09.01.2018 Aufrufe

Insert Golf & Country 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02/<strong>2015</strong> themenbereich<br />

golf & country südtirol<br />

6 02/<strong>2015</strong><br />

7<br />

GC Eppan<br />

Präsident: Josef Gostner<br />

Vizepräsident: Karin Fink<br />

Clubsekretär: Ruppert Giuliani<br />

Verantwortliche Jugendförderung: Karin Fink<br />

Greenkeeper: Noe Silbernagl<br />

Head Pro: Malcolm J. Harrison<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Erwachsene 2.000 € + 10 € Tagesfee im GC Eppan<br />

Freier Zutritt im Trainingscenter Freudenstein<br />

Freier Zugang zum GC Carezza<br />

Größere Greens und mehr<br />

Wasser geht nicht!<br />

Der Blue Monster verfügt über 10.000 Quadratmeter<br />

Greens auf neun Bahnen. Zum Vergleich: Viele andere<br />

<strong>Golf</strong>plätze haben auf 18 Bahnen weniger als 10.000 Quadratmeter<br />

Greens!<br />

Die neue <strong>Golf</strong>anlage in Eppan/Unterrain besteht<br />

derzeit aus einem 9-Loch-<strong>Golf</strong>platz mit Pitch und Puttinggreens<br />

und Bunkergreen. Bedingt durch die extrem flache<br />

Topographie und den relativ hohen Grundwasserspiegel ist<br />

– für einen Platz in Südtirol ungewöhnlich – das designerische<br />

und landschaftliche Hauptmerkmal, der Bau von<br />

Wasserflächen. Abgerundet wird der daraus resultierende<br />

„Blue Monster“ durch die wunderbaren und unterschiedlichen<br />

Blicke in die Berglandschaften, umgeben von einem<br />

Meer aus Apfelbäumen.<br />

Nebst den golfstrategischen Aspekten der vielen Wasserflächen<br />

ist es das oberste Ziel, dass diese einen erheblichen<br />

Beitrag zur landschaftlichen und ökologischen Aufwertung<br />

leisten. Außerdem ergänzen zusätzliche sog. Extensivflächen<br />

(ohne Düngung und Spritzmittel) den <strong>Golf</strong>platz und ergeben<br />

ein einmaliges Naturlandschaftsbild.<br />

Design-Philosophie des Architekten<br />

Wie schon erwähnt, wird das gesamte Areal infolge der<br />

Anlage von miteinander verbundenen Teichflächen eine<br />

Vielzahl von Wasserhindernissen erhalten, die sich aber<br />

wesentlich anspruchsvoller darstellen, als sie sind. Relativ<br />

breite Spielbahnen werden angenehme „Ausweichrouten“<br />

(Bailouts) schaffen, um so den schwächeren <strong>Golf</strong>er nicht<br />

zu überfordern. Beabsichtigt er allerdings mehr Risiko bei<br />

seinen Schlägen einzugehen, muss er, neben einem größeren<br />

Erfolg, auch mit einer höheren Strafe rechnen. Diese „Risk-<br />

Reward-Philosophie“ ist laut <strong>Golf</strong>architekt Himmel, neben<br />

der strategischen Anlage weiterer Hindernisse (wie Bunker<br />

und Solitärbäume), ein Kernprinzip des neuen <strong>Golf</strong>platzes<br />

in Eppan. Dadurch, dass der <strong>Golf</strong>platz sehr flexibel ist,<br />

bieten sich solche Konzepte sehr gut an, um den Reiz am<br />

Spiel zu erhöhen.<br />

Fotos: golf & country Südtirol<br />

In der Länge enorm flexibel<br />

Durch das Vorsehen von sieben unterschiedlichen Abschlagspositionen<br />

wird der <strong>Golf</strong>platz in seinen Längen extrem<br />

flexibel und daher auch für jede Spielstärke gut spielbar.<br />

Nachdem Wasser das prägende Element sein wird, ist die Anzahl<br />

der Bunker mit 19 verhältnismäßig gering. Diese dienen<br />

in erster Linie dazu, die Optik und Strategie an den Greens<br />

und Fairways zusätzlich zu steigern. Um dem (auch nach den<br />

Modellierungen) insgesamt noch relativ flachen Platz in der<br />

„dritten Dimension“ mehr Profil zu verleihen, ist die Pflanzung<br />

mehrerer großer Solitärbäume vorgesehen. Dadurch<br />

erhält der Platz, neben markanten visuellen und spielstrategischen<br />

Elementen, einen „fertigen“ Look gleich zu Beginn.<br />

The Blue Monster<br />

Die typische Landschaft der „Überetscher Auen“ haben Stararchitekt<br />

Thomas C. Himmel bewegt, natürliche Wasserflächen<br />

als bestimmenden Charakterzug dieses <strong>Golf</strong>platzes einzubauen.<br />

Somit erhält der <strong>Golf</strong>platz Eppan einen besonderen Reiz<br />

für jeden <strong>Golf</strong>er, zeichnet sich jedoch auch durch seine hohen<br />

ökologischen Ansprüche aus. Durch die vielen Wasserhindernisse,<br />

kleinen Seen und Flüsse wird das gesamte Gelände neu<br />

aufgewertet und wird sich als neues Zuhause vieler Vogelarten<br />

entwickeln. Die vielen strategisch verteilten Abschlagplätze<br />

machen den Platz jedoch auch für schwächere <strong>Golf</strong>er spielbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!