10.07.2018 Aufrufe

RE KW 28

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S PORT<br />

Kawasaki Spanien und Pirelli unterstützen Tristan Walch<br />

Top-Platzierungen machten auf Motorsport-Talent aufmerksam<br />

Kawasaki Spanien und Pirelli unterstützen seit Juni den jungen Außerferner<br />

Tristan Walch, der schon länger unter Beobachtung dieser beiden<br />

namhaften Unternehmen stand. Vorausgegangen waren sehr gute Ergebnisse<br />

im spanischen Honda 300er Cup in der letzten Saison – sowie drei<br />

6. Plätze in dieser Saison.<br />

Von Sabine Schretter<br />

Die Zeitabstände zum Sieger lagen<br />

dabei trotz enormer Trainingsrückstände<br />

zu den spanischen Konkurrenten<br />

im Hundertstel- bzw. Zehntelbereich.<br />

Kawasaki Spanien und Pirelli planen<br />

eine längere Zusammenarbeit, die mit<br />

dem ALARXA Racing Team – hier<br />

fährt Tristan die zweite Saison – in<br />

Kooperation gemacht wird. Für diese<br />

Saison sind einige Rennen in der spanischen<br />

Supersport 300 geplant, die<br />

zur Vorbereitung für die Saison 2019<br />

gedacht sind. Ziel ist es für dieses Jahr,<br />

dass Tristan mit dem neuen Motorrad<br />

die Strecken kennenlernt und seine<br />

Rundenzeiten kontinuierlich verbessert.<br />

Für 2019 wird dann eine ganze<br />

Saison in der spanischen Supersport<br />

300 gefahren; es wird eventuell einige<br />

Gaststarts in der Supersport 300-Weltmeisterschaft<br />

geben, die im Rahmen<br />

der World-Superbike-WM ausgetragen<br />

wird. Bedingt durch sein Alter – eine<br />

Weltmeisterschaft darf erst ab dem 15.<br />

Geburtstag gefahren werden – ist für<br />

Tristan hier leider keine ganze Saison<br />

möglich.<br />

Schon im Juli geht es zwischen den<br />

Rennen in ein Nachwuchs-Camp nach<br />

Barcelona, wo neue Trainingstechniken<br />

für Ausdauer im Fokus stehen,<br />

aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen<br />

wird.<br />

Schwerpunkt Schwimmen<br />

Schwimmen lernen – eine zentrale Aufgabe<br />

des Sportunterrichts auch am Gymnasium Reutte<br />

(sas) Im BRG Reutte hat sich das Thema „Schwimmen lernen“ – zunächst<br />

als „Ein-Jahres-Projekt“ eingeführt – als Dauerthema etabliert. Bereits<br />

im sechsten Jahr ist nun Schwimmen im Lehrplan der 2. Klassen als<br />

Schwerpunkt fest verankert und der Turnsaal wird jeden Dienstag gegen<br />

das Schwimmbad ausgetauscht.<br />

Talent und gute Platzierungen machten auf Tristan Walch aufmerksan. Er wird von<br />

Kawasaki Spanien und Pirelli unterstützt.<br />

Foto: Agusti Nubiola/Spanien<br />

Internationale Siegerin<br />

Der Schwimmunterricht ist bei allen Schülern eine gern gesehene Abwechslung<br />

zum normalen Turnunterricht.<br />

Foto: Albert Dempf<br />

Vom Nichtschwimmer bis zum Könner<br />

– alle Stufen sind dabei. Und jeder macht<br />

seine persönlichen Fortschritte, die äußerst<br />

beachtlich sind.<br />

In der vorletzten Schulwoche gibt es<br />

dann eine Großveranstaltung. Jeder Schüler<br />

absolviert sein Schwimmabzeichen,<br />

wobei jeder dabei genau an dem Abzeichen<br />

arbeitet, das er gerade erreichen<br />

kann. Individualität steht an erster Stelle.<br />

BEACHTLICHE ZAHLEN. Heuer<br />

überraschen die Schüler mit einer hervorragenden<br />

Statistik:<br />

zwei Frühschwimmer (25 m Schwimmen,<br />

Sprung vom Beckenrand)<br />

elf Freischwimmer (15 Minuten<br />

Schwimmen, Sprung aus einem Meter<br />

RUNDSCHAU Seite 32<br />

Höhe ins Wasser)<br />

40 Fahrtenschwimmer (15 Minuten<br />

Schwimmen, Rückenschwimmen,<br />

Streckentauchen, Tieftauchen, Kopfsprung<br />

aus einem Meter Höhe ins Wasser)<br />

15 Allroundschwimmer (100 m in weniger<br />

als 2.30 min, 200 m in zwei Lagen,<br />

Streckentauchen, Tieftauchen, Abschleppen)<br />

SPASS IST DIE HAUPTSACHE.<br />

Der Spaß kommt beim Schwimmunterricht<br />

nicht zu kurz und viele Schüler<br />

– auch ehemalige Nichtschwimmer – beginnen,<br />

das Schwimmbad auch in ihre<br />

privaten Unternehmungen einzubeziehen.<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

(mw) Beim 3. Internationalen Swiss Masters Open 2018 in Uster nahmen insges.<br />

102 Teilnehmer aus 18 Ländern teil. Mit nur einem Satzverlust verwies Konny Höllein<br />

alle vier Gegnerinnen auf die hinteren Plätze. Ihre erste Begegnung endete mit<br />

einem klaren 3:0 gegen die Schweizerin Jacqueline Eggimann. Barbara Zatti und<br />

Evelyne Matzinger, ebenfalls aus der Schweiz, zeigten auch nicht viel Gegenwehr<br />

und mussten Konny jeweils mit 3:0 den Sieg überlassen. Nur die auf zwei gesetzte<br />

Schwedin Helene Annie Linnea Borg konnte Höllein einen Satz streitig machen. Die<br />

Partie endete mit 3:1 für die Spielerin aus Reutte. Somit beendete Konny Höllein<br />

heuer zum 3. Mal ein internationales Turnier bei den Damen W50+ als Siegerin.<br />

Versuchter Diebstahl in einem Drogeriemarkt in Reutte<br />

(sas) Ein bisher unbekannter Täter<br />

begab sich am Montag, dem 2. Juli,<br />

gegen 17.30 Uhr in einen Drogeriemarkt<br />

in Reutte. Er sah sich im Geschäft<br />

um und verstaute mehrere teure<br />

Parfums in einer eigens präparierten<br />

Tasche. Als ihn eine aufmerksame<br />

Verkäuferin darauf ansprach, flüchtete<br />

der Mann und ließ die Tasche mit<br />

der Beute, der Gesamtwert liegt im<br />

unteren vierstelligen Eurobereich, im<br />

Geschäft zurück. Eine örtliche Fahndung<br />

nach dem Täter verlief negativ.<br />

TÄTERBESCH<strong>RE</strong>IBUNG. Mann,<br />

ca. 55 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige<br />

Statur, Glatze mit dunklem Haaransatz.<br />

Um zweckdienliche Hinweise ersucht<br />

die PI Reutte unter der Telefonnummer<br />

059133 7150.<br />

11./12. Juli 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!