15.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht2007 - Schloss Herdern

Jahresbericht2007 - Schloss Herdern

Jahresbericht2007 - Schloss Herdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teilungen von <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong>. Es ist letztlich das vielfältige Angebot,<br />

das den Erfolg des Heimkonzeptes ausmacht.<br />

Zu diesem Angebot gehören auch die Werkstätten mit Industrieabteilung<br />

und Schreinerei. Peter Siegenthaler, wie kommt <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong><br />

zu Aufträgen für seine Werkstätten?<br />

Peter Siegenthaler: 2007 waren wir in der glücklichen Lage, dass uns<br />

Industrie und Gewerbe genügend Arbeit übergaben. Jetzt müssen wir<br />

dafür sorgen, dass dies auch 2008 der Fall sein wird. Wir bemühen uns<br />

sehr, unseren Auftraggebern ein zuverlässiger Partner zu sein, so dass<br />

Folgeaufträge üblich sind. Die Akquisition von neuen Aufträgen stellt<br />

immer wieder eine Herausforderung dar; dieser Aufgabe stellen wir<br />

uns aber gerne. Wir brauchen ständig Aufträge, die den Fähigkeiten<br />

der Bewohner entsprechen. Nur so können wir den Betrieb aufrecht<br />

erhalten.<br />

Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind in den letzten Jahren<br />

enorm gestiegen. Vieles ist reglementiert und wird streng kontrol-<br />

Peter Furger<br />

Die Landwirtschaft, der grösste Bereich der Institution <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Herdern</strong>, wird seit April 2007 von Peter Furger geleitet. Der<br />

Ingenieur Agronom aus <strong>Herdern</strong> hat die Nachfolge des langjährigen<br />

Leiters Alfred Bürgin übernommen, der in Pension<br />

gegangen ist. Peter Furger ist verantwortlich für 16 Bewohner<br />

und 12 Mitarbeiter.<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong>, Jahresbericht 2007<br />

Neue Abteilungsleiter<br />

liert. Ist es da überhaupt noch möglich, im Rahmen einer Institution<br />

wie <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> Landwirtschaft zu betreiben?<br />

Peter Furger: Die Anforderungen sind in allen Wirtschaftszweigen<br />

gestiegen, dies spüren auch die anderen Abteilungen unserer Institution.<br />

Unsere Landwirtschaft ist ein modern geführter Betrieb, der<br />

attraktive Arbeitsplätze für Mitarbeitende bietet und unseren Bewohnern<br />

eine vielseitige, abwechslungsreiche und sinnvolle Beschäftigung<br />

ermöglicht. Dies wird auch in Zukunft so bleiben, obwohl<br />

die Anforderungen weiter steigen werden.<br />

Peter Siegenthaler, als langjähriger Einwohner von <strong>Herdern</strong> sehen<br />

Sie die Institution <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> nun plötzlich von innen. Wie hat<br />

dies Ihre Sichtweise verändert?<br />

Peter Siegenthaler: Mich hat erstaunt, wie vielseitig und professionell<br />

dieser Betrieb ist. <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> ist sehr gut organisiert und<br />

verfügt über kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich freue<br />

mich, für diese Institution arbeiten zu dürfen.<br />

Interview: Andreas Notter, Schönenberg a. d. Thur<br />

Peter Siegenthaler<br />

Anfang Januar 2007 trat Peter Siegenthaler die Nachfolge des<br />

verstorbenen Niklaus Boos an. Als Leiter Werkstätten ist<br />

Siegenthaler zuständig für die Schreinerei, die Industrieabteilung<br />

sowie die Gemüserüsterei. Der gelernte Schreinermeister<br />

beschäftigt und fördert zusammen mit seinen fünf Mitarbeitern<br />

50 Bewohner.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!