernen sowie rustikalen Innenausbau.
Der Antrieb für den 26-jährigen Jungunternehmer ist es
jeden Abend das Resultat der geleisteten Arbeit zu sehen.
Dazu mache es riesige Freude den natürlichen und fast
grenzenlos einsetzbaren Rohstoff Holz objektbezogen
mit den richtigen Elementen zu kombinieren, damit die
Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit der Kunden ausgeführt
werden.
LC-Holzbau AG
Hauptstrasse 107 | 7233 Jenaz
Telefon +41 (0)81 332 15 67
info@lc-holzbau.ch
www.lc-holzbau.com
33
RENZ
MEtallBaU aG
Eingebettet in die majestätische Silvrettagruppe und den imposanten Rätikon liegt die idyllische Gemeinde Schiers.
Und so wie sich die kleine Gemeinde perfekt in das Prättigau einfügt, so passen auch die Metallbaukonstruktionen
der Renz Metallbau AG perfekt in ihre Umgebung.
Der Familienbetrieb in Schiers, der von Marc Renz geführt
wird, wurde vor ungefähr 150 Jahren als Schmiedebetrieb
gegründet. War damals der Beruf des Schmieds
angesehen, verlor er mit der gesellschaftlichen Entwicklung
immer mehr an Wichtigkeit. Daher stellte bereits
Marc Renz's Vater den Betrieb auf den Unterhalt von
Landmaschinen um. Renz, der schon früh bei seinem
Vater mithalf, wurde rasch bewusst, dass auch er einmal
selbständig arbeiten möchte, sah seine Zukunft jedoch
nicht in den Landmaschinen. «Ich war 1-2 Mal auf dem
Beruf des Metallbauers schnuppern – für mich gab es
gar nichts anderes mehr. Ich liebe die Arbeit mit den
Händen. Man sieht am Ende des Tages, was man geleistet
hat. Metall scheint nur hart und grob zu sein, aber
es gibt auch weiches Metall, mit dem man genau und
vorsichtig arbeiten muss», schwärmt der Unternehmer.
35
MEtall
PERfEkt IN foRM
UNd fUNktIoN
Die Firma, die mittlerweile in 5. Generation geführt wird,
hat sich auf das Planen, Konstruieren und Realisieren
von fachmännischen Metallbauarbeiten, ganz nach individuellem
Wunsch des Kunden, spezialisiert. «Wir bieten
alles an: Fenster, Treppen, Türen, Tore, Hörmann regional
Vertretung in der Region Prättigau Davos, Leitschranken,
Arbeiten aus Chromstahl und Aluminium. Eigentlich
die ganze Palette Schlosserei und Metallbau», so Renz.
Als grossen Vorteil sieht Marc Renz die kundennahe
Betreuung, die angeboten wird: «Ein Kunde, der zu uns
kommt, hat in fast allen Fällen direkt mit mir zu tun. Der
Kunde kann mir seine persönlichen Bedürfnisse erklären
und wird professionell beraten, bis eine optimale
Lösung gefunden wird.» Sicherlich ein weiterer Anreiz
ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis, welches
der Betrieb anbieten kann.
Die Renz Metallbau AG ist eine moderne Firma, die
Jung und Alt miteinander vereint und bei der sich jeder
Kunde gut aufgehoben und wohlfühlen kann. Mit viel
Engagement, Kreativität und Power bringt die Unternehmung
Design und Qualität perfekt in Form und Funktion.
Ihr Hörmann-Partner bietet Ihnen umfangreiche
Serviceleistungen:
• Qualifizierte Fachberatung
• Aufmass vor Ort
• Fachgerechte Montage
• Ausbau und umweltgerechte
Entsorgung
Dorfstrasse 92 | 7220 Schiers
Telefon +41 (0)81 328 13 33 | Fax +41 (0)81 328 25 39
info@schlosserei-renz.ch | www.schlosserei-renz.ch
36
37
Jubiläum 25 Jahre
Schreinerei Bär Jenaz AG
Ronny Boner aus Fideris und Werner Bär aus Jenaz führen
erfolgreich die Schreinerei Bär Jenaz AG. Was vor
25 Jahren als Einmannbetrieb begann, hat sich als führendes
Schreinereiunternehmen im Kanton Graubünden
etabliert und ist zu einem guten Team angewachsen. Im
Betrieb werden seit Jahren auch zwei Lehrlinge ausgebildet.
Den beiden Unternehmern gelingt es optimal auf
die unterschiedlichsten Kundenwünsche einzugehen, ob
modern oder traditionell.
Zum obersten Ziel haben sie sich die Kundenzufriedenheit
und eine einwandfreie Qualität gesetzt. Um dies zu
erreichen, schöpfen sie aus ihrem breiten Wissen und der
Erfahrung rund um die Holzverarbeitung und Kundenberatung.
Die Inhaber sind sich weiter einig: «Wir schätzen
das gute Klima, den gegenseitigen Respekt und die Motivation
unserer Mitarbeiter. Die Aus- und Weiterbildung
wird stets gefördert und unterstützt. Wir sind offen für
neue Methoden und Entwicklungen. Dies bildet die beste
Voraussetzung für schöne Schreinerarbeiten. Für unser
leistungsstarkes Unternehmen bilden zufriedene und
teamfähige Mitarbeiter den Grundstein des Erfolges.»
Holz, eine Leidenschaft, die niemals vergeht
Schon früh war für beide Inhaber klar: Der Werkstoff
Holz ist zeitlos, modern, warm, schön und unersetzbar.
Der Einsatzbereich ist sehr vielseitig und oftmals kombinierbar
mit Farbe, Chromstahl, Kunstharz, Glas, Beton,
Keramik und Naturstein. Mit viel Leidenschaft können so
die unterschiedlichsten und die ausgefallensten Kundenwünsche
realisiert werden.
«Unsere Produkte sind bewusst sehr vielseitig», sagt
Ronny Boner. «Dadurch bleibt es für uns alle immer sehr
spannend! Jeden Tag eine neue Herausforderung, dies
liebe ich. Unser Kerngeschäft liegt im Planen und Ausführen
von Innenausbauten. Türen, Schränke, Badezimmermöbel,
Einbauküchen und Treppen, selbstverständlich
alles auf Mass und nach den Kundenwünschen angefertigt.»
«Sämtliche Produkte werden zusammen mit dem
Kunden, Architekten, Innenarchitekten oder Bauherrenvertreter
entwickelt. Diese Zusammenarbeit ist uns sehr
wichtig», sagt Werner Bär. «Die anschliessende Detailplanung
und Umsetzung ist ein sehr zentrales Element
unseres Erfolges. Eine moderne EDV -Infrastruktur hilft
uns dabei, dies optimal umzusetzen. Oft führen einige
Gespräche, Sitzungen und Entwürfe zum angestrebten
erfolgreichen Produkt. Bei uns steht das gute Endresultat
im Mittelpunkt.»
Moderne Infrastruktur
Jahr für Jahr haben die beiden Unternehmer in die Infrastruktur
investiert. Heute produzieren sie auf 1200m²
und verfügen über einen zeitgemässen Maschinenpark.
Schon vor 15 Jahren hat die Schreinerei Bär Jenaz AG
den Einstieg in die CNC – Technologie gewagt. Dieser Entscheid
stellte sich schnell als richtig heraus. Die Präzision,
Vielseitigkeit und die Flexibilität in der Verarbeitung
ermöglichen neue Projekte und entsprechen der Entwicklung
und der Philosophie der Betreiber.
Schreinerei Bär Jenaz AG
Garola 2
7231 Pragg Jenaz
Telefon +41 (0)81 332 36 78
info@baer-jenaz.ch
www.baer-jenaz.ch
38
39
Ihre regionalen Unternehhmen
Telefon 081 322 66 77
E-Mail gr@agi.swiss
Internet www.agi.swiss
BEREIT FÜR
HÖCHST
www.ub-bauquality.ch
www.winsun.ch
R
EN
BEREIT FÜR
HÖCHST
LEISTUNGEN
BEREIT FÜR
LEISTUNGEN
BEREIT FÜR
BEREIT FÜR HÖCHST
HÖCHST LEISTUNGEN
HÖCHST LEISTUNGEN
LEISTUNGEN 9463 Oberriet • T 071 763 60 70
Ihr Elektro-Partner
vor Ort
Industriestrasse 7
7000 Chur
www.laochur.ch
rwdschlatter.ch
0 70
9463 Oberriet • T 071 763 60 70
www.kolbprotech.ch
9463 Oberriet • T 071 763 60 70
www.kolbprotech.ch
www.kolbprotech.ch
9463 Oberriet • T 071 763 60 70
www.kolbprotech.ch
9463 Oberriet • T 071 763 60 70
www.kolbprotech.ch
Ringstrasse 76 | 8057 Zürich
T +41 (0)44 384 84 74
info@planbar.ch
www.planbar.ch
Innovative Türenlösungen für hochwertige Objekte
Kommen Sie zu uns,
wir verwirklichen Ihnen
Ihre Ausbauträume.
Wir sind ein Familienunternehmen in zweiter Generation.
Unser Betrieb be schäftigt 19 Mitarbeiter und
ist somit eine Kleinunternehmung. Hier arbeiten
ausschliesslich Fachleute, wovon vier Lehrlinge
sind, die wir zum Schreiner Fachrichtung Innenausbau/Möbel
ausbilden.
