14.12.2012 Aufrufe

2. Ausgabe - Bürgerblatt Mai 2011( Sonderveröffentlichung )

2. Ausgabe - Bürgerblatt Mai 2011( Sonderveröffentlichung )

2. Ausgabe - Bürgerblatt Mai 2011( Sonderveröffentlichung )

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜRGERBLATT‘L<br />

I nteressantes<br />

N eues<br />

F ortschrittliches<br />

O rganisatorisches<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 / <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Radweg für den Verkehr freigegeben<br />

Dietelskirchen - Kröning.<br />

Vor kurzem wurde der Geh- und<br />

Radweg zwischen Dietelskirchen<br />

und Dietrichstetten offi -<br />

ziell für den Verkehr freigegeben.<br />

Die Staatstraße 2054 ist im<br />

Bereich von Dietelskirchen und<br />

Dietrichstetten eine stark befahrene<br />

Strecke. Für Fußgänger<br />

und Radfahrer, vor allem aber<br />

auch für Kinder und ältere Leute<br />

war es daher relativ gefährlich,<br />

wenn sie auf der Staatsstraße<br />

unterwegs waren. Vor allem der<br />

Schwerlastverkehr wurde von<br />

den schwächeren Verkehrsteilnehmern,<br />

den Radfahreren und<br />

Fußgängern, als sehr bedrohlich<br />

und gefährlich empfunden.<br />

Aus diesem Grund war es ein<br />

lang gehegter Wunsch der Bürgerschaft,<br />

an der viel befahrenen<br />

Staatsstraße 2054 einen<br />

Geh- und Radweg zu bekommen.<br />

Dies führte Bürgermeister<br />

Konrad Hartshauser in seiner<br />

offi ziellen Ansprache aus. Unter<br />

normalen Umständen hätte<br />

sich die Gemeinde Kröning diesen<br />

Geh- und Radweg bei Leibe<br />

nicht leisten können.<br />

Die Situation änderte sich erst<br />

im Jahre 2009, als im Rahmen<br />

der Wirtschaftskrise zur Ankurbelung<br />

der Konjunktur ein Sonderförderprogrammgeschaffen<br />

wurde. Als Bürgermeister<br />

Hartshauser von diesem erfahren<br />

hatte, bewarb er sich sofort.<br />

Nachdem die Gemeinde im ersten<br />

Teil nicht zum Zuge ge-<br />

1. Bürgermeister Konrad Hartshauser<br />

bei seiner Eröff nungsansprache.<br />

kommen war, war die Freude<br />

auf der Gemeindeseite groß, als<br />

schließlich die Mitteilung von<br />

der Regierung von Niederbayern<br />

eintraf, dass der Geh- und Radwegebau<br />

in der zweiten Tranche<br />

des Förderprogrammes berücksichtigt<br />

wird.<br />

Um die staatlichen Fristen einzuhalten,<br />

ging die Gemein-<br />

Ein Blick auf den neuen Radweg.<br />

Aham Gerzen Kröning Schalkham<br />

de sehr fl ott ans Werk. Die Planung<br />

wurde forciert, und so<br />

konnte bereits im Herbst 2010<br />

mit dem Bau begonnen werden.<br />

Eine leichte Verzögerung erfuhren<br />

die Bauarbeiten durch den<br />

frühen Wintereinbruch. Nun,<br />

im Frühjahr <strong>2011</strong>, konnte der<br />

1367 m lange Radweg zügig<br />

fertig gestellt werden. Die gesamten<br />

Baukosten betragen ca.<br />

280.000 Euro, wobei aus dem Finanzausgleich<br />

ein Zuschuss von<br />

über 75 % gewährt wird.<br />

In Dietelskirchen erfährt der<br />

Geh- und Radweg über die Fußgänger<br />

eine Verlängerung, da<br />

im Ortskern im Zuge der Dorferneuerung<br />

ein Gehweg errichtet<br />

wird.<br />

Bei der offi ziellen Verkehrsfreigabe<br />

bedankte sich Bürgermeister<br />

Hartshauser bei den beteiligten<br />

Behörden, der Regierung<br />

von Niederbayern und dem<br />

Tiefbauamt des Landratsamtes<br />

Landshut sowie beim Planungsbüro,<br />

der bauausführenden Firma<br />

und den Gemeinderäten.<br />

Seiten 2 - 3<br />

Neue<br />

Altstoffsammelstelle<br />

in Aham<br />

Seite 3<br />

Satelliten-Fernsehen<br />

nur noch digital<br />

Seiten 4<br />

Nachrichten<br />

aus dem<br />

Standesamt<br />

Seiten 5<br />

Kanalarbeiten<br />

in Gerzen<br />

Seite 7<br />

Dorferneuerung<br />

Dietelskirchen<br />

Seite 8 - 11<br />

An alle Haushalte<br />

Haushaltsplan<br />

Gemeinde Gerzen<br />

Gemeinde Schalkham<br />

Gemeinde Aham


Aham Gerzen Kröning Schalkham SEITE 2<br />

Durch die Erweiterung der Firma BALLISTOL<br />

wird eine neue Altstoffsammelstelle in Aham errichtet<br />

Bis zur Fertigstellung der neuen Altstoff sammelstelle ist diese in das Gewerbegebiet umgesiedelt<br />

Das Luft bild zeigt das Vorhaben.<br />

Seit 1977 befi ndet sich die<br />

Produktion und der weltweite<br />

Vertrieb der Traditionsmarke<br />

BALLISTOL in Aham. Durch<br />

viele innovative Maßnahmen<br />

und einer zukunftsorientierten<br />

Geschäftsstrategie konnte<br />

BALLISTOL-KLEVER seit vielen<br />

Jahren ein überdurchschnittliches<br />

Wachstum generieren.<br />

In diesem Jahr erweitert BAL-<br />

LISTOL-KLEVER seinen Standort<br />

in Aham um eine zweite vollautomatische<br />

Aerosollinie sowie<br />

einer weiteren großen Lagerhalle<br />

mit über 500 Palettenstellplätzen.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

