14.12.2012 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal: Login - Diözese ...

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal: Login - Diözese ...

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal: Login - Diözese ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> Rottenburg-Stuttgart 2007, Nr. 6, 15.05.2007 129<br />

Für den Einsatz von Folien und Beamern, die der<br />

Pauschalvertrag nicht umfasst, können Kirchengemeinden<br />

zudem unmittelbar bei den Verwertungsgesellschaften<br />

eigene Lizenzen erwerben. Auch die<br />

Nutzung von Filmen ist im katholischen Bereich<br />

durch die VIDEMA Deutschland GmbH geregelt.<br />

Informationen und eine Liste der verfügbaren Filme<br />

sind über www.videma.de abrufbar. Auch besteht<br />

die Möglichkeit, Filme über die Medienstellen zu<br />

beziehen.<br />

Die CCLI unterhält im übrigen keinerlei Verträge<br />

oder sonstige Kontakte mit dem Verband der <strong>Diözese</strong>n<br />

Deutschlands. Bei einem ins Auge gefassten Erwerb<br />

von Lizenzen sollte, um unnötige Kosten zu<br />

vermeiden, sorgfältig geprüft werden, welche Lizenzen<br />

von einer Kirchengemeinde wirklich benötigt<br />

werden, welchen Inhalt und Umfang angebotene<br />

Lizenzen aufweisen und ob der Einsatz technischer<br />

Mittel, für die keine Lizenzen bestehen, überhaupt<br />

im konkreten Fall erforderlich und sinnvoll ist.<br />

Firmvorbereitung mit Herz<br />

Tagung für alle pastoralen Dienste und<br />

ehrenamtliche MitarbeiterInnen<br />

in Kooperation mit Bildungshaus St. Luzen,<br />

Erzdiözese Freiburg – K 11<br />

In der Firmkatechese haben sich Gruppentreffen<br />

oder Wochenenden in Verbindung mit Projekten/<br />

Praktika als wesentliche Elemente gezeigt. Damit<br />

kann erreicht werden, dass die mit dem Firmsakrament<br />

verbundenen theologischen Inhalte der „Sendung“<br />

und des „Zeugnisses“ ihre soziale und lebenspraktisch-caritative<br />

Relevanz zurückerhalten. Die<br />

Tagung stellt Erfahrungen mit Sozialpraktika aus den<br />

<strong>Diözese</strong>n Speyer und Rottenburg-Stuttgart vor und<br />

ordnet sie in den gesamten Prozess der Firmkatechese<br />

und deren Stellenwert in der Seelsorgeeinheit<br />

ein.<br />

Termin/Ort:<br />

14. – 15. Juni 2007<br />

(Beginn: 9:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr)<br />

Bildungshaus St. Luzen, Hechingen<br />

ReferentInnen/Leitung:<br />

Dr. Thomas Kiefer, Referent für<br />

Gemeindekatechese, Speyer,<br />

Achim Wicker, Dekanatsreferent, Freudenstadt,<br />

Dr. Claudia Hofrichter<br />

Kosten: 60 €<br />

Nähere Informationen:<br />

Referat Katechese,<br />

Tel.: 07472 922-155 (Sekretariat)<br />

oder Fax 07472 922-165,<br />

E-Mail: SAndic.institut-fwb@bo.drs.de<br />

Bevor es zum Eklat kommt – Mediation –<br />

in Konflikten erfolgreich bleiben<br />

Zweiteilige Tagung für alle pastoralen Dienste<br />

in Kooperation mit der Erzdiözese Freiburg<br />

und den Evangelischen Landeskirchen<br />

in Baden und in Württemberg – K 12<br />

Bei der Begegnung und Zusammenarbeit von Menschen<br />

aus unterschiedlichen beruflichen und persönlichen<br />

Zusammenhängen kann es leicht zu Konflikten<br />

kommen. Mediation kann dabei ein Weg der<br />

erfolgreichen Konfliktregelung werden. Der Kurs thematisiert:<br />

Was ist Mediation? Entstehung und Entwicklung<br />

von Konflikten, Konflikte in Gruppen, Gesprächstechniken<br />

zur Konfliktanalyse, Umgang mit<br />

destruktivem Konfliktverhalten, Konsequent in der<br />

Sache, konstruktiv im persönlichen im Umgang: Impulse<br />

und Übungen zu Elementen der Mediation für<br />

das berufliche Handeln.<br />

Termine/Orte:<br />

1. Teil: 18.–19. Juni 2007<br />

Ev. Diakonieschwesternschaft, Herrenberg<br />

2. Teil: 1.–2. Oktober 2007<br />

Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim<br />

(Beginn jeweils: 9:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr)<br />

ReferentInnen/Leitung:<br />

Dr. Claudia Hofrichter, Mediatorin BM;<br />

Dr. Rolf Siedler, Mediator, Betriebsseelsorger<br />

Kosten: 84 €<br />

Nähere Informationen:<br />

Referat Katechese<br />

Tel: 07472 922-155 (Sekretariat) oder<br />

Fax 07472 922-165,<br />

E-Mail: SAndic.institut-fwb@bo.drs.de<br />

Inklusive Erstkommunionvorbereitung<br />

Wege für die Praxis<br />

In verschiedenen Kirchengemeinden gehen Kinder<br />

mit und ohne Behinderung zur Erstkommunion.<br />

Wie können wir ganz unterschiedliche Kinder mit<br />

ihren Begabungen und auch mit ihren Begrenzungen<br />

in der Erstkommunionvorbereitung begleiten?<br />

Die neue Arbeitshilfe „Meine Schatztruhe Erstkommunion“<br />

2006 unterstützt dabei.<br />

Ziel des Studientages ist, individuelle Möglichkeiten<br />

auszuloten.<br />

Veranstalter:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung der <strong>Diözese</strong><br />

Rottenburg-Stuttgart, Dr. Claudia Hofrichter;<br />

Kath. Schuldekanatamt für Sonderschulen,<br />

Stuttgart, Uta Lünnemann-Raiser;<br />

Kath. Stadtdekanat Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!