14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E<br />

wortung für ihr Dorf und ihre Mitbewohner übernommen haben.<br />

Diese Verantwortung zeigt sich insbesondere in der Übernahme<br />

von Pflegearbeiten auf öffentlichen Flächen. Dabei schaut mancher<br />

auch über die Fläche vor seinem eigenen Grundstück hinaus<br />

und greift zum Rasenmäher, wenn er den Wildwuchs in seinem<br />

Umfeld nicht mehr ansehen kann. So hat Ralph Pohle aus Predel<br />

nunmehr sogar die Rasenmahd auf der Grünfläche auf der seinem<br />

Grundstück gegenüber liegenden Straßenseite übernommen.<br />

Für dieses Engagement möchte ich mich ganz herzlich bedanken.<br />

Doch diese Verantwortung greift nicht bei allen Einwohnern,<br />

insbesondere bei einigen Hundebesitzern. In meinen Bürgersprechstunden<br />

mehren sich die Beschwerden von Eltern, deren<br />

Kinder das Spielplatzgelände am Tümpel nutzen wollen. Leider<br />

müssen dort immer häufiger massive Verstöße gegen das Hundeverbot<br />

auf dem Gelände festgestellt werden. Eine Benutzung<br />

der Sandflächen – auch unter den Spielgeräten – ist kaum noch<br />

möglich, weil diese durch Hundedreck verunreinigt sind. Ich fordere<br />

alle Bewohner auf, die Kinder in den Mittelpunkt aller Überlegungen<br />

und Handlungen zu stellen und dabei auch Einfluss auf<br />

unachtsame Mitbewohner zu nehmen. Der Ruf nach Polizei oder<br />

Ordnungsamt sind in diesem Falle völlig deplatziert, denn der Ruf<br />

nach der Obrigkeit sollte auf solche Bereiche beschränkt bleiben,<br />

wo wir es nicht in der Hand haben, mit einem einfachen Wort die<br />

Dinge in unserem eigenen Sinne zu regulieren.<br />

Mit dem nahenden Tagebau rücken auch die Geräusche verursachenden<br />

Tagebaugeräte dichter an die bebauten Gebiete unserer<br />

Dörfer heran. Bei ungünstigen Winden ist es in den vergangenen<br />

Monaten mehrfach zu Überschreitungen der zulässigen Lärmschwellen<br />

gekommen. Besonders betroffene Anwohner haben<br />

sich mit Eingaben an die Verwaltung gewendet und erste Reaktionen<br />

seitens der Mibrag zielen durch eine Erhöhung der Anzahl<br />

von Messwerterfassungen darauf, genauer die verursachenden<br />

Anlagen herauszufiltern, um dann im Nachgang entsprechende<br />

Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Dabei gibt es durch die<br />