VG Gerzen, www.gerzen.de<br />

info@gerzen.de<br />

Telefon: 08744/9604-0<br />

Telefax: 08744/9604-620<br />

Druck:<br />

Ortmaier Druck GmbH<br />

Birnbachstraße 2<br />

84160 Frontenhausen<br />

Telefon 08732/9210-640<br />

Aufl age:<br />

<strong>2.</strong>700 Exemplare<br />

Erscheinungsweise:<br />

Vierteljährlich<br />

Das geplante Investitionsvolumen<br />

von ca. 2 Millionen Euro<br />

wird es der Firma ermöglichen,<br />

die bisherigen Kapazitäten zu<br />

vergrößern und weitere zukunftssichere<br />

Arbeitsplätze zu<br />

schaffen.<br />

Bislang noch ein Provisorium.<br />

Aufgrund der Erweiterung der<br />

Firma BALLISTOL-KLEVER wird<br />

der bestehende Wertstoffhof in<br />

Aham vorübergehend ins Gewerbegebiet<br />

verlagert.<br />

Der neue Wertstoffhof, auf dessen<br />

Gelände später auch der ge-<br />

meindliche Bauhof untergebracht<br />

ist, wird neben der neuen<br />

Kläranlage in Loizenkirchen gebaut<br />

und soll Mitte des Jahres<br />

bezugsfertig sein.<br />

Den Auftrag für den Bau der<br />

neuen Altstoffsammelstelle erhielt<br />

die Firma Breiteneicher<br />

mit der Angebotssumme von<br />

174.505 Euro. Die Kosten tragen<br />

nach einem notariell vereinbarten<br />

Schlüssel die Firma Zettler<br />

und der Landkreis Landshut.<br />

Die Gemeinde Aham ist mit<br />

21.000 Euro an den Erschließungskosten<br />

beteiligt.<br />

Die neue Altstoffsammelstelle<br />

wird größer, moderner und<br />

mit 22 Containern ausgestattet<br />

sein; gleichzeitig wird die Ein-<br />

und Ausfahrt vergrößert und<br />

eine Durchfahrtsmöglichkeit<br />

geschaffen.<br />

Die provisorische Altstoffsammelstelle<br />

im Gewerbegebiet<br />

Aham ist bereits seit Mittwoch<br />

den 11.05.<strong>2011</strong> für Sie geöffnet.<br />

Die Öffnungszeiten bleiben wie<br />

bisher:<br />

Mittwoch: 13.00 - 17.00 Uhr<br />

und Samstag: 9.00 - 1<strong>2.</strong>00 Uhr


SEITE 3<br />

Die Planung für den neuen Wertstoffh of.<br />

Satelliten-Fernsehen: ab 30. April 2012 nur noch digital!<br />

Die Zukunft des Fernsehens ist<br />

digital. Das gilt auch für Fernsehzuschauer,<br />

die ihre Programme<br />

zuhause über eine Satellitenschüssel<br />

empfangen. Bislang<br />

wird dasselbe Programm parallel<br />

in unterschiedlichen Qualitäten<br />

ausgestrahlt: analog, digital in<br />

Standardqualität (SD) und teilweise<br />

digital in hochaufl ösender<br />

Qualität (HD).<br />

Das wird sich ändern. Denn am<br />

30. April 2012 beenden alle<br />

deutschen Fernsehsender die<br />

analoge Ausstrahlung ihrer Programme<br />

über Satellit.<br />

Für Neubau und Sanierung<br />

SCHREINEREI<br />

BERNHARD SCHLAMA<br />

Davon betroffen sind alle Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer,<br />

