28.05.2018 Aufrufe

Leseprobe "Naturheilkunde & Gesundheit" Juni 2018

Die einzige Apotheken-Kundenzeitschrift mit naturheilkundlich-medizinischer Ausrichtung.

Die einzige Apotheken-Kundenzeitschrift mit naturheilkundlich-medizinischer Ausrichtung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Dionisvera/stock.adobe.com<br />

Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com<br />

Salbei stoppt<br />

Schwitzattacken<br />

Coole Pflanze<br />

Pflanzensteckbrief<br />

Name: Salbei<br />

Botanisch: Salvia officinalis<br />

Gattung: Lippenblütler<br />

Duft: herb, krautig, würzig<br />

Wirkung auf den Körper: antiseptisch,<br />

adstringierend, entzündungshemmend,<br />

schleimlösend, schweißhemmend.<br />

Wirkung auf den Geist: anregend,<br />

belebend, klärend, nervenstärkend<br />

Anwendung: für die Atemwege, bei<br />

niedrigem Blutdruck, bei Schwächezuständen,<br />

gegen Hitzewellen und<br />

Schweißausbrüche, bei rheumatischen<br />

Beschwerden.<br />

Ist das heiß …<br />

Dieses Kraut verspricht<br />

Abkühlung – innerlich wie äußerlich.<br />

Wie schafft die Pflanze das nur?<br />

Was tun wir uns nicht alles an, um im<br />

Sommer nicht im Schweiß zu stehen?<br />

Die einen legen sich Achselpads unter<br />

die Arme, andere verlassen ohne ein<br />

Deodorant in der Tasche das Haus nicht<br />

mehr. Schwitzen scheint gesellschaftlich<br />

verpönt zu sein. Dabei sprechen wir<br />

doch von einem hochintelligenten,<br />

körpereigenen Kühlmechanismus. Erst<br />

die Schweißperlen auf der Haut machen<br />

es möglich, dass wir bei sommerlicher<br />

Hitze cool bleiben. Schwitzen hat<br />

eine wichtige Funktion, die wir nur unter<br />

gewissen Umständen unterbinden<br />

sollten.<br />

von Stefanie Deckers<br />

Meistens sind es ästhetische Gründe, die<br />

dafür sprechen, nasse Schweißflecken<br />

auf der Kleidung zu vermeiden. Um der<br />

Diskussion über herkömmliche Deodorants<br />

mit Aluminiumsalzen aus dem<br />

Weg zu gehen, versuchen Sie es einmal<br />

mit diesem alternativen Schweißhemmer<br />

aus der Natur.<br />

Salbei ist das Kraut, dem eine besonders<br />

hohe antihydrotische Wirkung nachgesagt<br />

wird. Studien belegen eine Schweißreduktion<br />

von bis zu 50 %. Die enthaltenen<br />

ätherischen Öle, Gerb- und<br />

Bitterstoffe bewirken, dass sich die<br />

Schweißdrüsen zusammenziehen. Es<br />

tritt weniger Schweiß aus. Gleichzeitig<br />

haben Salbeiextrakte einen Einfluss auf<br />

das zentrale Nervensystem und regulieren<br />

das Temperaturzentrum im Gehirn.<br />

Für einen Salbeitee brauchen Sie Salbeiblätter<br />

aus der Apotheke. 6 TL auf einen<br />

1/2 Liter Wasser aufsetzen und<br />

lauwarm trinken. Nicht dauerhaft<br />

anwenden!<br />

Schwitzattacken kommen und gehen.<br />

Entweder bei brütender Sommerhitze,<br />

im Sport, oder wenn wir unter Stress<br />

stehen. Nervöse Schweißausbrüche<br />

kennen wir alle: Vor einer Prüfung,<br />

einem Auftritt oder einer wichtigen<br />

Verabredung bricht der Schweiß aus.<br />

Wie unangenehm. Salbeitinkturen aus<br />

der Apotheke können helfen. Beim Gurgeln<br />

ist der erfrischende Effekt augenblicklich<br />

spürbar.<br />

Viele Frauen ab der zweiten Lebenshälfte<br />

klagen darüber: Hitzewellen. Ursache<br />

ist der sinkende Östrogenspiegel in den<br />

Vorsicht bei Bluthochdruck.<br />

Nicht in der Schwangerschaft anwenden.<br />

Wechseljahren. Das Temperaturzentrum<br />

gerät aus dem Takt und löst von<br />

Zeit zu Zeit Schwitzfluten aus. Salbei<br />

gehört zu den hormonaktiven Heilpflanzen<br />

mit östrogenartiger Wirkung.<br />

„Fliegende Hitze“ ist – mit etwas Glück<br />

– wie weggepustet. Salbeihydrolate mit<br />

Sprühfunktion haben sich besonders bewährt.<br />

Auch Wadengüsse oder Armbäder<br />

mit einem Sud aus Salbeiblättern<br />

sind erfrischend und hemmen den<br />

Schweißfluss.<br />

Schweiß ist zunächst eine geruchsneutrale<br />

Körperflüssigkeit. Erst wenn Bakterien<br />

anfangen, den Schweiß in seine Einzelteile<br />

zu zersetzen, wird es unangenehm.<br />

Salbei wirkt antibakteriell und<br />

verhindert, dass es müffelt. Deodorants<br />

mit Salbeiextrakten duften herb und<br />

sorgen für trockene Achseln.<br />

E I N K A U F S Z E T T E L<br />

Salbeiblätter und -tees<br />

✿ Salbeiblätter von H & S Arzneitee<br />

✿ Cistus Salbei Kräutertee<br />

von Salus Pharma<br />

✿ Salbeiblätter Arzneitee<br />

von Heinrich Klenk<br />

Salbeideodorants<br />

und -hydrolate<br />

✿ Salbei Deodorant von Weleda<br />

✿ Salbei Traube Gesichtswasser<br />

von Primavera Life<br />

✿ Salbeihydrolat von<br />

Bahnhof-Apotheke<br />

Alle Produkte<br />

sind in Ihrer<br />

Apotheke erhältlich!<br />

14 · <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> ·<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!