15.12.2012 Aufrufe

„Vieles entsteht aus kleinsten Ursprüngen ... 2003 - Kreissparkasse ...

„Vieles entsteht aus kleinsten Ursprüngen ... 2003 - Kreissparkasse ...

„Vieles entsteht aus kleinsten Ursprüngen ... 2003 - Kreissparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

:<br />

Jahresbilanz zum 31. Dezember <strong>2003</strong>*<br />

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2003</strong> 1.1 –31.12.02<br />

EUR EUR EUR EUR TEUR<br />

1. Zinserträge <strong>aus</strong><br />

a) Kredit- und Geldmarktgeschäften<br />

b) festverzinslichen Wertpapieren<br />

und Schuldbuchforderungen<br />

2. Zinsaufwendungen<br />

3. Laufende Erträge <strong>aus</strong><br />

a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren<br />

b) Beteiligungen<br />

c) Anteilen an verbundenen Unternehmen<br />

4. Erträge <strong>aus</strong> Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder<br />

Teilgewinnabführungsverträgen<br />

5. Provisionserträge<br />

6. Provisionsaufwendungen<br />

7. Nettoertrag <strong>aus</strong> Finanzgeschäften<br />

8. Sonstige betriebliche Erträge<br />

9. Erträge <strong>aus</strong> der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil<br />

10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen<br />

a) Personalaufwand<br />

aa) Löhne und Gehälter<br />

ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen<br />

für Altersversorgung und für Unterstützung<br />

darunter:<br />

für Altersversorgung<br />

b) andere Verwaltungsaufwendungen<br />

11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle<br />

Anlagewerte und Sachanlagen<br />

12. Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte<br />

Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft<br />

14. Erträge <strong>aus</strong> Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren<br />

sowie <strong>aus</strong> der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft<br />

15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an<br />

verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere<br />

16. Erträge <strong>aus</strong> Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen<br />

Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren<br />

17. Aufwendungen <strong>aus</strong> Verlustübernahme<br />

18. Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil<br />

19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit<br />

20. Außerordentliche Erträge<br />

21. Außerordentliche Aufwendungen<br />

22. Außerordentliches Ergebnis<br />

23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 <strong>aus</strong>gewiesen<br />

25. Jahresüberschuss<br />

26. Gewinnvortrag/Verlustvortrag <strong>aus</strong> dem Vorjahr<br />

27. Entnahmen <strong>aus</strong> Gewinnrücklagen<br />

a) <strong>aus</strong> der Sicherheitsrücklage<br />

b) <strong>aus</strong> anderen Rücklagen<br />

28. Einstellungen in Gewinnrücklagen<br />

a) in die Sicherheitsrücklage<br />

b) in andere Rücklagen<br />

29. Bilanzgewinn<br />

26.074.265,42 29.035<br />

29.084.052,16 36.735<br />

55.158.317,58 65.770<br />

26.707.631,90 33.125<br />

28.450.685,68 32.645<br />

6.378.199,72 ( 10.062)<br />

271.925,72 ( 267)<br />

0,00 ( 0)<br />

6.650.125,44 10.329<br />

0,00 0<br />

8.471.899,37 ( 7.308)<br />

341.002,50 ( 331)<br />

8.130.896,87 6.977<br />

24.696,60 31<br />

1.157.998,97 917<br />

0,00 2.538<br />

44.414.403,56 53.437<br />

12.672.679,60 ( 12.591)<br />

3.521.086,66 ( 3.032)<br />

16.193.766,26 ( 15.623)<br />

1.056.436,90 ( 443)<br />

10.005.089,06 ( 9.956)<br />

26.198.855,32 25.579<br />

3.207.562,40 3.750<br />

1.133.929,20 1.201<br />

7.055.154,50 ( 17.130)<br />

0,00 ( 0)<br />

7.055.154,50 17.130<br />

400.000,00 ( 1.150)<br />

0,00 ( 0)<br />

400.000,00 1.150<br />

0,00 0<br />

0,00 0<br />

6.418.902,14 4.627<br />

0,00 ( 0)<br />

0,00 ( 0)<br />

0,00 0<br />

3.501.064,92 ( 2.982)<br />

54.604,13 ( 50)<br />

3.555.669,05 3.032<br />

2.863.233,09 1.595<br />

0,00 0<br />

2.863.233,09 1.595<br />

0,00 ( 0)<br />

0,00 ( 0)<br />

0,00 0<br />

2.863.233,09 1.595<br />

0,00 ( 0)<br />

0,00 ( 0)<br />

0,00 0<br />

2.863.233,09 1.595<br />

* vorläufige Zahlen<br />

Verwaltungsrat<br />

Vorsitzender Michael Harig<br />

Landrat des Landkreises Bautzen<br />

1. Stellv. Vorsitzender Andreas Erler<br />

Oberbürgermeister der Stadt Bischofswerda<br />

2. Stellv. Vorsitzender Christian Schramm<br />

Oberbürgermeister der Stadt Bautzen<br />

Mitglieder<br />

Organe der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen ;<br />

Ute Reimann<br />

Selbstständige Notarin in Bautzen<br />

Thomas Martolock<br />

Bürgermeister der Gemeinde Cunewalde<br />

Kurt Reitner<br />

Selbstständiger Meister für Kfz-Elektrik in Bischofswerda<br />

Christian Richter<br />

Werkstattleiter H.A.R.T. GmbH Kubschütz (i.R.)<br />

Hans-Joachim Stoß<br />

Projektmanager der Fa. Exner & Schramm (i.R.)<br />

Dr. Frank Stübner<br />

Geschäftsführer des Lusatia-Verlages Bautzen<br />

Vinzenz Baberschke<br />

Bürgermeister der Gemeinde Radibor<br />

Giesela Schulze<br />

Angestellte der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen<br />

Monika Heide<br />

Angestellte der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen<br />

Esther Klippel<br />

Angestellte der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen<br />

Siegrid Stuwe<br />

Angestellte der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen<br />

Christel Sygulla<br />

Angestellte der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen<br />

Stellvertretende Mitglieder<br />

Volker Kutschke<br />

Ortsvorsteher in Taubenheim<br />

Georg Paschke<br />

Bürgermeister der Gemeinde Königswartha<br />

Hans-Jürgen Richter<br />

Bürgermeister der Gemeinde Burkau<br />

Angela Rößel<br />

Angestellte der Gemeinde Cunewalde<br />

Ursula Paschke<br />

Angestellte der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen<br />

Christine Frannek<br />

Angestellte der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen<br />

Vorstand<br />

Vorsitzende Renate Bohot<br />

Mitglied Ulrich Bartscher<br />

Stellvertretendes Mitglied<br />

gem. § 19 Abs. 1 Satz 2 SächsSparkG<br />

Sylvia Manns<br />

Stellvertretendes Mitglied<br />

gem. § 19 Abs. 1 Satz 3 SächsSparkG<br />

Elke Bauch<br />

Stand 31. Dezember <strong>2003</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!