die ihre Programme noch analog<br />

über Satellit empfangen. Sie<br />

müssen spätestens bis zum 30.<br />

April 2012 auf digitalen Empfang<br />

umstellen.<br />

Nicht betroffen sind diejenigen,<br />

die via Kabel (analog oder digital),<br />

DVB-T, über IPTV (Internet<br />

Protocol Television) oder bereits<br />

digital über Satellit empfangen.<br />

Eine einfache Methode, um<br />

festzustellen, ob man von der<br />

Abschaltung des analogen Satellitensignals<br />

betroffen ist, ist<br />

Beratung - Planung - Ausführung<br />

Fenster, Wintergärten und Haustüren<br />

(Holz, Holz-Alu, Alu, Kunststoff)<br />

Türen - Treppen<br />

Möbel - Küchen - Badeinrichtungen<br />

Innenausbau usw.<br />

Postreit 1 · 84178 Kröning · Tel. 08707/1521 1<br />

Mobil 0171/9278534 · Fax 08707/931367<br />

Aham Gerzen Kröning Schalkham<br />

der Blick auf die Videotextseite<br />

198, die im Bayerischen Fernsehen,<br />

im Ersten und bei anderen<br />

Programmen gesendet wird. Erscheint<br />

dort ein Hinweis auf die<br />

Abschaltung des analogen Satellitensignals,<br />

ist der Empfang<br />

noch analog und es gilt zu handeln.<br />

Wichtige Informationsadressen:<br />

Auf den Internetseiten www.<br />

klardigital.de , www.ard-digital.de<br />

und www.br-online.de/<br />

satellit sowie beim ARD Digital-Zuschauerservice<br />

unter Telefon:<br />

01805 001495 (14 Cent/<br />

Minute aus dem dt. Festnetz<br />

und maximal 42 Cent/Minute<br />

aus Mobilfunknetzen) oder per<br />

E-<strong>Mai</strong>l unter: info@ard-digital.de<br />

gibt es weitere Informationen.<br />

SCHAUTAG<br />

jeden<br />

ersten Sonntag<br />

im Monat<br />

von 1300 bis 1600 08741-<br />

6801<br />

Uhr!<br />

www.attenhauser.de<br />

treppengeländerbalkone<br />

LORENZ FUCHS<br />

Im Verbund von<br />

E & C Assekuranzservice GmbH<br />

unabhängige Versicherungsmakler<br />

Heute Steuern sparen!<br />

Im Alter Lebensstandard sichern!<br />

Dank Riester, Rürup und betrieblicher<br />

Altersvorsorge. Wir wählen für Sie<br />

die günstigsten Angebote der<br />

verschiedenen Versicherer.<br />

Lohgartenweg 2 · 84175 Johannesbrunn<br />

Telefon 0 87 44 / 91 99 00<br />

Fax 0 87 44 / 96 77 76<br />

E-<strong>Mai</strong>l: lorenz.fuchs@ec-ass.de<br />

Internet: www.ecass.de<br />

Metzgerei Heindl<br />

Kirchberg Niederviehbach Landshut<br />

Tel. 08744/966383 Tel. 08702/8256 Tel. 0871/9748052


Aham Gerzen Kröning Schalkham SEITE 4<br />

Nachrichten aus dem Standesamt<br />

Geburten<br />

04.01. Felix Hörmann –<br />

Eltern Maria Anna und Sandro Hörmann, Kröning<br />

09.01. Magdalena Busch –<br />

Eltern Johanna und Andreas Busch, Gerzen<br />

16.01. Elisabeth Diewald –<br />

Eltern Christine und Martin Diewald, Schalkham<br />

18.01. Paul Dechantsreiter –<br />

Eltern Martina und Rudolf Dechantsreiter, Kröning<br />

20.01. Alexander Kostal –<br />

Eltern Silke Koller und Michael Kostal, Aham<br />

28.01. Lukas Scheuchenpfl ug –<br />

Eltern Christine und Otto Scheuchenpfl ug, Gerzen<br />

15.0<strong>2.</strong> Niklas Hötschl –<br />

Eltern Veronika und Manfred Hötschl, Kröning<br />

16.0<strong>2.</strong> Franziska Lech –<br />

Eltern Jessica und Martin Lech, Aham<br />

24.0<strong>2.</strong> Vitus Eckert –<br />

Eltern Marianne und Peter Eckert, Kröning<br />

28.0<strong>2.</strong> Elisa Birnkammer –<br />

Eltern Bettina und Christian Birnkammer, Schalkham<br />

0<strong>2.</strong>03. Matthias Gillhuber –<br />

Eltern Melanie und Rainer Gillhuber, Kröning<br />

11.03. Amina Daouahi –<br />

Eltern Berta König und Taoufi k Daouahi, Gerzen<br />

13.03. Ida Buresch –<br />

Eltern Beatrix und Thomas Buresch, Kröning<br />

Hochzeiten<br />

Rainer Gillhuber und Melanie Gillhuber, geb. Lichtenwimmer<br />

haben am 04. Februar <strong>2011</strong><br />

beim Standesamt Gerzen geheiratet.<br />

Thomas Will und Carola Will, geb. Huber<br />

haben am 11. Februar <strong>2011</strong><br />

beim Standesamt Gerzen geheiratet.<br />

Sterbefälle<br />

1<strong>2.</strong>01. Johannes Barth, Aham<br />

25.01. Georg Hack, Gerzen<br />

10.0<strong>2.</strong> Franz Birnkammer, Kröning<br />

10.0<strong>2.</strong> Harry Rippel, Schalkham<br />

13.0<strong>2.</strong> Arthur Heppenheimer, Schalkham<br />

04.03. Josef Reichvilser, Aham<br />

06.03. Elisabeth <strong>Mai</strong>er, Schalkham<br />

08.03. Franziska Linderer, Schalkham<br />

13.03. Josef Neudecker, Gerzen<br />

24.03. Philip Ondruschek, Schalkham<br />

25.03. Mathilde Schubert, Gerzen<br />

28.03. Irmengard Gruber, Aham<br />

31.03. Gerhard Hocke, Aham<br />

0<strong>2.</strong>04. Josef Geltinger, Aham<br />

08.04. Andreas Außermeier, Kröning<br />

Altersjubilare<br />

04.0<strong>2.</strong> Friedrich Weikert, 80. Geburtstag, Aham<br />

1<strong>2.</strong>0<strong>2.</strong> Katharina Schratzenstaller, 80. Geburtstag, Aham<br />

24.0<strong>2.</strong> Anna Thalhammer, 85. Geburtstag, Aham<br />

20.03. Josef Mitterbiller, 85. Geburtstag, Aham<br />

08.04. Magdalena Seemann, 85. Geburtstag, Aham<br />

01.0<strong>2.</strong> Josef Bauer, 85. Geburtstag, Gerzen<br />

05.0<strong>2.</strong> Maria Junger, 9<strong>2.</strong> Geburtstag, Gerzen<br />

13.0<strong>2.</strong> Simon Eberl, 80. Geburtstag, Gerzen<br />

15.0<strong>2.</strong> Mathilde Samberger, 94. Geburtstag, Gerzen<br />

17.0<strong>2.</strong> Maria Hofstetter, 80. Geburtstag, Gerzen<br />

28.0<strong>2.</strong> Konstanzia Biehatsch, 90. Geburtstag, Gerzen<br />

0<strong>2.</strong>03. Franziska Bernauer, 94. Geburtstag, Gerzen<br />

15.03. Charlotte Schedletzki, 9<strong>2.</strong> Geburtstag, Gerzen<br />

17.03. Wilhelmine Sakowski, 80. Geburtstag, Gerzen<br />

29.04. Josef Betz, 80. Geburtstag, Gerzen<br />

01.0<strong>2.</strong> Marianne Hauer, 85. Geburtstag, Kröning<br />

07.0<strong>2.</strong> Maria Schlichter, 99. Geburtstag, Kröning<br />

15.0<strong>2.</strong> Magdalena Pollner, 85. Geburtstag, Kröning<br />

27.0<strong>2.</strong> Theresia Märkl, 85. Geburtstag, Kröning<br />

16.03. Johann Nawara, 80. Geburtstag, Kröning<br />

10.04. Katharina Sedlmeyer, 80. Geburtstag, Kröning<br />

09.0<strong>2.</strong> Paul Oßner, 80. Geburtstag, Schalkham<br />

01.03. Georg Eckmeier, 80. Geburtstag, Schalkham<br />

16.03. Bernhard Bauer, 80. Geburtstag, Schalkham<br />

Ehejubilare<br />

25.03. Mathilde und Paul Oßner,<br />

50. Hochzeitstag, Schalkham<br />

30.03. Magdalena und Johann Koszticza,<br />

60. Hochzeitstag, Gerzen<br />

IHR PARTNER RUND<br />

UM IHR DEN PARTNER DRUCK: RUND<br />

UM DEN DRUCK:<br />

• Geschäftsdrucksachen<br />

• Broschüren<br />

• Festschriften …<br />

DIGITALDRUCK<br />

ideal für niedrige Auflagen und<br />

wenn’s schnell gehen muss!<br />

• Facharbeiten<br />

• Diplomarbeiten<br />

• Hochzeitszeitungen<br />

• Flyer …<br />

TIEFPREISE FÜR:<br />

• TIEFPREISE Visitenkarten FÜR: • Flyer<br />

• Visitenkarten • Flyer<br />

• Briefbögen • Plakate<br />

Online kalkulieren im Internet<br />

unter www.flyerpara.de<br />

Übrigens … wir bedrucken auch<br />

T-SHIRTS, SWEAT-SHIRTS usw.<br />

Kostenlosen Katalog anfordern!<br />

WERBETECHNIK<br />

• WERBETECHNIK<br />

Displays, Rollups<br />

• Displays, Rollups<br />

• Werbeplanen<br />

• Messestände<br />

• Fahrzeugbeschriftungen …<br />

Birnbachstraße 2 · 84160 Frontenhausen<br />

Telefon 0 87 32 / 92 10-0 · www.ortmaier-druck.de


SEITE 5<br />

Kanalbauarbeiten liegen vor dem Zeitplan<br />

Kanal - und Wasserleitungsarbeiten werden voraussichtlich in der ersten Juniwoche abgeschlossen<br />

