14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E<br />

24<br />

Veranstaltungstermine<br />

vom Hyzet Kultur- und<br />

Kongresszentrum 2009<br />

18. Sept. 09 16.00 Uhr Jubilarfeier IG BCE<br />

26. Sept. 09 20.00 Uhr „OKTOBER-FETE“<br />

mit Vollmershainer Schalmeien e.V.,<br />

Disco VERITAS und<br />

Reudener Karneval e.V.<br />

02. Okt. 09 19.30 Uhr „Königsklänge der Volksmusik“<br />

von Egerland bis Oberkrain<br />

mit „Die jungen Original Oberkrainer<br />

u. Michael Klostermann &<br />

seine Musikanten“<br />

10. Okt. 09 20.00 Uhr „Spejbl & Hurvinek“<br />

11. Okt. 09 15.00 Uhr Die Nacht der Operette<br />

30. Okt. 09 19.30 Uhr Konzert mit Andy Borg &<br />

monika martin<br />

31. Okt. 09 20.00 Uhr „Katrin Weber – SOLO“<br />

22. Nov. 09 14.00 Uhr „Unser Sandmännchen“ –<br />

Das musical<br />

24. Nov. 09 20.00 Uhr The Cavern Beatles –<br />

live from Liverpool<br />

26. Nov. 09 19.30 Uhr Weihnachten mit<br />

„Marianne & Michael“ und<br />

Gäste Oliver Thomas,<br />

Sigrid & Marina u. Christmas Band<br />

Kartenvorbestellungen unter:<br />

Tel. 0 34 41 / 84 26 67 oder Funk: 01 71 / 2 00 60 80<br />

Veranstaltungs-Service-Deuser<br />

Kultur- u. Kongresszentrum im Hyzet<br />

+ Großveranstaltungen<br />

+ Konferenzen<br />

+ Tagungen · Vereinstätigkeit · Messen<br />

Hauptstraße 26<br />

06729 Elsteraue<br />

OT Alttröglitz<br />

7. Jahrgang | August 2009<br />

Tel. 03441-84 26 67<br />

Fax 03441-84 26 68<br />

Funk 0171-2 00 60 80<br />

info@hyzet-klubhaus.de www.hyzet-klubhaus.de<br />

Gaststätte „Ratskeller Pegau“<br />

Ldkr. Leipzig, zu verpachten, hist. Gastraum u. sep. Zimmer<br />

ges. 169qm, Nutzung Rathaussaal mögl., Brauereifrei<br />

Tel. Stadt Pegau 03 42 96 / 9 80 12<br />

11. WESTERNTAGE DER KOHLEBAHN<br />

am 15. und 16. August 2009 ist es wieder vorbei mit der Ruhe<br />

im kleinen thüringischen Ort Haselbach. Dieser verwandelt sich<br />

an diesem Wochenende wieder in einen Schauplatz des „Wilden<br />

Westens“. Staubwolken vom Pferdegetrappel ziehen dann durch<br />

die genau an der Bahnstation gelegene Westernstadt und der<br />

Geruch von Schwarzpulver will nicht verschwinden. Südstaatler<br />

haben sich neben der Bahntrasse niedergelassen und werden<br />

Sie mit Böllern begrüßen. Die Indianerstämme der Mandanen<br />

und Ahwagachis warten schon darauf ihre Tänze zu zeigen, die<br />

Line- und Squaretänzer haben ihre Boots blank geputzt um sie<br />

zu den Countryklängen zu bewegen. Handwerker wie Korbmacher,<br />

Klöpplerinnen, Holzschnitzer, Buchdrucker, Papierschöpfer<br />

u.v.m. warten nur darauf ihre Handwerkskünste zu zeigen. Auch<br />

in diesem Jahr sind wir bemüht unseren Gästen einige neue<br />

Programmpunkte zu präsentieren. Zum ersten Mal konnten wir<br />

Jochen Knie für uns gewinnen. Er wird uns nicht nur mit seinem<br />

Marionettentheater begeistern sondern er präsentiert uns auch<br />

seine vielfältigen Leder- und Holzkunstschnitzereien.<br />

Im Lager der Mandanen hat man sich etwas für unsere kleinen<br />

Cowboys und Cowgirls ausgedacht, am Samstag, um 18.00 Uhr<br />

kommt das Indianische Sandmännchen.<br />

Als neuer Programmpunkt im Schnaudertal erwartet Sie eine Indianershow<br />

mit den Amazonen Alexandra Krüger und Nadine Ott,<br />

welche Waffenübungen zu Pferd und am Boden zeigen. Alexandra<br />

Krüger ist die einzige Frau in ganz Deutschland, die ihr Pferd<br />

auf den Schultern trägt! Lassen Sie sich einfach überraschen!<br />

Am Samstagabend spielt im Festzelt die Band „Little Country<br />

Gentlemen”!<br />

Die Auftaktsveranstaltung der 11. Westerntage ist am Freitag, ab<br />

20.00 Uhr, mit dem Film „Cat Ballou” im Festzelt Haselbach,<br />

im Anschluss Tanz mit Fantasy DJ Team.<br />

Die Züge verkehren Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr im Stundentakt ab Haselbach. Ab<br />

Meuselwitz fährt ein Zug Samstag 10.50 Uhr, Rückfahrt 17.00 Uhr<br />

ab Haselbach sowie Sonntag 10.50 Uhr, Rückfahrt 15.00 Uhr ab<br />

Haselbach.<br />

Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro<br />

Kinder (4 –12 Jahre) 2,50 Euro<br />

Wochenendticket: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 3,50 Euro<br />

Eintritt und Zugfahrt: Erwachsene 17,00 Euro<br />

Kinder (4 –12 Jahre) 6,00 Euro;<br />

Familienkarte: 2 Erwachsene + 1 Kind 34,00 Euro<br />

jedes weitere Kind bis 12 Jahre 2,00 Euro.<br />

Info: Tel. 0 34 48 / 75 25 50<br />

www.kohlebahnen.de<br />

kohlebahn.meuselwitz@freenet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!