16.01.2018 Aufrufe

Ausgabe 17-01-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MENÜ 1<br />

Nr. 2<strong>01</strong>8/3 · Seite 5<br />

Luruper Hauptstraße<br />

Mittagstisch im<br />

Die Stadtteilschule Lurup lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein<br />

Viele Eltern von Viertklässlern<br />

stehen vor der Frage, welche<br />

weiterführende Schule die richtige<br />

für ihr Kind ist.<br />

Die Stadtteilschule Lurup lädt<br />

am kommenden Samstag, den<br />

20.Januar von 11 – 14 Uhr in<br />

den Standort Luruper Hauptstrasse<br />

131 zu einem informativen<br />

Tag der offenen Tür ein.<br />

Die Stadtteilschule Lurup, die<br />

schon im nächsten Jahr in ihr<br />

modernes neu errichtetes<br />

Schulgebäude einziehen wird,<br />

bietet mit ihren vielfältigen Unterrichtsangeboten,<br />

Projekten<br />

und Profilen ein komplettes Bildungsangebot<br />

für Kinder von<br />

der fünften bis zur bis 13. Klasse<br />

an. Alle möglichen Schulabschlüsse<br />

von ESA, MSA bis hin<br />

zum Abitur können hier im Rahmen<br />

eines umfangreichen Ganztagsangebotes<br />

erworben werden.<br />

Die Schulleitung, Kolleginnen<br />

und Kollegen, Schülerinnen und<br />

Schüler, sowie der Elternrat stehen<br />

den interessierten Eltern<br />

und ihren Kindern, sowie zukünftigen<br />

Oberstufenschülern<br />

mit Informationen und Kennlernangeboten<br />

beratend zur Verfügung.<br />

Viele anschauliche Unterrichtsbeispiele,<br />

Demonstrationen aus<br />

dem naturwissenschaftlichen<br />

Bereich, Infomaterialien, Musik,<br />

Tanz, und Schulführungen geben<br />

Einblicke in das pädagogische<br />

Konzept und Schulprojekte<br />

der Stadtteilschule Lurup.<br />

Für das leibliche Wohl wird mit<br />

Pancakes, Crêpes, heißer Suppe,<br />

Kuchen und Kaffee gesorgt.<br />

Weitere Einblicke in das vielfältige<br />

Schulleben finden Interessierte<br />

auch auf der Homepage<br />

der Schule unter www.stadtteilschule-lurup.de.<br />

Herzlich willkommen!<br />

MENÜ 2<br />

Gemütliche Atmosphäre! Zutritt für Jedermann!<br />

Zeiten für das Mittagstischangebot von 11.30 bis 15.00 Uhr<br />

Do. Kartoffelrösti mit Sour Cream und gemischtem Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Fr. Ein Paar Wienerle mit Kartoffelsalat und Senf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Sa. Kartoffeltaschen gefüllt mit Kräuterfrischkäse an frischem Blattsalat . . . . 5,90<br />

So. Kasslerbraten mit Butterböhnchen, Salzkartoffeln und Bratensoße . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mo. Gemischter Salat mit gebackenem Fetakäse und Knoblauchdip . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Di. Penne "Arrabiata" mit frischem Rucola und gehobeltem Parmesan . . . . . . . . 5,90<br />

Mi. Schupfnudel-Pfanne mit Rahmsoße, frischem Gemüse und Kräutern . . . . . . . . 5,90<br />

Do. Putenschnitzel natur mit Wurzeln und Erbsen in Rahm, dazu Butterspätzle .6,90<br />

Fr. Fischfilet mit Kartoffeln, Remouladensauce und kl. Tomatensalat . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Sa. Fruchtige Tomatensuppe mit Fleischklößchen und Nudeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