Gerzen. Dank der hervorragenden<br />

Witterungslage und der<br />

sehr zügigen Arbeitsweise der<br />

beauftragten Baufi rmen für<br />

den Kanalbau und den Wasserleitungsbau<br />

können die Tiefbauarbeiten<br />

für die Verlegung<br />

des Mischwasserkanals und der<br />

neuen Wasserhauptleitung voraussichtlich<br />

ca. 14 Tage vor dem<br />

geplanten Bauende abgeschlossen<br />

werden. Zurzeit ist die Verlegung<br />

des Mischwasserkanals<br />

von der Einmündung Brunnad<br />

bis zur Einmündungsstelle Adalbert-Stifter-Straße<br />

in Ausführung.<br />

Die Verlegung der Hauptwasserleitung<br />

ist ebenfalls bis zu diesem<br />

Punkt erfolgt. Zwischen<br />

Anschluss Pfründestraße und<br />

Brunnad werden derzeit auch<br />

diverse Hausanschlussarbeiten<br />

durchgeführt werden. Voraussichtlich<br />

ab Ende der kommenden<br />

Woche wird die Erreichbarkeit<br />

der Eichendorffstraße von<br />

der Staatsstraße her nicht mehr<br />

gewährleistet sein, da die Kanalbauarbeiten<br />

diesen Kreuzungsknoten<br />

erreicht haben werden.<br />

Die Anwohner im Bereich der Eichendorffstraße,<br />

Resenödstraße<br />

und der Adalbert-Stifter-Straße<br />

können ihre Anwesen dann von<br />

Vilsbiburg her kommend entweder<br />

über die Feldstraße bei Rutting<br />

oder über Leberskirchen,<br />

Johannesbrunner Straße, Kirchstraße<br />

erreichen.<br />

Wir weisen nochmals darauf<br />

hin, dass - so die bestehenden<br />

Planungen auch beim Landkreis<br />

Landshut - in der 23. Kalenderwoche,<br />

das heißt vom 06.06 -<br />

10.06.<strong>2011</strong> die Ortsdurchfahrt<br />

Gerzen geöffnet werden muss,<br />

da auf der bisherigen Umleitungsstrecke<br />

der LA 2 der Verkehrskreisel<br />

bei Jesendorf einer<br />

umfassenden Sanierung bedarf.<br />

Diese wird in der genannten<br />

Woche durchgeführt werden.<br />

Ebenfalls in der 23. Kalenderwoche<br />

wird die Angebotseröffnung<br />

für den Straßenbau in der<br />

Ortsdurchfahrt Gerzen mit den<br />

Gehwegen und Seitenbereichen<br />

stattfi nden.<br />

Hierbei handelt es sich um eine<br />

verbundene Ausschreibung des<br />

Freistaates Bayern, Straßenbau-<br />

„Wir sind für Sie da,<br />

wenn Sie uns brauchen“<br />

Wir betreuen Senioren und Menschen mit Behinderung, wenn Sie Urlaub machen wollen.<br />

Unsere Einrichtung wird von den Pflegekassen bezuschusst!<br />

Marianne Bulin Tagesbetreuung und Verhinderungspflege<br />

Finkenstraße 4, 84175 Gerzen, Telefon 0 87 44 / 96 65 26<br />

WIR BETREUEN ALLE PFLEGESTUFEN<br />

Aham Gerzen Kröning Schalkham<br />

verwaltung und der Gemeinde<br />

Gerzen.<br />

Unmittelbar im Anschluss an<br />

die Überrechnung der Angebote<br />

werden dann in der Ortsdurch-<br />

Im Zeitplan: der Kanalbau.<br />

Manuel Meier<br />

Brunnenstraße 28 · 84175 Johannesbrunn<br />

Telefon 0 87 44/4 01 · Telefax 0 87 44/89 70<br />

fahrt Gerzen die Straßenbauarbeiten<br />

beginnen. Sobald die zu<br />

beauftragende Firma feststeht,<br />

werden wir hierüber ergänzend<br />

informieren.


Aham Gerzen Kröning Schalkham SEITE 6<br />

FLORISTIK<br />

IN NATUR<br />

für alle Anlässe: Hochzeiten, Taufen, Feiern aller Art,<br />

im Trauerfall, Dekobedarf, Keramik,<br />

Garten- und Wohnaccessoires u.v.m.<br />

www.irdens-greans.de<br />

IRDENS & GREANS<br />

in Germ bei Lichtenhaag<br />

Öffnungszeiten: Mo - Do jeweils 17 bis 19 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Germ 1 84175 Lichtenhaag Tel 0 87 41 / 16 67 Fax 0 87 41 / 92 72 72<br />

Heizung - Sanitäre Anlagen<br />

Wärmepumpen - Solaranlagen<br />

84175 Gerzen · Frontenhausener Straße 14<br />

Tel. 0 87 44 / 96 86-0 · Fax 0 87 44 / 96 86-29<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@hansbick.de<br />