Seit mehr als 40 Jahren sind wir Ihr Ansprechpartner
für den Bau von Küchen aller Art, ob rustikal
oder modern, Massivholz oder mit Kunstharzoberfläche
bis hin zur lackierten Ausführung. In unserer
modern eingerichteten Schreinerei werden zudem
massgefertigte Möbel hergestellt, alle erdenklichen
Innenausbauten realisiert und die verschiedensten
Kundenwünsche umgesetzt. Küchensanierungen
werden bis ins Detail geplant und von der Demontage
bis zur Fertigstellung von uns organisiert, damit
Sie auch während der Umbauphase einen reibungslosen
Ablauf in Ihrem Heim geniessen können.
IHR KOMPETENTER
KÜCHENBAUER & SCHREINER
EGLI Küchenbau AG
Kantonsstrasse 38 | 7212 Seewis-Schmitten
Tel. +41 (0)81 325 17 51 | Fax +41 (0)81 325 24 22
info@egli-web.ch | www.egli-web.ch
HocHtecHnologie &
transparenz
in glas und Metall
neubau HaMilton eMs ag
46
47
Das neue Produktionsgebäudes der Hamilton Ems AG
ist Sinnbild ihrer Firmenkultur, bietet Platz für 300 Mitarbeitende
und sorgt für ein angenehmes und modernes
Arbeitsklima mit lichtdurchfluteten Arbeitsräumen
das ganze Jahr hindurch. Wirtschaftlichkeit und Felxibilität
bildeten die Grundlage dieses Projekts, welches
im Jahr 2018 fertiggestellt wurde.
Das Churer Architekturbüro Domenig wurde von der
Bauherrschaft Hamilton Bonaduz AG, namentlich CEO
Andreas Wieland im Frühling 2016 mit einem Vorprojekt
für ein neues Gebäude in der Industriezone der Gemeinde
Domat /Ems beauftragt. Auf dem ehemaligen
Sägeareal soll der Neubau eines Produktions- und Logistikgebäudes
für die Medizinaltechnik der Hamilton
Ems AG realisiert werden. Mit der Entwicklung des Projektes
steigerten sich die Bedürfnisse von anfangs 4000
Quadratmeter auf die heutigen 15000 Quadratmeter
Geschossfläche, verteilt auf vier Stockwerke. Ende Juni
2016 wurde die Vorprojektphase abgeschlossen und das
Baugesuch vorangetrieben. Die Baubewilligung wurde
am 16. September 2016 erteilt, der digitale Spatenstich
fand am 24. September 2016 und im Juni 2018 fand die
Übergabe des Gebäudes an die Bauherrschft statt.
Wie alles
begann
Beteiligte Unternehmen
48
49
Beteiligte Unternehmen
«Herzlichen
Dank für den
Auftrag.»
Lösungen, die ineinandergreifen
Engineering, Klima, Lüftung, Heizung, Kälte, Sanitär,
Thermodecken, Gebäudeautomation, Blech, Metall,
Photovoltaik, New Energies und Services – alles aus
einer Hand. www.lippuner-emt.com
Domat / Ems ist ein bestens erschlossenes Gebiet mit
attraktiver, grüner Umgebung, nahe an der Autobahnzufahrt
A13 gelegen und ein dynamischer Wirtschaftsstandort.
Chur ist schnell erreichbar aber auch Zürich ist
nur 1,5 Autostunden entfernt. Die Anbindung zum Hamilton
Gebäude ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem
Bus und der Bahn einwandfrei gewährleistet.
perfekter
standort
Herzlichen Dank für den geschätzten Auftrag!
Unsere Sanitärinstallationen verbinden solides Handwerk
mit modernster Technik.
Exakt nach Ihren Wünschen, freundlich und kompetent.
Schenk Bruhin AG Chur
Comercialstrasse 24 I 7000 Chur
Tel. 081 253 75 10 I Email: sbc@schenk-bruhin.ch
www.schenk-bruhin.ch
Heizung - Lüftung - Sanitär - Metallbau
650
51 7
HocHWertige
Materialien
Hochtechnologie ist im Ausdruck des Gebäudes ablesbar.
Das Aussehen dieses Hightech-Gebäudes prägen
Glas, Metall und über 4200 Quadratmeter Photovoltaikpanels.
Qualitätsvolle natürliche Materialien unterstützen
einen einfachen Unterhalt und halten die Fixkosten
im Betrieb tief, was zusätzlich zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Die Grundrissform nimmt Rücksicht auf die zusammenhängenden
Raumfunktionen und Produktionsabläufe.
Die Zwischenwände wurden über die vier Stockwerke
in Leichtbauweise erstellt, sodass je nach Bedarf die
Grundrisse neu eingeteilt werden können und höchste
Variabilität sichergestellt ist. So kann auch auf zukünftigen
Flächenbedarf reagiert werden.
Beteiligte Unternehmen
Wenn Gebäude kommunizieren,
verstehen wir ihre Sprache.
Siemens Schweiz AG
Smart Infrastructure
Comercialstrasse 22
7000 Chur
Tel. +41 585 586 711
siemens.ch/smartinfrastructure
52
53
Beteiligte Unternehmen
Hegmattenstrasse 24, 8404 Winterthur, Tel. 052 555 00 46 Fax 052 555 00 47
Planung, Projektierung und Installation von Sprinkler-
Schaum- und Sprühflutanlagen
Wir danken der Bauherrschaft für die Auftragserteilung
www.controx.ch
Die Fassade des Bauwerks beeindruckt nicht nur durch
ihre stilvolle Erscheinung. Sie repräsentieren auch
den technischen Fortschritt. Die Gebäudehülle besteht
grösstenteils aus einer Elementfassade mit besonderen
Objektprofilen, welche gefüllte Stahlkerne zur Sicherstellung
der statischen Anforderungen beinhalten. Um die
extremen Dimensionen der Fassadenteile – teils 8.5 m
hohe Elemente – ausführen zu können, mussten die Fassadenbauer
zudem zahlreiche Objektprofile neu entwickeln.
Nur so war es überhaupt möglich den visuellen
Anspruch der Architekten zu erreichen.
ansprucHsvolle
fassade
sprecher-security.com
roffler-metallbau.ch
www.winsun.ch
www.brehm.ch
54
55
innovative
glasvorricHtung
Der Gebrauch von so viel Fensterglas wie beim Hamilton-Neubau
bedeutet aber auch das Risiko von hohen
Innentemperaturen im Gebäude. Mit der Verwendung
von schaltbarem SegaGlass® wurde dieses Problem umgangen.
Diese innovativen Gläser sind in der Lage durch
elektrische Impulse sich selbst abzudunkeln. So kann
die Fassade je nach Sonneneinstrahlung individuell reagieren.
Doch nicht nur das: Durch diese einzigartige, mit
Elektrochrom beschichteten, Glasvorrichtung entfällt
das Anbringen von Sonnenstoren, was zusätzliche Unterhaltskosten
mit sich gezogen hätte. SegaGlass® kann
neben einer automatischen Steuerung auch manuell bedient
werden um individuellen Komfort zu sichern.
Beteiligte Unternehmen
56
57
HaMilton
eMs ag
Das neue Hamilton Gebäude in Ems hatte rund 35 Millionen
Franken gekostet. Der Kanton setzt auf Qualität und
lässt sich bewusst Zeit um weitere Unternehmen im Parc
Industrial Vial einzuquartieren. Das Projekt hat grosses
Potenzial und gilt wegen der Grösse des Geländes als
ausgedehnteste Industriezone im Kanton Graubünden. In
dieser sollen weitere Unternehmer angesiedelt werden.
Doch auch Hamilton hat nun neben dem Neubau eine weitere
Bauparzelle reserviert. Das neue Gebäude ist mit
mehr als 300 Mitarbeitern schon praktisch voll ausgelastet.
Darum wird neben dem bestehenden Gebäude ein
weiterer Neubau geplant.
FACTS & FIGURES
Geschossfläche: 15'000 m2
Gebäudevolumen: 85'000 m3
Investitionskosten: CHF 70 Mio.
