14.12.2012 Aufrufe

2/2012 - Sternwarte Calden Kassel

2/2012 - Sternwarte Calden Kassel

2/2012 - Sternwarte Calden Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 KORONA Nr. 115<br />

Die Nordteile beider Kontinente lagen in der Nähe des Südpols. Dagegen befanden sich<br />

Sibirien, die Antarktis und Australien am Äquator. Deshalb gibt es auch der Antarktis<br />

Kohlelager.<br />

Die Erdkarte vom Perm (Abb. 26) zeigt dagegen, dass im Perm alle Kontinente zum<br />

Superkontinent Pangäa vereinigt waren. Dieser langgestreckte Kontinent wies mehrere<br />

Buchten auf, deren tiefste, die Tethys, als Ur-Mittelmeer vom Indischen Ozean bis Spanien<br />

reichte. Jetzt lag die Antarktis schon zwischen 60° südlicher Breite und dem Südpol.<br />

Südafrika war mit Indien, der Antarktis und Australien vereinigt.<br />

Abb. 27: Pangäa – die Vereinigung aller Kontinente im Perm, vor 300-250 Mio. Jahren<br />

Bis zum Jura blieb Pangäa bestehen. In der Kreidezeit aber änderte sich das Bild (Abb. 28).<br />

Nord- und Südamerika drifteten nach Westen, so dass der im Süd-Atlantik entstand. Der<br />

Nordatlantik bildete sich schon als schmales Meer, als sich in der Jurazeit Nordamerika von<br />

Nordafrika und Südeuropa entfernte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!