Die ideale Werbe-Plattform<br />

für Ihre Firma!<br />

Vilstalbote e Anzeigenblatt und<br />

BÜRGERBLATT‘L Aham<br />

Lesen Sie den Vilstalboten auch im<br />

Internet!<br />

Unser E-Paper unter: www.vilst www.vilstalbote.de<br />

ANZEIGENBLATT | E-PAPER<br />

Gerzen Kröning Schalkham<br />

Birnbachstraße 2<br />

84160 Frontenhausen<br />

Tel. 08732/9210-630<br />

Fax 08732/9210-639<br />

info@vilstalbote.de<br />

www.vilstalbote.de<br />

Der Garant für exclusives Wohnen<br />

MÖBEL · INNENAUSBAU · SCHREINEREI<br />

Meisterbetrieb Franz Mifka<br />

Pelzgartenstraße 12 84175 Johannesbrunn<br />

Tel. 0 87 44 / 91 94 11 Fax 0 87 44 / 9 19 413<br />

Mobil 01 71 / 7 31 41 08 www.der-moebel-franz.de<br />

Appell an die<br />

Hundebesitzer<br />

Gerzen. Aus gegebenen Anlass<br />

wird nochmals darauf hingewiesen,<br />

dass Hundekotbeseitigung<br />

in der Ortschaft und auf den<br />

Spazierwegen um die Ortschaften<br />

sehr aufwendig und somit<br />

kostenintensiv ist.<br />

Die Hundebesitzer werden<br />

nochmals gebeten dafür Sorge<br />

zu tragen, dass die „Geschäfte“<br />

ihres Lieblings für andere Bürger<br />

kein Ärgernis werden. Die Gemeinde<br />

hält für Hundebesitzer<br />

kostenlose Hundetüten bereit,<br />

die im Rathaus abgeholt werden<br />

können.<br />

Wir appellieren hiermit nochmals<br />

an die Vernunft der Hundebesitzer<br />

um weitere, gesetzlich<br />

mögliche Vorgehensweisen<br />

zu vermeiden.<br />

Sebastian Birnkammer<br />

– Schreinermeister –<br />

Weiherweg 5 · Lichtenhaag<br />

84175 Gerzen<br />

Telefon (08741) 31 10<br />

Fax (08741) 94 80 67<br />

Einbaumöbel<br />

Möbel nach Maß<br />

Innenausbau · Fenster · Türen<br />

Holzfußböden · Reparaturen<br />

Ferienprogramme<br />

<strong>2011</strong><br />

VG Gerzen. Auch in diesem Jahr<br />

möchten die Gemeinden Aham,<br />

Gerzen, Kröning und Schalkham<br />

wieder in Zusammenarbeit mit<br />

den Vereinen und Institutionen<br />

ein attraktives und umfangreiches<br />

Ferienprogramm für unsere<br />

Kinder und Jugendlichen zusammenstellen.<br />

Wir möchten<br />

alle herzlich bitten beim diesjährigen<br />

Ferienprogramm mitzuwirken,<br />

um unseren Kindern<br />

eine schöne und interessante<br />

Ferienzeit zu ermöglichen. Bitte<br />

teilen Sie der VG Gerzen Ihre<br />

Veranstaltungen baldmöglichst<br />

in Schriftform mit. Ansprechpartner<br />

ist Herr Matthias Kohl,<br />

Tel. 08744 9604 - 20, Fax. 08744<br />

9604 - 620 oder E-<strong>Mai</strong>l matthias.kohl@gerzen.de.<br />

Seit diesem<br />

Jahr wird hierzu kein gesondertes<br />

Anschreiben an die Vereine<br />

mehr erfolgen.


SEITE 7<br />

Dorferneuerung Dietelskirchen liegt im Zeitplan<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates<br />

Kröning ließen sich vor<br />

kurzem durch Bürgermeister<br />

Konrad Hartshauser über den<br />

momentanen Stand der Bauarbeiten<br />

im Zusammenhang mit<br />

der Dorferneuerung Dietelskirchen<br />

informieren.<br />

Aufgrund der guten Witterung<br />

gingen die Bauarbeiten bisher<br />

zügig voran.<br />

Nachdem in weiten Bereichen<br />

die Erdarbeiten im Bereich des<br />

zukünftigen Gehweges abgeschlossen<br />

sind, werden derzeit<br />

die Stützmauern entlang des<br />

Gehweges errichtet.<br />

In den nächsten Wochen erfolgt<br />

die Errichtung der Granitwand<br />

im Bereich des Anwesens<br />

gegenüber des Lebensmittelgeschäftes.<br />

Zeitgleich erfolgt<br />

die Realisierung des barrierefreien<br />

Zugangs von der Staats-<br />

Aham Gerzen Kröning Schalkham<br />

Das Foto zeigt die Mitglieder des Gemeinderates und Bürgermeister Konrad Hartshauser.<br />

Spielende Kinder am Schulgelände in Kirchberg<br />

Kröning / Kirchberg. In letzter<br />

Zeit ist es häufi ger vorgekommen,<br />

dass Kinder außerhalb der<br />

Schulzeiten in das abgezäunte<br />

Gelände der Schule eingedrungen<br />

sind und dort spielen und<br />

Kaminsanierung<br />

STEINER OHG<br />

straße 2054 zur Kirche hoch.<br />

In einigen Wochen wird mit den<br />

sich ihre Freizeit vertreiben. Die<br />

Gemeinde Kröning möchte eindringlich<br />

darauf hinweisen das<br />

SÄGEWERK & HOLZHANDLUNG FRANZ STEINER OHG · SCHLOSSMÜHLE · 84175 GERZEN<br />

TEL. 0 87 44 / 2 24 · FAX 0 87 44 / 6 42 · SAEGEWERK.STEINER@T-ONLINE.DE<br />

AP<br />

Spenglerartikel<br />

ersten Pfl asterarbeiten des Gehweges<br />

begonnen werden.<br />

Spenglerei<br />

Alexander Paringer<br />

Jesendorfer Str. 15<br />

84175 Gerzen<br />

Mobil 01 71 / 3 54 49 28<br />

Fax 0 87 44 / 96 61 14<br />

S CHNELL ZU QUALITÄT<br />

A US GARANTIERT EINHEIMISCHEN RUNDHÖLZERN<br />

dies aus Haftungsgründen nicht<br />

zulässig ist.<br />

K ANTHÖLZER KAMMERGETROCKNETE SCHREINERWARE<br />

L ATTEN SCHALUNG PROFILBRETTER<br />

S CHWERMETALLFREIE IMPRÄGNIERUNG LOHNTROCKNUNG


Aham Gerzen Kröning Schalkham SEITE 8<br />

Haushaltsplan Gemeinde Gerzen<br />

VG Gerzen. Die Haushalte für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> für die Gemeinden<br />

Aham, Gerzen und Schalkham sind fertiggestellt und vom<br />

jeweiligen Gremium in ihrer letzten Sitzung beschlossen worden.<br />

Die jeweiligen Haushalte werden zur Einsicht für jeden interessierten<br />

Bürger im Rathaus Gerzen, I. Stock, Zimmer Nr. 15, Herrn Klaus<br />

Hoffmeister aufgelegt. Weiterhin besteht die Möglichkeit in die<br />

Haushalte im Internet unter www.gerzen.de einzusehen.<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit 1.95<strong>2.</strong>000 Euro<br />

und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit<br />

4.85<strong>2.</strong>000 Euro ab. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

Einwohnerzahl Stand 30.06.2010: 1.697 Einwohner<br />

Gesamtfl äche der Gemeindefl ur: 1.699,69 ha<br />

Grundsteuerhebesätze: 350 v. H. (Grundsteuer - A - )<br />

350 v. H. (Grundsteuer - B - )<br />

Gewerbesteuersatz: 350 v. H.<br />

Verkehrsfl ächen<br />

Stand Gemeindestraßen<br />

zum 01.01.11 33,159 km<br />

davon<br />

Ortsstraßen 15,276 km<br />

Gemeindeverbindungsstraßen 17,883 km<br />

Die Einnahmesituation im Haushalt der Gemeinde hat sich deutlich<br />

entspannt, was die regelmäßigen Steuereinnahmen und die Belastung<br />

aus den Umlagen anbelangt.<br />

Schulden je Einwohner in Gerzen: 1.295,33 Euro<br />

Wesentliche Investitionen:<br />

Der Haushaltsplan der Gemeinde Gerzen für das Jahr <strong>2011</strong> sieht<br />

enorme Mittel im Vermögenshaushalt vor für Tiefbaumaßnahmen.<br />

In der Staatsstraße 2083 werden in der Vilsbiburger Straße nun<br />

nach den Maßnahmen in der Hofmark und in der Frontenhausener<br />

Straße die Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Hauptsammler und<br />

der Wasserleitungen durchgeführt.<br />

Die Oberfl ächen werden im Rahmen der Städtebauförderung – Programm<br />

Stadtumbau West – ebenfalls erneuert.<br />

Gleichzeitig wird der Ortsteil Vilssattling an die Entwässerungseinrichtung<br />