Bauherrin: Hamilton Ems AG
Parc Industrial Vial 10
7013 Domat/Ems
Telefon +41 (0)58 610 10 10
www.hamilton.ch
Beteiligte Unternehmen
Architekt: Domenig Architekten
Comercialstrasse 36
7000 Chur
Telefon +41 (0)81 286 73 00
www.domenig.ch
Alle beteiligten Unternehmen
ABB AG, Aepli Metallbau AG, AF TOSCANO AG, AGB Bautechnik AG, AGI AG,
A. Käppeli‘s Söhne AG, Andreas Frick AG, Andreoli Malerei AG, Apropros Werbetechnik
AG, Balzer AG, BITO-Lagertechnik Bittmann AG, BRUN MARTI DYTAN AG, A.Nigg AG, Büwa AG, Controx Brandschutz GmbH,
CSD Ingenieure AG, Domenig Architekten AG, EIP Technics AG, Elektro Rhyner AG, Engel AG, Eugster Hotelbedarf AG, Gawela GmbH,
Gerüstbau Tscharner AG, GETAG Entsorgungs-Technik AG, GIFAS-ELECTRIC GmbH, Gipsergeschäft Beni, gkp fassadentechnik ag,
Graubündnerischer Baumeisterverband, Grünenfelder und Partner AG, Honegger AG, Ingenieurbureau Dr. Brehm AG, Interflex
Datensysteme GmbH, Jörimann Stahl AG, Kaeser Kompressoren AG, KIBAG Bauleistungen AG, Kibernetik AG, Künzli Dach AG,
KUPTEC Kübler, Linde Material Handling Schweiz AG, Lippuner Energie- und Metallbautechnik AG, Luzi Gerüste AG, Mettler Prader
AG, mkB – Martin Kant Bauphysik, Morf AG, Neon Conzett AG, Netstal Maschinen AG, Nyfeler + Keller AG, Pfister PROFESSIONAL AG,
Primus AG, Repoxit AG, Rotomag AG, Rüegg Thomas (Ingenieurgeologie/Hydrogeologie), Sageglas, Scandella Bautechnik, Schenk
Bruhin AG, Scherler AG, Schilling Engineering Schweiz GmbH, Schneider Electric AG, schocher+rüegg ag, Siemens Schweiz AG,
Sprecher Security, Stoll Gruppe, TABREC Recycling AG, Tanner & Co. AG, thyssenkrupp Materials Schweiz AG, Toscano Stahlbau AG,
Trapo Küng AG, U. + H. Nadig Fassadentechnik AG, Uniska AG, Urs Bühler AG, ViP-Sicherheit, Wibatec AG, Winsun AG, XtegraSol
GmbH, Zindel + Co. AG, Zingg Gartengestaltung AG, Zubler Handling AG, Zumtobel Licht AG
58
59
KULINARISCHE HÖHENFLÜGE,
DIE SÜCHTIG MACHEN
Ende 2014 übernahm Spitzenkoch Siggi Tschurtschenthaler
das traditionsreiche Restaurant ADLER im malerischen
Bündner Weindorf Fläsch und setzte mit seiner
kreativen Kochkunst neue Akzente. Es dauerte nicht lange
bis sich der sympathische Südtiroler, der bevorzugt in
Lederhosen kocht, mit seiner grossartigen Küche, seiner
herzlichen Gastfreundschaft und vielen aussergewöhnlichen
Events einen Namen weit über den Alpenkanton hinaus
gemacht hat. Das fiel auch den Gourmetkritikern auf
und so zeichnete ihn der Gault&Millau 2019 mit fantastischen
15 Punkten aus. Wir haben bei dem 39-jährigen
Küchenchef ein wunderbares Lunch-Menü gekostet und
ihm ein paar Fragen zu seiner eindrucksvollen Küchenkarriere
gestellt.
60
61
War Kochen schon immer Ihr Traumberuf?
Ich bin in Rodeneck im Pustertal auf einem Bauernhof mit
Berggasthaus aufgewachsen und stand bereits mit zehn
Jahren in der Küche meiner Mutter. Sie ist nebenbei bemerkt
eine sehr gute Köchin und ich habe viel von ihr gelernt.
So entwickelte sich schon früh meine Leidenschaft
fürs Kochen, die sich dann im Laufe meiner Ausbildung
immer mehr steigerte.
Wer waren Ihre Lehrmeister auf dem Weg zum
Gourmet-Koch?
Nach der Lehre in Vahrn bei Brixen startete ich in meine
Wanderjahre und arbeitete bei den besten Köchen
Europas. Beispielsweise beim weltberühmten Jahrhundertkoch
Eckart Witzigmann in München, im Hangar 7 in
Salzburg bei Sternekoch Roland Trettl und bei 2-Sternekoch
Dieter Koschina in der Vila Joya in Portugal. Zuletzt
war ich übrigens im Restaurant «Level» in St. Gallen als
sich dann die grosse Chance ergab, gemeinsam mit meiner
Partnerin Melanie den ADLER zu führen.
62 63
Wie würden Sie Ihre Küche beschreiben?
Das Wichtigste für mich sind frische Produkte, vorzugsweise
saisonal und aus der Region. Ich versuche, so viel
wie möglich von unseren lokalen Produzenten zu verwenden.
Zudem ist alles, was wir unseren Gästen servieren,
hausgemacht – von den Teigwaren bis zu den
Saucen. Meine Küche beschreibe ich gerne als eine Fusion
aus klassischen Südtiroler Gerichten mit Einflüssen
aus der französischen Küche, und alles innovativ interpretiert.
Dabei lasse ich mich aber auch von der mediterranen
Küche inspirieren.
Eine grosse Rolle in jedem Gourmet-Restaurant spielt
ein gut ausgestatteter Weinkeller. Welche Weine findet
man im ADLER in Fläsch?
Wir haben unsere Weinkarte mit der Unterstützung eines
Profis zusammengestellt. Aktuell befinden sich im hauseigenen
Weinkeller mehr als 340 Positionen europäischer
Spitzenweine, darunter viele Raritäten. Ein Schwerpunkt
bilden jedoch die wundervollen Weine aus der Bündner
Herrschaft. Unser eindrucksvoller Gewölbekeller eignet
sich im Übrigen hervorragend für genussvolle Weindegustationen.
Sie haben mit Events, wie Kochkursen etc. viele Fans
gewonnen – was ist denn in den nächsten Monaten
geplant?
Aufgrund der aktuellen Lage stehen auch wir vor einer
ungewissen Zeit. Wir warten auf weitere Bundesentscheide.
Nähere Auskunft erhalten Sie auf unserer
Homepage oder telefonisch.
Restaurant Adler
Krüzgass 2
7306 Fläsch
Telefon +41 (0)81 302 61 64
info@adlerflaesch.ch
www.adlerflaesch.ch
64 65
Doppelspur Landquart –
Malans und
Infrastrukturstützpunkt RhB
Am Freitag, 29. Juni 2018 ist in Landquart der offizielle
Spatenstich zur Erneuerung und zum Umbau vom
Bahnhof Landquart erfolgt. Das Grossprojekt beinhaltet
mehrere Teilprojekte und soll in einer Bauzeit von
sieben bis zehn Jahren ausgeführt werden. Es ist nebst
dem Bau des neuen Albulatunnels und der Beschaffung
der 36 Capricorn-Triebzüge das grösste aktuelle Projekt
der RhB. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 500
Millionen Franken und ist eng mit den SBB abgestimmt.
Die RhB befindet sich in einer tiefgreifenden Modernisierungsphase
und hat in den letzten Jahren unter anderem
viel in die Erneuerung ihrer Fahrzeugflotte investiert. Das
neue Rollmaterial besteht vermehrt aus Trieb- und Gliederzügen,
welche im Unterhalt nicht mehr getrennt werden.
Dies hat zur Folge, dass die Werkstätten an das neue
Rollmaterial angepasst werden müssen. Dabei betreffen
die Anpassungen nicht nur die Werkstätten selbst, sondern
auch weite Teile im und um den Bahnhof Landquart.
Chur das wichtigste Eingangsportal in den Kanton Graubünden
und damit ein zentraler Umsteigeort von der SBB
zur RhB und umgekehrt. Seit Gründung der RhB im Jahr
1889 hat er sich stetig weiterentwickelt und ist zum flächenmässig
grössten Bahnhof auf unserem Netz geworden»,
so Fasciati weiter. Mittlerweile arbeiten mit über
550 Beschäftigten rund 30% aller RhB-Angestellten in
Landquart. Gleichzeitig haben sich die Bedürfnisse der
einzelnen Geschäftsbereiche gewandelt, weshalb eine
umfassende Umgestaltung nötig wurde. Das Grossprojekt
«Erneuerung und Umbau Bahnhof Landquart» besteht
denn auch aus mehreren Teilprojekten aus allen
Bereichen, mit grossen Abhängigkeiten zueinander.
Ein Bekenntnis zum Standort Landquart
Anlässlich des Spatenstichs betonte RhB-Direktor Renato
Fasciati die Wichtigkeit des Standorts Landquart
für die RhB: «Der Bahnhof Landquart ist zusammen mit
Beteiligte Unternehmen
Wir, die UB-BAUQUALITY, sind eine erfahrene Unternehmung und bringen die erforderliche Voraussetzung + Kompetenz mit,
welche in der Schadstoff - Diagnostik, Fachplanung + Umsetzung notwendig ist. Auch die Arbeitssicherheit und das Sicherheits -
Controlling Wir, die UB-BAUQUALITY, ist dazu nötig. sind eine erfahrene Unternehmung und bringen die erforderliche Voraussetzung + Kompetenz mit,
Wir, die UB-BAUQUALITY, sind eine erfahrene Unternehmung und bringen die erforderliche Voraussetzung Kompetenz mit,
Dank welche dem in der praktischen Schadstoff- Wissen Diagnostik, + unserer Fachplanung erfahrenen + Umsetzung Begleitung notwendig im Bauwesen ist. Auch (Bahnbau, die Arbeitssicherheit Industrie-, Spital-, und das Gewerbe- Sicherheits und -
welche in der Schadstoff - Diagnostik, Fachplanung Umsetzung notwendig ist. Auch die Arbeitssicherheit und das Sicherheits allgemeinem Controlling ist Wohnbau) dazu nötig. stehen wir Ihnen als Ihr Partner gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!
Controlling ist dazu nötig.
