15.05.2018 Aufrufe

DGB Programmheft 6. Kulturtage 17.-19.5.18 - kompr-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag | 18:00 - 19:00 Uhr | Forum Sport<br />

Bewegung und Sport ist gesund<br />

Der Deutsche Gehörlosen Sportverband und die Deutsche Gehörlosensportjugend<br />

wollen zeigen, dass Sport ein wichtiger Aspekt im<br />

Leben ist. Egal, ob im Nachwuchs-, Senioren-, Breiten- oder Spitzensport<br />

Referenten: Norbert Hensen (Berlin, Präsident des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes<br />

e.V.) und Ricardo Scheuerer (Berlin, Vorsitzender<br />

der Deutsche Gehörlosen-Sportjugend e.V.)<br />

Moderator: Hans-Hermann Schulz (Vorsitzender des Gehörlosenverband<br />

Schleswig-Holstein e.V.)<br />

SAMSTAG, 19.05.2018<br />

Samstag | 9:00 - 10:00 Uhr | Forum Taubblinde / Usher-Betroffene<br />

Von der jungen bis zur älteren Generationen der Usher-Betroffenen<br />

und Taubblinden: Nutzung unterschiedlicher Kommunikationsformen<br />

Samstag | 10:30 - 11:30 Uhr | Forum Technologie<br />

Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz für die Gehörlosengemeinschaft<br />

In allen Bereichen der Kommunikation und Medien erlebt man<br />

jedes Jahr immer wieder neue Entwicklungen und Innovationen.<br />

Für die Menschheit ist das eine Bereicherung, aber profitiert die Gehörlosengemeinschaft<br />

wirklich 100%ig davon? Nun gibt es darüber<br />

hinaus auch Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz,<br />

und auch das wird das Leben stark beeinflussen. Hat die Gehörlosengemeinschaft<br />

dadurch einen „Mehrwert“ an Lebensqualität?<br />

Oder birgt die Nutzung der künstlichen Intelligenz Risiken? Auf<br />

diese Fragen wollen die Vortragenden Antworten finden und dabei<br />

die Vor- und Nachteile des Einsatzes von künstlicher Intelligenz aufzeigen.<br />

Referenten: Tobias Burz (München, IT Senior Consultant und Gründer<br />

der Deaf IT) und Manuel Gnerlich (Hamburg, freiberuflicher Software-Berater<br />

und Geschäftsführer der IT-Schulung-Firma Open Mind IT<br />

Training)<br />

Moderator: Michael Wohlfahrt (Schatzmeister des Deutschen Gehörlosen-Bundes<br />

e.V.)<br />

Der Vortrag beleuchtet, wie die beiden Betroffenen verschiedene<br />

Situationen innerhalb der Gebärdensprachgemeinschaft in den letzten<br />

20 Jahren erlebt haben. Abhängig vom schulischen Werdegang<br />

ergeben sich je nach individuellen Bedürfnissen jeweils andere<br />

Kommunikationsformen. Wie sehen die Herausforderungen und<br />

Perspektiven für Usher-Betroffene und Taubblinde in der Gebärdensprachgemeinschaft<br />

aus?<br />

Referenten: Benjamin Gutwein (Balingen, Gebärdensprachdozent)<br />

und Sabine Springer (Berlin, Gebärdensprachdozentin, 3. Vorsitzende<br />

der Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V. (BAT) von 2011-<br />

2017)<br />

Moderatorin: Gudrun Marklowski-Sieke (Berlin, Sozialpädagogin<br />

beim Hertha Schulz-Haus, Lebenswelten, Oberlinhaus gGmbH in Potsdam<br />

und Vorstandsmitglied bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />

Taubblinden e.V. (BAT))<br />

52 REFERENTENPROGRAMM<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!