18.07.2018 Aufrufe

alternovum.

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blitz licht.<br />

Wussten Sie schon, dass …<br />

... Senioren, die regelmäßig körperlich aktiv sind, nicht nur deutlich leistungsfähiger<br />

sind und seltener an chronischen Erkrankungen leiden, sondern auch geistig fit<br />

bleiben und eine höhere Lebenserwartung haben? Und: Wer mehr Muskeln hat,<br />

hat auch dichtere, stabilere Knochen. Krafttraining ist deshalb für eine gute Muskelkontrolle<br />

bis ins hohe Alter unverzichtbar. Selbst bei Hochbetagten ist ein Kraftzuwachs<br />

möglich. Quelle: MRI – TUM<br />

Gesundheitsmosaik im KWA Parkstift Hahnhof<br />

Wie man Gesundheit auch im Alter günstig beeinflussen und gegebenenfalls<br />

Schmerzen behandeln kann, beleuchteten im April im Baden-Badener KWA Wohnstift<br />

auf Einladung von Stiftsdirektor Marius Schulze Beiering drei ausgewiesene<br />

Experten. Ein ausführlicher Bericht dazu findet sich auf www.kwa.de. Es referierten:<br />

10 Jahre KWA Schülerliteraturwettbewerb<br />

Mit einem attraktiv gestalteten Sammelband, der alle bisher<br />

prämierten Geschichten und Gedichte enthält, würdigte die<br />

Initiatorin und Leiterin des KWA Schülerliteraturwettbewerbs,<br />

Gisela Hüttis, zum Jubiläum die bisherigen Preisträger.<br />

Seit 2008 haben nahezu 250 Schülerinnen und Schüler<br />

aller Schularten aus der Stadt und dem Landkreis München<br />

teilgenommen. Die Idee dahinter war und ist, dass junge für<br />

alte Menschen schreiben – über Themen, die Jung und Alt<br />

gleichermaßen interessieren. Was als kreative Idee begann,<br />

wurde ein literarischer Dauerbrenner. KWA Vorstand<br />

Dr. Stefan Arend dankte in seinem Grußwort nicht nur den<br />

Nachwuchsautorinnen und -autoren und Gisela Hüttis, die<br />

bei diesem „mutigen Unterfangen“ einen „langen Atem“<br />

bewiesen habe. Seinen ausdrücklichen Dank richtete er<br />

auch an Dr. Harald Parigger, Schriftsteller und Direktor der<br />

Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.<br />

Parigger war von Beginn der Planungen mit an Bord und<br />

begleitet seitdem als Juror, Ideengeber und Spiritus Rector.<br />

04 <strong>alternovum</strong> | 2/2018<br />

Alternovum-Kurzgeschichten<br />

„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung<br />

der Blätter im Frühling.“ Mit diesem Gedanken<br />

von Vicent van Gogh wollen wir Alternovum<br />

etwas Frisches zufügen und dabei vielleicht<br />

sogar Wertvolles zu Tage fördern. Kurzgeschichten.<br />

Wir denken an ein offenes Projekt ohne<br />

kommerziellen Charakter. Die Idee: Wer sich<br />

dazu berufen fühlt und uns seine Kurzgeschichte<br />

zur Print- und Onlineveröffentlichung honorarfrei<br />

überlassen mag, möge sie einreichen, mit<br />

einem Umfang von bis zu 9.000 Zeichen, inkl.<br />

Leerzeichen. Triviales und Autobiografisches<br />

suchen wir nicht, sondern Besonderes – in der<br />

Tradition von Short Storys. Haben Sie dazu<br />

möglicherweise etwas? Dann schicken Sie doch<br />

Ihre Geschichte an <strong>alternovum</strong>@kwa.de. In die<br />

Betreffzeile bitte Alternovum-Kurzgeschichte<br />

eintragen, in der E-Mail Kontaktdaten angeben.<br />

Es gibt keinen Einsendeschluss. Literaturexperten<br />

werden fortlaufend lesen. Geeignetes wird auf<br />

www.<strong>alternovum</strong>.de veröffentlicht – auf Wunsch<br />

unter einem Pseudonym.<br />

Axel Scheumann (Apotheker<br />

und Inhaber Mantra Pharm)<br />

Wechsel im KWA Aufsichtsrat<br />

Dr. med. Christoph Garner<br />

(Chefarzt a. D. der KWA<br />

Rehaklinik in Bad Griesbach)<br />

Danke, liebe Kerstin Schreyer! Und herzlichen Glückwunsch zur<br />

Berufung in das Kabinett von Markus Söder. Dass Sie aus eben<br />

diesem Grund Ihr Mandat als KWA Aufsichtsrätin niedergelegt<br />

haben, ist so vorgesehen, damit Sie sich mit ganzer Kraft in den<br />

Dienst des Landes stellen können. – Sie sind KWA seit vielen<br />

Jahren verbunden, haben als junge Frau im KWA Stift am<br />

Parksee „gejobbt“ und gewohnt, fühlten sich dort laut eigener<br />

Aussage herzlich aufgenommen. Zunächst als Gemeinderätin in<br />

Unterhaching, später als Kreis- und Bezirksrätin und seit Oktober<br />

2008 als Landtagsabgeordnete haben Sie sich stets für<br />

soziale Belange eingesetzt. Als diplomierte Sozialpädgagogin<br />

und erfahrene Familientherapeutin waren Sie KWA als Aufsichtsrätin<br />

eine wertvolle Ratgeberin. Alles Gute für die Zukunft und<br />

weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit als Bayerische Staatsministerin<br />

für Familie, Arbeit und Soziales. – Jedes Ende ist ein neuer<br />

Anfang. Und so möchten wir den „Nachrücker“ herzlich begrüßen.<br />

Er ist Geschäftsführer der Limberger Klinik in Bad Dürrheim.<br />

Willkommen im Aufsichtsrat, Joachim Limberger!<br />

Prof. Dr. Curt Diehm<br />

(Ärztlicher Direktor der Max<br />

Grundig Klinik in Baden-Baden)<br />

Buchtipp<br />

Für die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen<br />

8.000 neuen Pflegekräfte gab es viel Kritik.<br />

Die Grünen forderten ein umfassendes<br />

Sofortprogramm mit je 25.000 zusätzlichen<br />

Pflegefachkraftstellen für die Alten- und<br />

Krankenpflege. Gesundheitsminister Jens<br />

Spahn hat nun 13.000 neue Stellen angekündigt.<br />

Doch wie kann es überhaupt gelingen,<br />

mehr Menschen für Arbeitsplätze in der Pflege<br />

zu gewinnen? Was zu tun ist, um endlich eine<br />

Trendwende einzuleiten, haben Pflegewissenschaftler<br />

und Pflegepraktiker in Folge des<br />

KWA Symposiums 2017 ermittelt. Ihre Ergebnisse<br />

präsentieren sie im Buch „Arbeitsplatz<br />

Langzeitpflege“, das in diesem Frühjahr im<br />

Medhochzwei-Verlag erschienen ist.<br />

Arbeitsplatz Langzeitpflege<br />

Schlüsselfaktor Personalarbeit<br />

Klie, Thomas (Hrsg.);<br />

Arend, Stefan (Hrsg.)<br />

1. Auflage, 2018<br />

209 Seiten, Softcover<br />

ISBN: 978-3-86216-415-8<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!