Dank
Dank
dem
dem
praktischen
praktischen
Wissen
Wissen
+ unserer
unserer
erfahrenen
erfahrenen
Begleitung
Begleitung
im
im
Bauwesen
Bauwesen
(Bahnbau,
(Bahnbau,
Industrie-,
Industrie-,
Spital-,
Spital-,
Gewerbe-
Gewerbeund
und
Ihr
allgemeinem
Schadstoff-Sachverständiger
allgemeinem Wohnbau)
Wohnbau)
+ Dipl.
stehen
stehen
Bauführer
wir
wir
SBA
Ihnen
Ihnen
. Dipl.
als
als
Sicherheitsfachmann
Ihr
Ihr
Partner
Partner
gerne
gerne
EKAS / ASA
mit
mit
.
Rat
Rat
Gefahrgutbeauftragter
und
und
Tat
Tat
zur
zur
nach
Verfügung!
Verfügung!
ADR/SDR . zertifizierter Spezialist der Asbestsanierung nach SUVA
Spezialist der Sanierung von PCB / CP + PAK nach EUSAV . Diagnostiker nach VABS + FAGES . Schadstoff-Fachplaner und lizenzierter Privat-Kontroller des AWEL Zürich für Rück- + Umbauten
UB-BAUQUALITY . Aspermont 15 . Postfach 155 . 7006 Chur . T +41 81 284 18 63 . F +41 81 284 18 64 . M +41 79 238 57 59 . info@ub-bauquality.ch . www.ub-bauquality.ch
Ihr Schadstoff-Sachverständiger + Dipl. Bauführer SBA . Dipl. Sicherheitsfachmann EKAS / ASA . Gefahrgutbeauftragter nach ADR/SDR . zertifizierter Spezialist der Asbestsanierung nach SUVA
Spezialist der Sanierung von PCB / CP + PAK nach EUSAV . Diagnostiker nach VABS + FAGES . Schadstoff-Fachplaner und lizenzierter Privat-Kontroller des AWEL Zürich für Rück- + Umbauten
UB-BAUQUALITY . Aspermont 15 . Postfach 155 . 7006 Chur . T +41 81 284 18 63 . F +41 81 284 18 64 . M +41 79 238 57 59 . info@ub-bauquality.ch . www.ub-bauquality.ch
mkB
Martin Kant Bauphysik
roffler-metallbau.ch
www.erni-bau.ch
Infrastrukturstützpunkt
Der Infrastrukturstützpunkt ist die erste Etappe im Rahmen
des Gesamtprojektes. Im Mai 2018 wurde mit den
Bauarbeiten begonnen. Im Infrastrukturstützpunkt sollen
die verschiedenen Arbeitsplätze der etwa 70 Mitarbeitenden
des Geschäftsbereichs Infrastruktur in Landquart
zentral untergebracht werden. Das neue Gebäude wird
damit gleichzeitig als Industrie- und als Bürogebäude genutzt.
Vorgesehen sind Lager, Infrastrukturwerkstätten,
Lok- und Werkhallen sowie Büros, Sitzungszimmer und
Aufenthaltsräume. Die Inbetriebnahme des Infrastrukturstützpunkt
ist Ende März 2020.
Doppelspur Landquart – Malans
Aufgrund der starken Abhängigkeit zum Infrastrukturstützpunkt
wurde mit dem Bau der Doppelspur zeitgleich
begonnen. Ebenfalls wird eine neue Brücke gebaut, die
den Infrastrukturstützpunkt mit dem Schienennetz verbindet.
Die Doppelspur soll auf den Fahrplanwechsel Dezember
2020 hin in Betrieb genommen werden.
Gleisanlagen Phasen A und B
Das Teilprojekt Gleisanlagen beinhaltet die gesamten
Anpassungen und Neubauten der Gleisanlagen innerhalb
des Bahnhofs Landquart. Das Teilprojekt wurde nochmals
in zwei Abschnitte unterteilt. Die Realisierung von
Phase A ist bis 2023 vorgesehen. In Phase B sind die SBB
eingebunden, da dieses Teilprojekt den Bau eines gemeinsamen
Perrons SBB/RhB vorsieht. Die Umsetzung
ist bis 2028 definiert.
Erneuerung und
Umbau vom Bahnhof
Landquart
Ausbau Rollmaterialwerkstatt
Mit der Modernisierung der Fahrzeugflotte findet ein
Wechsel von lokbespannten Zügen und Einzelwagen
zu Trieb- und Gliederzügen statt, die im Unterhalt nicht
mehr getrennt werden. Die Anpassung der Rollmaterialwerkstatt
ist von Mai 2020 bis Mitte 2025 geplant.
Zentrallager / Büro
Durch die verschiedenen Teilprojekte auf dem Werkstattareal
in Landquart werden auch die Logistikabläufe verändert
und müssen den neuen Gegebenheiten angepasst
werden. Mit dem Teilprojekt Zentrallager/Büro werden
die räumliche Situation der Büroarbeitsplätze und die
dazugehörigen logistischen Abläufe auf dem Areal angeschaut
und mögliche Neubauten geplant.
Alle beteiligten Unternehmen
AF TOSCANO AG, AS Aufzüge, ASAG AG, Balzer AG, Bernhard Schlegel AG,
Bouygues E&S In Tec Schweiz AG, Burkhardt Gebäudehülle AG, Casutt Wyrsch
Zwicky AG, CSD Ingenieure AG, Donatsch + Partner AG, Elektroingenieurbüro Albert Gisler, Elektro Rhyner AG, Erni AG , Euböolithwerke
AG , Fiorentino Haustechnik GmbH, Gartmann Schmed und Partner AG, Gebr. Möhr AG, Gebr. Vetsch AG, GKP Fassadentechnik
AG, H. Rigendinger, Hälg & Co. AG, HC GmbH, Lüchinger Metallbau AG, maurusfrei Architekten AG, Martin Kant Bauphysik,
Niedermann Planung Gmbh, Pitaro GmbH , Pro Aqua Pura AG, Roffler Metalbau AG, RWD Schlatter AG, Sieber Cassina + Handke AG,
Stahlbau Pichler AG, Toldo Rückbau AG, UB-Bauquality, Walo Bertschinger AG, Zindel + Co. AG
Rhätische Bahn AG
Bahnhofstrasse 25 | 7001 Chur
Tel +41 (0)81 288 65 65
Jürg Hartmann wächst schon als Kind in die Milch- und
Viehlandwirtschaft der Eltern hinein. Nach der 3 jährigen
Winzerlehre, die er jedes Jahr auf einem anderen
Weinbau-Betrieb verbrachte und dem Sprachenaufenthalt
in Australien mit zusätzlichem Arbeiten auf einem
Neuseeländischen Weinbaus, entschied er sich den
Familienbetrieb zu übernehmen und diesen auf Weinbau
umzustellen. Somit hat er seit 2012 seinen Weinbau in
Malans, der seither an Grösse, Vielfalt und Bekanntheit
dazu gewonnen hat.
Jürg
Hartmann
Weinbau
Malans
Seit 2018 hat er seinen Weinbau auf «Bio» umgestellt,
damit verzichtet er auf Herbizide und andere künstliche
Zusätze. Das alles auf seinen 6 Hektaren Fläche. Er legt
sehr viel Wert auf die Natur, darum hat er zum Beispiel
viele Bienen und Insekten bei seinen Reben. So fördert er
die Nützlinge, die dann die Schädlinge bekämpfen, damit
er seine Reben auch natürlich aufrechterhalten kann.
Bei seinem Wein achtet er besonders darauf, dass die
Traube nicht auf das Maximum verzerrt wird, sondern
dass die Qualität und die Aromatik stimmt. Er selbst
sagt: «Ich lass meinem Wein gerne Zeit und gehe nicht
mit künstlichen Hilfsmitteln nachhelfen. Ich lasse ihn auf
70
71
natürliche Art selbst arbeiten». Dies erklärt auch seine
mehrfach gewonnenen Gold und Silber Preise in den
letzten Jahren.
Sein Ziel ist es, möglichst lagerfähige und harmonische
Weine zu erzeugen, die nicht nur ihm selbst schmecken,
sondern vor allem seinen Kunden. Die Philosophie, die
er mit sich trägt, ist: «Mit und für die Natur, sicherlich
nicht dagegen. Man muss die Kunst haben, bei den Weinen
immer wieder was Neues auszuprobieren, nicht auf
invasive Art, sondern unterstützend».
Für alle Weinbegeisterten steht auf dem Betrieb auch
ein Degustationsraum bereit, der für Anlässe aller Art
gemietet werden kann wie Hochzeiten, Geburtstage, Firmenessen,
Feiern, … Dieser wird von der Schwester des
leidenschaftlichen Winzers geführt. Angeboten werden
auf Anfrage auch komplette Menus. Bis zu 50 Personen
haben sitzend Platz und viele mehr wenn es um Aperitif
geht, ob im Winter im Innenbereich oder im Sommer auf
dem schönen Hof beim Weingut.
Kommen Sie zu dem Daliebahof auf Besuch und lassen
Sie sich in eine traumhafte Weinwelt verführen!
Jürg Hartmann Weinbau
Daliebahof | Daliebastrasse 8 | 7208 Malans
Tel. +41 (0)81 322 60 01 | Fax +41 (0)81 322 59 86
info@daliebahof.ch | www.daliebahof.ch
Die Steuerungsschränke und Automationssysteme werden
in der Werkstatt an der Riedstrasse 6 in Davos Platz
sorgfältig zusammengebaut. «Wir verwenden dafür nur
hochwertige Ausgangsprodukte», sagt Riedi. Denn nur
so sei Top-Qualität garantiert. Diese werden dann beim
Kunden montiert, wo Fachplaner und Software-Entwickler
die Gebäudeverkabelung sowie die Inbetriebnahme
vor Ort übernehmen.
