28.05.2018 Aufrufe

Leseprobe "Naturheilkunde & Gesundheit" Juni 2018

Die einzige Apotheken-Kundenzeitschrift mit naturheilkundlich-medizinischer Ausrichtung.

Die einzige Apotheken-Kundenzeitschrift mit naturheilkundlich-medizinischer Ausrichtung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Work-Life-Balance<br />

halten<br />

Gerät das Gleichgewicht aus Anspannung<br />

und Entspannung aus dem Lot,<br />

schädigt das Körper und Geist gleichermaßen.<br />

Daher ist es ganz wichtig, für die<br />

beruflichen Anforderungen einen Ausgleich<br />

im Privaten zu finden. Denn Arbeit<br />

ist nur das halbe Leben.<br />

Achtsamkeit üben<br />

Für einen Moment innezuhalten, um sich<br />

und seine Umwelt bewusst nur im Hier<br />

und Jetzt wahrzunehmen, kann nachgewiesenermaßen<br />

helfen, den Blutdruck zu<br />

senken, abzuschalten und damit die Psyche<br />

zu entlasten. Regelmäßige achtsame<br />

Auszeiten vom Alltag helfen, das Immunsystem<br />

zu stärken und die Selbstheilung<br />

zu unterstützen.<br />

8<br />

natürlich FRAU · <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong><br />

Den Stress wegatmen<br />

Pausen müssen sein. Gönnen Sie sich in<br />

stressigen Situationen immer mal wieder<br />

eine kurze Auszeit und achten Sie dabei<br />

auf den inneren Rhythmus Ihrer Atmung.<br />

Eine ruhige, tiefe Atmung gewährleistet,<br />

dass alle Organe ausreichend mit Sauerstoff<br />

versorgt werden.<br />

Ausreichend bewegen<br />

Bewegungsarmut im Alltag ist Gift für<br />

die Gesundheit. Ein kurzer Spaziergang<br />

in der Mittagspause, eine erholsame<br />

Runde nach Feierabend zu Fuß oder mit<br />

dem Fahrrad, entspannt nicht nur die<br />

Muskulatur und fördert die Durchblutung,<br />

sondern löst auch die geistige<br />

Anspannung.<br />

Der Glaube an die<br />

Selbstheilungskräfte des<br />

Körpers ist kein<br />

Hokuspokus, sondern ein<br />

wichtiger Bestandteil des<br />

Heilungsprozesses.<br />

von Karsten Kulms<br />

Gesund ernähren<br />

Vitamine, Mineralien und Spurenelemente<br />

sind Bausteine des Lebens. Nur wenn<br />

der Körper ausreichend mit diesen Vitalstoffen<br />

versorgt ist, kann er richtig funktionieren.<br />

Sorgen Sie beim Anrichten der<br />

Speisen auch ruhig für eine freundliche<br />

Tischdekoration. Denn das Auge isst mit.<br />

Fotos: AlisaFotographie, Maridav, coldwaterman: alle stock.adobe.com<br />

Apothekentipp:<br />

Die Selbstheilungskräfte unterstützen<br />

Für die Aktivierung der Selbstheilungskräfte ist ein intaktes soziales Umfeld sehr wichtig.<br />

Hilfe und Verständnis durch Partner, Familie und Freunde sind Balsam für die Seele. In Ihrer<br />

Apotheke finden Sie zudem viele Präparate, die Ihren Selbstheilungskräften helfen können,<br />

das Wohlbefinden wieder in Balance zu bringen.<br />

• Rosenwurz wird traditionell zur vorübergehenden Linderung von Stress-<br />

Symptomen wie Müdigkeit und Schwächegefühl angewendet.<br />

• Lavendel kann bei Unruhezuständen, ängstlicher Verstimmung und Grübeln helfen.<br />

• Passionsblume – das Mittel der Wahl bei nervösen Unruhezuständen.<br />

• Baldrian, Hopfen und Melisse haben sich bei nervös bedingten Einschlafstörungen<br />

und Unruhezuständen bewährt.<br />

• Vitamin D, Magnesium und B-Vitamine stärken die Nerven.<br />

Die innere<br />

Einstellung zählt<br />

Cathrin Häusser, pharmazeutischtechnische<br />

Assistentin aus der<br />

Apotheke Weissach im Landkreis<br />

Böblingen, erklärt, welche Rolle<br />

die Psyche dabei spielt, mit Gesundheitsproblemen<br />

fertig zu<br />

werden.<br />

Vertrauen und positive Gefühle tragen<br />

maßgeblich dazu bei, schneller<br />

gesund zu werden. Das<br />

kann sogar so weit gehen,<br />

dass Präparate und Therapien,<br />

die aus schulmedizinischer<br />

Sicht als wirkungslos<br />

gelten, Symptome lindern<br />

und den Genesungsprozess<br />

deutlich beschleunigen können.<br />

Gesundheitsexperten sprechen<br />

dann vom Placebo-Effekt. Weniger<br />

bekannt, aber leider genauso effektiv<br />

kann der Nocebo-Effekt sein. Stress,<br />

Angst und Misstrauen machen uns<br />

anfälliger für Krankheiten und bremsen<br />

selbst die wirkungsvollsten Therapien<br />

aus. Ich erlebe diesen Effekt in<br />

meinem Arbeitsalltag häufig. Ein Beispiel:<br />

Hat ein Patient seit Jahren seine<br />

Blutdrucktabletten von Firma A bekommen,<br />

soll jetzt aber die Tabletten<br />

von Firma B nehmen, können die<br />

Tabletten unter bestimmten Umständen<br />

tatsächlich weniger wirksam<br />

sein. Auch wenn die Qualität und der<br />

Wirkstoffgehalt exakt identisch sind.<br />

Die Schachtel sieht anders aus, die<br />

Tabletten haben eine andere Form<br />

und sind vielleicht sogar größer oder<br />

kleiner. All das kann Misstrauen wecken,<br />

und der Patient fühlt sich dann<br />

schlecht bei der Einnahme. Das Vertrauen<br />

in die Therapie ist angekratzt,<br />

wofür das »neue« Medikament verantwortlich<br />

gemacht wird.<br />

Unruhezuständen<br />

✿ Neurexan, Heel<br />

✿ Calmvalera, Hevert<br />

✿ Neurodoron, WELEDA<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> · natürlich FRAU<br />

Alle Produkte sind in<br />

Ihrer Apotheke erhältlich!<br />

Einkaufszettel<br />

Homöopathische<br />

Komplexmittel bei akuten<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!