15.12.2012 Aufrufe

Ausbau der Dienste und Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen

Ausbau der Dienste und Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen

Ausbau der Dienste und Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 3.2: Teilstationäre <strong>Dienste</strong> - <strong>Ausbau</strong>pläne <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> bis zum Jahr 2010<br />

B<strong>und</strong>esland <strong>Ausbau</strong>pläne<br />

Burgenland Etablierung von Tagesbetreuung als kommunale Einrichtung außerhalb<br />

von Heimen in Kooperation mit fachlich kompetenten Betreibern aus dem<br />

Bereich <strong>der</strong> mobilen <strong>Dienste</strong>. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die aktivierende<br />

<strong>und</strong> mobilitätsför<strong>der</strong>nde Präventivwirkung <strong>der</strong> Tagesbetreuung gesetzt<br />

(„Multifunktionale Senioren-Tageszentren“)<br />

Kärnten Sukzessiver <strong>Ausbau</strong> bis zum Sollstand in städtischen Regionen (Gemeinden<br />

ab 5.000 Einwohner), gezielte Bewerbung des Angebotes <strong>und</strong> finanzielle<br />

Unterstützung bei Bedarf.<br />

Nie<strong>der</strong>österreich Kein weiterer <strong>Ausbau</strong> geplant, da nur in städtischen Regionen nachgefragt.<br />

Hohe Kosten <strong>und</strong> Auslastungsschwankungen stellen Probleme beim <strong>Ausbau</strong><br />

dar.<br />

Oberösterreich Sukzessiver <strong>Ausbau</strong> ausschließlich in städtischen Regionen nach Erprobung<br />

<strong>der</strong> Akzeptanz.<br />

Salzburg Das Produkt „Tagespflege <strong>für</strong> Senioren <strong>und</strong> Seniorinnen“ wurde überarbeitet:<br />

Zielgruppe sind vorwiegend ältere Personen mit körperlichen <strong>und</strong> gerontopsychiatrischen<br />

Erkrankungen (neurologische Erkrankungen, Demenzerkrankungen,<br />

psychische <strong>und</strong> physische altersbedingte Beeinträchtigung);<br />

flexible Öffnungszeiten (auch am Wochenende) werden angestrebt.<br />

Steiermark Es bestehen keine <strong>Ausbau</strong>pläne.<br />

Tirol Es bestehen keine <strong>Ausbau</strong>pläne, durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch<br />

mit den Betreibern wird das Anbot evaluiert.<br />

Vorarlberg Berücksichtigung im Pflegeheimgesetz <strong>und</strong> in den Investitions-För<strong>der</strong>ungsrichtlinien<br />

<strong>für</strong> den Bau von Pflegeheimen/Sozialzentren; Anerkennung<br />

von Entgelten <strong>für</strong> die Tagespflege durch die Sozialhilfe, sukzessiver <strong>Ausbau</strong><br />

in Pflegeheimen.<br />

Wien Es bestehen keine <strong>Ausbau</strong>pläne.<br />

Quelle: Auskünfte <strong>der</strong> Ämter <strong>der</strong> Landesregierungen<br />

Zusammenfassend kann in Bezug auf die teilstationären <strong>Dienste</strong> festgestellt werden, dass<br />

diese Angebotsform in Österreich - bis auf Wien - noch wenig etabliert ist. Mit Stand<br />

31.12.2003 werden österreichweit (ohne Berücksichtigung des Burgenlandes) 1.070 Plätze<br />

angeboten. Ziel <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> ist es, das Angebot an teilstationärer Betreuung primär in städtischen<br />

Regionen auszubauen <strong>und</strong> dabei weitere Erfahrungen mit <strong>der</strong> Akzeptanz dieses Angebots<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Nachfrage danach zu sammeln.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!