Das Unternehmen ist hauptsächlich in der Region tätig.
Momentan gehören die komplette elektrische Sanierung
des Spitalplatzes Chur sowie der Kläranlage Tiefencastel
zu den grossen Aufträgen, welche mehrere
Monate in Anspruch nehmen. Je nach Kunde, darf die
Schmutz & Partner AG ihre Produkte auch in der gesamten
Ostschweiz platzieren.
Vom Einfamilienhaus bis zum Supermarkt: Alle brauchen
perfekt passende Elektro-Schaltanlagen. Die
Firma Schmutz & Partner AG in Davos bietet diesen
Service seit genau 20 Jahren an.
1998 suchte der Inhaber der Sumi Elektro AG einen Nachfolger
für seinen Betrieb. Und er fand gleich zwei: Daniel
Schmutz und Thomas Riedi. Seither führen die zwei
Teilhaber das KMU mit viel Herzblut. Noch heute arbeiten
beide Vollzeit im Betrieb und bilden dabei Lernende aus.
Und das mit Erfolg: Seit den Anfängen haben insgesamt
sechs die Lehre zum Automatiker/in EFZ erfolgreich
abgeschlossen. «Wir werden auch in Zukunft Lernende
ausbilden, da wir Nachwuchs nachhaltig fördern wollen»,
so Riedi, der seit acht Jahren auch Prüfungsexperte im
Kanton Graubünden ist. Neben den zwei Lernenden arbeiten
zwei ausgebildete Automatiker sowie eine Sekretärin
im Betrieb.
Das eingespielte Team setzt alles daran, jeden Auftrag
möglichst reibungslos abzuwickeln. Ein grosser Pluspunkt
dabei ist, dass die AG familiär und übersichtlich
aufgebaut ist und flexibel auf die verschiedenen Wünsche
reagieren kann. «Unser Grundsatz ist es, die Arbeit
für den Kunden so zu betrachten, als wäre man selbst
der Kunde», so Riedi überzeugt.
Schmutz & Partner AG
Riedstrasse 6 | 7270 Davos
Telefon +41 (0)81 420 64 64
schmupa@spin.ch
www.schmutz-partnerag.ch
74
75
Graubünden holz
ab Seite 12
neubau albulatunnel
ab Seite 38
Magazin für bau & architektur Südostschweiz/Linthgebiet
bauprojekt Sun
ab Seite 6
neubau hamilton domat/emS
ab Seite 44
villenreSidenz iStrien
ab Seite 20
neubau verwaltunGSzentrum
«SinerGia»
ab Seite 48
ausgabe 03 · 2019
www.baureporter.ch
Lesen Sie
den Baureporter
auch online!
www.baureporter.ch
Jetzt online lesen
76
77
Ihr kompetenter Partner der Haustechnik
Der Familienbetrieb F. Duttweiler AG in Samedan
wird nun in der dritten Generation seit 1932 geführt.
Heute wird die Firma durch Gian Andrea Duttweiler
als Geschäftsführer und seinem Stellvertreter Reto
Meng geleitet. Zusammen mit rund 55 Mitarbeitern
sind sie in der Lage umfassende Dienstleistungen
der individuellen Gestaltung und Planung des Daches
für Ihr Eigenheim behilflich.
Die Verkleidung des Gebäudes
Unsere Fassadenprofis kleiden Ihr Gebäude nach
Ihrem Wunsch neu ein. Zusätzlich können wir Ihr
Unsere Dienstleistungen
– Sanitäre Anlagen
– Bauspenglerei
– Bedachungen
– Blitzschutzanlagen
– Werkleitungen
– Fassadenbau
– Einbauküchen
– Schneeräumung
anzubieten.
Gebäude wärmetechnisch optimieren.
Mehr Inforamtionen erhalten Sie auf
Auf den Dächern
Gebäudesicherheit
www.duttweiler-ag.ch
Unsere moderne Bauspenglerei ist seit 1932 im
Für Ihre Gebäudesicherheit erstellen wir nach SEV-
Bereich von verschiedensten Dünnblechverarbei-
Normen sämtliche äussere Blitzschutzanlagen.
tungen für unsere Kunden tätig. Die Bedachungsabteilung
führt sämtliche Abdichtungen und
Sanitäre Anlagen
Die F. Duttweiler AG erledigt kompetent und zuverlässig
ihre Aufträge. Sie leisten qualitativ hochwer-
Eindeckungen an der Gebäudehülle aus. Egal ob im
Nebst den Gebäude-Verkleidungen bieten wir auch
tige Arbeiten und bieten marktgerechte Preise an.
steilen oder im flachen Gelände, wir fühlen uns auf
Dienstleistungen im Bereich Sanitäre Anlagen, Ein-
allen Dächern wohl. Zudem sind wir Ihnen gerne bei
bauküchen und Werkleitungen an.
78
F.Duttweiler AG | Quadratscha 15 | 7503 Samedan
Telefon 081 851 07 50 | Fax 081 851 07 69 | info@duttweiler-ag.ch
79
STICKEREI
Unser Garn „veredelt“
Inszenieren Sie Ihr Logo, Ihren Schriftzug oder
Ihr Wunschmotiv einzigartig und eindrucksvoll.
Mit edler und gleichzeitig unverwüstlicher Stickerei
präsentieren Sie sich, Ihr Unternehmen
oder Ihren Verein in besonderer Weise.
Stickerei auf Hemd,
Bluse, Poloshirt oder
Softshelljacke
Kragen oder Manschetten
eines Hemdes mit
Firmenlogo bestickt
Shirts mit Namen oder
Logos bestickt
Kappen für Mitarbeiter
mit Schriftzug bestickt
u. v. m.
TEXTILDRUCK
Qualität & individuelles Design
Inhaber Conny & Stefan Kläy-Städler mit Jungs
Planen Sie neue Outfits für die Firma, den
Verein oder einen Anlass? Wir bedrucken Ihre
Wunschtextilien. Der Textildruck ist die etwas
günstigere Alternative zur Stickerei – dennoch
hochwertig, langlebig und vielfältig einsetzbar.
SARSURA
WERBE
TECHNIK
ZERNEZ
sarsura-beschriftungen.ch
Seit 2006 designen und produzieren wir in
Zernez. Im Engadin sind wir verankert und Ihr
Ansprechpartner vor Ort. In unserem Familienbetrieb
ist jeder persönlich für Sie da – bei uns
ist jeder Wunsch und jede Sonderanfertigung
willkommen.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung
und unser Know-how rund um Stickerei,
Textildruck & Werbetechnik. Lassen Sie sich
professionell beraten und begutachten Sie gerne
unsere Industrie-Stickmaschinen und Plotter-/Digitaldruckmaschinen
bei uns im Haus.
Unzählige Möglichkeiten – vom Einzelstück bis
zur Grossauflage – warten auf Sie. Wir helfen
Ihnen, einen unvergesslichen Eindruck zu hinterlassen
und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen
die perfekte Lösung – ästhetisch, funktionell,
kostengünstig und flexibel.
Sport- und
Hemden und Sweatshirts
Berufsbekleidung
Caps und Taschen
Vereins- und
Handtücher
Gastrobekleidung
u. v. m.
Poloshirts und T-Shirts
WERBETECHNIK
Wir setzen Ihre Werbung in Szene
Wir realisieren Beschriftungen und Werbung an
Gebäuden, Fahrzeugen, Objekten und erstellen
Ihre individuellen Werbeprodukte!
Fahrzeugbeschriftungen
Schaufenster- und
Glasbeschriftungen
Gebäude- und
Fassadenwerbung
Firmenschilder
Werbebanner & Blachen
Plakate und Tafeln
Aufsteller für Messen
und Events
Bau- & Vermietungstafeln
Aufkleber und Sticker
Feuerzeuge und
Keramiktassen
u. v. m.
SPARTIPP!
BEZIEHEN SIE DOCH AUCH
GLEICH DIE BEKLEIDUNG
FÜR DEN TEXTILDRUCK
BZW. DIE STICKEREI ZUM
VORZUGSPREIS ÜBER UNS.
Ihr Fachbetrieb für Stickerei, Textildruck und
Beschriftungen im Engadin.
SARSURA
Stickerei & Werbetechnik
Rastò 150A
CH-7530 Zernez
Tel. +41 81 850 22 90
stickerei@sarsura.ch
www.sarsura-beschriftungen.ch
80 76
77 81
Gartenbauer mit Leib und Seele
Fotos: Johannes Fredheim - Text: Frank Berndt
Felix Denzler mit Holzhacker-Maschine
2012 gründete der gelernte Landwirt im idyllischen Gams sein Unternehmen
– Felix Denzler Garten. Er hat seitdem im Kanton St. Gallen
seine Visitenkarte hinterlassen und den einen oder anderen Garten
verschönert bzw. neu angelegt. Felix Denzler ist ein Vollblut-Gärtner,
ein Pflanzenliebhaber, ein leidenschaftlicher Gartenarchitekt, der
sich zunächst respektvoll mit den natürlichen Ressourcen und Wünschen
seiner Kunden auseinandersetzt. Er achtet sehr auf die Anforderungen
und individuellen Bedürfnisse seiner Gesprächspartner
und bezieht die Umgebung als auch die Architektur mit ein, bevor er
in die Planung des neuen Wunschgartens einsteigt. Seine Gärten sollen
Orte der Erholung und der Ruhe sein. Wohlfühloasen, die dem
Besitzer und der ganzen Familie nachhaltig Freude machen sollen. Zu
jeder Jahreszeit. All das liegt Felix Denzler am Herzen.
