15.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht2007 - Schloss Herdern

Jahresbericht2007 - Schloss Herdern

Jahresbericht2007 - Schloss Herdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liche Personal die hungrigen Gäste mit einem vorzüglichen Essen. Die<br />

Rückreise konnte nach eigenem Gutdünken im Reisecar oder mit dem<br />

Kabinenboot angetreten werden. Einige Bewohner durften zu ihrer<br />

Begeisterung sogar das Boot steuern. Nach der Ankunft in<br />

Romanshorn nahm man den Heimweg wieder gemeinsam mittels Car<br />

in Angriff und alle Ausflügler wurden wohlbehalten nach <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Herdern</strong> chauffiert.<br />

Personalausflug<br />

Am 21. September stand kurz nach dem Mittag ein Reisecar im<br />

<strong>Schloss</strong>hof und fuhr die <strong>Schloss</strong>-Belegschaft bei strahlendem Sonnenschein<br />

Richtung Toggenburg. Im historischen Städtchen Lichtensteig,<br />

mit seinen mittelalterlichen und arkadengeschmückten Gassen, machte<br />

er Halt vor einem alten Fabrikgebäude, das die «Erlebniswelt Toggenburg»<br />

beherbergt. Gestärkt mit einem Apéro kamen die Gäste aus<br />

<strong>Herdern</strong> in den Genuss einer Extravorführung der grössten Hobby-<br />

Eisenbahnanlage (Spur 0) Europas, welche im Massstab 1:45 gebaut<br />

ist. Für viele ging ein Traum in Erfüllung, als sie die Anlage in voller<br />

Fahrt erlebten. Einen Ausflug in längst vergangene Zeiten erlebte die<br />

<strong>Schloss</strong>crew bei der anschliessenden Besichtigung einer Motorradsammlung<br />

mit über 50 Oldtimer-Motorrädern. Auch verschiedene historische<br />

Motormäher, Arbeitsgeräte und Accessoires durften bestaunt<br />

werden sowie eine «Widdersammlung» (Stosswasserpumpen, welche<br />

ohne Fremdenergie arbeiten).<br />

Nach einer kurzen Weiterfahrt stand ein Besuch des Fabrikladens der<br />

«Toggenburger Waffeln» auf dem Programm. So viele Eindrücke machten<br />

hungrig. Dem wurde abgeholfen an einem grossen Bauernbuffet<br />

im Restaurant «Freihof» in Hinterburg. Für die gute Organisation sei<br />

an dieser Stelle den Teams von <strong>Schloss</strong>laden und Technischem Dienst<br />

herzlich gedankt.<br />

EDWIN BOSSHARD, HEIMLEITER<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong>, Jahresbericht 2007<br />

Jahresrückblick<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!