14.12.2012 Aufrufe

Montage auf POLYTRON-Produkte! - beam-Elektronik

Montage auf POLYTRON-Produkte! - beam-Elektronik

Montage auf POLYTRON-Produkte! - beam-Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAT- und Kabel-TV<br />

Produktinnovationen für Kabel und Sat<br />

Im Kabelfernsehbereich (HFC-Netze) steht die Erhöhung der Datenraten für interaktive<br />

Dienste mittels neuster optischer Übertragungstechnik im Entwicklungsfokus der Firma Delta<br />

Electronics. Besucher der ANGA Cable konnten sich davon eindrucksvoll überzeugen.<br />

Segmentierbarer optischer Node ONS 9238<br />

Fernsteuerbarer Empfänger<br />

Mit dem segmentierbaren<br />

optischen Node ONS 9238 stellte<br />

man den modernsten Empfänger<br />

vor, der durch seine Mikroprozessorsteuerung<br />

vollständig<br />

fernüberwacht und konfiguriert<br />

werden kann. Dank der neuesten<br />

Verstärkerhybride erreicht<br />

der Node sehr hohe Signalpegel<br />

bei gleichzeitiger Absenkung<br />

der Leistungs<strong>auf</strong>nahme.<br />

Hauptvorteil sind zwei einstellbare<br />

Betriebsmodi: „Booster“ mit<br />

erhöhtem Ausgangspegel für den<br />

Einsatz z.B. in FTTB-Applikationen<br />

und „Autoaligment“, in<br />

dem alle programmierten Parameter<br />

elektronisch geregelt werden.Überwachungsmöglichkeiten<br />

sind u.a. per SFP-Modul,<br />

HMS- oder DOCSIS-Transponder<br />

möglich.<br />

Rückwegempfänger <strong>auf</strong><br />

höchstem Niveau<br />

Der neue High-Performance-<br />

Rückwegempfänger RFoG<br />

wurde speziell für den Einsatz in<br />

RFoG-Applikationen entwickelt<br />

und besticht durch seine hohe<br />

Packungsdichte (vier Empfangsmodule<br />

in 1 HE) und seine bisher<br />

unerreichte Eingangsempfindlichkeit.<br />

Die spezielle rauscharme<br />

Eingangsstufe ermöglicht<br />

auch Channelbonding für den<br />

Betrieb in DOCSIS-3.0-Netzen.<br />

Jeder HF-Ausgang wird dabei<br />

individuell überwacht und per<br />

SNMP-Trap zum Netzmanagementsystem<br />

übertragen.<br />

Digitale Kompaktkopfstation KAB 2000<br />

Optische Multiport-EDFAs<br />

Für FTTX-Projekte werden<br />

Multiport-EDFAs mit optischen<br />

Ausgangsleistungen von bis zu<br />

16 x 21 dBm und integrierten<br />

WDM (einfache GPON-Einbindung)<br />

vorgestellt. Das Basisgerät<br />

verfügt über zwei redundante<br />

Netzteile und zwei zweiseitig<br />

gepumpte mit Erbium dotierte<br />

Faserverstärker. Seine Kompaktheit<br />

(19 Zoll mit 2 HE) erlaubt<br />

einen sehr Platz sparenden Aufbau<br />

des optischen Hubs. Über die<br />

SNMP-Schnittstelle ist die einfache<br />

Adaption in unterschiedlichsteNetzmanagement-Architekturen<br />

möglich. Delta Electronics<br />

bietet hierfür mit Delta NET<br />

auch eine eigene Netzmanagementlösung<br />

an.<br />

Kompaktkopfstationen und mehr<br />

Im Segment der Sat-Gemeinschaftsempfangsanlagen<br />

(SMATV) unterstützt Delta<br />

Electronics zwei Marktentwicklungen:<br />

die Aufrüstung <strong>auf</strong><br />

digitalen Satellitenempfang in<br />

bewirtschafteten Gebäuden mit-<br />

50 Haus + <strong>Elektronik</strong> 3/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!