Lichtenhaag angeschlossen. Die hierzu erstellte Übersicht<br />

ist der Anlage zum Vorbericht zu entnehmen. Sämtliche Investitionen<br />

werden über Beitragseinnahmen zu fi nanzieren sein. Für<br />

Vilssattling hat der Freistaat Bayern rd. 245.000 Euro Zuschüsse in<br />

Aussicht gestellt. Die Städtebauförderung wird wiederum zeitnah<br />

60 % der förderfähigen Kosten als Direktzuschuss zu den Straßenbaumaßnahmen<br />

leisten.<br />

Weitere Kreditierungsmittel werden unter diesen Gesichtspunkten<br />

entbehrlich bleiben; die Tilgungsrate kann allein mit den Mitteln der<br />

Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt geleistet werden.<br />

Für die Zukunft stehen allerdings noch zahlreiche wichtige Investitionen<br />

als Pfl ichtaufgaben der Gemeinde an, die in die Finanzplanung<br />

bedingt Eingang gefunden haben. Die weiteren Prioritäten ergeben<br />

sich zum einen aus Sachzwängen, zum anderen aufgrund der noch<br />

festzulegenden Prioritätenliste des Gemeinderates.<br />

Folgende Pfl ichtaufgaben gilt es in den kommenden Jahren - vorbehaltlich<br />

der Finanzierung - zu bewältigen:<br />

● Erneuerung Hauptsammler Kirchstraße/Resenödstraße<br />

mit Straßenbau; im Finanzplan 2012 eingestellt.<br />

● Regenrückhaltebecken KA Gerzen: lt. Kostenschätzung<br />

brutto 476.000 Euro.<br />

● Hauptsammler Postweg: lt. Kostenschätzung<br />

brutto 436.000 Euro.<br />

● Hauptsammler Adalbert-Stifter-Straße, Jesendorfer Straße,<br />

Schlossparkstraße: lt. Kostenschätzung brutto 28<strong>2.</strong>000 Euro.<br />

● Hauptsammler Pfründestraße: lt. Kostenschätzung<br />

brutto 436.000 Euro.<br />

● Hauptsammler Jahnstraße, Bergweg, Lerchenstraße,<br />

Dendlsiedlung: lt. Kostenschätzung brutto 768.000 Euro.<br />

● Kläranlagensanierung Gerzen: Hierzu liegt noch keine Kostenschätzung<br />

vor; es ist aber davon auszugehen, dass die Sanierung<br />

der in den 60-er Jahren erstellten Anlage einen wenigstens<br />

6-stelligen Betrag erfordern wird.<br />

● Regenrückhaltung Paradiesbach: Hier hängen die Kosten ganz<br />

wesentlich von den Grundstücksoptionen ab.<br />

● Feuerwehrfahrzeug für die FFW Gerzen:<br />

Hier liegen Kostenschätzungen bei rd. 330.000 Euro.<br />

����������������������������������������� ������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������<br />

������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������ �<br />

� �������������<br />

������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������<br />

���������������


SEITE 9<br />

Haushaltsplan Gemeinde Schalkham<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit 859.000 Euro<br />

und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit<br />

740.000 Euro ab. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

Einwohnerzahl Stand 31.1<strong>2.</strong>2009: 959 Einwohner<br />

Gesamtfl äche der Gemeindefl ur: <strong>2.</strong>270,78 ha<br />

Grundsteuerhebesätze: 350 v. H. (Grundsteuer - A - )<br />

350 v. H. (Grundsteuer - B - )<br />

Gewerbesteuersatz: 350 v. H.<br />

Verkehrsfl ächen<br />

Stand Gemeindestraßen<br />

zum 01.01.10 35,965 km<br />

davon<br />

Ortsstraßen 5,044 km<br />

Gemeindeverbindungsstraßen 30,921 km<br />

Die Gemeinde Schalkham ist nach wie vor schuldenfrei!<br />

Die wichtigsten Investitionsmaßnahmen <strong>2011</strong><br />

Dank der sehr guten Rücklagensituation – für die Verhältnisse der<br />

Gemeinde Schalkham – und dank der Tatsache, dass die Gemeinde<br />

Schalkham bis dato nicht verschuldet ist, sind in den nächsten<br />

drei Jahren Investitionen möglich, die vor allem im infrastrukturellen<br />

Bereich Verbesserungen bringen werden.<br />

Die vom fi nanziellen Volumen her sicherlich größte Maßnahme ist<br />

die Gemeindeverbindungsstraße von Gall bis Johannesbrunn, mit<br />

einer teilweisen Neutrassierung und einem Anschluss an die Kreisstraße<br />

LA 2 außerhalb von Johannesbrunn.<br />

Für diese Maßnahme wurde in den vergangenen zwei Jahren die<br />

Möglichkeit der Bezuschussung nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfi<br />

nanzierungsgesetz aber auch eine Abwicklung über<br />

die Dorferneuerungsmaßnahme Johannesbrunn geprüft. Von beiden<br />

Seiten wurde zum einen, mangels Möglichkeiten, zum anderen<br />

mangels fi nanzieller Masse, signalisiert, dass eine Bezuschussung<br />

nicht möglich ist.<br />

Der derzeitige Ausbauzustand in der Qualität eines schlecht unterhaltenen<br />

öffentlichen Feld- und Waldweges kann aufgrund der hohen<br />

Verkehrsbelastung in dieser Form nicht mehr beibehalten werden.<br />

400.000 Euro sind deshalb im Jahr <strong>2011</strong> für diese Maßnahme<br />

in den Haushalt eingestellt. Sofern die letzten Grunderwerbsgespräche<br />

positiv abgeschlossen werden können, kann im Frühsommer mit<br />

einem Baubeginn gerechnet werden. Parallel wird derzeit die Entwurfs-<br />

und Ausführungsplanung hierfür erstellt.<br />

Eine Maßnahme, die bereits seit einigen Jahren im Haushaltsplan<br />

mitgeführt wird, wird auch in <strong>2011</strong> erneut zum Ansatz gebracht.<br />

