14.12.2012 Aufrufe

VfL - Allgemein - VfL Hannover

VfL - Allgemein - VfL Hannover

VfL - Allgemein - VfL Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VfL</strong>- <strong>Allgemein</strong><br />

Anhang zum Tagesordnungspunkt 4<br />

Änderung der Satzung des <strong>VfL</strong> <strong>Hannover</strong><br />

alt:<br />

§ 9<br />

EINBERUFUNG DER MITGLIEDER-<br />

VERSAMMLUNG<br />

(1)<br />

Die Mitgliederversammlung findet innerhalb<br />

der ersten vier Monate jedes Jahres<br />

statt und ist vom Vorstand einzuberufen.<br />

Sie wird vom Vorsitzenden oder, falls<br />

dieser verhindert ist, von einem seiner<br />

Stellvertreter geleitet. Ist keines dieser<br />

Vorstandsmitglieder anwesend, so<br />

bestimmt die Versammlung mit einfacher<br />

Mehrheit den Versammlungsleiter.<br />

(2)<br />

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

ist vom Vorstand einzuberufen,<br />

wenn sie von mindestens 5% der<br />

Vereinsmitglieder unter Angabe der<br />

Gründe schriftlich beantragt wird. Der<br />

Vorstand kann jederzeit zu einer<br />

Mitgliederversammlung einladen.<br />

(3)<br />

Die Einladung zu einer Mitgliederversammlung<br />

ist mindestens vier Wochen<br />

vorher in der Vereinszeitung unter<br />

Mitteilung der Tagesordnung bekannt zu<br />

geben.<br />

(4)<br />

Eine ordnungsgemäß einberufene<br />

Mitgliederversammlung ist unab-hängig<br />

von der Anzahl der anwesenden stimmberechtigten<br />

Mitglieder beschlussfähig<br />

6 Nr. 01/2012<br />

neu:<br />

§ 9<br />

Geschäftsstelle, Tel.: 0511 / 70 41 31<br />

kontakt@vfl-hannover.de<br />

EINBERUFUNG DER MITGLIEDER-<br />

VERSAMMLUNG<br />

(1)<br />

Die Mitgliederversammlung findet innerhalb<br />

der ersten vier Monate jedes Jahres<br />

statt und ist vom Vorstand einzuberufen.<br />

Sie wird vom Vorsitzenden oder, falls<br />

dieser verhindert ist, von einem seiner<br />

Stellvertreter geleitet. Ist keines dieser<br />

Vorstandsmitglieder anwesend, so<br />

bestimmt die Versammlung mit einfacher<br />

Mehrheit den Versammlungsleiter.<br />

(2)<br />

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

ist vom Vorstand einzuberufen,<br />

wenn sie von mindestens 5% der<br />

Vereinsmitglieder unter Angabe der<br />

Gründe schriftlich beantragt wird. Der<br />

Vorstand kann jederzeit zu einer<br />

Mitgliederversammlung einladen.<br />

(3)<br />

Die Einladung zu einer Mitgliederversammlung<br />

ist mindestens vier<br />

Wochen vorher in der Vereinszeitung<br />

oder in Briefform unter Mitteilung der<br />

Tagesordnung bekannt zu geben.<br />

Außerdem ist sie im Internet zu veröffentlichen.<br />

(4)<br />

Eine ordnungsgemäß einberufene<br />

Mitgliederversammlung ist unabhängig<br />

von der Anzahl der anwesenden stimmberechtigten<br />

Mitglieder beschlussfähig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!