Einst alleine mit seiner Geschäftsidee angefangen, hat
Felix Denzler Garten in der Region im Laufe der Zeit über
ein halbes Dutzend Arbeitsplätze geschaffen und sorgt
dafür, dass seine qualifizierten Mitarbeiter stetig weitergebildet
werden. Ein hochmotiviertes und leidenschaftliches
Team steht Felix Denzler heute zur Seite. Daneben
verfügt das Unternehmen über einen hochtechnisierten
Maschinen- und Fuhrpark, um schliesslich allen Anfragen
seitens der Kunden jederzeit gerecht zu werden. Denn ist
der Wunsch- oder Traumgarten erst einmal angelegt,
82
83
Neben der individuellen Gartenplanung sorgt Felix Denzler Garten für einen fachgerechten
und nachhaltigen Unterhalt der Anlagen. Das ganzheitliche Angebot beinhaltet folgende Leistungen:
– Gartenunterhalt & Pflege
– Hochbeete
– Gartenbau (Neugestaltung & Umänderung)
– Rasen- / Wiesenpflege (Hochgrasmäher)
– Wurzelstockfräse
– Natursteinarbeiten, Steinmauern
und Verbundsteinplätze
– Schneeräumung
Ein Angebot, das die Kunden sehr schätzen. Genauso wie den persönlichen
und unkomplizierten Umgang mit Felix Denzler und seinem Team.
bedarf es einer ganzjährigen und professionellen Pflege,
damit Pflanzen, Bäume, Hecken, Rasenflächen usw. ihre
volle Pracht entfalten können. Das ganzheitliche Angebot
beinhaltet die saisonale Gartenpflege, Grundstückswartung,
als auch die Schneeräumung (siehe grüne Box).
Professionell, schnell und zuverlässig – alles aus einer
Hand. Lernen Sie Felix Denzler und sein Team persönlich
kennen und lassen Sie sich inspirieren, wenn es um Ihren
neuen Garten geht.
Felix Denzler Garten GmbH
Staatsstrasse 106 | 9472 Grabs
Mobil +41 (0)79 738 91 48
felix@denzlergarten.ch
www.denzlergarten.ch
84
85
Beteiligte Unternehmen
PITARO GmbH Unterlagsböden
Grossfeldstrasse 44 | 7320 Sargans
Filiale: Eichholzweg 11 | 9495 Triesen
Tel. 081 723 52 35 | Fax 081 723 77 21
Gut 20 Jahre nach der Stilllegung der über Mels thronenden
Textilfabrik Stoffel – dort, wo früher die weltbekannten
«Stoffel-Tüchlein» und später hochwertiger
Jeansstoff hergestellt wurde – sind die ersten Bewohner
in die ehemalige Weberei eingezogen und haben
dem mächtigen Fabrikensemble neues Leben eingehaucht.
Bereits diesen Sommer werden noch vor dem
Umbau der ehemaligen Spinnerei in weitere Lofts und
Ateliers 76 Mietwohnungen in der Öffnerei bezugsbereit
sein – und dann ist Halbzeit der Umnutzung des Areals.
Vor sieben Jahren wurde das imposante Fabrikareal von
privaten Investoren erworben, die dem ehemaligen Fabrikgebäude
eine neue Nutzung zuzuführen wollten. Damit
das Areal der Historie und einmaligen Lage über dem
Dorf gerecht wird, muss die Arealentwicklung auf einem
architektonisch und städtebaulich hochwertigen Niveau
erfolgen. Mit einem lebendigen Nutzungskonzept wird
ein durchmischtes urbanes «Dorf im Dorf» realisiert, das
sogar mit einem Schräglift mit dem Dorfkern verbunden
ist. Der Erhalt der beiden dominanten Weberei- und Spinnereigebäude
war ein zentrales Anliegen. Nachhaltigkeit
wird während der ganzen Transformation des Areals
verfolgt: Das Wasserkraftwerk produziert sauberen Ökostrom,
die Wohnungen werden mit einer Holzschnitzelheizung
mit Holz aus dem Weisstannental geheizt und die
alten Mauern bleiben erhalten.
Bis 2023 werden in vier Etappen insgesamt 250 Lofts,
Ateliers und Neubauwohnungen realisiert. Mehr als 50
Prozent der neu entstandenen Wohnflächen sind echte,
lichtdurchflutete Lofts in historischen Fabrikbauten aus
dem 19. Jahrhundert, die durch ihre Raumhöhen von
bis zu 4 m, alte Gusssäulen, übergrosse Fenster, dicke
Bruchsteinmauern und eine atemberaubende Aussicht
überzeugen. Den neuen Bewohnern steht eine unvergleichliche
Areal-Infrastruktur mit einem Gemeinschaftsraum,
einem Naturpool mit Sauna und einem Fabrikpark
zur Verfügung. Das Leben soll zudem in Zukunft auch im
Restaurant und der Bar im ehemaligen Kraftwerk mit
historischem Dieselaggregat stattfinden.
Mit dem Projekt Uptown Mels wird dieser Zeuge der
Schweizer Industriekultur erhalten und ihm eine neue
Nutzung zugefügt.
Wir, die UB-BAUQUALITY, sind eine erfahrene Unternehmung und bringen die erforderliche Voraussetzung + Kompetenz mit,
welche in der Schadstoff - Diagnostik, Fachplanung + Umsetzung notwendig ist. Auch die Arbeitssicherheit und das Sicherheits -
Controlling Wir, die UB-BAUQUALITY, ist dazu nötig. sind eine erfahrene Unternehmung und bringen die erforderliche Voraussetzung + Kompetenz mit,
Wir, die UB-BAUQUALITY, sind eine erfahrene Unternehmung und bringen die erforderliche Voraussetzung Kompetenz mit,
Dank welche dem in der praktischen Schadstoff- Wissen Diagnostik, + unserer Fachplanung erfahrenen + Umsetzung Begleitung notwendig im Bauwesen ist. Auch (Bahnbau, die Arbeitssicherheit Industrie-, Spital-, und das Gewerbe- Sicherheits und -
welche in der Schadstoff - Diagnostik, Fachplanung Umsetzung notwendig ist. Auch die Arbeitssicherheit und das Sicherheits allgemeinem Controlling ist Wohnbau) dazu nötig. stehen wir Ihnen als Ihr Partner gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!
Controlling ist dazu nötig.
Dank
Dank
dem
dem
praktischen
praktischen
Wissen
Wissen
+ unserer
unserer
erfahrenen
erfahrenen
Begleitung
Begleitung
im
im
Bauwesen
Bauwesen
(Bahnbau,
(Bahnbau,
Industrie-,
Industrie-,
Spital-,
Spital-,
Gewerbe-
Gewerbeund
und
Ihr
allgemeinem
Schadstoff-Sachverständiger
allgemeinem Wohnbau)
Wohnbau)
+ Dipl.
stehen
stehen
Bauführer
wir
wir
SBA
Ihnen
Ihnen
. Dipl.
als
als
Sicherheitsfachmann
Ihr
Ihr
Partner
Partner
gerne
gerne
EKAS / ASA
mit
mit
.
Rat
Rat
Gefahrgutbeauftragter
und
und
Tat
Tat
zur
zur
nach
Verfügung!
Verfügung!
ADR/SDR . zertifizierter Spezialist der Asbestsanierung nach SUVA
Spezialist der Sanierung von PCB / CP + PAK nach EUSAV . Diagnostiker nach VABS + FAGES . Schadstoff-Fachplaner und lizenzierter Privat-Kontroller des AWEL Zürich für Rück- + Umbauten
UB-BAUQUALITY . Aspermont 15 . Postfach 155 . 7006 Chur . T +41 81 284 18 63 . F +41 81 284 18 64 . M +41 79 238 57 59 . info@ub-bauquality.ch . www.ub-bauquality.ch
Ihr Schadstoff-Sachverständiger + Dipl. Bauführer SBA . Dipl. Sicherheitsfachmann EKAS / ASA . Gefahrgutbeauftragter nach ADR/SDR . zertifizierter Spezialist der Asbestsanierung nach SUVA
Spezialist der Sanierung von PCB / CP + PAK nach EUSAV . Diagnostiker nach VABS + FAGES . Schadstoff-Fachplaner und lizenzierter Privat-Kontroller des AWEL Zürich für Rück- + Umbauten
UB-BAUQUALITY . Aspermont 15 . Postfach 155 . 7006 Chur . T +41 81 284 18 63 . F +41 81 284 18 64 . M +41 79 238 57 59 . info@ub-bauquality.ch . www.ub-bauquality.ch
86
87
Die vier Bauetappen
Seit 2015 sind die Bauarbeiten auf dem Stoffel-Areal in
grosse Aussenbereiche – entweder als sonnige Loggien,
2. Etappe: Öffnerei
liers im untersten Geschoss mit ihren über vier Meter
vollem Gange. Die spannende Geschichte der Alten Tex-
als aussichtsreiche Dachterrassen oder als gemütliche
Am Standort der ehemaligen Öffnerei entsteht ein neu-
hohen Gewölbedecken eignen sich ideal für Arztpraxen,
tilfabrik wird weitergesponnen.
