15.12.2012 Aufrufe

„Vieles entsteht aus kleinsten Ursprüngen ... 2003 - Kreissparkasse ...

„Vieles entsteht aus kleinsten Ursprüngen ... 2003 - Kreissparkasse ...

„Vieles entsteht aus kleinsten Ursprüngen ... 2003 - Kreissparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

:<br />

Gewachsene Partnerschaften –<br />

Kunden der <strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen im Porträt<br />

„Setzlinge müssen rasch<br />

Wurzeln schlagen – ebenso neu<br />

gegründete Unternehmen ...<br />

Beweist ein grünes Händchen für gesundes Wachstum –<br />

bei der Gartenarbeit gen<strong>aus</strong>o wie in seinem Unternehmen:<br />

Lothar Paulick, Geschäftsführer der PRO-fit-2 GmbH.<br />

“<br />

Sie ist noch ein recht junges Pflänzchen, gedeiht aber<br />

schon ganz prächtig und trägt erste Früchte: die in Sohland<br />

ansässige PRO-fit-2 GmbH. So gut wie neu sind die<br />

rund 400 hochwertigen Backmaschinen, die das Unternehmen<br />

ständig im Angebot hat. PRO-fit-2 kauft dazu<br />

gebrauchte Objekte an, überholt sie fachgerecht und verkauft<br />

sie sowohl über das vorhandene Vertriebsnetz der<br />

Hersteller als auch direkt. Gegründet wurde das Unternehmen<br />

im Mai 2000. Aufgabe von PRO-fit-2 ist es, das<br />

gesamte Gebrauchtgeschäft der Horstmann-Gruppe<br />

abzuwickeln, zu der so renommierte Hersteller von Backöfen<br />

und Bäckereimaschinen wie Werner & Pfleiderer,<br />

Kemper und Winkler gehören. Heute zählt das Unternehmen<br />

bereits 25 Mitarbeiter, von denen die meisten zuvor<br />

arbeitslos waren. Und PRO-fit-2 hat nicht nur im Inland<br />

großen Erfolg. Das Unternehmen kann vielmehr, worauf<br />

Geschäftsführer Lothar Paulick besonders stolz ist, zufriedene<br />

Kunden in bisher 35 Ländern vorweisen, darunter<br />

sogar in Taiwan oder Australien. Wichtigstes Medium<br />

für das internationale Geschäft ist der fünf Sprachen<br />

umfassende und wöchentlich mit neuen Angeboten<br />

aktualisierte Internetauftritt www.PRO-fit-2.de – mit<br />

bisher rund 39.000 Zugriffen <strong>aus</strong> aller Welt.<br />

Bei so viel Interesse erzielte PRO-fit-2 natürlich auch ein<br />

gutes Jahresergebnis. Trotz der allgemein schwierigen<br />

Wirtschaftslage konnte das Unternehmen <strong>2003</strong> seinen<br />

Umsatz um 10 % steigern. Darüber hin<strong>aus</strong> hat PRO-fit-2<br />

auch erstmals ein Neuprodukt entwickelt: einen Ladenbackofen<br />

für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete, der<br />

mit Erfolg auf der größten Bäckereimaschinenmesse der<br />

Welt, der iba <strong>2003</strong>, präsentiert wurde. Einen wesentlichen<br />

Grund für den Umsatzschub sieht Lothar Paulick auch<br />

darin, dass sich das Unternehmen schrittweise zum<br />

Dienstleister entwickelt hat. Es übernimmt heute u. a.<br />

auch die Betreuung von Messeobjekten oder die logistische<br />

Abwicklung von Lieferungen.<br />

Um ein größeres Leistungsspektrum anbieten zu können,<br />

müssen natürlich auch die Vor<strong>aus</strong>setzungen stimmen –<br />

z. B. im Bereich der Finanzen. Als Tochtergesellschaft des<br />

weltweit operierenden Unternehmens Werner & Pfleiderer<br />

wurde PRO-fit-2 in den ersten Jahren finanziell vom<br />

Mutterh<strong>aus</strong> unterstützt. <strong>2003</strong> wurde es erforderlich, den<br />

finanziellen Rahmen über eine externe Bank abzusichern,<br />

um eine optimale Basis für die Weiterentwicklung der<br />

Firma zu schaffen. Als idealer Partner dafür hat sich nach<br />

intensiver Recherche und zahlreichen Vergleichen die<br />

<strong>Kreissparkasse</strong> Bautzen erwiesen.<br />

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist für Lothar Paulick eine<br />

zukunftsorientierte Personalpolitik. Immerhin 30 % seiner<br />

Mitarbeiter sind unter 30 Jahre. Die Ausbildung eigener<br />

Fachkräfte ist eine weitere Vor<strong>aus</strong>setzung für die positive<br />

Entwicklung des Unternehmens. Deshalb wurde auch seit<br />

2001 jedes Jahr ein Lehrling eingestellt. Zusätzlich erhalten<br />

noch drei Lehrlinge über zwei Jahre ihre praktische<br />

Ausbildung in der Firma. PRO-fit-2 unternimmt auch<br />

große Anstrengungen im Bereich Weiterbildung. Grund<br />

dafür ist die derzeit eher schlechte Wirtschaftslage. Eine<br />

der Folgen: Die Zeit zwischen Auftragseingang und<br />

Liefertermin wird immer kürzer. Darauf müssen sich die<br />

Mitarbeiter durch ständige Weiterqualifikation einstellen.<br />

Gerade wegen des internationalen Geschäfts kommt<br />

dabei neben der fachlichen Weiterbildung auch der<br />

sprachlichen besondere Bedeutung bei.<br />

Fragt man Lothar Paulick, ob er sich neben dem Firmenalltag<br />

auch Freizeit und Entspannung gönnt, verweist er<br />

auf seinen in der Regel 12-Stunden-Tag. Freizeit ist für ihn<br />

deshalb ein knappes Gut. Hat er mal welche, freut er sich<br />

ganz besonders auf die Stunden, die er mit seinen beiden<br />

kleinen Enkelkindern verbringen kann. Entspannung<br />

findet er auch manches Wochenende bei der Gartenarbeit,<br />

kümmert er sich doch gern um Blumen und andere<br />

Pflanzen. Davon spürt man auch etwas in der Firma.<br />

Dort gibt es viele Grünpflanzen, die für ein freundliches<br />

Ambiente sorgen. Mit der Natur hat im weitesten Sinne<br />

auch die Firma selbst zu tun. Ihre meisten Kunden sind<br />

Bäcker – und die arbeiten nun mal mit Naturprodukten.<br />

Bei so viel Naturverbundenheit ist es beinahe natürlich,<br />

dass das Unternehmen in einer der – so Lothar Paulick –<br />

schönsten Landschaften Ostdeutschlands bereits feste<br />

Wurzeln geschlagen hat. Nicht zuletzt deshalb hat PROfit-2<br />

viele seiner Kooperationen <strong>aus</strong> den alten Bundesländern<br />

in die Oberl<strong>aus</strong>itz verlagert. Zur Zeit arbeitet das<br />

Unternehmen hier mit ca. 25 Unternehmen zusammen,<br />

was einem Auftragsvolumen von rund 250.000 EUR<br />

entspricht. Auch so trägt es zur Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

bei, in einer derart strukturschwachen Region<br />

von eminenter Bedeutung.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!