Die Sanierung der Klosterstraße in Johannesbrunn im Rahmen der<br />

Aham Gerzen Kröning Schalkham<br />

Dorferneuerung ist mit einem Kostenanteil von 120.000 Euro dargestellt.<br />

Die Durchführung dieser Maßnahme hängt davon ab, in wieweit<br />

das Amt für Ländliche Entwicklung im laufenden Jahr Mittel<br />

zur Verfügung stellen kann. Sollte die Maßnahme nicht durchgeführt<br />

werden können, ist eine um diesen Betrag verminderte Rücklagenentnahme<br />

notwendig.<br />

Ein weiterer großer Investitionsbereich liegt bei der Kläranlage für<br />

den Ortsteil Johannesbrunn. Hier sind Belüftung und Nachklärung<br />

nachzurüsten, damit auch weiterhin eine gehobene wasserrechtliche<br />

Erlaubnis erwirkt werden kann. Nach einer vorläufi gen und groben<br />

Schätzung sind hierfür 180.000 Euro aufzuwenden, die im Abschnitt<br />

70 entsprechend vorgehalten sind.<br />

Im Jahre 2012 ist hier die Gegenfi nanzierung mittels Verbesserungsbeiträgen<br />

dargestellt. Für den Bereich der Wasserversorgung ist der<br />

Ansatz aus dem Jahr 2010 in Höhe von 2<strong>2.</strong>000 Euro im Jahr <strong>2011</strong> erneut<br />

dargestellt. Hier gilt es, die bestehenden Wasserleitungstrassen<br />

durch ein zu beauftragendes Büro eruieren und in digitalisierte Pläne<br />

eintragen zu lassen.<br />

Im Bereich der Planungsaufwendungen hat sich die Gemeinde<br />

Schalkham letztjährig entschlossen, einen Flächennutzungsplan<br />

aufzustellen. Der gesamte Planungsaufwand hierfür wird sich auf<br />

gut 20.000 Euro belaufen und ebenfalls im Jahr <strong>2011</strong>, sofern die Planungen<br />

im Herbst dieses Jahres plangerecht abgeschlossen werden<br />

können, fällig werden. Für weitere Baugebietsentwicklungen, hier<br />

vor allem im Ortsteil Leberskirchen, sind in den Jahren 2012 und<br />

2013 umfangreiche Grunderwerbsmittel eingeplant.<br />

Abhängig von den Darstellungen des künftigen Flächennutzungsplanes<br />

und den Grunderwerbsverhandlungen können diese Mittel<br />

eingesetzt werden.<br />

Mit der Erschließung des Bauabschnittes II im Baugebiet Pelzgarten<br />

im Ortsteil Johannesbrunn wird der Bebauungsplan Pelzgarten<br />

nun vollständig erschließungstechnisch umgesetzt werden. Allein<br />

gut 200.000 Euro sind hier für die Erschließungsarbeiten eingeplant.<br />

Das eingeschränkte Gewerbegebiet und das anschließende allgemeine<br />

Wohngebiet füllen sich zusehens; bisher konnte in jedem Jahr<br />

wenigstens ein Bauplatz veräußert werden, eine Entwicklung, die<br />

deutlich im Gegensatz zur übrigen Verwaltungsgemeinschaft steht.<br />

Die Gemeinde Schalkham ist innerhalb der VG derzeit die einzige<br />

Gemeinde, die ein geringes aber stetiges Wachstum in der Bevölkerungszahl<br />

aufzuweisen hat.<br />

Die gesamten Investitionsmaßnahmen erfordern selbstverständlich<br />

ein deutliches Abschmelzen der bestehenden Rücklage auf ein vertretbares<br />

Mindestmaß. Im Hinblick auf die Zuführungsmöglichkeiten<br />

ab dem Jahr 2014 erscheinen diese Entnahmen – noch dazu<br />

werden die Mittel für Infrastrukturmaßnahmen im Vermögenshaushalt<br />

verwendet – vertretbar.<br />

Eine Verschuldung muss bis auf weiteres nicht in Anspruch genommen<br />

werden.


Aham Gerzen Kröning Schalkham SEITE 10<br />

Haushaltsplan Gemeinde Aham<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n mit 1.977.000<br />

Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n<br />

mit 1.60<strong>2.</strong>000 Euro ab. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf<br />

500.000 Euro festgesetzt.<br />

Einwohnerzahl Stand 30.06.2010: 1.908 Einwohner<br />

Gesamtfl äche der Gemeindefl ur: 3.800,85 ha<br />

Grundsteuerhebesätze: 400 v. H. (Grundsteuer - A - )<br />

400 v. H. (Grundsteuer - B - )<br />

Gewerbesteuersatz: 350 v. H.<br />

Verkehrsfl ächen<br />

Stand Gemeindestraßen<br />

zum 01.01.11 58,71 km<br />

davon<br />

Ortsstraßen 11,92 km<br />

Gemeindeverbindungsstraßen 46,79 km<br />

Wesentliche Investitionen:<br />

Straßenbauprogramm GVS / Ortsstraßen mit Kröning<br />

Gemeinsam mit der Gemeinde Kröning wurde ein Straßenbauprogramm<br />

aufgestellt, welches in fünf Abschnitte unterteilt ist. Die<br />

drei Abschnitte der Gemeinde Aham umfassen den Deckenbau bei<br />

Nöham, die vollständige Neuherstellung der Gemeindeverbindungsstraße<br />

von Sichartsreit nach Schmelling und diverse kleinere Sanierungen<br />

zwischen Sommerau und Sichartsreit.<br />

Mit einem Kostenvolumen von rund 360.000 Euro ist hierbei zu<br />

rechnen. Die Ingenieurskosten sind hier bereits enthalten. Auf Basis<br />

der Kostenberechnung wurden die Maßnahmen bereits bei den Gemeinden<br />

vergeben.<br />

Tiefbaumaßnahme - Baugebiet Loizenkirchen Mitte<br />

Für das Baugebiet Loizenkirchen Mitte ist in diesem Jahr die Aufbringung<br />

der Feinschicht geplant. In diesem Zusammenhang muss<br />

auch der Straßenoberbelag in der Kreisstraße LA 44 erneuert werden,<br />

da hier die Abwasserleitungen neu verlegt wurden. Für den Deckenbau<br />

und die Abschlussarbeiten ist mit Kosten von rund 45.000<br />

Euro zu rechnen.<br />

Abwasserentsorgung Spange Erling<br />

Die Entwässerung des Ortsteiles Erling ist bis auf wenige Restarbeiten<br />

fertiggestellt. Lediglich ein einziger Grundstücksanschluss<br />

und eine Oberfl ächendrainage müssen noch verlegt werden. Bis<br />

Ende <strong>Mai</strong> diesen Jahres werden diese Arbeiten abgeschlossen sein;<br />