Gartenhöfe. Mit der ersten Etappe wird auch der Gross-
es Mehrfamilienhaus, dessen moderne Architektur mit
Ingenieurbüros, Galerien oder auch eine Weinhandlung.
teil der einzigartigen Infrastruktur fertig: die Parkanlage
grosszügigen Fensterflächen den Massstab und die
1. Etappe: Weberei
mit Pool und Sauna und der Schräglift als Verbindung
Struktur der Spinnerei übernimmt. Die neu entstehenden
In der ersten Etappe wird die ehemalige Weberei samt
zum Dorf.
Mietwohnungen bieten für jede Lebenslage ein geeig-
Magazin und Passerelle vollständig umgenutzt und er-
netes Objekt: von der kleinen Wohnung für Singles über
neuert. Es entstehen 50 Wohneinheiten in allen Grössen,
zweigeschossige Atelierwohnungen bis zur grossen Fa-
die mit aufwendigen Eingriffen bezüglich Schalltrennung,
milienwohnung mit grandioser Tal- und Bergsicht.
Wärmedämmung, Brandschutz und Erdbebensicherheit
auf den modernsten Eigentumsstandard gebracht werden.
Hinzu kommen im Erdgeschoss zehn praktische
Ateliers.
Die gesamte Parkierung liegt unter dem autofreien Fabrikhof
in einer grossen Parkgarage. An der Südwestfassade
erhalten die Wohnlofts und Eigentumswohnungen
Beteiligte Unternehmen
4. Etappe: Färberei
Gleichzeitig wird das neue Restaurant im Gebäude des
Die letzte Bauetappe bildet vom Dorf aus gesehen den
ehemaligen Kraftwerks mit der einzigartigen Sechszy-
talseitigen architektonischen Auftakt des Projekts. Direkt
linderbar und der Turbinenhalle fertig gestellt. Der gros-
vor der Spinnerei auf der Hangkante und mit überwäl-
se Gemeinschaftsraum mit Zugang vom Stoffelplatz her
tigen der Aussicht entsteht ein langer, schlanker Neu-
kann ab dann für private Feste, Filmabende oder Ver-
bau. Entsprechend dem rechtsgültigen Gestaltungsplan
einsversammlungen genutzt werden.
werden acht Reihenhäuser und rund 35 aussichtsreiche
Wohnungen entstehen, ergänzt mit einer unterirdischen
3. Etappe: Spinnerei
Parkierung. Als letzter Mosaikstein des Stoffel-Quartiers
Mit denselben hohen qualitativen Anforderungen wie
wird die ehemalige Fabrikantenvilla mit ihrem schönen
bei der Weberei entsteht in der Spinnerei eine Vielfalt
Garten renoviert.
unterschiedlicher Wohnlofts. Zum Tal hin behält die Fabrik
ihre eindrucksvolle Fassade mit den hohen Fenstern,
und zum Hof hin gibt es für jedes Loft einen grossen Balkon
oder Gartensitzplatz. Was ganz besonders beeindruckend
ist: Sogar die Loftwohnungen im EG geniessen die
Aussicht übers Tal.
Die Dachlofts werden geprägt durch riesige talseitige
Dachfenster und extravagante bergseitige Panoramagauben
mit Dachterrassen. Die Gewerberäume und Ate-
88
89
Legende Areal
1 | Weberei
Umbau der Weberei zu Wohnungen und Atelierräumen,
Neubau des Magazins, der Passerelle und der Tiefgarage
samt darüberliegendem Fabrikhof.
e
4
3
g
1
c
d
b
2
a
2 | Öffnerei
Neubau der Öffnerei mit Gemeinschaftsraum und Gewerberäumen
im Erdgeschoss, Neubau der Standseilbahn,
Gestaltung des Stoffelplatzes und der anschliessenden
Parklandschaft mit Sauna und Naturapool.
3 | Spinnerei
Umbau der Spinnerei nach dem Vorbild der Weberei,
Ausbau der talseitigen Gewerberäume.
f
Umgebung
a | Parkanlage und Naturapool mit Sauna
b | Stoffelplatz und Gemeinschaftsraum
c | Fabrikhof
d | Restaurant mit Sechszylinderbar und Turbinenhalle
e | Besucherparkplatz
f | Schräglift
g | Stoffelgasse
Beteiligte Unternehmen
4 | Färberei
Neubau des länglichen Wohngebäudes Steigs mit eigener
Tiefgarage. Renovation der Villa mit Garten.
Alte Textilfabrik Stoffel AG
Fabrikstrasse | 8887 Mels
www.uptownmels.ch
Herzlichen Dank für den geschätzten Auftrag!
Unsere Sanitärinstallationen verbinden solides Handwerk
mit modernster Technik.
Exakt nach Ihren Wünschen, freundlich und kompetent.
Alle beteiligten Unternehmen
Alte Textilfabrik Stoffel AG c/o Im Lot Immobilien AG, ARGE UPTOWN MELS
c/o Mettler Prader AG, Bärtsch & Söhne AG, Baumann + Geiger AG, Baumgartner
G. AG, Burkhard & Partner, Reinigung AG, BWS Bauphysik AG, Cellere AG, Conzett Bronzini Partner AG, Die Plattenleger AG,
Electrolux AG, Elektro Pizol AG, Ernst Basler + Partner AG, Galli + Co. GmbH, GASHI BODENBELÄGE AG, Griesser AG, IMPERGEOLO-
GIE AG, Inag-Nievergelt AG, Inauen-Schätti AG, Jäger Holzbau AG, Lehnert AG, Lüchinger Metallbau AG, Luzi Gerüstbau AG, Maler
Hauser AG, Martin Schreinerei Savoy AG, Mettler Torsysteme AG, Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Movanorm AG,
Müller Illien Landschaftsarchitekten GmbH, Multigips AG, OWI Sargans AG, Ferroflex, Pitaro GmbH, Ralbau AG, Robit AG, S4 Bauherrenberatung,
Schneider AG Bad Ragaz, Schenk Bruhin AG, Schindler Aufzüge AG, Siko AG, Stutz Isolationen AG, UB Bauquality,
Willi Metall AG, Zomo form, Zweifel AG
Schenk Bruhin AG Chur
Comercialstrasse 24 I 7000 Chur
Tel. 081 253 75 10 I Email: sbc@schenk-bruhin.ch
www.schenk-bruhin.ch
Heizung - Lüftung - Sanitär - Metallbau
90
91
Chalet Max
in Wildhaus
Rechtzeitig zum Wintersaisonstart 2019/20 eröffneten
Simone und Michael Max Müller vom Hotel Hirschen
Wildhaus das Chalet Max. Seit 2019 gibt es westlich
neben dem renommierten Hotel ein neu erbautes Chalet,
wo 10 bis 100 Gäste Fondue rühren und Feste feiern.
«Die Nachfrage im Oberen Toggenburg nach Event
Locations ist hoch. Zudem wünschen die Gäste hier
eine breite Palette an Angeboten, wo sie ihre privaten
und geschäftlichen Anlässe unkompliziert durchführen
können. Unsere Antwort ist das Chalet Max, das für
fröhliches Zusammensein und echtes Toggenburger
Fondue steht», meint Michael Max Müller.
In weniger als zwei Monaten haben Handwerker aus der
Region das Chalet Max aus Altholz erbaut. Das Interieur
kommt warm und mit dem typischen Alpstein Groove
des Hotels Hirschen daher. Das Cheminée mit Lounge
sorgt zusätzlich für Behaglichkeit, die Bar überrascht
mit bekannten Cocktails und Drinks aus regionaler
Herkunft. Im Angebot stehen das echte Toggenburger
Käse-Fondue und das Fleisch-Fondue mit köstlichem
Fleisch aus dem Tal. Die magische Käsemischung aus
verschiedenen reifen Laiben haben Käser Thomas
Stadelmann (Käserei Stofel) aus Unterwasser und die
Gastgeber sorgfältig getestet und ausgewählt. Entstanden
ist eine vollmundig rassige Mixtur, welche sich
mit Ostschweizer Weisswein zu einem samtig schmelzenden
Fondue verbindet. Je nach Gusto wählt man
die Hausmischung pur oder eine Variante: St. Galler
Sennen Fondue (mit Stockberg Speck), Toggenburger
Landfrauen Fondue (mit Kräutern und Ziger), Thurgauer-Fondue
(Apfel und Apfelwein) oder das beliebte
Champagner-Fondue Nicolas Feuillatte. Diverse Brotsorten
von Bäcker Hinder aus Nesslau, wer mag auch
Gschwellti (Pellkartoffeln) oder Birnenstücke, tauchen
in den wohlig warmen Käse, bevor deren Verschmelzung
den Gaumen entzückt. Begleitet wird das Käse
Fondue vom eigenen Kirsch, der in der speziell dafür
produzierten Flasche auf den Tisch kommt. Eine volle
Tonne Thurgauer Kirschen – Michael Müller stammt aus
92
93
Kreuzlingen – wurde zum edlen hochprozentigen Wässerchen
gebrannt. Dem Fleisch-Fondue wird ebenfalls
viel Aufmerksamkeit geschenkt: beste Fleischstücke
von Rindern und Kälbern aus dem Toggenburg, mundgerecht
geschnitten, erfreuen die Gäste. Neben den
klassischen Beilagen überraschen die hausgemachten
Saucen Harissa und der Hausschnaps aus Toggenburger
Kräutern. Selbstverständlich ist die grosse Auswahl
an Schweizer Weiss- und Rotweinen sowie Bieren
von der Brauerei Schützengarten.
