14.12.2012 Aufrufe

„Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

„Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

„Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Roter Alzenauer Rambur<br />

Synonyme: keine<br />

Verbreitung:<br />

überregional verbreitet; der Name ist eine lokale Bezeichnung;<br />

historischer Name ist verlorengegangen<br />

Gefährdung: gefährdet; auch überregional selten <strong>und</strong> nicht mehr vermehrt<br />

Verwendung: Wirtschaftsapfel<br />

Pflückreife: ab Anfang Oktober<br />

Lagerreife: bis Dezember<br />

Sortencharakteristik:<br />

mittelspät reifender, bläulich rot gefärbter, mittelgroßer Herbstapfel;<br />

geringe Alternanz; frosthart; mittlere Wuchsstärke; kein Massenträger,<br />

aber beständige Ernten<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!