bis zu diesem Zeitpunkt haben auch die beteiligten Anlieger an das<br />

Entwässerungssystem anzuschließen. Es sind Restkosten von rund<br />

70.000 Euro eingeplant.<br />

Verlegung der Altstoffsammelstelle / Zuschüsse der Gemeinde<br />

Neubau des Bauhofes<br />

Auf Veranlassung der Firma Heinrich Zettler GmbH mit Sitz in Aham<br />

soll die bestehende Altstoffsammelstelle verlegt werden.<br />

Das bestehende Grundstück ist für eine Erweiterung notwendig, das<br />

neue Grundstück liegt an der Kreisstraße LA 44 und wird über das<br />

Flurbereinigungsverfahren der Gemeinde Aham zugeschlagen werden.<br />

In hervorragender Zusammenarbeit mit dem Landkreis Landshut<br />

konnte diese Verlagerung bereits notariell fi xiert werden. Die Gemeinde<br />

Aham hat sich an den Erschließungskosten mit maximal<br />

25.000 Euro zu beteiligen. Dieser Wert ist in die Haushaltsplanung<br />

als Zuschuss an den Betreiber eingestellt.<br />

Im Bereich der neuen Altstoffsammelstelle ist zudem geplant einen<br />

Bauhof für die Gemeinde einzurichten. Eine erste Anlauffi nanzierung<br />

hierfür in Höhe von gut 50.000 Euro ist in den Haushaltsplan<br />

eingestellt.<br />

Die Finanzierung dieser Investitionen erfolgt im Wesentlichen durch<br />

die in diesem Jahr zu erhebenden Verbesserungsbeiträge für die<br />

Kläranlage, eine Kreditierung in Höhe von 500.000 Euro, Zuweisungen<br />

für den Bau der Entwässerungseinrichtung und die Zuführung<br />

aus dem Verwaltungshaushalt.<br />

DREIFALTIGKEITSSTR. 8<br />

84168 AHAM<br />

TEL. 0 87 44 / 88 82<br />

www.haartraum.de<br />

Öffnungszeiten: Di. 9 - 18 Uhr Mi. 9 - 20 Uhr<br />

Do./Fr. 9 - 17 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr


SEITE 11<br />

Haushalt <strong>2011</strong> der Gemeinde Gerzen<br />

Gemeinden Aham, Gerzen, Kröning und Schalkham im Vergleich<br />

Aham Gerzen Kröning Schalkham


Aham Gerzen Kröning Schalkham SEITE 12<br />

- individuelle Geschenke<br />

- Wohnambiente<br />

- off ene Liköre & Spirituosen<br />

- Wein & Feinkoste<br />

- Schönes für Haus & Garten<br />

- festliche Tischdekorationen<br />

Rathaus in Gerzen<br />

geschlossen<br />

wegen<br />

Betriebsausfl ug<br />

Gerzen. Am Dienstag, den 28.<br />

Juni <strong>2011</strong>, ist das Rathaus in<br />

Gerzen wegen des stattfi ndenden<br />

Betriebsausfl uges der VG<br />

ganztägig geschlossen und auch<br />

telefonisch nicht erreichbar. Ab<br />

Mittwoch, den 29. Juni, steht Ihnen<br />

das Personal des Rathauses<br />

wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

zur Verfügung.<br />

SCHENKEN & GENIESSEN<br />

Natalie <strong>Mai</strong>er<br />

Pattendorf 19 · Adlkofen<br />

Tel: 0 87 07 / 87 17<br />

Öff nungszeiten:<br />

Mi., Do., Fr. 13–18 Uhr<br />

Sa. 10–14 Uhr<br />

Landratsamt<br />

geschlossen<br />

Wir fertigen für Sie im Neu- und Altbau nach Maß:<br />

- Zimmertüren - Bad- und Wohnmöbel<br />

- Treppen - Haustüren, Fenster, Wintergärten<br />

- Küchen in Holz und Kunststoff<br />

Ihre Möbel sind abgegriffen oder<br />

wünschen Sie eine pfi ffi ge Wohnidee?<br />

Nach einer Beratung vor Ort bekommen Sie von uns<br />

ein Konzept, das Funktionalität und Optik vereint.<br />

Das Landratsamt mit den Kfz-<br />

Zulassungsstellen in Landshut,<br />

Rottenburg und Vilsbiburg,<br />

die Tiefbauverwaltung und die<br />

Bauhöfe in Rottenburg und<br />

Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie<br />

Spitzlberg, die<br />

Kreisbildstelle sowie das Jobcenter<br />

sind am Mittwoch, den<br />

08.06.<strong>2011</strong>, wegen des stattfi ndenden<br />

Betriebsausfl uges geschlossen.<br />

Handwerk<br />

& Handel<br />

Lindenstraße 6 · 84178 Wippstetten · Tel. 08744/91210<br />

www.schreinerei-giglberger.de<br />

Ambulante Pflege<br />

Pflegeteam Gerzen - Ihre Pflege vor Ort<br />

08741/9637-13<br />

����������������<br />

•� ���������������������������������<br />

�����������������������<br />

•� ���������������������<br />

•� �������������������������<br />

•� ���������������<br />

•� ����������������������<br />

•� ���������������������������<br />

•� �������������������������������<br />

•� ����������������<br />

•� ������������������<br />

•� ���������<br />

����������������������������<br />

�<br />

�<br />

����������������� ���������������<br />

������������ ���������������<br />

�<br />

��������������������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������<br />

����������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

AUTOHAUS MICHAEL WINKLER E. K. �<br />

���������������� ��������� ����� �� ���������<br />

Vilstalstraße 73 Tel.: 08744 335 � ����Öffnungszeiten: ����� �� ���������<br />

D-84168 Aham Fax: 08744 8566 Mo.-Fr. 7-18 Uhr<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@autohaus-winkler.de Sa. 8-12 Uhr<br />

www.autohaus-winkler.de<br />

Friedhofweg 1 84175 Gerzen Tel. 0 87 44 / 88 97<br />

Spezialist für Haarverlängerung & Verdichtung<br />

Sommerau 2<br />

84175 Gerzen<br />

Tel. 08744 228<br />

Handy 0170 4428299<br />

Fax 08744 8568<br />

www.fischer-spenglerei.de<br />

info@fischer-spenglerei.de<br />

Immer ein guter Fang.<br />

Fachbetrieb für Spenglerarbeiten aller Art in Neubau und Altbausanierung<br />

Krankengymnastik für Erwachsene + Kinder + Babies<br />

Bobath Massage<br />

Fango Eis<br />

Feldenkrais Heißluft<br />

ärztlich verordnete Hausbesuche<br />

Terminvereinbarungen telefonisch > tgl. 8 - 20 h<br />

Praxis > Mo, Di, Do, Fr nachmittags

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!