14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E<br />

2<br />

GEmEInDE ELSTERAUE<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen<br />

und Bürger<br />

der Gemeinde Elsteraue,<br />

in der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates, der so genannten<br />

konstituierenden Sitzung, am 01. 07. 2009, standen gleich<br />

eine Vielzahl von Beschlüssen auf der Tagesordnung. Zu Beginn<br />

entschied der Gemeinderat, dass kein Hinderungsgrund<br />

gemäß § 40 Abs. 1 Gemeindeordnung S.-A. gegen Frau Andrea<br />

Kabisch vorliegt. Im weiteren Verlauf erfolgte die Verpflichtung<br />

der Gemeinderäte auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten.<br />

Zahlreiche Wahlvorgänge schlossen sich an. Durch den<br />

Bürgermeister wurde per Losentscheid Herr Hartmut Pleß zum<br />

Vorsitzenden des Gemeinderates gewählt. Auch eine neue Geschäftsordnung,<br />

eine neue Satzung über die Entschädigung der<br />

ehrenamtlich tätigen Bürger und Fraktionen, die namentliche<br />

Besetzung der verschiedensten Ausschüsse sowie die Gründung<br />

des Eigenbetriebes „Niederschlagswasser“ wurden beschlossen.<br />

Trotz der so genannten „Sommerpause“ erfolgte die Umsetzung<br />

der Investitionen in der Gemeinde Elsteraue zügig. In der letzten<br />

Ausgabe unseres Blickpunktes informierte ich über den Planungsstand.<br />

Nach 2 Monaten sieht es so aus:<br />

l Ersatzneubau mühlgrabenbrücke in Ostrau<br />

Baubeginn war am 29.06.09 durch die Baufirma Dahlener Bau<br />

GmbH aus Dahlen. Auf Grund der ständigen Wasserführung<br />

des Mühlgrabens sind „Überraschungen“ vorprogrammiert.<br />

Wir hoffen, die Baukosten von ca. 200.000,00 Euro zu halten.<br />

Zur Zeit sind die Bohrpfähle, auf denen die Brücke aufgesetzt<br />

wird, eingebracht. In den nächsten Tagen erfolgt die Demontage<br />

der alten Brücke.<br />

l Grundhafter Straßenbau L 193 in der Ortsdurchfahrt<br />

minkwitz<br />

Trotz gründlicher Vorbereitung durch alle beteiligten Firmen,<br />

wie Landesbetrieb Bau, Abwasserzweckverband, MIDEWA, Envia<br />

und der Verwaltung der Gemeinde Elsteraue kann nicht<br />

planmäßig mit der Maßnahme begonnen werden. Ursache ist<br />

die Haushaltssperre des Landes Sachsen-Anhalt, so dass vom<br />

Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt dessen Eigenmittel nicht<br />

zur Verfügung stehen. Zur Zeit gibt es keine Aussage, wann<br />

diese Maßnahme beginnt bzw. ob sich diese in das kommende<br />

Jahr verschiebt.<br />

l Straßen- und Kanalbau im Ortsteil Lützkewitz<br />

Ebenfalls eine Gemeinschaftsbaumaßnahme der Gemeinde,<br />

des AZV und der Envia. Die Bauleistungen werden von der<br />

Naumburger Bauunion GmbH & Co KG ausgeführt. Geplante<br />

Bauzeit ist vom 17. 08. bis 30. 11. 09.<br />

l Ausbau Gehweg und Erneuerung Straßenbeleuchtung<br />

Hauptstraße Rehmsdorf<br />

Für alle sichtbar ist die fast abgeschlossene Erdverkabelung<br />

durch Envia und die Errichtung der neuen Straßenbeleuchtung<br />

für ca. 22.300,00 Euro. Derzeit wird die Ausschreibung<br />

für den Gehwegbau durch das Büro Helk vorbereitet, geplante<br />

Ausführung ist September – Oktober 2009.<br />

7. Jahrgang | August 2009<br />

l Verbreiterung und Ausbau des Weges von Burtschütz zur<br />

K 2214<br />

Diese Baumaßnahme läuft seit dem 06.07.09 durch die Fa.<br />

Schlag Theißen, als geplantes Bauende ist der 21.08.09 vorgesehen.<br />

l Erneuerung der Deckschicht der B 2 in der Ortslage Reuden/Predel<br />

Der Beginn dieser Maßnahme hat sich um ca. 2 Wochen verschoben,<br />

d. h. am 21.07.09 ging es los und war am 30.07.09<br />

auch schon wieder Geschichte. Wie bereits berichtet (s. auch<br />

MZ vom 23.07.09) ist es gelungen, im Sinne vieler Bürgerinnen<br />

und Bürger, wieder etwas „Ruhe“ entlang der B 2 zu bekommen.<br />

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten.<br />

l Konjunkturpaket II<br />

– Grundschule Tröglitz – zur Zeit erfolgen die Planungsleistungen<br />

für die Dachneueindeckung, Dachbodendämmung<br />

und für Einbau solarunterstützter Warm-Wasser-<br />

Bereitung<br />

– Straßenbau Gleina – Tröglitz, I. BA – die Erarbeitung der<br />

Ausschreibungsunterlagen ist abgeschlossen. Nach Submission/Vergabe<br />

ist der vorgesehene Ausbau ab der<br />

37. KW geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!