15.05.2018 Aufrufe

DGB Programmheft 6. Kulturtage 17.-19.5.18 - kompr-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25 JAHRE KULTURTAGE<br />

Kulturpreisträgerinnen und Kulturpreisträger des Deutschen<br />

Gehörlosen-Bundes von 1993 bis 2012<br />

Kultur wird geschaffen durch die Mitglieder einer Gemeinschaft. Unsere<br />

Kulturpreisträger haben sich in besonderer Weise für die Gebärdensprache<br />

und die Gehörlosenkultur eingesetzt. Für ihr außergewöhnliches<br />

Engagement zum Wohl unserer Gebärdensprachgemeinschaft sind wir<br />

ihnen sehr dankbar.<br />

1. Deutsche <strong>Kulturtage</strong> 1993 in Hamburg<br />

Bei den 1. Deutschen <strong>Kulturtage</strong>n wurde Friedrich<br />

Waldow mit dem Kulturpreis geehrt. Friedrich<br />

Waldow wurde 1915 in Stettin geboren. Er war der<br />

erste Schriftleiter der neu gegründeten Deutschen<br />

Gehörlosenzeitung (DGZ) und wurde später auch<br />

der Herausgeber der DGZ. Besonders lag ihm der<br />

Gehörlosensport am Herzen. Viele Jahre lang war er<br />

zunächst der Geschäftsführer des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes<br />

(DGS), dann der Präsident des<br />

DGS. Außerdem war er der 1. Vizepräsident des CISS.<br />

Er verstarb 2013 in Essen.<br />

Der Pfarrer Heinz Weithaas bekam den zweiten<br />

Preis des Abends. Er machte Konfirmandenunterricht<br />

für Gehörlose und entwickelte einen gebärdeten,<br />

liturgischen Gottesdienstablauf. Heinz Weithaas<br />

arbeitete auch als Gehörlosenseelsorger. Eine außergewöhnliche<br />

Aufgabe hatte er in der Zeit der friedlichen Revolution im<br />

Herbst 1989 bei den Montagsgebeten in der Nicolaikirche in Leipzig.<br />

Dort dolmetschte er die Gottesdienste in Gebärdensprache.<br />

Den Sonderpreis erhielt Gerhard Schatzdorfer. Lange Zeit war er der<br />

Hauptautor von „Sehen statt Hören“ vom Bayerischen Rundfunk, der<br />

einzigen Sendung in Deutschland, die sich regelmäßig mit wichtigen<br />

Themen für gehörlose und schwerhörige Zuschauer beschäftigt. Von<br />

2002 bis zu seinem Ruhestand 2014 war Gerhard Schatzdorfer leitender<br />

Redakteur der Sendung.<br />

94 25 JAHRE KULTURTAGE<br />

25 JAHRE KULTURTAGE<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!