14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E<br />

Abschlussfahrt der ABc-Schützen<br />

der Kita Tröglitz<br />

Am 11. Juni machten wir uns auf, die Zeit des Mittelalters auf<br />

Schloss Moritzburg zu erleben. Schon die Busfahrt nach Zeitz war<br />

ein Abenteuer. Petrus hatte zum Glück Mitleid mit uns und schickte<br />

den großen Regen erst als wir im Schloss angekommen waren.<br />

Dort wurden wir von Frau Trummer in Empfang genommen. Anhand<br />

von Fotos und Bildern erzählte sie uns die spannende Geschichte<br />

der Entstehung des Schlosses. Die Kinder lernten die Bedeutung<br />

der Wappen kennen. Mit verschiedenen altertümlichen<br />

Spielen kämpften die Kinder um den Titel des Herzogs und der<br />

Herzogin. So mussten sie beim Brettspiel ihr Wissen unter Beweis<br />

stellen, ihre Kräfte beim Armdrücken messen und ihre Treffsicherheit<br />

beim Armbrustschießen testen. Nach einer kurzen Auswertung<br />

stand fest, Jeremy war der Herzog und Lilli seine Herzogin.<br />

Danach ging es über den Schlosshof ins Kellergewölbe zum Ritteressen.<br />

Doch vorher mussten sich die Kinder und Erwachsenen<br />

in Burgfräuleins und Ritter verwandeln. Beeindruckt von der Verkleidung<br />

und der Atmosphäre im Rittersaal stärkten wir uns an<br />

den aufgetafelten Speisen, natürlich wie damals, ohne Besteck. Es<br />

wurde noch getanzt zu der schönen mittelalterlichen Musik.<br />

Leider verging die Zeit viel zu schnell. Zum Abschluss gab es noch<br />

für jeden ein Eis und dann ging es zum Bus und zurück in die Kita<br />

Tröglitz. Das war für alle ein ganz tolles Erlebnis. An dieser Stelle<br />

ein ganz herzliches Dankeschön an die Erzieherinnen Frau Fritz<br />

und Frau Lobstedt sowie dem Team der Moritzburg.<br />

Frau Rümmler und Frau Böhm<br />

Piratenfest in der Kita Tröglitz<br />

am 17. 07. 2009<br />

Nach einem stürmischen Kindertagsfest folgte nun ein zünftiges<br />

Piratenfest, natürlich auch wieder bei stürmischem Wetter. Aber<br />

das ist nun mal so, Piratenkinder sind stark wie der Wind und halten<br />

zusammen weil Kinder so sind.<br />

Schon am frühen Morgen hatten wir tollen Spaß mit einer superlustigen<br />

Piratenveranstaltung und einem „Klabautermann“. Um<br />

15.00 Uhr konnte dann unser Piratenfest mit allen lieben Eltern<br />

und Gästen beginnen. Dunkle Wolken zogen am Himmel auf, es<br />

fing zu regnen an und der Wind stürmte. Aber all das konnte uns<br />

nicht aufhalten: Piratenleben war heute unser Ding und nichts<br />

anderes kam uns in den Sinn! Alle kleinen und großen Piraten in<br />

ihren tollen Kostümen eroberten das Schiff, sangen ihre Lieder,<br />

22<br />

7. Jahrgang | August 2009<br />

hissten die Piratenflagge und rasselten mit ihren Säbeln. Unter<br />

viel Beifall konnten sich nun alle Piratenkinder mit einem selbst<br />

gebackenen Kuchenschiffchen stärken. Auf der Terrasse gab es<br />

Kaffee und Kuchen. Piraten brauchen aber auch etwas Deftiges<br />

zwischen die Zähne. Vom Spanferkel am Grill, Roster, gebratene<br />

Würstchen bis zu Bouletten und diversen Erfrischungsgetränken<br />

war für jeden was dabei.<br />

Nun gab es in unserem schön geschmückten Garten noch so<br />

manche Überraschung zu entdecken. Eine Bastelstraße lud zum<br />

verweilen ein. Piratenkopftücher, Schiffe, kleine Schatztruhen,<br />

Augenklappen, Fernrohre waren begehrte Artikel zum Selbstherstellen.<br />

Zielwurf, Klettern und ein richtiges „Glückssteuerrad“ gehörte<br />

dazu. Beim Knüppelkuchenbacken brauchten die Piraten<br />

Geduld. So manches kleine Tanzbein wurde bei der Disco-Musik<br />

kräftig geschwungen. Mit einer älteren Schatzkarte begann nun<br />

die Suche nach einer vergrabenen Schatzkiste. Wir suchten eine<br />

große Truhe, drinnen waren viele Schätze und keine alten Schuhe.<br />

Eilig teilte nun die Piratenmeute, Gold- und Silbertaler war die<br />

fette Beute!<br />

Alle Kinder, alle Gäste feierten zusammen in Saus und in Braus<br />

und gingen nach einem tollen Tag glücklich nach Haus. AHOI all<br />

ihr Piraten, das Fest war nun aus!<br />

Auf diesem Wege sei hiermit nochmals herzlich „DANKE“ gesagt.<br />

Es war ein wunderschönes Fest und wird uns allen noch lange in<br />

Erinnerung bleiben!<br />

Frau Lobstedt und das Erzieher-Team der Kita Tröglitz<br />

Das Eltern-Kind-Zentrum informiert:<br />

Liebe Eltern, Verwandte und Bekannte!<br />

Am Samstag, dem 05. September 2009, laden wir Sie zu<br />

einem<br />

„Kaffeeklatsch“ ein.<br />

Bei gemütlichem Beisammensein wollen wir über die Vorhaben<br />

des EKZ sprechen.<br />

Bis dahin wünschen wir allen einen schönen Sommer!<br />

Frau Werner und Frau Hartung<br />

I m P R E S S U m<br />

BLICKPUnKT Elsteraue<br />

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde Elsteraue mit den Ortschaften Bornitz,<br />

Draschwitz, Göbitz, Könderitz, Langendorf, Profen, Rehmsdorf, Reuden, Spora und Tröglitz<br />

Herausgeber: Gemeinde Elsteraue, Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue<br />

Tel. 03441 / 22 61 00, info@gemeinde-elsteraue.de<br />

Redaktion: Gemeinde Elsteraue – Herr Meißner, Frau Müller<br />

Für Ortschaftsseiten: Ortsbürgermeister und Ortschronisten<br />

Verantwortlich<br />

für den Inhalt: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffentlichungen auf den Ortschaftsseiten<br />

widerspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde bzw. des<br />

Gemeinderates.<br />

Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz<br />

Tel. 03441 / 61 62-0, Fax 03441 / 61 62 23<br />

info@druckhaus-zeitz.de, www.druckhaus-zeitz.de<br />

Verantwortlich für<br />

Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz<br />

Erscheinung: 4. Ausgabe, 14. August 2009<br />

Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 16. Oktober 2009<br />

Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 01. Oktober 2009<br />

Kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet.<br />

Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!