14.12.2012 Aufrufe

Montage auf POLYTRON-Produkte! - beam-Elektronik

Montage auf POLYTRON-Produkte! - beam-Elektronik

Montage auf POLYTRON-Produkte! - beam-Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitstechnik<br />

Vorbeugender Brandschutz leicht gemacht<br />

Dosenschott-System DS 90 mit 120 mm Durchmesser<br />

Die Kaiser GmbH & Co.<br />

KG präsentierte <strong>auf</strong> der<br />

Light+Building innovative<br />

und zuverlässige Systeme, die<br />

die geforderten Feuerwiderstandsklassen<br />

im Brandfall<br />

sichern. So hat der Hersteller sein<br />

Programm für Durchführungen<br />

in Hohlwand, Mauerwerk und<br />

Beton um ein neues Dosenschott<br />

mit 120 mm Durchmesser<br />

ergänzt. Es deckt einen besonders<br />

Die Electronic-Dose HWD 90<br />

weiten Anwendungsbereich im<br />

Brandschutz ab. Zudem lässt das<br />

neue System eine Mischbelegung<br />

von Rohren und Leitungen als<br />

Vollbelegung zu.<br />

Für die Schottsysteme LS 90,<br />

RS 90 und DS 90/74 mm liegt<br />

die ETA-Zulassung (European<br />

Technical Approval) des DIBt<br />

(Deutsches Institut für Bautechnik)<br />

vor. Diese Abschottungen<br />

können damit in massiven<br />

Mauerwerkswänden nach DIN<br />

1053, in Betonwänden nach DIN<br />

1045 sowie in Trockenbauwänden<br />

nach DIN EN 1364-1 eingesetzt<br />

werden.<br />

Die Kaiser-Brandschotts ermöglichen<br />

die schnelle, flexible und<br />

sichere Abschottung, bewahren<br />

die Feuerwiderstandsklasse der<br />

Wand und dichten Fugen und<br />

Zwickel selbständig ab. Damit<br />

stehen dem Elektrohandwerk<br />

fachgerechte <strong>Produkte</strong> zur<br />

Verfügung, die eine brandschutzsichere<br />

Elektroinstallation<br />

mit vorhandenen Werkzeugen<br />

sowie ohne Spachteln und<br />

Schmieren oder gar Einpinseln<br />

von Leitungen und Rohren<br />

mit Brandschutzbeschichtung<br />

ermöglichen. Eine Besonderheit<br />

der Dosenschotts ist die<br />

Möglichkeit der zerstörungsfreien<br />

Nachbelegung in allen<br />

Wandausführungen. Wo<br />

Schalter, Steckdosen und andere<br />

Einbaugeräte in Hohlwände<br />

eingesetzt werden, lässt sich<br />

zudem über das Dosenschott<br />

gleichzeitig die Zuleitung in die<br />

Kaiser-Brandschutzdosen führen.<br />

Neu ist zudem die Electronic-Dose<br />

HWD 90 für Brandschutzwände<br />

F 30 bis F 90. Sie<br />

erhält die Feuerwiderstandsklasse<br />

und schafft zusätzlichen<br />

Installationsraum für elektronische<br />

Schaltgeräte, Netzwerk-<br />

und Kommunikationstechnik<br />

sowie Leitungen und Klemmen.<br />

Die neue <strong>Elektronik</strong>dose ermöglicht<br />

den Einsatz von bis zu vier<br />

Leitungen und Elektroinstallationsrohren<br />

bis M25 und ist auch<br />

für die nachträgliche Installation<br />

geeignet. Bei Bedarf kann<br />

sie auch als Doppeldose verwendet<br />

werden.<br />

Alle Brandschotts und Brandschutzdosen<br />

sind mit der sogenannten<br />

AFS-Technik ausgestattet<br />

(Active Fire Stop), das<br />

bedeutet einen umhüllenden<br />

Dämmschichtbildner, der im<br />

Brandfall innerhalb kürzester<br />

Alle Brandschotts und Brandschutzdosen sind mit AFS-Technik<br />

ausgestattet.<br />

Zeit <strong>auf</strong>schäumt und selbsttätig<br />

die Installationsöffnungen<br />

verschließt. Dank dieser Technik<br />

bleibt die Feuerwiderstandsklasse<br />

bis EI90 bzw. F90 erhalten.<br />

Für den Austausch vorhandener<br />

herkömmlicher Installationsdosen<br />

gegen Brandschutzdosen<br />

oder für die Erweiterung<br />

von bestehenden Installationsdosen<br />

zu Mehrfachkombinationen<br />

hat Kaiser den Zentriereinsatz<br />

68/74 entwickelt. Er erweitert<br />

Installationsöffnungen einfach<br />

und schnell von 68 <strong>auf</strong> 74 mm<br />

ohne Beschädigung der Wandoberfläche.<br />

Der robuste Zentriereinsatz<br />

ist speziell für die<br />

Installation in ein- und mehrlagig<br />

beplankten Leichtbauwänden<br />

konzipiert.<br />

� Kaiser GmbH & Co. KG<br />

info@kaiser­elektro.de<br />

www.kaiser­elektro.de<br />

14 Haus + <strong>Elektronik</strong> 3/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!