14.12.2012 Aufrufe

TOP ARBEITGEBER DEUTSCHLAND 2011 438 QIAGEN GmbH ...

TOP ARBEITGEBER DEUTSCHLAND 2011 438 QIAGEN GmbH ...

TOP ARBEITGEBER DEUTSCHLAND 2011 438 QIAGEN GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahr lang an einem mehrteiligen Assessment-<br />

und Development-Center teil. „Diese Mitarbeiter<br />

sind an den Grenzen ihrer Leistungskraft getestet<br />

worden“, führt Orth weiter aus. „Die Assessoren-<br />

Riege haben wir bewusst auch mit Personen von<br />

außen, aus Industrie, Beratung, Akademie und<br />

öffentlichen Ämtern, besetzt. Das ist alles sehr<br />

aufwendig und anspruchsvoll. Nach jeder Runde<br />

bekommen die Teilnehmer ein ausführliches<br />

Feedback.“<br />

Karriere und Entwicklungsmöglichkeiten bei<br />

<strong>QIAGEN</strong> sind für die Personalchefin ein Dauerbrenner:<br />

„Im Grunde müssen wir ständig neue<br />

Berufsprofile entwickeln.“ Das bedeutet, dass<br />

die beiden klassischen Pfade Fach- und Führungslaufbahn<br />

– bei <strong>QIAGEN</strong> unterscheidet man<br />

Experten/Spezialisten und Generalisten – stets<br />

den Anforderungen des Unternehmens, aber<br />

auch den Ansprüchen einer größtenteils promovierten<br />

Klientel angepasst werden müssen. „Wir<br />

brauchen ein hybrides Profil, das unterschiedliche<br />

Charaktere vereint: zum einen den Wissenschaftler,<br />

der aus humanitärem Auftrag forscht,<br />

zum anderen den Manager mit Blick für den<br />

kommerziellen Bereich“, skizziert Orth den Idealtypus<br />

des Mitarbeiters. Seit Mai 2009 führt das<br />

Unternehmen ein Job Grading durch: Alle Stellen<br />

im Unternehmen werden bewertet und in das<br />

„Wir sind ein sehr umtriebiges,<br />

innovatives und kundenorientiertes<br />

Unternehmen. Wir brauchen<br />

daher hoch motivierte Mitarbeiter,<br />

die mit der bei <strong>QIAGEN</strong><br />

herrschenden Dynamik Schritt<br />

halten können.“<br />

Dr. Tobias Ruckes,<br />

Marketing Director Molecular Diagnostics EMEA<br />

Titelraster eingestuft. Damit wolle man dokumentieren,<br />

dass die Fachkarriere gleichberechtigt<br />

neben der Führungslaufbahn steht und die<br />

Position des Experten/Spezialisten bei <strong>QIAGEN</strong><br />

einen hohen Stellenwert besitzt.<br />

Auch die alltägliche Personalarbeit verläuft sehr<br />

strukturiert: Pro Jahr finden zwei bis drei Mitarbeitergespräche<br />

statt. Dabei steht neben der<br />

Leistungsbeurteilung die Potenzialanalyse im<br />

Vordergrund. Neben konkreten Zielvereinbarungen<br />

leitet sich daraus auch der Weiterbildungsbedarf<br />

ab. Interne und externe Trainings bauen<br />

Fach- und Methodenwissen auf oder schärfen<br />

die Soft Skills. Ein eigenes MBA-Programm führt<br />

berufsbegleitend in vier Semestern zu einem Abschluss<br />

der Universität Würzburg.<br />

Schlüsselfaktor Unternehmenskultur<br />

Die Unternehmenskultur gilt bei <strong>QIAGEN</strong> als<br />

Schlüsselfaktor für den Erfolg. Regelmäßig werden<br />

Mitarbeiterbefragungen durchgeführt. Die<br />

Maxime, dass es für den ersten Eindruck keine<br />

zweite Chance gibt, ist nicht nur für Bewerber,<br />

sondern auch für das Unternehmen maßgebend:<br />

Sowohl die Architektur als auch die Belegschaft<br />

in der Zentrale in Hilden strahlen Freundlichkeit<br />

und Offenheit aus. Am Empfang im tageslichtdurchfluteten<br />

Hauptgebäude herrscht mitunter<br />

www.toparbeitgeber.com 441<br />

»<br />

<strong>QIAGEN</strong> <strong>GmbH</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!