Zusammen ein Fondue geniessen, das ist eigentlich die
Ur-Tavolata. Sie bringt die Menschen an einen Tisch
und sorgt für Geselligkeit und Spass. Mit der Realisierung
des Chalet Max ist Simone und Michael Max Müller
ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Hotel
Hirschen Wildhaus gelungen.
Die in sechster Generation aktiven Gastgeber haben
beim Bau des neuen Chalets auch auf die Nachhaltigkeit
geachtet. Die auf dem Dach angebrachte Photovoltaik-Anlage
stellt die Versorgung von Strom
und Heizung sicher, welche somit CO2 neutral ist.
Ergänzt wird das Chalet Max durch eine Eisstockeisbahn
und eine Glühweinhütte, beides im nahen Garten.
Weitere Informationen:
Michael Müller
Tel. +41 (0)71 998 54 54
michael.mueller@hirschen-wildhaus.ch
www.eventchalet-wildhaus.ch
www.hirschen-wildhaus.ch
94
95
Überbauung Savudrija
Das Paradies in Istrien liegt in greifbarer Nähe
Erdgeschoss
Obergeschoss
Die neue Art Ferien zu geniessen. 10 Ferienvillen in der
Region Istrien stehen für Sie zum Kauf bereit. Für mediterranes
Feeling das ganze Jahr durch.
Küche
7.55 m²
Esszimmer
15.87 m²
Speisekammer
2.63 m²
Treppe
5.94 m²
Bad
4.77 m²
Eingangshalle
24.17 m²
Zimmer
16.60 m²
Eingang
7.44 m²
Bad
4.84 m²
Umkleide
4.33 m²
Zimmer
15.68 m²
Treppe
6.18 m²
Flur
5.54 m²
Bad
3.96 m²
Zimmer
13.99 m²
Zimmer
10.77 m²
Bad
4.72 m²
Umkleide
4.92 m²
überdachte
Terrasse
7.21 m²
Villenresidenz Caminada – Beispiel Villa 7
Moderne Villa im mediterranen Stil in Savudrija in einer
Villen Residenz voller Licht in natürlicher Umgebung
mit Panoramablick auf Olivenhaine, Golfplatz usw..
Die Villen zeichnen sich durch ihr natürliches Licht und
grossen Innenräume und Aussenbereich aus.
Die Villa besteht aus 4 Schlafzimmern, 4 Badezimmern,
WC, Küche / Esszimmer, Wohnzimmer, Terrasse, Swimmingpool,
Badhaus inkl. WC, Sommerküche, Sauna, Fitnessraum,
Weinkeller, Doppel-Garage und 4 Aussen-
Parkplätzen. Das Gebiet verfügt über direkte Verbindung
zur Autobahn und liegt unweit von Umag, vom Flughafen
Pula und von Triest (Italien) entfernt.
Die malerische Küstenstadt Umag ermöglicht es uns über
alle Dienstleistungen und Unterhaltungen einer Grossstadt
zu verfügen und zugleich die offene Natur und das
tiefblaue Mittelmeer zu geniessen.
Überdachte
Terrasse
21.20 m²
Was Sie alles erwarten dürfen
Grundstück ca.: 621 m2
Wohnfläche ca.: 183.59 m2
Terrassenfläche ca.: 50 m2
Schlafzimmer: 4
Badezimmer: 4
Preis: ab 795.000€
Wohnzimmer
31.13 m²
Highlights
· Mediterraner Stil
· Schöne Terrasse
· Sensationeller Ausblick wo immer man ist
· Garten mit Olivenbäumen
· Pool
· Einzel- oder Doppelgarage
· Sommerküche
· Badehaus
· Golfplatz 1: 200 m | Golfplatz 2: 600 m
· Kempinski Hotel Wellness und Privat Strand 600 m
· Gastronomie 500-1'000 m
· Yachthafen 1'000 m
· Ideal für Familien
Kundenwünsche können in Bezug auf Grösse und Preis
noch berücksichtigt werden.
überdachte
Terrasse
20.98 m²
gerne beantworten wir ihre
fragen persönlich.
C&C Partner Group GmbH (Schweiz)
Andreas Caminada, CEO (VP)
Lagerstrasse 4 | CH-9470 Buchs
Filliale: Hauptstrasse | CH-9658 Wildhaus
Telefon +41 (0)81 322 70 87
info@ccpgg.ch | www.ccpgg.ch
Caminada Partner Group GmbH (Istrien/Kroatien)
Novigradska 30 | HR-52470 Umag
Telefon +385 994 705 420
info@ccpgg.ch
Caminada Partner Group GmbH (Istrien/Kroatien)
Immobilienmakler Deutschland, Österreich
Alois Maier
Telefon +49 (0)160 77 23 455
a.maier@ccpgg.ch
96
97
IMPRESSUM
Baureporter –
Magazin für Bau & Architektur
Medieninhaber
Herausgeber
Bündner Medien Verlag GmbH
Lagerstrasse 4
9470 Buchs
Tel. +41 (0)81 322 70 73
www.baureporter.ch
info@b-m-v.ch
Andreas Caminada und Nadja Caminada
verlag@b-m-v.ch
Assistent der Geschäftsführung Felix Brendler, Tel. +41 (0)81 322 70 73,
f.brendler@b-m-v.ch
Chefredakteur
Andreas Caminada
redaktion@b-m-v.ch
7014 Trin Dorf | info@ricocaflisch.ch | www.ricocaflisch.ch
T 081 635 16 15 | M 079 458 33 01 | F 081 635 16 13
Redakteure
Lektorat
Fotografie
BMV
redaktion@b-m-v.ch
BMV
BMV
HF
Holzbau Flütsch
Oberauweg 5 · 7205 Zizers
www.holzbau-fluetsch.ch
Gesundes wohnen - Bauen mit Holz
CRISTALLINA WELTER AG
www.garagecristallina.ch 7031 LAAX
Grafik
Verkaufsleitung
Anzeigen
BMV
verkaufsleitung@b-m-v.ch
anzeigen@b-m-v.ch
Fedi SA
CH-7546 Ardez
079 405 91 18
tel. 081 862 24 09
fax 081 862 20 84
fedi.ardez@sunrise.ch
impraisa da fabrica
Distribution und Streuungskonzept
Hauseigentümerverband, Liegenschaftsverwaltungen, Gastronomie,
Hotellerie, Info-Büros. Zudem liegt das Magazin in Arztpraxen
und Spitälern auf. Direktversand an den Abonnenten
und weiteren publikumsträchtigen Stellen in der Südostschweiz
sowie bei unseren Partnern.
Bau- und Möbelschreinerei
Schreinerei Kiebler AG
Industriestrasse 21 I 7000 Chur I +41 81 284 49 19 I +41 81 284 49 74
info@kiebler.ch I www.kiebler.ch
© 2020 by BauReporter
Diese Ausgabe ist mit beruflicher Sorgfalt erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren/innen
noch der Verlag können für eventuelle Fehler oder Schäden, die aus in dieser Ausgabe gegebenen praktischen Hinweisen resultieren,
haftbar gemacht werden. Der Nachdruck – auch auszugsweise – darf nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages erfolgen.
Für unverlangte eingesandte Bilder, Manuskripte, Fotos oder Waren wird jede Verantwortung abgelehnt. Der Nachdruck, die
Aufnahme in Onlinedienste und ins Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, wie CD-Rom, DVD-Rom etc., bedürfen der vorherigen
schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die Verwendung von Inseraten durch unberechtigte Dritte ist untersagt. Der Export des
Baureporters und der Vertrieb im Ausland sind nur mit Genehmigung des Verlages statthaft. Der Baureporter ist beim Hauseigentümerverband,
in Liegenschaftsverwaltungen, Gastronomie, Hotellerie und Info-Büros erhältlich. Zudem liegt das Magazin in Arztpraxen,
Spitälern und weiteren publikumsträchtigen Stellen in der Südostschweiz sowie bei unseren Partnern auf. Der Direktversand erfolgt für
unsere Abonnenten. Bei Nichterscheinen infolge von höherer Gewalt oder wegen Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche
gegen den Verlag.
Erwin Bon
Föhrenhofweg 1
7310 Bad Ragaz
Mühleweg 2
7304 Maienfeld
Kanalreinigung GmbH
Kanalreinigung
Schlammtransporte
Strassenreinigung
Kanal-TV
Dachkies Saugen und Blasen
Telefon: 081 302 13 83
Fax: 081 302 66 11
Mobile: 079 610 58 12
www.bon-kanalreinigung.ch
info@bon-kanalreinigung.ch
Christian Hartmann-Walli
7231 Pragg-Jenaz
98
2
· mehr Informationen unter www.handwerker-gewerbe.ch ·
Ihre FIrma.
Ihre Präsenz.
Das UnternehmerProFIl
mIt beWerberPool
DeIn ProFIl.
DeIne zUkUnFt.
unternehmerprofil.ch