22.01.2018 Aufrufe

Verbandsheft Nr. 440

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gebunden. Diese „Arbeiten“ - Verbindung zu den Aktiven und Tätigkeit im Förderverein -<br />

seien für ihn besonders wichtig.<br />

Michael Kammann bedankte sich auch bei seinen Vorstandsmitgliedern und, wie immer,<br />

besonders bei den Organisatoren des Verbandstages.<br />

BERICHT DES GESCHÄFTSFÜHRERS UND SCHATZMEISTERS<br />

Bb. Hans Hofmeir bestätigte die gute Zusammenarbeit im Vorstand.<br />

Der Mitglieder stand betrug am Verbandstag:<br />

754 ordentliche, davon 28 fördernde Mitglieder also insgesamt 782.<br />

Mit Sonderbeziehern werden ca. 800 <strong>Verbandsheft</strong>e verschickt – dazu kommen natürlich<br />

die Aktiviten und die DMSB.<br />

Das Vermögen ist leicht gesunken. Die Ausgaben schwanken zwischen<br />

ca. 10.000-15.000,- € (im Verbandstagjahr) und 3.000,- € bis 6000,- € in den Jahren dazwischen.<br />

Die Gesamteinnahmen im Verband inkl. der „Haus-Spende“ betragen konstant ca.<br />

14.000,- € und das Vermögen des Verbandes ca. 100.000 ,- €. Diese Situation ermöglicht<br />

Zuschüsse für das „Glück zu“-Wohnheim, wo ständig technische Investitionen und Reparaturen<br />

in den 4 Stockwerken erforderlich sind.<br />

In den letzten drei Jahren wurde dem „Glück zu“-Wohnheim ein Darlehen von ca.<br />

30000,- Euro gegeben. Erstmalig konnte man im Jahr 2015, 3500,- Euro vom Hausverein<br />

an den Verband zurückzahlen.<br />

Folgende Reparaturen bzw. Investitionen wurden getätigt:<br />

- neue Tische und Stühle für den Kneipraum<br />

- Modernisierung der Küche und Decke des Kneipraumes<br />

- neue Möbel und Fußbodenbeläge für 3 Zimmer im Wohnheim<br />

Gut besuchte Mitgliederversammlung am Sonntagvormittag<br />

Die Druckkosten des <strong>Verbandsheft</strong>es gleichen sich durch die Einnahmen von Anzeigen<br />

aus. Die Versandkosten liegen bei ca.1500 Euro.<br />

Auch Bb. Hofmeir verwies auf die Schwerpunkte der Verbandsarbeit:<br />

- Unterstützung der Aktivitas und optimale Erhaltung des „Glück zu“-Wohnheims<br />

- Die Verbandsmitteilungen als wichtiges Bindeglied zu allen Mitgliedern<br />

- Werbung für die Deutsche Müllerschule Braunschweig<br />

- Finanzielle Unterstützung für die DMSB<br />

- Mitwirkung im Förderverein mit seinen verschiedenen Ausschüssen<br />

Hans Hofmeir kündigte an 2019 sein Amt als Geschäftsführer und Schatzmeister niederzulegen.<br />

BERICHT DES SCHRIFTFÜHRERS<br />

Bb. Stefan Hopmann bedankte sich für die Zusammenarbeit mit den Bezirksgruppen und<br />

den Vorstandsmitgliedern. Er richtete ein Dankeschön an die Familie Kammann, die bei den<br />

18 | Mitgliederversammlung<br />

Mitgliederversammlung | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!