So. Kasslerbraten mit Butterböhnchen, Salzkartoffeln und Bratensoße . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mo. Gefüllte Paprikaschote an Tomatensauce und Kartoffelpüree . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Di. Schnitzel mit Paprika-Tomatensoße und Bratkartoffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mi. Rostbratwurst mit Specksauerkraut, Kartoffeln und Bratensoße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Räumlichkeiten für Betriebs- und Familienfeiern. Mit und ohne Catering-Service.<br />

Luruper Hauptstraße 247 - 249 · Tel. 040/ 8400 408-21<br />

Rund 80 Gäste auf dem Neujahrsempfang im Stadtteilhaus<br />

Warf einen Blick auf die Ereignisse<br />

des Jahres 2<strong>01</strong>8: Inge<br />

Hansen, Vorsitzende des Luruper<br />

Bürgervereins<br />

Luruper Bürgerverein gab Ausblick auf das Jahr 2<strong>01</strong>8<br />

Der Sinn des Neujahrsempfangs<br />

des Luruper Bürgervereins im<br />

Stadtteilhaus Böverstland sei<br />

es nicht, lange Reden zu halten.<br />

Vielmehr komme es darauf an,<br />

möglichst viele Gespräche mit<br />

Mitgliedern, Freundinnen und<br />

Freunden zu führen, sagte Inge<br />

Hansen, 1. Vorsitzende des rührigen<br />

Vereins. Rund 80 Gäste<br />

waren der Aufforderung zum lo-<br />

Revue passieren und gab einen<br />

Ausblick auf das Jahr 2<strong>01</strong>8, für<br />

das der Festausschuss unter<br />

Leitung von Horst Löding bereits<br />

eine Reihe von größeren und<br />

Theater geboten wird. Die Jahreshauptversammlung<br />

ist für<br />

den 16. März fest gebucht.<br />

Vorgesehen ist schließlich auch<br />

wieder eine 5-Tagesfahrt. Termin<br />

ckeren Gespräch am Jahresanfang<br />

gefolgt, darunter viele Mitglieder<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Lurup und Beamte der zuständigen<br />