Mibrag klare Aussagen, einen Konsens mit allen Betroffenen herbeiführen<br />

zu wollen. Und da wir die Mibrag seit Jahren als einen<br />

unserer verlässlichsten Partner kennen, bin ich mir sicher, dass hier<br />

in den nächsten Wochen erste Lösungsvorschläge auf den Tisch gelegt<br />

werden. Einen ersten Vor-Ort-Termin mit Vertretern der Mibrag<br />

und Bürgern unserer Ortschaft gab es am 30. 07. in der Feldstraße.<br />

Über die Ergebnisse werde ich in der nächsten Ausgabe berichten.<br />

Ostrau feiert<br />

Vom 11. bis 13. September 2009 feiern wir die 888-jährige Wiederkehr<br />

der urkundlichen Ersterwähnung von Ostrau. Dazu hat<br />

das Festkomitee in den vergangenen Wochen ein unterhaltsames<br />

Programm aufgestellt, das mit einem Heimatabend am Freitag,<br />

dem 11.09. um 17.00 Uhr beginnt. Die offizielle Festveranstaltung<br />

mit der Vorstellung der unter der bewährten Federführung von<br />

Heidrun Schumann erstellten Chronik und der anschließenden<br />

Eröffnung der Ausstellung zur Geschichte des Ortes beginnt am<br />

Samstag, dem 12. September um 13.00 Uhr. Neben einem bunten<br />

Unterhaltungsprogramm mit Tanz bis in die Nacht wird es auch<br />

die Möglichkeit zu Besichtigungen der Pilzzuchtanlagen und –<br />

falls die Baumaßnahmen an der Mühlgrabenbrücke es zulassen<br />

– auch der Ostrauer Mühle geben. Mit einem Erntedank-Gottesdienst<br />

am Sonntag und einer anschließenden gemütlichen Runde<br />

wird das kleine Fest ausklingen. Das genaue Programm wird<br />

über die üblichen Schaukästen und Aushänge und auf der Internetseite<br />

der Gemeinde www.gemeinde-elsteraue.de / Veranstaltungskalender<br />

bekannt gemacht.<br />

18<br />

7. Jahrgang | August 2009<br />

Doch bevor überhaupt ein Festzelt aufgebaut werden kann,<br />

musste eine geeignete Fläche dafür hergerichtet werden. Eigentümer<br />

und Pächter der ehemaligen Franke’schen Wiese gaben<br />

ihre Zustimmung und die Gala-Mibrag-Service GmbH aus Profen<br />

ebnete den Untergrund für unser Festzelt ein. Dafür bedanke ich<br />

mich im Namen aller Ostrauer sehr herzlich.<br />

Wenn nun noch die Gemeinde den Gemeindearbeitern die Möglichkeit<br />

zu einer konzertierten Pflegeaktion auf Straßen, Gräben<br />

und Grünflächen einräumt, kann das Fest kommen und ich hoffe,<br />

Sie kommen auch.<br />

Ihr Ortschaftsbürgermeister, Dr. Lothar Stahl<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

Nachträglich gratulieren wir:<br />

Stahl, Edgar 12. 06. 1930 79. Geburtstag Reuden<br />

Eckert, Rudi 14. 06. 1931 78. Geburtstag Reuden<br />

Mahler, Siegfried 16. 06. 1938 71. Geburtstag Reuden<br />

Wesser, Rosmarie 16. 06. 1938 71. Geburtstag Predel<br />

Wiligalla, Annemarie 17. 06. 1936 73. Geburtstag Predel<br />

Germer, Edith 18. 06. 1929 80. Geburtstag Reuden<br />

Stahl, Brigitte 19. 06. 1935 74. Geburtstag Reuden<br />

Walther, Rudi 22. 06. 1928 81. Geburtstag Predel<br />

Hackenberg, Margot 23. 06. 1937 72. Geburtstag Reuden<br />

Riedel, Renate 24. 06. 1935 74. Geburtstag Reuden<br />

Hofbauer, Willibald 24. 06. 1923 86. Geburtstag Ostrau<br />

Appel, Helga 27. 06. 1939 70. Geburtstag Predel<br />

Federmann, Helga 29. 06. 1932 77. Geburtstag Predel<br />

Schulze, Erika 29. 06. 1938 71. Geburtstag Reuden<br />

Pohl, Josef 08. 07. 1938 71. Geburtstag Reuden<br />

Hackenberg, Horst 09. 07. 1934 75. Geburtstag Reuden<br />

Wendler, Margot 10. 07. 1933 76. Geburtstag Reuden<br />

Schebesta, Marianne 13. 07. 1932 77. Geburtstag Reuden<br />

Stahl, Eberhardt 13. 07. 1933 76. Geburtstag Predel<br />

Gottschlich, Rosel 15. 07. 1937 72. Geburtstag Reuden<br />

Machner, Ilse 18. 07. 1935 74. Geburtstag Reuden<br />

Gudofski, Gerda 22. 07. 1931 78. Geburtstag Reuden<br />

Scholle, Ingeborg 26. 07. 1927 82. Geburtstag Predel<br />

Walther, Hildegard 28. 07. 1928 81. Geburtstag Predel<br />

Kricke, Käte 29. 07. 1933 76. Geburtstag Ostrau<br />

Kühn, Herbert 31. 07. 1928 81. Geburtstag Predel<br />

Steuererklärung?<br />

Kein Problem!<br />

LBU e.V. LOHNSTEUERHILFEVEREIN<br />

Lohnsteuerberatungs Union<br />

Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft bei<br />

Ihrer Einkommenssteuererklärung,<br />

sofern Sie nur über Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit,<br />

Renten und Versorgungsbezüge verfügen.<br />

Beratungsstelle: 06729 Elsteraue, OT Reuden, Zeitzer Straße 176<br />

Telefon 03 44 24 / 2 24 18 · Leiterin: Martina Gattermann<br />

www.lbu.de oder gebührenfreies Info-Telefon 0800 / 9 71 05 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!