31.05.2018 Aufrufe

BI aktuell 2. Quartal 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länderspiegel 19<br />

Hessen-Thüringen<br />

<strong>BI</strong>M ist die Zukunft des Bauens<br />

<strong>BI</strong>M als kooperative Arbeitsmethode der<br />

Projektabwicklung ist die Zukunft des Bauens.<br />

Darin waren sich die über 200 Teilnehmer<br />

des <strong>2.</strong> Thüringer <strong>BI</strong>M-Kongresses am<br />

9. April in Erfurt einig. Der Kongress wurde<br />

gemeinsam vom Bauindustrieverband<br />

Hessen-Thüringen mit dem Verband baugewerblicher<br />

Unternehmer Thüringen sowie<br />

der Architekten- und der Ingenieurkammer<br />

des Freistaates Thüringen durchgeführt.<br />

Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft<br />

der Thüringer Ministerin für Infrastruktur<br />

und Landwirtschaft, Birgit Keller,<br />

mit deren Grußwort der Kongress eröffnet<br />

wurde.<br />

Mit der gemeinsamen Konzeption, Vorbereitung<br />

und Durchführung dieses <strong>2.</strong> Thüringer<br />

<strong>BI</strong>M-Kongresses dokumentierten die Mitglieder<br />

der Wertschöpfungskette Bau – vom<br />

öffentlichen Auftraggeber über Architekten,<br />

Ingenieure, Bauindustrie und Bauhandwerk –<br />

den von <strong>BI</strong>M geprägten Veränderungsprozess.<br />

Die Veranstaltung widmete sich der<br />

// Der <strong>2.</strong> Thüringer <strong>BI</strong>M-Kongress wurde mit einer Podiumsdiskussion abgeschlossen.<br />

Methodik und den Rahmenbedingungen<br />

dieser Methode der Bauabwicklung sowie<br />

den damit verbundenen Strategien und Visionen.<br />

Die rege Diskussion zu allen Redebeiträgen<br />

zeigte, dass die <strong>BI</strong>M-Methode bereits<br />

in der Praxis angekommen ist und an Dynamik<br />

gewonnen hat.<br />

Mit der bevorstehenden Gründung des <strong>BI</strong>M-<br />

Cluster Thüringen wollen die Mitglieder der<br />

Wertschöpfungskette den Meinungs- und<br />

Erfahrungsaustausch über alle Aspekte von<br />

<strong>BI</strong>M fortsetzen und eine noch höhere Sensibilität<br />

und Aufmerksamkeit in allen Bereichen<br />

bewirken.<br />

Hessen-Thüringen<br />

Zehn Jahre Revitalisierung Schloss Ettersburg bei Weimar<br />

Mit einem Festakt begingen Vorstand und<br />

Geschäftsführung des Bildungswerkes<br />

(BiW) BAU Hessen-Thüringen am 16. März<br />

das zehnjährige Jubiläum der Revitalisierung<br />

von Schloss Ettersburg bei Weimar. In<br />

seiner Festrede würdigte der Thüringische<br />

Ministerpräsident Bodo Ramelow die Sanierung<br />

von Ettersburg mit den Worten: „Es<br />

darf heute nicht mehr heißen: Ettersburg bei<br />

Weimar, sondern: Weimar im Schatten Ettersburgs.“<br />

Der Präsident des Bauindustrieverbandes<br />

Hessen-Thüringen, György Varga,<br />

hat als Ehrengäste den Ministerpräsidenten<br />

des Freistaates Thüringen, Bodo Ramelow,<br />

sowie den Präsidenten des Thüringer Landtages,<br />

Christian Carius, begrüßt. Gekommen<br />

waren rund 170 Akteure aus der Sanierungsphase<br />

sowie Freunde, Partner, Sponsoren<br />

und Förderer des Hauses.<br />

// Christian Carius, Präsident des Thüringer Landtags, Dr. Burkhard Siebert, Hauptgeschäftsführer<br />

Bauindustrieverband Hessen-Thüringen, Bodo Ramelow, Thüringischer Ministerpräsident, György<br />

Varga, Präsident des Bauindustrieverbands Hessen-Thüringen (v. l.).<br />

Foto: © Axel Clemens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!