Polizei-Revierwache.<br />

Auf einen Sprung vorbei gekommen<br />

war auch die Altonaer<br />

Bezirksamtsleiterin Dr. Liane<br />

Melzer.<br />

Inge Hansen ließ das Jahr 20<strong>17</strong><br />

Auch Bürgervereins-Vize Peter Püst (2. V.l.) war ein gefragter<br />

Gesprächspartner<br />

kleineren Aktivitäten zusammengestellt<br />

hat. Das Programm<br />

beginnt mit einem Grünkohlessen<br />

am 3. Februar bei Dutschmann<br />

im Clubhaus des SV<br />

Lurup. Anschließend lädt der<br />

Verein am 12. Februar zu einer<br />

Rosenmontagsfeier ins Stadtteilhaus<br />

Böverstland ein. Verkleidung<br />

sei keine Pflicht, so Inge<br />

Hansen, lediglich gute Laune<br />

sei erwünscht.<br />

Die erste Ausfahrt geht am 3.<br />

März in die Wingst, wo neben<br />

Mittagessen, Kaffee und Kuchen<br />

auch noch ein plattdeutsches<br />

und Ziel konnten noch nicht bekanntgegeben<br />

werden. Die Planung<br />

sei noch nicht abgeschlossen,<br />

sagte Inge Hansen.<br />

Alljährlich füttern die Mitglieder<br />

des Bürgervereins auf ihren Zusammenkünften<br />

ein Sparschwein,<br />

dessen Inhalt für einen<br />

Am <strong>01</strong>. November 20<strong>17</strong> startete<br />

das Projekt „Junge Generation“<br />

des Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband<br />

Hamburg<br />

Lurup/ Osdorfer Born.<br />

Das Projekt soll wieder mehr<br />

Kinder- und Jugendarbeit in<br />

die Gemeinden etablieren und<br />

auch mit den umliegenden<br />

Schulen kooperieren.<br />

So wird es ab Februar 2<strong>01</strong>8<br />

ein Kursangebot geben in Kooperation<br />

mit der GBS Luruper<br />

Hauptstraße, auch Kindergruppen<br />

in der Auferstehungskirchengemeinde<br />

und der Emmaus-Gemeinde<br />

werden demnächst<br />

an den Start gehen.<br />

Ebenfalls gibt es seit Januar<br />

guten Zweck verwendet wird.<br />

Im vergangenen Jahr wurde mit<br />

den Einnahmen eine Seniorenweihnachtsfeier<br />

ausgerichtet. In<br />

diesem Jahr soll die Sammlung<br />

an den Förderverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr gehen. Immerhin<br />

feiert die Freiwillige Feuerwehr<br />

in diesem Jahr ein besonderes<br />

Jubiläum – sie besteht<br />

112 Jahre. Und da die Zahl 112<br />

als Notruf wohl allen ein Begriff<br />

ist, liegt es nahe, sich besonders<br />

bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

zu bedanken, die nicht nur bei<br />

Feuer gefragt ist, betonte die<br />

Vorsitzende des Luruper Bürgervereins.<br />

Wi.<br />

Lockere Gespräche beim Neujahrsempfang<br />

des Luruper Bürgervereins<br />

Die „Junge Generation“ stellt sich vor<br />

ein „offenes Büro“, immer<br />

montags von 15 Uhr bis 18<br />

Uhr, wo Kinder und Jugendliche<br />

die Chance haben ihre<br />

Sorgen und Nöte zu besprechen<br />

und sich Hilfe zu holen.<br />

Aktuell gibt es schon einen<br />

Jugendtreff, der immer donnerstags<br />

von 16 bis 20 Uhr in<br />

den Räumen der Jugendetage<br />

der Auferstehungskirchengemeinde<br />

stattfindet gemeinsam<br />

mit dem Freizeit- und Werkstatttreff<br />

Luur-Up e.V.<br />

Hauptverantwortliche ist Jasmin<br />

Dethlefs, 35 Jahre alt und<br />

gelernte Erzieherin. Sie ist in<br />

dem Stadtteil und auch in der<br />

Gemeinde groß geworden.<br />

BUDNIKOWSKI<br />

Änderungsschneiderei<br />

Changmai-Thaimassage<br />

Neujahrskonzert<br />

Interkultureller Familienverbund<br />

e.V lädt herzlich zum Neujahrskonzert<br />

am 19. <strong>01</strong>.2<strong>01</strong>8 ein.<br />

Der interkulturelle Familienverbund<br />

e.V. bietet Saz-Unterricht<br />

an und Chor Gruppe probt<br />

mehrsprachige Lieder.<br />

Der Verein arbeitet gemeinsam<br />

interkulturell und interreligiös<br />

um Frieden und Menschlichkeit<br />

zu vermehren und trägt so auch<br />

zur kulturellen Vielfalt bei. Das<br />

Gemeinsame ist stärker als das<br />

Trennende. Dabei erleben wir<br />

gerade die Verschiedenheit als<br />

eine Bereicherung. Wichtig sind<br />

Respekt, Toleranz und Akzeptanz,<br />

Vielfältigkeit.<br />

Der Chor und die Saz Gruppe<br />

von dem Interkulturellen Familienverbund<br />

e.V, treten unter der<br />

Leitung von Hüseyin Duman am<br />

Freitag, dem 19. Januar, um<br />

18.00 Uhr in der Auferstehungskirche<br />

Lurup auf.<br />

Auf dem Konzert Programm<br />

stehen Lieder auf Türkisch,<br />

Deutsch, Farsi, Kurdisch, Aserbaidschanisch<br />

an.<br />

Tickets für 3 Euro<br />

Flurstraße 3 22549 Hamburg<br />

Alle Interessierten sind zum<br />

Neujahrskonzert herzlich eingeladen.Wir<br />

freuen uns auf Ihre<br />

Teilnahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!